Vollständige Version anzeigen : Wasser einatmen
Hallo Freunde,
ich habe beim Schwimmen immer das Problem das ich viel Wasser einatme, villeicht hat ja wer einen Tipp. Ich hebe eh schon viel den Kopf an wenn ich atme. Nun ist es aber so dass ich nicht etwa zu früh anfangen zu atmen und das Schwimmbadwasser einatme, sondern ich bekomme immer das Wasser was dem Kopf runter läuft in den Mind.
Hallo Freunde,
ich habe beim Schwimmen immer das Problem das ich viel Wasser einatme, villeicht hat ja wer einen Tipp. Ich hebe eh schon viel den Kopf an wenn ich atme. Nun ist es aber so dass ich nicht etwa zu früh anfangen zu atmen und das Schwimmbadwasser einatme, sondern ich bekomme immer das Wasser was dem Kopf runter läuft in den Mind.
Auf dem Kopf ist eigentlich kein Wasser. Es sei denn du tauchst.
Man hebt auch nicht den Kopf.
Das Atmen ähnelt der Bewegung des kopfschüttelns.
Eine Vorübung für richtiges Atmen ist, unter Wasser den Kopf hin und her zu bewegen, wie beim Kopfschütteln.
Dazu gehört natürlich, das der Blick (fast) senkrecht nach unten gerichtet ist.
Will man atmen dreht man den Kopf einfach noch ein bisschen, bis man aus dem Wasser raus ist. Man atmen dann auch in die Welle, die vor dem Kopf entsteht.
Da gibt es auch X Videos auf YT
Man hebt auch nicht den Kopf.
Das Atmen ähnelt der Bewegung des kopfschüttelns.
Eine Vorübung für richtiges Atmen ist, unter Wasser den Kopf hin und her zu bewegen, wie beim Kopfschütteln.
Dazu gehört natürlich, das der Blick (fast) senkrecht nach unten gerichtet ist.
Will man atmen dreht man den Kopf einfach noch ein bisschen, bis man aus dem Wasser raus ist. Man atmen dann auch in die Welle, die vor dem Kopf entsteht.
Da gibt es auch X Videos auf YT
Ich wette er atmet zu früh ein, merkt es aber nicht ;)
Da gibt es auch X Videos auf YT
Beispielsweise das von Chloe Sutton - "Breathing in Freestyle (https://www.youtube.com/watch?v=XN7jvcoKQZ8)", welches mögliche Fehler und Gegenmaßnahmen anschaulich darstellt.
Beispielsweise das von Chloe Sutton - "Breathing in Freestyle (https://www.youtube.com/watch?v=XN7jvcoKQZ8)", welches mögliche Fehler und Gegenmaßnahmen anschaulich darstellt.
Hübsche Frau :Liebe:
Um was ging es im Video?? War voll abgelenkt :Lachanfall:
Um was ging es im Video?? War voll abgelenkt :Lachanfall:
Dann mach erst mal die Augen zu und hör Dir nur den Ton an, vielleicht kriegst Du so beim nächsten Schauen mehr mit. :Lachen2:
Dann mach erst mal die Augen zu und hör Dir nur den Ton an, vielleicht kriegst Du so beim nächsten Schauen mehr mit. :Lachen2:
Ich alter fetter Sack sollte ein Video machen. Da wäre wenigstens keiner abgelenkt. :Lachen2:
Ich alter fetter Sack sollte ein Video machen. Da wäre wenigstens keiner abgelenkt. :Lachen2:
Auf die Idee ist Terry Laughlin (https://youtu.be/J5-B3WGSJVU?t=58) schon gekommen. Ich weiß nicht, ob man sich das zum Vorbild nehmen soll. :Cheese:
ich glaube man muss unterscheiden zwischen "wasser im mund" und "wasser einatmen". wasser richtig einatmen (sprich in die lungen ziehen) tut glaube ich niemand, denn in so einem fall müsste man das schwimmen mit hustenkrampf unterbrechen.
wasser im mund ist ungewohnt und vll lästig, aber kein grund zur panik. ich glaube viele sind da einfach ein bischen überempfindlich. man muss sich einfach nur klarmachen, dass wasser im mund nichts schlimmes ist und man nicht gleich ertrinkt. ich weiss, oft sind solche selbstsuggenstionen leicht gesagt und schwer getan.
kullerich
15.05.2017, 15:24
Dann mach erst mal die Augen zu und hör Dir nur den Ton an, vielleicht kriegst Du so beim nächsten Schauen mehr mit. :Lachen2:
Augen zu wäre aber schade...
Puh, 1,59 auf 200 Kraul, und nicht die Tochter von Brett Sutton.....
Auf die Idee ist Terry Laughlin (https://youtu.be/J5-B3WGSJVU?t=58) schon gekommen. Ich weiß nicht, ob man sich das zum Vorbild nehmen soll. :Cheese:
hab mir ein paar dvd's von den ti swimmers geholt und linse sie seit monaten über x-stunden während meiner "rollerei"
Eine DVD lautet 02 in H20 - eine Übung ist, an einen Tisch hinsetzen, vor einem eine Schüssel mit Wasser, am Grund ein Spiegel und dann das Fressbrett in die Brühe tunken und atmen üben, dabei wird auch der Mund offen gelassen und mit Wasser geflutet.
Also am Tisch sitzen und Kopf in Schüssel "tauchen", Position ähnlich als ob man schwimmt (sogar mit Schwimmbrille) - durch die Nase ausblubbern - und dann Kopf zur Seite und atmen - beim Zurückdrehen den Mund offenlassen und bewusst fluten. Wasser aus dem Mund "ausstoßen". Es soll darum gehen, wie man nur minimal den Kopf zu drehen braucht um an Luft zukommen, ohne ihn zu heben. Auch das langsame Ausatmen und das relativ kurze Einsaugen soll so (in Ruhe und ohne Ablenkung) geübt werden.
Mattes87
15.05.2017, 15:47
Also am Tisch sitzen und Kopf in Schüssel "tauchen", Position ähnlich als ob man schwimmt (sogar mit Schwimmbrille) - durch die Nase ausblubbern - und dann Kopf zur Seite und atmen - beim Zurückdrehen den Mund offenlassen und bewusst fluten. Wasser aus dem Mund "ausstoßen". Es soll darum gehen, wie man nur minimal den Kopf zu drehen braucht um an Luft zukommen, ohne ihn zu heben. Auch das langsame Ausatmen und das relativ kurze Einsaugen soll so (in Ruhe und ohne Ablenkung) geübt werden.
Mach bitte davon mal ein Video und stell das hier ein! :Lachanfall: :Lachanfall:
Augen zu wäre aber schade...
Puh, 1,59 auf 200 Kraul, und nicht die Tochter von Brett Sutton.....
Oh Mann, ich werde alt. Statt auf "Stroke Technique Videos" habe ich auf ihrer Webseite auf "Picture Gallery" geklickt. :Cheese:
Hallo Tricki,
für das Vermeiden des Wasserschluckens beim Atmen gibt es einen Trick (passt doch! :Cheese: ).
Wenn der Kopf wie der gesamte Körper möglichst flach auf dem/im Wasser liegt, bildet sich direkt vor dem Kopf eine kleine Bugwelle. Die ist wichtig; denn nach jedem Wellenberg folgt ein Wellental... Und in genau dieses Wellental kannst du seitlich einatmen, ohne Wasser zu schlucken.
Wenn du den Kopf hebst, um besser zu atmen und das Wasserschlucken zu vermeiden, bildet sich keine Bugwelle vor dem Kopf und folglich auch kein Wellental seitlich vor dem Mund. DANN kriegst du tatsächlich Wasser in den Mund - also hast du genau das Problem selbst geschaffen, vor dem du dich doch schützen wolltest. :Lachen2:
Das Ganze funktioniert übrigens umso besser, je schneller du schwimmst.
2. Tipp: Die meisten ahnen nicht, dass die Probleme beim Einatmen zumeist vorher entstanden sind. Da das Verhältnis von Ausatmung zur Einatmung ca. 80:20 ist (kein Gesetz, eher ein Anhaltspunkt), musst du in der gesamten Phase, in der du nicht einatmest, AUSATMEN, und zwar kräftig ins Wasser. Nicht die Luft anhalten! Nur dann reicht die kurze Phase des Einatmens, damit die Luft quasi automatisch einströmt - eben weil du vorher so lange ausgeatmet hast. Das braucht etwas Übung.
3. Tipp und Übungsvorschlag: Schwimme immer mal wieder einige Bahnen Kraul nur Beine. Handhaltung konstant diagonal, z.B. linke Hand bleibt vorn, die rechte am Oberschenkel. Während die Beine arbeiten, kannst du dich auf's Atmen konzentrieren. In der beschriebenen Position atmest du nur nach rechts kurz ein. WICHTIG: Dabei legst du den Kopf auf die linke Schulter/Oberarm, wie auf ein Kopfkissen. Nicht den Kopf anheben, stets den Kontakt zum "Kopfkissen" halten!
Dann wieder den Kopf nach unten drehen und lange ausatmen...
Viel Spaß beim Üben! :Huhu:
Mach bitte davon mal ein Video und stell das hier ein! :Lachanfall: :Lachanfall:
wenn man einen Schnupfen hat und über einer heißen Schüssel mit einem Handtuch über dem Kopf dämpft - das kennst aber??? so ähnlich ist das auch.
Der Terry hat sich viele Gedanken gemacht um komplexe Handlungen in sehr einfache Mini-Sequenzen zu zerlegen - in nem öffentlichen Bad wird man mit seinen Übungen schnell als Spinner abgetan.
Grundlage von Allem ist: Das Hirn vom Menschen hat ca. 2% Masse, es verbraucht aber 20% der Gesamt-Energie und davon geht die Hälfte für den aufrechten Gang drauf - liegst jetzt waagrecht (im Wasser oder am Auflieger), dann ist immer Panik in der Hütte und 95% des Hirnenergieverbrauchs werden verbraten um wieder aufrecht zu gehen ;) - das kannst gar nicht verhindern, dass Du so reagierst.
Also sollte man schonend an komplexe waagrechte Aktivitäten rangehen - insofern ist die "Schüssel-Atmung" genial.
edit: ein video schnipsel
https://www.youtube.com/watch?v=0RvmeHdNNL8
edit: ein video schnipsel
https://www.youtube.com/watch?v=0RvmeHdNNL8
DANKE! Gute Idee, das zunächst im STAND zu probieren. Werd ich gleich morgen im Anfänger-Kurs einsetzen...
Applesmith
16.05.2017, 15:22
Hallo Tricki,
für das Vermeiden des Wasserschluckens beim Atmen gibt es einen Trick (passt doch! :Cheese: ).
Wenn der Kopf wie der gesamte Körper möglichst flach auf dem/im Wasser liegt, bildet sich direkt vor dem Kopf eine kleine Bugwelle. Die ist wichtig; denn nach jedem Wellenberg folgt ein Wellental... Und in genau dieses Wellental kannst du seitlich einatmen, ohne Wasser zu schlucken.
Wenn du den Kopf hebst, um besser zu atmen und das Wasserschlucken zu vermeiden, bildet sich keine Bugwelle vor dem Kopf und folglich auch kein Wellental seitlich vor dem Mund. DANN kriegst du tatsächlich Wasser in den Mund - also hast du genau das Problem selbst geschaffen, vor dem du dich doch schützen wolltest. :Lachen2:
Das Ganze funktioniert übrigens umso besser, je schneller du schwimmst.
2. Tipp: Die meisten ahnen nicht, dass die Probleme beim Einatmen zumeist vorher entstanden sind. Da das Verhältnis von Ausatmung zur Einatmung ca. 80:20 ist (kein Gesetz, eher ein Anhaltspunkt), musst du in der gesamten Phase, in der du nicht einatmest, AUSATMEN, und zwar kräftig ins Wasser. Nicht die Luft anhalten! Nur dann reicht die kurze Phase des Einatmens, damit die Luft quasi automatisch einströmt - eben weil du vorher so lange ausgeatmet hast. Das braucht etwas Übung.
3. Tipp und Übungsvorschlag: Schwimme immer mal wieder einige Bahnen Kraul nur Beine. Handhaltung konstant diagonal, z.B. linke Hand bleibt vorn, die rechte am Oberschenkel. Während die Beine arbeiten, kannst du dich auf's Atmen konzentrieren. In der beschriebenen Position atmest du nur nach rechts kurz ein. WICHTIG: Dabei legst du den Kopf auf die linke Schulter/Oberarm, wie auf ein Kopfkissen. Nicht den Kopf anheben, stets den Kontakt zum "Kopfkissen" halten!
Dann wieder den Kopf nach unten drehen und lange ausatmen...
Viel Spaß beim Üben! :Huhu:
Punkt eins würde ich absolut so unterstreichen !!:Huhu: Versuch doch einfach auch mal, den Kopf ein wenig mehr in den Nacken zu legen, wenn du atmest - dann läuft dir das Wasser vom Kopf nicht in den Mund da es nach hinten abläuft und unter dir schaffst du genug Platz, um Luft und eben kein Wasser einzuatmen :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.