Vollständige Version anzeigen : Nur 1x die Woche Schwimmtraining
läufer0815
18.05.2008, 21:50
Ich komme nur 1x die Woche zum Schwimmtraining. Jetzt will ich bei diesem einen Mal mein Schwimmtraining so gut wie am Stück absolvieren.
1000m Einschwimmen
1000m mit Technik
1000m mit Tempospitzen
Ist so ein Training sinnvoll? Oder lieber die Standardprogramme?
was wäre denn das Standardprogramm?
m.
Thorsten
18.05.2008, 22:26
Warum alles am Stück schwimmen und nicht lieber mit kurzen Sachen und Pausen zur Erholung dazwischen? Vielfach leidet die Qualität unter dem pausenfreien "Abbaden" langer Strecken und die eingeschobenen Technik- oder Tempoteile kommen auch nicht mehr zur Geltung. Das Tempo wird dann nicht schneller sondern fühlt sich nur schneller an, weil man eine Runde hektisch das Wasser verprügelt.
läufer0815
18.05.2008, 22:36
Warum alles am Stück schwimmen und nicht lieber mit kurzen Sachen und Pausen zur Erholung dazwischen?
Ist halt alles eine Zeitfrage. So bekomme ich mehr Km. Da ich ja nur einmal die Woche gehe..., sollte das berücksichtigt werden.
Im Schwimmbad habe ich so ca. 1:10 Zeit.
läufer0815
18.05.2008, 22:37
was wäre denn das Standardprogramm?
m.
Siehe die Trainingspläne auf triathlon-szene;)
Ist halt alles eine Zeitfrage. So bekomme ich mehr Km. Da ich ja nur einmal die Woche gehe..., sollte das berücksichtigt werden.
Im Schwimmbad habe ich so ca. 1:10 Zeit.
Jetzt könnte man Deinen Nick als "Programm" nehmen...
0815-Training - soll heißen: vergiss die Kilometer. Schwimmen ist nicht Laufen (sagt einer, der das seit vielen Jahre schmerzlich merkt). Intervalle (auch richtig harte) bringen Dir IMHO deutlich mehr als das "Rumgeplansche".
Thorsten
18.05.2008, 22:43
Geht auch nicht um Pausenlängen von 1-2 Minuten pro 100 geschwommene Meter. Eher 15-20 Sekunden zum kurz sammeln und dann die nächsten 100 Meter. 1000 m Einschwimmen halte ich für verdammt viel bei der knappen Zeit. Bei uns ist 400 m normal, dann 8*50 m Technik, am Ende 200 m ausschwimmen. Bleiben dir 2000 m für knackigere kurze Sachen dazwischen.
läufer0815
18.05.2008, 23:12
Ihr meint also mein Focus sollte auf Technik und harte Intervalle abzielen.
Bei 1x die Woche ist doch eigentlich nur Erhaltungstraining angesagt.Reicht da das Geplansche nicht aus?
Oder ist mit 1x hartem Training doch etwas zu verbessern.
Hab mit einmal pro Woche durchaus gute Erfahrungen gemacht. Grossartige Steigerung erreicht man damit nicht, aber für einen vernünftigen Leistungserhalt reicht das.
Hängt natürlich etwas von deinen Voraussetzungen und Zielen ab. Ob deine Schwäche eher bei Schnelligkeit oder eher bei Ausdauer liegt würde das Trainingsprogramm deutlich anders aussehen lassen.
Mein "Standartprogramm" bei einmal pro Woche sah damals so aus:
500m Ein
250m Technik
250m Beine
500m schnelle Serie (25-100m hohes Tempo, ca. 30-40s Pause)
100m Beine (als kurze Erholung für die Arme)
Rest soviel Zeit war GA1-2 (je kürzer desto schneller), ggf. lange Serie wie x*400m o.ä.. und wenn du gut drauf bist die letzten 100m nochmal Vollgas quasi als Endbeschleunigung.
Sprich Ablauf: Ein-Technik-Tempo-Grundlage
Gruß Meik
Deichman
19.05.2008, 08:08
Ich schwimm auch nur einmal die Woche aber dann recht intensiv technisch.
Habe diesen Winter verstärkt drauf geachtet, meine Wasserlage zu verbessern. War für mich das A und O. Grossartige Steigerung hinsichtlich Zeit erreicht man damit nicht, aber für einen vernünftigen Leistungserhalt reicht das und man kommt entspannter aus dem Wasser.
Mein Trainer sagte mir natürlich, daß ich mehr machen muss (nur wann?). Meine Technik ist also nun gut aber bei 2km kommt hinsichtlich Ausdauer der große Hammer. Ist also eine Frage der Priorität und der Ziele. Für ne OD reichts dicke.
Insgesamt gesehen bin ich zum Schluß gekommen, daß meine Zeit-Verbesserungen hinsichtlich Schwimmen im Vergleich zum Laufen geringer sind bzw. das Defizit hier größer war und ich mehr Fortschritte machen konnte. Ist also alles eine Frage des Talents und des Zeitmanagements ;-)
Schnell mal die Laufschuhe überziehen kostet auch weniger Zeit und lässt sich vor der Regierung besser vertreten.
Gruß
von Deichman
*der-sich-GEÖFFNETE-24h-Schwimmhallen wünscht*
Geht auch nicht um Pausenlängen von 1-2 Minuten pro 100 geschwommene Meter. Eher 15-20 Sekunden zum kurz sammeln und dann die nächsten 100 Meter. 1000 m Einschwimmen halte ich für verdammt viel bei der knappen Zeit. Bei uns ist 400 m normal, dann 8*50 m Technik, am Ende 200 m ausschwimmen. Bleiben dir 2000 m für knackigere kurze Sachen dazwischen.
So handhaben wir das im Vereinstraining auch. Zudem bringen kürzere Intervalle von 200 - 400m die dafür mehrfach und sauber geschwommen einfach mehr als die Bahnen irgendwann saft- und kraftlos bis zum Ende eines 1000ers ohne Pausen durchzuziehen.
Als Läufer musste ich allerdings auch erst umdenken und lernen, dass beim Schwimmen die Fortschritte durch eine bessere Technik erzielt werden und nicht nach dem Motto "viel hilft viel".
Jürgen
Als Läufer musste ich allerdings auch erst umdenken und lernen, dass beim Schwimmen die Fortschritte durch eine bessere Technik erzielt werden und nicht nach dem Motto "viel hilft viel".
Das ist beim Laufen auch nicht anders ;)
Auch da bringt ein ordentlicher Laufstil Vorteile. Hab mich diesen Winter da merklich gesteigert indem ich "wie beim Schwimmen" trainiert hab. Sprich sehr viel Lauf-ABC, teils 2*30min pro Woche, Kraftübungen (z.B. Ausfallschritt, Treppensprünge) und Intervalltraining.
Gruß Meik
Das ist beim Laufen auch nicht anders ;)
Auch da bringt ein ordentlicher Laufstil Vorteile. Hab mich diesen Winter da merklich gesteigert indem ich "wie beim Schwimmen" trainiert hab. Sprich sehr viel Lauf-ABC, teils 2*30min pro Woche, Kraftübungen (z.B. Ausfallschritt, Treppensprünge) und Intervalltraining.
Gruß Meik
Wie sehr hat das deine Laufleistungen verbessert? Lauf-ABC bringt in jedem fall was. Nur denke ich, dass die Technik beim schwimmen schon etwas entscheidender ist als beim laufen. So zumindest meine persönlichen Erfahrungen und aus meinem näheren sportlichen Bekanntenkreis.
Jürgen
läufer0815
19.05.2008, 21:35
[QUOTE=
Schnell mal die Laufschuhe überziehen kostet auch weniger Zeit und lässt sich vor der Regierung besser vertreten.
[/QUOTE]
Darum schwimme ich auch nur einmal die Woche.
Mein Focus liegt auf der OD.
Die Variante:
Einschwimmen
Technik
Speed
Grundlage
finde ich eigentlich recht gut.
Ein Kumpel von mir betreibt das Laufen und Radfahren ebenfalls nur 1x die Woche.
Sieht wie folgt aus:
Radausfahrt ca. 4-5 Sunden
Schwimmen mind. 3 km
Laufen: ca. 20 km.
Damit hat er sogar eine Langdistanz beendet.
Vielleicht ist er nur sehr talentiert oder klappt das auch bei Ottonormalverbraucher??ß Was meint ihr?
Wie sehr hat das deine Laufleistungen verbessert? Lauf-ABC bringt in jedem fall was.
Stimmt, beim Schwimmen ist die Technik wichtiger. Aber auch beim Laufen nicht verkehrt. Bin das im letzten Jahr nach langer Verletzungspause angefangen um gezielt die Stützmuskulatur wieder aufzubauen und koordinativ besser zu werden. Warmlaufen und Lauf-ABC auch grundsätzlich barfuss (bzw. im Winter mit Tauchschuhen). Auf kurzen Sachen bin ich deutlich schneller geworden (400m -10sec, 1000m -20sec im Intervalltraining). Momentan arbeite ich daran das auf die längere Strecke umzusetzen. Geplant in Köln 15-20min auf dem LD-Mara schneller zu laufen. :Maso:
Gruß Meik
Warmlaufen und Lauf-ABC auch grundsätzlich barfuss (bzw. im Winter mit Tauchschuhen).
Gruß Meik
Das ist beim Laufen auch nicht anders ;)
Auch da bringt ein ordentlicher Laufstil Vorteile. Hab mich diesen Winter da merklich gesteigert indem ich "wie beim Schwimmen" trainiert hab. Sprich sehr viel Lauf-ABC, teils 2*30min pro Woche, Kraftübungen (z.B. Ausfallschritt, Treppensprünge) und Intervalltraining.
Gruß Meik
@ Meik, machst Du das Technik Training ausschließlich auf einer, Bahn?
Bei mir gehört das Lauf-ABC sowie Kraft und Stabi auch mit in den Trainingsplan.
Seitdem ich Technik Training mache, fühlt sich das Laufen bereits etwas leichter an und mein Laufstil hat sich merklich verbessert.:)
Beim Schwimmen ist es leider etwas mühseliger, da tut sich trotz Technik Training nicht wirklich was:Weinen:
Gruss Nicole
Tip: Vorallem bei den Tempoeinheiten 50-400 m Intervalle mit bis zu 90 % schwimmen und dann kurze Pause gönnen. 1000 m am Stück sind allenfalls für die Grundlage sinnvoll.:Ertrinken:
@ Meik, machst Du das Technik Training ausschließlich auf einer, Bahn?
Ja, immer vor dem Tempotraining. Da gibt´s eine schöne (hundehaufen- und scherbenfreie) Wiese in der Mitte für das Barfusstraining und Lauf-ABC.
Vorallem bei den Tempoeinheiten 50-400 m Intervalle mit bis zu 90% schwimmen
Nö. 400m kannst du mit 90% schwimmen, die kürzeren Intervalle können ruhig schneller. 100er mit 95% und 25er maximal (wären z.B. als Tabata geeignet). 1000er gehen auch noch mit 85%. Sprich das Tempo so schnell wählen dass man das letzte Intervall gerade noch im vorgegebenen Tempo durchhält. Ist ja nicht zum Spass :Maso:
Gruß Meik
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.