Vollständige Version anzeigen : Welche Felgenhöhe?
slo-down
06.02.2016, 17:14
Hallo Leute,
ich habe die SuFu zwar bemüht, aber leider keine wirkliche Aussage zum meiner Frage gefunden.
Welche Felgenhöhe ist die wann die richtige ?
Wie habt Ihr euch Entschieden ?
Welche Kombination fahrt Ihr ?
Welche Höhe ist als die altagstauglichste anzusehen.
Fragen über Fragen.
bergflohtri
06.02.2016, 17:22
Hi - ich verwende meisten vorne eine 4cm Felge und hinten eine 9cm. Mit den 4cm vorne komme ich auch bei starkem wind noch gut klar. Alternativ hab ich für vorne auch noch eine 9cm Felge - die ist bei lebhaftem wind aber schon praktisch so anfällig das rad zu versetzen und die fahrt unruhig zu machen dass die möglichen Vorteile in der Aerodynamic damit nicht aufgewogen werden. (- hat mir aber bei fast windstille auf der mitteldistanz einmal einen guten schnitt eingebracht:Lachen2: )
Hinten habe ich alternativ auch noch eine Scheibe - die bringt mir aber subjektiv keinen Vorteil zur 9cm Felge.
Hängt von zu vielen Faktoren ab...
Welche: Masse des Fahrers, Druck auf dem Pedal, Strecke, Wind, Regen, ...
Daher:
wenn ich das Tri-Rad nehme: vorne 60, hinten 90.
Wenn ich das RR nehme: vorne 25, hinten 27.
Wenn ich das MTB nehme: vorne 22, hinten 22. Macht bei den Schluffen auch nichts mehr.
Und wenn ich auf die Rolle gehen... Stahlscheibe.
Da muss das Dingen im Studio herhalten, meinen Hobel stelle ich nicht auf die Rolle.
(- hat mir aber bei fast windstille auf der mitteldistanz einmal einen guten schnitt eingebracht:Lachen2: ).
Erstaunlich, wo doch hohe Profile bei Wind besonders wirkungsvoll sind. Aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge.:Cheese:
bergflohtri
06.02.2016, 18:54
Erstaunlich, wo doch hohe Profile bei Wind besonders wirkungsvoll sind. Aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge.:Cheese:
ja vielleicht:) aber wir sind ja hier nicht bei einer segelregatta;)
Wird es dein einziger Satz sein? Oder hast du noch eine Scheibe? Werden es die Hadron Ultimate?
Da würde ich auf 625/800+ setzen. Damit kannst denke ich alles gut fahren und ist bei Wind noch immer lenkbar.
glaurung
06.02.2016, 21:56
Hinten Scheibe, vorne bauchige 80er. Geht so gut wie immer problemlos auch bei starkem Wind. Muss man nur auch mal öfters im Training statt nur im Wettkampf fahren. :)
Alltagstauglich:
Auf dem Aero-Renner mit opt. Aufsatz CC 60/60 - ist nie optimal (ausser evtl. Radrennen), aber wer RTFs und Kaffeefahrten mit dem gleichen Setup wie auf der Langdistanz fahren will, für den sollte das passen...
crimefight
08.02.2016, 20:47
training; Einfache billige Trainingslaufräder
wettkampf. Je nach Profil der Strecke....max vorne 80er u. hinten Scheibe...aber ganz ehrlich: Glaubensfrage und was der Kopf will...... denn ansonsten sind 60/60 der "VernunftsLRS"
<schau dir die Profis in der Wechselzone an....da gibts auch keine Einigkeit....und die können Radfahren
Mattes87
09.02.2016, 08:21
training; Einfache billige Trainingslaufräder
QUATSCH! Raus mit den teuren Schlappen! :cool:
Scheibe, Aeromurmel, usw.....
Man kauft sich doch das ganze Zeug nicht um es dann bis auf 2-3 Ausnahmen alles in Originalverpackung im Abstellraum stehen zu haben!:cool:
QUATSCH! Raus mit den teuren Schlappen! :cool:
Scheibe, Aeromurmel, usw.....
Man kauft sich doch das ganze Zeug nicht um es dann bis auf 2-3 Ausnahmen alles in Originalverpackung im Abstellraum stehen zu haben!:cool:
Sehe ich genauso! Je teurer das Zeug, desto öfter will ich was davon haben.
80mm vorne, denn vorne ist die Höhe für die Aerodynamik entscheidend. Und die Aerodynamik ist ja beim "Zeitfahren" neben den Beinen entscheidend. Wenn du nicht an der See wohnst, kannst du das auch immer fahren. Ist bei Wind Gewöhnungssache.
QUATSCH! Raus mit den teuren Schlappen! :cool:
Scheibe, Aeromurmel, usw.....
Man kauft sich doch das ganze Zeug nicht um es dann bis auf 2-3 Ausnahmen alles in Originalverpackung im Abstellraum stehen zu haben!:cool:
So sieht's aus :cool:
slo-down
09.02.2016, 09:59
Danke für eure Anregungen.
Ich Schwanke aktuell immo noch zwischen.
80/80 bzw 60/80
Anfänger89
09.02.2016, 10:29
Ich fahre auf meinem Rad 60/90 und bin super zufrieden damit, lässt sich bei Wind auch noch fahren. :Huhu:
loomster
09.02.2016, 10:39
Kommt wohl aufs Gewicht und den Wohnort an. Ich bin selbst in Kopenhagen 80/Scheibe gefahren, wiege allerdings auch 10-20 kg mehr als der Durchschnittstriathlet.
Mattes87
09.02.2016, 12:03
Danke für eure Anregungen.
Ich Schwanke aktuell immo noch zwischen.
80/80 bzw 60/80
80/80 :Prost:
Alleine schon wegen Optik! :Huhu:
Und fahren lässt sich das auch noch mit ein wenig Übung. Meine 90/90 fahr ich auch das ganze "Halbjahr"
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.