Vollständige Version anzeigen : Langdistanz Vorbereitung 2016
Hallo zusammen,
bin aktuell am überlegen wie ich meine Saisonplanung gestalten soll.
Habe dieses Jahr meine ersten zwei Mitteldistanzen (Ingolstadt 5h30 und Erlangen 5h2x) gemacht.
Für 2016 plane ich weitere Mitteldistanzen ehe ich mich 2017 an meine erste Langdistanz (Roth oder Regensburg) wage.
Mein Plan für nächstes Jahr wäre wie folgt:
9. Mai Regensburg Marathon
12. Juni Ingolstadt MD
31. Juli Erlangen MD
28.August Zell am See MD
Nun zur Frage. Wie wichtig findet ihr den Marathon ein Jahr vor ner Langdistanz?
Hab dieses Jahr immer ewig zum regenerieren gebraucht. Befürchte daher, dass die Marathon am 9. Mai sehr kontraproduktiv ist und überlege auch nen Halbmarathon umzusatteln. Für September/Oktober weiß ich noch nicht ob ich noch Motivation und Zeit für einen Marathon finde.
Was meint ihr? Sollte ich einmal vor ner LD nen Marathon laufen oder egal?
Danke schon mal.
Was davon ist dein "A" rennen ?
Also wo sollen die Colts richtig rauchen ?
Wenn Du 5 1/2 Stunden bei einer MD unterwegs bist finde ich 3 MD plus Marathon
ziemlich ambitioniert. Ich würde da evtl auf Sprint, Olympisch und 2 MD umstellen.
Pmueller69
02.09.2015, 21:19
Ich würde den Marathon nach der Triathlon-Saison laufen. Ein Marathon vor den Triathlon-Wettkämpfen macht Dir sonst die Form kaputt.
Ich bin meinen ersten Marathon 14 Tage nach einer Mitteldistanz gelaufen. Dieses Jahr werden 7 Wochen zwischen Mitteldistanz und Marathon sein.
Danke für die Rückmeldungen.
A ist ganz klar Zell am See.
B schwank ich noch zwischen Ingolstadt und Erlangen. Den Marathon wäre ich nur für die LD-Vorbereitung gelaufen
@ph1! dann Marathon und Ingolstadt streichen?
@Pmueller69 wäre ursprünglich der Plan gewesen, aber glaube die Zeit reicht mir zwischen Zell am See und Mitte Oktober nicht. Brauch schon 2 Wochen um wieder ins Training einsteigen zu können.
Marathon als Vorbereitung für eine LD halte ich mittlerweileO:-) nicht mehr als wichtig.
Da werden ganz andere Aspekte entscheidend werden:Cheese:
Sollte ich einmal vor ner LD nen Marathon laufen oder egal?
Egal, oder eher schaedlich fuer den Aufbau, also eher 3.16 oder Herbst 16 fuer den Kopf.... Nur fuer den
m.
Ich denke das 1 Marathon dir keine Erfahrung bringt. Wenn man schon mehrere Marathons vor einer langdistanz hat finde ich es vorteilhaft. Aber einer ist keiner. Und es gibt viele Langdistanzler die noch nie einen einzelmararthon gelaufen sind.
Finde die Zeitspanne von Anfang Juni bis Ende August ziemlich lang.
Du könntest auch den Marathon in Regensburg laufen, die MD Anfang Juni streichen und in Ruhe regenerieren und Form aufbauen bis Zell am See und Erlangen als Aufbauwettkampf mitnehmen.
Teuto Boy
03.09.2015, 09:29
Meine Meinung bzw. Erfahrung zu dem Thema ist, dass ein Solo Marathon nix mit nem LD Marathon gemeinsam hat, außer das man 42 K läuft,... wenns gut läuft... ;)
Du bewegst dich ja in völlig unterschiedlichen Intensitäten, beim LD Marathon bewegen sich die meisten grotesk langsam in seltsamen Laufstilen. Da ist schon der König, der durchlaufen kann...das kannst du nur durch langes Koppeln oder Big Days erleben/üben.
Nen flotter Solo Marathon ist natürlich auch ein schönes motivierendes Ziel u. verbessert sicher deine Solo Laufperformance. Ob du das in der LD ausspielen kannst steht aber auf einem ganz anderen Blatt.
Pmueller69
03.09.2015, 09:40
Ich bin meinen zweiten Marathon in Roth im Rahmen einer Staffel gelaufen. Das fand ich ganz hilfreich, weil ich dadurch Teile der Strecke und der Organisation kennengelernt habe.
Ok, danke für die vielen Tipps ;)
ricofino
05.09.2015, 09:48
Hallo Andi123,
ich mache mir ähnliche Gedanken wie du.
Ich plane auch für 2017 meine erste LD (FFM, Roth oder Regensburg). MD mache ich seit drei Jahren. Aufgrund von Verletzungen habe ich die Planung erste LD von 2016 auf 2017 verschoben. Ich sehe es wie die meisten hier, ein Marathon ist nicht unbedingt notwendig vor einer ersten LD.
Da du wie ich eher eine längere Regeneration brauchst, finde ich drei MD 2016 als zu viel an. Für mich kommen maximal zwei MD pro Jahr in Frage, eher sogar weniger. Lieber eine MD zugunsten einer OD tauschen.
Dann im Herbst 2016 seriös mit der Vorbereitung für die LD 2017 anfangen, da evtl. eine HM oder den ein oder anderen 10km Lauf einstreuen.
Ich plane für mich auch mind. eine Koppeleinheit (in der Winterzeit) pro Woche, z.B. 2-3Stunden MTB und dann noch einen 10km Lauf.
Dir wünsche ich ein glückliches Händchen bei der Auswahl des Vorbereitungsplanes.
Für 2016 plane ich weitere Mitteldistanzen ehe ich mich 2017 an meine erste Langdistanz (Roth oder Regensburg) wage.
Mein Plan für nächstes Jahr wäre wie folgt:
9. Mai Regensburg Marathon
12. Juni Ingolstadt MD
31. Juli Erlangen MD
28.August Zell am See MD
Nun zur Frage. Wie wichtig findet ihr den Marathon ein Jahr vor ner Langdistanz?
Hab dieses Jahr immer ewig zum regenerieren gebraucht..
Hallo Andi,
wenn Du 2017 eine Langdistanz planst, finde ich es für den Kopf wichtig zumindest einmal zuvor einen Marathon gelaufen zu sein.
Den Regensburger Marathon würde ich in einen Halbmarathon im Frühjahr wandeln, den Ingolstädter Triathlon würde zeitlich besser passen als der Erlanger Triathlon. Insbesondere wenn Du sagst, du regenerierst eher schlecht und Zell a.See soll dein Hauptwettkampf werden. Nach Zell erholst Du dich ein paar Tage/Wochen ( wie Du es eben brauchst ) und knöpfst Dir dann einen Marathon im Oktober-November vor.
Ich habe meinen Kopf-Marathon damals aus dem Training heraus gelaufen und einfach getestet wie sich das anfühlt. Eine besonders ambitionierte Zeit wollte ich dafür gar nicht laufen. Ich wollte auch gar kein spezifisches Marathontrainingsprogramm auf mich nehmen - ich wollte nur herausfinden was mir an Training für einen soliden Marathon noch fehlt. Marathonbestzeiten läuft man bei einem ersten Marathon normalerweise eh nicht.
Viel erfolg
floehaner
05.09.2015, 10:47
Die Frage nach dem Marathon in der Vorbereitung und wie viel MD vorher richtet sich aus meiner Erfahrung auch nach dem Ziel, was ich in der LD erreichen will.
Ich hatte auch den Plan, dieses Jahr 2 MD, im Herbst ein Solo-Marathon und nächstes Jahr eine LD anzugehen. Durch einen ungeplanten Startplatz hab ich schon dieses Jahr eine LD "dazwischen geschoben". Bei mir war die Zielstellung bei dem MD "Maximalanschlag" und bei der LD nur ins Ziel kommen. Jetzt hab ich die Erfahrung in LD hinter mir und kann mich voll auf die LD 2016 Sub 10 konzentrieren. Werde dazu aber max. eine OD als Vorbereitungswettkampf machen. Dazu kommt noch im April ein Solo-Marathon, um zu prüfen, wie fit ich aus dem Winter gekommen bin. Habe ich dies Jahr auch so gemacht. Da aber nur MD geplant war, bin ich nur einen HM gelaufen. Bei 4 Monaten vor dem Saisonhöhepunkt ist genug Regenerationszeit. Und es hatte bei mir den Motivationsschub ausgelöst, das ich beim HM meine Bestzeit verbessert habe und dies eine Bestätigung des Wintertrainings war. Ich gehe auch wieder davon aus, dass im April 2016 eine neue Marathonbestzeit rauskommt.
Wenn man schon dieses Jahr 2 MD geschafft hat, würde ich schon 2016 eine LD angehen, um herauszufinden, ob das was für einen ist. Dann kann man für 2017 neu planen. Entweder liegt einen das Thema Langdistanz. Oder man bleibt bei OD und MD. Ich hab für mich die Erfahrung gesammelt, dass ich mit längeren Wettkämpfen mehr Spaß habe. Da ist mir selbst eine MD zu kurz.
Hab jetzt meine Wettkämpfe doch zurückgeschraubt.
Zell am See steht nun definitiv.
Als zweite Mitteldistanz werd ich wahrscheinlich Erlangen machen. Mit etwas Abstand betrachtet hat mir diese dann doch deutlich besser gefallen.
Einzige was mich noch etwas nachdenklich stimmt ist, ob die 4 Wochen Abstand reichen ob beides mal "Vollgas" zu geben *grübel*. Was meint ihr?
Wenn ich Erlangen buche werde ich spontan entscheiden ob ich im Frühling nen Marathon laufe oder nur HM. Im Herbst klappt ein Marathon bei mir definitiv nicht.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.