Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 3-fach koppeln?


TheRunningNerd
08.01.2016, 14:08
Moin,

kurze Frage an die Experten: ich habe bei mir im Studio, direkt vor dem Bürofenster, ein 25m Becken, Indoor Bikes, und 'n Laufband zur Verfügung. Ist es sinnvoll, ab und an "dreifach" zu koppeln, also quasi ein Gym-Triathlon? Wäre evtl. eine spaßige Art eine Mittagspause zu verbringen, z.B. jeweils 15' Swim, Bike, Run, und zurück in's Büro. Wie könnte so eine Session aussehen, und welche Intensität wäre sinnvoll?

Ziel: Grundlage für kurze Wettkämpfe in 2016 (Swim & Run, Sprint Trias, evtl. auch Crossduathlons später im Jahr).

Cheers, der Nerd

uruman
08.01.2016, 14:55
Aus reiner Spaß und Neugier auf jeden Falls :cool:

Zum mehr Wert zum ein konventionellen Koppeln Training, glaube ich nicht

Dafür sollte der Rad Block länger ausfallen :dresche

manax
08.01.2016, 16:02
Hey,

nach 15 min Schwimmen bin ich gerade erst warm ;) .
Und dazu käme ja noch der Aufwand fürs abtrocknen und eventuell umziehen oder kannst du dich Nass aufs Rad einfach setzen?

Ich denke, dass 2-Fach koppeln sinnvoller ist bei der kurzen Zeit. Aber etwas Abwechslung im Training ist sicher nicht verkehrt.

dasgehtschneller
08.01.2016, 16:03
Wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich das sicher auch ab und zu machen.

Im Sommer mach ich auch öfters komplette Trainings mit allen 3 Disziplinen. Da kann man auch gleich den Wechsel üben.

Ob sie im Fitnessstudio allerdings Freude haben wenn du Klatschnass in TriSuit quer durchs ganze Studio rennst um dann auf das Fahrrad zu hüpfen dass du davor schon mit deinen Schuhen blockiert hast, weiss ich allerdings nicht :Cheese:


Von der Dauer her würde ich das dann eher recht intensiv machen.

macoio
08.01.2016, 21:19
also ich finde das von der Grundidee her sehr sinnvoll, besonders für Kurzstrecker. Wenn du nur 45 min Zeit hast und mehr als eine Sportart in der Zeit machen willst muss sowieso was intensives auf den Plan damits was bringt. Schwimmen sollte halt damit es sich mit den 15 min lohnt (fast) ohne Pausen sein. Man könnte beispielsweise machen:
Schwimmen 4 x 200 mit 20 sec. Pause, die ersten 100 m eines 200ers jeweils mit sauberem langen Zug, die zweiten 200 m richtig schnell.
Radeln 15 min mit beispielsweise 150 W anfangen und aller 3 Minuten 30 W mehr
Laufen 3 min Ein, 10 x 30 Sekunden schnell (nicht Sprinten sondern "nur" 10 km Lauf-tempo, das ist bei dem Schema nicht superanstrengend) + 30 sek. langsam, 3 min aus

Laufen könnte man auch ganz ohne Intensität machen in dem Programm man hat ja die Vorbelastung aber Schwimmen und Radeln sollte schon fix sein

flaix
08.01.2016, 22:21
wenn Du das logistisch und studiokonform hinbekommst wäre das sogar perfekt.
Also zumindest wenn dein Fokus eher auf Kurzstrecke liegt. dann darst du aber auch jeds mal volle kanne gehen.
wenn du für was langes trainierst bringt es eher weniger.

Rälph
08.01.2016, 22:30
Würde ich machen, hört sich lustig an. Evt. die Dauer der Disziplinen auch mal variieren....

Mal schwimmlastig, mal radlastig, mal lauflastik, mal ausgeglichen,...

TheRunningNerd
08.01.2016, 22:36
Danke allen! Logistisch ist das kein Problem. Die Umkleide ist zwischen Schwimmbad und Studio, ich muss mich eigentlich nur trockenrubbeln, Shorts Short und Schuhe an, an kann auf's Rad. Wüsste jetzt nicht warum das jemandem stören sollte.

Werde das mal ausprobieren. :)

Rälph
08.01.2016, 22:42
Die Umkleide ist zwischen Schwimmbad und Studio, ich muss mich eigentlich nur trockenrubbeln, ...

Ein Traum! (Da muss ich mir fast einen rubbeln!:Lachanfall: )

flaix
08.01.2016, 22:49
das sit doch total cool. so eine aussagekräftige Leistungsdiagnostik ist sonst nur schwerlich zu realsieren.

Ich würde es evtl so machen:

Schwimmen: 400m, immer volle Pulle, Zeiten notieren
Rad: 20 Minuten auch allout, ist direkt ein FTP Test
Lauf: 12 Minuten cooper Test, also wieviel schafft man in 12 Minuten

Dann hat man 3 absolut aussagekräftige Werte die man zur wöchentlichen Leistungsüberprüfung dokumentieren kann. Und ein Riesenspassfaktor.

Kann man locker jede Woche machen, vielleicht sogar 2 mal.

uruman
09.01.2016, 12:41
Vielleicht was für dich ?
Auf jedenfalls hast du optimales Trainings Möglichkeiten um auf diese Wettkampf zu trainieren

http://www.indoorman.de/ausschreibung.html

:Huhu:

uruman
09.01.2016, 13:03
das sit doch total cool.

Dann hat man 3 absolut aussagekräftige Werte die man zur wöchentlichen Leistungsüberprüfung dokumentieren kann. Und ein Riesenspassfaktor.

Kann man locker jede Woche machen, vielleicht sogar 2 mal.


Das total cool ist ,sehe ich auch so :cool:

Leistung Überprüfung !? mit der Vorbelastung !?
hast du schon mal Protokolle von FTP oder Cooper Test gelesen !? schon mal gemacht !? :(
Die Werte die da gemessen werden, sind nur bezogen auf diese speziell Trainingseinheit und wenig übertragbar auf Training Überhaupt

2mal pro Woche Leistungstest !? wie aussagekräftig sind die !? :confused:

Für 45min Training gibt es viel besseres :Blumen:

Campeon
09.01.2016, 15:46
Moin,

kurze Frage an die Experten: ich habe bei mir im Studio, direkt vor dem Bürofenster, ein 25m Becken, Indoor Bikes, und 'n Laufband zur Verfügung. Ist es sinnvoll, ab und an "dreifach" zu koppeln, also quasi ein Gym-Triathlon? Wäre evtl. eine spaßige Art eine Mittagspause zu verbringen......

Die Mittagspause sollte dazu genutzt werden, um sich von getaner Arbeit zu erholen und neue Kraft für den 2. Teil der Arbeit zu schöpfen!:Huhu:

Wem nützt es, wenn du ermüdet an deinem Arbeitsplatz nach der
Sport-Mittagspause erscheinst?:confused:

Wenn man solche Sachen macht, darf man sich nicht wundern, wenn man nach einiger Zeit hier, dann im "burn-out-thread" sein Leid klagt!!!:(

TheRunningNerd
09.01.2016, 16:07
Burnout ist in erster Linie ein geistiges, nicht ein körperliches Phänomen. Mich körperlich anzustrengen, um von sitzender Bürotätigkeit zu regenerieren, dürfte wohl eher einen Buronout verhindern, so lange ich mir keinen Leistungsdruck mache weil ich glaube einen auf Profi machen zu müssen (und davon bin ich weit entfernt). :Blumen:

Wo isn' eigentlich dieser Burn.Out Thread von dem Du sprichst?

Campeon
09.01.2016, 17:15
Burnout ist in erster Linie ein geistiges, nicht ein körperliches Phänomen. Mich körperlich anzustrengen, um von sitzender Bürotätigkeit zu regenerieren, dürfte wohl eher einen Buronout verhindern, so lange ich mir keinen Leistungsdruck mache weil ich glaube einen auf Profi machen zu müssen (und davon bin ich weit entfernt). :Blumen:

Wo isn' eigentlich dieser Burn.Out Thread von dem Du sprichst?

Wenn der Körper sich nicht ausruht, dann bekommt der Geist auch keine Ruhe!

Leistungsdruck machst du dir ganz automatisch, indem du in deiner Mittagspause, die ja eigentlich zur Erholung dienen sollte, dann ständig die Uhr im Auge hast, erst schwimmen, schnell umziehen, 15 min Spinbike, dann noch schnell 15 min Laufband, dann duschen und anziehen, alles unter Zeitdruck, damit du nach 1 std wieder an deinem Arbeitsplatz sitzt.
Wo ist das Regeneration???
Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft, mit ein wenig gutem Essen und evtl noch einen Kaffee oder Tee, ist auf jeden Fall stressfreier!

Ob es genau mit diesem Wortlaut hier einen Thread gibt weiss ich nicht mehr, aber es ging schon des öfteren um das Thema burnout hier.

Mattes87
09.01.2016, 17:27
das muss ja jeder selbst entscheiden, was er sich wie in der Pause zumuten will/kann.
Ich bin allerdings der Meinung, dass solche "Mini-Einheiten" nicht wirklich sinnvoll sind. Bei 15min Rad bist du ja nicht mal ordentlich eingefahren. Dann mach besser 20min schwimmen und 20min laufen. Dann hast du auch noch 20min Pause und Zeit für den wohltuenden Tee ;)

Ansonsten ist natürlich nichts gegen 3fach koppeln einzusetzen. Aber dann würde ich das zumindest auf Sprintdistanz ausweiten und vielleicht am Wochenende einplanen.

flaix
09.01.2016, 17:42
Das total cool ist ,sehe ich auch so :cool:

Leistung Überprüfung !? mit der Vorbelastung !?
hast du schon mal Protokolle von FTP oder Cooper Test gelesen !? schon mal gemacht !? :(
Die Werte die da gemessen werden, sind nur bezogen auf diese speziell Trainingseinheit und wenig übertragbar auf Training Überhaupt

2mal pro Woche Leistungstest !? wie aussagekräftig sind die !? :confused:

Für 45min Training gibt es viel besseres :Blumen:

kann man sicher kontrovers diskutieren. Ich sehe es so: Man erhält eine stetige, relativ standardisierte Kurve mit Messwerten eines Minitriathlon, evt. sogar mit Puls. Das empfinde ich ggü einer gelegentlichen LD mit Spiro etc. sogar als überlegen, weil es nahe am real life ist....

Also wenn man daraus nicht Leistungsentwicklung ablesen kann.....woraus dann?
Hältst Du das für so unsinnig? Ich nicht

Campeon
09.01.2016, 17:56
Ansonsten ist natürlich nichts gegen 3fach koppeln einzusetzen. Aber dann würde ich das zumindest auf Sprintdistanz ausweiten und vielleicht am Wochenende einplanen.

Gegen das natürlich nicht, nur solche Spässchen, macht man natürlich nicht, in der verdienten Mittagspause.:bussi:
Denn die ist für die Wiederherstellung der Arbeitskraft!:bussi:
Steht auch glaube ich, mit ähnlichem Wortlaut, in irgendeinem Arbeitsgesetz!:dresche

dasgehtschneller
11.01.2016, 10:50
Die Mittagspause sollte dazu genutzt werden, um sich von getaner Arbeit zu erholen und neue Kraft für den 2. Teil der Arbeit zu schöpfen!:Huhu:

Wem nützt es, wenn du ermüdet an deinem Arbeitsplatz nach der
Sport-Mittagspause erscheinst?:confused:

Wenn man solche Sachen macht, darf man sich nicht wundern, wenn man nach einiger Zeit hier, dann im "burn-out-thread" sein Leid klagt!!!:(

Kann ich nicht bestätigen. Ich trainiere fast täglich in der Mittagspause und je härter ich mich im Training verausgabe, desto frischer fühle ich mich am Nachmittag im Büro.

Bei einem gemütlichen Jogging, kann man gedanklich immer noch bei der Arbeit sein, beim Intervalltraining bleibt einem kein Sauerstoff mehr um noch an die Arbeit zu denken.
Wenn ich Mittags ganz aufs Training verzichte dann fehlt mir am Nachmittag irgendwie die Energie für die Arbeit.

trithos
11.01.2016, 12:09
Ich finde so einen "Studio-Triathlon" super. Hab ich auch schon mal gemacht, weil ich Studio-Training an sich langweilig finde, aber keine andere Trainingsmöglichkeit hatte.

Ich hab damals auch 3 x 15 min traininert. Allerdings war Schwimmen nicht möglich. Also hab ich die Ruder-Maschine genützt. Rudern - Radfahren - Laufen. War insgesamt eine kurzweilige und durchaus fordernde Einheit. Mehr als zwei oder dreimal pro Woche würde ich sowas aber nicht machen. Denn "Grundlagentraining" war das eigentlich nicht.

TheRunningNerd
11.01.2016, 12:37
Kann ich nicht bestätigen. Ich trainiere fast täglich in der Mittagspause und je härter ich mich im Training verausgabe, desto frischer fühle ich mich am Nachmittag im Büro.

Bei einem gemütlichen Jogging, kann man gedanklich immer noch bei der Arbeit sein, beim Intervalltraining bleibt einem kein Sauerstoff mehr um noch an die Arbeit zu denken.
Wenn ich Mittags ganz aufs Training verzichte dann fehlt mir am Nachmittag irgendwie die Energie für die Arbeit.

Geht mir ähnlich, wobei ich mix. 2mal die Woche in der Mittagspause oder auch mal nachmittags zwischen zwei Meetings trainiere. Oft auch ein großartiges Ventil, wenn ich stinkesauer aus einem Meeting komme gehe ich ne Runde hart rudern und habe mich beruhigt.

Dazu muss man aber auch sagen das ich quasi völlig freie Hand habe was meine Zeiteinteilung angeht. Wenn ich meine ich müßte um 1500h rüber gehen ins Studio und trainieren, und danach wieder arbeite, dann ist das so, solange die Arbeit nicht drunter leidet.

Campeon
11.01.2016, 16:32
..... solange die Arbeit nicht drunter leidet.

Wenn dem so ist, na dann mach halt.
Vielleicht hast du auch ne Arbeit die man mit links erledigen kann, ich hätte das früher in meinem Beruf nicht verkraftet.

Helios
12.01.2016, 13:25
joo kloa, wenn man am Band steht oder als Handwerker am Bau malocht, dann haut das mit dem Lauf-ABC über mittag nicht hin.

Bei den Büro-Hengsten mit gleitender Arbeitszeit und Transponder als Zugangberechtigung zum Büro-Gelände und einer Innenstadlage z.B. um einen See ist das ein Kriterium, gerade bei diesem Arbeitgeber beschäftigt zu sein (astreine Laufrunde mit einer vielzahl Gleichgesinnter, also jede Menge *Konkurrenz*) - ein Alternativ-Unternehmen ohne Sportmöglichkeiten für Arbeitnehmer hat da schlechte Karten.

In der Zwischenzeit hat sich das Alternativ-Unternehmen wieder gemeldet und bietet eine kostenfreie Fitnessclub-Mietgliedschaft an mit der Möglichkeit die Mittagspause mit sporteln zu verbringen und mehr Geld.

Also die Unternehmen müssen heutzutage sehr flexibel und kreativ sein, wenn sie gute Mitarbeiter bekommen und halten wollen.

Die Herstellung der Arbeitskraft bezieht sich auf den Erholungsurlaub, wobei im Urlaub bestrittene Ironman-Wettbewerbe als Weiterbildung für den täglichen Büro-Nahkampf akzeptiert werden.