PDA

Vollständige Version anzeigen : Messung HF mit Garmin TRI Gurt funktioniert nicht beim Schwimmen ohne Neo


cardon
23.06.2017, 20:34
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch auch den Garmin TRI Brustgurt im Einsatz? Ich habe ihn mit meiner Garmin Forerunner 920XT auch im (Natur-)Freibad versucht, dort aber keine Daten von der Schwimmphase. Am Beckenrand zeigt er brav Pulsdaten an; sobald ich die Einheit speichern will kommt die Meldung "Suche nach gespeicherten HF Werten..." und da findet die Uhr dann nix mehr...

Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung?

Danke und viele Grüsse,
cardon

CaptainPhil
23.06.2017, 21:30
Du musst aus dem Wasser steigen bevor du auf speichern drückst, sonst haben Uhr und Gurt keine (ausreichende) Verbindung

Mirko
23.06.2017, 22:12
Ich hatte das mal, als ich den Gurt schon ausgezogen hatte vor dem Speichern. Der Gurt geht dann wohl direkt in Standby. Nachdem ich ihn wieder angezogen hatte ging es. (War allerdings der Swim und nicht der Tri)

Thomasinho
24.06.2017, 19:16
Ich hab das gleiche Problem. Gurt ist definitiv außerhalb des Wassers beim Speichern und zeigt vorm Schwimmen auch Pulswerte an. Hab den Garminsupport schon angeschrieben, aber noch keine Antwort bekommen.

cardon
24.06.2017, 20:00
Heute hat es bei mir geklappt: habe direkt beim Verlassen des Wassers auf "Speichern" gedrückt und dann hat es klappt. Werde ich mal im Auge behalten.

Danke für die Tipps! :Blumen:

Thomasinho
26.06.2017, 19:04
Habe vom Garmin Support heute die folgende Rückmeldung bekommen:

"Um die gespeicherten Herzfrequenzdaten herunterzuladen, obwohl die Aktivität bereits gespeichert wurde:
1. Legen Sie den HRM-Swim oder HRM-Tri an
2. Stellen Sie sicher, dass der Brustgurt mit dem Gerät verbunden ist
3. Begeben Sie sich in das Menü
4. Wählen Sie „Protokoll“
5. Wählen Sie die gewünschte Aktivität
6. Wählen Sie „Herzfrequenzdaten herunterladen“ (die genaue Bezeichnung kann je nach verwendeter Uhr unterschiedlich sein)
Die Uhr wird nun versuchen die Herzfrequenzdaten, welcher mit der Aktivität verbunden sind, herunterzuladen.
Der HRM-Tri und HRM-Swim speichern bis zu 18 Stunden der Herzfrequenzdaten auf. Sobald der Speicher voll ist, überschreibt der HRM die ältesten Daten. Das bedeutet, dass wenn der Brustgurt seit mehr als 18 Stunden nach der betreffenden Aktivität getragen wurde, die gewünschten Herzfrequenzdaten nicht mehr zur Verfügung stehen werden."

Das nachträgliche Herunterladen hat dann funktioniert. Warum das aber beim Speichern direkt nach dem Schwimmen (außerhalb des Wassers) nicht funktioniert ist mir immer noch schleierhaft.

cardon
03.07.2017, 20:49
Habe vom Garmin Support heute die folgende Rückmeldung bekommen:

"Um die gespeicherten Herzfrequenzdaten herunterzuladen, obwohl die Aktivität bereits gespeichert wurde:
1. Legen Sie den HRM-Swim oder HRM-Tri an
2. Stellen Sie sicher, dass der Brustgurt mit dem Gerät verbunden ist
3. Begeben Sie sich in das Menü
4. Wählen Sie „Protokoll“
5. Wählen Sie die gewünschte Aktivität
6. Wählen Sie „Herzfrequenzdaten herunterladen“ (die genaue Bezeichnung kann je nach verwendeter Uhr unterschiedlich sein)
Die Uhr wird nun versuchen die Herzfrequenzdaten, welcher mit der Aktivität verbunden sind, herunterzuladen.
Der HRM-Tri und HRM-Swim speichern bis zu 18 Stunden der Herzfrequenzdaten auf. Sobald der Speicher voll ist, überschreibt der HRM die ältesten Daten. Das bedeutet, dass wenn der Brustgurt seit mehr als 18 Stunden nach der betreffenden Aktivität getragen wurde, die gewünschten Herzfrequenzdaten nicht mehr zur Verfügung stehen werden."


Das nachträgliche Herunterladen hat dann funktioniert. Warum das aber beim Speichern direkt nach dem Schwimmen (außerhalb des Wassers) nicht funktioniert ist mir immer noch schleierhaft.

Hallo Thomasinho,

sorry, habe deine Antwort erst heute gesehen - aber sie hat mir dafür die Schwimmdaten vom Ironman Klagenfurt gerettet. Das hat gut geklappt; mal schauen ob die anderen Werte auch noch alle so sind wie davor.

Merci für die Antwort,
cardon