Vollständige Version anzeigen : Auswerteprogramme
Hallo Zusammen,
ich bin auf der suche nach einem guten Auswerteprogramm meiner Trainingsdaten.
Am liebsten wäre mir, wenn ich alle 3 Sportarten in einem Programm habe.
Derzeit habe ich runalyze, strava, trainingpeaks getestet aber so 100%ig hat mich noch keines überzeugt.
Runalyze:
+++ super Darstellung von Stress-Level etc.
+++ super Auswertung von "Ausrüstungsgegenständen" um zu sehen, dass bzw ob man im Neo schneller schwimmt als ohne
+++ Laufleistung der Materialien wird geloggt
+++ Kostenlos
--- Leistungskurven beim Radfahren fehlt völlig (oder ich habe es nicht gefunden...)
--- polar Daten werden nicht automatisch eingespielt
Strava:
+++ super Darstellung der Leistungsdaten beim Radfahren
+++ super Auswertung von Lauf und Radeinheiten
+ Laufleistung der Materialien wird geloggt (nicht so toll wie bei runalyze aber ok)
+++ Daten werden automatisch eingespielt
- 55€ im Jahr
-- Schwimmen wird etwas vernachlässigt
- keine Aufstellung mit welchem Material man schneller unterwegs ist
--- beim Stress-Level wird nur Radfahren berücksichtigt
Trainingpeaks:
+++ Daten werden automatisch eingespielt
- in englisch und teilweise etwas kompliziert
+ Laufleistung der Materialien wird geloggt (nicht so toll wie bei runalyze aber ok)
++ Dartellung der Einheiten sehr gut
--- 120€ im Jahr
+++ aufwenidge Analyse vom Stress-Level etc.
Das sind jetzt nur paar Punkte welche mir aufgefallen sind. beim trainingpeaks war die "Testphase" schon etwas länger her, daher kann ich mich nicht mehr an alle Details erinnern, da mein Premiumaccount auch abgelaufen ist.
In Prinzip wäre Strava ideal wenn es nur Schwimmen mehr integriert hätte und der Stress-Level etc. mehr ausgebaut wäre.
Wenn dann noch die unterschiedlichen Materialien untereinander verglichen werden um zu sehen, mit welchem man evtl. schneller unterwegs wäre, dann wäre die Software perfekt!
Gibt es da was?
Habt ihr tipps?
Was verwendet ihr so?
danke im voraus & grüße
Andy
Tscharli
21.11.2016, 10:21
wenn du keine mobile App brauchst, würde ich mir mal Sporttracks anschauen.
Hier musst du halt für manche Plugins 5-10€ bezahlen allerdings nur einmal.
Erftbiker
21.11.2016, 11:03
Ich finde Strava und TrainingPeaks kann man nicht so ohne Weiteres miteinander vergleichen. Der Fokus von TP liegt bei Planung und Analyse, gerne auch in Zusammenarbeit mit Trainerin/Trainer während bei Strava die soziale Komponente im Vordergrund steht, die aber auch echt Spass macht - Stichwort: S...-Vergleich - also Segmente natürlich ;-)
Was mir an TP gefällt:
Detaillierte Jahresplanung, jetzt auch auf Basis eines definierten Pensums (TSS)
Trainingszonen können auf Basis unterschiedlicher Modelle festgelegt werden (für alle drei Kenngrößen Puls, Geschwindigkeit, Leistung)
Ausreichende Analysemöglichkeiten (GC und WKO finde ich persönlich Overkill...)
Tagesgenaue Erfassung diverser Metriken: Ruhepuls, Schlaf, Gewicht - ich nehme 3/4 des Jahres ab ;-) )
Zugeführte Kalorien (über Verknüpfung mit myfitnespal)
Workout Bibliothek
Dashboard mit unzähligen Charts und Diagrammen, z.B.: PMC (Ich könnte stundelang draufstarren...)
Bei Strava:
Sehen und gesehen werden
Segmente
Insgesamt sehr gut aufbereitete Darstellung wichtiger Daten
Routenplanung
Beacons (wo liege ich im Graben...)
FlyBys... welcher Idiot hat da wieder nicht zurückgegrüßt ;-)
Fazit: Ich benutze Beides mit Begeisterung 8-)
Läuftnix
21.11.2016, 11:07
Golden Cheetah.
Freizeitathlet
21.11.2016, 12:07
Golden Cheetah.
Dem kann ich nur zustimmen. Und das Kostenfrei.. Seit einiger Zeit auch für das Schwimmen nutzbar.
Golden Cheetah gefällt mir ehrlich gesagt von der Aufmachung her nicht so... :(
In Prinzip suche ich etwas wie traingpeaks.
Nur fehlt mir darüber noch der Überblick...
Hab mir eben noch einen Account angelegt...
zB.: welche Einheit hat CTL; TSS, ATL, TSB, etc??? von wo bis wo geht die Scala?
welcher Wert ist gut/schlecht?
Hier blicke ich gerade nicht durch :confused:
und der preis halt... :( :( :(
Erftbiker
21.11.2016, 13:21
Golden Cheetah gefällt mir ehrlich gesagt von der Aufmachung her nicht so... :(
In Prinzip suche ich etwas wie traingpeaks.
Nur fehlt mir darüber noch der Überblick...
Hab mir eben noch einen Account angelegt...
zB.: welche Einheit hat CTL; TSS, ATL, TSB, etc??? von wo bis wo geht die Scala?
welcher Wert ist gut/schlecht?
Hier blicke ich gerade nicht durch :confused:
und der preis halt... :( :( :(
Ja, bei TrainingPeaks muss man auch erst einmal durchsteigen (Gilt aber auch für Golden Cheetah).
Ausgangsbasis ist immer der TSS (Training Stress Score), ist im nachfolgendem Artikel von J. Friel gut beschrieben:
http://home.trainingpeaks.com/blog/article/estimating-training-stress-score-tss
Beispiel Rad mit Leistungsmessung und bekanntem FTP: TSS = (sec x NP x IF)/(FTP x 3600) x 100
Aber der TSS kann auch für Lauf und Schwimmleistungen (anhand von Tempo oder Puls) ermittelt werden.
Alle anderen Werte (CTL, ATL, TSB) leiten sich davon ab und sind im Artikel unten gut beschrieben:
http://jpansy.at/2014/09/09/ctl-atl-tsb-erklaert/
Richtig brauchbar wird das alles aber erst, wenn man schon eine ganze Weile Daten aufgezeichnet hat. Erst dann bekommt man aus meiner Sicht auch ein Gefühl dafür welche Trainingsumfänge/-intensitäten pro Woche Sinn machen. Das ganze ist aber auch nur ein Rechenmodell und berücksichtigt keine individuellen Faktoren, wie z.B. die Regenerationsfähigkeit. Eine Steigerung des Pensums macht ja eigentlich nur Sinn wenn die Leistungsfähigkeit zugenommen hat, z.B.: Höherer FTP - den wird man aber nicht jede Woche Testen können...
Danke für die Links!
Hab mir alles nochmal etwas angesehen und gerade die Trainingsplanung und die "hervorsage" der CTL gefällt mir sehr sehr gut und war auch der Grund weshalb ich mir jetzt ein JahresAbo gegönnt habe.
Wofür geht man arbeiten... ;)
Aber ein paar Fragen habe ich dennoch.
Und zwar die Heart Rate Threshold... wie wird diese gesetzt?
ich habe eben einen (harten) lauf aus der Vergangenheit geladen und die Threshold wurde um 10 S/min angehoben...
Hab die Threshold wieder auf den alten "aktuellen" Wert gesetzt...
Aber woher kommt dieser Threshold?
Ist vom Durchschnittsherzschlag aller vergangenen Läufe der Mittelwert???
Eigentlich sollte der Threshold ja meinen Schwellenwert festlegen, oder nicht?
Frage 2.:
Bleiben wir beim Herzschlag...
Welche Herzfrequenzbereiche-Einteilung ist die "bessere"?
Nach Joe Friel? 7 Bereich oder 5?
Sollte ich Lauf und Rad HR-Zonen unterscheiden?
Wie die Zonen aufgeteilt werden, hat für die Berechnung der TSS keinen Einfluss, richtig?
Dient dazu um zu sehen, in welchem Trainingsbereich man sich aufgehalten hat und ob man eher Tempo oder ausdauer trainiert hat (ganz grob).
Sorry für die vielen Fragen.
Hoffe du/ihr kannst/könnt mir weiterhelfen
Grüße Andy
... weshalb ich mir jetzt ein JahresAbo gegönnt habe.
Wofür geht man arbeiten... ;)
Strava? Trainingspeaks?
Die treshhold heart rate kannst du selber bestimmen. Leider setzt TP die immer nur nach oben, nie nach unten.
Laufen: 20min locker aufwärmen..dann 30min laufen und zwar max. Nicht zu schnell starten! Die Pace und HR der letzten 20min ist dann die treshhold pace und HR. So stehts zumindestens im Friel buch :)
Hier ist noch erklärt wie TP die setzt:
http://help.trainingpeaks.com/hc/en-us/articles/204071864-Threshold-411
ich glaube mit TP hast du eine sehr gute Wahl getroffen. Das kann wirklich was. Ich habe nur die kostenlose Version, hier und da mal mit ein paar Tagen Premium. Als meine Auswertesoftware nutze ich primär Sporttracks. Ich finde die sportracks.mobi und Desktop eine gute kombi, wobei ich primär die mobil Variante verwende. man kann damit allerdings nicht so detailliert planen wie mit TP...ist aber auch günstiger :)
bin mit dem Programm bisher ganz zufrieden muss ich sagen.
Nur die Vergleichbarkeit von Lauf A zu B fehlt mir, oder habe sie noch nicht gefunden.
Aber letztendlich sieht man ob ich schneller oder langsamer bzw. der Puls höher oder niedriger war.
Danke für den Link!
Aber wie ich die Trainingsbereiche einsteile, hat nichts mit der Berechnugn der TSS etc. zu tun, ist doch richtig oder?
nicht das ich dadurch meine ganze Auswertung zerschieße...:(
Naja, die korrekte Einteilung der Trainingsbereiche ist die Voraussetzung dass die Auswertung funktioniert. Wenn die Zonen nicht richtig gesetzt sind kriegst du nur Müll raus und deine TSS ist totaler Unsinn.
Allerdings welche Zonen du nimmst...da bin ich mir auch nicht sicher. Fürs Rad (Leistungszonen) habe ich glaube ich die normalen Cogganzonen genommen, fürs Laufen die Frielzonen. ich bin mir allerdings nicht sicher welche er dann zur Auswertung nimmt- HF oder die Pace.
Laut Friels neuster Training Bible bleiben die HF Zonen insgesamt gleich pro Athlet über die Saison(s). Was sich ändert ist die Geschwiindigkeit. Heisst, am Anfang der Saison bist du bei HF 160 mit 5:50 unterwegs, gegen Ende dann mit 4:30...oder so :P. Deswegen sollte man diesen 30min Test auch öfters wiederholen.
bist du dir sicher?
denn es gibt ja auch Trainingsbereiche welche nur 5 geteilt sind und andere wiederrum 7 geteilt.
Dann gibt es noch eine "Default" Tabelle und eine für jede Sportart...
da steige ich noch nicht so ganz durch. und in wieweit der Pace Threshold mit der HR-Threshold übereinstimmen muss.
Müssen beide dann zB (nach Friel) in 5a liegen???
Finde bei Friel die Bereiche schon sehr sehr eng gesteckt...
ich könnte mir vorstellen, die TSS wird nur durch die Threshold bestimmt und wielange man darüber oder darunter ist.
dh. wie intensiv die Einheit war.
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
Also, was auf jeden Fall richtig gesetzt sein muss ist die Treshhold. Ich habe für meine Zonen überall die Treshold ausgewählt, und ich glaube die Friel running zones. beim Rad wie gesagt Coggan.
Aber ich gebe dir recht, das ist in der Tat verwirrend. Ich würde einfach ein System aussuchen, schauen ob da sinnvolle Ergebnisse rauskommen und dann dabei bleiben.
ja da gebe ich dir recht! Die Threshold muss stimmen, irgendwie...
Jetzt stehe ich nur noch im Konflikt die Zonen nicht vll doch in GA1, GA2 etc. aufzuteilen statt nach Friel...:(
zumal ich bei meiner v800 nur 5 Zonen habe...
Erftbiker
24.11.2016, 11:37
Aber wie ich die Trainingsbereiche einteile, hat nichts mit der Berechnung der TSS etc. zu tun, ist doch richtig oder?
nicht das ich dadurch meine ganze Auswertung zerschieße...:(
Ja, kann man so gelten lassen ;-)
Welches Zonen-Modell Du jetzt nimmst sollte kaum Einfluss auf die TSS haben.
Deine HR/Tempo Threshold kannst Du so ermitteln wie Kurzzug es beschrieben hat. Ansonsten demnächst vielleicht mal einen 5/10km Wettkampf absolvieren (z.B. demnächst einen der vielen Sylvesterläufe) und mit den abgeleiteten HR/Tempo-Bereichen ins neue Jahr starten.
Ich würde auch, wenn es geht für Laufen und Schwimmen immer nach Tempo als nach Puls trainieren und den Puls nur sekundär monitoren. Gerade beim Intervalltraining läuft der Puls einfach teilweise sehr langsam hinterher und hängt auch z.B. von div. äußeren Bedingungen ab.
Und für das Radfahren ist die Leistungsmessung natürlich die optimalste Methode und aus meiner Sicht für ein zielgerichtetes Training obligatorisch!
Ich würde TP auch gerne intensiver nutzen,
allerdings weiss ich nicht was ich einstellen muss damit die Zahlen die hinterher
ausgeworfen werden auch stimmen.
@ph1l: da musst du dich reinlesen... am ende ist es gar nicht soooo viel wie man denkt. bin ja auch eben noch dabei ;)
@erftbiker
danke für die Info und für den Tip!
fürs rad habe ich einen Leistungsmesser (Rolle) und damit klappt es sehr gut. Habe ftp bereits ermittelt. Jetzt muss ich nur noch hierfür die Herzfrequenzbereiche einteilen.
bin eben den stufentest von Arne gelaufen :(
hab nur einen max. puls von 184 bei einem alter von 31 :( :( :(
jetzt muss ich gucken wo die anerobe schwelle ist aber ich befürchte schlimmes..
ABER:
ich habe ja mit einer max. HR von 189 gerechnet und davon die 75% etc... errechnet.
Stimmt der stufentest dann noch, wenn dieser nur einen max. puls von 184 ergibt?
kann ich doch sicher alles runterrechnen oder?
wenn ich einen 10km lauf nehme, komme ich auf einen puls von ca. 172...
ich glaube nicht, dass die zwei "Puls" nah bei einander liegen...
ich berichte :)
Also die HF Bereiche für das Rad sind mit einem Leistungsmesser eher Nebeninfo würde ich sagen. Für dich, um das ins Verhältnis zu deinem Körpergefühl zu setzen
Die LTHR Bereiche nach Friel werden wie von mir beschrieben mit dem Lauftest gemacht, max. HF werden von ihm nicht ermittelt. Welcher Wert dein max. Puls hat ist nur für dich individuell. Da gibts kein gut oder schlecht, sonder nur ist so. Der wird sich auch nicht ändern, geht höchstens mit dem Alter nach unten.
Die 172 sind dann wahrscheinlich deine treshhold - wenn du gleichmässig gelaufen bist. Die kann sich übrigens natürlich ändern. Wird sich mit mehr Training nach oben verschieben.
Erftbiker
24.11.2016, 14:32
Vielleicht noch ergänzend: Nicht ausgeschlossen das Du trotzdem an deinen rechnerischen Maximalpuls herankommen könntest. Viele können sich im normalen Training und bei Formtests nicht wirklich zu 100% verausgaben, also wirklich maximum effort leisten. Da würde ich mir nicht soviele Gedanken zu machen.
Abgesehen davon ist es in der Praxis sowie nur schwer möglich das Training herzschlag-genau zu steuern.
Und das war Kurzzug schon schrieb gilt aus meiner Sicht auch fürs Laufen - lieber nach Tempo Zonen und die HR als zusätzliche Info im Auge behalten.
Und das war Kurzzug schon schrieb gilt aus meiner Sicht auch fürs Laufen - lieber nach Tempo Zonen und die HR als zusätzliche Info im Auge behalten.
In dem Fall aber regelmäsig testen um zu sehen ob die Zonen noch stimmen. wie ich schon schrieb, die Tempozonen ändern sich über die Saison, die HR Zonen bleiben aber anscheinend gleich. D.h. idealerweise läufst du bei gleichem Puls einfach schneller. Das ist zumindestens der Grundgedanke von Training :cool:
so...also der Stufentest war wenig versprechend...
ich habe wohl seit Geburt meines Sohnes einiges an Fitness verloren :(
Im Diagramm habe ich fast eine Gerade stehen, wenn ich die Punkte verbinde.
Eine Schwelle hierbei zu bestimmen, ist unmöglich.
Trainingpeaks hat meine Threshold nun auf 163 bestimmt. Das kommt wohl leider derzeit am ehesten hin.
Ich muss definitiv meine Grundlagenausdauer trainieren...
das würde dann heißen bei
GA1: 122 - 147 entspricht bei J.Friel: Recory + Aerobic
GA2: 147 - 155 entspricht bei J.Friel: Temp (+ SubThreshold)
Entwicklungsbereich: 155 - 171 bei Friel: SubThreshold + Super Threshold + Aerobic Capacity
hm...Andy Cogans Aufteilung wäre auch nicht schlecht. Käme dem GA1 etc. am nächsten.
oh man...da will man es so genau wie möglich machen aber man weiß, egal wie, ist ohnehin "falsch".
Wahrscheinlich sollte ich mich echt eher auf die Pace konzentrieren als auf den Herzschlag...
Danke für eure Ratschläge & Hilfe!!!!
In dem Fall aber regelmäsig testen um zu sehen ob die Zonen noch stimmen. wie ich schon schrieb, die Tempozonen ändern sich über die Saison, die HR Zonen bleiben aber anscheinend gleich. D.h. idealerweise läufst du bei gleichem Puls einfach schneller. Das ist zumindestens der Grundgedanke von Training :cool:
ja das ist zZ das Problem.
Ich merke bei "normalen" Tempo ist mein Herzschlag immer viel höher als früher.
Denke das hängt damit zusammen, dass ich seit dem Familienzuwachs nur schnelle Läufe mache. In der Mittagspause mal eben 35min und zuhause mal schnell 10km etc...
das hat sich wohl gerecht :(
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.