Vollständige Version anzeigen : Multikoppel: sinnvoll oder nicht?
sabine-g
26.07.2017, 21:23
Ich hab heute eine Multikoppel Einheit trainiert.
Passte einfach ganz gut ins Konzept.
geplant waren 3x 40km + 7km (Rad und Laufen)
geworden sind es 52/8 , 42/7 , 28/4
Die Einheit lief wie geschmiert.
Was auffällt ist, dass die Radleistung zum Ende hin abnimmt (37,8 => 36,1), weil die Beine vom Laufen kaputt sind.
Die Läufe an sich funktionieren besser als beim langen Koppel, insgesamt 10-15sek bessere Pace.
die Frage: bringt so ein Training was? Wenn ja warum?
Findet sich ja in diversen Plänen.
floehaner
26.07.2017, 21:44
Jedes Training, was einen gewissen Grad an Belastung hat, bringt immer was. Deine Einheit bringt auf jeden Fall was. Ob es besser ist, klassisch zu koppeln als Multikoppeln? Ich würde den Kopf entscheiden, was mehr Spaß macht. Leitungsmäßig wird sich das die Waage halten.
Ich hab bei Sauwetter mal eine 3h Radeinheit auf die Rolle verlagert. Es stand auch noch ein 1,5h Koppellauf im Plan. Dazu hatte ich aber null Bock. Hab es auf 1h Rolle und 30min Koppeln im Wechsel aufgeteilt. Hab nach jeder Stunde auf der Rolle herbeigesehnt, endlich in die Laufschuhe zu wechseln. Durch den Starkregen beim Laufen hab ich mich wieder auf die Rolle gefreut. Training mit hohen Spaßeffekt, aber auch viel dreckige Wäsche ;)
Trillerpfeife
26.07.2017, 22:07
Obs was bringt kann ich nicht beurteilen aber probieren werde ich eure Einheiten auch mal. Besonders die von floehaner klingt sehr spassig. :Cheese:
Kann mir vorstellen die Beine erholen sich während der Einheiten etwas besser von der vorrangegangenen Einheit.
Ich mach vor den Sprintwettkämpfen gerne Multi-Koppeln. Gerade wenn man noch nicht so wettkampferfahren ist, kann man damit auch super schnelle Wechsel trainieren. Beim Sprint ist es ja nicht ganz uninteressant, wie schnell man den Helm auf dem Kopf hat und in die Radschuhe kommt. Für MD und LD würde ich mir den Stress wohl sparen ;)
Meine Einheit ist meist:
3-4x:
30 Burbees,
10 min hart Rad,
1 km schnell laufen,
kurz auslaufen
2 Minuten Pause
speedskater
26.07.2017, 22:22
Top!
Multisportart hat damit eine multiple Bedeutung.
Wer nicht variiert, stagniert!
Wer nicht variiert, verliert an Lust!
Wird von den Agegroupern viel zu selten gemacht.
Spart auch Zeit im Wochentrainingsplan.
Machen die Profis regelmäßig.
Vor allem für die Sprint-, OD, Super League Triathlon UND Duathleten.
Speedskater macht es als Amateur auch.
In der Hauptsaison sogar ein Mal die Woche.
Z.B. morgen wieder.
Prima Abwechslung für Körper und Psyche.
Vor allem für die Austrainierten mit Triathlonjahrzehnten,
um neue Reize zu setzen.
Nicht zuletzt gutes Wechseltraining.
Vermutlich einer der Gründe,
warum ich gegenüber den Solowettkampfläufen
im Triathlonlaufsplit kaum langsamer bin.
Letztes Jahr habe ich auch mal am See
Run-Swim-Run-Swim-Run-Swim-Run gemacht.
Bei Hitze und wie in den Achtzigern old school in Badehose.
Great Fun!
die Frage: bringt so ein Training was? Wenn ja warum?
Findet sich ja in diversen Plänen.
IMHO ja, weil
Wer nicht variiert, stagniert!
Wer nicht variiert, verliert an Lust!
Und das nicht nur im Multisport sondern auch in Einzelsportarten.
Ist halt ein neuer Reiz, der den Muskel stimuliert. Das hilft eigentlich immer.
Coole Sache!
es erhöht die Laufqualität (tempomäßig) zu Lasten der Radleistung, die Vorbelastung fürs Radeln ist ja spezifisch nur für Duathleten sinnvoll. Auf jeden Fall hält man so mehr Laufen aus, während 20 km Koppeln im normalfall schon recht fett sind geht das in einer Multikoppeleinheit ganz gut. Und im Winter lässt sich mit so einem Modus bei langen Einheiten auch mehr Rollezeit motivationstechnisch unterbringen.
bergflohtri
27.07.2017, 07:27
Meint Ihr, dass Multikoppeln mit 3x7km Laufen geeignet ist einen langen Lauf als Vorbereitung für eine Halbdistanz zu ersetzen. Sowas steht bei mir nächste Woche an, und 3 mittellange Läufe in einer Koppeleinheit würden mir mehr Spaß machen als einmal lange laufen.
Haben bis jetzt jedes Jahr im Camp einen Tag Multiwechsel trainiert.
Meist 5x 10km/2km, Rad jeweils all out, Lauf im WSA.
Immer mit je ca. 20km Ein- und wieder ausrollen.
Ich empfinde dieses Training als sehr kurzweilig und man macht viele harte Kilometer die aber aufgrund des häufigen Wechsels nicht so hart erscheinen.
Zudem kann man auch den Wechsel selber intensiv testen.
Mach ich immer wieder gerne.
Trillerpfeife
27.07.2017, 08:50
Haben bis jetzt jedes Jahr im Camp einen Tag Multiwechsel trainiert.
Meist 5x 10km/2km, Rad jeweils all out, Lauf im WSA.
Immer mit je ca. 20km Ein- und wieder ausrollen.
Ich empfinde dieses Training als sehr kurzweilig und man macht viele harte Kilometer die aber aufgrund des häufigen Wechsels nicht so hart erscheinen.
Zudem kann man auch den Wechsel selber intensiv testen.
Mach ich immer wieder gerne.
Ja das glaube ich gerne. Man macht die einzelnen Abschnitte schneller/härter als wenn es nur ein einfaches Koppeln wäre.
Ich hab heute eine Multikoppel Einheit trainiert.
Passte einfach ganz gut ins Konzept.
geplant waren 3x 40km + 7km (Rad und Laufen)
geworden sind es 52/8 , 42/7 , 28/4
Die Einheit lief wie geschmiert.
Was auffällt ist, dass die Radleistung zum Ende hin abnimmt (37,8 => 36,1), weil die Beine vom Laufen kaputt sind.
Die Läufe an sich funktionieren besser als beim langen Koppel, insgesamt 10-15sek bessere Pace.
die Frage: bringt so ein Training was? Wenn ja warum?
Findet sich ja in diversen Plänen.
Ja bringt was.
wir haben vom Verein eine "Standard runde" von 8k die auf dem Rad gefahren wird, im Anschluss dann schneller wechsel im Stadion und 2000m auf der Bahn.
Das gestaltet sich dann schon recht intensiv.
ArminAtz
27.07.2017, 09:19
Die Läufe an sich funktionieren besser als beim langen Koppel, insgesamt 10-15sek bessere Pace.
Bei gleichem Puls? Alle drei Läufe, oder nur zu Beginn?
sabine-g
27.07.2017, 09:35
Bei gleichem Puls? Alle drei Läufe, oder nur zu Beginn?
avg Puls beim Multikoppel:
8km 135, 4:18min/km
7km 136, 4:20min/km
4km 137, 4:19min/km
avg Puls langer Koppellauf (nach 120km Rad)
20km 136, 4:32min/km
ArminAtz
27.07.2017, 09:45
avg Puls beim Multikoppel:
8km 135, 4:18min/km
7km 136, 4:20min/km
4km 137, 4:19min/km
avg Puls langer Koppellauf (nach 120km Rad)
20km 136, 4:32min/km
Schaut aber ordentlich förmig aus, stark!
Ok, verwundert mich etwas.
Wie war der Puls/Pace auf der ersten Hälfte des 20km Koppels?
sabine-g
27.07.2017, 09:49
Schaut aber ordentlich förmig aus, stark!
Ok, verwundert mich etwas.
Wie war der Puls/Pace auf der ersten Hälfte des 20km Koppels?
die erste Hälfte war etwa 10 Schläge niedriger im Mittel.
ArminAtz
27.07.2017, 09:57
die erste Hälfte war etwa 10 Schläge niedriger im Mittel.
Ok, dann passts ja eh wieder zusammen.
Aber zur Ausgangsfrage. Ich denk auch, dass es was bringt.
Wie schon geschrieben, eben ein neuer Reiz.
Aber ordentliches Training bringt immer was - und das schaut mir ordentlich aus ;)
ArminAtz
27.07.2017, 09:58
Und 10 Schläge Pulsdrift ist doch einiges. Da fehlts noch etwas an der Form :Cheese:
sabine-g
27.07.2017, 10:08
Und 10 Schläge Pulsdrift ist doch einiges. Da fehlts noch etwas an der Form
Ich hoffe nicht.
Nun ja. bei dieser langen Koppel war der Radpart vorher sehr anstrengend.
Ich hatte mit einem Kumpel eine kleine Competition auf einer 12,3km langen Runde.
Ziel war eine Überrundung.
Daher war das schon sehr fordernd.
Die anderen Läufe bei den langen Koppeleinheiten hatten aber auch ne leichte Drift von 5-10 Schlägen, Tempo immer so zwischen 4:25-4:35
Bei so kurzen Läufen wie bei der Multikoppel wirkt sich das nicht aus schätz ich, man hat ja kaum die Laufschuhe an, da muss man schon wieder den Helm aufsetzen.
ArminAtz
27.07.2017, 10:12
Ich hoffe nicht.
Nun ja. bei dieser langen Koppel war der Radpart vorher sehr anstrengend.
Ich hatte mit einem Kumpel eine kleine Competition auf einer 12,3km langen Runde.
Ziel war eine Überrundung.
Daher war das schon sehr fordernd.
Die anderen Läufe bei den langen Koppeleinheiten hatten aber auch ne leichte Drift von 5-10 Schlägen, Tempo immer so zwischen 4:25-4:35
Bei so kurzen Läufen wie bei der Multikoppel wirkt sich das nicht aus schätz ich, man hat ja kaum die Laufschuhe an, da muss man schon wieder den Helm aufsetzen.
Na, das passt schon.
Wird bei mir wahrscheinlich auch so sein. Kanns aber nicht sagen, da ich keine so langen Koppel im Renntempo absolvier.
Ich hoffe nicht.
Nun ja. bei dieser langen Koppel war der Radpart vorher sehr anstrengend.
Ich hatte mit einem Kumpel eine kleine Competition auf einer 12,3km langen Runde.
Ziel war eine Überrundung.
Daher war das schon sehr fordernd.
Die anderen Läufe bei den langen Koppeleinheiten hatten aber auch ne leichte Drift von 5-10 Schlägen, Tempo immer so zwischen 4:25-4:35
Bei so kurzen Läufen wie bei der Multikoppel wirkt sich das nicht aus schätz ich, man hat ja kaum die Laufschuhe an, da muss man schon wieder den Helm aufsetzen.
Keine Sorge, 10 Schläge Pulsdrift bei langen Koppelläufen ist normale Ermüdung, vorausgesetzt du kannst dein Tempo einigermaßen halten. Ich hatte bei meinen langen KL im (geplanten) WKT auch immer ziemlich genau 10 Schläge Differenz zwischen der ersten und der zweiten Hälfte und konnte den Marathon hinten raus ohne große Einbußen durchlaufen.
Bringt was, absolut, haben wir im Camp immer gemacht.: cool:
Anzahl der Wechsel nach geplanter WK-Distanz, einzelne Distanzen
etwas kürzer, als bei Sabine.
Die Schlechtwettervariante (Rolle/Lauf im Regen) habe ich jetzt auch probiert,
wird wohl normal werden, wenn die Auswirkungen des Klimawandels so bleiben, wie sie sind.: confused:
captain hook
27.07.2017, 11:18
Oh, quasi mein altes Zofingen Special Programm. :-D
Ich fands spaßig.
Warum hast du beim letzten Rad und Lauf eingekürzt?
sabine-g
27.07.2017, 11:46
Oh, quasi mein altes Zofingen Special Programm. :-D
Ich fands spaßig.
Warum hast du beim letzten Rad und Lauf eingekürzt?
ich hatte ursprünglich vor 3x dasselbe zu machen.
siehe 1. Beitrag, also 3x 40/7
Ich hab das aber kopfmäßig nicht durchgehalten.
Deshalb war der erste am längsten und der letzte am kürzesten.
Im Hinblick auf das nächste WE wahrscheinlich auch sinnvoll.
Da steht das IM Programm auf dem Speiseplan.
3,8Schwimmen/60Rad
120Rad/17Laufen
25Laufen
anneliese
27.07.2017, 11:56
Im Hinblick auf das nächste WE wahrscheinlich auch sinnvoll.
Da steht das IM Programm auf dem Speiseplan.
3,8Schwimmen/60Rad
120Rad/17Laufen
25Laufen
Das Dave Scott Wochenende :quaeldich: Richtig gut!
ArminAtz
27.07.2017, 12:40
ich hatte ursprünglich vor 3x dasselbe zu machen.
siehe 1. Beitrag, also 3x 40/7
Ich hab das aber kopfmäßig nicht durchgehalten.
Deshalb war der erste am längsten und der letzte am kürzesten.
Im Hinblick auf das nächste WE wahrscheinlich auch sinnvoll.
Da steht das IM Programm auf dem Speiseplan.
3,8Schwimmen/60Rad
120Rad/17Laufen
25Laufen
Und was steht am WK-Plan?
captain hook
27.07.2017, 12:48
ic
Ich hab das aber kopfmäßig nicht durchgehalten.
Hatte ich gelesen. Und mich gewundert.
Wenn Du natürlich dann beim ersten schon "vorarbeitest", wird es hinten raus natürlich lang...
Ich hatte das damals glaube ich progroessiv gemacht. Mal suche ob ich es noch finde... Und auch den letzten Lauf eingekürzt.
sabine-g
27.07.2017, 13:00
Hatte ich gelesen. Und mich gewundert.
Ja ich auch, vor allem weil Monotonie und Perspektive auf Monotonie im Training mir nichts ausmacht.
Aber auf dem Weg zu meiner Lieblingsstrecke ist ne Baustelle und da muss ich absteigen und das Rad 100m tragen.
Die Alternativstrecken sind einfach für solche Aktionen nicht so gut.
sabine-g
27.07.2017, 13:01
Und was steht am WK-Plan?
schaun wir mal
locker baumeln
27.07.2017, 13:21
Ich hab heute eine Multikoppel Einheit trainiert.
....
die Frage: bringt so ein Training was? Wenn ja warum?
Findet sich ja in diversen Plänen.
Jedes Training, was einen gewissen Grad an Belastung hat, bringt immer was.
Sehe es wie floehaner, jedes Training bringt irgendetwas.
Selber hatte ich in meiner Triazeit aber nie Koppeltraining durchgeführt. Irgendetwas sagte mir, dass es unlogisch ist verschiedene Muskelgruppen hintereinander zu trainieren. Der spezifische Trainingseffekt wird dadurch gemindert. Entweder richtig Rad- oder Lauftraining. Ein Mischmasch bringt nach meiner Meinung gar nichts.
Irgendein Pro Interview in Arnes TV bestätigte mir dann später meine Ansicht, das auch es auch ohne Koppeln geht.
Lediglich kurz vor dem Hauptwettkampf (2-3 Wo vorher) hatte ich mal den Rhythmuswechsel Rad- Lauf trainiert und bin mal 2-3km nach dem Rad angelaufen.
ArminAtz
27.07.2017, 13:29
Lediglich kurz vor dem Hauptwettkampf (2-3 Wo vorher) hatte ich mal den Rhythmuswechsel Rad- Lauf trainiert und bin mal 2-3km nach dem Rad angelaufen.
Genau so mach ich das auch :Huhu:
captain hook
27.07.2017, 13:34
Ja ich auch, vor allem weil Monotonie und Perspektive auf Monotonie im Training mir nichts ausmacht.
Aber auf dem Weg zu meiner Lieblingsstrecke ist ne Baustelle und da muss ich absteigen und das Rad 100m tragen.
Die Alternativstrecken sind einfach für solche Aktionen nicht so gut.
Hab meinen Beitrag aus der Zofingen Vorbereitung gefunden:
"Hab ja frei, musste ich nicht nachts starten. ;-)
45km @ 37,4kmh
12,2 km @ 3:57min/km
45km @ 40,1kmh
12,2km @ 3:48min/km
31km @ 41kmh
8km @ 3:32min/km
Am Ende hab ich mir die Worte von Drullse zu Herzen genommen und die schnellen Abschnitte etwas eingekürzt um das Risiko des Abschießens zu reduzieren. Mal sehen wie es mir morgen geht..."
ArminAtz
27.07.2017, 13:36
Hab meinen Beitrag aus der Zofingen Vorbereitung gefunden:
"Hab ja frei, musste ich nicht nachts starten. ;-)
45km @ 37,4kmh
12,2 km @ 3:57min/km
45km @ 40,1kmh
12,2km @ 3:48min/km
31km @ 41kmh
8km @ 3:32min/km
Am Ende hab ich mir die Worte von Drullse zu Herzen genommen und die schnellen Abschnitte etwas eingekürzt um das Risiko des Abschießens zu reduzieren. Mal sehen wie es mir morgen geht..."
Kann mich dran erinnern, das war schon ordentliche Kost :dresche
spanky2.0
27.07.2017, 13:37
45km @ 37,4kmh
12,2 km @ 3:57min/km
45km @ 40,1kmh
12,2km @ 3:48min/km
31km @ 41kmh
8km @ 3:32min/km
hoho...krasses Ding!! :Cheese:
Hab meinen Beitrag aus der Zofingen Vorbereitung gefunden:
"Hab ja frei, musste ich nicht nachts starten. ;-)
45km @ 37,4kmh
12,2 km @ 3:57min/km
45km @ 40,1kmh
12,2km @ 3:48min/km
31km @ 41kmh
8km @ 3:32min/km
Am Ende hab ich mir die Worte von Drullse zu Herzen genommen und die schnellen Abschnitte etwas eingekürzt um das Risiko des Abschießens zu reduzieren. Mal sehen wie es mir morgen geht..."
Oha - ich hab mal was Sinnvolles geschrieben? :Lachen2:
Gute Einheit - das Resultat im Wettkampf war ja dann auch entsprechend.
Da steht das IM Programm auf dem Speiseplan.
3,8Schwimmen/60Rad
120Rad/17Laufen
25Laufen
Angepeilte Zeit?
Das Wochenende mag ich, hart aber herzlich sozusagen.
sabine-g
27.07.2017, 16:28
Angepeilte Zeit?
bei dem IM WE?
3,8km Schwimmen: 1:09h
60km Rad: 1:35h
120km Rad: 3:12h
17km Laufen: 1:16:30h
25km Laufen: 1:52:30h
--------------------------------
9:05h
Hab meinen Beitrag aus der Zofingen Vorbereitung gefunden:
45km @ 37,4kmh
12,2 km @ 3:57min/km
45km @ 40,1kmh
12,2km @ 3:48min/km
31km @ 41kmh
8km @ 3:32min/km
Starkes Programm
bei dem IM WE?
3,8km Schwimmen: 1:09h
60km Rad: 1:35h
120km Rad: 3:12h
17km Laufen: 1:16:30h
25km Laufen: 1:52:30h
--------------------------------
9:05h
Das ist schön flott, aber langsamer als der Captain ;)
Wenn ich sowas machen würde, dann jeweils die erste Hälfte oder zwei Drittel davon locker und dann das Tempo etwas anziehen.
Aber du hast das David Scott Weekend wohl schon mehrfach gemacht oder nicht?
tridinski
27.07.2017, 21:16
Mein Vereinskollege hat fürs LD Debüt viel Rad/Lauf gemacht als multi zB 3-4x (30Rad+8Lauf) oder ähnliches und fands deutlich abwechslungsreicher als zB 100+20
Ich mach aktuell im Urlaub auf Rügen gern diese Strecke hier in einigen Abwandlungen als SwimRunMulti
http://www.gpsies.com/mapOnly.do?fileId=ctiwntrumybcpoqq
Laufen in nassen Schuhen zunächst gewöhnungsbedürftig genauso wie Schwimmen in Schuhen, geht aber beides. Beim Laufen mit Badekappe und Schwimmbrille jedoch sowie ggf. Neo schaut dich mancher Passant an, dass du siehst wie es in ihm arbeitet: Was zum .... ? Per Sprung in Sicherheit bringen? Notruf wählen und den Typen einliefern lassen? ... :Cheese:
SwimRun würde mich auch als Wettkampf reizen, als Training macht es Spass und ist abwechslungsreich
sabine-g
28.07.2017, 20:09
Welche Erkenntnisse kann man eigentlich aus dem Dave Scott IM Wochenende ziehen?
Möchte den Thread wieder ausgraben. Am Wochenende sieht das Wetter leider nicht allzu rosig aus und ich hatte daher an eine Multikoppel-Einheit gedacht. Zur Verfügung stehen Rolle, Laufband und maximal 4h Zeit. Ich möchte die Einheit gerne im Hinblick auf meinen Saisonstart am 26.05. über eine verkürzte KD (0.8/34/7.2) nutzen.
Würdet ihr aufgrund der kurzen Distanzen empfehlen eher öfters zu wechseln oder innerhalb der verfügbaren Zeit eine maximale Anzahl Wechsel (z.B. 3x) einplanen?
Ich tendiere eher zur ersten Variante und würde mal schauen, wieviele Wechsel mein Körper bei 20km Rad - 4km Run - 20km Rad - ... mitmacht :Lachen2: Wäre da aber auch für Tipps der alten Hasen und Trainingswissenschaftlern dankbar!
Kampfzwerg
09.05.2019, 13:47
Im Hinblick auf das relativ kurze Rennen finde ich 20 km am Rad zu viel.
4-5x (10 + 2) km wäre da fast sinnvoller.
Das ganze dann schön mit ein paar schnelleren Abschnitten "würzen", bzw kann man da dann auch immer den ersten Kilometer des Laufs mal mindestens im WK-Tempo anlaufen.
Ganz kurz (und nach Gefühl, nicht nach korrekter Wissenschaft) zusammengeschmissen:
10 km + 2 km Lauf => GA1 "warmfahren"
10 km Rad inkl 5 - 10x max 30 Sekunden Antritte + 2 km Lauf, erster km im WK-Tempo
10 km Rad, letzten letzten 2 km WK-Pace + schneller Wechsel + 500 m hart anlaufen + 1 km locker + 500 m Tempo anziehen
10 km Rad, erste Hälfte locker + zweite Hälfte auf WK-Pace steigern + schneller Wechsel + ersten km hart anlaufen, Rest GA1
10 km hart anfahren + 5 km lockerer inkl kurzen Antritten + letzten 2 km WK-Tempo + schneller Wechsel + 1 km hart anlaufen, Rest auslaufen
Ich selbst hab es so noch nie ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass es kurzweilig ist.
Aber Vorsicht! Bei solchen Sachen würde ich jetzt nicht auf Biegen und Brechen durchziehen, sondern auch den Verstand mit einschalten und lieber den letzten Block ausfallen lassen, anstatt sich komplett gegen die Wand zu fahren. :Blumen:
Kannst ja dann mal berichten wie es war. :Cheese:
Persönlich würde ich dir eher kurze Laufintervalle empfehlen. Wir haben mit den Kaderathleten früher immer 5k/1k laufen Rad gemacht. Das ganz 5-6 mal. Ziel ist ja den Übergang zu schulen. Wenn du jetzt lange radfährst und dann länger läufst (30min+) ist der Effekt ja nach 1-2k laufen sowieso weg und du läufst wieder komplett normal. Aber mit dem Koppeln willst du ja gezielt den Übergang trainieren.
Ist wie im Triathlon auch, nach 1-2km auf der Laufstrecke fängt sich meistens jeder. Entscheidend ist nur wer hat die Anfangsphase gut trainiert und kann dort bereits "normal" laufen?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.