PDA

Vollständige Version anzeigen : 4 Wochenplan für Marathon


tandem65
26.09.2016, 21:48
So ihr lieben,

nun habe ich meinen Ulm Marathon wie gewünscht gelaufen.

Ja ich gebe es zu die Informationen waren a weng dürftig. :Lachen2: Steckt aber viel in meiner Signatur drin. Wenn es Richtung 3:20h geht wäre ich super zufrieden. Die 4 Läufe sind ob meiner zeit die ich mit dem Rad auf dem Arbeitsweg verbringe tatsächlich auch alles was ich in dieser Zeit gelaufen bin.

Mit 3:20:35 (https://connect.garmin.com/modern/activity/1378639458) bin ich da, wie in meiner Signatur steht ganz dicht an meine PB gelaufen.
Letztes Jahr bin ich dann nach der PB in Ulm noch einmal in FfM gestartet um noch einmal die gute Form zu nutzen und ohne hinten raus so einzugehen. Hat leider nicht geklappt, da ich auch nichts Planvolles in der Zwischenzeit gemacht habe.

Jetzt habe ich halt schon wieder Lust es noch einmal in FfM zu probieren. Mir bleiben somit insgesamt 5 mal Mittwochs und 4 mal Sonntags die Gelegenheit mein Lauftraining zu gestalten. Wobei der 09.10.2016 sicherlich nicht so sehr in Frage kommt, da ich da sicherlich wie viele hier von der Hawaii-Nacht mitgenommen bin. Was wäre da jetzt empfehlenswert für mich. Intervalle? Da muß zugegebenermassen :Kotz: aber ich denke für 4 Wochen könnte ich mir mal zwischen die Beine treten. Einfach kurze flotte Läufe? Welches Tempo sollte ich da dann anpeilen, gilt auch für die Intervalle?

Danke schon mal für Euren Input!

Lebemann
27.09.2016, 00:29
Bei 2 Läufen würde ich wohl auf diese Variante gehen.

1mal 60-90min Marathon-Pace mit kurzem Ein/Auslaufen
1mal Intervalle oder TWL im Wechsel.

Intervalltraining wäre dann zB.
20min Aufwärmen mit ein paar Steigerungen
6-8*4min im 10km Renntempo mit 2min Trab/Gehpause
kurzes Auslaufen

TDL/TWL
20min Aufwärmen mit ein paar Steigerungen
1km 1/2Marathontempo -5sec/1km 1/2Marathontempo +15sec, das ganze ca. 40min
oder
8-10km im Halbmarathontempo
kurzes Auslaufen.

Dazu halt locker flockig bisschen Kurbeln für den Grundlagenerhalt.

Ulmerandy
27.09.2016, 09:41
@tandem65

Wie lange pausierst Du jetzt nach dem Marathon ? Also nach meiner Aktion geht Biken auch heute noch deutlich besser als Laufen :Lachanfall: aber evtl. nutze ich die positive Energie auch noch für einen "längeren" Lauf in den Herbst ;)

Viele Grüße

Andy

tandem65
27.09.2016, 10:28
@tandem65

Wie lange pausierst Du jetzt nach dem Marathon ? Also nach meiner Aktion geht Biken auch heute noch deutlich besser als Laufen :Lachanfall: aber evtl. nutze ich die positive Energie auch noch für einen "längeren" Lauf in den Herbst ;)

Ausgangspost nicht gelesen. ;)
Morgen fange ich mit der Vorbereitung für FfM an.:Lachen2:

sabine-g
27.09.2016, 10:33
Was wäre da jetzt empfehlenswert für mich. Intervalle? Da muß zugegebenermassen :Kotz: aber ich denke für 4 Wochen könnte ich mir mal zwischen die Beine treten. Einfach kurze flotte Läufe? Welches Tempo sollte ich da dann anpeilen, gilt auch für die Intervalle?
!


Schnapp dir den Greif CD und mach die mittleren 4 Wochen.
Entweder läufst du dann in FFM 2:59h oder 3:59h.
Du bist aber ein harter Hund und daher tipp ich ersteres.
Letzte Überzeugung leiste ich zusammen mit Fitnesstom am 3.10. abends beim alkholfreien Ramazotti.

tandem65
27.09.2016, 10:39
Bei 2 Läufen würde ich wohl auf diese Variante gehen.

1mal 60-90min Marathon-Pace mit kurzem Ein/Auslaufen

Da kommt für Morgen schon mal eher die 60min Variante in Frage. 1k rein Dann das angepeilte Marathontempo und 1km aus!? Ein/Auslaufen in 5:30/5:15?
Das kommt dann auf eine flache 13-14km Runde raus. Uff!

1mal Intervalle oder TWL im Wechsel.

Intervalltraining wäre dann zB.
20min Aufwärmen mit ein paar Steigerungen
6-8*4min im 10km Renntempo mit 2min Trab/Gehpause
kurzes Auslaufen

Erscheint mir aktuell am wahrscheinlichsten. da käme ich mit 10-11km raus. Als systemischer Trainingsverweigerer, wie sehen die: 20min Aufwärmen mit ein paar Steigerungen da konkret aus?

TDL/TWL
20min Aufwärmen mit ein paar Steigerungen
1km 1/2Marathontempo -5sec/1km 1/2Marathontempo +15sec, das ganze ca. 40min
oder
8-10km im Halbmarathontempo
kurzes Auslaufen.

Das wären auch schon wieder eher 12-13km für morgen. Ich denke ich versuche mich an den Intervallen.

Dazu halt locker flockig bisschen Kurbeln für den Grundlagenerhalt.

Das habe ich Gestern bereits abgehakt. :)

tandem65
27.09.2016, 11:10
Hi Sabine,

Schnapp dir den Greif CD und mach die mittleren 4 Wochen.

Also die Wochen 3-6. Mir steht allerdings nur der Mittwoch & Sonntag zur Verfügung. Ausnahme ist der nächste Montag, da ich leider nicht zum Giro nach Münster kommen kann. Daher muß dieser Punkt:

Letzte Überzeugung leiste ich zusammen mit Fitnesstom am 3.10. abends beim alkholfreien Ramazotti.

leider entfallen. Frau tandem65 benötigt meine Unterstützung am Wochenende und wir haben Dienstag früh einen wichtigen Termin.
Die Frage ist halt welche Einheiten aus dem Greif Plan sollte ich machen? Sollte ich mal an meiner Grundgeschwindigkeit feilen und eher die Intervalle machen? 35km regenerative Läufe habe ich ja die letzten Wochen schon 4 Stück gemacht.

Entweder läufst du dann in FFM 2:59h oder 3:59h.
Du bist aber ein harter Hund und daher tipp ich ersteres.

Danke für die :Blumen:. 3:15h wäre grob mein Ziel, 3:10 ein absoluter Traum.
Das mit dem harten Hund weiß ich nicht so. Schliesslich kann ich mir nicht so richtig die Kante geben und im Ziel tot umfallen. Sonst bräuchte ich ja wirklich nicht über einen Start in FfM nachdenken.

sabine-g
27.09.2016, 11:17
Ich würde die auf jeden Fall vier 35er machen, ob du die im Greif Plan angesprochene EB durchziehen willst oder kannst weiß ich nicht.
Das hängt auch ein bisschen von der jeweiligen Regenerationsfähigkeit ab.
Du kannst es ja mal angehen und schauen was bei raus kommt. Wenns läuft ist gut, wenn nicht mach ein bisschen lockerer.
In 4 Wochen großartig am Tempo zu arbeiten mittels Intervallen nach deinem Saisonprogramm ist vermutlich zum Scheitern verurteilt.
Ein paar TDL werden hingegen nicht schaden, so 10-15km. Die machen herrlich fertig.
=> Nimm den greif nicht zu wörtlich aber halte den Umfang einigermaßen hoch

tandem65
27.09.2016, 11:25
Ein paar TDL werden hingegen nicht schaden, so 10-15km. Die machen herrlich fertig.
=> Nimm den greif nicht zu wörtlich aber halte den Umfang einigermaßen hoch

Also ich glaube daß TDL schon Tempoarbeit bei mir sind.:Lachen2:
Ich schrub ja im anderen Thread, daß ich so knapp über 5min/km meine 30km Läufe absolviert habe. Ansonsten laufe ich in meiner Laufgruppe maximal 1/Woche bei 6:30min/km. OK, So etwas wie 34km bekomme ich mit einer netten Runde hin. Da starte ich dann mal am Sonntag mit. Morgen der TDL wäre welches Tempo anzupeilen nach Deiner Einschätzung? 4:30/km? da bekomme ich sicher auch eine schöne 12km Runde hin. 1km mit 5:20/km zum aufwärmen?
Ich bin da wirklich total unbeleckt. :(

sabine-g
27.09.2016, 11:37
Morgen der TDL wäre welches Tempo anzupeilen nach Deiner Einschätzung? 4:30/km? da bekomme ich sicher auch eine schöne 12km Runde hin. 1km mit 5:20/km zum aufwärmen?
Ich bin da wirklich total unbeleckt. :(

TDL sollte etwas unter der Marathon Pace sein, so ca. 5-10sec.....

tandem65
27.09.2016, 12:10
TDL sollte etwas unter der Marathon Pace sein, so ca. 5-10sec.....

Dementsprechend habe ich mit 4:30min/km richtig getippt da ich eine 4:37min/km in FfM laufen möchte. Dann werde ich morgen berichten.:Cheese:

trialdente
27.09.2016, 12:26
Das sollte vom Tempo passen, ich bin den letzten TDL über 18kmin 4:30 gelaufen und am WE dann eine 3:15 in Berlin. :Blumen:

Frau Müller
27.09.2016, 12:27
Noch eine Idee, vielleicht für den Sonntag. Morgens lockere 15 evtl. sogar nüchtern (gut für die Fettverbrennung, aber Vorsicht, wenn du das nicht gewöhnt bist!), Nachmittags schnelle 15 on Top. Die tun durch die Vorermüdung schön weh. Grundlagenausdauer sollte eigentlich da sein. Wir müssen dich schneller kriegen. :Cheese:

Lebemann
27.09.2016, 12:33
Kurzes Einlaufen mein ich in der Regel sowas wie, Laufen bis ich mich bereit für die Belastung fühle. Das kann 5min sein, manchmal aber auch 20 oder 30min.
Die Steigerungsläufe sind einfach ca. 15sek lange Beschleunigungen aus dem Dauerlauf raus, dabei steigerst du über 5 Sekunden das Tempo auf ca. 90-95% und ziehst einen sauberen Schritt, versuchst es ca. 10sek zu halten und trudelst dann wieder in dein Dauerlauftempo.
Wenn du nen System brauchst, folgender Vorschlag.

20min Einlaufen, dabei alle 6min (also 3mal) für 15 Sekunden auf 90% maximale Geschwindigkeit steigern, saubere Ausführung,

Hauptteil xy

5-10min Auslaufen

Warum ich auf diese Einheiten setze? Zum einen ist der Marathontempolauf Rennspezifisch. In den letzten Wochen würde ich so spezifisch wie möglich trainieren.
Die Intervalle sollen bei weitem nicht voll gelaufen werden. Hier gehts um die Arbeit an der Stundenleistung.
Orthopädisch halte ich lange Läufe für sehr gefährlich, insbesondere wenn es über die 2h Grenze geht. Aber da ist jeder anders. Mich kosten diese Läufe extrem lange Regeneration. Dann lieber 2-4h radeln oder in 2 Einheiten am Tag aufteilen.

Edith: Ich seh grad das Ulm ja erst am Sonntag war. Sorry war auf der Nachtschicht und bin da manchmal etwas benebelt. In der ersten Woche nach dem Marathon würde ich keinerlei Intensitäten trainieren. Geh einfach raus und Lauf solang du dich wohl fühlst!

tandem65
27.09.2016, 12:34
Das sollte vom Tempo passen, ich bin den letzten TDL über 18kmin 4:30 gelaufen und am WE dann eine 3:15 in Berlin. :Blumen:

Ich habe gerade mal nachgesehen. im besten Fall bin ich in der Vergangenheit mit 4:52min/km bei meinen 12-20km Läufen weggekommen.
Da muß ich mich Morgen schon sputen mit den müden Knochen.:Cheese:

tandem65
27.09.2016, 12:39
Noch eine Idee, vielleicht für den Sonntag. Morgens lockere 15 evtl. sogar nüchtern (gut für die Fettverbrennung, aber Vorsicht, wenn du das nicht gewöhnt bist!),

Ich bin es eher nicht gewöhnt vor dem Laufen etwas zu essen. Das sollte schon mal kein Problem sein.
Falls ich das in Betracht ziehe stelle ich am Samstag noch einmal die Frage nach dem konkreten Pacing.

Nachmittags schnelle 15 on Top. Die tun durch die Vorermüdung schön weh.

Das wäre schon der Haken. Ein zweites mal aufraffen, Hui!

Grundlagenausdauer sollte eigentlich da sein. Wir müssen dich schneller kriegen. :Cheese:

Einen Tick schneller & einen Tick Standfester.

captain hook
27.09.2016, 13:12
Noch eine Idee, vielleicht für den Sonntag. Morgens lockere 15 evtl. sogar nüchtern (gut für die Fettverbrennung, aber Vorsicht, wenn du das nicht gewöhnt bist!), Nachmittags schnelle 15 on Top. Die tun durch die Vorermüdung schön weh. Grundlagenausdauer sollte eigentlich da sein. Wir müssen dich schneller kriegen. :Cheese:

Warum sollte man im 3h Bereich so riskante Dinge tun, wenn man es auch einfacher haben kann?

4min oder 1000m IVs würde ich auch nicht laufen. Besonders nicht in der geringen Stückzahl. Viel zu kurz und viel zu unspezifisch.

Schneller wird er in den vier Wochen jetzt eh nicht mehr werden. Das ist Illusion.

Bei den IVs würde ich eher auf 4-5x 2km setzen oder 3x5km. Als anspruchsvolle Einheit im Wechsel mit 15km TDL leicht schneller als Zielpace.

Vom Prinzip her läuft es immer aufs selbe raus:

1x IVs, 1x TDL, 1xlang, Rest auffüllen und locker.

Frau Müller
27.09.2016, 13:48
Da hast du mich vielleicht missverstanden, Captain Hook. In meiner Variante fällt der lange Lauf weg, da orthopädisch zu belastend und Grundlagenausdauer bereits vorhanden. Stattdessen eben 2x15 km an einem Tag.

Den nüchternen Lauf morgens kann man ja auch gerne wohl befrühstückt laufen, falls keine Erfahrungen vorliegen.

Ist in Summe also eine weniger aufwendige und risikoärmere Variante. Und bringt definitiv Geschwindigkeit.

Und eine Geschwindigkeitsverbesserung zu negieren und dann Intervalle vorschlagen klingt erst mal ein wenig unlogisch. Dient wahrscheinlich dem Geschwindigkeitserhalt? Das war aber nicht die Challenge.

sabine-g
27.09.2016, 13:57
Da hast du mich vielleicht missverstanden, Captain Hook. In meiner Variante fällt der lange Lauf weg, da orthopädisch zu belastend und Grundlagenausdauer bereits vorhanden. Stattdessen eben 2x15 km an einem Tag.
.

Der lange Lauf ist das A und O eines jeden Marathontrainings.

MatthiasR
27.09.2016, 14:09
Jetzt habe ich halt schon wieder Lust es noch einmal in FfM zu probieren. Mir bleiben somit insgesamt 5 mal Mittwochs und 4 mal Sonntags die Gelegenheit mein Lauftraining zu gestalten.

Sollen das deine einzigen Läufe sein? Oder sind das nur die, bei denen du frei entscheiden kannst, was du trainierst? Wenn Ersteres, kannst du dir imho eine Verbesserung abschminken, insbesondere wenn...

Wobei der 09.10.2016 sicherlich nicht so sehr in Frage kommt, da ich da sicherlich wie viele hier von der Hawaii-Nacht mitgenommen bin.

...dann auch noch solche Weichei-Ausreden kommen.

Gruß Matthias

captain hook
27.09.2016, 14:22
Da hast du mich vielleicht missverstanden, Captain Hook. In meiner Variante fällt der lange Lauf weg, da orthopädisch zu belastend und Grundlagenausdauer bereits vorhanden. Stattdessen eben 2x15 km an einem Tag.

Den nüchternen Lauf morgens kann man ja auch gerne wohl befrühstückt laufen, falls keine Erfahrungen vorliegen.

Ist in Summe also eine weniger aufwendige und risikoärmere Variante. Und bringt definitiv Geschwindigkeit.

Und eine Geschwindigkeitsverbesserung zu negieren und dann Intervalle vorschlagen klingt erst mal ein wenig unlogisch. Dient wahrscheinlich dem Geschwindigkeitserhalt? Das war aber nicht die Challenge.

Du wirst schlicht und ergreifend in 4 Wochen zwischen zwei Marathons keine Geschwindigkeit generieren. Schnelle 1000er bringen eh keine Geschwindigkeit, sondern Laktattoleranz und Sauerstoffaufnahme. Beides braucht man im Marathon nicht oder nur sehr bedingt. Geschwindigkeitsaufbau kann man wenn man will in der weit vorgelagerten Grundlagenphase machen.

Ich würde niemals empfehlen den langen Lauf zu splitten. Beim Auffüllen der KM kann man das ggf unter der Woche mal machen wenn man versucht 150km+X/Woche zu laufen, ansonsten muss man über sowas hinweg sein, wenn man schon in der unmittelbaren WK Vorbereitung ist. Wer da keine 30km am Stück laufen kann, sollte sich das mit dem M vielleicht besser überlegen.

Und wenn würde ich den TDL am Vormittag laufen, danach nur ungenügend auffüllen und danach noch nen 15er mit deutlich angeschlagenen Speichern laufen.

Aber all das sind Dinge, die ich niemals in einem 3h + x Plan ausprobieren würde.

Frau Müller
27.09.2016, 14:47
Der lange Lauf ist das A und O eines jeden Marathontrainings.

Das mag für einen reinen Marathonläufer richtig sein, aber muss es nicht für einen Triathleten. Gutes Beispiel: Jesse Thomas. Sieger Ironman Lanzarote 2016. Marathon in 2:46 Std. Details zu seinem Training:

https://purplepatchfitness.com/blog/elite-executive-jesse-thomas

Alles was ihr schreibt, ist ja grundsätzlich richtig, Sabine und Captain Hook. Nur wenn man Außergewöhnliches (Bestzeit) in kurzes Zeit erreichen möchte, sollte man ausgetretene Pfade verlassen.

Und bitte nicht über etwas urteilen, was man selbst nicht versucht hat.

captain hook
27.09.2016, 15:41
Und bitte nicht über etwas urteilen, was man selbst nicht versucht hat.

Du beliebst sicherlich zu scherzen, oder? Woher weißt Du, was ich in meinem Leben schon gelaufen bin? (Antwort: wüsstest Du es, hättest Du es nicht geschrieben).

Ich hätte für ganz spezielle und besondere Zusammenhänge noch ganz andere Vorschläge. Aber die werde ich pauschaliert für eine Frage, wo die Gesamtzusammenhänge in keinster Weise klar sind ganz sicher nicht machen.

Und einen Plan und Ansatz eines IM Siegers mit einer M Zeit aus einem IM von <2:50h auf einen 3:20h Läufer in einem Solo M anzuwenden, das bedarf allerdings reichlich Phantasie. Der ist in Summe dann halt 80-90km/Woche gelaufen neben 15h weiterem Trainings. Vermutlich so wie Tandem. :Cheese: Und vermutlich halt auch mal ne geschmeidige 20 nach 100km GA2 aufm Rad oder so. Also mir zumindest hat sowas damals auch Freude bereitet. Aber ich glaube nicht, dass Tandem sowas macht.

Frau Müller
27.09.2016, 15:56
Tja, liebes Tandem65, so ist das halt in Foren. Einmal gefragt, drei ungemein fundierte Ansätze mit n-Optionen erhalten. Keine schlechte Ausbeute! :Cheese:

tandem65
27.09.2016, 16:10
Hi MatthiasR,

Sollen das deine einzigen Läufe sein? Oder sind das nur die, bei denen du frei entscheiden kannst, was du trainierst? Wenn Ersteres, kannst du dir imho eine Verbesserung abschminken, insbesondere wenn...

danke Dir für Deine kritischen Worte. Montags, Freitags & Samstags fahre ich Morgens um 7Uhr 40km zur Arbeit und komme, ausser Samstags, gegen 20:30Uhr nach Hause und koche anschliessend. Welche Läufe könnte ich sinnvoll an den 2 tagen noch unterbekommen? Dienstags ist Schwimmtraining, Donnnerstags ist ein fixer Abendtermin. Samstag Nachmittags bekommt Frau tandem65 Gesellschaft von mir. Das zu meiner verplanbaren Zeit.
Grundsätzlich zu meinem Trainingspensum in Sachen laufen.
Meine PB bin ich letztes Jahr 6 Wochen nach Embrun ebenfalls in Ulm gelaufen. Da habe ich 2 Lange Läufe über ca. 30km und 35 mit 5:55min/km untergebracht sowie 1 x 12km mit 5:00min/km & 1 x 21km mit 5:50min/km.
Der Lauf in Ulm war für meine Verhältnisse super Anstrengend.
Nach Ulm habe ich 11 & 4 Tage vor FfM zwei kurze Läufe gemacht. 5 & 6km sonst nichts und bin gerade mal 83sek. über der PB gelaufen.
Für mich ist das eine unglaubliche Steigerung der Umfänge.:Huhu:

Jetzt habe ich vor insgesamt 8 oder 9 Läufe unterzubringen und Du willst mir sagen ich sollte mich lieber auf's Sofa legen?:Huhu:
Am Ende bekomme ich sogar am 09.10. noch den Hintern hoch. Was dann?

...dann auch noch solche Weichei-Ausreden kommen.

Ja! Mimimimimi. :Cheese:

captain hook
27.09.2016, 16:47
Das bedeutet, dass Du Mittwochs und Sonntags Zeit zum Laufen hast und Dienstag schwimmst und ansonsten sportlich gesehen Pause hast?

Dann würde ich es so machen, dass Du Dich in den zwei Terminen pro Woche so dermaßen grillst, dass Du anschließend die lange Pause erstens auch brauchst und zweitens auch nutzst.

Bei zwei Terminen pro Woche wäre unnötige Schohnung in diesen eh schon wenigen Einheiten komplett unangebracht in meinen Augen!

Da würde ich alles an Intervallen und Füllläufen, splitten oder ähnlichem komplett vergessen.

Einmal nen 20km TDL leicht schneller als MRT und einen 30-35km Lauf min min. 10km EB am Ende.

Würde man öfter Laufen oder insgesamt mehr km wäre so eine Einteilung bescheuert, weil man viel zu lange bräuchte um zu regenerieren. Aber Du hast ja eh min. 2 Tage dazwischen wo Du regenerierst...

Ich kenne jemanden in einer Ausdauersportart, dem es zeitlich ungefähr wie Dir geht. Der nutzt seine wenigen Termin seit Jahren in dieser Art und Weise so aus und ist damit extrem weit gekommen!

Triphil
27.09.2016, 16:59
Da bin ich ausnahmsweise mal bei Sabbel, niemals die langen streichen. Ich habe das ja gemacht,da ich Arnes Videoplan für Mara nach LD folgte und du weißt wie es ausgegangen ist. Der Einbruch nach knappen 1:45h war dramatisch, da einfach die Ausdauer fehlte. Vielleicht baut sich das doch schneller ab als man denkt. Ich wundere mich nur, dass du jetzt nicht erstmal etwas regenerierst und schon diese Woche an TDL denkst, könnte sich rächen.

tandem65
27.09.2016, 17:02
Das bedeutet, dass Du Mittwochs und Sonntags Zeit zum Laufen hast und Dienstag schwimmst und ansonsten sportlich gesehen Pause hast?

Nö, ich fahre natürlich mit dem Rad die 38km hin & 38km zurück. Gestern gleich das ersta mal wieder. :Cheese: Nicht übertreiben mit der Entspannung. ;)

tandem65
27.09.2016, 17:09
Tja, liebes Tandem65, so ist das halt in Foren. Einmal gefragt, drei ungemein fundierte Ansätze mit n-Optionen erhalten. Keine schlechte Ausbeute! :Cheese:

Ich finde es Spitze. Ich bekomme schon für mich konkret anwendbare Ideen und Umsetzungsanweisungen. Mir gefällt die Idee vom Captain mit den längeren Intervallen Recht gut und lange Läufe wie Sabine schreibt werde ich auch sicherlich machen. Letztendlich war ich ja mit den paar Läufen letztes Jahr schon bis zum HM auf Kurs 3:12h in Ulm. Bin da nur ein bischen zu viel eingegangen für die 3:15h die ich mal so als utopisches ziel angegeben habe. ;) Dieses Jahr wollte ich jedenfalls ruhiger anlaufen und hintenraus nicht so leiden. Das hat gut geklappt, ich konnte dann nur wie auch letztes Jahr in FfM nicht wirklich beschleunigen.
Daher bleibt für mich wohl tatsächlich nur die Option, den HM mit 1:33h in PB laufen und hinten raus ein bischen weniger sterben als letztes Jahr in Ulm. :Cheese:

FSC
28.09.2016, 02:37
Montags, Freitags & Samstags fahre ich Morgens um 7Uhr 40km zur Arbeit und komme, ausser Samstags, gegen 20:30Uhr nach Hause und koche anschliessend. Welche Läufe könnte ich sinnvoll an den 2 tagen noch unterbekommen?


Hallo!

Bei mir beinhaltet jede Radeinheit auf dem Arbeitsweg zurück nach Hause - 30km einfach - immer einen Koppellauf zwischen 4 und 15km je nach Wetter und Lust und Laune. Da ich von 14 bis 22 Uhr arbeite, ist es dann schon nach 23 Uhr.

Gruß, Samuel

Edit: In den Koppelläufen habe ich Anteile von IV, TDL. TWL. Samstag ist bei mir immer Ruhetag und Sonntag stehen die langen Sachen an.

tandem65
28.09.2016, 08:13
Hi Samuel,

Bei mir beinhaltet jede Radeinheit auf dem Arbeitsweg zurück nach Hause - 30km einfach - immer einen Koppellauf zwischen 4 und 15km je nach Wetter und Lust und Laune. Da ich von 14 bis 22 Uhr arbeite, ist es dann schon nach 23 Uhr.

Ja das ist eine nette Idee,
Meine Arbeit ist von 9Uhr bis 18:30Uhr und ich fahre gesamt ca. 20km mehr als Du. Mir bleiben offensichtlich ca. 2 1/2h weniger Tag über als Dir.
Damit reicht es mir dann auch. Ganz im Ernst, jeder der um die Zeit rausgeht zum Laufen hat meinen höchsten Respekt.

Also wirklich. Ich habe vor meine Trainingshäufigkeit mehr als zu verdoppeln. Ich möchte auch nicht einfach so wie in der Vergangenheit vor mich hinschlurfen. Da muß es doch auch drin sein daß sich etwas bewegt. Ich schreibe hier ja nicht von einer sub 2:45h.

Lebemann
28.09.2016, 09:49
Ein paar Anregung kannst du vll auch hier entnehmen.
http://www.runnersworld.de/trainingsplan/first-programm---marathon-trainingsplan-ueber-16-wochen.267253.htm

MatthiasR
28.09.2016, 10:27
danke Dir für Deine kritischen Worte.

Keine Ursache ;)


Grundsätzlich zu meinem Trainingspensum in Sachen laufen.
Meine PB bin ich letztes Jahr 6 Wochen nach Embrun ebenfalls in Ulm gelaufen. Da habe ich 2 Lange Läufe über ca. 30km und 35 mit 5:55min/km untergebracht sowie 1 x 12km mit 5:00min/km & 1 x 21km mit 5:50min/km.
Der Lauf in Ulm war für meine Verhältnisse super Anstrengend.
Nach Ulm habe ich 11 & 4 Tage vor FfM zwei kurze Läufe gemacht. 5 & 6km sonst nichts und bin gerade mal 83sek. über der PB gelaufen.

Okay, wenn du mit so wenig Lauftraining schon so weit gekommen bist, ist wohl ein gewisses Talent vorhanden :Lachen2: und eine Steigerung doch drin.
Dann würde ich es so machen, wie der Captain es vorschlägt (das ist eh meistens richtig).

Gruß Matthias

tandem65
28.09.2016, 12:40
Hi Matthias,

Okay, wenn du mit so wenig Lauftraining schon so weit gekommen bist, ist wohl ein gewisses Talent vorhanden :Lachen2:

Ja das scheint mir auch so.

und eine Steigerung doch drin.
Dann würde ich es so machen, wie der Captain es vorschlägt (das ist eh meistens richtig).

So, das hier (https://connect.garmin.com/modern/activity/1382137775) war jetzt meine Einheit für Heute. Ging von der Muskulatur her ganz gut. Mein Puls Eigentlich noch im Rahmen was mir am meisten zu schaffen macht ist meine Atmung. Das war jetzt schon recht intensiv.

Ich denke es hilft mal für spätere Einschätzungen wenn ich meine Fahrten zur Arbeit auch hier verlinke.

Montag 26.09. zur Arbei (https://connect.garmin.com/modern/activity/1379181481)t
Montag 26.09. Heimweg (https://connect.garmin.com/modern/activity/1379957409)

Wer hier genau hinschaut kann erahnen, daß ich am Montag auf dem Heimweg krz vor dem Ziel einen Platten gefahren habe.:Lachen2:

sabine-g
28.09.2016, 12:52
So, das hier (https://connect.garmin.com/modern/activity/1382137775) war jetzt meine Einheit für Heute. Ging von der Muskulatur her ganz gut. Mein Puls Eigentlich noch im Rahmen was mir am meisten zu schaffen macht ist meine Atmung.

Also ich finde der Puls ist Anschlag für das tempo

captain hook
28.09.2016, 12:57
12km TDL im geplanten Renntempo quasi. Das sollte in der nächsten Woche aber nicht mehr ernsthaft so anstrengend sein, dass es an der Atmung reißt. Sonst würde ich mal vermuten, dass es ne enge Kiste werden könnte. Dieses Tempo müsste schon so bis km 20 eigentlich gut zu laufen gehen.

Ich bin mal auf den Lauf am Sonntag gespannt.

captain hook
28.09.2016, 13:03
Also ich finde der Puls ist Anschlag für das tempo

Besonders die Entwicklung des Puls wenn man mal die Daten vom Marathon dazu anschaut.

Das würde ich mal im Auge behalten an Deiner Stelle.

Die leichter Steigerung der Geschwindigkeit scheint sich da deutlich bemerkbar zu machen. Da dürfte kurzfristig wohl tatsächlich nur maximale Gewöhnung an das angestrebte Tempo helfen. Zumindest sehe ich da absolut keine Luft für Spielchen außerhalb der Zielgeschwindigkeit bei dem geringen Umfang und dem aktuellen Stand. 3x5km leicht schneller als das Ziel würde ich weit oben auf der Prio Liste sehen. Und ne EB auf den langen Lauf.

sabine-g
28.09.2016, 13:11
Und ne EB auf den langen Lauf.

und eine besondere Verpflichtung diesen ordnungsgemäß durchzuführen

tandem65
28.09.2016, 13:11
Also ich finde der Puls ist Anschlag für das tempo

Schon klar, ich bin ja bisher auch selten solche Tempi gelaufen. Das mache ich fast ausschliesslich im WK.

tandem65
28.09.2016, 13:15
12km TDL im geplanten Renntempo quasi. Das sollte in der nächsten Woche aber nicht mehr ernsthaft so anstrengend sein, dass es an der Atmung reißt. Sonst würde ich mal vermuten, dass es ne enge Kiste werden könnte. Dieses Tempo müsste schon so bis km 20 eigentlich gut zu laufen gehen.

Enge Kiste war es doch schon in Ulm. ;)
für 3 Tage nach dem WK ist es doch jedenfalls nicht schlecht?

Ich bin mal auf den Lauf am Sonntag gespannt.

Welches Tempo schlagt ihr für Sonntag vor?

captain hook
28.09.2016, 13:26
Enge Kiste war es doch schon in Ulm. ;)
für 3 Tage nach dem WK ist es doch jedenfalls nicht schlecht?



Welches Tempo schlagt ihr für Sonntag vor?

3 Tage nach Ulm eher erstaunlich, dass der Puls da so nach oben wegkann. :Lachen2: Als Reaktion hätte ich eher damit gerechnet, dass der Puls garnicht so recht in Schwung kommt. Harrakiri ists eh, aber das weißt Du ja.

für Sonntag? Naja, GA1 wie GA1 bei dir halt so ist und dann hinten drauf 8km 4:40/km.

Kiwi03
28.09.2016, 13:26
ich find das Hammer für so kurz nach dem Lauf.. andere wären erst mal ne Woche zerstört.. aber am Wochenende nen langen Lauf.. phh.. never. :Lachen2:

tandem65
28.09.2016, 13:55
für Sonntag? Naja, GA1 wie GA1 bei dir halt so ist und dann hinten drauf 8km 4:40/km.

Also hier (https://connect.garmin.com/modern/activity/1360740271) mal der letzte lange Lauf vor Ulm. Das war bei knapp 35° Ich hatte gefrühstückt, 2 Gels & 0,5L Birnensaftschorle dabei. Da bin ich mit 168BpM auch schon GA2 Unterwegs selbst wenn ich mal 200BpM als Max Puls annehme. Aber da ist der Puls auch wirklich nach 25km nach oben weggegangen.
Wenn ich also GA1 laufen soll bin ich locker 3,5h unterwegs für die 35km.:Lachen2:
Insofern erscheint mir eine Tempoangabe sinnvoller als die GA1 Angabe. Letztlich muß ich ja in 4 1/2 Wochen auch ein Tempo laufen und nicht einen Puls. ;)

captain hook
28.09.2016, 14:12
Also hier (https://connect.garmin.com/modern/activity/1360740271) mal der letzte lange Lauf vor Ulm. Das war bei knapp 35° Ich hatte gefrühstückt, 2 Gels & 0,5L Birnensaftschorle dabei. Da bin ich mit 168BpM auch schon GA2 Unterwegs selbst wenn ich mal 200BpM als Max Puls annehme. Aber da ist der Puls auch wirklich nach 25km nach oben weggegangen.
Wenn ich also GA1 laufen soll bin ich locker 3,5h unterwegs für die 35km.:Lachen2:
Insofern erscheint mir eine Tempoangabe sinnvoller als die GA1 Angabe. Letztlich muß ich ja in 4 1/2 Wochen auch ein Tempo laufen und nicht einen Puls. ;)

Sorry, ich kann ja nur empfehlen was ich auch selber ausprobiert habe. Ich trau mich das für diesen Geschwindigkeitsbereich nicht abzuschätzen. Ich bin meine GA Läufe damals pro km rd 30s/km langsamer gelaufen als schlussendlich mein M Tempo.

Von einer Bekannten, die letztens ungefähr in Deinem Bereich unterwegs war weiß ich, dass sie ebenfalls rd. 30-40s/km langsamer gelaufen ist als ihr M Tempo.

Interessant finde ich, dass bei Deinem 35er der Puls am Ende mehr driftet als bei Deinem Marathon?! Das muss schonmal ne amtliche Belastung gewesen sein. Vermutlich auch bedingt durch die Hitze.

triduma
28.09.2016, 15:26
ich find das Hammer für so kurz nach dem Lauf.. andere wären erst mal ne Woche zerstört.. aber am Wochenende nen langen Lauf.. phh.. never. :Lachen2:

Sehe ich auch so.
Ich bin ja auch letzten Sonntag Marathon gelaufen und werde erst morgen Nachmittag den ersten lockeren Testlauf wagen.
Mir tun die Muskeln noch mächtig weh. Rad fahren geht zum Glück immer. :)

tandem65
28.09.2016, 16:17
Sorry, ich kann ja nur empfehlen was ich auch selber ausprobiert habe. Ich trau mich das für diesen Geschwindigkeitsbereich nicht abzuschätzen. Ich bin meine GA Läufe damals pro km rd 30s/km langsamer gelaufen als schlussendlich mein M Tempo.

Hi captain, das ist doch eine handfeste Ansage. 27km mit 5:05 - 5:10min/km und dann anziehen auf die 4:40min/km. Der erste Teil dürfte recht einfach sein, der zweite nicht ganz so. :dresche
Dementsprechend waren meine langen Läufe vor Ulm wenigstens nicht völlig daneben vom Pacing. Das ist doch auch mal schön zu wissen. :)

captain hook
28.09.2016, 16:27
Hi captain, das ist doch eine handfeste Ansage. 27km mit 5:05 - 5:10min/km und dann anziehen auf die 4:40min/km. Der erste Teil dürfte recht einfach sein, der zweite nicht ganz so. :dresche
Dementsprechend waren meine langen Läufe vor Ulm wenigstens nicht völlig daneben vom Pacing. Das ist doch auch mal schön zu wissen. :)

Mir ists immernoch ein Rätsel, wie Du so kurz nach Ulm schon wieder Bock hat direkt noch einen Marathin dranzunageln inkl. der Vorbereitung und der Hoffnung auf eine schnellere Zeit als in Ulm. Aber vermutlich macht nur der Versuch klug. :Cheese:

Viellicht reichen 1 Woche nach Ulm ja auch 30km für nen langen Lauf. :-)

tandem65
28.09.2016, 17:18
Mir ists immernoch ein Rätsel, wie Du so kurz nach Ulm schon wieder Bock hat direkt noch einen Marathin dranzunageln inkl. der Vorbereitung und der Hoffnung auf eine schnellere Zeit als in Ulm. Aber vermutlich macht nur der Versuch klug. :Cheese:

Das ist eigentlich recht einfach erklärt. Weil ich aus der Vergangenheit weiß daß es gehen kann. :Lachen2: :Cheese:
2004 habe ich mit 8 Monaten Vorbereitung meinen ersten M in Berlin mit 3:36h gefinished. Das hat mich so geflashed daß ich mich direkt für FfM angemeldet habe. Damals habe ich einen ca. 10km Lauf dazwischen hinbekommen und habe in FfM mit 3:32h das Ziel erreicht. Letztes Jahr sehr ähnliches Spiel & in FfM 90Sekunden langsamer gewesen als in Ulm.

Viellicht reichen 1 Woche nach Ulm ja auch 30km für nen langen Lauf. :-)

Das liest sich jetzt ein bischen wie Mimimi. :Cheese:
Der Deal könnte Sonntag ein 30er sein & dafür am Montag noch was hinterher schicken. ;)

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für den konkreten Input an alle.
Ihr seid wirklich spitze!:Blumen:

Microsash
28.09.2016, 17:49
Vieleicht sehn wir uns wieder in Frankfurt :Huhu:

Ich mach ja gern mal einiges anderst wie andere, fahre damit aber ganz gut. Aktuell hab ich ja auch bischen Focus auf Laufen und bilde mir auch ein die langen Läufe bzw das "halbschnelle" zu sparen und mit Radfahren zu erweitern.
So laufe ich aktuell um 2 mal die Woche 10-13 km mit 1km Intervall im Renntempo (4:15) mit 2 km ein bzw auslaufen oder richtig langsam 20-30km um 5:15.

tandem65
29.09.2016, 10:22
Sehe ich auch so.
Ich bin ja auch letzten Sonntag Marathon gelaufen und werde erst morgen Nachmittag den ersten lockeren Testlauf wagen.
Mir tun die Muskeln noch mächtig weh. Rad fahren geht zum Glück immer. :)

Na Du bist der richtige das Projekt zu torpedieren. :Lachen2:
Du bist ja auch eine gute 1/2h schneller unterwegs gewesen als ich.
Ich weiß das Du natürlich auch insgesamt deutlich grössere Umfänge gewohnt bist.
Bei mir ist jetzt die Beinmuskulatur schon wieder komplett Schmerzfrei. Vor allen Dingen auch schon gestern direkt nach dem Lauf. Finde ich ja selbst total abgefahren. Was ich noch ein wenig von Sonntag spüre ist meine Bauchmuskulatur oder eben die kümmerlichen Reste davon. :Lachen2: Das kenne ich aus der Vergangenheit nicht. Heute ist tatsächlich Ruhetag. Dienstag konnte ich übrigens nicht zum Schwimmtraining da ich Frau tandem65 vom Bahnhof abholen durfte.

Ulmerandy
29.09.2016, 10:36
Finde ich stark dass Du schon wieder eingestiegen bist - ich hab mich dann wohl doch ziemlich abgeschossen :dresche und werde heute dann wieder locker an der Iller laufen.

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg !

Andy

triduma
29.09.2016, 16:14
Na Du bist der richtige das Projekt zu torpedieren. :Lachen2:
Du bist ja auch eine gute 1/2h schneller unterwegs gewesen als ich.
Ich weiß das Du natürlich auch insgesamt deutlich grössere Umfänge gewohnt bist.
Bei mir ist jetzt die Beinmuskulatur schon wieder komplett Schmerzfrei. Vor allen Dingen auch schon gestern direkt nach dem Lauf. Finde ich ja selbst total abgefahren. Was ich noch ein wenig von Sonntag spüre ist meine Bauchmuskulatur oder eben die kümmerlichen Reste davon. :Lachen2: Das kenne ich aus der Vergangenheit nicht. Heute ist tatsächlich Ruhetag. Dienstag konnte ich übrigens nicht zum Schwimmtraining da ich Frau tandem65 vom Bahnhof abholen durfte.

Nee nee, ich torpediere dein Projekt nicht. Im Gegenteil.
Ich hab ja geschrieben das ich nach einem voll gelaufen Marathon frühestens 4 Tage danach wieder fast schmerzfrei langsam laufen kann. Also werd ich es heute mal vorsichtig antesten.
In meiner langen Marathonerfahrung war es auch schon oft so das ich bei zwei Marathons innerhalb 4 bis 5 Wochen den zweiten schneller laufen konnte. :)
Ich bin in Frankfurt auch wieder mit dabei. ;)
Gruß
triduma

tandem65
29.09.2016, 17:26
Hi Triduma,

Nee nee, ich torpediere dein Projekt nicht. Im Gegenteil.

danke sehr! :Blumen:

Ich hab ja geschrieben das ich nach einem voll gelaufen Marathon frühestens 4 Tage danach wieder fast schmerzfrei langsam laufen kann.

Siehst Du ich habe auch nirgends behauptet, daß ich in Ulm voll gelaufen bin.;)

Ich bin in Frankfurt auch wieder mit dabei. ;)

Überraschung! :Blumen:

Ulmerandy
29.09.2016, 17:29
Mir ists immernoch ein Rätsel, wie Du so kurz nach Ulm schon wieder Bock hat direkt noch einen Marathin dranzunageln inkl. der Vorbereitung und der Hoffnung auf eine schnellere Zeit als in Ulm. Aber vermutlich macht nur der Versuch klug. :Cheese:

Viellicht reichen 1 Woche nach Ulm ja auch 30km für nen langen Lauf. :-)

Also bei mir hat es damals auch geklappt - in Ulm knapp an der sub4 vorbei und dann mit Wut im Bauch aber besser geplant (dank tollem 3:59h Pacer) eine Punktlandung geschafft :cool:

Und ich nehm jetzt mal die super 32 Km vom Sonntag als langen Lauf und dann mal sehen was passiert .... :cool:

Viele Grüße

Andy

carolinchen
29.09.2016, 21:23
Warum machst du nicht in Kandel ein en Angriff. Da ist Platz und optimale Vorbereitung und Voraussetzung.
Frankfurt ist voll und eckig und ich finde es dort schwierig selbst wenn man im sub 3.15 Block steht.

tandem65
30.09.2016, 06:46
Hi Carolinchen,

die richtige Gelegenheit für mich Dir für den Elbaman zu gratulieren!:liebe053: :liebe053: :liebe053:

Warum machst du nicht in Kandel ein en Angriff. Da ist Platz und optimale Vorbereitung und Voraussetzung.
Frankfurt ist voll und eckig und ich finde es dort schwierig selbst wenn man im sub 3.15 Block steht.

Das ist recht einfach.
1. Kandel ist nicht in 4 Wochen. ;)
2. Im März kämpfe ich am Ende gegen 4-5kg mehr.
3. Ich habe bereits 5 lange Läufe im Sack.:liebe053:
4. für 4. Wochen schaffe ich es mir jetzt in den Hintern zu treten. Das kann ich einschätzen. Im Februar eröffnet Frau tandem65 ihr Autismuszentrum. Da werde ich mit anderen Sachen beschäftigt sein.
5. Frankfurt und Kandel schliessen sich ja nicht aus. ;)

tandem65
02.10.2016, 14:14
Viellicht reichen 1 Woche nach Ulm ja auch 30km für nen langen Lauf. :-)

So ich fasse mal zusammenwas ich am Frreitag & Samstag geradelt und Heute gelaufen bin.

Freitag 30.09.2016:

Arbeitsweg hin (https://connect.garmin.com/modern/activity/1384634224)
Arbeitsweg heim (https://connect.garmin.com/modern/activity/1385337252)

Samstag 01.10.2016:

Arbeitsweg hin (https://connect.garmin.com/modern/activity/1385812584)
Arbeitsweg heim (https://connect.garmin.com/modern/activity/1387493109)

Gestern auf dem Heimweg habe ich mir einen schönen Hungerast eingefangen. Dazu strammer Südwind, immerhin nur ab & an ein paar Tropfen.

Heute sind es 30,5km geworden. Wie angesagt war der erste Teil eher nicht das Problem, obwohl ich eher 5-10sec zu schnell gelaufen bin. Also eher schon mit 5:00min/km die ersten 24km. Dafür nur km 25&27 mit < 4:40min/km und km26&28 mit 4:45min/km hinbekommen.

Seht selbst.

Laufrunde 02.10.2016 (https://connect.garmin.com/modern/activity/1387829608)

Insgesamt ist es so zwar einen Ticken schneller als gedacht geworden, leider aber hintenraus nicht schnell genug. :(

tandem65
02.10.2016, 18:45
Hi captain & sabine,

nehmen wir mal an ich wollte morgen in die müden Muskeln reinlaufen. Was wäre die wohl richtige Distanz und Pace?:Cheese:
Bei Herrn Greif stehen für Sonntag nach dem langen Lauf 15-20km regenerativer Lauf auf dem Plan oder aber auch Montags 10km TDL.
Ich neige ja dazu, wenn schon, mir die Kante zu geben und den TDL vom MIttwoch letzte Woche zu wiederholen.

Alle anderen sind natürlich auch herzlich eingeladen Senf zu spenden. ;) :Lachen2:

sabine-g
02.10.2016, 19:13
max. 15km lockerer Pace
Gewöhne dir an hin und wieder einen kleinen Sprint einzubauen.
100m oder so. Vielleicht insgesamt 7-8x.

captain hook
02.10.2016, 20:08
So ich fasse mal zusammenwas ich am Frreitag & Samstag geradelt und Heute gelaufen bin.

Freitag 30.09.2016:

Arbeitsweg hin (https://connect.garmin.com/modern/activity/1384634224)
Arbeitsweg heim (https://connect.garmin.com/modern/activity/1385337252)

Samstag 01.10.2016:

Arbeitsweg hin (https://connect.garmin.com/modern/activity/1385812584)
Arbeitsweg heim (https://connect.garmin.com/modern/activity/1387493109)

Gestern auf dem Heimweg habe ich mir einen schönen Hungerast eingefangen. Dazu strammer Südwind, immerhin nur ab & an ein paar Tropfen.

Heute sind es 30,5km geworden. Wie angesagt war der erste Teil eher nicht das Problem, obwohl ich eher 5-10sec zu schnell gelaufen bin. Also eher schon mit 5:00min/km die ersten 24km. Dafür nur km 25&27 mit < 4:40min/km und km26&28 mit 4:45min/km hinbekommen.

Seht selbst.

Laufrunde 02.10.2016 (https://connect.garmin.com/modern/activity/1387829608)

Insgesamt ist es so zwar einen Ticken schneller als gedacht geworden, leider aber hintenraus nicht schnell genug. :(

Abgesichts des kürzlichen Marathons und des Hungerastes aufm Heimweg und des zu schnell loslaufens war es also garnicht so schlecht. :Lachanfall:

Meister... Die Geschichte ist ja eh nicht ganz ohne Risiko. Wenn Du von diesen 3 Fehlern vielleicht nur zwei auslassen würdest, wäre mir wohler ums Herz und Deine EB auch im Zielbereich. Da der Marathon numal gelaufen ist, dürfte etwas mehr Disziplin nicht schlecht sein... jajajajaja... mein Spitzname ist "der Schleifer". Aber in solchen Situationen ist der Spielraum für Fehler ziemlich klein. Wenn Du Deine Speicher wieder vollbekommen solltest, kannst Du morgen ggf 10-15km locker laufen. Und nicht wieder zu schnell los. Das wird dich auf Dauer umbringen! Also nicht in echt, aber für Dein Ziel ist das nicht so optimal. Hart wenn hart drauf steht, das dann aber ohne Gnade. Aber wenn lockere Teile dabei sind, bringt es nichts, wenn man die dann härter läuft.

captain hook
02.10.2016, 20:10
max. 15km lockerer Pace
Gewöhne dir an hin und wieder einen kleinen Sprint einzubauen.
100m oder so. Vielleicht insgesamt 7-8x.

Die Sprints würde ich mir schenken nach einmal Hungerast und einmal leergelaufen innerhalb von zwei Tagen. Ansonsten könnte man das vielleicht versuchen (wenn man bei den Sprints motorisch sicher ist und sie locker beschleunigt und nicht auf Krampf sprintet)

sabine-g
02.10.2016, 20:24
Die Sprints würde ich mir schenken nach einmal Hungerast und einmal leergelaufen innerhalb von zwei Tagen.

ich würde mal das Nüchtern Laufen und die Ernährung im allgemeinen überdenken.
Ohne Moos bzw. in diesem Fall Energie nix los.....

tandem65
02.10.2016, 20:41
Wenn Du Deine Speicher wieder vollbekommen solltest, kannst Du morgen ggf 10-15km locker laufen. Und nicht wieder zu schnell los. Das wird dich auf Dauer umbringen!

OK, dann werde ich morgen versuchen meinen Puls unter 140 halten und sehen sie lange ich durch die Gegend eiere für die 15km.
Der Hungerats hat immerhion bewirkt, daß ich beim Radeln halbwegs sauber in GA1 geblieben bin. ;)
Captain & Sabine, ist immerhin das erste mal in meinem Leben daß ich versuche so etwas mit Plan zu machen.
Danke Euch beiden!

tandem65
02.10.2016, 20:43
ich würde mal das Nüchtern Laufen und die Ernährung im allgemeinen überdenken.
Ohne Moos bzw. in diesem Fall Energie nix los.....

Achja, immerhin mit einer Schale Müsli in's Rennen gegangen Heute. Unterwegs habe ich 2 Gels genommen bei km16 & 24.

triduma
02.10.2016, 22:11
Ich frag mich wie kann man bei zwei mal 1Std.30 am Tag Rad fahren einen Hungerast bekommen? Hast du den ganzen Tag nix gefuttert?
Beim langen Trainingslauf würde ich grundsätzlich auf Gel oder andere KH verzichten.
Vor dem Lauf etwas leicht verdauliches essen muss da reichen.

tandem65
03.10.2016, 08:14
Ich frag mich wie kann man bei zwei mal 1Std.30 am Tag Rad fahren einen Hungerast bekommen? Hast du den ganzen Tag nix gefuttert?

So in etwa, nüchtern die erste Tour zur Arbeit und gegen 12:30Uhr eine Schale Nußmüsli mit Saft zum Frühstück.

tandem65
03.10.2016, 17:59
OK, dann werde ich morgen versuchen meinen Puls unter 140 halten und sehen sie lange ich durch die Gegend eiere für die 15km.

Wie befürchtet gar nicht so einfach den Puls so flach zu halten.:(
Immerhin nur knapp vorbei.


Laufrunde 15,5km 03.10.2016 (https://connect.garmin.com/modern/activity/1389751485)

sabine-g
03.10.2016, 18:05
dein Puls ist in der Tat hoch.

FMMT
03.10.2016, 18:13
dein Puls ist in der Tat hoch.

:Huhu: Tandem65, wie hoch ist dein Maximalpuls?
Sorry, falls ich es irgendwo überlesen habe.

tandem65
03.10.2016, 18:37
:Huhu: Tandem65, wie hoch ist dein Maximalpuls?
Sorry, falls ich es irgendwo überlesen habe.

Ich habe noch keine expliziten Test gemacht. In Ulm war das Maximum kurz vorm Ziel bei 185, Ich gehe von ca. 190-200 aus.

FMMT
03.10.2016, 19:21
Ich habe noch keine expliziten Test gemacht. In Ulm war das Maximum kurz vorm Ziel bei 185, Ich gehe von ca. 190-200 aus.

Dann ist 140 aber nicht hoch, oder?
Ich bin heute meine 15 km TDL im Schnitt mit 153 Puls gelaufen, bei einem (vermutlichen) Maximalpuls von 170-175.

tandem65
03.10.2016, 19:31
Dann ist 140 aber nicht hoch, oder?
Ich bin heute meine 15 km TDL im Schnitt mit 153 Puls gelaufen, bei einem (vermutlichen) Maximalpuls von 170-175.

11,5km TDL letzten Mittwoch mit 174 im Schnitt und max. bei 180.
Das ist schon normal bei mir.
Ich bin 1997 mal mit Pulsmesser z.B. den SURM in Alpirsbach gefahren. Da hatte ich auf 4 1/2 Stunden ein durchschnittlichen Puls bei 195. Das war damals auf dem Tandem Als dann der Puls abgeschmiert ist, mangels Energienachschub, auf 155 bin ich abgestiegen und habe nachgesehen ob die Bremsen schleifen. ;)
Die absoluten Zahlen machen mir da wenig Sorgen. Die 140 wären halt irgendwie 70% vom max. und damit schon nicht mehr regenerativ.

captain hook
04.10.2016, 08:02
Die wichtigste aller Fragen ist, wie es sich für Dich angefühlt hat. Von der Belastung, vom Laufgefühl...

tandem65
04.10.2016, 11:18
Die wichtigste aller Fragen ist, wie es sich für Dich angefühlt hat. Von der Belastung, vom Laufgefühl...

Also wenn ich hätte dürfen, wäre ich eher mit 5:50Min/km gelaufen und mit 150-155 Puls. So war es eher ein Kampf den Puls ruhig zu halten. Zum Schluß wurde es ja auch besser als ich ein wenig auf den Puls gepfiffen habe lief ich runder und der Puls blieb dann doch im Rahmen.
Von der Belastung, war es schon in Ordnung keinen TDL gemacht zu haben.;) :Cheese:
Im Ernst, das war in Ordnung. Ging im Prinzip gut von der Hand. Mir schmerzt immer noch die Bauchmuskulatur leicht.
Heute sind die Beine frischer als gestern und ich kann mir gut vorstellen, daß es Morgen einen TDL geben kann. Für Samstag habe ich mir den langen Lauf vorgenommen da werde ich ein paar Stationen mit der Straßenbahn fahren und dann nach Hause laufen. Dann kann ich Sonntag nach der Hawaii-Nacht sogar den regenerativen Lauf machen. Damit MatthiasR nicht meckern muß wegen mimimi & so. :Blumen:

captain hook
04.10.2016, 13:45
Also wenn ich hätte dürfen, wäre ich eher mit 5:50Min/km gelaufen und mit 150-155 Puls. So war es eher ein Kampf den Puls ruhig zu halten. Zum Schluß wurde es ja auch besser als ich ein wenig auf den Puls gepfiffen habe lief ich runder und der Puls blieb dann doch im Rahmen.
Von der Belastung, war es schon in Ordnung keinen TDL gemacht zu haben.;) :Cheese:
Im Ernst, das war in Ordnung. Ging im Prinzip gut von der Hand. Mir schmerzt immer noch die Bauchmuskulatur leicht.
Heute sind die Beine frischer als gestern und ich kann mir gut vorstellen, daß es Morgen einen TDL geben kann. Für Samstag habe ich mir den langen Lauf vorgenommen da werde ich ein paar Stationen mit der Straßenbahn fahren und dann nach Hause laufen. Dann kann ich Sonntag nach der Hawaii-Nacht sogar den regenerativen Lauf machen. Damit MatthiasR nicht meckern muß wegen mimimi & so. :Blumen:

Dann würde ich ggf das mit dem Puls etwas beiseite schieben. Krampfhaft unnatürlich langsam zu laufen halte ich nicht für sinnvoll. Es gab dazu mal nen Bericht von einem Toptrainer, der in das selbe Horn stieß. Vonwegen, dass man dann soweit weg wäre von seinem normalen Bewegungsmuster, dass das Training für das, was man vorhat nicht mehr so effektiv wäre. Musst ja nicht gleich 5min/km laufen. Zwischen 5 und 6min/km gibt es ja noch einige Zwischenschritte. ;-)

tandem65
04.10.2016, 14:32
Hi Captain,

Dann würde ich ggf das mit dem Puls etwas beiseite schieben. .... Musst ja nicht gleich 5min/km laufen. Zwischen 5 und 6min/km gibt es ja noch einige Zwischenschritte. ;-)

Daher schrub ich daß so 5:50Min/km ein schönes lockeres Tempo gewesen wäre. Das werde ich dann am Sonntag machen.
Morgen laufe ich die Runde von Gestern als TDL.
Das Essen versuche ich auch nicht zu vergessen. ;)

tandem65
05.10.2016, 12:02
So, das ging schon mal ganz gut von der Hand.
Die Beine Tip-Top.
Atmung war schon besser als letzte Woche aber darf noch ein wenig ruhiger werden.
Puls im üblichen Bereich :Cheese:

Laufrunde 15,3km 05.10.2016 (https://connect.garmin.com/modern/activity/1392154735)

captain hook
05.10.2016, 13:23
So, das ging schon mal ganz gut von der Hand.
Die Beine Tip-Top.
Atmung war schon besser als letzte Woche aber darf noch ein wenig ruhiger werden.
Puls im üblichen Bereich :Cheese:

Laufrunde 15,3km 05.10.2016 (https://connect.garmin.com/modern/activity/1392154735)

Na, wird doch. :Blumen:

So entwickelt sich das jetzt mal noch bis Frankfurt und dann wirds vielleicht was.

Mal sehen ob der Sonntag dann auch etwas besser flutscht als beim letzten mal. Ich bin da zuversichtlich.

tandem65
05.10.2016, 19:54
Na, wird doch. :Blumen:

Danke Captain!

Mal sehen ob der Sonntag dann auch etwas besser flutscht als beim letzten mal. Ich bin da zuversichtlich.

Für Samstag habe ich mir den langen Lauf vorgenommen da werde ich ein paar Stationen mit der Straßenbahn fahren und dann nach Hause laufen.

Der Lauf am Samstag soll der lange Lauf werden. Wird natürlich ein wenig ruppiger, da ich ein paar Ampeln auf dem Heimweg habe. Ich würde die erste Steigung durch die Straßenbahn umgehen dann sind es eventuell nur 33km bis nach Hause. Sollte ich noch eine Runde laufen um die 35km voll zu bekommen oder brauche ich mir wegen der 2km nach einem halben Arbeitstag nicht unbedingt einen Kopf zu machen. Tempovorgaben von letzter Woche bleiben!?
Sonntag soll dann der regenerative Lauf nach dem Greif CD stattfinden.

captain hook
05.10.2016, 20:20
Du sollst doch eh langsam loslaufen. Warum willst Du da die Steigungen nicht mitnehmen? Kleine Zusatzherausforderung. :Lachen2: Die Tempoempfehlung würde ich beibehalten. Vorausgesetzt, Du läufst nicht immer 15s/km schneller als der Plan vorsieht. Dann würde ich das einfach vorher einpreisen. :-P

tandem65
05.10.2016, 20:42
Du sollst doch eh langsam loslaufen. Warum willst Du da die Steigungen nicht mitnehmen? Kleine Zusatzherausforderung. :Lachen2: Die Tempoempfehlung würde ich beibehalten. Vorausgesetzt, Du läufst nicht immer 15s/km schneller als der Plan vorsieht. Dann würde ich das einfach vorher einpreisen. :-P

Jau, aber da nagele ich auch mit 5:45Min/km meinen Puls unter die Decke und ich komme eher auf 38km da ich nicht wirklich an der B3 laufen will. Da wären am Anfang gute 1,5km die ich an der B3 auf dem Mehrzweckstreifen laufen muss wenn ich nicht einen Orientierungslauf durch den Forst machen möchte. Wie auch immer, ich versuche mich an den 5:10Min/km bis km 27 und versuche dann zu beschleunigen.Vielleicht sind es ja auch ab der Kuppe schon fast 35km.

tandem65
08.10.2016, 18:58
So mal zum Update meine Radeinheiten seit Mittwoch:

Freitag 07.10.2016:

Arbeitsweg hin (https://connect.garmin.com/modern/activity/1394657051)
Arbeitsweg heim (https://connect.garmin.com/modern/activity/1395321268)

Samstag 08.10.2016:

Arbeitsweg hin (https://connect.garmin.com/modern/activity/1395784802)

Du sollst doch eh langsam loslaufen. Warum willst Du da die Steigungen nicht mitnehmen? Kleine Zusatzherausforderung. :Lachen2:

Aye Captain.:Blumen:

Arbeitsweg Lauf heim (https://connect.garmin.com/modern/activity/1396584654)

Morgen dann nur 15km schlurfen. :liebe053:

tandem65
09.10.2016, 10:20
So dann gleich mal schon den regenerativen Lauf (https://connect.garmin.com/modern/activity/1397311292) abgehakt.
Mit der Laufgruppe los und nach 8km noch einen Haken drangehängt.
Jetzt schön Frühstücken und Wochenende!

captain hook
09.10.2016, 11:28
Entweder das geht beim Marathon richtig ab oder das knallt vorher. Das sieht jedenfalls garnicht mal so schlecht aus... Wie hat sich die Endbeschleunigung für Dich angefühlt?

ich bin heute nur 9km gelaufen und hab jetzt eine Woche Schmerzen. :Lachanfall:

tandem65
09.10.2016, 13:00
Entweder das geht beim Marathon richtig ab oder das knallt vorher. Das sieht jedenfalls garnicht mal so schlecht aus...

Danke Captain! Die 2te Option schliesse ich als gnadenloser Optimist mal aus. :Lachen2:

Wie hat sich die Endbeschleunigung für Dich angefühlt?

Ich hatte mir ob der Vorbelastung durch das Radeln morgens & die 3km mehr Lauf herausgenommen nur 7km EB zu laufen. Bei km 34 geht es ja schon ein paar Meter hoch und ich musste die Hauptstraße kreuzen. Da bin ich mit den 4:50Min/km ja noch ganz gut durchgekommen. Die letzten 1,5km waren dann mit leichter unsichtbare Steigung eine Qual, wie der Puls auch auch schön zeigt. Habe dann die letzten 500m austrudeln lassen müssen. Bis dahin ging es, wie ja auch der Puls zeigt, noch ganz brauchbar.

ich bin heute nur 9km gelaufen und hab jetzt eine Woche Schmerzen. :Lachanfall:

Gratuliere, Spannend finde ich daß nach dem Lauf Heute die Muskeln sich besser anfühlen als vorher solange ich in Bewegung bin. Sobald ich mal 5 Minuten sitze bin ich erstmal kurz unbeweglich. :liebe053:

FSC
09.10.2016, 13:04
Arbeitsweg Lauf heim



Hallo Tandem65!

Ich laufe ja auch öfters meinen Arbeitsweg oder zumindest Teile davon, aber das von dir ist schon eine Hausnummer - RESPECT!
Jetzt kann FFM nur fantastisch laufen.

Gruß, Samuel


Edit:

Spannend finde ich daß nach dem Lauf Heute die Muskeln sich besser anfühlen als vorher solange ich in Bewegung bin. Sobald ich mal 5 Minuten sitze bin ich erstmal kurz unbeweglich.


Das beobachte ich bei mir ebenso. Und wenn es dann mal läuft, kann ich 6 Tage die Woche durchlaufen. Bin danach zwar im Kopf etwas müde, aber meinen Körper geht es gut.
Samstag ist bei mir immer Ruhetag

tandem65
09.10.2016, 13:16
Hi Samuel,

Ich laufe ja auch öfters meinen Arbeitsweg oder zumindest Teile davon, aber das von dir ist schon eine Hausnummer - RESPECT!

Ich hab doch nur in etwa gemacht was im Plan vom Captain stand. ;)
Der Respekt gebührt auch ihm daß er mir die Aufgabe so gestellt hat.:Blumen:

captain hook
09.10.2016, 19:25
Du bist lustig. Das ausdenken von Einheiten ist bei weitem nicht so anspruchsvol wie das ausführen. ;-)Zumal es ja auch eher ein Diskussionsergebnis war und somit Gemeinschaftsproduktion.

tandem65
09.10.2016, 19:45
Hi Captain,

Du bist lustig.

da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. :Lachen2:

Das ausdenken von Einheiten ist bei weitem nicht so anspruchsvoll wie das ausführen. ;-) Zumal es ja auch eher ein Diskussionsergebnis war und somit Gemeinschaftsproduktion.

Das ich selber laufen muß ist mir schon klar. Ich hätte mimimmimi gemacht und wäre ca. 3,5km weniger gelaufen.:Blumen:
Hätte natürlich schiefgehen können. So habe ich wohl eine gute Einheit gamacht und werde das ganze am nächsten Samstag wiederholen.

tandem65
12.10.2016, 12:24
So hier die Aktivitäten seit Sonntag.

Montag 10.10.2016:

Arbeitsweg hin (https://connect.garmin.com/modern/activity/1399186394)
Arbeitsweg heim (https://connect.garmin.com/modern/activity/1399875413)

Den Heimweg habe ich als Indoor Cycling gebucht. :Cheese:

Beim Schwimmtrainig spare ich mir die Aufzeichnng. Das war Gestern dran.

Laufrunde 15,6km 12.10.2016 (https://connect.garmin.com/modern/activity/1401911924)

Heute war wieder TDL dran. Heute habe ich das Tempo auch gut über die beiden letzten km gebracht. Sieht doch ganz stabil aus. :)

captain hook
12.10.2016, 12:33
So hier die Aktivitäten seit Sonntag.

Montag 10.10.2016:

Arbeitsweg hin (https://connect.garmin.com/modern/activity/1399186394)
Arbeitsweg heim (https://connect.garmin.com/modern/activity/1399875413)

Den Heimweg habe ich als Indoor Cycling gebucht. :Cheese:

Beim Schwimmtrainig spare ich mir die Aufzeichnng. Das war Gestern dran.

Laufrunde 15,6km 12.10.2016 (https://connect.garmin.com/modern/activity/1401911924)

Heute war wieder TDL dran. Heute habe ich das Tempo auch gut über die beiden letzten km gebracht. Sieht doch ganz stabil aus. :)

Was macht denn da eigentlich der Puls auf den letzten 2km?! Die ganze Zeit davor ist er eigentlich doch relativ gleichmäßig?! Geht es da plötzlich bergauf und ich seh es in der Aufzeichnung nicht oder war NachbarsHund hinter Dir her?

Was das Tempo angeht... Wenn Du nicht Bestzeit läufst, weiß ich auch nicht.

Hast Du Vergleiche zu ähnlichen Einheiten vor anderen Marathonrennen?

Bist Du selbst zufrieden mit Deinem "Zustand"?

tandem65
12.10.2016, 13:04
Was macht denn da eigentlich der Puls auf den letzten 2km?! Die ganze Zeit davor ist er eigentlich doch relativ gleichmäßig?! Geht es da plötzlich bergauf und ich seh es in der Aufzeichnung nicht oder war NachbarsHund hinter Dir her?

Das scheint bei mir der Stalldrang zu sein. Na gut, ich habe nochmal versucht auf's Gas zu drücken. Es geht auch ganz leicht rauf. Das fällt bei so versteckten Fetten wie mir halt ein wenig mehr auf. ;) Der Puls ist allerdings auch ein paar Schläge niedriger als letzte Woche!

Was das Tempo angeht... Wenn Du nicht Bestzeit läufst, weiß ich auch nicht.

:Blumen: :liebe053:

Hast Du Vergleiche zu ähnlichen Einheiten vor anderen Marathonrennen?

Hmm, ich schrub ja bereits, daß ich bei meinen Läufen bisher kaum unter 5:00Min/km gekommen bin. Auch bei denen um die 15-20km Länge.
Insofern bin ich schon mal sehr glücklich daß ich das Tempo im Training hinbekomme. Wobei ich z.B. vor Ulm ja eher lange Läufe gemacht habe.

Bist Du selbst zufrieden mit Deinem "Zustand"?

Oh JA!! Noch zufriedener bin ich daß Du die Lage ganz gut einschätzt. :Blumen:
Ich denke nächste Woche können wir uns dann an die Frage machen auf Welche Zeit ich laufen soll.

sabine-g
12.10.2016, 13:43
ich hab den Überblick verloren.
Hattest du auch lange Läufe gemacht?
konntest du das Ziel-Tempo zum Ende laufen?

Ein TDL im Ziel-Tempo sagt nicht darüber aus ob der Marathon am Tag X funktionieren wird.
Aber es bleiben ja noch knapp 2 Wochen.

tandem65
12.10.2016, 14:13
Kurze Zusammenfassung für Sabine-g

1 langer Lauf mit 30km
1 langer Lauf mit 38km
1 TDL mit 11km
2 TDL mit 15km
2 regenerative Läufe ca. 15km

Am Samstag noch einmal der 38km Lauf! Nächste Woche Mittwoch TDL 17km?

TDL
Laufrunde 11,5km 28.09.2016 (https://connect.garmin.com/modern/activity/1382137775)

langer Lauf
Laufrunde 30,5km 02.10.2016 (https://connect.garmin.com/modern/activity/1387829608)

regenerativen Lauf

Laufrunde 15,5km 03.10.2016 (https://connect.garmin.com/modern/activity/1389751485)

TDL
Laufrunde 15,3km 05.10.2016 (https://connect.garmin.com/modern/activity/1392154735)

langer Lauf
Arbeitsweg Lauf heim 38km 08.10.2016 (https://connect.garmin.com/modern/activity/1396584654)

regenerativen Lauf
Laufrunde 15,8km 09.10.2016 (https://connect.garmin.com/modern/activity/1397311292)

TDL
Laufrunde 15,6km 12.10.2016 (https://connect.garmin.com/modern/activity/1401911924)

sabine-g
12.10.2016, 14:24
du bist zwar kein Greifer aber der sagt, wenn man 10 Tage vor dem Marathon in der Lage ist den 15er TDL im angestrebten Tempo zu laufen, so würde dieses auch beim Marathon gelingen.

Keine Ahnung ob du diesen Lauf etwas geringfügig modifiziert absolvieren kannst.

tandem65
12.10.2016, 14:48
du bist zwar kein Greifer aber der sagt, wenn man 10 Tage vor dem Marathon in der Lage ist den 15er TDL im angestrebten Tempo zu laufen, so würde dieses auch beim Marathon gelingen.

Keine Ahnung ob du diesen Lauf etwas geringfügig modifiziert absolvieren kannst.

Also immerhin mache ich nach Greif jetzt Samstags den langen Lauf und Sonntags den regenerativen. Als Mitglied der Gruppe 1 die 3 Tage die Woche läuft ist das doch schon recht nahe dran. ;)
Wie meinst Du Konkret den TDL nächste Woche laufen?

captain hook
12.10.2016, 15:59
Ich würde mir mal die Endbeschleunigung am Wochenende anschauen und dann entscheiden wie es weitergehen soll. 38km sind ne Ansage. Wenn die mit der EB gehen aus Deinem Gesamtkonzept mit dem Heimfahren etc, weiß ich nicht, was Dich beim Marathon davon abhalten sollte PB zu rennen. Bislang scheint es mit der Form ja gut voranzugehen wenn ich betrachte, wie es Dir anfangs beim TDL ging und wie Du den inzwischen absolvierst. Scheint, als würdest Du Dich in dieses Thema gut hineinfinden.

Übertreib es im Überschwank der Freude nicht und versuch immer noch einen draufzusetzen. Solche Phasen kann man dann auch gut sehr schnell selbst sehr unerfreulich beenden. Wie Du siehst läuft es in einigermaßen kontrollierter Form eigentlich ganz gut. Bleib dabei. Lauf den langen nicht wieder zu schnell los und sieh zu, dass Du bei den keysessions gut drauf bist. Dann läuft das Ding genauso weiter wie es begonnen hat! Und dann.... Zack ist das Ding im Kasten!

tandem65
12.10.2016, 18:59
Hi Captain.

Ich würde mir mal die Endbeschleunigung am Wochenende anschauen und dann entscheiden wie es weitergehen soll. 38km sind ne Ansage.

Du erinnerst Dich, Deine Idee mit den 38km. ;) :Blumen:

Wenn die mit der EB gehen aus Deinem Gesamtkonzept mit dem Heimfahren etc, weiß ich nicht, was Dich beim Marathon davon abhalten sollte PB zu rennen. Bislang scheint es mit der Form ja gut voranzugehen wenn ich betrachte, wie es Dir anfangs beim TDL ging und wie Du den inzwischen absolvierst. Scheint, als würdest Du Dich in dieses Thema gut hineinfinden.

Ja, daß ich die PB schaffen werde, daran zweifele ich nicht. Die Radlerei mache ich jetzt ja schon recht locker auch Witterungsbedingt. Das lockert die Muskulatur ja ganz gut.
Ich hatte auch einen riesen Respekt vor dem Lauf letzten Samstag. Auf der anderen Seite ist mir schon lange klar geworden daß der Respekt dazu dient die Aufgabe angemessen anzugehen und nicht sie zu verwerfen. Eure konkreten km & Zeitvorgaben helfen mir tatsächlich sehr!

Übertreib es im Überschwank der Freude nicht und versuch immer noch einen draufzusetzen. Solche Phasen kann man dann auch gut sehr schnell selbst sehr unerfreulich beenden. Wie Du siehst läuft es in einigermaßen kontrollierter Form eigentlich ganz gut. Bleib dabei. Lauf den langen nicht wieder zu schnell los und sieh zu,

War das Deiner Meinung nach zu schnell am Anfang am Samstag?

captain hook
12.10.2016, 21:55
Nein, alles gut. Jetzt nur nicht versuchen mit Gewalt was draufzupacken. :Blumen: Ich schließe nur von mir auf andere. Und ich wollte schon immer versuchen zu schauen ob noch etwas mehr geht. Aber wie ich sehe hast Du das im Griff.

tandem65
12.10.2016, 22:14
Aber wie ich sehe hast Du das im Griff.

:Blumen:
Das sehen wir am Samstag gegen 18Uhr. Pünktlich zur Sportschau.:Lachen2:

FSC
12.10.2016, 22:37
Hallo!

Nur zur Anregung, was ich in letzter Zeit recht häufig auf meinen Arbeitsweg mache. Während ich früher immer nur Rad hin und zurück gefahren bzw in Teilstrecken hin und zurück gelaufen bin, kombiniere ich das heute häufiger.

Montag - Rad hin, Lauf zurück
Dienstag - Lauf hin, Rad zurück plus Koppellauf
usw
Freitag - Rad hin und zurück plus Koppellauf oder so ähnlich, je nach Wetter und Lust/Laune

Da auf meinen Arbeitsweg die S-Bahn/der Regional Express parallel verkehren, kann ich die Länge der Laufstrecke gut an die Inhalte anpassen, Intervalle (eher kurz ca 10 km) bis zum langen Lauf (komplette 30 km).

Im Gegensatz zu früher bilde ich mir ein, dass ich qualitativ und quantitativ viel besser trainieren kann. Früher haben mich 5x Rad/Woche hin/zurück nicht gefordert und bei bis zu 5x Lauf/Woche auf Teilstrecken hin/zurück war ich platt.

Gruß, Samuel

tandem65
15.10.2016, 18:28
Freitag 14.10.2016:

Arbeitsweg hin (https://connect.garmin.com/modern/activity/1404390793)
Arbeitsweg heim (https://connect.garmin.com/modern/activity/1405075648)

Samstag 15.10.2016:

Arbeitsweg hin (https://connect.garmin.com/modern/activity/1405562297)

Arbeitsweg Lauf heim (https://connect.garmin.com/modern/activity/1406304215)

Heute mit 2kg Rucksack Klamotten dabei.:(

Später mehr, Frau tandem65 wartet.

tandem65
15.10.2016, 22:58
Irgendwie hatte ich mich diese Woche verplant. So habe ich auch noch etwas wärmere Sachen im Laden bereitgelegt für den Lauf Heute. Das ich Morgens auf dem Rad warme Sachen mitbringe habe ich dabei verschlafen. :(
Jedenfalls musste ich ein paar Sachen im Rucksack mitnehmen, damit ich Montag früh was habe falls nötig. Dazu hat sich die Trinkflasche im Gürtel ganz anders verhalten als letzte Woche. Ob ich wirklich so unregelmässig gelaufen bin wie es im Log aussieht oder ob das meine recht regelmässigen Griffen an den Gürtel waren, keine Ahnung.
Die km-Zeiten sind jedenfalls stabiler als letzte Woche, vor allem die Anstiege, Brücken & Überführungen, habe ich bewusst ein Stück offensiver gelaufen. dafür anscheinend einen Ticken zu schnell. Dafür wiederum der Puls auf den ersten 30km insgesamt einen ticken ruhiger. Endbeschleunigung war dann ja quasi gar nichts mehr drin. Dafür aber auch der Maximalpuls zum Schluß eine Runde geringer.

tandem65
16.10.2016, 12:37
So das sieht ja schon wieder etwas runder aus als Gestern.

16.10.2016

Regenerativen Lauf 15,2km (https://connect.garmin.com/modern/activity/1407386035)

Auch wenn es am Anfang noch asymmetrisch war aber das war offenbar noch von Gestern.

flachy
16.10.2016, 21:21
Ich würde mir mal die Endbeschleunigung am Wochenende anschauen .... Zack ist das Ding im Kasten!

Der Meister macht die Sache mit der Endbeschleunigung dann wie gewohnt gern auch gleich mal in der Praxis vor...
:cool:
http://www.davengo.com/event/result/10-mueggelsee-halbmarathon-2016/detail/1RzIL3CheVlH4RcQJdAnwLWQl8p04y2WP3P5CCYNXFE

Ohne Worte, einen Wochenendezehner in 35 Minuten, vermutlich vor der eigentlichen Radeinheit und wie so oft ohne Lauftraining in der Matsche.
Die Maschine läuft und läuft und läuft...
:Peitsche:

tandem65
17.10.2016, 06:54
Akoha Flachy,

hoher Besuch!

Ohne Worte, einen Wochenendezehner in 35 Minuten, vermutlich vor der eigentlichen Radeinheit und wie so oft ohne Lauftraining in der Matsche.

Ja da träume ich nicht mal von.
Die fehlende Endbeschleunigung bei meinen langen Läufen macht mir jetzt nicht so viel Sorgen. Mehr bin ich am Samstag erschrocken wie asymmetrisch die Belastung der Beine aussah.

captain hook
17.10.2016, 08:44
Der Meister macht die Sache mit der Endbeschleunigung dann wie gewohnt gern auch gleich mal in der Praxis vor...
:cool:
http://www.davengo.com/event/result/10-mueggelsee-halbmarathon-2016/detail/1RzIL3CheVlH4RcQJdAnwLWQl8p04y2WP3P5CCYNXFE

Ohne Worte, einen Wochenendezehner in 35 Minuten, vermutlich vor der eigentlichen Radeinheit und wie so oft ohne Lauftraining in der Matsche.
Die Maschine läuft und läuft und läuft...
:Peitsche:

Petze!

Ich hatte ziemlich genau 20km Lauftraining in 2016 und habe meine Herzdame begleitet zum See. Ich hätte mich auch ins Auto setzen können, aber nen bisschen Bewegung schadet ja bekanntlich nicht. Wenn Du jetzt nicht nur die E-Liste verfolgen, sondern dazu noch Strava analysieren würdest, würdest Du sehen, dass ich nicht nur laufen war, sondern auch schwimmen. :-P

Egal, darum gehts hier ja zum Glück nicht.

Tandem... die Langen dürften damit im Sack sein hoffe ich?! So zwei Wochen vorm Marathon ist man damit ja normalerweise durch. Oder willst Du Dir ne Woche vorm Rennen nochmal so einen Streifen geben? Ich würde vorschlagen, Du machst den TDL am Mittwoch und Richtung WE reichen dann vielleicht auch 25-30km als letzte Einheit, wo Du die letzten 10k mal aufs Tempo schielen solltest für eine mögliche Zielgeschwindigkeit für FFM. Oder?!

Die Endbeschleunigung... mit Gepäck gelaufen soweit ich das jetzt richtig verstanden hab, ist das natürlich nicht unbedingt besonders aussagefähig. Als Trainingseinheit deswegen nicht unbedingt schlecht (vielleicht sogar ganz gut), für die Prognose und Einschätzung für den M taugt es deshalb natürlich nur sehr bedingt. Aber was solls... kommt ja noch der TDL. 15km Zielgeschwindigkeit sollten mehr oder weniger locker drinn sein. Ohne Gepäck. ;-)

tandem65
17.10.2016, 09:52
Hi Captain,

Tandem... die Langen dürften damit im Sack sein hoffe ich?! So zwei Wochen vorm Marathon ist man damit ja normalerweise durch. Oder willst Du Dir ne Woche vorm Rennen nochmal so einen Streifen geben? Ich würde vorschlagen, Du machst den TDL am Mittwoch und Richtung WE reichen dann vielleicht auch 25-30km als letzte Einheit, wo Du die letzten 10k mal aufs Tempo schielen solltest für eine mögliche Zielgeschwindigkeit für FFM. Oder?!

schön daß Du das schon ansprichst. Ich habe tatsächlich schon darüber nachgedacht was denn am Wochenende wohl zu machen wäre und habe mir überlegt die Straßenbahn bis zur Endhaltestelle zu nehmen. Dann habe ich schon mal gut 9km weg. Dann kann ich in Weinheim wieder in die Bahn steigen und habe noch einmal 5km weg. Wären also ca. 24km zu laufen. Da wären dann auch die letzten 10km ohne Ampel oder auch nur Kreuzungen zu laufen. Das würde ganz gut passen.:)

Die Endbeschleunigung... mit Gepäck gelaufen soweit ich das jetzt richtig verstanden hab, ist das natürlich nicht unbedingt besonders aussagefähig. Als Trainingseinheit deswegen nicht unbedingt schlecht (vielleicht sogar ganz gut), für die Prognose und Einschätzung für den M taugt es deshalb natürlich nur sehr bedingt. Aber was solls... kommt ja noch der TDL. 15km Zielgeschwindigkeit sollten mehr oder weniger locker drinn sein. Ohne Gepäck. ;-)

Also als Schleifer gehst Du so nicht durch.
Danke für die gnädige Beurteilung.:Blumen:
TDL in Zielgeschwindigkeit wird am Mittwoch geliefert.
Samstag die Endbeschleunigung.:Blumen:
Dann unterhalten wir uns gerne über Prognosen.

captain hook
17.10.2016, 10:39
Also als Schleifer gehst Du so nicht durch.
Danke für die gnädige Beurteilung.:Blumen:
TDL in Zielgeschwindigkeit wird am Mittwoch geliefert.
Samstag die Endbeschleunigung.:Blumen:
Dann unterhalten wir uns gerne über Prognosen.

Das liegt im Auge des Betrachters. Die Aussage "Als Training gut, als Prognoseeinheit unbrauchbar" kann in einer Marathonvorbereitung unterschiedlich interpretiert werden. :Lachen2: Aber Du hast es Dir bezogen aufs Training mit dem Rucksack ja nicht leicht gemacht. Hättest ja auch schlechte Laune bekommen und das Training absagen können oder so, was bestimmt auch viele getan hätten. So gesehen hast Du aus der Situation das Beste gemacht.

FSC
17.10.2016, 12:57
Mehr bin ich am Samstag erschrocken wie asymmetrisch die Belastung der Beine aussah.


Wenn du normal ohne Gepäck läufst und hast nun sogar einen Rucksack hinten drauf, ist das völlig normal, weil einfach ungewohnt. Der Rucksack kann noch so gut anliegen, deine Balance ist aus dem Gleichgewicht. Ich habe immer so ein Gefühl, betrunken zu sein und von einer Seite auf die andere Seite zu torgeln.
Mich stört es schon, wenn ich mir eine Jacke um die Hüften binde im Frühjahr/Herbst bei 12 Uhr zur Arbeit hin und nach 22 Uhr mit Jacke angezogen nach Hause zurück.
Ich drücke dir die Daumen.

Mit 20 km Jahresleistung 35 min auf 10 km ..., irgendwas machen wir falsch?

Gruß, Samuel

captain hook
17.10.2016, 13:12
Mit 20 km Jahresleistung 35 min auf 10 km ..., irgendwas machen wir falsch?

Gruß, Samuel

Die Ursachen dafür dürften aber vor 25 Jahren begonnen haben. :Lachen2:

Flachy, da hast Du jetzt was angerichtet...

tandem65
17.10.2016, 13:28
Wenn du normal ohne Gepäck läufst und hast nun sogar einen Rucksack hinten drauf, ist das völlig normal, weil einfach ungewohnt. Der Rucksack kann noch so gut anliegen, deine Balance ist aus dem Gleichgewicht.

Der Rucksack war beim laufen grösstenteils unauffällig. Anfangs hat der Rechte Gurt etwas am Nacken gescheuert. Das habe ich aber unterwegs noch hinbekommen. Was genervt hat war tatsächlich die Flasche. Die hat letzte Woche viel ruhiger gesessen. Das wurde erst etwas besser als ich bei km 24 etwas getrunken habe. Aber was soll's, ich bin gelaufen und habe es gut überlebt.:Cheese:

tandem65
19.10.2016, 15:15
So, am Montag die Uhr beim Radeln vergessen,
Daher nur der TDL von Heute.

Laufrunde TDL 17,1km 19.10.2016 (https://connect.garmin.com/modern/activity/1411563688)

Heute mit den neuen flachen Saucony Schuhen die ich auch in FfM laufe.

captain hook
19.10.2016, 15:50
So, am Montag die Uhr beim Radeln vergessen,
Daher nur der TDL von Heute.

Laufrunde TDL 17,1km 19.10.2016 (https://connect.garmin.com/modern/activity/1411563688)

Heute mit den neuen flachen Saucony Schuhen die ich auch in FfM laufe.

Gefühl dabei?

Was hast Du eigentlich üblicherwiese bei einem Marathon so für einen Puls? Ist 175 da eine realistische Größe? Den hast Du ja eigentlich tsabil von 20min bis zum Ende gehabt, ohne dass der nenenswert davonflog.

captain hook
19.10.2016, 16:02
Pass beim Marathon darauf auf, nicht zu schnell loszulaufen. Bei irgendwas zwischen 4:30 und 4:36min/km sind 5km bei eher 4:20/km Gift. Wenn Du 4:30/km losläufst, gibt das immernoch ne tolle Zeit wenn Du es dann durchziehst! Leider war das mit den EB ja bei den Einheiten aus verschiedenen Gründen nix. Aber insgesamt siehts nicht schlecht aus. Beim letzten TDL ist Dir das hinten raus noch etwas um die Ohren geflogen, trotz langsamerem Start. Jetzt warst Du vom Puls zwar am Anfang etwas höher, aber der Puls war stabil und trotz zu langsamen Angang ging sich das mit dem Tempo ja noch aus. Am Ende gings irgendwie etwas welliger? Da variierten Tempo und Puls aufeinmal ein bisschen?!

tandem65
19.10.2016, 20:32
Gefühl dabei?

Was hast Du eigentlich üblicherwiese bei einem Marathon so für einen Puls? Ist 175 da eine realistische Größe? Den hast Du ja eigentlich tsabil von 20min bis zum Ende gehabt, ohne dass der nenenswert davonflog.

Locker war es nicht aber keine Quälerei.
In Ulm bin ich mit 173bpm Schnitt gelaufen. Dort ist er erst auf dem letzten km dann weggegangen als es in die Stadt ging mit Pflaster und wellig.

Pass beim Marathon darauf auf, nicht zu schnell loszulaufen. Bei irgendwas zwischen 4:30 und 4:36min/km sind 5km bei eher 4:20/km Gift. Wenn Du 4:30/km losläufst, gibt das immernoch ne tolle Zeit wenn Du es dann durchziehst! Leider war das mit den EB ja bei den Einheiten aus verschiedenen Gründen nix. Aber insgesamt siehts nicht schlecht aus. Beim letzten TDL ist Dir das hinten raus noch etwas um die Ohren geflogen, trotz langsamerem Start. Jetzt warst Du vom Puls zwar am Anfang etwas höher, aber der Puls war stabil und trotz zu langsamen Angang ging sich das mit dem Tempo ja noch aus. Am Ende gings irgendwie etwas welliger? Da variierten Tempo und Puls aufeinmal ein bisschen?!

Also am Anfang geht es gleich ein wenig hoch. Ist natürlich nicht die Welt aber es haut mir gleich die Atmung weg. Da denke ich immer ich bin schon bei 185 Puls. Bei km 2 ist eine Unterführung, bei km 3 & 4 Eine Autobahn und eine Eisenbahnbrücke. Es geht aber im gesamten ganz leicht runter. Dann kommt bei km 14,5 eine Unterführung und ab da geht es 500m spürbar rauf und dann wellig nach Hause. Letzte Woche habe ich da alles gegeben. Heute habe ich davon abgesehen, da es ja eigentlich nur 15km sein sollten.
Mache ich wie angekündigt die 24km mit 10km EB. Die 24km sollten da reichen. Ich habe in den letzten 4 Wochen so viel gelaufen wie nie in meinem Leben. Da dürfen sich die Bänder & Sehnen ein wenig beruhigen und anpassen dürfen.

Ich versuche am besten in FfM meinen Puls bei guten 170bpM zu etablieren. Das sollte mit den letzten 3 Wochen Training eine gute Pace ergeben. Auf die Standfestigkeit hinten raus bin ich sehr gespannt. Nach Greif Taktik ergäbe ja eine 4:36/km ja eine 3:11:40 das wäre für mich unfassbar.
Ziel ist ja 3:14:59.

sabine-g
19.10.2016, 20:42
10 sek pro km machen 7min aus auf 42km.

D.h. für 3:09 brauchst du einen 4:30er Pace, ganz einfache Rechnung.
Lauf am besten nicht unter 4:35 los, das wären am Ende 3:12:30h.

Falls du dich mit diesem Pace nach 25km gut fühlst, dann kannst du ggf. steigern wenns möglich ist.
Schneller würde ich auf gar keinen Fall angehen, dann wirst du am Ende ordentlich hochgehen.
Die 17km waren zwar ganz gut aber vom Puls her eher grenzwertig, wenn du - wie du schreibst - 170 anpeilst, dann wird sich die 4:35er Pace wie von selbst ergeben.
=> Bestzeit.:liebe053:

tandem65
19.10.2016, 21:39
Hi Sabine,

Die 17km waren zwar ganz gut aber vom Puls her eher grenzwertig, wenn du - wie du schreibst - 170 anpeilst, dann wird sich die 4:35er Pace wie von selbst ergeben.

Grenzwertig, wie man es sieht. In Ulm hatte ich 172Ø, Heute waren es 173Ø. Das ist normal bei mir. Zielzeittipps machen wir dann gerne ab Samstag. Ich frage mich halt schon ob ich im Rennen dann so 5sek/km schneller hinbekomme ab km16 oder auch bei km 25 wie Du es schreibst. Aber richtig ist tatsächlich daß ich am Anfang ruhig genug anfange um nicht zu sehr einzugehen zum Schluß

captain hook
20.10.2016, 09:11
statistisch gesehen wird kaum jemand hinten raus schneller. Die Frage ist eher, wie stark der Abfall ist. Ansonsten teile ich die Meinung von Sabine. Im Überschwank ists am Anfang eh schwer das Tempo zu treffen. Ich tippe auf ein mögliches Mittel von 4:36min/km bei guter Einteilung.

carolinchen
20.10.2016, 09:23
Frankfurt verleitet am Anfang in einer viel zu schnellen Pace zu laufen, das ist ein Sog den man sich kaum entziehen kann.
Mach vielleicht nicht den Fehler einem Pacemaker zu folgen, die sind wie ein Blume vom Bienenumschschwärmt und jeder möchte am liebsten Händchen mit ihm halten und es nervt gewaltig weil sie immmer versuchen andere abzudrängen.
sortiere dich davor ein, denn auch Pacemaker haben ihre Schwächen:Lachen2:
Ich denke die sub 3:15 schaffst du !:Blumen:

tandem65
20.10.2016, 09:43
Frankfurt verleitet am Anfang in einer viel zu schnellen Pace zu laufen, das ist ein Sog den man sich kaum entziehen kann.
Mach vielleicht nicht den Fehler einem Pacemaker zu folgen, die sind wie ein Blume vom Bienenumschschwärmt und jeder möchte am liebsten Händchen mit ihm halten und es nervt gewaltig weil sie immmer versuchen andere abzudrängen.

Ja der Plan ist mich etwas weiter vorne einzusortieren um nicht zu viel Slalom laufen zu müssen. Ich kann nur hoffen, daß die Pacemaker nicht viel zu schnell anlaufen und mich überlaufen. :Lachen2:
Was halt in Frankfurt schwierig ist, daß am Anfang stak durchmischt ist und dadurch die Pace stark schwanken kann.

Dafri
20.10.2016, 10:25
Hi tandem,

habe hier etwas mitgelesen. Sub 3.15h ist auch mein Ziel. Ein Traum wäre unter 3.10h. Ich werde in 4.30 min pro KM angehen.
Wettervorhersage sieht ganz gut aus.
Good Luck. :)

tandem65
20.10.2016, 10:51
Hi habe hier etwas mitgelesen. Sub 3.15h ist auch mein Ziel. Ein Traum wäre unter 3.10h. Ich werde in 4.30 min pro KM angehen.
Wettervorhersage sieht ganz gut aus.
Good Luck. :)

Hui, jetzt schon auf das Wetter zu schielen ist ja noch verwegener als als auf Zeiten zu tippen.:Lachen2:
Vielleicht gibt es ja Neoverbot. :Lachen2:
Wo bekommst Du jetzt schon eine Wette auf's Wetter am 30.10.?

Vielleicht wäre es schlau tzusammen anzulaufen. Das hat mit Triphil in Ulm super geklappt. D sind wir bis auf 2 oder 3 Sekunden die korrekte Pace angelaufen. Für <3:15 reicht ja eine 4:35/km zum anzulaufen.
Auch Dir schon mal gute beine!

Dafri
20.10.2016, 11:13
Bei einem Marathon mit so vielen Teilnehmern finde ich es recht schwierig seinen Anfangsrhytmus zu finden. Hoffe das es nicht zu unruhig die ersten 10KM wird.

Neo lass ich zu Hause;);)

tandem65
22.10.2016, 15:44
So, leider keine halblanger Lauf.
Seit Donnerstag kratzt der Hals und ich habe Abstand genommen das zu vertiefen. Jetzt geht es auf die Couch damit ich hoffentlich am MIttwoch ein letztes Läufchen machen kann oder wenigstens am Sonntag nächste Woche Gesund und perfekt getapered in FfM am Start stehe.

FMMT
22.10.2016, 16:53
Gute Besserung:Blumen:

triduma
23.10.2016, 22:06
Ich wünsch Dir auch gute Besserung.

tandem65
26.10.2016, 18:24
Tja, so kann es gehen. Ich habe2 heftige Nächte mit Reizhustenkrämpfen hinter mir.
So verzichte ich auf den Start in Frankfurt.

Fazit für mich.
Die Sache hat mir Spaß gemacht.
Ganz herzlichen Dank an den Captain und sabine für ihre zielführenden, konkreten & konstruktiven Hinweise.
Damit das nicht sinnlos investiert ist habe ich beschlossen neue Ziele anzugehen.

1. Gesund werden.:)
2. Bis Ende November wie gewohnt mit dem Rad zur Arbeit, dann 2 Monate Off Season.
3. Bestzeit in Kandel auf der HM oder Marathon Distanz.
4. IM Wales den den Marathon mit 3:30h laufen.

Dafür muß ich natürlich weiterhin in das laufen investieren.
Die eine oder andere Idee dazu habe ich schon.
Ich kann mir z.B. vorstellen Dienstags Abends nach dem Radfahren noch eine knappe Stunde zu koppeln. Den Samstag Nachmittag kann ich prinzipiell weiterhin für lange Läufe nutzen. Wobei ich das jetzt bis mitte Januar aussetzen würde.

bellamartha
26.10.2016, 19:03
Schade! Ich war sehr gespannt, wie das ausgeht bei dir. So habe ich mir das nicht vorstellt.:(

LG
Judith

sabine-g
26.10.2016, 19:04
bottroper-herbstwaldlauf (http://www.adler-langlauf.de/?s=laufveranstaltungen&c=bottroper-herbstwaldlauf&c2=)

sind zwar nur 25km aber auch die können aua machen.
Oder die 50km...

Oder 42,2km und 7,8km auslaufen...:Cheese:

Ich war da 4-5x am Start, ist ein super spitzen Lauf durch Wald und Flur, Duschen sind in der Zeche Prosper Haniel, sehr gediegen.

triduma
26.10.2016, 22:07
Tja, so kann es gehen. Ich habe2 heftige Nächte mit Reizhustenkrämpfen hinter mir.
So verzichte ich auf den Start in Frankfurt.



Au weh, das ist schade. :-(
Ich wünsch Dir gute Besserung.

tandem65
04.12.2016, 11:28
So, war zwar nicht der erste Lauf den ich gemacht habe, aber der erste den ich wieder richtig Fit bin. 3 Läufchen mit angezogener Handbremse habe ich in den letzten Wochen mal eingeschoben,
So ging es mir Heute recht locker von der Hand gute 11km flott zu traben.
Nach 10km war der Akku meines Zeitnehmers leer, aber ich bin auch so noch gut nach Hause gekommen.
Hier (https://connect.garmin.com/modern/activity/1471054426) mal die Einheit.
Mein nächstes Ziel wäre jetzt wie von Carolinchen vorgeschlagen in Kandel auf PB mit 1:30h zu laufen. Allerdings nur auf der halben Distanz. Wie ich beim Dude im Coaching von Steilküste gelesen habe sollte in der IM Vorbereitung auf Marathon verzichtet werden. Daran will ich mich mal halten, da ja als A-Wettkampf der IM Wales auf dem Plan steht.
Im Moment mache ich bis zum 31.01.2017 Regeneration. Sprich ich fahre aktuell nicht mit dem Rad zur Arbeit. Ich habe weiterhin den Sonntag und den Mittwoch als Trainingstage für das Laufen zur Verfügung. Ab Februar ist meine Idee nach dem ich Dienstags nach Hause geradelt bin noch ein 8-10km Läufchen zu koppeln.
Über Ideen, Hinweise und Austausch darüber was ich wann wie Laufen sollte freue ich mich weiterhin.

tandem65
17.01.2017, 13:23
Hallo zusammen,

Mein nächstes Ziel wäre jetzt wie von Carolinchen vorgeschlagen in Kandel auf PB mit 1:30h zu laufen.

nach gut 3 Wochen Urlaub bin ich nun Gesund zurück im Leben. Meine Erkältung hatte sich ja ein wenig gezogen und dann stand ja die Unterstützung für Frau tandem65 auf dem Plan. Im Urlaub habe ich es geschafft alle 2-3 Tage zwischen 12-15km einen halbwegs Tempodauerlauf hinzulegen. Am Samastag noch einmal gut 14,5 km Zuhause und Sonntags dann ein gemütlicher 15km Lauf mit meiner Laufgruppe. Jetzt habe ich sogar etwas mehr Zeit als für Frankfurt zur Vorbereitung.
Mein Plan wäre jetzt jeweils Mittwoch & Samstag einen TDL zu machen der Captain hat ja eben in einem anderen Thread von 10-12km geschrieben. Für 1:30:00 müsste ich im Rennen 4:16min/km hinlegen können. Im Uralub bin ich mit 4:43min/km auf ie 15km gelaufen. Gut mit knapp 100 hm. Was sollte ich da beim TDL laufen können? wie bekomme ich im Zweifelsfalle an die fehlende Pace?
Sonntags würde ich noch einen längeren Lauf über 17km einplanen. Was sollte ich da laufen können?

tandem65
30.09.2017, 21:46
So die Damen und die Herren,

ich denke es ist interessanter das hier weiter zu führen, da die Situation ja recht ähnlich ist wie letztes Jahr. Ein Jahr ist rum, nach Wales habe ich noch Lust auf den FfM Marathon verspürt und so habe ich wieder die 4 Zeit zur finalen Vorbereitung. Im Unterschied zu letztem Jahr habe ich dieses Jahr deutlich mehr Laufkilometer vor Wales im Sack. Wobei ich halt für Wales mehr oder weniger Höhenmeter geschrubbt habe.
Im Prinzip habe ich vor die Nummer von letztem Jahr zu wiederholen. Bis auf die Erkältung.:cool:
So stand Mittwoch ein TDL auf dem Plan über 17km Heute ein 33km Lauf (https://connect.garmin.com/modern/activity/2022000583), der eigentlich 30km haben sollte. :Lachen2: Sei es drum. Ja Herr Captain ich bin für meine Möglichkeiten sehr flott losgelaufen. Frau tandem65 war mit einer Taxifahrt noch eingeplant. Morgen dann noch eventuell 21km regenerativ. Nächste Woche Samstag dann den von letzten Jahr bekannten 38km langen Lauf von der Arbeit nach Hause.

tandem65
01.10.2017, 12:26
Morgen dann noch eventuell 21km regenerativ.

So 18,7km (https://connect.garmin.com/modern/activity/2025112500) sind es dann geworden. Frau tandem65 hat bei 5km mit dem Großteil der Laufgruppe kehrt gemacht und hat das Auto am Treffpunkt aufgesammelt. So bin ich dann direkt nach Hause gelaufen.

triduma
01.10.2017, 13:43
Heute ein 33km Lauf (https://connect.garmin.com/modern/activity/2022000583), der eigentlich 30km haben sollte. :Lachen2: Sei es drum. Ja Herr Captain ich bin für meine Möglichkeiten sehr flott losgelaufen. Frau tandem65 war mit einer Taxifahrt noch eingeplant. Morgen dann noch eventuell 21km regenerativ. Nächste Woche Samstag dann den von letzten Jahr bekannten 38km langen Lauf von der Arbeit nach Hause.
Gutes Tempo für den langen Lauf. :)

tandem65
05.10.2017, 18:13
Gutes Tempo für den langen Lauf. :)

Danke sehr. :Blumen:

Gestern ein 14km TDL (https://connect.garmin.com/modern/activity/2041283967).

Die XT 920 spuckt ziemlich exakt die gleiche Daten aus wie genau vor einem Jahr. Puls, Pace. So sollte der 38km Lauf am problemlos funktionieren. :Cheese: Wetter sieht ja brauchbar aus. Auf Endbeschleunigung werde ich gleich verzichten und einfach schauen daß ich wie am letzten Samstag einigermassen gleichmässig durchkomme. Zumal auf den letzten 3-4km die Sache sehr leicht wellig wird und insofern bei mir wenig Differenz zu erwarten ist.

tandem65
09.10.2017, 16:35
Auf Endbeschleunigung werde ich gleich verzichten und einfach schauen daß ich wie am letzten Samstag einigermassen gleichmässig durchkomme.

So es sind 37km (https://connect.garmin.com/modern/activity/2071364576) geworden. Bis 33km bin ich meiner Meinung nach ganz brauchbar zurechtgekommen. Dann hat sich der Zuhause vergessen Gürtel bemerkbar gemacht. So hatte ich lediglich 2 Xenofit Gels dabei und nicht zu trinken. Auf der Waage waren es erst mal gut3kg weniger als Morgens noch. Die Wellen haben dann auch gleich richtig zugeschlagen und haben mir den Stecker komplett gezogen, so daß ich 1km vor Zuhause dann alles gut sein lassen musste und gegangen bin.

Zumal auf den letzten 3-4km die Sache sehr leicht wellig wird und insofern bei mir wenig Differenz zu erwarten ist.

Hier war natürlich nur eine geringe Beschleunigung gemeint. Daß ich hier bei dem Tempo mit dem ich losgelaufen bin deutlich langsamer werde war durchaus eingeplant.

tandem65
15.10.2017, 10:20
Am Mittwoch der geplante TDL ist wegen Frau tandem65 Support in's Wasser gefallen.
Heute der letzte ganz lange Lauf. Heute sind es die vollen 38km (https://connect.garmin.com/modern/activity/2107586962) geworden und dank der Temperaturen bin ich deutlich verhaltener losgelaufen und habe trotzdem wie ein Schwein geschwitzt. Dieser Lauf war zudem der erste Lauf den ich wirklich komplett durchgelaufen bin, ohne kleinere Gehpause letzte Woche wegen Ampeln oder letztes Jahr mit Dixi Stops im Feld. Nächste Woche sollen es dann noch mal 28km werden.

tandem65
18.10.2017, 18:53
Sodele, der letzte TDL ist erledigt.
gut 16,5km (https://connect.garmin.com/modern/activity/2135812582) bei 4:39Min/km sind es geworden. 10Sek/km langsamer als letztes Jahr bei gleichem Puls. :(
Für Samstag stellt sich die Frage ob ich 28km oder lieber nur gut 23km laufen sollte.

tandem65
21.10.2017, 19:18
Für Samstag stellt sich die Frage ob ich 28km oder lieber nur gut 23km laufen sollte.

Da es keine Empfehlungen gab bin ich einfach mal auf 23km losgelaufen. Dafür dann ein wenig flotter. Nach den 23km hat sich alles noch gut angefühlt und ich hatte schon vorher darüber nachgedacht auch durchzulaufen. Das habe ich dann auch gemacht. Letztendlich sind es 28,3km (https://connect.garmin.com/modern/activity/2158028607) geworden. Insgesamt schön gleichmässig mit 5Min/km ohne am Ende zu sterben. Jedenfalls war es kein Krampf zum Schluß.
Damit sehe ich mich ganz gut gerüstet für den nächsten Sonntag in FfM für die Sub 3:15h.

tandem65
29.10.2017, 20:08
Schade! Ich war sehr gespannt, wie das ausgeht bei dir. So habe ich mir das nicht vorstellt.:(

Wie ich es schon im FfM Thread geschrieben habe ist ist es ja nun endlich gut ausgegangen. Wie ich eben meinem letzten Post entnommen habe muß ich unzufrieden sein, da ich nicht sub 3:15h wie dort am letzten Samstag geschrieben habe, gelaufen bin.
Ich sende mal einen fetten Dank an den Captain & an Sabine für die guten, konkreten Tips, die ich einfach dieses Jahr fortgeschrieben habe.
Hier mal noch meine Daten vom Frankfurt-Marathon 2017 (https://connect.garmin.com/modern/activity/2228833624)

tandem65
19.10.2022, 14:30
Da es keine Empfehlungen gab bin ich einfach mal auf 23km losgelaufen. Dafür dann ein wenig flotter. Nach den 23km hat sich alles noch gut angefühlt und ich hatte schon vorher darüber nachgedacht auch durchzulaufen. Das habe ich dann auch gemacht. Letztendlich sind es 28,3km (https://connect.garmin.com/modern/activity/2158028607) geworden. Insgesamt schön gleichmässig mit 5Min/km ohne am Ende zu sterben. Jedenfalls war es kein Krampf zum Schluß.
Damit sehe ich mich ganz gut gerüstet für den nächsten Sonntag in FfM für die Sub 3:15h.

So, ich mal wieder.
Nach Elba habe ich nun Heute meinen letzten (https://connect.garmin.com/modern/activity/9818012881) von 3 langen Läufen für den FfM Marathon absolviert.
Exakt 10s/km schneller als mein letzter langer Lauf vor Frankfurt 2017. Dafür früh Morgens statt nach der Arbeit und 38km Rad am Morgen. Also werde ich es halt noch mal versuchen die sub 3:15 in Angriff zu nehmen oder soll ich mein Herz richtig in die Hand nehmen und gleich Richtung 3:10 losstürmen?

X S 1 C H T
19.10.2022, 14:43
Wir sehen uns dann ja vielleicht in FFM. :Huhu: