PDA

Vollständige Version anzeigen : Voraussetzung für Teilnahme an OD?


Running-Gag
13.01.2016, 18:05
Hallo,

ich wollte mich gerade zur OD beim Mittelmosel-Triathlon anmelden, doch während der Anmeldung kam mir ein Gedanke, der mich fragte, ob ich mich dort einfach so anmelden kann.
Zur Klärung: irgendwann habe ich irgendwo mal aufgeschnappt, dass man einen gültigen Startpass benötigt.
So, da ich nun Neuling bin, und auch keinem Verein beigetreten bin, wollte ich fragen, ob ich mich einfach so anmelden und die Anmeldegebühr bezahlen muss, oder ob ich so einen Startpass dazu benötige? Und wenn ja, wo man so etwas herbekommt?

Sorry, für euch erfahrene Hasen bestimmt eine sau dumme Frage, aber ich meine das mal irgendwo aufgeschnappt zu haben :Blumen:

Mirko
13.01.2016, 18:11
Hallo, wenn man keinen Startpass besitzt muss man eine Tageslizenz lösen. Das wird bei der Anmeldung gefragt. Kostet dann ein paar Euro mehr, ich denke die meisten auf der OD starten ohne Startpass.
Der Startpass rentiert sich erst wenn du mehr als 4 Wettkämpfe pro Jahr machst (sdo war das jedenfalls 2013, da hab ich das mal gerechnet und mich gegen den Startpass entschieden)

Killerdachs
13.01.2016, 18:15
Du brauchst entweder einen DTU Startpass ,den du über einen Verein bekommst oder eine Tageslizenz ,die man vor Ort für ca 16 Euro kaufen kann.

Running-Gag
13.01.2016, 18:30
OK danke euch beiden :)

Tetze
13.01.2016, 18:31
Die Ausschreibung zum Mittelmosel-Tri sagt dazu:

"Tageslizenz:

Für die Teilnahme an der Olympischen Distanz als Einzelstarter ist ein DTU-Startpass oder eine Tageslizenz nötig. Der DTU-Startpass muss am Wettkampftag vorgelegt werden oder es muss eine Tageslizenz von 16€ in bar gezahlt werden. Dies gilt nur für OLY-Einzelstarter, nicht für Staffeln."

Helios
14.01.2016, 11:25
Servus,

Unterwasser wirst Du nichts sehen können, also Freiwasser-Schwimmen solltest schon mal gemacht haben - Deine Atemtechnik wird nicht funzen; keine Orientierung, da keine Sicht.
Beim Schwimmen wirst verkehrt stehen und eine fette Tracht Prügel kassieren, wenn hinter Dir ein paar Büffel sind, dann wirst getaucht und überschwommen, zusätzlich getreten ohne Ende.

Kurzum: jede Menge Spass wirst haben.

Die Lizenz ist dabei das geringste Problem.

Bei der Tageslinzenz wirst temporär Mitglied des Nationalverbands des Austragungslandes, in D für Dich als D'scher kein Problem.

Geht es um eine Meisterschaft und die findet im Ausland statt, dann wäre es ungeschickt, unter z.B. Tri-Australia (Tages-Lizenz) als D'sche zu starten.
Hier ist es mehr als sinnvoll mit einem Deutschen Startpass anzutreten, der muss natürlich von dem Verein ausgestellt werden, den man beim Quali-Rennen angegeben hat.

Ansonsten hat man mit der Lizenz aus meiner Sicht nur Scherereien und dieser Quatsch gehört weg, weil er den Wettbewerb behindert.

grüsse
Jürgen

Hafu
14.01.2016, 12:01
...
Geht es um eine Meisterschaft und die findet im Ausland statt, dann wäre es ungeschickt, unter z.B. Tri-Australia (Tages-Lizenz) als D'sche zu starten.
Hier ist es mehr als sinnvoll mit einem Deutschen Startpass anzutreten, der muss natürlich von dem Verein ausgestellt werden, den man beim Quali-Rennen angegeben hat.

Ansonsten hat man mit der Lizenz aus meiner Sicht nur Scherereien und dieser Quatsch gehört weg, weil er den Wettbewerb behindert.
...

Ohne gültigen DTU-Startpass darf man grundsätzlich an keinen offiziellen Meisterschaften teilnehmen. Das ist auch in allen anderen olympischen Sportarten wie z.B. Leichtathletik, Radsport, Schwimmen, Fußball usw. so und da dies auch versicherungsrechtliche Gründe hat (neben dem Grund, dass sich Sportverbände z.T. über die ausgegebenen Startpässe/ Lizenzen finanzieren) ist das kein Quatsch und wird sicher auf absehbare Zeit auch nicht abgeschafft werden.:Huhu:

kullerich
14.01.2016, 13:06
Ohne gültigen DTU-Startpass darf man grundsätzlich an keinen offiziellen Meisterschaften teilnehmen. Das ist auch in allen anderen olympischen Sportarten wie z.B. Leichtathletik, Radsport, Schwimmen, Fußball usw. so und da dies auch versicherungsrechtliche Gründe hat (neben dem Grund, dass sich Sportverbände z.T. über die ausgegebenen Startpässe/ Lizenzen finanzieren) ist das kein Quatsch und wird sicher auf absehbare Zeit auch nicht abgeschafft werden.:Huhu:


Danke, Hafu - wobei du dem Poster Helios da ein wenig zu viel Ehre angetan hast mit einer so sachlichen Antwort. Er hatte es ja noch nicht einmal für nötig gehalten, das Ursprungspost zu lesen (da ist weder von Australien noch von einer Meisterschaft die Rede)....

Helios
14.01.2016, 14:06
Danke, Hafu - wobei du dem Poster Helios da ein wenig zu viel Ehre angetan hast mit einer so sachlichen Antwort. Er hatte es ja noch nicht einmal für nötig gehalten, das Ursprungspost zu lesen (da ist weder von Australien noch von einer Meisterschaft die Rede)....

der Hafu ist nicht praxisfremd, er kennt seine Pappenheimer, wenn er die Lizenzgebühren fürs Brotzeitmachen bekommt, dann zahlen wir sie gerne :Cheese:

- bei 3 Vereinsmitgliedschaften wird das mit dem Start-Pass *lustig*. Beim Tages-Ticket wars wurscht was man wo reinschreibt.

P.S. sollte das eine kreative Werbung für die Veranstatlung sein und ich bin da mal wieder in den Fettnapf getrampelt, dann sorry.

Teuer ist die Veranstaltung nicht mit um die 100€ inkl. allem. Ihr macht euch aber das Leben nicht leichter mit dem Termin, weil 1 Tag vorher der lux 70.3 ist, deren Startlist ist mit gut 1200 Leuten wohl schon zu 2/3 voll; erst wenn die sold out melden werden vermutlich die Teilnehmerzahlen beim Mittelmosel steigen.

Ob ich an dem oder dem teilnehme/mir ansehe ist nicht abhängig von Lizenz oder Startgeldern.

wh1967
14.01.2016, 14:27
Ich sehe ja den Sinn eines Startpasses und habe auch selber einen. Was ich nicht verstehe ist der unterschiedliche Preis. Es muss eine DTU Tageslizenz gekauft werden. Warum kostet die beim Mittelmosel Tri 16 € und bei Veranstaltungen hier im Münsterland 21€?

Helios
14.01.2016, 14:37
Ich sehe ja den Sinn eines Startpasses und habe auch selber einen. Was ich nicht verstehe ist der unterschiedliche Preis. Es muss eine DTU Tageslizenz gekauft werden. Warum kostet die beim Mittelmosel Tri 16 € und bei Veranstaltungen hier im Münsterland 21€?

Mittelmosel hab ich grad gelesen, gehört zu Rheinland-Pfalz, die einzelnen *Fürsten* kochen halt ihr Süppchen

NBer
14.01.2016, 14:45
.......Warum kostet die beim Mittelmosel Tri 16 € und bei Veranstaltungen hier im Münsterland 21€?

weil die veranstalter ab einem gewissen punkt frei sind in der lizenzgebührgestaltung. von einer tageslizenz geht
- ein feststehender anteil an die DTU,
- ein weiterer festehender anteil an den landesbverband (der sich aber schon von LV zu LV unterscheiden kann, da auch diese frei sind in der gestaltung ihres anteils)
- ein frei festlegbarer anteil an den veranstalter. der veranstalter sollte damit den mehraufwand für das ausgeben der lizenzen abdecken. und ja.....oft wird auch der gewinn damit maximiert.
letztendlich kann man mal in die gebührenordnung des jeweiligen landesverbandes schauen, was dieser als MINDESTtageslizenz vorschreibt (darin enthalten DTU und LV anteil). alles was darüber hinausgeht bekommt der veranstalter.
man muss auch fairerweise sagen, dass es durchaus veranstalter gibt, die es bei der mindestlizenz belassen, um die belastung der athleten so gering wie möglich zu halten. es gibt aber eben auch gegenteile.

Mattes87
14.01.2016, 14:52
P.S. sollte das eine kreative Werbung für die Veranstatlung sein und ich bin da mal wieder in den Fettnapf getrampelt, dann sorry.

Teuer ist die Veranstaltung nicht mit um die 100€ inkl. allem. Ihr macht euch aber das Leben nicht leichter mit dem Termin, weil 1 Tag vorher der lux 70.3 ist, deren Startlist ist mit gut 1200 Leuten wohl schon zu 2/3 voll; erst wenn die sold out melden werden vermutlich die Teilnehmerzahlen beim Mittelmosel steigen.

Ob ich an dem oder dem teilnehme/mir ansehe ist nicht abhängig von Lizenz oder Startgeldern.

Da ich den TE nicht kenne, denke ich nicht, dass es sich um kreative Werbung handeln sollte. Als Vereinsmitglied und Mitausrichter des MMT's wüsste ich dann sicher etwas davon.
Abgesehen davon hast du anscheinend noch gar nicht gelesen, was der TE hier überhaupt wissen möchte und was seine Frage ist!

PS: letztes Jahr war es das gleiche Spiel mit dem 70.3 und dem MMT.
UNSERE Starterliste war voll! :Huhu: :Cheese:


Und um auf den eigentlichen Grund dieses Themas zurück zu kommen:
Du benötigst keinen DTU-Startpass um an der OD in Zell teilzunehmen.
Eine Tageslizens kann bei der Onlineanmaldung zusätzlich erworben werden. Die dazu benötigten Schritte sind selbsterklärend.

Helios
14.01.2016, 18:25
Da ich den TE nicht kenne, denke ich nicht, dass es sich um kreative Werbung handeln sollte. Als Vereinsmitglied und Mitausrichter des MMT's wüsste ich dann sicher etwas davon.
........


Super Mattes, Danke Dir fürs *Outing*

der TE hat sich nach eigenen Angaben gestern bereits angemeldet.

An Dich, als Insider, eine Frage:
wo stellt sich beim Schwimm-Start ein Neuling, bei euren Verhältnissen, am besten hin ohne zuviel verprügelt zu werden??
(hinten rechts?? und dann erst mal warten und kucken??? und dann so langsam Fahrt aufnehmen??)

Running-Gag
14.01.2016, 18:28
Da ich den TE nicht kenne, denke ich nicht, dass es sich um kreative Werbung handeln sollte. Als Vereinsmitglied und Mitausrichter des MMT's wüsste ich dann sicher etwas davon.
Abgesehen davon hast du anscheinend noch gar nicht gelesen, was der TE hier überhaupt wissen möchte und was seine Frage ist!

PS: letztes Jahr war es das gleiche Spiel mit dem 70.3 und dem MMT.
UNSERE Starterliste war voll! :Huhu: :Cheese:


Und um auf den eigentlichen Grund dieses Themas zurück zu kommen:
Du benötigst keinen DTU-Startpass um an der OD in Zell teilzunehmen.
Eine Tageslizens kann bei der Onlineanmaldung zusätzlich erworben werden. Die dazu benötigten Schritte sind selbsterklärend.

Ich kenne euch auch nicht, aber vielleicht ja dann am 19.06.
Ich weiß nicht, was Helios da versucht, oder auch nicht, jedenfalls danke ich allen anderen dafür, dass sie meine Frage beantwortet haben. Ich werde mir entweder vor Ort für die 16€ die Tageslizenz kaufen, oder mein vielleicht zukünftiger Triahtlon-Verein aus Dreikirchen wird sie übernehmen. Dort werde ich mich allerdings erst nächsten Monat nach Abgabe meiner Bachelorarbeit vorstellen.:Huhu:

Mattes87
14.01.2016, 19:16
An Dich, als Insider, eine Frage:
wo stellt sich beim Schwimm-Start ein Neuling, bei euren Verhältnissen, am besten hin ohne zuviel verprügelt zu werden??
(hinten rechts?? und dann erst mal warten und kucken??? und dann so langsam Fahrt aufnehmen??)


Direkt am Steg hinten am Ufer! Da kann man auch noch stehen und sich das "Getümmel" ansehen bevor man sich in die Wellen wirft. Ist aber eigentlich auch logisch und selbsterklärend wenn man vor Ort ist. Wenn nicht, kann man natürlich gerne bei den Helfern fragen. Die werden das dann bestätigen:Huhu:

Mattes87
14.01.2016, 19:18
Ich kenne euch auch nicht, aber vielleicht ja dann am 19.06.
Ich weiß nicht, was Helios da versucht, oder auch nicht, jedenfalls danke ich allen anderen dafür, dass sie meine Frage beantwortet haben. Ich werde mir entweder vor Ort für die 16€ die Tageslizenz kaufen, oder mein vielleicht zukünftiger Triahtlon-Verein aus Dreikirchen wird sie übernehmen. Dort werde ich mich allerdings erst nächsten Monat nach Abgabe meiner Bachelorarbeit vorstellen.:Huhu:

Hey Running-Gag!
Freut mich, dass du den Weg zum MMT gefunden hast.
Vielleicht sieht man sich ja dann dort auf ein Bier im Ziel. Oder sonst etwas was man da so zu sich nehmen möchte!