PDA

Vollständige Version anzeigen : Alpenbrevet?


Johannes Mann
14.08.2014, 17:45
Hallo Leute,

am letzten Sonntag war ich in Wiesbaden beim 70.3 am Start und mit 7.18 ins Ziel gekommen. Meine Radzeit (90 km mit 1.500 Höhenmetern) 3.50 h.

Im Frühjahr habe ich in einem Anflug von Größenwahn und Selbstüberschätzung auch in der Schweiz beim Alpenbrevet genannt.

Nun bin ich am überlegen ob ich die 120 km mit 3.800 Höhenmetern fahren soll oder nicht.

Was mein Ihr?

Gruß Johannes

DEJO
14.08.2014, 17:53
Hi Johannes, warum sollst Du die denn nicht fahren ?
Dauert dann halt nur länger, als du vielleicht mal vor hattest :Cheese:
Oder gibt es dort ein enges Zeitlimit ?
Ansonsten einfach geniessen (einigermassen trockene Verhältnisse vorausgesetzt) !

harryhirsch77
14.08.2014, 18:44
Na logisch! Lieber so als andersum...
Ich war mal vor ein paar Jahren auf der grossen Schleife unterwegs und eine spaeter in Wiesbaden hab ich mich gewundert warum ich nicht so wirklich in "Schwung" kam.

Geniess es - ein geiles Event!

Johannes Mann
14.08.2014, 21:05
Danke für Eure Antworten.

Ich glaube ich werde fahre.

CHA23
15.08.2014, 00:12
Ausgebucht!

Eddy Murcks
15.08.2014, 00:24
Hallo Leute,

am letzten Sonntag war ich in Wiesbaden beim 70.3 am Start und mit 7.18 ins Ziel gekommen. Meine Radzeit (90 km mit 1.500 Höhenmetern) 3.50 h.

Im Frühjahr habe ich in einem Anflug von Größenwahn und Selbstüberschätzung auch in der Schweiz beim Alpenbrevet genannt.

Nun bin ich am überlegen ob ich die 120 km mit 3.800 Höhenmetern fahren soll oder nicht.

Was mein Ihr?

Gruß Johannes

Zuerst trainieren, dann anmelden! Du wirst den Alpenbrevet schon packen, aber es wird eine Schinderei. Ob das auf Dauer Sinn macht musst Du selbst wissen. Ich weiß wovon ich rede und bin in Wiesbaden aber 2:41h gefahren!

Hau rein :dresche :dresche :Cheese:

kullerich
15.08.2014, 08:52
Zuerst trainieren, dann anmelden! Du wirst den Alpenbrevet schon packen, aber es wird eine Schinderei. Ob das auf Dauer Sinn macht musst Du selbst wissen. Ich weiß wovon ich rede und bin in Wiesbaden aber 2:41h gefahren!

Hau rein :dresche :dresche :Cheese:

Wie schon oben mit anderen Worten gesagt wurde - it's not the distance that kills, it's the speed. Von daher: Ruhig angehen, fleißig essen, die Aussicht genießen, dann wird das.

Johannes Mann
17.08.2014, 15:44
Hallo Leute,

ich habe ganz schön Muffesausen!

Der Wetterbericht sagt Gewitter und Temperaturen von 2-16 °C in Meiringen dh. doch in den Bergen unter null! Also Glatteisgefahr!

Ich habe mir extra noch ein neues Rad geleistet (Specialiesed Tarmac Elite) was nicht so Wind empfindlich ist. Aber Berg ab mit Glatteisgefahr?.

Ich werde mich am Start recht weit hinten einordnen und lasse die anderen erst mal fahren.

Gruß Johannes

Chris....B
17.08.2014, 17:17
Hallo Leute,

ich habe ganz schön Muffesausen!

Der Wetterbericht sagt Gewitter und Temperaturen von 2-16 °C in Meiringen dh. doch in den Bergen unter null! Also Glatteisgefahr!

Ich habe mir extra noch ein neues Rad geleistet (Specialiesed Tarmac Elite) was nicht so Wind empfindlich ist. Aber Berg ab mit Glatteisgefahr?.

Ich werde mich am Start recht weit hinten einordnen und lasse die anderen erst mal fahren.

Gruß Johannes

Wenn es Wettertechnisch gefährlich wird, wird das Alpenbrevet abgesagt. Schau dir die Wetterberichte die nächsten Tage gut an und informiere dich bevor du anreist;) Vor 2 Jahren ist es m.E. auch ausgefallen, letztes Jahr war schönstes Wetter......

Bei um die null Grad auf den Passhöhen macht das Ding aber wirklich keinen Spass (pack lange Handschuhe ein)...

Viel Spass
Chris

~anna~
17.08.2014, 17:21
Gibt's irgendwelche Insider-Infos zur Strecke (in meinem Fall Gold)? Also irgendwas Besonderes, das man zusätzlich zum Höhenprofil wissen sollte?

In nem anderen Thread wurde mir ja schon geraten, 25mm Reifen mit wenig Druck zu fahren, wobei's da auch wieder unterschiedliche Meinungen gab, sodass ich wohl bei meinen 23ern bleibe, zumal ich stark zweifle, dass die 25er bei meinem Bianchi hinten reinpassen... (und hinten wäre es ja wichtiger als vorne).

Ich hoffe die Umgewöhnung von spanischen 30° auf 0° wird nicht zu bitter... :/

Edit: Ah sorry, ich dachte das wäre ein genereller Thread zum Alpenbrevet; jetzt sehe ich erst, dass er nicht in der Wettkampfrubrik ist... Sorry.

Chris....B
18.08.2014, 11:08
Gibt's irgendwelche Insider-Infos zur Strecke (in meinem Fall Gold)? Also irgendwas Besonderes, das man zusätzlich zum Höhenprofil wissen sollte?

In nem anderen Thread wurde mir ja schon geraten, 25mm Reifen mit wenig Druck zu fahren, wobei's da auch wieder unterschiedliche Meinungen gab, sodass ich wohl bei meinen 23ern bleibe, zumal ich stark zweifle, dass die 25er bei meinem Bianchi hinten reinpassen... (und hinten wäre es ja wichtiger als vorne).

Ich hoffe die Umgewöhnung von spanischen 30° auf 0° wird nicht zu bitter... :/

Edit: Ah sorry, ich dachte das wäre ein genereller Thread zum Alpenbrevet; jetzt sehe ich erst, dass er nicht in der Wettkampfrubrik ist... Sorry.

Ich bin letztes Jahr 23iger gefahren mit 8 bar - hat wunderbar geklappt.

Am Nufenen nicht überzocken (der hat es in sich) und beim Susten einfach nicht hochschauen (kann etwas frustrierend sein)....

Ansonsten: Einfach geniessen!! Die Strecke und die Landschaft sind spektakulär!

Grüsse
Chris

muntila
19.08.2014, 14:47
Gibt's irgendwelche Insider-Infos zur Strecke (in meinem Fall Gold)? Also irgendwas Besonderes, das man zusätzlich zum Höhenprofil wissen sollte?

Insider-Info sind das wahrscheinlich nicht, man sollte das wohl immer so machen. Aber letztes Jahr bin ich da 15min vor dem Start zur Startaufstellung und dachte, ich kann mich da noch irgendwo in den richtigen Startblock reinquetschen. Falsch gedacht :Cheese: Ich musste von zu hinterst los und rollte 10min später über die Starlinie als meine "Leistungsklasse". Erster Pass war dann richtig mühsam.

Die Verpflegung von Nutrixxion finde ich geschmacklich äusserst "speziell". Eventuell vorher mal probieren wenn du dich nicht eh selber verpflegst.

Wetter wird ja wohl gar nicht so schlecht, vielleicht sogar komplett trocken.


Hast du irgendwelche Zeitziele?

~anna~
19.08.2014, 15:57
Insider-Info sind das wahrscheinlich nicht, man sollte das wohl immer so machen. Aber letztes Jahr bin ich da 15min vor dem Start zur Startaufstellung und dachte, ich kann mich da noch irgendwo in den richtigen Startblock reinquetschen. Falsch gedacht :Cheese: Ich musste von zu hinterst los und rollte 10min später über die Starlinie als meine "Leistungsklasse". Erster Pass war dann richtig mühsam.

Die Verpflegung von Nutrixxion finde ich geschmacklich äusserst "speziell". Eventuell vorher mal probieren wenn du dich nicht eh selber verpflegst.

Wetter wird ja wohl gar nicht so schlecht, vielleicht sogar komplett trocken.


Hast du irgendwelche Zeitziele?


Danke für die Info bzgl. Startaufstellung; dann muss ich wohl früher dort sein... wobei, andererseits starten doch eh immer alle viel zu schnell für ihr Niveau, oder? War zumindest in meiner bisher einzigen RTF so. Da hätte ich auch ganz hinten starten können und es hätte mich nicht gestört. (Am Ende war ich unter den ersten 16% gesamt.) Vielleicht passt 15min vorher dann für mich, bin ja nicht auf deinem Niveau...

Bzgl. Verpflegung bin ich glücklicherweise recht unempfindlich; Geschmack ist mir egal; für die ersten 6h werde ich wohl genug dabeihaben (um nicht anhalten zu müssen(*)) - und mir nachher ein paar Gels schnappen.

(*)Frage: Wird die Verpflegung an den Verpflegungsstellen gereicht oder muss man absteigen?

---

Zeitziele... Hm, also ehrlich gesagt laboriere ich grad mit ner Verhärtung an der Oberschenkelrückseite und kann seit letzten Mittwoch nicht trainieren; ich hoffe jetzt mal überhaupt starten zu können... Wenn ich starte, dann möchte ich eigentlich möglichst nah an der Damenspitze sein (zumindest wenn keine Emma Pooley am Start steht); Zeit habe ich mir nicht ausgerechnet, ich fahr halt mein Tempo auf den Pässen und dann kommt raus was rauskommt... ;)

alpenfex
19.08.2014, 17:18
, 25mm Reifen mit wenig Druck zu fahren,

Hi,
wozu denn das? "Gold" ist ja schon recht streng. Bin mal "zum Spass" die Silberrunde gefahren und mir hat das durchaus gereicht um gut zu schlafen. Ich wünsche Euch gutes Wetter, viel Spass und (ist nicht gesperrt oder) wenig kranke Motorradfahrer.
Gruss
Fex :Huhu:

CHA23
20.08.2014, 07:44
Wozu 25er Reifen mit 6 bar?
Montieren, draufsetzen, losfahren!
Was anderes wirst Du dann wohl ziemlich sicher nicht mehr fahren wollen. Insbesondere auf langen Passabfahrten und bei holprigen Straßenbedingungen.

alpenfex
20.08.2014, 10:11
Wozu 25er Reifen mit 6 bar?
Montieren, draufsetzen, losfahren!
Was anderes wirst Du dann wohl ziemlich sicher nicht mehr fahren wollen. Insbesondere auf langen Passabfahrten und bei holprigen Straßenbedingungen.

Selten so einen Schmarrn gelesen.

Chris....B
20.08.2014, 11:26
Wozu 25er Reifen mit 6 bar?
Montieren, draufsetzen, losfahren!
Was anderes wirst Du dann wohl ziemlich sicher nicht mehr fahren wollen. Insbesondere auf langen Passabfahrten und bei holprigen Straßenbedingungen.

Na ja, holprige Strassenbedingungen findest du da (bis auf die Gotthard-Auffahrt) nicht wirklich - das läuft m.E. ganz rund.

Für meinen persönlichen Geschmack fühle ich mit 8 bar (oder ein bisschen mehr) bei schnellen Abfahren wesentlich sicherer...

Kann aber auch Geschmacksache sein...

Grüsse
Chris

alpenfex
20.08.2014, 12:45
Na ja, holprige Strassenbedingungen findest du da (bis auf die Gotthard-Auffahrt) nicht wirklich - das läuft m.E. ganz rund.

Für meinen persönlichen Geschmack fühle ich mit 8 bar (oder ein bisschen mehr) bei schnellen Abfahren wesentlich sicherer...

Kann aber auch Geschmacksache sein...

Grüsse
Chris

+1...gerade bei schnellen Abfahrten mit vielen Kurven finde ich es hart besser als schwammig. 25mm lass ich mir ja noch gefallen, aber 6 bar...Ich bin jeden der Pässe des Brevets schon gefahren, hoch wie runter und ich habe mich, bis auf die Motorrad-Deppen und ein paar Autofahrer, sehr wohl mit 23mm und 8.5 bar gefühlt.

~anna~
20.08.2014, 16:48
Danke für die Infos hier! Bzgl. Reifen fahre ich jetzt einfach das Bewährte - zumal wie gesagt 25er hinten eh nicht gut reingehen...

Nach der Wehwehchen-bedingten Pause der letzten 6 Tage (omg, ich werde alles Training der Saison in der Zeit verloren haben! :Lachen2: ) und dem Antesten heute, das zwar für mich mit der Entscheidung für den Start ausging, aber doch kein 100% gutes Gefühl hinterließ, bin ich schon froh, wenn ich halbwegs gut durchkomme. Irgendwie lustig, wie einen so ein kleines Wehwehchen plötzlich genügsam werden lässt... ;)

Johannes Mann
20.08.2014, 20:43
Hallo Leute,

bitte keinen Streit, das war nicht meine Absicht, bin gerade dabei zu packen, Rad ist schon im Auto. Den Rest der Ausrüstung suche ich gerade zusammen, morgen früh geht es los.

Mal sehen, es wird schon schief gehen?! Ich bin 48 Jahre alt und habe schon viel Blödsinn gemacht aber ich bin bisher immer angekommen.Aber irgendwann bekommt man mal auch ein DNF. Aber besser ein DNF als ein DNS.

Mal sehen ankommen ist das Ziel.

Ich wedre berichten.

Gruß Johannes

Chris....B
20.08.2014, 20:57
Hallo Leute,

bitte keinen Streit, das war nicht meine Absicht, bin gerade dabei zu packen, Rad ist schon im Auto. Den Rest der Ausrüstung suche ich gerade zusammen, morgen früh geht es los.

Mal sehen, es wird schon schief gehen?! Ich bin 48 Jahre alt und habe schon viel Blödsinn gemacht aber ich bin bisher immer angekommen.Aber irgendwann bekommt man mal auch ein DNF. Aber besser ein DNF als ein DNS.

Mal sehen ankommen ist das Ziel.

Ich wedre berichten.

Gruß Johannes

Gibt doch keinen Streit hier:)

...und Blödsinn ist das sicher keiner. Wie schon gesagt - das Ganze ist landschaftlich spektakulär. Saug es auf und geniesse es!!

Ein Ding noch: Nehmt die Abfahrt Andermatt - Göschenen - Wassen gelassen - ich denke da ist eh neutralisiert...

Viel Spass
Chris

~anna~
20.08.2014, 20:59
ich denke da ist eh neutralisiert...


Ist es! Pinkelpause dort einplanen! :Lachen2:

~anna~
21.08.2014, 09:42
Kurze oder lange Hose?

alpenfex
21.08.2014, 09:52
Kurze oder lange Hose?

Für mich wäre es klar: lang!

~anna~
21.08.2014, 09:57
Für mich wäre es klar: lang!

Ich schau mir grad das Video vom Vorjahr an, da fahren die meisten kurz, war's da so warm? Die Wettervorhersage heuer ist 11°C in Meiringen um 6°Uhr, am Sustenpass 3°C. Abends in Meiringen 16°C.

Amilur
21.08.2014, 10:16
Ich schau mir grad das Video vom Vorjahr an, da fahren die meisten kurz, war's da so warm? Die Wettervorhersage heuer ist 11°C in Meiringen um 6°Uhr, am Sustenpass 3°C. Abends in Meiringen 16°C.
Hallo Anna

Letztes Jahr war es schon ein paar Grad wärmer. Ich werde mit kurzer Hose und Beinlingen starten. Diese kann ich dann immer noch ablegen im Verlaufe der Fahrt.
23mm Reifen sind OK, die Strassen sind sehr gut und am Gotthard Anstieg auf der alten Tremola Strasse bringen auch 25er nicht viel mehr Komfort, da das Tempo ja nicht so hoch ist.
Verpflegung wird dir nicht gereicht, es ist ja offiziell auch kein Rennen mit Rangliste.

Wünsche dir viel Spass, ich werde die Silberrunde in Angriff nehmen. Mit meinen 2'000 Radkilometern dieses Jahr genügt mir diese. Hoffe die 2'500 Laufkilometer bringen auch noch was. :)

muntila
21.08.2014, 10:17
Letztes Jahr wars laut meinem Garmin beim Start 10°C und auf dem ersten Pass 4°C, heuer wird es wohl nicht viel kälter also ich würde unten rum sicher kurz fahren. Oben eine gute Windjacke für die ersten paar Km die sind etwas schattig und dann auch kurz.

Griggel
21.08.2014, 11:26
Ich werde auch am Start sein und die Gold Runde in Angriff nehmen.

Denke uns wird es relativ schnell warm werden und werde daher unten kurz fahren und oben Trikot, Unterhemd, Armlinge und Windweste anziehen.
Eine Regenjacke und lange Handschuhe kommen aber sicherheitshalber noch mit ;-)

~anna~
21.08.2014, 13:42
Ok, jetzt bin ich also so schlau wie zuvor :Lachen2: . Ich pack mal alles ein; tendiere zu kurz-kurz+Ärmlinge +Windjacke. Bin dann mal hier weg. Viel Spaß allen! :Huhu:

~anna~
23.08.2014, 18:42
7:36:42 :) :) :)


Wenn ich starte, dann möchte ich eigentlich möglichst nah an der Damenspitze sein (zumindest wenn keine Emma Pooley am Start steht); Zeit habe ich mir nicht ausgerechnet, ich fahr halt mein Tempo auf den Pässen und dann kommt raus was rauskommt... ;)

Ist gelungen :Cheese: .

captain hook
23.08.2014, 18:51
http://alpenbrevet.r.mikatiming.de/2014/?pid=list

Flying Anna! :liebe053:

Wer vom Stuhl fallen will, schaut sich die Männerzeiten an... TOP 40 gesamt!

poldi
23.08.2014, 19:01
Ganz dicke Gratulation liebe Anna!!!!!!!

Sensationell, du bist ein Wahnsinn:Blumen:

:liebe053: :liebe053: :liebe053: :liebe053:

captain hook
23.08.2014, 19:03
Wer noch mehr staunen mag, schaut sich die Zeit am letzten Pass an und vergleicht sie mit den Männern. :Lachen2:

muntila
23.08.2014, 19:09
Wow, das ist ne richtig starke Zeit, herzlichen Glückwunsch!

~anna~
23.08.2014, 19:19
Danke euch!

Hab der Vorjahressiegerin knappe 25min abgenommen :) .

1h und ein paar Sekunden hinter dem männlichen Sieger. Für mich bei der Renndauer ganz okay.

Aja, ganz vergessen, das ist ja ein Rennen ohne Wettbewerbscharakter ;) .

Brazzo
23.08.2014, 19:31
Respekt und Glückwunsch!!!

@ Johannes: Wie erging es dir?

SwimAlex
23.08.2014, 19:40
Glückwunsch Superwoman!
Bist wohl am letzten Pass geflogen. :liebe053:

Pippi
23.08.2014, 19:49
Gratulation :Blumen:

~anna~
23.08.2014, 20:06
@ Johannes: Wie erging es dir?

Sorry Johannes, dass ich deinen Thread gekidnappt habe. Ich bin immer so high nach Rennen und muss allen erzählen, wie episch es war ;) . Ich hoffe, dir ging´s gut!

PippiLangstrumpf
23.08.2014, 20:26
Herzlichen Glückwunsch, Anna! Was für eine Hammer-Leistung :Blumen:

triduma
23.08.2014, 22:04
Danke euch!

Hab der Vorjahressiegerin knappe 25min abgenommen :) .

1h und ein paar Sekunden hinter dem männlichen Sieger. Für mich bei der Renndauer ganz okay.

Aja, ganz vergessen, das ist ja ein Rennen ohne Wettbewerbscharakter ;) .

Gratuliere, :Blumen: Wahnsinnsleistung.

Hoppel
23.08.2014, 22:23
Glückwunsch :liebe053: :liebe053: :liebe053:

harryhirsch77
24.08.2014, 08:33
http://alpenbrevet.r.mikatiming.de/2014/?pid=list

Flying Anna! :liebe053:

Wer vom Stuhl fallen will, schaut sich die Männerzeiten an... TOP 40 gesamt!

Just two words: WOW :Huhu:

Chris....B
24.08.2014, 08:38
http://alpenbrevet.r.mikatiming.de/2014/?pid=list

Flying Anna! :liebe053:

Wer vom Stuhl fallen will, schaut sich die Männerzeiten an... TOP 40 gesamt!

Ja - absolut der Hammer. Wer die Runde kennt kann sich vorstellen wie die Junge die Berge hochgeflogen sind....

Pippi
24.08.2014, 12:22
https://www.facebook.com/alphafoto/photos/pcb.952368521447384/952367721447464/?type=1&theater

Grimselpass 24 Stunden nach dem Alpenbrevet.

Glück gehabt :)

Newbie
24.08.2014, 14:15
Glückwunsch Anna - hätte ja gerne die Gesichter der Männer gesehen, die Du unterwegs wohl relativ locker überholt hast :Lachen2:¨

super Leistung!!

Duafüxin
25.08.2014, 07:52
Sauber!

Herzlichen Glückwunsch :Blumen:

~anna~
25.08.2014, 08:20
Merci an alle! :)

Ja Pippi mit dem Wetter hatten wir wohl "Glück im Unglück" - ich habe durch Regen und Nebel extrem gefroren, aber wenigstens gab es kein Wasser im festen Aggregatzustand...

Glückwunsch Anna - hätte ja gerne die Gesichter der Männer gesehen, die Du unterwegs wohl relativ locker überholt hast :Lachen2:¨


Haha, ich hab mich nicht umgedreht am letzten Anstieg. Nur einmal, weil da ein Kollege glaubte, der Waldrand sei ne Müllhalle; macht sich gut, wenn man ihn da mit einigen km/h Geschwindigkeitsdifferenz höflichst darauf hinweist, das Zeug das nächste Mal mitzunehmen, dachte ich ;) .

titansvente
25.08.2014, 09:35
Glückwunsch an ~anna~ :Blumen: Bombenleistung!!!

Wir sind gestern auf dem Weg von Stechelberg an den Lago Maggiore uber den Grimsel und Nufenen gefahren und ich habe noch die Ausschilderung gesehen.

Das könnte ich mir auch vorstellen... :)

~anna~
25.08.2014, 11:30
Glückwunsch an ~anna~ :Blumen: Bombenleistung!!!

Wir sind gestern auf dem Weg von Stechelberg an den Lago Maggiore uber den Grimsel und Nufenen gefahren und ich habe noch die Ausschilderung gesehen.

Das könnte ich mir auch vorstellen... :)

Danke - und dir Glückwunsch zum Inferno! :)

Das Einzige, was mir beim Alpenbrevet negativ erscheint, ist der Preis. Ich sag jetzt nicht, dass es Abzocke ist - sicherlich kostet die Organisation viel Geld - ich meine nur, dass es gerade für mich als Studentin schon ne ziemliche Investition ist zusammen mit Unterkunft, Transport,... zu Schweizer Preisen. Und dann ist es ja nicht mal gesperrt und es gibt kein Preisgeld :( .

Ich hab jetzt richtig Bock auf den Alpentraum (und richtig Schiss vor dem Wetter). Dort gibt es sicher mehr Konkurrenz - und mehr Kohle :Cheese: .

captain hook
25.08.2014, 12:32
Ich hab jetzt richtig Bock auf den Alpentraum (und richtig Schiss vor dem Wetter). Dort gibt es sicher mehr Konkurrenz - und mehr Kohle :Cheese: .

Mach das mal... wird ja langsam spannend, wohin Du Dich orientieren willst. Ich meine das ist ja inzwischen etwas weiter vom allerwelts Frauenniveau entfernt und sooo lange machst Du das ja sooo konsequent noch garnicht. Zumal Du ja ausweislich Deiner StravaLinks auch sehr anständig den Berg herunterzufahen scheinst. Wäre spannend Dich nächstes Jahr ggf mal bei der einen oder anderen ÖM am Berg zu sehen. Uphill wie beschrieben sowohl On- als auch Offroad (vielleicht noch besser, weil noch steiler). Zumal das Preisgeldniveau am Berg häufig nicht so schlecht ist...

muntila
25.08.2014, 12:51
Das Einzige, was mir beim Alpenbrevet negativ erscheint, ist der Preis. Ich sag jetzt nicht, dass es Abzocke ist - sicherlich kostet die Organisation viel Geld - ich meine nur, dass es gerade für mich als Studentin schon ne ziemliche Investition ist zusammen mit Unterkunft, Transport,... zu Schweizer Preisen. Und dann ist es ja nicht mal gesperrt und es gibt kein Preisgeld :(

Deshalb wird es bei mir wohl bei einer einmaligen Teilnahme bleiben. Unter dem Strich habe ich eigentlich nur von den Verpfelgungsposten profitiert und bei 120.- Franken Stargeld sind das dann ganz schön teure Bananen :dresche

Nicht dass ich geizig wäre und mir 120.- für einen Tag Sport zu viel wären. Ich habe beispielsweise gestern die KD in Lausanne gemacht. Sehr interessante, richtig tolle und komplett abgesperrte Rad-Strecke, dafür würde ich dann auch mehr bezahlen. Das Alpenbrevet bietet meiner Meinung nach einfach ein relativ schlechtes Preis/Leistungsverhältnis.

Amilur
25.08.2014, 20:08
Herzlichen Glückwunsch Anna :Blumen:

Bei mir lief es auf der Silberrunde erstaunlich gut, obwohl ich nur knapp 2000 Radkilometer habe in diesem Jahr. Bin in 6h durchgekommen.

Preis/Leistung ist wirklich nicht optimal und am Samstag hat man mit dem Nebel nicht mal was von der schönen Landschaft zu sehen bekommen. :)

~anna~
25.08.2014, 22:59
Mach das mal... wird ja langsam spannend, wohin Du Dich orientieren willst. Ich meine das ist ja inzwischen etwas weiter vom allerwelts Frauenniveau entfernt und sooo lange machst Du das ja sooo konsequent noch garnicht. Zumal Du ja ausweislich Deiner StravaLinks auch sehr anständig den Berg herunterzufahen scheinst. Wäre spannend Dich nächstes Jahr ggf mal bei der einen oder anderen ÖM am Berg zu sehen. Uphill wie beschrieben sowohl On- als auch Offroad (vielleicht noch besser, weil noch steiler). Zumal das Preisgeldniveau am Berg häufig nicht so schlecht ist...

Hm ja, ich denk schon, dass mit den Erfahrungen und Kilometern von heuer im nächsten Jahr ohne Probleme noch ein Leistungssprung möglich ist. Allerdings will ich ja irgendwann auch wieder Duathlon machen... Und dazu sollte ich mal laufen lernen... Und dazu wiederum ist es besser möglichst bald anzufangen, denn mit dem Alter wird das Erlernen von Bewegungsabläufen ja nicht leichter...


Bei mir lief es auf der Silberrunde erstaunlich gut, obwohl ich nur knapp 2000 Radkilometer habe in diesem Jahr. Bin in 6h durchgekommen.


Wow, das ist ja ein beachtliches Verhältnis von Einsatz vs. Leistung!

magicman
26.08.2014, 20:11
Anna...............Super Gratuliere:Blumen:

Eber
26.08.2014, 21:23
Wow Anna! Schneller als mein Kumpel und der fuhr nur Silber :)

~anna~
26.08.2014, 21:29
Anna...............Super Gratuliere:Blumen:

Danke! :)

Wow Anna! Schneller als mein Kumpel und der fuhr nur Silber :)

Haha, danke! ;)

Jetzt wo ich gegen viele Männer am Rad schon konkurrenzfähig bin, merke ich, wie tief die altmodischen Geschlechterrollen tw. noch sitzen, ich glaube das deprimiert manche richtig, von einer Frau überholt zu werden :Cheese: . Umso lustiger für mich :Lachen2: .

sbechtel
26.08.2014, 21:44
Und da wundert es dich, wenn ich bzgl. des Alpentraums schreibe, dass das ein unfaires Duell sein würde? :Cheese:

Duafüxin
27.08.2014, 07:41
Danke! :)



Haha, danke! ;)

Jetzt wo ich gegen viele Männer am Rad schon konkurrenzfähig bin, merke ich, wie tief die altmodischen Geschlechterrollen tw. noch sitzen, ich glaube das deprimiert manche richtig, von einer Frau überholt zu werden :Cheese: . Umso lustiger für mich :Lachen2: .

Ja, ganz furchtbar. Ich bin letztes WE in die letzten km einer RTF geraten und hab diverse Einzelfahrer eingesammelt, wo teilweise recht zickige Bemerkungen kamen.
Schlimm sowas.

captain hook
27.08.2014, 08:56
Anna hat halt nen Zustand erreicht, wo es an der Zeit ist, wie schon beim Glocknerkönig, dass sie gegen "Konkurrenz" antritt.

Bei rd. 50kg und >4 Watt/kg kann es am Berg ja nicht das Ziel sein sterbende Hobbymänner zu jagen.

Eber
27.08.2014, 08:58
..
Jetzt wo ich gegen viele Männer am Rad schon konkurrenzfähig bin, merke ich, wie tief die altmodischen Geschlechterrollen tw. noch sitzen, ich glaube das deprimiert manche richtig, von einer Frau überholt zu werden :Cheese: . Umso lustiger für mich :Lachen2: .
Liebe Anna, ich wäre stolz von dir mal am Berg einen Klapps auf den Hintern zu bekommen, wenn's nicht grad schon am Fuße des Grimsel ist :Cheese:

~anna~
27.08.2014, 09:40
Und da wundert es dich, wenn ich bzgl. des Alpentraums schreibe, dass das ein unfaires Duell sein würde? :Cheese:

Ja, weil man als Frau sportlich gesehen ja nur Nachteile hat. Der einzige Vorteil ist, dass sich niemand wundert, wenn man schwächer ist ;) .

Liebe Anna, ich wäre stolz von dir mal am Berg einen Klapps auf den Hintern zu bekommen, wenn's nicht grad schon am Fuße des Grimsel ist :Cheese:

Keine Sorge; am Fuße des Grimsels habe ich kaum jemanden überholt. Da durfte ich mich selbst mal überrollen lassen, weil die Masse glaubte, ne FTP von 5W/kg zu haben :Cheese: . Bis zum Gipfel haben sie es sich dann anders überlegt.

Anna hat halt nen Zustand erreicht, wo es an der Zeit ist, wie schon beim Glocknerkönig, dass sie gegen "Konkurrenz" antritt.

Bei rd. 50kg und >4 Watt/kg kann es am Berg ja nicht das Ziel sein sterbende Hobbymänner zu jagen.

Na übertreiben wir es mal nicht; die 4W/kg muss ich erst mal über ne Stunde treten (alles andere ist für mich keine FTP Test) und blöderweise bin ich nicht so leicht, dass da 200W reichen :Lachen2: . Aber ja, beim Alpentraum sollte es Konkurrenz geben...

captain hook
27.08.2014, 10:02
Neben Deinen Leistungswerten darf man nicht vergessen, dass ein großer Teil dessen auch auf Deine extrem gute und kontrollierte Renneinteilung entfällt. Speziell bei langen Rennen mit vielen Höhenmetern ist das nicht zu unterschätzen. Auch das muss man erstmal können!

triduma
27.08.2014, 16:00
Anna hat ja in einem anderen Posting geschrieben sie würde gern ihr Rad leichter machen.
Was würde es bei so einem Radmarathon wo es ja die Berge hoch und auch wieder runter geht bringen wenn das Rad ca. 1-1,5 kg leichter wäre?

captain hook
27.08.2014, 16:20
Anna hat ja in einem anderen Posting geschrieben sie würde gern ihr Rad leichter machen.
Was würde es bei so einem Radmarathon wo es ja die Berge hoch und auch wieder runter geht bringen wenn das Rad ca. 1-1,5 kg leichter wäre?

Ne gute Minute auf 1000HM bei 1kg.

Hafu
27.08.2014, 16:51
Anna hat ja in einem anderen Posting geschrieben sie würde gern ihr Rad leichter machen.
Was würde es bei so einem Radmarathon wo es ja die Berge hoch und auch wieder runter geht bringen wenn das Rad ca. 1-1,5 kg leichter wäre?

Ne gute Minute auf 1000HM bei 1kg.

Hat mich jetzt auch interessiert und ich habe ein bisschen mit Annas Leistungswerten (200W bergauf, für bergab habe ich mal 130W im Schnitt gerechnet), Gewicht und 3800Hm rumgespielt und komme bei 1,5kg Gewichtsreduktion (8kg Fahrrad versus 6,5kg-Fahrrad) auf rund 3 Minuten Zeitvorteil. Bergauf spart das 1,5kg leichtere Fahrrad bei 3800hm auf 90km 4 Minuten ein, bergab ist es bei 3800hm rund 1 Minute langsamer

Der zeitliche Gewinn ist also wegen des geringen Fahrergewichts von Anna ein bisschen höher, als die Faustregel-Schätzung von Captain Hook.

Was bei dieser theoretischen Rechnung nicht einfließt, in der Praxis aber nach meiner Erfahrung eine echte Rolle spielt, ist, dass leichtere Räder oft spürbar schlechter bergab fahren (Laufräder sind flatteranfälliger, Carbonbremsbeläge verzögern oft, v.a. bei Nässe nicht so gut, das ganze Rad ist flatteranfälliger bei Geschwindigkeiten jenseits von 50km/h, so dass man sich in schmaler aerodynamischer Griffhaltung nicht so wohlfühlt und eher in breite Unterlenkergriffhaltung wechselt.

~anna~
27.08.2014, 17:03
Neben Deinen Leistungswerten darf man nicht vergessen, dass ein großer Teil dessen auch auf Deine extrem gute und kontrollierte Renneinteilung entfällt. Speziell bei langen Rennen mit vielen Höhenmetern ist das nicht zu unterschätzen.

Natürlich! Das denke ich mir gerade auch in meiner Radlgruppe, wenn wir mal einige bei der selben RTF starten - da gibt´s viele, die ich physisch eigentlich als viel stärker einschätze, und am Ende sind sie kaum schneller, weil sie sich anfangs verbraten (Männer halt ;) )...

Anna hat ja in einem anderen Posting geschrieben sie würde gern ihr Rad leichter machen.
Was würde es bei so einem Radmarathon wo es ja die Berge hoch und auch wieder runter geht bringen wenn das Rad ca. 1-1,5 kg leichter wäre?

Bergauf spare ich ca. 1min pro 1kg Gewichtsersparnis und 1000hm. Bergab - schwer zu sagen wie viel man da aufgrund des Luftwiderstands mit einem schwereren Rad schneller ist... LidlRacer bist du hier? ;)

Edit: Verdammtes ÖBB Internet, jetzt haben eh schon andere geantwortet :Blumen:

sbechtel
27.08.2014, 17:05
Wie kommst du auf den Bergabwert?

Hafu
27.08.2014, 17:25
Wie kommst du auf den Bergabwert?

Wenn du mich meinst: negative Steigung von 4% (entspricht ca. 3800hm) auf 90km eingeben und den Fahrer dabei noch ein bisschen in Unterlenkerhaltung treten lassen.

Bei Kreuzotter wird aber eine einzige lange Gerade ausgerechnet und weiche Faktoren wie Anbremsen von kurven, Beschleunigen, Fahrdnymik bergab geht in die Rechnung nicht ein.

sbechtel
27.08.2014, 17:39
Ja, dich meinte ich. Ich glaube nicht, dass da relevant was vom Gewicht kommt, sondern nur von der Unterlenkerhaltung und da sollte der Effekt bei den eigentlichen Gefällen (also deutlich stärkeres Gefälle als -4%) größer sein. Ob man zwangsläufig bei 1,5kg weniger Gewicht nun relevant öfter Unterlenker fahren muss, ist dann die zweite Frage.

~anna~
27.08.2014, 17:50
Äh, was soll man denn bergab fahren wenn nicht Unterlenker? Serpentinen in Superman-Haltung? :Cheese:

Sebastian, also generell bei der gleichmässigen Beschleunigung in einem Medium (keine Ahnung ob das ein gutes Modell ist) ist die Endgeschwindigkeit proportional zur Wurzel der Masse... http://de.wikipedia.org/wiki/Endgeschwindigkeit
Ich glaube also nicht, dass das ganz egal ist...

Eber
27.08.2014, 22:06
Ihr macht euch ja Gedanken. Lustig.
Nicht vernachlässigbar ist sicher folgender doppelter Effekt (nämlich vor und nach der Kurve):
Mannn /bzw. Frau fährt in den Bergen oft in Serpentinen ab und wer auf Grund des Gewichts schneller abfährt muss auch früher bremsen, in jeder Kurve, und das nimmt vom Gewinn wieder etwas weg und wenn man auf so einem hohen Niveau fährt, dann tritt man nach den Kurven hart an und beschleunigt schneller wenn man weniger wiegt ...

Johannes Mann
31.08.2014, 15:36
Hallo Leute,

hier mein Bericht zum Alpenbrevet!

Vorab es war das härteste, brutalste was ich je in meiner sportlichen Laufbahn gemacht habe. Nachdem ich am Vortag noch mit 30 schweizer Winzern gefeiert hatte stand ich am Samstag morgen nach einer Nacht in der ich nur wenig Schlaf fand (war zu nervös) in Meiringen am Start. Das Wetter war so lala (15 Grad bewölkt) Regen erst für den späten nachmittag. Als es langsam hell wurde erfolgte der Startschuss und nach einer gefühlten Ewigkeit (ich hatte mich recht weit hinten eingereiht) ging es los. Die ersten KM waren für den restlich Verkehr gesperrt. Es ging im Pulk die ersten KM ganz gut und ich dachte mir am Anfang mach langsam es wird noch hart genug.

Irgendwann kamen dann die ersten PKW Busse Wohnmobile Motorräder etc. Mein Plan war nach den ersten 1.000 hm eine erste Pause zum essen und trinken zu machen. Das war schon im dicken Nebel (Wolken) und ich bereute schon das ich nur eine kleine leichte Lampe vorn und hinten hatte aber naja. Die Strasse war noch recht gut dh. mit Markierungen und einer Leitplanke. Leitplanken sind nun mein Freund sie geben ein gutes Gefühl wenn man so dicht am Abgrund fährt. Naja im Nebel habe ich nicht soviel davon gesehen.

Der Grimselpass war etwas früher erreicht als geplant aber sau kalt war es. Alles anziehen was ich dabei hatte. Trinkflaschen auffüllen, Bullionsuppe trinken und ich hatte leider keine Thermostrinkfasche dabei. (Gibt es sowas überhaupt?). Vom Grimsel abwärts zum Furka ist die Straße ja noch recht gut wobei es schon ein komisches Gefühl ist im Nebel hinter sich einen schweren Diesel zu hören aber sehen kann man ihn nicht (LKW Omnibus?) Irgendwann geht es dann wieder hoch.

Die Landschaft ist schon spektakulär für jemand aus Mainz.

Ein wirklich komisches Gefühl ist es wenn man die Berge hochfährt und mal eine Wolkenlücke hat und runterschaut und weiter unten sieht man einen Skilift. Es ist aber nicht der Anfang sondern das Ende vom Lift. Egal es geht weiter den Berg hoch. Der Höhenmesser zeigt nun aktuell 2.000 hm an. Ich dacht nun wird es schwierig weil ja die Luft dünner wird und ich noch rund 450 hm vor mir habe. Aber das ging recht gut. Puls 145 und da meine Brille immer von innen und aussen beschlug fuhr ich ohne, was bergauf kein Problem ist aber bergab. Als ich nähmlich auf dem Furka war, war die Brille weg. So ein Mist dachte ich also habe ich alle Leute da oben nach einer Brille gefragt. Ein Streckenposten hatte Erbahmen mir mir und lieh mir seine. Ich war über eine Stunde schneller als mein Zeitplan. Läuft gut dachte ich und jetzt geht es erstmal lange Berg ab. Zeit zum erhohlen dachte ich mir. (Wie man sich irren kann).

Die Strasse vom Furka Richtung Andermatt ist eine Katastrophe. 4-5 meter breit, keine Markierung nur nur alles 10 meter ein kleiner Stein als Begrenzung. Irgendwann riss dann mal die Wolkendecke auf und gab einen Blick ins Tal frei der mir extreme Angst machte.

In dieser Lücke überholte mich dann ein Wohnmobil dem dann auch noch ein PKW entgegenkam und mir extrem wenig Platz ließ. Die Temperatur war unter null, die Strecke nass und der Teer der Straße war ein Flickenteppich.

Irgendwie musste ich dann ein TV Interview von Sebatian Kienle denken der sagte das man bei einem Wettkampf mal in einen Strudel negativer Gedanken kommen kann. Damals konnte ich ihn nicht versehen aber heute.

Nach einer kurzen Pause entschied ich nicht weiter zu fahren. Meine Angst einen Fehler zu machen und auf Glatteis zu kommen war einfach zu groß.

Auch hatte ich Angst das meine Konzentration nicht ausreicht um das durchzustehen. Meine Fitness hätte sicher für den Susstenpass hoch gereicht aber runter? No Way!.

Vor dem Event hatte ich gesagt ich weiß nicht wovor ich mehr Angst haben soll, Berg hoch oder runter.

Diese Frage ist nun beantwortet, runter ist härter, zumindest mit jemand der unter Höhenangst leidet. (Wenn auch nur ein bischen).

Wie dem auch sei es war trotzdem eine extreme Erfahrung.

Normalerweisse wenn ich etwas im Leben will und es nicht schaffe dann würde ich sagen einfach mehr trainieren.

Aber wenn ich die Fitness habe hoch zu fahren aber nicht die mentale Kraft habe runter zu fahren, wie soll dann das Training aussehen?

Mein Fokus liegt jetzt auf dem Ironman 2015 Frankfurt!

Gruß Johannes

Johannes Mann
31.08.2014, 15:38
Hallo Leute,

hier noch ein paar Bilder zum Alpenbrevet:

FMMT
31.08.2014, 17:26
Klasse Bilder:Blumen: und Respekt vor deiner Entscheidung. Manchmal ist es schwerer, was aufzugeben. Ich kann Dich aber durchaus verstehen. Bergab habe ich, egal ob Rad oder Wandern auch deutlich mehr Probleme, besonders wenn es auf der Seite zu steil hinab geht. Ehrgeiz ist nicht das Wichtigste. Viel Spaß auf Deinem Weg nach Frankfurt.

@Anna, nachträglich herzlichen Glückwunsch, sehr starke Leistung:Blumen: . Konnte man bei dir aber schon erahnen, gut vorbereitet.:Blumen:

~anna~
01.09.2014, 15:53
Danke FMMT; und auch von mir Respekt an Johannes für die Entscheidung aufzugeben, wenn man die Sicherheit nicht mehr gewährleistet sieht. Gesundheit ist wichtiger. Ich kann dich aber insofern trösten als ich vor 2 Jahren noch ein ziemlicher Schisser war in den Abfahrten - die Leute meinten immer, dass ich gut bergauf fahre, aber das mit dem Abfahren, naja... ;) :Lachen2: - inzwischen fühle ich mich auch bei hohem Tempo oder schwierigeren Bedingungen pudelwohl... Auch das kommt also mit der Übung.

Johannes Mann
01.09.2014, 17:27
Hallo Anna,

danke für Deine Antwort aber wie kann man Bergaabfahren trainieren?

Bei mir hier in der Umgebung gibt es einfach solche Strecken nicht!.

Das höchste ist der Feldberg (Taunus) und die einzige Angst die ich bei der Abfahrt habe ist mich zu erkälten aber das kann man nicht mit der Schweiz vergleichen!.

Gruß Johanns

~anna~
01.09.2014, 20:18
Hallo Anna,

danke für Deine Antwort aber wie kann man Bergaabfahren trainieren?

Bei mir hier in der Umgebung gibt es einfach solche Strecken nicht!.

Das höchste ist der Feldberg (Taunus) und die einzige Angst die ich bei der Abfahrt habe ist mich zu erkälten aber das kann man nicht mit der Schweiz vergleichen!.

Gruß Johannes

Hm, da hast du natürlich Recht, dass das schwierig ist, wenn du nicht in der entsprechenden Gegend wohnst... Wobei - Taunus ist doch eh hügelig, oder nicht? Ich wohne ja auch nicht im Gebirge, aber in einer Gegend mit vielen Hügeln (also so 300-400m), da kann man schon lernen, immer schneller runter zu fahren, die Kurven besser zu nehmen etc. (zumindest wenn man ein paar hundert Tausend hm im Jahr fährt). Mir fehlen die richtigen Berge aber auch. Ich sag auch nicht, dass ich spitze abfahre, aber ich habe keine Angst und bin immerhin schneller unten als der Großteil. Vielleicht bin ich aber auch nur ne cortison-highe Wildsau :Cheese: :Cheese: .

PS: Danke für die Bilder, wo war denn das? Ich glaube ich habe beim Wettkampf leider nicht viel gesehen ;) .

Eber
02.09.2014, 13:11
Johannes, das sind wunderschöne Bilder.
Zu deinem Abbruch: an deinem Mut kann es nicht liegen, denn mutig ist doch davon hier öffentlich zu berichten. :Blumen:
Ich würd mir auch gar keinen Stress machen das auf Biegen und Brechen überwinden zu wollen, wenn du soundso nur selten ins Hochgebirge kommst.
Wenn es dir sehr wichtig ist, dann mach halt mal ein paar Wochen Urlaub da und taste dich langsam nach "oben" vor... also von oben nach unten.:Gruebeln: :confused: :)

Eber
02.09.2014, 13:28
Der Jan Ullrich (https://www.datasport.com/live/?racenr=16423&m=se&k=-1&p=-1&r=126382&f=1&t=-1&o=-1&n=Ullrich&pl=&te=&b=&rc=0) war glaub ich einer der schnellsten Abfahrer beim Ötztaler dieses Jahr

Sölden-Oetz : 34.55,0 15. 22.
Oetz-Kühtai : 1:01.30,2 24. 69.
Kühtai-Innsbruck : 42.39,6 21. 41.
Innsbruck-Brenner : 1:08.31,3 16. 42.
Brenner-Gasteig : 26.10,5 169. 322.
Gasteig-Jaufen : 59.16,0 19. 61.
Jaufen-St.Leonhard : 21.14,0 1. 1.
St.Leonhard-Timmel : 1:52.19,9 21. 59.
Timmelsjoch-Ziel : 30.02,8 1. 3.

Amilur
02.09.2014, 14:31
PS: Danke für die Bilder, wo war denn das? Ich glaube ich habe beim Wettkampf leider nicht viel gesehen ;) .
Anna, da bist du nicht durch, respektive direkt runter. :) Das ist die Auffahrt zum Furka und gegenüber die Abfahrt vom Grimsel.

@Johannes
Du hast also noch eine Rechnung offen und wirst es nächstes Mal packen. :)

Bei mir lief bergrunter besser als bergauf. :Lachen2: Hat sogar noch ein gutes Bild gegeben auf der Sustenabfahrt.

dishone
02.09.2014, 14:57
Sogar mit geschlossenen Augen? Respekt!!!:Cheese:

Amilur
02.09.2014, 15:15
Sogar mit geschlossenen Augen? Respekt!!!:Cheese:
Da staunste he :Cheese:
Es war nass, aber das sieht man irgendwie nicht und für die Sonnenbrille war es zu dunkel. :cool:

Johannes Mann
03.09.2014, 17:59
Hallo,

ja, ja ich habe noch eine Rechnung offen aber wie das so ist mit Rechnungen, man muss sie auch bezahlen können.

Da ich weiß das ich nächstes Jahr wieder in Meiringen bin, würde ich auch gerne bezahlen bzw. noch mal teilnehmen.

Davor steht aber ein zielgerichtetes Training. Wie ich die körperliche Fitness trainiere die Berge rauf zu kommen das weiß ich, aber wie wieder runter?

Das weiß ich nicht, für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Wie bereits gesagt gibt es einfach im Rhein-Main Gebiet keine solchen Straßen.

Gruß

Johannes

PS.: Ich habe das Thema natürlich mit Freunden diskutiert und von der Aussage, wenn Berge nicht dein Ding sind dann lass es bis zu mach es noch einmal alles bekommen.

muntila
03.09.2014, 19:02
Dein Problem war ja nicht nur die Strasse sondern auch das Wetter. Gehst du auch bei solchem Wetter trainieren? Wenn nein, dann kannst du ja die kürzere Abfahrten bei dir zu hause mal bei Sauwetter trainieren. Bei Nebel und Kälte kann der Abgrund kurz nach dem Furkapass schon beängstigend sein. So schlimm finde ich die Abfahrt nach Andermatt aber nicht bei schönem Wetter. Und nächstes Jahr ist ja laut aktuellen Prognosen gutes Wetter. Das wird schon, Kopf hoch :)





Ps.: Bei solchen Abfahrten unter solchen Bedingungen kannst du ruhig auch mal mitten auf deiner Fahrbahn fahren, vor allem bei einer RTF. Dann überholen dich auch keine Wohnmobile mehr mit 50cm Abstand.

Johannes Mann
03.09.2014, 20:14
Hallo muntila,

die Idee mit dem Sauwetter ist gar nicht so schlecht!

Bisher, im Training bin ich eigentlich nur bei schönem Wetter gefahren. Bei Sauwetter war ich laufen oder schwimmen.

Ich hoffe es kommen noch ein paar gute Tipps.

Gruß

Johannes

Duafüxin
04.09.2014, 07:38
Such Dir nen besseren Abfahrer und fahr hinter ihm her.
Meist läßt sich so besser schneller fahren als eine eigene Linie zu finden. Wenn man das oft genug gemacht hat kann man auch schnell allein abfahren.
Hast Du auch Schiss, wenns einfach nur gerade runter geht oder ist es nur die Kurvenfahrerei?

reisetante
04.09.2014, 21:55
Wie bereits gesagt gibt es einfach im Rhein-Main Gebiet keine solchen Straßen.


Ohne jetzt alles gelesen zu haben: ich finde, im Taunus oder Rheingau-"Gebirge" gibt es durchaus Strassen, die von den Steigungsprozenten und von der Kurvigkeit her alpinen Charakter haben. Weiss allerdings nicht, wie weit das von Dir weg ist.

Johannes Mann
05.09.2014, 18:32
Hallo Reistetante,

Taunus und Rheingau sind gar nicht soweit weg und ich fahre da öfter aber alpinen Charakter? Von den Steigungsprozenten ja aber mein Problem sind die Abfahrten an denen es hunderte Meter an der Seite steil Berg abgeht und das ist dort nicht der Fall.

Trotzdem danke ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß Johannes

reisetante
07.09.2014, 13:01
aber mein Problem sind die Abfahrten an denen es hunderte Meter an der Seite steil Berg abgeht und das ist dort nicht der Fall.

Hallo Johannes,
das scheint dann wohl mehr eine mentale Sache zu sein und weniger die Fahrtechnik...
Bin auch des öfteren in den Alpen unterwegs, auch auf Ski- oder Hochtour. Die Thematik "ausgesetztes Gelände" besteht dort natürlich noch mehr als beim Rennrad- oder MTB-Fahren in den Alpen.
Wie kann man diese Angst überwinden? Kann ich auch nicht sagen, ich bin ja kein Mentalcoach...
Einiges habe ich mir aber eingeprägt und praktiziere es auch so:

Konzentiere Dich auf die Meter vor Dir und nicht um das Drumherum
Wenn Du die Steilheit/Kurvigkeit einer Straße im Mittelgebirge (Rheingau...) fahren kannst, dann kannst Du das auch in den Alpen, das solltest Du bei solch einer Gelegenheit immer denken
"Schulteraugen" einsetzen (hatte ich mal von der Ex-Snowboard-Weltmeisterin Petra Müssig gehört), d.h. stell Dir vor, als ob Du in Deinen Schultern Augen hättest, die auch in Fahrtrichtung gucken. Damit unterstützt Du die Kuvenfahrt
Nicht zuletzt: vorausschauendes Fahren, also: wenn eine Steilkurve weiter vorne kommt, dann lieber vorher die Geschwindigkeit rausnehmen und entspannter in die Steilkurve fahren


Es hilft, Dir da einige wenige Schlagworte einzuprägen und in der Abfahrt genau diese Worte abzurufen.