PDA

Vollständige Version anzeigen : Freiwasserschwimmen und die Nase


rundeer
07.06.2015, 14:42
Hallo zusammen

Weil ich an einem See wohne, habe ich hervorragende Bedingungen für Freiwassertrainings und das würde mir auch ziemlich Spass machen.

Nur, jedes Mal wenn ich länger als 5 Minuten im See war, habe ich am Abend, in der Nacht und am Tag darauf eine Nase die ununterbrochen läuft und verklebt ist.

Weil ich dieses Problem als Kind schon bemerkt habe, verbrachte ich meine Zeit in der Badi meist mit Fussballspielen (vielleicht daher mein mässiges Schwimmtalent?). Letztes Jahr war ich seit Jahren das erste Mal wieder für längere Zeit im See und die Nase war danach nicht mehr zu gebrauchen (zumindest am Tag danach). Nun, nach meinem zweiten Versuch ein Jahr darauf, das Gleiche.

Sbechtel hat mir mal gesagt, es könne am Pollen im Wasser liegen.

Hat jemand von euch ähnliche Probleme?

Was macht ihr, damit das gar nicht auftritt?

Gibt es ein gutes Hausmittelchen was man gebrauchen kann, wenn die Nase (wie gerade jetzt) total verklebt ist und tropft?

Vielen Dank für eure Mithilfe

Ich würde gerne regelmässig in den See gehen und auch am Tag darauf noch ordentlich trainieren können.

Kiwi03
07.06.2015, 14:47
Hol dir ne Nasenklammer.. einfachstes Mittel.. ich hab seit Jahren das gleiche Problem, damit ists erledigt. Musst halt ein paar ausprobieren.

Brazzo
07.06.2015, 15:04
Mir gehts auch immer sehr schlecht danach

Nasenklammer und Nasendusche machen es erträglich. Ist aber trotzdem nicht ganz weg bei mir :-(

longtrousers
07.06.2015, 17:47
Hallo zusammen

Weil ich an einem See wohne, habe ich hervorragende Bedingungen für Freiwassertrainings und das würde mir auch ziemlich Spass machen.

Nur, jedes Mal wenn ich länger als 5 Minuten im See war, habe ich am Abend, in der Nacht und am Tag darauf eine Nase die ununterbrochen läuft und verklebt ist.

Weil ich dieses Problem als Kind schon bemerkt habe, verbrachte ich meine Zeit in der Badi meist mit Fussballspielen (vielleicht daher mein mässiges Schwimmtalent?). Letztes Jahr war ich seit Jahren das erste Mal wieder für längere Zeit im See und die Nase war danach nicht mehr zu gebrauchen (zumindest am Tag danach). Nun, nach meinem zweiten Versuch ein Jahr darauf, das Gleiche.

Sbechtel hat mir mal gesagt, es könne am Pollen im Wasser liegen.

Hat jemand von euch ähnliche Probleme?

Was macht ihr, damit das gar nicht auftritt?

Gibt es ein gutes Hausmittelchen was man gebrauchen kann, wenn die Nase (wie gerade jetzt) total verklebt ist und tropft?

Vielen Dank für eure Mithilfe

Ich würde gerne regelmässig in den See gehen und auch am Tag darauf noch ordentlich trainieren können.

Ich hatte das gleiche Problem und bei mir hat eine Nasenklammer nicht geholfen. Ich war schon verzweifelt.
Ich bin irgendwann dahinter gekommen, dass es an der Kälte auf der Stirn lag.
Abhilfe schafft bei mir:
- Draussen immer mit Neoprenkappe schwimmen,
- nach dem Schimmen immer eine Wollmütze auf, auch im Sommer, auch nach dem Hallenbadschwimmen,
- Im See nicht zu lange schwimmen (20 minuten oder eine halbe Stunde höchstens).
- am Abend nachher keine eiskalte Sachen trinken.

rundeer
07.06.2015, 20:50
Okay, vielen Dank für die Beiträge.

Ich scheine also nicht der Einzige zu sein mit diesem Thema. Ich werde das mit der Nasenklammer und -Dusche sicherlich mal probieren. Bis zum nächsten Wettkampf habe ich aber wortwörtlich die Nase voll von Freiwasser. :Lachanfall:

Grüsse

holger801
08.06.2015, 07:24
Wenn es nach dem Schwimmen im See schnell gehen soll kann man als Alternative zur Nasendusche auch einfach ein Nasenspray mit Salzlösung verwenden. Kräftig rein damit und den Schmodder raus blasen. Damit haben die Pollen keine Chance lange ihr Unwesen zu treiben. Kostet nicht viel Zeit und kann im Wettkampf auch auf dem Rad gemacht werden.
Man sollte nur vor dem Abblasen mal nach hinten schauen :Cheese:

popolski
08.06.2015, 09:19
Das wird gerne durch Pollen ausgelöst, die auf dem Wasser treiben.
Ich bin eigentlich kein Allergiker, aber diese Dosis, die direkt in den Nebenhöhlen rumschwappt, schein zuviel zu sein. Es gibt Seen, da habe ich gar keine Probleme...
Blöde Sache

Nobodyknows
08.06.2015, 12:51
Auch ich kenne das Problem.
Die mechanische Lösung Nasenklammer funktioniert bei mir ganz gut und ist -natürlich- der chemischen Lösung durch die Einahme des Antiallergikum Lorano (laut NADA ist es kein Doping), die bei mir ebenfalls gut funktioniert, vorzuziehen.

Gruß
N. :Huhu:

http://www.allergie.hexal.de/allergie-produkte/lorano/

http://www.nada.de/fileadmin/user_upload/nada/Downloads/Listen/NADA_MediCard-2015.pdf

longtrousers
08.06.2015, 12:58
Das wird gerne durch Pollen ausgelöst, die auf dem Wasser treiben.
Ich bin eigentlich kein Allergiker, aber diese Dosis, die direkt in den Nebenhöhlen rumschwappt, schein zuviel zu sein. Es gibt Seen, da habe ich gar keine Probleme...
Blöde Sache

Ich will das nicht widersprechen, aber wie ich schon erwähnte, war bei mir der Grund der Beschwerden NICHT Pollen. Ich dachte das zuerst auch, hatte aber die gleichen Probleme im Chlor-Schwimmbad. Da dachte ich an eine Chlor-Allergie, aber das konnte auch nicht stimmen weil ich es ja auch im See hatte. Bei mir scheint es aber, wie ich schon sagte, die Kälte zu sein, die die Schleimhäute anschwellen lässt.

Didge
09.06.2015, 09:58
bin auch Pollenallergikerin;
Da keine chemischen Medikamente helfen,
habe ich einen Termin beim HNO-Doc zum Allergietest und hoffe auf eine Homöopatische Behandlung.
Laufen geht derzeit gar nicht mehr, da die Allergie wie Grippe den Körper fertig macht.
Habe auch im Chlorwasser anfangs Symptome gehabt aber dann ´Gewöhnung´. Hoffe, das funktioniert auch im See.
Wenn´s ganz dolle ist oder wird nehme ich Ibuprofen400, da Allergie auch eine Entzündung ist...
gute Besserung

soloagua
09.06.2015, 12:58
Ich bin eigentlich nicht auf Pollen allergisch. Habe die Probleme aber auch. Genauso im Hallenbad.
Geholfen hat die Nasenklammer. Da ich die aber immer wieder vergessen habe, trat nach ein paar Mal Training eine "Gewöhnung" ein. Nun habe ich es immer nur nach längeren Pausen.

maotzedong
09.06.2015, 17:14
Ich hab das ganze auch immer nur in einem Schwimmbad, was bei mir geholfen hat:

- Mütze direkt danach aufsetzen ( auch im Sommer)
- Direkt danach Meersalznasenspray
- Abends vorm zu Bett gehen je einen Tropfen Olbastropfen an den Nasenrand

http://www.olbas.de/produkte/produkt-details/extension/produkte/ansicht/details/produkt/olbas-tropfen.html

rundeer
09.06.2015, 19:31
Wow, da scheinen ja doch einige dasselbe Problem zu haben. Danke für die Tipps. Ich werde am Wettkampf in eineinhalb Wochen mit Nasenklammer schwimmen und am Ende etwas Meersalz hochjagen und dann schauen wie das herauskommt.

Grüsse

carvinghugo
09.06.2015, 20:08
Wie soloaqua habe ich das Problem sowohl im Schwimmbad und im See. Bei meiner Frau ist es sehr ähnlich. Bei uns beiden, wie auch mehreren Vereinskollegen hilft eine Naseklammer. allerdings bedarf es ein paar Test um die richtige (pasende) Klammer zu finden.
Wenn mal wieder eine Klammer verloren oder vergessen wurde kann eine Nasendusche mit Salzwasser etwas Abhilfe schaffen.

42k2
10.06.2015, 10:02
Ich habe (hatte) das Problem auch.
Allerdings nur im See, nicht aber z.B. im 50m entfernten Becken. Deshalb gehe ich davon aus, dass es nicht "normale Pollen" sind. Die wären auch an der Beckenoberfläche.
Ev. von Algen???

Wie auch immer.
Bei mir begann die Nase schon beim Schwimmen zu laufen. Nach dem Schwimmen sofort komplett zu für 1-3 Tage.

Mein HNO entschied sich aufgrund der Symptome wie eine Allergie zu behandeln und verschrieb mir AVAMYS Nasenspray.
Der muss allerdings 1-2 Wochen lang seine Wirkung aufbauen.

Seit ich ihn während der Freischwimmsaison 1x am Tag nehme ist alles gut.

trikroni
13.06.2015, 17:15
Mein HNO entschied sich aufgrund der Symptome wie eine Allergie zu behandeln und verschrieb mir AVAMYS Nasenspray.
Der muss allerdings 1-2 Wochen lang seine Wirkung aufbauen.

Seit ich ihn während der Freischwimmsaison 1x am Tag nehme ist alles gut.


Das freut mich! :Huhu: :Cheese: