Vollständige Version anzeigen : Trainingsplan für mehrtägiges Radrennen
Hi Forum,
ich plane nächstes Jahr ein mehrtägiges Etappenrennen mit dem Rennrad. Es gibt 6 Etappen, hab jetzt schon Angst :Cheese:
Ich würde vom Typus her oder sagen wir mal ich muss nach Plan trainieren, ich brauch da auf jeden Fall Struktur. Am besten nach einem Plan der nicht von mir selbst kommt. :Lachen2: Irgendwie trau ich mir nicht und scheue momentan auch den Aufwand für die Erstellung, soll ja auch stimmig sein und da liegt schon ein wenig "Schmalz" drin...
Nach Triathlonanforderungen wär ich jetzt schon in der Prep. Triathlonpläne gibts ja zu genüge, aber Pläne für Radrennen und besonders Etappenrennen sind im Detail sicher was ganz Anderes.
Ich habe jetzt schon das Web durchforstet, finde aber keinen richtigen Plan für so etwas, für Eintagesevents gibt es massig.
Bei Trainingpeaks gibt es ja kostenpflichtige Pläne, wo ich auch bereit wäre da einmalig was zu zahlen, aber auch nichts für derartige Etappenrennen. Und einen monatlichen individuellen Plan zu kaufen wär mir dann doch zu teuer.
Ist da mal jemand über was in der Art "gestolpert" hat da evtl. was oder weiß wo man sowas gegen eine nicht utopische Einmalgebühr bekommen kann?
Ansonsten Prep/Base/Build/Peak und vom Unspezifischen zum Spezifischen wie üblich wahrscheinlich auch......
Danke Euch :Blumen:
......aber Pläne für Radrennen und besonders Etappenrennen sind im Detail sicher was ganz Anderes.
Ich habe jetzt schon das Web durchforstet, finde aber keinen richtigen Plan für so etwas, für Eintagesevents gibt es massig..........
und was glaubst du, worin sich pläne für eintagesrennen und etappenrennen grundsätzlich unterscheiden? ich glaube nicht, dass es dort riesige unterschiede gibt.
ich denke umfangsmäßig wirste sowieso das trainieren, was dir zeitlich möglich ist. da braucht man also nicht groß rumrechnen.
und im groben werden alle pläne rund 80% ga1, 15%ga2/ka und 5%wsa beinhalten.
für mehrtägige rennen wird mehr ausdauer und vor allem regenrationsfähigkeit verlangt. also machste meinetwegen 80-85% ga1 und kürzt das andere dementsprechend. und dann schauste, das du eine vernünftige ernährung und schlaffähigkeit hinbekommst. thats it.
und was glaubst du, worin sich pläne für eintagesrennen und etappenrennen grundsätzlich unterscheiden?
Weiß ich ja nicht genau, hab 10 Jahre Triathlon gemacht und deshalb such ich :Cheese:
Im Endeffekt wirds schon so sein wie du sagst und ich denke zum Ende hin eher Blöcke mit 4-6 zu 1 Tagen wettkampfspezifischen Einheiten um die fehlende komplette Regeneration zu trainieren.
Trotzdem fühl ich mich immer besser, wenn ich was komplett "vorgesetzt" bekomme, was ich dann genau umsetzen kann ohne mir Gedanken übers wenn und aber zu machen. Da hab ich halt im Triathlon immer gute Erfahrungen gemacht. :Blumen:
Ich würde den Tour Trainingsplan für Rennrad nehmen.
Ansonsten fahrt ihr 6 Tage wirklich Rennen oder geht es mehr um Radtouristikfahrten halt über 6 Tage, also hauptsächlich das Ankommen steht im Mittelpunkt?
6 Tage Rennen fahren denke ich ist schon hart für jemand der das nicht kennt und gewohnt ist. Dann muss man sich zurück halten. Vielleicht einen oder 2 Tage ausuchen wo man mal angreift den Rest weitgehend im Feld mitfahren. Das ist dann aber auch eher ne lockere Angelegenheit im Windschatten zu lutschen. :Cheese:
Ich würde den Tour Trainingsplan für Rennrad nehmen.
Ansonsten fahrt ihr 6 Tage wirklich Rennen oder geht es mehr um Radtouristikfahrten halt über 6 Tage, also hauptsächlich das Ankommen steht im Mittelpunkt?
An die Tour hab ich gar nicht gedacht, stimmt, vlt. muss ich mein Trithlonmagazin-Abo auf Tour-Abo umstellen. :)
Ansonsten fahrt ihr 6 Tage wirklich Rennen oder geht es mehr um Radtouristikfahrten halt über 6 Tage, also hauptsächlich das Ankommen steht im Mittelpunkt?
Na wenn ich eine guten Plan finde dann Ersteres, ansonsten wird wahrscheinlich Letzteres bei rauskommen. ;) - 1. Etappe ist ein Einzelzeitfahren mit TT, dann 4 Tage Bergetappen und am letzten Tag ein Bergzeitfahren mit dem RR.
Ich möchte halt mein Bestes geben, das Maximum herausholen und fast ausschließlich nur noch Radtraining dafür machen. Wird halt der Saisonhöhepunkt für mich.
Das Dumme ist nur, dass es dort hauptsächlich "richtige" Radfahrer geben wird und nicht nur so Triathlon-Teilzeitradler wie mich :Cheese:
Das A und O wird sicher die Energiebereitstellung und die Regenerationsfähgkeit sein, sowie das Haushalten mit den Kräften.
captain hook
26.10.2017, 14:12
Ach, Tour de Kärnten?
Naja, bei dem Anforderungsprofil trainierst Du aber nicht wie für eine variable Rundfahrt mit Ruhephasen und Flachetappen.
Du brauchst Ausdauer und Schwelle. Fertig. Selbst das "im Feld fahren" relativiert sich durch die Anstiege ja sehr schnell. Gehen wird es eh um nix, solange da vorne die bekannten 6W/kg "Jedermänner" mitfahren.
Zusätzlich kannst ja 3er Blöcke trainieren um Dich an mehrere Tage Belastung am Stück zu gewöhnen. Ansonsten kannst Du vom Prinzip wie ein Triathlet dafür trainieren.
Ach, Tour de Kärnten?
Cool, der Captain weiß wieder sofort worum es geht :Huhu:
Das ich da nichts zu melden hab ist eh klar, aber wie gesagt will halt maximal gut dafür trainieren, danke für den Input bisher.
Dann werde ich mir einfach einen normalen Plan schnappen und hinten raus ein paar Blöcke mit mehren Belastungstagen am Stück einschieben um die Dauer des Events zu simulieren.
captain hook
26.10.2017, 14:31
Cool, der Captain weiß wieder sofort worum es geht :Huhu:
Das ich da nichts zu melden hab ist eh klar, aber wie gesagt will halt maximal gut dafür trainieren, danke für den Input bisher.
Dann werde ich mir einfach einen normalen Plan schnappen und hinten raus ein paar Blöcke mit mehren Belastungstagen am Stück einschieben um die Dauer des Events zu simulieren.
Ich muss da vermutlich zum Training auch starten. :Lachanfall:
Das mit der Spitze war ja nur ein Hinweis, dass Du zB keinen Sprint und keine Tempowechsel trainieren muss, weil Du ja im direkten Duell niemanden um nen Platz schlagen musst (wovon man ja ansonsten bei einem Radrennen immer ausgeht), sondern einfach nur persönlich maximal schnell fahren. Da musst halt möglichst gleichmäßig fahren. Und das ein paar Tage am Stück.
Ich würde viele km fahren, damit du eine gute Grundlage hast, denn Erholung spielt bei so Etappenrennen eine große Rolle. Und dann Schwellentraining machen, da die meisten Etappen längere Anstiege haben und ein EZF geplant ist. Gibt nur eine Flachetappe, in der Spitzenbelastungen bei Tempoverschärfungen sinnvoll wären, um die Gruppe zu halten.
Wenn du doch gezielt auf bestimmte Etappen trainieren möchtest, könntest du am Anfang der Einheit VO2MAX (3x4m) und dann FTP (1x10-15m) trainieren. Das würde ein Rennen simulieren, denn du hast am Anfang ein hohes Tempo mit Tempoverschärfungen und dann muss du aber noch am Berg die Power bringen.
Captain kennt da bestimmt noch mehr interessante Einheiten.
captain hook
26.10.2017, 21:05
Ich kann mit den Spezialisten da ausm Training eh auch nicht mitfahren. Sub 60kg und 6W/kg... da muss ich am Berg passen. Da muss man im Zweifel einfach konstant durchfahren. So brutal werden die Attacken bei den Abschnitten wo man einfach drannbleiben muss von der 60kg Fraktion dann auch nicht sein, dass man das Feld nicht halten kann. Das würde ich nicht speziell trainieren.
Ansonsten kann man zB auch Sweetspot fahren und alle 5min einen 10s Sprint einbauen. Oder Tempowechsel knapp über und knapp unter der Schwelle. Oder aber auch bei leicht verringerter Intensität mehr Wdh. Ich bin auch mal 120km gefahren, davon 70km immer 4min ~110% mit 5min Pause. Da kam ordentlich was zusammen.
Wenn man es noch schafft ein bisschen was für den Bergrhythmus zu machen wäre es auch gut. Ich fahre ja da hin um diesen zu trainieren. Muss ich also nicht vorher gefunden haben. :) So ein Glück aber auch... Sagte ich, dass ich lange Berge hasse?! :Lachanfall:
schoppenhauer
26.10.2017, 21:32
Ich muss da vermutlich zum Training auch starten. :Lachanfall:
Dann meld dich bei mir, wenn du dass wirklich machst. Bist herzlich eingeladen, wir haben ein schönes Gästezimmer. Und was gibt es für eine bessere Recom als ein Wochenende bei einem Nicht-Radler?
captain hook
27.10.2017, 06:29
Dann meld dich bei mir, wenn du dass wirklich machst. Bist herzlich eingeladen, wir haben ein schönes Gästezimmer. Und was gibt es für eine bessere Recom als ein Wochenende bei einem Nicht-Radler?
Ich tippe auf 4-5 Team Fahrer und 2-3 Frauen dazu. :Cheese:
Fährst du auch? Und... Es wird ja nicht den ganzen Tag geradelt. :Liebe: du wohnst da also in der Nähe?
Ich tippe auf 4-5 Team Fahrer und 2-3 Frauen dazu. :Cheese:
...und 6 bis 8 Räder, aber vlt. gibts zum Gästezimmer auch ne abschließbare Garage :Cheese:
Und danke für die Tipps. Spezielle Einheiten sollten ja nicht das Problem sein, ging mir ja eher um ein Gesamtgerüst über die Monate bis dahin und eine abgestimmte Planung aus Be- und Entlastungsblöcken etc. - so wie unsere Excel-Pläne hier, Datum eintragen, Tests fahren und einfach das machen was im Plan steht. :Lachen2: - wollte es mir halt einfach machen. :cool:
Dann schnapp ich mir halt einen "normalen" 16-Wochen Plan und modifiziere den einfach ein wenig. Und ich ändere meine mentale Einstellung dazu und sehe das ganze eher als Trainingslager, da das Jahr dann das TL auf Balearen oder Kanaren eh wegfällt. Wenn ich hier 6w/kg und 60kg lese ist das wohl eher vernünftig :)
P.S. - nach einer Knie-OP ging das mit dem Laufen Anfang des Jahres nicht mehr und ich wollte mich dann gezwungenermaßen komplett aufs Radfahren konzentrieren. Daher die Anmeldung da. Nun habe ich vor 2 Wochen auf dem Laufband vorsichtig angetestet und bin nach 6 Einheiten gesteigert schmerzfrei wieder auf grandiose 6km gekommen. Tendenz aufwärts - evtl. wirds doch wieder was mit Triathlon.....:liebe053:
captain hook
27.10.2017, 11:08
Um Leute die da vorne rumturnen in Kärnten gibts ja lustige Geschichten einer kuriosen Rennaufgabe vom Ötztaler, als in Führung liegend die Info durchsickerte, man hätte Dopingkontrolleure im Zielbereich gesichtet. Natürlich ist jeglicher Zusammenhang als spekulativ zurückgewiesen worden. :Lachanfall: In Kärnten musste das Rennen jedenfalls nicht aufgegeben werden. Ich glaube da wurde aber auch niemand gesichtet.
schoppenhauer
27.10.2017, 11:10
...und 6 bis 8 Räder, aber vlt. gibts zum Gästezimmer auch ne abschließbare Garage :Cheese:
Das befürchte ich leider auch. Sonst hätte ich ja sofort geantwortet: Na super, während sich die harten Männer auf dem Asphalt duellieren werden sie ja wohl die Frauen nicht an diesem fürchterlich muffigen Ossiacher See zurück lassen wollen. Ich kümmer mich da gerne drum. Dieses Örtchen würde ich schon mal ins Rennen schicken, Maria Loretto in Klagenfurt:
http://www.restaurant-maria-loretto.at/fotos/7.jpg
Fährst du auch?
Mit Sicherheit nicht! Nachdem ich dieses Jahr meine ohnehin schon dürftigen Ziele komplett verfehlt habe, werde ich den Versuch ambitioniert zu radeln eventuell einstellen. Alles hat seine Zeit. Wenn ich im Winter wieder Lust bekomme, gehe ich eventuell den Glockner-König an. Ein Ding für die Motivation, und gut ist.
...du wohnst da also in der Nähe?
Ja, in Klagenfurt. Dann machen wir auf jeden Fall mal eine Grill-Runde bei mir, kannst auch gerne den Rest mitbringen, nur bitte keine 'Nur-Sportler'. ;)
Das mit dem Ossiacher See habe ich ernst gemeint. Ich habe mal übergangsweise in Feldkirchen gewohnt, grausam. Bin damals auch zu oft um den See geradelt.... Da hat man den Muff der 70'er erfolgreich konserviert.
@ kromos: sorry!
.. als in Führung liegend die Info durchsickerte, man hätte Dopingkontrolleure im Zielbereich gesichtet. .
:Lachen2: da eröffnen sich taktisch ja ganz neue Möglichkeiten :Cheese: was sollte man am Besten auf die gelben Westen drucken lassen, welche unsere Begleitungen dann im Zielbereich tragen werden? :Lachanfall:
Triathlonator
27.10.2017, 11:12
http://www.restaurant-maria-loretto.at/fotos/7.jpg
Wie geil ist das denn...:Maso:
@ kromos: sorry!
Nicht schlimm, genau deswegen haben wir die Quartiersuche auch unseren "Cheffinen" überlassen und die haben da was Nettes gefunden, ist nicht ganz in der Nähe, aber das sind ja alles keine Entfernungen da.......als ich angefangen habe mir Zimmer in Ossiach anzusehen, dachte ich auch das ich in den TimeTunnel gefallen bin, so sah das aus :Cheese:
schoppenhauer
27.10.2017, 11:23
.......als ich angefangen habe mir Zimmer in Ossiach anzusehen, dachte ich auch das ich in den TimeTunnel gefallen bin, so sah das aus :Cheese:
Exakt - das habe ich gemeint.
schoppenhauer
27.10.2017, 11:36
Wie geil ist das denn...:Maso:
Für mich die schönste Ecke am ganzen See, leider nicht gerade günstig das dazugehörige Restaurant. Die IM-Austria-Starter werden die Ecke sehr gut kennen "endlich geschafft....".
https://i.ytimg.com/vi/4fWVSabvS1M/maxresdefault.jpg
Gut, jetzt aber wirklich schluss damit. Hier geht's ums Training! :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.