Vollständige Version anzeigen : Blog 2018 A-Rennen St. Pölten
longtrousers
24.12.2017, 12:21
Ich blogge bis jetzt in "Klagenfurt 2014 unter 10 Stunden" aber dieser Titel ist nicht ganz aktuell mehr.
Habe Klagenfurt 2014 in 10 Stunden nicht geschafft: es wurden 10:10.
Mein eigentliches Ziel, was ich beim Blogstart in 2013 auch vermeldete, war die Hawaii Quali, was mir in 2016 gelang. 2 Monate her habe ich Kona dann (zwar nicht in gehoffter Zeit) gefinished.
Ich habe mich gefragt wie archiviere ich meinen alten Blog, habe ein Bischen rumprobiert. Es geht gut mit TextEdit auf dem iMac. Mit copy/paste kopiert man eine ganze Seite von Triathlonszene in TextEdit (ein Standardprogramm dass auf jedem iMac drauf ist). Dann kommt alles inkl. Photos schön rüber. Bin noch nicht ganz fertig, weil es sind glaube ich etwa 100 Seiten aber länger als eine Stunde sollte es nicht dauern.
Ich wusste bis jetzt nicht so genau was ich in 2018 mache, mit Lanzarote habe noch ein Hühnchen zu rupfen, aber ich würde eine eventuelle Hawaiiquali wieder annehmen (auch mit Kona habe ich noch ein Hühnchen zu rupfen). Und ich will nächstes Jahr nicht wieder alles dem Triathlon unterordnen: ich will auch was im Garten machen und so.
Jedenfalls hat sich das jetzt erledigt, weil ich habe mich 20 Minuten her für 70.3 St. Pölten gemeldet, wo ich schon 5* am Start war.
longtrousers
14.01.2018, 18:06
Die mache ich immer im Winter. Heute war der 2. Lauf: 17 km mit einem Pace von 4:18. 2 Jahre her hatte ich das auch, obwohl damals Schnee und Eis war. Trotzdem, Stillstand ist Fortschritt in der M55.
Ich stehe jetzt wieder auf dem bekannten undankbaren 4. Platz, und kann den noch verlieren beim Halbmarathon in Februar, weil der 5. mir schon auf den Fersen ist. Wahrscheinlich also kein Podium dieses Jahr.
Hallo,
ich werde dir hier wieder folgen :Huhu:
Wenn du dann in St. Pölten auf dem Treppchen stehst, verzeihen wir dir die Winterlaufserienplatzierung :Blumen:
Ich hoffe, du kannst alles über den IRONMAN 70.3 St. Pölten von hier (https://www.trinews.at/ironman-70-3-st-poelten/) bestätigen? :)
Viel Erfolg, wir sehen uns in St. Pölten
longtrousers
15.01.2018, 19:55
Ich hoffe, du kannst alles über den IRONMAN 70.3 St. Pölten von hier (https://www.trinews.at/ironman-70-3-st-poelten/) bestätigen? :)
Jo, voll und ganz, schöner Bericht.
Meine Frau hat für uns wieder ein Hotel bei Melk gebucht, von Fr bis So. So haben wir gleich ein schönes Ferienwochenende.
3 Jahre her hatte ich 4:57, wenn ich das nochmal schaffe reicht das vielleicht für das Stockerl in der M55. Träumen tue ich im übrigen von einer Zeit von 4:44:44.
heshsesh
15.01.2018, 20:23
Winterlaufserie
Die Fotos sind online :)
Starker Lauf, bist mir entgegengekommen. :Blumen:
longtrousers
15.01.2018, 20:40
Die Fotos sind online :)
Starker Lauf, bist mir entgegengekommen. :Blumen:
Danke, bin auch schon zufrieden mit meiner Zeit. Dann wieder bis Februar!
longtrousers
23.02.2018, 18:44
Sonntag der 1/2 Marathon in Ismaning. Nun habe ich seit 3 Tagen ein Infekt: heute wäre es sicher nicht gegangen. Laufende Nase und schlapp. Kein Husten, kein Fieber, Magen ok. HF nicht erhöht.
Morgen muß es unbedingt besser sein. Ich schätze meine Startchancen für Sonntag nur auf 30 %. :(
longtrousers
25.02.2018, 13:35
Scheisse wieder 4. AK.
Aber war zumindest wieder fit genug zum Mitmachen. Gestern fühlte ich ich mich schon wieder fasst 100%, sodass ich heute die Laufschuhe angezogen habe.
War langsam, Pace 4:33, habe aber subjektiv alles gemacht. Ich war sicher ein Bischen langsamer wegen des Infektes diese Woche.
Der Dritte war in Total 5 Min. schneller als ich. Ohne den Infekt wäre ich aber glaube ich nicht 5 Min. schneller gelaufen.
Ich kann mich vorstellen, das mein nächster Wettkampf der Duathlon Krailling wird.
longtrousers
08.03.2018, 11:57
Ich mache seit Januar 5*(3' vollgas, 3' ausfahren)-Sessions auf der Rolle, und die Entwicklung ist:
Datum ; Gefühlte Anstrengung ; ØLeistung
05.01 9 285
18.01 9 285
25.01 9 285
06.02 9 285
01.03 8 285
03.03 8 290
08.03 8 295
Am Anfang war es einfach nicht oft genug (Infekte, Schiurlaub usw) wodurch kein Trainingseffekt sichtbar war. Letzte Woche habe ich es mal geschafft das Training 2* zu machen. Man sieht, weil die gefühlte Anstrengung abnimmt, sollte ich das nächste Mal vielleicht eine höhere Stufe einstellen.
Die øLeistung ist gemessen auf einem alten Tacx, also das kann inakkurat sein. Zumindest relative Unterschiede sind aber ablesbar.
Samstag plane ich das erste mal wieder mit dem Zeitfahrrad Intervalle zu machen. Hoffentlich regnet es nicht!
Wie läuft dein Training denn seither?
longtrousers
27.03.2018, 15:39
Wie läuft dein Training denn seither?
Hallo, läuft. In Februar war ich ein Paar mal Schifahren, und die letzten Wochen habe ich ein Bischen gekämpft mit einem hartnäckigen Infekt, aber hoffentlich geht es jetzt wieder.
Bin am Moment ein Bischen am Experimentieren mit meiner Radposition. Es ärgerte mich, dass auf Bilder mein Helm so im Wind steht. Jetzt habe ich vielleicht die Lösung gefunden: die Extensions hochwinkeln. Ganz komisch, wenn die Unterarme nach oben drehen entspannen die Schulter irgendwie wodurch der Kopf runter geht. Habe Sonntag schon gestestet und das ging gut. So jetzt werde ich die Sommerzeit ausnützen und noch mal wieder eine Runde drehen mit der neuen Position.
longtrousers
19.04.2018, 16:39
So war's:
http://i66.tinypic.com/n6p4de.jpg
(Das Foto ist nicht so gut, weil ich grade mein Rechterarm nach hinten gezogen habe: normal ist der Oberarm nicht vertikal.)
Jetzt habe ich wie ich schon schrieb die Extensions etwas hochgewinkelt. Ich habe auch den Sattel und den Basebar 1 cm niedriger gestellt.
Das Hochwinkeln dürfte kaum die Überhöhung geändert haben, weil die Mitte der Armschalen nur 5 cm hinter dem Basebar liegen. Trotzdem muss der Kopf tiefer liegen, weil ich habe mehr Probleme weit nach vorne zu schauen und der Nacken war auch gespannter am Anfang.
Krass, dass das Hochwinkeln der Unterearme den Kopf runter bringt. Der Buchstaller hat diesen Trick auch mit Arne gemacht.
Auch aus einem Triathlonszene-Film habe ich, dass vorne Conti gp 4000 s2 scneller ist als conti tt, das habe ich auch schon geändert.
Ich habe das Gefühl, dass ich durch diese Maßnahmen schneller geworden bin, weil ich die Geschwindigkeiten der Trainings auf meiner Standardstrecke immer aufschreibe.
Bin z.B. 2*45 Minuten gefahren mit der Intensität womit ich Pölten plane: 5 Herzschläge unterhalb der Schwelle. Da kam jeweils 36,4 km/h raus, was mir doch schnell vorkommt weil es ein fester Ostwind gab und ich meistens Gegenwind hatte.
Macht alles Spaß.
Etwas weniger Spaß macht meine Wade, die habe ich letzten Do gezerrt. Sollte einen kleinen Muskelfaserriss sein. Habe Mo wieder eine Stunde gejoggt: das ging aber war doch keine gut Idee, weil ich die Wade dann Di wieder spürte. Habe mich jetzt schlau gemacht, und man sollte 10 Tage Ruhe geben bei so einer Verletzung. Also jetzt mal Schluß mit Laufen und damit fange ich erst Ende nächste Woche wieder an. Habe auch schon Kompressionsstrümpfe gekauft. Na ja, kann glüchlicherweise Radeln und Schwimmen.
Hallo,
wirst du wieder beim Krailinger Duathlon starten?
longtrousers
25.04.2018, 13:58
Hallo,
wirst du wieder beim Krailinger Duathlon starten?
Hallo amimarc,
stehe auf der Startliste aber werde glaube ich nicht starten, wegen meiner Wadenverletzung (siehe meine Posts hier oben).
Es scheint mir beruhigender, wieder langsam mit Joggen anzufangen (z.B. dieses Wochenende), ohne die Belastung eines Duathlons am 06.05. Einfach um Pölten Ende Mai nicht unnötig zu gefährden.
Wenn ich hier eh schreibe jammere ich noch ein Bischen: letzten Sonntag waren optimale Verhältnisse und ich dachte ich kann eine PB fahren auf den 5*5 Intervallen auf meiner Standardstrecke. Meine Aerodynamik hat sich nämlich meine ich etwas verbessert. Der Rekord fiel aber nicht und ich war auch absolut fertig nach dem Training. Am Montag habe ich dann verstanden warum: ich war unfit wahrsch. wegen eines Infektes. Erst heute fühle ich mich wieder einigermaßen, sodass ich morgen hoffentlich wieder loslegen kann. Die Welt wäre wieder in Ordnung mit Training.
Da hab ich den Anfang gar nicht mitbekommen, weil ich aktuell nicht so aktiv mitlese aber dein Blog wird doch gleich auf die Liste gesetzt
Wade ist ärgerlich aber ich hoffe es geht bald wieder besser
Mit Kommpressionsstrümpfen habe ich total gute Erfahrungen gemacht vor allem danach zur Regeneration
longtrousers
25.04.2018, 15:54
Mit Kommpressionsstrümpfen habe ich total gute Erfahrungen gemacht vor allem danach zur Regeneration
Die habe ich auch schon gekauft. Soll ich die nur beim Laufen anziehen oder auch beim Radfahren?
Also erste Frage ist was hast du gekauft und wie?
Soll heißen hast du Socken und Strümpfe gekauft, mit oder ohne Fußteil.
Grund der Frage ist die ohne Fußteil kauft man nach Wadenumfang die mit Fußteil nach Schuhgröße. Dementsprechend sollten die die man nach Wade kauft besser wirken.
Ich hatte sie anfangs nach meiner Knöchelverletzung mehr oder weniger 24/7 getragen aber nicht beim radeln, da war es mir zu heiß. Hab dann aber bald begonnen sie beim Sport selber gar nicht mehr zu tragen sondern danach. Ich bilde mir zumindest ein das die Regeneration der Wade schneller geht und ich trotzdem den Traibingseffekt habe. Wenn ich mit Strümpfe gelaufen bin hatte ich das Gefühl das der Wade viel Arbeit abgenommen wird.
Wenn du also gerade verletzt bist zwei paar zulegen eines für den Sport das andere für den Alltag.
longtrousers
25.04.2018, 18:08
Also erste Frage ist was hast du gekauft und wie?
Soll heißen hast du Socken und Strümpfe gekauft, mit oder ohne Fußteil.
Grund der Frage ist die ohne Fußteil kauft man nach Wadenumfang die mit Fußteil nach Schuhgröße. Dementsprechend sollten die die man nach Wade kauft besser wirken.
Ich hatte sie anfangs nach meiner Knöchelverletzung mehr oder weniger 24/7 getragen aber nicht beim radeln, da war es mir zu heiß. Hab dann aber bald begonnen sie beim Sport selber gar nicht mehr zu tragen sondern danach. Ich bilde mir zumindest ein das die Regeneration der Wade schneller geht und ich trotzdem den Traibingseffekt habe. Wenn ich mit Strümpfe gelaufen bin hatte ich das Gefühl das der Wade viel Arbeit abgenommen wird.
Wenn du also gerade verletzt bist zwei paar zulegen eines für den Sport das andere für den Alltag.
Danke für die Antwort.
Mit Fussteil. Von 2XU. Die gab es in verschiedenen Wadendicken, und die Verkäuferin hat die Wade gemessen. Sitzt schön eng, passt glaube ich. Werde sie beim Laufen tragen. Für nachher müsste ich ein zweites Paar kaufen. Die sind aber nicht gerade billig...
Meine sind von o-motion und compressor sport
Beide ohne fußteil kann dir also auch diese Marken empfehlen
longtrousers
26.04.2018, 12:44
War gerade 50 Minuten joggen: Wade hat gehalten. Jetzt muss ich beobachten, wie sie sich heute abend und morgen anfühlt.
Ich wollte ursprünglich 2*45 Minuten 70.3-Tempo radfahren, aber irgendwie fühle ich mich heute noch nich ganz 100%: obwohl ich mich gestern fühlte alsob ich Bäume ausreißen konnte. Irgendwie oszilliert so ein Virus immer noch nach. Radfahren plane ich morgen dann: dann ist das Wetter auch schöner.
Für nachher müsste ich ein zweites Paar kaufen. Die sind aber nicht gerade billig...
Dieses Problem habe ich gelöst: ich habe gerade einfach nur einen Kompressionsstrumpf getragen, nach dem Duschen ziehe ich den Anderen an.
So, jetzt werde ich ein Paar Würstchen essen: laut Caroline Rauscher sollte man als Senior genug Proteinen zu sich nehmen.
longtrousers
15.05.2018, 08:41
Mit dem Gewicht läuft es nicht optimal dieses Jahr: habe nur 1 kg abgenommmen seit Weihnachten. Jetzt sind es 85 kg, normalerweise habe ich 84 oder 83 in der Hauptsaison.
Ja vor allem da wäre Potential: ich glaube ich könnte auch 78 kg wiegen ohne magersüchtig zu wirken. Vielleicht muss ich mich für nächstes Jahr was überlegen.
Schwimmen läuft ok, habe schon mehrmals 1500m im 50 meterbad in 26 1/2 Minuten geschafft (mit neo)
Rad ist gut: bin so schnell wie nie.
Das Laufen ist dieses Jahr nicht so gut: auch durch die Wadenverletzung habe ich etwas weniger gelaufen und dann nicht mehr als Koppeltraining. Die 85 kg sind auch nicht so prickelnd beim Laufen.
Jetzt hoffentlich gesund bleiben bis zum 27.: die Viren lauern überall!
Das mit dem Gewicht kenne ich, irgendwie will es nie so richtig.
Mich trennen dieses Jahr noch gute 3-4 kg zum Wunschwettkampfgewicht
Du bist doch in Wien oder? Schwimmst du in der Stadthalle und Schwimmst du im Sommer auch irgendwo in der Donau?
Freut mich dass es der Wade besser geht.
Ich bin immerhin 3 Monate älter als Du( lachen)und heuer will es mit dem Gewicht auch nicht durch Training bergab gehen.
Jetzt ist ohnehin zu spät aber für den nächsten Herbst und Winter werde ich mir auch eine neue Strategie überlegen:cool:
An was ich mich noch erinnern kann ist dass du aus München kommst, Niederländer bist und ich dir einmal gratuliert habe in deiner Altersklasse der schnellste Niederländer zu sein obwohl du dein selbst gestecktes Ziel nicht erreicht hast und du dich darüber geärgert hast.
Leider konnte ich aus verschiedenen Gründen danach nicht richtig stellen dass das positiv von mir gemeint war und somit hole ich das jetzt nach.
Toi toi toi für St Pölten:Blumen:
Äußerst schicke Lackierung:liebe053:
longtrousers
15.05.2018, 11:18
Du bist doch in Wien oder? Schwimmst du in der Stadthalle und Schwimmst du im Sommer auch irgendwo in der Donau?
Ich bin Holländer der in München wohnt. Habe mit Ö insoweit Verbindungen, dass meine Frau Österreicherin ist und mein Sohn in Wien studiert aber der schwimmt nicht.
longtrousers
15.05.2018, 11:26
Freut mich dass es der Wade besser geht.
Ich bin immerhin 3 Monate älter als Du( lachen)und heuer will es mit dem Gewicht auch nicht durch Training bergab gehen.
Jetzt ist ohnehin zu spät aber für den nächsten Herbst und Winter werde ich mir auch eine neue Strategie überlegen:cool:
An was ich mich noch erinnern kann ist dass du aus München kommst, Niederländer bist und ich dir einmal gratuliert habe in deiner Altersklasse der schnellste Niederländer zu sein obwohl du dein selbst gestecktes Ziel nicht erreicht hast und du dich darüber geärgert hast.
Leider konnte ich aus verschiedenen Gründen danach nicht richtig stellen dass das positiv von mir gemeint war und somit hole ich das jetzt nach.
Toi toi toi für St Pölten:Blumen:
Äußerst schicke Lackierung:liebe053:
Bin auch immer noch begeistert von der Radlackierung und geehrt durch tri-mag: Siehe Bild 10 und 11:
https://tri-mag.de/equipment/was-steht-so-alles-wechselzone-hawaii-143375/ironman-hawaii-2017-check-in-10
longtrousers
15.05.2018, 18:17
Wenn's Currywurst gibt in der Kantine schlage ich immer zu:
http://i66.tinypic.com/64j72g.jpg
Da kam dann (Holländer) noch Mayo dazu.
Tja, vielleicht sollte ich nächstes Jahr solche Versuchungen widerstehen: es gibt auch Fisch mit Gemüse (smeckt aber weniger)
longtrousers
17.05.2018, 20:35
Heute habe ich ein Intervall von 45 Minuten mit der Intensität gefahren, die ich auch in St. Pölten fahren will (etwa 5 Herzschläge unterhalb der Schwelle). Mit Durchschnittsgeschwindigkeit 38,8. Letzte Woche schaffte ich 37,7, aber heute stand der Wind günstiger. Wohl nass geworden im Regen heute.
Mit 38,8 bin ich ganz zufrieden, ich war noch nie so schnell. Das Intervall hat etwa 13 90° Kurven, und der Belag ist eher nicht schnell. Gut letztes Jahr bin ich 40 gefahren in Erding, aber die Strecke ist schneller. Ich glaube jetzt bin ich besser. Die Beine sind gleich geblieben, ich habe den Eindruck, dass die Aeromaßnahmen von ein Paar Wochen her was gebracht haben. An die neue Position habe ich mich mittlerweile gewöhnt, der Nacken spüre ich nicht mehr.
Ich habe mich auch wieder getraut zu koppeln, schön auf dem Laufband weil es draussen regnete.
longtrousers
28.05.2018, 07:31
Das Rennen war wie immer super organisiert, ich habe auch wenig Drafting gesehen, wobei ich nur den langsameren Teil gesehen habe. Der Schwimmstart war nämlich gestaffelt nach geschätzter Schwimmzeit, und ich startete so als einer der Letzten.
Leider war ich auf dem Rad nicht schneller als in 2015, obwohl ich den Eindruck habe, dass das auf dem Flachen wohl so ist. Wahrscheinlich kacke ich in den Steigungen ab mit meinen 85 kg.
Jedenfalls sorgte der 5. Platz (von 70) AK dafür, dass wie uns die Siegerehrung sparen konnten und so noch in normaler Zeit zu Hause waren.
Mit dem Laufen war ich ganz zufrieden: 1:37 obwohl es 30° hatte, und ich ja die Wadenverletzung hatte ein Paar Wochen her.
Das war jetzt das 6. mal St. Pölten, es gefällt mir gut dort obwohl die 766 Höhenmeter für mich nicht gut sind.
Vielleicht mache ich Ingolstadt und/oder Erding noch.
ist doch eine super Leistung! :Blumen:
Top Leistung. War halt gestern richtig gut warm und das macht es dann natürlich hart
longtrousers
14.06.2018, 16:00
Nach der Enttäuschung in St. Pölten (Debakel ist übertrieben), wo ich mit mit einer 10' schnelleren Radzeit gerechnet und auf eine 15' schnelleren Radzeit gehofft hatte, ist heute wieder etwas Positives zu melden.
Als letzer Radfahrt vor Erding am Sonntag bin ich 2*10' Wettkampfgeschwindigkeit gefahren (gut vielleicht war es etwas schneller als was ich eine Stunde durchhalte) in 40,2 km/h hin und 39,8 km/h zurück. Zumindest kann ich es also noch. Ob da Sonntag ein 40 km/h rauskommt glaube ich nicht, aber > 39 ist nicht ganz utopisch.
Wobei mein Höhenmesser heute auf 615m steht, das ist 100m höher als normal. Es herrscht also Tiefdruck bei 20° und kaum Wind, also schnelle Bedingungen.
longtrousers
18.06.2018, 10:13
Meinen 2. Platz letzten Jahres habe ich nicht verteidigen können: heuer 7. AK.
5 Minuten langsamer.
Tja was soll ich sagen.
Das Schwimmen war 4' langsamer, wofür ich das Neoverbot verantwortlich mache. Es war wie immer in Erding ein Gemetzle inklusive Brustschwimmer bis zum Ende. Zumindest bin ich mal wieder, seit langem, ein Wettkampf ohne Neo im Süsswasser durchgekrault.
Rad war 1' langsamer als letztes Jahr. Ø 39,0 statt 39,6. Meine Vermutung ein Paar Monate her, dass die Aerodynamik sich verbessert hat stimmt entweder nicht oder wenn es stimmt waren die Beine schlechter.
Jedenfalls bin ich (aber ich war in der langsamsten, letzten Startgruppe) durch keine/n überholt worden. Natürlich musste ich selber andauernd überholen. Ja in der 2. Runde haben 2 sichtbar hart arbeitenden Typen, die ich kurz zuvor überholt hatte, mich überholt. Scheisse dachte ich, die haben es sich hinter mir bequem gemacht. Ich beschloss mich zuerst mal 10m dahinter zu hängen, aber dann wurde es mir doch zu langsam und habe das Duo wieder überholt, erwartend dass sie mich wieder überholen würden. Aber nein - HA- das wars. Ich habe sie nicht mehr gesehen, anscheinend war bei denen die Kraft raus.
Nach oberflächlichem Ansehen hatte ich die schnellste Radzeit der M55, also wenigstens was.
Beim Laufen war ich nur 5 Sekunden langsamer als letztes Jahr, passt schon.
Gut organisiert, toller Wettkampf.
4 min beim Schwimmen ist natürlich hart
Das am Rad schwer zu sagen, Gegenwind dieses Jahr Rückenwind letztes Jahr? Ohne Wattmesssystem wohl kaum zu vergleichen
longtrousers
18.06.2018, 12:49
4 min beim Schwimmen ist natürlich hart
Das am Rad schwer zu sagen, Gegenwind dieses Jahr Rückenwind letztes Jahr? Ohne Wattmesssystem wohl kaum zu vergleichen
Ich glaube ich war schwächer, weil generell die Zeiten dieses Jahr erwas besser waren. Mit 1:03 hatte ich letztes Jahr die 26. Radzeit, dafür war dieses Jahr 1:01 nötig. Ich glaube der Luftdruck war dieses Jahr niedrig-> schnelle Zeiten.
Aber ohne Wattmessystem kann man die Leistung nur abschätzen , da hast du recht.
longtrousers
20.06.2018, 08:05
hat mich wieder erwischt.
Die anschwellende Nasenschleimhaut ist das bekannteste Symptom. Ich schlafe dadurch seit 3 Nächten mäßig, und fühle mich dementsprechend schlapp. Bin gestern sogar mit der Sbahn statt mit dem Rad zur Arbeit gefahren. An Training ist nicht zu denken. Ich habe es nachts mit Nasenspray bekämft, und erst letzte Nacht ist es leicht besser geworden.
Ich habe auch typische Alergiesymptome wie Niesen und juckende Augen, womit die Vermutung, dass Schwimmerschnupfen etwas mit Alergie zu tun hat, genährt wird.
Ein Riesenproblem ist es jedenfalls nicht, weil ich mich schon damit abgefunden habe nicht mehr in Seeen zu trainieren. Nur im Wettkampf lässt es sich natürlich nicht vermeiden. Glücklicherweise kommen die Symptome erst nachts, also der Wettkampf ist nicht beeinträchtigt. Im Schwimmbad oder im Meer bin ich beschwerdefrei. Es ist natürlich schade mit einem Super Baggersee 2 km neben mir. Ich habe schon viel versucht von Nasenklammern bin Neohauben, habe aber beschlossen das Schwimmen im See einfach zu lassen.
In Juli habe ich Urlaub in Kroatien, also da ist wieder Salzwasserschwimmen angesagt (hoffentlich Quallenfrei).
Nochmal zu Erding:
mein Radfahren und Laufen ist schon gut, ich verliere vergleichsweise massiv beim Schwimmen. Das kommt bei Olympischen eher raus, und dann erschwert bei Neoverbot. Ist halt so, ist glaube ich nichts zu machen.
Ich hatte wohl gut trainiert glaube ich, etwa 6 Sessions die 2 Wochen vorher mit Swimsuit, zuerst 750m ohne Aufwärmen auf Zeit (um den Schwimmstart zu emulieren), die immer zwischen 14:30 und 15:00 gingen, was für mich gut ist. Dann immer noch 8*100. Ohne diese Einheiten wäre es noch beschissener gegangen (37 Minuten, wobei ich schätze, dass es 1650 statt 1500m waren).
Mir ist aufgefallen, dass meine Wechselzeiten nicht gut waren verglichen mit Anderen, was natürlich ärgerlich ist. Vielleicht werde ich die Zungen aus meinen Giro Empire SLX rausschneiden, das machen alle. In Erding ist die Wechselzone staubig mit Steinchen, wodurch man die Füsse mit der Hand sauber wischen muss, was erstens Zeit kostet und zweitens dann auch nicht gelingt. Ich hatte vergessen, ein Handtuch hinzulegen. (Schuhe auf dem Rad anziehen kommt für mich nicht in Frage). Ok, die erste WZ ist bei mir immer etwas langsamer, weil ich dann einfach fertig bin von Schwimmen und nur ruhig joggen kann.
Höchstwahrscheinlich werde ich den Wörthseetriathlon machen am 27.07.
hast Du schon mal eine Nasenklammer probiert? Das ist echt in vielen Fällen die Lösung für den Schwimmerschnupfen..
maotzedong
20.06.2018, 08:29
hast Du schon mal eine Nasenklammer probiert? Das ist echt in vielen Fällen die Lösung für den Schwimmerschnupfen..
Was danach auch ganz gut hilft ist Nasenspray mit Sesamöl. Hattr zu aktiven Zeit auch immer wieder Probleme mit Schwimmerschnupfen. Hab es damit aber ganz gut in den Griff bekommen.
longtrousers
20.06.2018, 08:37
Danke für die Anregungen, Naseklammern, Neohauben und Nasensprays habe ich alles schon durch. Aber wie ich schon schrieb, im Training gehe ich einfach nur noch zum Schwimmbad, und die Paar Triathlons im Jahr überstehe ich.
Höchstwahrscheinlich werde ich den Wörthseetriathlon machen am 27.07.
Aloha,
wenn nichts dazwischen kommt , feuere ich dich dort dann an :Huhu:
longtrousers
20.06.2018, 09:09
:Blumen:
longtrousers
29.07.2018, 21:55
Zuerst mal Danke fürs anfeuern amimarc.
3 Jahre her 2:22; jetzt 2:34.
Ich werde alt.
Gut, jetzt war Neoverbot, das Laufen und Radeln waren nur jeweils 1 Minute langsamer.
Schwimmen 1:37. Aber ich hatte >1700m auf dem GPS.
Aber 218. von 270 beim Schwimmen ist natürlich bescheiden nach 11 Jahre üben. Wenn's 1700m war aber durchaus erwartbar: ich schwimme 750-er im Schwimmbad zwischen 14:30 und 15:00.
Lichtblick: schnellste Laufzeit in der AK. Das ging subjektiv auch ganz gut.
Mache auch was mit meinem Gewicht. Ich hatte in St. Pölten 85 kg, und habe es geschafft mittlerweilw bei 84 zu stehen, sogar nach meinem Urlaub. Heute nach dem Wettkampf:
http://i67.tinypic.com/110w1g6.jpg
Mein sportliches Ziel ist <80 kg bei Sylvester: ich glaube das Gewicht ist das "lowest hanging fruit" bei mir. Von Sylvester bis Lanzarote kann es von mir aus dann gleich bleiben.
In ein Paar Wochen plane ich wieder den 1/2 Marathon am Wörthersee. Diesmal ist 1:30 glaube ich zu hoch gegriffen, aber 1:32 oder so wäre cool.
Gerne :liebe053: :Huhu:
Du machst einem ja auch super einfach, dein Rad sticht aus der Masse heraus :Hexe:
Beim Wendepunkt auf der Radstrecke sah das schon sehr kraftvoll aus, die drei anderen Fahrer, die bei dir im Windschatten hingen, hatten sichtlich Mühe.
Aber, ich kann nur von der Momentaufnahme sprechen, ich weiß nicht, wie lange die sich dicht hinter dir aufgehalten haben.
Schönes Rennen mal wieder von dir!
Beim Wendepunkt auf der Radstrecke sah das schon sehr kraftvoll aus, die drei anderen Fahrer, die bei dir im Windschatten hingen, hatten sichtlich Mühe.
:Lachanfall:
Als langsamer Schwimmer und sau starker Radfahrer ist man natürlich der perfekte Staubsauger für alle Lutscher.
Trotzdem Glückwunsch zum Rennen! Hoffe du hattest Spaß auch wenn es keine Bestzeit wurde!
longtrousers
30.07.2018, 10:14
Gerne :liebe053: :Huhu:
Du machst einem ja auch super einfach, dein Rad sticht aus der Masse heraus :Hexe:
Beim Wendepunkt auf der Radstrecke sah das schon sehr kraftvoll aus, die drei anderen Fahrer, die bei dir im Windschatten hingen, hatten sichtlich Mühe.
Aber, ich kann nur von der Momentaufnahme sprechen, ich weiß nicht, wie lange die sich dicht hinter dir aufgehalten haben.
Ich habe nicht hinter mir geschaut, war zu beschäftigt mit Überholen. Es ist schon eine schwierige technische Strecke ohne ebene Teilstücke. Nicht ganz mein Ding. Es gab aber nur eine Steigung von vielleicht 200m wo ich das kleine Blatt benutzen musste. Habe wohl einen bemerkt, der mir immer wieder überholt hat auf Steigungen. Beim letzten Mal als ich den überholte schnaufte er schon ziemlich und ich war ihn los.
longtrousers
27.08.2018, 09:29
In ein Paar Wochen plane ich wieder den 1/2 Marathon am Wörthersee. Diesmal ist 1:30 glaube ich zu hoch gegriffen, aber 1:32 oder so wäre cool.
Das war das Highlight des Jahres.
Die Woche war wieder ein Auf und Ab körperlich gesehen, man hofft immer gesund zu bleiben bis zum Rennen. Montag habe ich noch munter einen 1:30 Stunden GA1 Lauf gemacht.
Aber Dienstag entwickelte ich langsam einen Kopfschmerzen, ich schwamm geauenhaft und fühlte mich dann zusätzlich leicht schlecht. Ein Aspirin hielt den Kopfschmerzen dann im Schach und ich hoffte dass die Beschwerden schnell wieder verschwinden würden. Das Radtraining am Abend wurde natürlich abgesagt. Tatsächlich fühlte ich mich Mittwoch dann aber wieder besser.
Donnerstag bin ich mit meinem Sohn einen Alpenpaß gefahren; das stand schon seit Jahren auf dem Programm und er hatte das noch nie getan. Ich auch nicht mehr seit ich Triathlon mache.
Ich muss sagen das Triathlontraining merke ich schon: ich kurbelte locker hoch während das früher immer ein Gewürge war. Der Paß war 16 km lang mit >1000 hm/ meistens Schotter und oft 15% Steigung. Super Training!
Freitag oder Samstag dann wieder kurz leichte Kopfschmerzen und ich dachte schon geht das wieder los. Ich fühlte mich dann aber wieder halbwegs und lief Samstag 15 Minuten warm.
Sonntag hatte es 10° mit leichtem Regen: super wetter für schnelle Zeiten.
Ich war trotzdem überrascht, dass ich nach 8 km noch einen 4:16 Schnitt hatte: im Rennen geht mehr als im Training. Ich mache immer eine kurze "Pause" zwischen 8 und 10 km: wo ich in die Comfortzone gehe: bis 8 kann ich somit gedankenlos Gas geben. Tatsächlich lief bei 8 km der 1:30 Pacingläufer ein Paar Sekunden vor mir. Nach 10 km war mein Schnitt auf 4:20 gesunken und konnte ich den Bremshebel wieder lösen (ich hätte nie beim Pacingläufer bleiben können: wäre dann spätestens bei 15 km explodiert).
Es lief weiter gut. Das Pacing mache ich bei einem Halbmarathon auf Gefühl: sobald die Atmung zu gehechelt wird weiss ich, dass ich zu schnell werde. Nur die letzten 3 km darf gehechelt werden und ich lief ein mit 1:31:05 = pace 4:19.
Das ist besser als gehofft und ich habe wie ein Trottel der Rest des Tages die Finishermedaille getragen. (7. AK: nur die allerbesten kommen bei dem Lauf auf dem Podium und da gehöre ich nicht dazu).
Im übrigen lief der Schnellste der Elite unter 1:02 (Kenia).
Nächster Wettkampf 1/2 Marathon Simsee am 20.10.18.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.