Vollständige Version anzeigen : Atmung Becken/Freiwasser
deathscythe87
23.07.2014, 11:33
Hallo zusammen,
ich trainiere nun seit einem Jahr das Freistil-Schwimmen im Becken und das klappt nun wirklich schon sehr gut (für meine Verhältnisse: 500m)
Auch das mit dem Atmen klappt hierbei ohne Probleme. Nun war ich jedoch ein paar mal im See schwimmen und hier klappt das mit der Atmung überhaupt nicht. Habe das Gefühl dass ich Unterwasser nicht aus atmen kann und Panik bekomme.
Woran kann das liegen , könnt ihr mir da helfen?
Gruß Bastian
Einfach mehr draußen schwimmen. Geht mir auch immer so, dass ich leichte Panikattacken habe und erst nach ein paar Einheiten Spaß am Gleiten im See finde. Mit den Augen beim Luftholen dicht über die Wasseroberfläche sehen und immer mal das Ufer oder sonst was fixieren. Das lenkt ab.
Einfach mal bewusst nur ausatmen üben.
Also locker schwimmen mit langen Zügen und tief ausatmen.
KalleMalle
23.07.2014, 13:42
Woran kann das liegen...
Liegt daran, daß Du im See (im Gegensatz zum Becken) unter Wasser nichts oder fast nichts siehst.
(Wenn das Wasser doch klar sein sollte, dan guckst Du in tiefe Abgründe aus denen im schlimmsten Fall auch noch irgendwelche Schlingpflanzen hochranken und zur Krönung auch noch ein 2 Meter langer Wels seine Kreise unter Dir zieht :Lachen2: ).
Dadurch signalisiert das Hirn Orientierungslosigkeit und folglich Panik. Bei besonders kaltem Wasser - im Moment wohl eher nicht zu erwarten - kommt dann auch noch dieser Effekt hinzu.
Abhilfe:
Erstmal mit einem 'sicheren' Schwimmstil (vermutlich Brust) ans Ausamten unter Wasser gewöhnen. Notfalls 'völlig ohne Anstrengung' schwimmen sondern nur den Bewegungsablauf ausführen und versuchen einen ruhigen + normalen Atemrhythmus aufzunehmen.
Sobald das klappt, anfangen die Schwimmbewegung auch in Vortrieb umzuwandeln.
Als letztes dann auf Kraul übergehen. Wenn das nicht sofort klappt einfach wieder zurück auf Brust und beruhigen. Zur Not Kopf aus dem Wasser und die Prozedur von vorne anfangen.
Keine Sorge - das wird schon !!! :Ertrinken:
Afriflo82
23.07.2014, 14:10
Mir hilft noch das Einschwimmen (Brust), gedankliche Vorbereiten (nein, hier gibt es keine Haie ;-)) und erst danach der Wechsel ins Kraulen. Trotz mehrerer Einheiten bis jetzt, hat sich auch bei mir noch keine Anfangsroutine eingestellt. Dabei dachte ich zuvor, was soll im See schon anders sein? Meine Erkenntnis: eine ganze Menge!
Walfanggegner
23.07.2014, 14:44
Hi Bastian,
hast du denn beim Freiwassertraining niemanden neben dir an deiner Seite, der dir das Gefühl von Sicherheit gibt?
Geht aus deinem Post nicht hervor.
Vieles ist nun mal Kopfsache, weiß ich bestens aus eigener Erfahrung.
Schreibst ja selbst explizit von "Panik".
Falls du alleine unterwegs bist: das nächste Mal mit Begleitung versuchen und schauen, ob dir das Sicherheit gibt.
dasgehtschneller
23.07.2014, 14:51
Einfach öfters mal üben. Erst alleine (unter Aufsicht), dann vielleicht mit einem Trainingspartner und am Schluss in Wettkämpfen oder ähnlichen Veranstaltungen.
Neben dem alleine Schwimmen kommt im Wettkampf noch dazu dass rund um dich andere Schwimmer sind die wild um sich schlagen und jedes Mal wenn du einatmen willst dann kommt wieder ne Welle.
Aber auch daran gewöhnt man sich mit der Zeit. Du musst dir einfach bewusst sein dass das Schwimmen im Grunde das selbe ist wie im Becken, auch wenn du den Boden nicht siehst.
Sehr gut zur Eingewöhnung finde ich auch organisierte Freiwasserschwimmen. Im Bodensee gibts z.B. mehrfach im Jahr irgendwelche Seechwimmen wo man an einer schmalen Stelle von einem Ufer zum anderen schwimmt.
http://www.seeschwimmen.de
Das ganze hat dann nicht unbedingt so einen Wettkampfcharakter wie ein Triathlon. Vorne sind auch ein paar gute Schwimmer und Triathleten dabei, im Mittelfeld und Hinten ist aber von kleinen Kindern bis zu Senioren alles dabei und es schwimmt sich deutlich entspannter.
Für den Fall der Fälle sind auch dutzende DLRG Boote unterwegs welche das Schwimmen begleiten.
Ähnliche Veranstaltungen gibt es aber auch verschiedenen anderen Seen.
Wichtig ist, dass man Routine in das Procedere bringt. D.h. oft ist es so dass mit der 1. Freiwassereinheit auch das 1. mal mit Neo, Bademütze geschwommen wird. In vielen Fällen ist das zu viel Neues und der Körper schützt sich mit Panikreaktionen vor diesem Neuen.
Versuche zusätzlich vor dem Schwimmen das Gesicht mit Wasser abzukühlen, min. 15 Sekunden Wasser mit den Händen ins Gesicht schaufeln und danach erst losschwimmen. Somit unterdrückst du die eventuelle Schnappatmung sobald du das Gesicht ins Wasser machst.
Freunde dich mit dem Gewässer an. Sitze zuerst mal ans Ufer und beobachte die Situation. Versuch nicht gleich loszuschwimmen, sondern lass dich erst mal im Neo treiben bis die Anfangsangst überwunden ist. Beginne dann erst mit Brust und sobald du dich sicherer fühlst mit dem ersten Kraulzug.
Eventuell gibts bei dir kleine Badeseen oder Teiche die für den Anfang vollkommen ausreichen. Auch sind Naturbäder ideal um sich an das dunklere Wasser zu gewöhnen.
Es ist vielleicht mit Kanonen auf Spatz geschossen, aber in einem anderen Thread, der sich mit Angst beim Freiwasserschwimmen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24214) beschäftigt, wurde u.a. von mir das Buch "Fearless Swimming for Triathletes" von Ingrid Loos Miller (http://www.bookdepository.com/Fearless-Swimming-for-Triathletes-Ingrid-Loos-Miller/9781841261201) empfohlen. Für meinen Geschmack ist die Sammlung von Tipps die 13 Euro allemal wert.
popolski
23.07.2014, 16:54
Hüfttief ins Wasser gehen und einfach mal das Gesicht ins Wasser legen und ausatmen. (locker blubbern) das lässt bei mir die Aufregung schwinden. Wobei ich im Freiwasser selbst keine Probleme habe, aber bei Massenstarts gerne die Nerven verliere.
Eine Denkaufgabe machen (Kopfrechnen, Gedicht aufsagen in Gedanken,...)
deathscythe87
24.07.2014, 06:33
Hallo zusammen,
und vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Werde einige Tipps beim nächsten Schwimmen zu beherzigen.
Das mit dem Neo ist noch ne ganze andere Sache. Habe mir trotz ,dass ich erst in meiner zweiten Saison mit 2 Starts bin, zwei hochpreisigen Neo gekauft der mir eben nicht die Luft abschnürt. Jedoch bin ich bisher nur einmal im Freiwasser damit geschwommen.
Dies hat verschiedene Gründe einmal ist es zu warm, dann keine Zeit, und als schlimmstes komme ich mit den Blicken der Anderen nicht zu recht und mach mir Gedanken, was die wohl denken.
Ich weiß das ist sau blöd.
Gruß
Bastian
dasgehtschneller
24.07.2014, 08:23
Dies hat verschiedene Gründe einmal ist es zu warm, dann keine Zeit, und als schlimmstes komme ich mit den Blicken der Anderen nicht zu recht und mach mir Gedanken, was die wohl denken.
Dagegen gibt es ein gutes Mittel:
Geh mit dem Neo schwimmen wenn es schlecht Wetter ist. Bei schlechtem Wetter sind deutlich weniger Leute unterwegs die dich sehen und wenn sie dich sehen halten sie dich nicht für verrückt, wie wenn du bei 30° im Neo unterwegs bist.
Ausserdem ist die dann auch weniger schnell zu warm ;)
runningmaus
24.07.2014, 09:10
.. und mach mir Gedanken, was die wohl denken.
;)
- oh Batman! :Lachen2:
- hehe... ein richtiger Schwimmer!
- ein Taucher ohne Ausrüstung?! ...
- oh, etwas zu gucken....!
:Blumen:
Alles wird gut ....
deathscythe87
24.07.2014, 12:47
Hallo,
bei welcher Temperatur schwimmt ihr noch im Neo?
Ja wenn das so einfach wäre mit dem Denken^^.
Gruß
> 16 Grad, nach oben kommt's drauf an. Im Wettkamp solange es erlaubt ist, denn ich profitiere als langsamer Schwimmer überproportional, ansonsten ist's vom Wetter abhängig und meiner Stimmung abhängig. Momentan immer ohne Neo, so ab 21 Grad Wassertemperatur eigentlich immer ohne Neo, es sei denn, die Luft ist kalt, dann möchte ich mich hinterher nicht aufs Rad setzen.
Ja wenn das so einfach wäre mit dem Denken^^.
Ist immer witzig, wenn wir uns vor dem Bonn-Tria zum privaten Probeschwimmen dort treffen, wo wir aus dem Wasser gehen. Dann geht's je nach dem mit 1-3 Autos zum Start, alle natürlich mit Neo, Schwimmbrille und Kappe im Auto. Der Fetisch-Club hat Ausgang.;) Aber bisher hat uns noch keiner angehalten.
deathscythe87
25.07.2014, 06:25
Hallo,
ja das glaube ich gerne, dass das ein bizarer Anblick ist.
Würdet ihr am Wochenende bei einem Wetter wie es angekündigt ist , bei 27° im Neo schwimmen gehen. Oder wie ich es mir denke nur morgens wenn es noch nicht so warm ist.
Gruß Bastian
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.