Vollständige Version anzeigen : Vier neue Challenge Rennen
Ick weiß nicht so genau wo ich es hinpacken soll...
Es gibt VIER neue Challenge Rennen??? Heilbronn (http://www.challenge-heilbronn.de) und 3x Spanien (http://www.challenge-family.com/challenge-family-launches-three-new-races-in-spain/)... *ooops*
Letztes Jahr wurden ja auch etliche neue Rennen noch im September bekannt gegeben. Vielleicht sollte man doch noch etwas warten mit der Saisonplanung 2015 :Cheese: Bald hat jeder Landkreis sein eigenes Rennen... *lach*
PS.: Arne falsch ick hier in der falschen Abteilung bin, verschiebe den Fred gern :) ...
loomster
17.07.2014, 13:48
Bedeutet das jetzt das der Triathlon in Heilbronn teurer wird, oder ändert sich sonst noch was? Gut organisiert war der doch schon immer, oder?
cfexistenz
17.07.2014, 13:49
Bedeutet das jetzt das der Triathlon in Heilbronn teurer wird, oder ändert sich sonst noch was? Gut organisiert war der doch schon immer, oder?
och die Mitteldistanz machen sie mal doppelt so teuer (170 Frühbucher) und für nen Sprint zahlt man 80 Euro :Lachanfall: :Lachanfall: na wer das zahlt ist selber schuld.
loomster
17.07.2014, 13:55
80€ für einen Sprint auf dem Dorf? Wahnsinn, das sind 10€ weniger als in HH und da wird dann doch mehr geboten (Weltcup, Weltstadt ...)
ui 80 Euronen für nen Sprint finde ich definitiv auch zu happig. Das würde ich auch nicht für Hamburg ausgeben.
... normal streite ich nicht über Startgelder. Das sind ja schließlich alles keine Wohlfahrtsvereine... Jeder hat eben seine individuelle Grenze.
Matthias75
17.07.2014, 14:07
80€ für einen Sprint auf dem Dorf? Wahnsinn, das sind 10€ weniger als in HH und da wird dann doch mehr geboten (Weltcup, Weltstadt ...)
Hab' das erst für'n Scherz gehalten, ist aber nach Blick auf die Homepage bittere Realität!
Wer gibt denn 80€ aus für 500m Schwimmen, 23km Rad und 5km Laufen?
:Nee: :Nee: :Nee:
Matthias
...und meldet sich für die Volksdistanz bis zum 31.12. des Vorjahres an, denn sonst wird's ja teurer...!?
Hab' das erst für'n Scherz gehalten, ist aber nach Blick auf die Homepage bittere Realität!
Wer gibt denn 80€ aus für 500m Schwimmen, 23km Rad und 5km Laufen?
:Nee: :Nee: :Nee:
Matthias
Rechnerisch in KM nur wenig teurer als ein IM-Eiermann. :Lachen2:
Alteisen
17.07.2014, 14:12
Wartet mal ab Jungs, es kommt noch eine gute neue Alternative in BaWü ;-)
Matthias75
17.07.2014, 14:16
...und meldet sich für die Volksdistanz bis zum 31.12. des Vorjahres an, denn sonst wird's ja teurer...!?
Puhh, stimmt. Danach wird's erst richtig teuer. :Lachanfall: :Lachanfall:
Wer bei seinem privaten Finanzministerium allerdings 100€ für 'ne Volksdistanz durch bringt, dürfte zumindest keine Probleme haben, irgendwann die Mitteldistanz durchzuboxen: 4*mal mehr Strecke und man zahlt nur 2*mal so viel. :Cheese: :Cheese:
Matthias
Matthias75
17.07.2014, 14:16
Wartet mal ab Jungs, es kommt noch eine gute neue Alternative in BaWü ;-)
Für die Volksdistanz? :Huhu:
loomster
17.07.2014, 14:34
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Wer bei seinem privaten Finanzministerium allerdings 100€ für 'ne Volksdistanz durch bringt, dürfte zumindest keine Probleme haben, irgendwann die Mitteldistanz durchzuboxen: 4*mal mehr Strecke und man zahlt nur 2*mal so viel. :Cheese: :Cheese:
Matthias
Male Partus
17.07.2014, 14:36
Hab' das erst für'n Scherz gehalten, ist aber nach Blick auf die Homepage bittere Realität!
Wer gibt denn 80€ aus für 500m Schwimmen, 23km Rad und 5km Laufen?
:Nee: :Nee: :Nee:
Matthias
Genug melden sich an. In Hamburg waren 10000 Teilnehmer. Also kann es noch nicht zu teuer gewesen sein. :dresche
Alteisen
17.07.2014, 14:39
Für die Volksdistanz? :Huhu:
Einsteiger-, Volksdistanz und Olympisch. In einer City mit schöner Altstadt und zu vernünftigen Preisen. Den Rest gibt es wenn die Tinte des OB dann unter den Plänen ist.
Hab' das erst für'n Scherz gehalten, ist aber nach Blick auf die Homepage bittere Realität!
Wer gibt denn 80€ aus für 500m Schwimmen, 23km Rad und 5km Laufen?
:Nee: :Nee: :Nee:
Matthias
Da kann man nur hoffen, dass die auf ihren Startplätzen hocken bleiben. Sowas ist an Frechheit nicht mehr zu überbieten.
Ick weiß nicht so genau wo ich es hinpacken soll...
Es gibt VIER neue Challenge Rennen??? Heilbronn (http://www.challenge-heilbronn.de) und 3x Spanien (http://www.challenge-family.com/challenge-family-launches-three-new-races-in-spain/)... *ooops*
Letztes Jahr wurden ja auch etliche neue Rennen noch im September bekannt gegeben. Vielleicht sollte man doch noch etwas warten mit der Saisonplanung 2015 :Cheese: Bald hat jeder Landkreis sein eigenes Rennen... *lach*
PS.: Arne falsch ick hier in der falschen Abteilung bin, verschiebe den Fred gern :) ...
Gibts denn schon provisorische Daten für 2015?? Wird dann ev. die C Barcelona gestrichen??
Gruss Beat
Ja Daten stehen bei "Races". Dort sind die drei schon aufgeführt. Ende Mail Mitte Juli und Mitte September wars glaube ich. Barcelona ist jetzt komplett IM.
sybenwurz
17.07.2014, 22:29
Sportliche Preise imho.
Da freu ich mich doch über jeden Euro, den ich an nem langen Wochenende mitm MTB aufn Kopp hau.
Da bist ja mit 150Öcken voll der Chef im Ring, selbst wennst hinterher noch zwo Sätze Bremsklötze brauchst...:Lachen2:
Aber passt schon, macht ihr ruhig mal weiter Triathlon....:Cheese:
LidlRacer
17.07.2014, 23:02
Ist noch gar nicht so lange her, dass hier jeder, der die jährlichen Startgebührexplosionen zu kritisieren wagte, reflexartig angepupt wurde: "Auf die paar Euro kommt's doch auch nicht mehr an und die armen Veranstalter haben ja auch sooo hohe Kosten ..."
Das gibt's zum Glück nicht mehr. Mir scheint, die Schraube ist so langsam wirklich überdreht. Wir sollten noch konsequenter die gröbsten Preistreiber abstrafen und kleine Veranstaltungen unterstützen.
Ok, gerade lass ich mich selbst richtig schön mit Frankfurt und Kona abzocken, aber ich denke, beides bleibt einmalig.
glaurung
18.07.2014, 00:08
Das gibt's zum Glück nicht mehr. Mir scheint, die Schraube ist so langsam wirklich überdreht. Wir sollten noch konsequenter die gröbsten Preistreiber abstrafen und kleine Veranstaltungen unterstützen.
ICH mach das ab sofort definitiv so. Für das gesparte Geld kauf ich mir lieber geiles Material und misch die kleinen Dorftriathlons auf. :Cheese:
Angenehmer Nebeneffekt: Es gibt noch die eine oder andere AK-Treppchenplatzierung, die manchmal sogar mit nem Handtuch oder dergleichen belohnt wird. :Cheese:
Im Ernst: Du hast vollkommen Recht. Es reicht!!!
..wer diese Startgelder zahlt ist selber Schuld!!
Egal ob C oder M Rennen. Bleibt nur zu hoffen, dass es nach und nach mehr Athleten gibt denen der Kragen platzt und die diesen Rennen fernbleiben. Alternativen gibts derzeit noch genug MoBu / Hannover / Tchechien und Polen bieten ebenfalls verschiedene LAng und Mitteldistanzen zu vernünftigen Preisen an.
Ok, da steht dann hinterher nicht Ironman oder Challenger drauf, aber mal ehrlich ist das wichtig??
Neben den doch inzwischen happigen Preisen steigt die Anzahl der Rennen auch irgendwie inflationär an habe ich das Gefühl.
Natürlich ist es doch super, dass Challenge wieder eine Mitteldistanz in DE hat. Ganz klar. Aber gleich 3 in Spanien? Dazu die 3 IM´s in Spanien... Rennen schießen wie Pilze aus dem Boden. Das sieht man doch. Die Rennen sind nicht mehr ausverkauft.
Ich finde langsam auch, dass es reicht. Mein Lieblinswettkampf ist und bleibt ein kleinerer Triathlon, den es jetzt auch schon seit 25 Jahren gibt. Allerdings wähle ich persönlich meine Wettkämpfe anhand des Streckenprofils und der Umgebung aus... naja... und anhand der Ergebnisslisten aus dem Vorjahr (ist es ein schnelles Rennen? Gibt es dort auch langsamere Leute? Falls nicht, ist es leider nichts für mich und führt zu Frust).
Diese Rennen schießen doch nicht wie Pilze aus dem Boden. Die waren schon vorher da und die Veranstalter legen nun die Gebühren für das Challenge Logo auf die Teilnehmer um.
Aber das ist ja alles zum Wohle der Athleten und bewahrt die Ideale des Triathlon. :Cheese:
Läuftnix
18.07.2014, 08:07
Ich finde es gut, dass es soviele neue Rennen gibt. Den Rest wird der Markt regeln.
Matthias75
18.07.2014, 08:39
Gibt's dann wenigstens auch auf der Volksdistanz, Wechselbeutel, Wechselzelte inkl. Umziehhelfer und die Helfer, die einem das Rad abnehmen?
Da kann man nur hoffen, dass die auf ihren Startplätzen hocken bleiben. Sowas ist an Frechheit nicht mehr zu überbieten.
Hoffe ich auch. Vermutlich wird's aber trotzdem genug geben, die die Kohle ausgeben wollen.
Ich finde es gut, dass es soviele neue Rennen gibt. Den Rest wird der Markt regeln.
Gibt's wirklich mehr Rennen oder werden die Rennen nur teurer? Heilbronn gab's ja schon vorher.
Ich hoffe, dass sich viele Veranstalter der jetzt noch günstigen Rennen den beiden großen "Heuschrecken" nicht anschließen. Gerade auf der Mittel- und Langdistanz gibt einige schöne Rennen, die noch richtig (oder zumindest verhältnismäßig) günstig sind.
Matthias
loomster
18.07.2014, 08:45
Neben den doch inzwischen happigen Preisen steigt die Anzahl der Rennen auch irgendwie inflationär an habe ich das Gefühl.
Diese Rennen schießen doch nicht wie Pilze aus dem Boden. Die waren schon vorher da und die Veranstalter legen nun die Gebühren für das Challenge Logo auf die Teilnehmer um.
Aber das ist ja alles zum Wohle der Athleten und bewahrt die Ideale des Triathlon. :Cheese:
Ich finde es gut, dass es soviele neue Rennen gibt. Den Rest wird der Markt regeln.
Wie Haaner schrieb. Das sind keine neuen Rennen. Das sind bekannte Rennen, die teurer werden...
Problem hier im Rhein Main Gebiet: Hier gibt es langsam nur noch C+M Logo Veranstaltungen. Kleine Vereinstriathlons auf der MD sind rar bzw die Veranstaltungen, die noch nicht unter ein Label gekommen sind, sind ehrlich gesagt auch nicht so gut (z.B. keine Streckensperrung). Schade nun ist neben Tri Pfalz (Absage) nun auch Heilbronn (wäre ja auch in der Nähe) nicht mehr machbar....
offenbar gibt es da regionale unterschiede
im rheinland gibt es auf der mitteldistanz noch indeland, extreme man düren, hückeswagen und bonn
dazu noch bocholt oder eupen in der näheren umgebung
alles bezahlbare und tolle veranstaltungen, ohne die großen labels
ich sehe nicht die gefahr, dass die großen sich eine dieser veranstaltungen einverleiben werden und das ist auch gut so
Wenn man regional nicht so verwurzelt ist, kennt man die kleinen Wettkämpfe leider nicht. Deshalb hatte ich den Eindruck, dass es so viele neue Rennen gibt. Klar sind es alte Rennen mit neuem Label, die durch das Label nun sehr viel bekannter und internationaler werden.
Grundsätzlich finde ich es gut, dass es eine große Auswahl an Wettkämpfen gibt. :)
In Sachen Startgeld will ich gar nicht so viel diskutieren. Der Markt regelt den Preis. Die Challenge Rennen werden sicher ausverkauft sein. Diese 80 Euro für die VOLKSdistanz finde ich wirklich arg extremst und überhaupt völlig utopisch. :Lachanfall:
Gleicher Aufwand für kürzere Strecke? 80 Euro stehen in keinem Verhältnis zu nichts. Wenn es wirklich so teuer ist und die Kosten so hoch sein sollten, um die Veranstaltung stattfinden zu lassen, dann sollte man das doch lieber weglassen und sich aufs Wesentliche konzentrieren.
Problem hier im Rhein Main Gebiet: Hier gibt es langsam nur noch C+M Logo Veranstaltungen. Kleine Vereinstriathlons auf der MD sind rar bzw die Veranstaltungen, die noch nicht unter ein Label gekommen sind, sind ehrlich gesagt auch nicht so gut (z.B. keine Streckensperrung). Schade nun ist neben Tri Pfalz (Absage) nun auch Heilbronn (wäre ja auch in der Nähe) nicht mehr machbar....
Ohne lange nachzudenken fallen mir folgende Mitteldistanzen im Rhein Main Gebiet und 200 km Umkreis ein:
Moret, Weilburg, Breisgau, Hückeswagen, Düren, Indeland, Köln.
Wer sich die Mühe macht im DTU und HTV Kalender zu suchen, findet sicherlich noch mehr.
Wer aber zum Sparbrötchenpreis z. B. voll abgesperrte Radstrecken erwartet, hat einfach keine Ahnung von den Kosten einer Triathlonveranstaltung.
Ulmerandy
18.07.2014, 12:24
ICH mach das ab sofort definitiv so. Für das gesparte Geld kauf ich mir lieber geiles Material und misch die kleinen Dorftriathlons auf. :Cheese:
Angenehmer Nebeneffekt: Es gibt noch die eine oder andere AK-Treppchenplatzierung, die manchmal sogar mit nem Handtuch oder dergleichen belohnt wird. :Cheese:
Im Ernst: Du hast vollkommen Recht. Es reicht!!!
Für mich war die Schmerzgrenze ja schon lange erreicht - die Challenge Kraichgau habe ich dieses Jahr auch nur mitgemacht weil es 1. das letzte Mal war und ich 2. keine Übernachtungskosten hatte.
Ich war schon immer ein Freund von gut organisierten Wettkämpfen die preislich deutlich günstiger sind. (Trumer, Triathlon; Trimotion Saalfelden; Breisgau Triathlon....)
Und ein paar Euro die ich hier an Startgebühren spare investiere ich dann lieber in ein langes Wochenende mit der Family rund um die Wettkämpfe.
Wie gesagt; so war ich schon beim Marathon in Luxemburg; Stockholm usw.
Klar ist es letztendlich dann teurer als ein einzelner Start aber das Komplettpaket einfach besser ;)
Also werde ich wohl verstärkt wieder nach solchen Wettkämpfen suchen. Man muss aber auch (gerade in Österreich) damit rechnen (wie oben schon erwähnt) dann eben keine komplett gesperrte Radstrecke zu haben.
Viele Grüße
Andy
Galaxy_I
18.07.2014, 13:23
Naja, der Preis füt die Halbdistanz ist ja im Vergleich zu anderen M.- und Challenge-Distanzen fast als günstig zu bezeichnen. (zum bisherigen Preis natürlich ein heftiger Aufschlag).
Bei der Preisgestaltung von Sprint und OD könnte man fast glauben, dass man die quasi totpreisen will. Nach dem Motto: wenn die Preise tatsächlich ankommen, nehmen wir es halt mit, falls nicht, wird es 2016 halt ein reines Halbdistanz-Rennen mit entsprechend weniger Aufwand für den Veranstalter.
In jedem Fall keine positive entwicklung für den Athleten.
In jedem Fall keine positive entwicklung für den Athleten.
Vielleicht wandelt sich einfach der Athlet. Weg vom Vielstarter, der das ganze Jahr über Wettkämpfe macht, hin zum Eventteilnehmer, der einmal im Jahr was Großes macht. Das darf dann auch was kosten.
TriBlade
18.07.2014, 13:35
Mir persönlich wäre wichtig, das der Eventstarter der bereit ist für eine simple Mitteldistanz an die 300 Euronen Startgeld zu bezahlen, endlich mal begreift, dass es unmöglich ist, jedes Jahr mit dem selben Equipment zu starten. Die sau teuren und schön langsam bewegten Laufräder müssen zum Herbst für kleines Geld verscherbelt werden, damit man im nächsten Jahr mit dem neusten Trend in Technik und Farbe antreten kann. Da schwächelt der Eventsportler leider noch ein wenig.
Angemeldet auf der Mitteldistanz :Huhu:
Weil ich lieber auf komplett gesperrten Straßen fahre statt mich um lästigen Verkehr zu kümmern.
Weil ich das professionelle lieber mag als das bestmöglich organisierte mit Lücken zur Perfektion.
Weil ich in HN endlich auf einer echten MittelDISTANZ starten kann und mich nicht mit 70km/15km zufrieden geben muss.
Weil 170 € besser sind als 195 € beim 2014er Challenge Kraichgau.
Und weil ich eh vorhatte endlich mal HN zu machen, wo ich doch gleich ums Eck wohne.:)
Das muss jeder für ich entscheiden - ich freue mich entschieden zu haben. Am Ende werden wohl alle 1200 Plätze auf der MD weg sein :Cheese: - wie so oft im Kraichgau und Heilbronner Land.
Alteisen
18.07.2014, 18:17
Das muss jeder für ich entscheiden - ich freue mich entschieden zu haben. Am Ende werden wohl alle 1200 Plätze auf der MD weg sein :Cheese: - wie so oft im Kraichgau und Heilbronner Land.
MD vielleicht. Bei 80-100 für einen Sprint halte ich allerdings dagegen, dass man Starterfelder vollbekommt.
Ohne lange nachzudenken fallen mir folgende Mitteldistanzen im Rhein Main Gebiet und 200 km Umkreis ein:
Moret, Weilburg, Breisgau, Hückeswagen, Düren, Indeland, Köln.
Wer sich die Mühe macht im DTU und HTV Kalender zu suchen, findet sicherlich noch mehr.
Wer aber zum Sparbrötchenpreis z. B. voll abgesperrte Radstrecken erwartet, hat einfach keine Ahnung von den Kosten einer Triathlonveranstaltung.
Wenn Hückeswagen und Düren dazugehören, ist Bonn entfernungsmäßig auch dabei.
https://www.youtube.com/watch?v=BbTY40l7iR0
Und den Start kann sonst keiner bieten:
http://vimeo.com/97720954
Der Wettkampf für "Nichtschwimmer" ;-), aber ein paar Höhenmeter sollte man schon fahren können. Ist aber auch nur knapp ne MD. Ich bin nicht im Veranstalterverein.
Hückeswagen ist ein "richtiger" Vereinswettkampf", preiswert, mit viel Engagement organisiert und mit selbstgebackenem Kuchen (und anderem) im Ziel. Aber ein paar Höhenmeter sind auch hier gefragt.
In Köln hab ich für meine erste LD noch 226 EUR gezahlt. Seither ist da auch kräftig an der Preisschraube gedreht worden. Wie's bei der MD aussieht, weiß ich nicht.
Die MD in Köln ist einigermaßen ok vom Preis wenn man früh bucht, momentan auch an die 200€... viel zu teuer.
Hückeswagen und Indeland sind genial, so günstig und liebevoll. Und abgesperrte Straßen hat man da auch. Bonn ist auch top!
Dann gibts hier noch in Bocholt eine... die ist auch nicht so teuer, ich meine am Aasee?
Die MD in Köln ist einigermaßen ok vom Preis wenn man früh bucht, momentan auch an die 200€... viel zu teuer.
Hückeswagen und Indeland sind genial, so günstig und liebevoll. Und abgesperrte Straßen hat man da auch. Bonn ist auch top!
Dann gibts hier noch in Bocholt eine... die ist auch nicht so teuer, ich meine am Aasee?
Bischen nachschauen lohnt.
Die Mitteldistanz in Bocholt ist immer ratzfatz ausgebucht, auch eine Superveranstaltung.
@Rhing, Bonn hat ich vergessen, ist aber klar Top mit vielen Startern jedes Jahr.
Allgemein was versteht ihr den unter abgesperrte Strassen. Klar ist ja der sogenannte "Quell und Zielverkehr" kann nie verhindert werden. Rettungs- und Ordnungsdienste sind auch auf der Strecke. Meine, wenigen, Stürze im Triathlon waren immer durch Einwirkung meiner lieben Mitathleten verursacht.
Vielleicht wandelt sich einfach der Athlet. Weg vom Vielstarter, der das ganze Jahr über Wettkämpfe macht, hin zum Eventteilnehmer, der einmal im Jahr was Großes macht. Das darf dann auch was kosten.
Ehrlich gesagt würde ich mich fast als solcher bezeichnen. Ich bin Wenigstarter, weil ich das nicht anders mit meinem Leben vereinbaren kann und möchte. Ich suche mir dann eine für mich interessante Strecke aus. Diese Jahr wurde es Rügen, weil ich mit Rügen viele Kindheitserinnerungen und Urlaub verbinde. Der Name dahinter ist mir egal. Nächstes Jahr... keine Ahnung. Nur die Distanz steht fest. :Cheese: (falls es auf Rügen gut läuft..).
LidlRacer
18.07.2014, 20:49
Denn irgendwann stehen die Verlierer mit Äxten, Waffen und einem Strick vor meinem Gartentor...dann ist es zu spät...
Insofern: Besser auf ein paar Prozent Exzessiv-Gewinn verzichten & die gesamtwirtschaftliche sowie volkswirtschaftliche Stabilität im Land erhalten...
Kritisiere ich schon seit ca 1997 !! Fühle mich bestätigt in meiner Kritik überall in allen Wirtschaftszweigen, auch bei/über Triathlonveranstaltungen.
Du bist der Beste! Wenn wir Dich nicht hätten, müsste Dich einer erfinden! :Cheese:
Wenn man dann aber 400 km Hin und Rückfahrt hat (ca 65€) ...
Ich kalkuliere so: 65 Euro Benzin
Also wenn Du alles andere auch so kalkulierst, dann wundert einen wirklich gar nix bei Deinen sogenannten "Argumentationen".
Du wirst lachen. Inzwischen laufe ich lieber privat als zu einem Volkslauf zu fahren, genau aus dem Grund: Vor der Haustüre kriege ich es kostenlos :Cheese: Und bei RTF's denke ich mir auch das Gleiche und steig gemütlich nach dem Frühstück (und nicht gestresst früh um 7 Uhr) aufs Rennrad mit 2 Äpfeln und einer Banane im Rucksack :Cheese:
Ich finde es irgendwie schön in der "Post-Konsum" Zeit zu leben ... Mein Leben ist so streßfrei
Diese Antwort lässt mich fürchten, Du hast meinen Post nichtmal verstanden...
An Deine "Post-Konsum"-Zeit werde ich Dich erinnern, wenn Du beim nächsten Rennen am Start stehst! ;)
anneliese
19.07.2014, 00:22
Was nützt es mir wenn ich reich bin, eine Luxusvilla besitze & einen teuren Mercedes fahre, aber um mich herum durch diese Umsatz- und Gewinnexzesse Alles zusammenbricht. Nichts !
Denn irgendwann stehen die Verlierer mit Äxten, Waffen und einem Strick vor meinem Gartentor...dann ist es zu spät
Deswegen machen wir doch alle Triathlon: Um dem meuternden Pöbel möglichst schnell wegschwimmen/fahren/laufen zu können.
http://img3.wikia.nocookie.net/__cb20130815124007/transformers-legends/images/c/c4/Triple-facepalm.jpg
pumuggel
19.07.2014, 00:43
(...)
Das gibt's zum Glück nicht mehr. Mir scheint, die Schraube ist so langsam wirklich überdreht. Wir sollten noch konsequenter die gröbsten Preistreiber abstrafen und kleine Veranstaltungen unterstützen.
Ok, gerade lass ich mich selbst richtig schön mit Frankfurt und Kona abzocken, aber ich denke, beides bleibt einmalig.
Das funktioniert scheinbar noch nicht http://www.tcec-mainz.com/Veranstaltungen/2014/City-Triathlon/doks/Absage-CityTri-2014.pdf
Triathlon Mainz abgesagt mangels Teilnehmern. Der Neroman Wiesbaden hatte im April auch extrem wenig Anmeldungen, obwohl der WK eigentlich sehr beliebt ist/war.
Ich melde ja schon seit 2 Jahren keine WK mehr...habe aber auch eher das Gefühl, dass Triathlon eher immer mehr zum Eventsport mit dem Rundum-Sorglos-Paket wird...ohne das jetzt werten zu wollen.
Werde mein geplantes Programm noch bis 2016 durchziehen und dann gehe ich in Triathlon Rente. Warum sollte ich diesen "Haien" das Geld in den Rachen kippen. Sehe ich nicht ein.
Die Kritik bzgl. Westliche Kultur resp. Wirtschaft, die bla bla bla bla bla ................
Triathlon-Forum - nicht Anlageberatungsstelle, Börse oder Bankangestelltenausbildung etc.
Ich tippe darauf das Du entweder nächstes Jahr dein Abitur machst oder es gerade versucht/bestanden hast. Das es hier um Sport, Erlebnis und Vergnügen geht, hast Du nicht verstanden.....oder vielleicht zu 25-30% :Huhu:
Einfaches Beispiel könnte das einfache aber solide Urlaubshotel sein, das mit dem durchdachten Konzept einer top geführten Hotelkette in Konkurrenz steht. Am Ende entscheidet der Gast für was er sich entscheidet und ob er die unterschiedlich hohen Preise für sich einsortiert bekommt.
Zu deinen Plänen bis 2016 und deiner Triathlonrente sag ich nur. Füttere deine Gegner bis 2016 schön weiter und mach Dir nicht so viele Sorgen ;)
Viele Grüße
@ ag
ich sehe gerade, dass Du schon Ü30 bist. Dann eher Spätentwickler oder Entschuldigung für meine Annahme Du seist noch fast ein Kind.
Ehrlich gesagt würde ich mich fast als solcher bezeichnen. Ich bin Wenigstarter, weil ich das nicht anders mit meinem Leben vereinbaren kann und möchte. Ich suche mir dann eine für mich interessante Strecke aus. Diese Jahr wurde es Rügen, weil ich mit Rügen viele Kindheitserinnerungen und Urlaub verbinde. Der Name dahinter ist mir egal. Nächstes Jahr... keine Ahnung. Nur die Distanz steht fest. :Cheese: (falls es auf Rügen gut läuft..).
Ich finde das auch völlig in Ordnung. Nicht jeder richtet sein komplettes Leben für Triathlon aus und will halt nur einmal (im Jahr) an einem großen Rennen teilnehmen.
Ich finde das auch völlig in Ordnung. Nicht jeder richtet sein komplettes Leben für Triathlon aus und will halt nur einmal (im Jahr) an einem großen Rennen teilnehmen.
:Blumen: Yup so ist es. Im Schnitt mache ich 1 großes Rennen und ein bis zwei kleinere Rennen im Jahr. Damit lebe ich sehr sehr glücklich und gut :) Die kleinen Rennen machen mir persönlich genauo viel Spaß wie die großen. Es ist eben etwas anderes. Da geht es nur um den Sport ohne klimbim und das ist auch gut so.
Einmal im Jahr finde ich dann auf der anderen Seite so ein Event ganz schön. Außerdem habe ich da etwas weniger Sorge letzte zu werden. Das kann mir bei kleinen Wettkämpfen leider schon mal passieren...
Matthias75
19.07.2014, 14:33
Jeder hat seine politischen Ansichten.
Ich finde die Entwicklung schädlich und bin deswegen nicht naiv oder kindisch oder so. Ganz im Gegenteil. Ich halte die "gewinnmaximierende extremistische Gegenseite" für kindisch und naiv. Die Entwicklungen der letzten 15-18 Jahre zeigen doch wo es hingeht und das ich Recht habe als Kritiker.
Und trotzdem entscheidest du dich, das System über Jahre hinweg mit zu tragen. Sonst hättest du dir nicht in den letzten Jahren die teuersten Mitteldistanzen rausgesucht und machst jetzt fleissig beim LD-Zirkus mit. Irgendwie inkonsequent, oder?
Aber fühlst du/ihr euch ausgelastet mit nur einem Wettkampf ?
Man kann auch einfach nur Sport machen, weil's einem Spass macht, so ganz ohne Wettkämpfe. Ich kann mir auch abseits eines Labels Herausforderungen suchen, indem ich mir z.B. eine schöne, fordernde Radstrecke raussuche. Am ziel wartet dann nur dummerweise niemand, der mir eine Medaille um den Hals hängt und mir ein T-Shirt in die Hand drückt. Ach ja, Zuschauer, die einem zujubeln gibt's leider auch nicht. Macht aber trotzdem Spass.
Matthias
Schussel
19.07.2014, 14:56
Neroman hatte auch ne extrem schlechte Radstrecke und beim Schwimmen sind desöfteren einige an den Bojenbegrenzungen vorbeigeschwommen weil sie total unklar waren...
.
Ohne mich jetzt an der Diskussion beteiligen zu wollen, aber Du kennst schon den Neroman? Da wird im Opelbad geschwommen, wo soll da eine Bojenbegrenzung unklar sein? Außerdem ist es ein Crosstriathlon, da liegt es in der Natur der Dinge das die Radstrecke evtl. Etwas uneben ist....
So, jetzt fröhliches Weiterdiskutieren... :)
Aber fühlst du/ihr euch ausgelastet mit nur einem Wettkampf ?
Ich meine LD ist ja okay wenn man nur eine macht....Man muss ja eh 8 Monate trainieren. Hat man eh keine Zeit :-)
Aber MD: Kann man doch locker 2-3 machen und zusätzlich dann noch 2 Marathons pro Jahr ....
Mein Leben besteht nicht nur aus Triathlon. Ich habe Freunde und will auch mal ausgehen. Da wirft mich ein Partywochenende schon mal etwas zurück. Dafür schraube ich meine Erwartungen auch runter. Da ich ohnehin zu der sehr langsamen Fraktion zähle, ist das auch egal.
Auf der anderen Seite ist mir der Sport sehr wichtig. Ich trainiere ganzjährig in unterschiedlichen Intensitäten. In dieser Saison habe ich einen sehr guten Sprung nach vorn gemacht, was die Belastungsverträglichkeit betrifft. Ich trainiere gern und deutlich mehr als der Deutsche Durchschnitt. Nicht immer stoße ich damit auf Verständnis. Trotzdem trainiere ich weit weniger, als die meisten hier im Forum. Wenn es auf den Saisonhöhepunkt zugeht, trainiere ich sehr fokussiert.
JA mir reichen die Wettkämpfe. Sie bleiben immer auch ein Höhepunkt. Zu viele WK´s bedeuten viel Routine, Spaßverlust. Weniger ist manchmal mehr.
In meiner Jugend hatte ich nahezu jedes Wochenende Wettkämpfe. Da konnte man irgendwann nicht mehr zwischen wichtigen und unwichten Wettkämpfen unterscheiden. Wettkämpfe wurden nur Routine, egal ob Vergleichswettkampf oder Deutsche Meisterschaften.
benjamin3011
19.07.2014, 16:07
Hab' das erst für'n Scherz gehalten, ist aber nach Blick auf die Homepage bittere Realität!
Wer gibt denn 80€ aus für 500m Schwimmen, 23km Rad und 5km Laufen?
:Nee: :Nee: :Nee:
Matthias
Na dann schau mal nach Hamburg, 4500 Starter auf der Sprintdistanz.
Alteisen
01.08.2014, 13:34
Einsteiger-, Volksdistanz und Olympisch. In einer City mit schöner Altstadt und zu vernünftigen Preisen. Den Rest gibt es wenn die Tinte des OB dann unter den Plänen ist.
So, der Oberbürgermeister hat sich entschieden. :)
Am 2.8.2015 wird es den ersten Citytriathlon in Tübingen geben, der auch voll und ganz den Begriff City verdient. Schon alleine die Laufstrecke durch die Altstadt bei gleichzeitig stattfindendem verkaufsoffenem Sonntag verspricht Stimmung aller erster Klasse.
Wenn man sich einen Platz auf der Eberhardsbrücke sichert, dann kann man von dort Schwimmen, Wechselzone, Radfahren, Laufen und Ziel aus der Nähe ansehen. Kompakter geht es nicht.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.