Vollständige Version anzeigen : Garmin Vector: welche torque effectivness Werte sind realistisch
Seit ca. 6 Monaten bin ich stolzer Besitzer eines Garmin Vector Wattmesssystems. Der Garmin liefert u.a. auch Werte zur "torque effectivness" oder auf deutsch Drehmoment Effektivität. Laut cyclinganalyticts.com sind hier gewöhnlich Werte zwischen 60% und 100% zu finden.
"Torque effectiveness measures how much of the power delivered to the pedal is pushing it forward. It is calculated as (P+ + P−) / P+ and is normally displayed as a percentage (P− will be a negative value or zero). A value of 100% means that all of the power was pushing the pedal in a positive direction (therefore, P− was zero). Values of 60–100% are common."
Nun, bei mir gibt es zwischen rechts und links große Unterschiede. Bei normalen GA1 Einheiten sind hier gewöhnlich 80% (re) und 30% (li) zu finden.
Ein ähnliches Bild findet sich bei der "pedal smoothness"
Die Balance zwischen der "power balance" rechts und links ist allerdings sehr ausgeglichen (50%/50%)
Hat noch jemand Garmin Vector Pedale und schaut sich die Werte an? Was steht da bei euch so?
Wie könnte man das Ungleichgewicht ausgleichen und sich verbessern?
Liegen hier vielleicht Leistungsreserven, die leicht gehoben werden können?
Wer hat Erfahrungen und kann mir helfen?
Wo siehst Du denn diese Daten ?
Ich hab in meinen Auswertungen solche Daten noch nicht gesehen ?
Ich nutze Rubitrack und Garmin Connect.
Gruß
tobiasalt
25.01.2015, 20:39
Ich habe mich mit dem Thema "Drehmoment-Effektivität" noch nicht wirklich auseinander gesetzt.
Soweit ich mich erinnere gibt es diese Anzeige auch noch nicht so wirklich lange.
Ich habe bei meinen Einheiten von gestern und heute mal nachgesehen:
Gestern,75 % Links / 75 % Rechts (längere Fahrt)
Heute, 72 % Links / 70 % Rechts (kürzere Fahrt, Trittfrequenz-Intervalle).
@michaw : Die Daten findest Du auf Connect innerhalb der Aktivität ganz unten (bei den Gesamtdaten für die Leistung).
Vielen Dank, das hilft mir doch schon. Wenn das bei dir so schön gleichverteilt ist, dann sollte ich wohl besser mal die üblichen Trainingseinheiten für den "runden Tritt" durchziehen.
Ich habe den angezeigten Werten irgendwie nicht richtig vertraut, das das Körpergefühl etwas anderes sagte.
Dieses "Feature" hatte ich auch auf der Change-List gesehen. Bis jetzt aber auch noch nicht angeschaut.
Bei mir sind die Werte der letzten Einheiten ziemlich gleich. Letzte Einheit: 83 % Links / 82 % Rechts
Ich sehe die Daten auf Connect nicht oder ich stell mich zu dämlich an.
Kann es sein das meine Vector oder Edge / Forerunner ein S/W Update brauchen ?
Gruß
Generell findest du die Daten in Garmin Connect auf der Detailansicht einer Radeinheit. In der neuen Version finden die sich auf dem Statistik Reiter unterhalb der Auswertungsgrafiken.
Kann natürlich sein, dass wenn diese Felder leer sind nicht angezeigt werden. Die Funktion kam glaube ich beim Vector mit SW Version 2.40
Klugschnacker
29.01.2015, 08:40
Vielen Dank, das hilft mir doch schon. Wenn das bei dir so schön gleichverteilt ist, dann sollte ich wohl besser mal die üblichen Trainingseinheiten für den "runden Tritt" durchziehen.
Kannst Du Dir meiner Meinung nach sparen. Die Vorstellung vom "runden Tritt" ist überholt. Wir haben eine Sendung dazu in der Mediathek, falls Dich die Details interessieren:
http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34288
:Blumen:
Den Beitrag im Filmarchiv finde ich als fleissiger Zuschauer natürlich super und kenne ihn auch. Hier wird ja dem Mythos endlich mal auf den Grund gegangen und damit aufgeräumt.
Ich wollte mit den Anführungszeichen bei "runder Tritt" eigentlich auch deutlich machen, dass es den im bisherigen Sinne gar nicht gibt.
Aber um die Effektivität beim Treten zu verbessern, muß ich doch trotzdem die bekannten Übungen praktizieren, die man schon immer zur Verbesserung durchgeführt hat, oder? Also sprich einbeiniges Fahren, hohe Trittfrequenzen usw.
Nach meinem Verständnis habert es bei mir an der Effektivität, weil ich vermutlich in der "Zugphase" (von 6 bis 12 Uhr) zu sehr dagegenhalte.
Meine Werte der von Garmin gelieferten torque effectivness liegen selbst bei Konzentration auf das rechte Bein immer um die 30%, während das linke Bein mit ca. 75% im Normbereich liegt. Das hat mich einfach sehr verwundert.
Nachtrag:
Nach Batteriewechsel und Software-Update der Vector-Pedale zeigt der Garmin jetzt relativ gleiche Torque Effectiveness Werte für rechts und links an.
Das scheint dann wirklich kein Problem des Radfahrers gewesen zu sein.
Kam mir auch gleich komisch vor.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.