PDA

Vollständige Version anzeigen : Puls Rad vs. Lauf


tuben
11.06.2016, 15:38
Pulsunterschied

woran kann es liegen ?
Bei gleichem Belastungsempfinden liegt bei mir der Puls
(schon immer) sehr weit auseinander.:confused:
Beim Laufen habe ich 20-25 mehr Schläge als beim Rad fahren.
Die empfundene Belastung ist gleich.
Die Sache ändert sich durch Veränderungen im Training (mehr Läufe)
nur geringfügig.
Hat jemand von euch eine Erklärung ?:)

uruman
11.06.2016, 16:20
Ja 10 Schläge mehr bei Laufen ist ganz normal
Die Erklärung ist die aufrechter Position und besonders dass bei laufen mehr Muskel im Anspruch genommen werden als bei radeln

Ich bin eine Ausnahme ,bei hart kurz koppeln ,schaffe ich identischer werte bei laufen und radfahren ( ich glaube weil ich auf den Rad mich mehr quälen kann ) sonst bei gleiche gefühlte Intensität bei laufen sind immer mindestens 10 Schlage mehr

Lebemann
11.06.2016, 19:00
Maximal schaffe ich die gleichen Werte, an der ians liegen sie ca. 5-10 Schläge auseinander.
Nen alter Trainer von mir meinte, das es darauf ankommt, wie gut du an eine Sportart angepasst bist. Beim Inlineskaten schaffe ich auch keine hohen Pulswerte, da ich das zu selten betreibe. Verstehst du was ich mein?
Ein Radprofi wird wohl die höchsten Pulswerte auf dem Rad schaffen.

Erikson88
11.06.2016, 19:59
Als ich angefangen habe mit dem Laufen war das zunächst immer abartig anstreng und der Puls entsprechend hoch. Gleiches Belastungsempfinden wie auf dem Rad war nicht denkbar.

Nun da ich mich einigermaßen ans Laufen gewöhnt habe (4 Jahre später) kann ich zwar ruhig laufen (auch vom Empfinden her) aber der Puls ist dabei immer noch viel höher als beim Radfahren. Du bist also nicht alleine.

Ich würde mich darüber nicht wundern. Laufen ist nun mal komplexer und somit anstrengender. Ich habe noch nie beim Schwimmen gemessen aber ich möchte Wetten da ist der Puls immer jenseits von gut und böse verglichen mit den beiden anderen Sportarten.

Necon
11.06.2016, 20:27
Beim schwimmen sollte der Puls zwischen rad und Laufen liegen, wirkt nur durch die reglementierte Atmung anders.

Bergauf sollte der puls am rad dem von laufen entsprechen da Arm und Rumpfmuskulatur mehr gefordert werden

tuben
12.06.2016, 17:11
Die "Anpassungsphase" dauert bei mir schon eine gefühlte Ewigkeit.
Dass der Laufpuls höher als der auf dem Rad ist, klar, aber eine
so große Differenz ?:confused:
Der Unterschied besteht auch unabhängig von Vorbelastungen
bzw. Ermüdungszuständen.
Weil ich dadurch beim Laufen sehr schnell an eine Grenze komme,
ist natürlich auch das Lauftempo entsprechend - langsam.:(
Ich beobachte mal weiter.

hawkmarcus
12.06.2016, 18:08
Ist bei mir genau so! :Huhu:

Rad GA1: 140-150
Lauf GA1: 160-170

Darunter jeweils REKOM.

Dafür ist jedoch mein Pulsspektrum auf dem Rad größer. (HFmax 10 weniger als HFmax beim Laufen)

tuben
12.06.2016, 20:40
:Markus
so ähnlich ist der Verlauf auch bei mir.
Die Spreizung beim Rad ist bei mir extrem weit.
Beim Laufen ganz anders, kaum renne ich los, geht der Puls hoch
und dort bleibt er.
Laufen: ganz kleine Spreizung
Rad : große Spreizung
Erklärung: völlig unklar
Alle Versuche, das irgendwie zusammenzubekommen: Fehlanzeige.
Das es so ist, das ist nun mal so.
Aber: Gibt es Gründe und ist diese Situation veränderbar ?

uruman
12.06.2016, 23:58
ich kann kaum glauben dass du nicht selber kapiert dass eine Kurbel zu drehen im sitzen weniger anstrengt ist als laufen !
Ist völlig Logisch ! oder ?
Und ja, du kannst sogar länger radeln als laufen ! ( was für ein Wunder )

Mach dir das Leben ( Training)nicht so kompliziert :bussi:

Erikson88
13.06.2016, 12:51
Bei mir half als Lösung ganz ganz langsam laufen immer und immer wieder. Die ersten Jahre war an einen Durschnittspuls von unter 150 nicht zu denken. Jetzt schaffe ich unter 130. Bei gefühlt gleicher Anstrengung. Auch lange GA1 aufm Rad half m.M.n.

Vor allem aber ist konstant über das GANZE Jahr zu laufen. Sonst fange ich im Frühjahr wieder bei Null an. Kann bei mir auch am Asthma liegen, dass ich nicht wie viele jederzeit auch nach Wochen ohne Training bereit für einen spontanen 10er bin. Vielleicht liegts aber einfach nur an fehlenden Trainigsjahrzehnten.

Kurz um im Ausdauersport braucht man viel Geduld und der Körper verzeiht einem nicht die Nachlässigkeit sondern bestraft sofort mit Leistungsabbau. Das ist was ich für mich mitgenommen habe. Leider kommt man um Verletzungen meist nicht drum herum was den Leistungsaufnahme um weitere Jahre verzögern kann

hawkmarcus
13.06.2016, 13:06
...
Aber: Gibt es Gründe und ist diese Situation veränderbar ?

Wie uruman schon sagte: Mach dir das Leben/Training nicht zu schwer. :Blumen:

Rad: Arme/Oberkörper ruhen, nur die Beine bewegen sich (Den K(r)ampf am Berg mal ausgeblendet)
Lauf: Armbewegung, Beinbewegung + zusätzlich die Anstrengung, deine gesamte Masse (in Maßen) vom Boden abzuheben (Hubarbeit)

Da kommt beim Laufen physiologisch schon einiges mehr zusammen als beim Radfahren.
Diese ganzen beanspruchten Muskeln müssen mit Sauerstoff versorgt werden und wie ist dieser erhöhte Transport machbar? --> höherer Puls!

PS: Ich habe beim Schwimmen auch einen höheren Puls als beim Radfahren - entspricht etwa den Bereich beim Laufen --> Warum? Da müssen neben den Beinen auch die Arme bewegt werden. Zum Atmen noch der Kopf + eventuelle Rumpfbewegungen (Schmetterling) etc. :Huhu:

Also alles im normalen Bereich - und nun raus mit dir zum Training! :Cheese:

tuben
15.06.2016, 11:50
Vielen Dank für eure Beiträge.
Na gut, dann raus zum Training. :)

jonasb
15.06.2016, 13:32
Generell möchte ich mich hier meinen Vorrednern anschließen. Ein höherer Puls beim Laufen ist durch die Menge an beanspruchter Muskulatur höher. Bei mir sind es eigentlich immer um die 10 Schläge Unterschied (~5% Hfmax).

Ich finde aber auch, dass sich in deinem Fall (Differenz 20-25 Schläge: ~10%Hfmax) ein Blick auf die Effizienz und Technik beim Laufen löhnen könnte. Ggf hast du zu viel Bewegung im Oberkörper, dem Rumpf und den Armen.