PDA

Vollständige Version anzeigen : Welcher HF Bereich ist noch gefühlt locker?


TriSG
02.08.2017, 15:08
Hallo zusammen,
ich bin vor ein paar Wochen auf den Trainingsplan hier von RunnersWorld für sub 3:00 Aufmerksam geworden. (http://www.runnersworld.de/trainingsplan/trainingsplan-marathon-unter-3-00-stunden.264001.htm?startdatum=&wettkampfdatum=08.10.2017)
Der Plan ist auch gut verständlich umzusetzen.
Mir stellt sich nur aktuell die Frage, ob es bei diesen Angaben

Ruhiger Dauerlauf: Puls etwa 75 - 80 Prozent der maximalen Herzfrequenz
Lockerer Dauerlauf: Puls etwa 80 - 85 Prozent der maximalen Herzfrequenz
wirklich auch vom Gefühl her bei euch auch locker bzw ruhig ist?
Ich muss mich zumindest beim lockeren DL ganz schön anstrengen um auf 80-85% der max HF zu kommen und lande dann vielfach im Bereich von 4:05 min/km.
Am Tag drauf bin ich aber nicht wirklich sehr erschöpft.

Bin ich vielleicht sonst immer zu langsam unterwegs gewesen, dass sich der Körper erst einmal an mein "normales Tempo" gewöhnen muss?
Zwischendurch habe ich auch ein Übertraining befürchtet, aber andere Symptome wie Abgeschlagenheit, Müdigkeit oder Antriebslosigkeit etc. kann ich bei mir nicht ausmachen.

MatthiasR
02.08.2017, 15:26
Mir stellt sich nur aktuell die Frage, ob es bei diesen Angaben

Ruhiger Dauerlauf: Puls etwa 75 - 80 Prozent der maximalen Herzfrequenz
Lockerer Dauerlauf: Puls etwa 80 - 85 Prozent der maximalen Herzfrequenz
wirklich auch vom Gefühl her bei euch auch locker bzw ruhig ist?

Imho passt das bei erfahrenen, langjährigen Läufern bzw. Triathleten überhaupt nicht. Mein 'Wohlfühltempo', das ich bei langen oder extensiven Läufen anschlage, ist z.B. 5er-Schnitt - da bin ich aber noch unter 70% von HFmax.

80% oder gar 85% ist weit entfernt von locker, 85% erreiche ich vielleicht bei einem richtig harten Tempodauerlauf.

Gruß Matthias

Gruenetasse
02.08.2017, 15:27
Das mit den Belastungsstufen ist so ne Sache. Zum einen gibt es unzählige, zum andern werden sie auch noch unterschiedlich deffiniert. Ich habe mir für das Lauftraining folgende Einteilung angewöhnt und fahre damit sehr gut.

Ruhiger Dauerlauf - ca. 70% HfMax (wende ich bei Langen Dauerläufen an)
Normaler Dauerlauf - ca. 75% HfMax
Zügiger Dauerlauf - ca. 85% HfMax (entspricht bei mir einem Tempodauerlauf)

Mehr gibt es bei mir nicht.

TriSG
02.08.2017, 15:36
Imho passt das bei erfahrenen, langjährigen Läufern bzw. Triathleten überhaupt nicht. Mein 'Wohlfühltempo', das ich bei langen oder extensiven Läufen anschlage, ist z.B. 5er-Schnitt - da bin ich aber noch unter 70% von HFmax.

80% oder gar 85% ist weit entfernt von locker, 85% erreiche ich vielleicht bei einem richtig harten Tempodauerlauf.

Gruß Matthias

Das deckt sich einigermaßen auch mit meinen Werten.

Ich verstehe nur nicht wie die bei dem Plan auf diese Werte kommen:confused:

Und wie passe ich den Plan an?
Ich hatte schon überlegt vllt ca 10% jeweils einfach weniger zu veranschlagen.:confused:

TriSG
02.08.2017, 15:42
Das mit den Belastungsstufen ist so ne Sache. Zum einen gibt es unzählige, zum andern werden sie auch noch unterschiedlich deffiniert. Ich habe mir für das Lauftraining folgende Einteilung angewöhnt und fahre damit sehr gut.

Ruhiger Dauerlauf - ca. 70% HfMax (wende ich bei Langen Dauerläufen an)
Normaler Dauerlauf - ca. 75% HfMax
Zügiger Dauerlauf - ca. 85% HfMax (entspricht bei mir einem Tempodauerlauf)

Mehr gibt es bei mir nicht.

Ungefähr so wäre in dem Falle mein Plan.
Aber irgendwas haben die sich doch gedacht.
Runnersworld ist ja nicht irgendein Dummschwätzerportal?!

ritzelfitzel
02.08.2017, 16:03
Runnersworld ist ja nicht irgendein Dummschwätzerportal?!

Naja. Ich werd immer skeptisch, wenn auch Trainingspläne zum Abnehmen usw. angeboten werden, sogar mit expliziten kg-in-Wochen-Angaben.

Trainingspläne zum Abnehmen (http://www.runnersworld.de/trainingsplan/trainingsplaene-zum-abnehmen.278388.htm)

Hatte mir nichtsdestotrotz auch mal von denen den 1:30-HM-Plan angeschaut und die Woche grob übernommen. Allerdings haben auch bei mir die %-HF-Vorgaben nicht gepasst.

Bei mir gibt es:

langsamen DL 70 bis ca. 75% HFmax sowie
lockeren DL 75 bis ca. 80% HF max
TDL ~85%

NBer
02.08.2017, 16:45
ich würde herzfrequenzen nie unabhängig von streckenlängen betrachten. ein 6km dauerlauf kann sicherlich anders gelaufen werden als ein 25km dauerlauf. normalerwiese stehen intensitätsempfehlungen immer im zusammhang mit streckenempfehlungen.

longtrousers
02.08.2017, 19:14
Ich schließe mich an: HF > 0,75*HFmax ist nicht locker mehr.

tria ghost
03.08.2017, 07:42
Wir wärs mit ner Leistungsdiagnostik?
Da bekommt man wirklich seine korrekten Werte (und Pace-Bereiche) für die jeweiligen Einheiten und nicht so ein Schätzspiel mit xy%HFmax.

Ich persönlich war erstaunt, dass mein "Externer Dauerlauf" sprich GA1 bei 159 Schlägen liegt...
Mein absolutes Wohlfühltempo bei dem man gar nicht mehr aufhören möchte ist so bei 165.

Da die HF bei mir aber sehr Wetter und Tagesform abhängig ist, geh ich nach Absprache mit dem Coach nach den Pacebereichen.

Gibt Tage da eiere ich im GA1 Tempo bei unter 150 rum und dann auch mal bei 165...

MatthiasR
03.08.2017, 09:37
Ich persönlich war erstaunt, dass mein "Externer Dauerlauf" sprich GA1 bei 159 Schlägen liegt......

Was ist denn ein 'externer Dauerlauf'? Draußen in der freien Natur, 'interner Dauerlauf' ist dann auf dem Laufband? :Lachanfall:
Vermutlich meinst du 'extensiv'.

...geh ich nach Absprache mit dem Coach nach den Pacebereichen.

Das würde ich auch (dem Threadersteller) empfehlen.

Gruß Matthias

longtrousers
03.08.2017, 10:01
Da die HF bei mir aber sehr Wetter und Tagesform abhängig ist, geh ich nach Absprache mit dem Coach nach den Pacebereichen.



Das ist dann genau falsch. Dann läufst du an warmen Tagen deinen extensiven Dauerlauf zu schnell.

Ich wird immer wieder in meiner Vermutung bestätigt, dass mit dem PM das Baby mit dem Badewasser ausgeschüttet ist, indem man die HF auch beim Laufen nicht mehr benutzt und sich da nach pace richtet. Der pace sollte ein Resultat sein, kein Richtwert.

tria ghost
03.08.2017, 10:13
Was ist denn ein 'externer Dauerlauf'? Draußen in der freien Natur, 'interner Dauerlauf' ist dann auf dem Laufband? :Lachanfall:
Vermutlich meinst du 'extensiv'.


Ohh ja - natürlich extensiv :Lachanfall:
Kommt davon wenn soviele Externe auf der Arbeit um einen rumwuseln.:Maso:

Gruenetasse
03.08.2017, 11:21
Das ist dann genau falsch. Dann läufst du an warmen Tagen deinen extensiven Dauerlauf zu schnell.

Ich wird immer wieder in meiner Vermutung bestätigt, dass mit dem PM das Baby mit dem Badewasser ausgeschüttet ist, indem man die HF auch beim Laufen nicht mehr benutzt und sich da nach pace richtet. Der pace sollte ein Resultat sein, kein Richtwert.

Bin ich sowas von bei dir. Ich orientiere mich auch ausschließlich nach der HF und nicht nach Pace Vorgaben.

gaehnforscher
03.08.2017, 11:33
Das heißt ihr würdet 200er auch nach Puls Laufen? Viel Spaß ;)

Ich denke man sollte je nach Trainingseinheit unterscheiden, welche "Messmethode" man nutzt. Bei längeren Sachen ist sicherlich der Puls sinnvoll, damit man abhängig von der Tagesform seinen Trainingsbereich auch trifft.

Ich werf mal noch eine dritte Möglichkeit in den Ring: Gefühl :)

Gruenetasse
03.08.2017, 11:43
Das heißt ihr würdet 200er auch nach Puls Laufen? Viel Spaß ;)

Ich denke man sollte je nach Trainingseinheit unterscheiden, welche "Messmethode" man nutzt. Bei längeren Sachen ist sicherlich der Puls sinnvoll, damit man abhängig von der Tagesform seinen Trainingsbereich auch trifft.

Ich werf mal noch eine dritte Möglichkeit in den Ring: Gefühl :)


Ich habe mich ja auch auf Dauerläufe bezogen :Lachen2:

Ansonsten gebe ich dir natürlich recht. Das Gefühl sollte man immer im Blick haben. Keine Frage

floehaner
03.08.2017, 11:52
Mir hat ein Leistungstest geholfen. Hatte bisher im hohen Pulsbereich trainiert. Training unterhalb der 70% der MaxHF war mir immer zu langweilig. Parallel hatte ich natürlich die Angst, immer zu schnell zu laufen. Der Test brachte aber ein erstaunliches Ergebnis: meine Aerobe/Anaerobe Schwelle lag auf dem Laufband bei 84,6% der MaxHF. Die 70 Euro war sinnvoll angelegtes Geld. Die Trainingssteuerung ist jetzt wesentlich genauer.

tria ghost
03.08.2017, 13:24
Die Paceläufe mache ich auch eher auf Strecken bis max. 10km + Intervalle - alles darüber brav nach Puls - wie gesagt in Absprache mit dem Trainer.

Die Leistungsdiagnostik hat bei mir noch etwas sehr komisches ergeben:
Im Bereich von "Idealbedingung Laufband" 140-150 Schlägen und entsprechender Pace laufe ich dermaßen unökonomisch, dass ich mehr mmol Laktat (zwar nur 0,2) erzeuge als bei 150-165.

Ator
03.08.2017, 14:09
Ich schließe mich an: HF > 0,75*HFmax ist nicht mehr locker.
+1
sehe ich genauso

TriSG
03.08.2017, 14:28
Wir wärs mit ner Leistungsdiagnostik?

Eine Leistungsdiagnostik habe ich tatsächlich schonmal fürs laufen gemacht. (ist wohl schon 2 Jahre her) Diese Daten decken sich dann auch fast haargenau mit den Werten -10%.
Im Endeffekt bestätigt sich so meine Befürchtung die ich von Anfang an hatte, dass die Werte um 10 % korrigiert werden müssten.. Leider war ich (mal wieder) zu blöd und habe nicht auf mich, sondern auf den Plan gehört und die ersten 2,5 Wochen immer 10 % zu viel gegeben.



Das würde ich auch (dem Threadersteller) empfehlen.

Gruß Matthias

Ich denke, da sich meine alten Werte genau mit den Werten des Plans -10% gleichen, kann ich den Plan ganz gut abtrainieren.