Vollständige Version anzeigen : Muss ich schon an STORNO denken?
Lola rennt
28.12.2016, 18:48
Hi Zusammen,
Brauche mal Eure Expertise.
Ich schlage mich jetzt seit Anfang OKTOBER (2016) mit permanenter Erkältung, Bronchitis und Nebenbeschwerden rum.
Ein spezifisches Training war bisher nicht wirklich möglich. Immer nur mal ein bisschen was in der wenigen erkältungsfreien Zeit gemacht.
Habe mich für den IM Frankfurt im Juli angemeldet und sehe langsam meine Fälle davonschwimmen.
Wollte auf meiner 4 LD endlich mal die Sub 11 in Angriff nehmen sehe dafür aber inzwischen schon schwarz.
Wie seht ihr das ? Reichen die verbleibenden 6 Monate für eine effektive Vorbereitung noch aus, oder soll ich das Vorhaben beenden?
Meine letzten LD habe ich übrigens zwischen 11:04 h und 11:38 h absolviert.
Vielen Dank für Euren Input
Kommt drauf an:Cheese: .
Wenn du ansonsten eine gute Grundlage hast, wie deine bisherigen Ergebnisse vermuten lassen, kann es durchaus reichen. Die letzten ca. 3 Monate sind imho die Entscheidenden. Es könnte sogar sinnvoll sein, wenn man zu einer Frühform neigt.
Saarländer83
28.12.2016, 21:22
Das klappt! 6 Monate Zeit sollte reichen.
Hast du dich mal auf Pfeiffersches Drüsenfieber testen lassen ?
Lola rennt
29.12.2016, 01:18
Testen lassen habe ich mich nicht.
Wenn ich bei meinem Haus"arzt" aufschlage höre ich nur "viel trinken", "Ausruhen"."ich zieh dich mal eine Woche aus dem Verkehr".
Testen lassen habe ich mich nicht.
Wenn ich bei meinem Haus"arzt" aufschlage höre ich nur "viel trinken", "Ausruhen"."ich zieh dich mal eine Woche aus dem Verkehr".
Hast du mal Orthomol probiert? Ich hab auch mal einen halben Winter mit Erkältung rumgemacht und sobald ich Orthomol genommen hatte war es vorbei und ich wieder fit. (es gibt auch ähnliche Immunkuren bei DM, die nicht ganz so unverschämt teuer sind)
Bevor jemand aufschreit:
Wir hatten die Orthomol-Diskussion schon, die lässt sich über die Suche finden. Orthomol bringt sau viel, wenn man einen Mangel an irgendeinem Inhaltsstoff hat. Wenn kein Mangel vorliegt braucht man auch kein Orthomol. :Blumen:
Testen lassen habe ich mich nicht.
...
Testen lassen brauchst du dich auch nicht, weil es ohnehin keine therapeutische Konsequenz hat.
Hinterfragen, warum dein Immunsystem so schlecht ist solltest du aber schon.
Das (evidenzbasierte) A und O der Infektprophylaxe ist genügend Schlaf, Sport in der richtigen Dosierung, Bewegung im Freien (Stichwort "Abhärtung" und "Vitamin-D-Produktion"), Umgang mit Stressoren und Minimierung des Kontakts mit pathogenen Keimen (=Sich nicht anhusten lassen bzw. Vermeiden von Orten, an denen das unvermeidlich ist wie z.B. volle U-Bahnen/ Busse/ Arzt-Wartezimmer; häufiges Händewaschen insbesondere nach Kontakt mit Türklinken, Telefonhörern usw.)
Lass doch mal das Vitamin D bei Dir untersuchen.
Das mache ich demnächst auch, mal rein interessehalber. Muss man selber zahlen, ist aber nicht so aus glaub ich.
Ich bin im Winter auch gerne anfällig für Erklältungen. Bei mir sind in der Arbeit immer viele die sich krank reinschleppen und ich schrei dann gleich immer hier.
Außerdem fahr ich mit dem Bus zur Arbeit und da hustet und krächzt immer wer.
Letzten Winter (in Vorbereitung auf meine erste LD), hab ich gezielt mehrmals wöchentlich Antioxidantien eingeworfen und ab und zu Vitamin D (ich geb´s zu - ungetestet) und war bis auf eine Erkältung nie krank, was für mich ungewöhnlich ist.
Die Antioxidantien soll man halt nicht direkt nach dem Training nehmen, da das den Trainingseffekt abschwächen soll.
Lola rennt
29.12.2016, 22:31
Danke soweit für Eure Infos.
Ich werde kommende Woche mal ein großes Blutbild machen lassen.
Vielleicht gibt das ja erste Aufschlüsse....
Mich hatte den ganzen April dieses Jahres auch eine Bronchitis im Griff. Führte zu einem DNS und einem DNF. Trotzdem bin ich für meine LD Premiere im September rechtzeitig in Form gekommen und auch alle anderen Rennen liefen im Spätsommer passabel.
Ich habe Ende April genervt den Arzt gewechselt und mit dem daraufhin geänderten Therapie Plan ging es dann rasch bergauf. Ich bekam ein Inhalationsspray, dass den Hustenreiz unterdrückt, da es nichts mehr gab zum abhusten. Eine Woche striktes Sportverbot, zwei Wochen nur ruhige Sporteinheiten und dann war es ausgestanden.
Lola rennt
10.01.2017, 19:21
So...
Hier ein kurzes Update aus dem Krankenlager.
Habe jetzt eine 12 Tage Antibiotika-Ration einzunehmen. 4 Tage sind noch einzunehmen
Dazu Kortisontabletten gegen die Entzündung der Bronchien.
Das bedeutet, dass ich frühestens erst kommende Woche wieder mit leichtem Training starten kann,wenn überhaupt.
Aktuell habe ich noch heftige Schmerzen im Rücken und unter den Schulterblättern, wo mir aktuell keiner sagen kann ,woher die kommen.
Bis zum IM Frankfurt sind es noch 25 Wochen und langsam wird der Stressfaktor für mich wieder immens HIV und die Zeit (aus meinen Augen) knapp.
Will aber noch nicht absagen....habe auf der anderen Seite keine Lust auf "nur" finishen und einen tollen Sonntag gehabt zu haben.
Der Sport ist echt ne Sucht...mit all den negativen Begleiterscheinungen, die einen soooo unter Druck setzen und von der eigentlich so geilen Sportart ablenken
Lola rennt
05.02.2017, 16:21
Finale Frage an die Spezialisten.
Ich werde in der zweiten Februar-Woche erst wieder ins Training einsteigen können.
Meint ihr, dass die verbleibende Zeit bis zum IM Frankfurt für einen halbwegs soliden Aufbau reicht um in unter 11,5 Std. zu finishen oder wird das aus Eurer Sicht nichts mehr...?!
Finale Frage an die Spezialisten.
Ich werde in der zweiten Februar-Woche erst wieder ins Training einsteigen können.
Meint ihr, dass die verbleibende Zeit bis zum IM Frankfurt für einen halbwegs soliden Aufbau reicht um in unter 11,5 Std. zu finishen oder wird das aus Eurer Sicht nichts mehr...?!
Wird eng, aber ich würde es versuchen.
Wenn kein Bremsklotz in der Zeit mehr zwischen die Beine gerät, kanns klappen.
Du weisst wo deine Baustellen sind, dann versuchen diese auszumerzen.
Gutes Gelingen.:Huhu:
Ausserdem ist es so ein wenig spannender.
das ist doch jetzt die Herausforderung schlechthin!
Trotz wiedriger Bedingungen unter 11:50h bleiben.
BTW bei den Schulter und Rückenschmerzen frag unbedingt mal den neuen Arzt...
omtc
Thomas
Lola rennt
06.02.2017, 13:29
...für Euer Feedback.
Also ist die Lage doch noch nichts aussichtslos :) aber sagen wir mal "ambitioniert".
Mal schauen, wo die Reise hin geht.
Bevor jemand aufschreit:
Wir hatten die Orthomol-Diskussion schon, die lässt sich über die Suche finden. Orthomol bringt sau viel, wenn man einen Mangel an irgendeinem Inhaltsstoff hat. Wenn kein Mangel vorliegt braucht man auch kein Orthomol. :Blumen:
Hab gesucht, aber keine "Titel-Suche" bringt den Thread zum Vorschein. Und 32 Threads wo das Wort irgendwo vorkommt, wollte ich nicht alle durchstöbern. Hast Du nen Link parat?
Denn ich neige leider auch dazu, im Winter häufig Erkältungskrankheiten zu bekommen. Im Sommer bin ich dagegen immer topfit und nie krank.
reisetante
06.02.2017, 22:57
Ohne jetzt alles gelesen zu haben: vielleicht ist auch die Darmflora das Problem? Wenn die kaputt ist, dann funktioniert das Immunsystem nicht gut. Ich hatte seinerzeit, bei der ersten Erkältung in der Anfangsphase der Vorbereitung für den IM Frankfurt für einige Monate Symbioflor genommen. Das sind eigentlich nur Bakterien für die Darmflora. Ich weiss nicht, ob es daran lag, danach war jedenfalls Ruhe.
Lola rennt
07.02.2017, 05:24
Aufgrund der 12 Tage Antibiotika und Kortison Einnahme habe ich mich jetzt mal für eine Orthomol Immun-Kur entschieden.
Ich glaube aber nicht, dass die Ursache von dort stammt.
Hat sicher eher was mit meinen anfälligen Bronchien und Lunge zu tun...
mamoarmin
08.02.2017, 22:30
Aufgrund der 12 Tage Antibiotika und Kortison Einnahme habe ich mich jetzt mal für eine Orthomol Immun-Kur entschieden.
Ich glaube aber nicht, dass die Ursache von dort stammt.
Hat sicher eher was mit meinen anfälligen Bronchien und Lunge zu tun...
habe auch anfällig bronchen..
Inhalieren, gelomuc, nasendusche, damit geht es einigermassen...
Gute Besserung.
Hab gesucht, aber keine "Titel-Suche" bringt den Thread zum Vorschein. Und 32 Threads wo das Wort irgendwo vorkommt, wollte ich nicht alle durchstöbern. Hast Du nen Link parat?
Denn ich neige leider auch dazu, im Winter häufig Erkältungskrankheiten zu bekommen. Im Sommer bin ich dagegen immer topfit und nie krank.
Sorry, ich war mir sicher das war hier und Hafu hatte das erklärt. Hab mich aber gerade durch die Suche gekämpft. Hafu hat nix dazu geschrieben. Muss wohl ein anderer Arzt in einem anderen Forum gewesen sein. Auf die schnelle finde ich das auch über google gerade nicht.
Hauptaussage war: Wenn du durch deine Ernährung alle Vitamine und Spurenelemente in ausreichender Form zu dir nimmst und trotzdem krank wirst, dann kann Orthomol auch nix machen.
Hast du aber einen Mangel an einem Stoff und dadurch ist dein Immunsystem geschwächt, dann wirkt Orthomol hervorragend! Das fand ich einleuchtend und es erklärt auch die sehr unterschiedlichen Bewertungen bei Amazon und Co.
7 Ampullen kosten 15€, kann man schon mal testen.
(Auf lange Sicht sollte man sich dann natürlich schon überlegen, was beim Essen fehlt und wie man das ohne Ampullen zuführt)
Sorry, ich war mir sicher das war hier und Hafu hatte das erklärt. Hab mich aber gerade durch die Suche gekämpft. Hafu hat nix dazu geschrieben. Muss wohl ein anderer Arzt in einem anderen Forum gewesen sein. Auf die schnelle finde ich das auch über google gerade nicht.
Hauptaussage war: Wenn du durch deine Ernährung alle Vitamine und Spurenelemente in ausreichender Form zu dir nimmst und trotzdem krank wirst, dann kann Orthomol auch nix machen.
Hast du aber einen Mangel an einem Stoff und dadurch ist dein Immunsystem geschwächt, dann wirkt Orthomol hervorragend! Das fand ich einleuchtend und es erklärt auch die sehr unterschiedlichen Bewertungen bei Amazon und Co.
7 Ampullen kosten 15€, kann man schon mal testen.
(Auf lange Sicht sollte man sich dann natürlich schon überlegen, was beim Essen fehlt und wie man das ohne Ampullen zuführt)
Super, Mirko, danke! :Blumen: Interessanterweise ist dies der erste Winter seit vielen Jahren, indem ich bislang nicht die kleinste Erkältung, nichtmal einen Schnupfen bekommen habe. Der Unterschied zu den Vorjahren: Wir waren im November 2 Wochen in der Sonne. Vielleicht hat das einen positiven Effekt auf mein Immunsystem gehabt?
@Themenersteller: Sorry für Offtopic :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.