Vollständige Version anzeigen : Polar Triathlon Uhr gesucht
Ich bin auf der Suche nach einen brauchbaren Uhr für den Triathlon. Besonders der schnelle Wechsel der Disziplinen ist mir wichtig. Da ich nun den ganzen Kram von Polar hab (Radsensor MTB, Rennrad, Laufsensor) wäre es schön bei Polar zu bleiben.
Ich hab ne RS800 und da sieht das ganze Drama so aus:
Start: Aufzeichnung starten
T1: durchs Menü drücken zum Sensor suchen damit die HF auf dem Rad funzt
T2: wieder wild durchs Menü drücken damit der Laufsensor gefunden wird
Das ganze nervt mich furchtbar. Wunschtraum wäre nun das ganze einfach mit einen Knopfdruck auf die nächste Disziplin umzustellen. So weit weg ist hier ja die Funtkion Einheit planen der Software nicht. Nur leider kann man halt nicht verschiedene Sportarten kombinieren sondern immer nur eine.
Die Uhren die dem wohl am nächsten kommen wäre wohl die RCX800, RXC3 und 5. Bei der RCX800 ist das aber wohl genau so ein gedrücke.
Gelesen habe ich nun viel wie toll die RCX3 und 5 sind. Aber mal aus der Praxis wie geht der Wechsel von statten? Einfach nur mit einen Knopf oder auf wieder nur ewiges rumgedrücke?
CatchMeIfYouCanBLN
05.06.2014, 06:14
Aloha,
ich habe seit etwa einem Jahr die RCX 5.
Es dürften aber auch hier 2-3 Buttons sein die du drücken musst.
Einmal um die Sportart zu verlassen,dann ein Button um sie zu wechseln und der dritte um diese zu starten.
Der Vorteil ist, dass die Uhr das dann auch als Multisport aufzeichnet.
Einziges Manko: drückst du beim Verlassen der Sportart den "Zurück"-Button aus Versehen zweimal (kommt ja in der Wettkampfhektik gerne mal vor) dann wird nicht mehr als Multisport aufgezeichnet.
Polar hat mich marketingtechnisch schon mit der V800 gepackt...der GPS-Sensor ist ja da jetzt eingebaut...das mit dem Verlassen des Multisport-Modus (heißt jetzt glaub ich auch "Triathlon"-Modus) passiert nicht mehr so schnell da du zur Bestätigung, dass du den Modus verlassen willst einen Button länger gedrückt halten musst (3 oder 5 Sekunden oder so?!?!)
Insgesamt bietet die Uhr Neuerungen die ich mir im Vergleich zur RCX5 gewünscht habe, was mich hier aber nervt, ist die Tatsache, dass ich mir für die V800 wieder alle Sensoren neu kaufen müsste.
Ich hoffe das reicht dir als Antwort. Wenn nicht, fragen kostet nicht.
Gruß
Ray
:Huhu: :Huhu: :Huhu:
Die Uhren die dem wohl am nächsten kommen wäre wohl die RCX800, RXC3 und 5. Bei der RCX800 ist das aber wohl genau so ein gedrücke.
Gelesen habe ich nun viel wie toll die RCX3 und 5 sind. Aber mal aus der Praxis wie geht der Wechsel von statten? Einfach nur mit einen Knopf oder auf wieder nur ewiges rumgedrücke?
Die RCX3 kannst Du wohl rausnehmen, da diese nur spritzwassergeschützt ist.
Ansonsten kann ich Ray nur zustimmen ... :Huhu:
Die RCX3 kannst Du wohl rausnehmen, da diese nur spritzwassergeschützt ist.
Ansonsten kann ich Ray nur zustimmen ... :Huhu:
Nein, die RC3 GPS ist spritzwassergeschützt. Die RCX3 ist "Wasserdicht".
Ich hatte vor meiner Suunto auch die RCX5. War auch sehr zufrieden (musste sie jedoch einschicken, da ich nach einem Jahr Pixelfehler hatte).
Beim letztjährigen Ironman Frankfurt habe ich Uhr und Herzfrequenz beim Schwimmen getragen (hat gut geklappt, die Aufzeichnung zeigt sehr schön, wie der Puls vorm Startschuss nach oben geht :Cheese: ), den GPS Sensor hatte ich zuvor am Bike deponiert und schon aktiviert. Offiziell (!) funktioniert die Herzfrequenzmessung beim Schwimmen aber mWn nicht..
Beim Wechsel reicht dann ein (oder zwei) mal ein Tastendruck zum Ändern der Sportart. Einziger Nachteil: die Wechselzeit kannst du so erstmal nicht erfassen. Dafür richten sich manche dann eine 5fach-Sportart ein mit Schwimmen-Wechsel-Rad-Wechsel-Lauf :) Ich hab die Wechselzeiten einfach ignoriert:Cheese:
Fazit: ich fand die RCX5 klasse, vor allem weil sie nicht so klobig war. Hab allerdings danach auf eine Uhr mit integriertem GPS gewechselt (und liebäugel nun mit der V800:) )
hawkmarcus
05.06.2014, 13:49
Die RCX3 ist "Wasserdicht".
Sie bietet aber nicht die Möglichkeit, während des Schwimmens den Puls aufzuzeichnen. Aus diesem Grund schied sie damals bei meiner Wahl aus.
Offiziell (!) funktioniert die Herzfrequenzmessung beim Schwimmen aber mWn nicht..
Eben das ist jedoch der Grund gewesen, wieso ich mich für die RCX5 entschieden hatte.
Die Übertragung der HF während des Schwimmens ist eine "offizielle" Funktion. :Huhu:
Gruß
Marcus,
der sich für einen Triathlon einfach das Sportprofil "Triathlon" angelegt hat und nur noch die Lap-Taste zwischen den einzelnen Wechseln drückt.
CatchMeIfYouCanBLN
05.06.2014, 14:05
der sich für einen Triathlon einfach das Sportprofil "Triathlon" angelegt hat und nur noch die Lap-Taste zwischen den einzelnen Wechseln drückt.
Für mich unwissenden, googlefaulen ( :Lachanfall: )...bitte eine PM wie du das gemacht hast, wenn du magst...
Liebe Grüße
Ray
Die Übertragung der HF während des Schwimmens ist eine "offizielle" Funktion. :Huhu:
Oh, und ich hab mich gefreut, dass das "einfach so" funktioniert hat :Lachanfall:
hawkmarcus
05.06.2014, 14:33
Für mich unwissenden, googlefaulen ( :Lachanfall: )...bitte eine PM wie du das gemacht hast, wenn du magst...
Liebe Grüße
Ray
Nichts wildes eigentlich...ich muss auch dazu sagen, dass ich keinen Laufsensor verwende!
- Uhr mit Laptop verbunden --> neues Sportprofil anlegen
- Typ "Rad fahren" nehmen
- umbenennen in "Triathlon"
- Uhr mit Speed- + TF-Sensor des TTs koppeln
- fertsch!
Wenn ich an den Start gehe, starte ich "Triathlon". Während des Schwimmens fängt er zwar evtl. kurz an zu meckern, dass weder Speed- noch TF-Sensoren gefunden wurden (interessiert mich im Wasser aber auch nicht ansatzweise...) - HF-Aufnahme funktioniert aber.
Sobald ich aus dem Wasser komme: Lap-Button (wahlweise nochmal am Ende von T1)
Sobald ich anfange das TT aus T1 zu schieben, erkennt meine Uhr die Sensoren und fängt an, die Radstrecke aufzuzeichnen.
Ende der Radstrecke: Lap-Button (wieder wahlweise auch nach T2)
Anschließend habe ich dann wieder die HF fürs Laufen, da die Rad-Sensoren ja nicht mehr verwendet werden.
Die Ansicht der Uhr kann man sich ja beliebig konfigurieren. Ich brauche bei einem Wettkampf nur HF, Gesamtzeit und Rundenzeit. Die Geschwindigkeit/TF auf'm Rad lese ich direkt am CS500 ab, der die Fahrt auch mit aufzeichnet bzw. bequemer darstellt.
In der Auswertung am Rechner habe ich dann 1 Trainingseinheit mit bis zu 5 Runden:
Schwimmen - T1 - Rad - T2 - Lauf
Das Umstellen zwischen den einzelnen Disziplinen war mir zu nervig, ich weiß doch auch alleine, dass das Schwimmen am Anfang ist und das Laufen am Ende! :Cheese:
Grüße
Marcus
Naja das klingt jetzt auch nicht so berauschend. Mit einen Druck auf Stopp und Start könnte ich leben, aber erst sich durch die Menüs zu drücken ist mir etwas zu umständlich, da kann ich auch meine Rs800 weiterbenutzen. Schade das Polar hier offenbar in den letzten Jahren nicht wirklich was dazugelernt hat und das Manko dieser Uhren auszumerzen ... oder auch nicht zu wollen.
hawkmarcus
06.06.2014, 10:16
Mal ganz doof gefragt:
Worin liegt denn der Mehrwert, innerhalb eines Triathlon zwischen den einzelnen Disziplinen hin und her zu schalten?
Dass ich während des Trainings jeweils die Sportart auswähle, ist eh klar - aber im Wettkampf?! Ich kann den Sinn dahinter noch nicht ganz verstehen... :Gruebeln:
Gruß
Marcus
Mal ganz doof gefragt:
Worin liegt denn der Mehrwert, innerhalb eines Triathlon zwischen den einzelnen Disziplinen hin und her zu schalten?
Dass ich während des Trainings jeweils die Sportart auswähle, ist eh klar - aber im Wettkampf?! Ich kann den Sinn dahinter noch nicht ganz verstehen... :Gruebeln:
Gruß
Marcus
Man könnte doch schneller Wettkämpfen, wenn man während dessen noch die Muße besitzt, sich mit solchen Dingen zu beschäftigen. Oder hab ich da ungeschriebenen Gesetzen was missverstanden?! :confused:
Nicht böse gemeint ... alles locker ... Perfektionismus ist nachvollziehbar ... :Lachen2:
ellivetil
06.06.2014, 12:47
Tricki muss vermutlich die Sportart wechsel damit z.B. nach T2 der Footpod erkannt wird. Aber das Problem erledigt sich ja mit einer Uhr mit GPS-Empfänger (vorausgesetzt man kann auf Schrittfrequenz etc. vom Footpod verzichten).
Ich finde den Multisportmodus beim FR910 ja echt gut gelöst, wenn man sich mal reingefuchst hat.
Problem ist halt das ich im Wasser keine Pulsempfang habe. Die Uhr hört halt irgendwann auf zu suchen. Beim Radfahren hätte ich dann aber gerne eine Pulsanzeige, dafür müssen dann erstmal die Sensoren neu gefunden werden. Also die Taste Licht gedrückt halten - 2x DOWN drücken - Sensoren suchen auswählen - OK Drücken. Nach dem Radfahren hätte ich dann gerne zum Puls noch meinen Laufsensor mit dazu, also wieder durchs Menüs drücken. Das ganze ist halt etwas nervig. Alternative wäre Aufzeichnung stoppen und weider starten. Nachteil ist dann man hat halt keine Gesamtzeit sondern die die Diziplinzeit.
Von den GPS teilen bin ich jetzt nicht so begeistert. Für meinen Geschmack sehr groß und vor allem träge. Im Training laufe ich viele kurze Intervalle, da nervt es wenn die GPS Uhr mit de Speedanzeige nicht hinterherkommt.
hawkmarcus
06.06.2014, 19:24
Ist der Footpod so extrem wichtig für dich beim laufen? Normalerweise gibt´s doch km-Schilder, durch die du deine Pace ermitteln kannst - oder schwankst du innerhalb von 1000m so stark? :confused:
Ist das für dich IM Wettkampf wichtig, oder NACH dem Wettkampf?
Für die Auswertung könnte ich es nachvollziehen - da hilft sonst Runden manuell stoppen.
Falls du auf den Footpod verzichten könntest, wäre meine oben beschriebene Lösung eine Möglichkeit auch die Bike-Sensoren einzubeziehen, ohne groß rumzufummeln. :Huhu:
Gruß
Marcus
Mir persönlich würde der Fuß-Sensor während des Wettkampfs schon sehr fehlen. Da ich noch sehr unerfahren bin kann ich die Laufpace nicht besonders gut einschätzen. Und Kopfrechnen mit krummen Zahlen unter anstrengenden, ablenkenden Situationen fällt mir nicht gerade leicht.
Tabaluga
23.06.2014, 07:10
Hallo,
ich möchte mich hier gerne dranhängen mit meiner Frage: ich suche auch eine Uhr, da meine bisherige Laufuhr den Geist aufgibt und ich diese deshalb gleich durch eine Triathlon Uhr ersetzen müsste. Ich brauche eigentlich nur Herzfrequenz, Zeit, Distanz und möchte auf jegliche zusätzliche Sensoren verzichten, also eigentlich nur GPS nutzen für alle Disziplinen. Am wichtigsten ist mir einfach eine zuverlässige Messung der drei Größen...
Gibt es das? Es wurden ja hier RCX3 und 5 genannt, ich kenne noch V800 von Polar und Garmin FR910. Kann mir jemand Raten was am besten zu meinen Bedürfnissen passen würde?
Michi1312
23.06.2014, 07:27
hallo,
ich habe die polar rcx5 seit ca. 3 monaten und bin eigentlich sehr zufrieden damit (hatte vorher noch nie eine richtige sportuhr)...sie kann eigentlich alles, AUSSER:
- der GPS sensor ist extern und muss extra eingeschalten und getragen werden (mich stört das nicht, aber natürlich ist ein in der uhr integrierter gps sensor praktischer)
- keine höhenmeter aufzeichnung
- keine GPS aufzeichnung beim schwimmen - also keine distanz --> nur pulsaufzeichnung...
sonst ein toller trainings"computer"...
marlaskate
23.06.2014, 09:44
- keine höhenmeter aufzeichnung
...
Doch Höhenmeter gibt es, allerdings nicht unterwegs, sondern erst aus den GPS-Daten berechnet nachträglich am PC. Dazu muss allerdings bei der Webseite im Profil angeklickt sein, dass Höhenmeter ermittelt werden sollen. Habe mal eine zeitlang parallel eine Uhr mit barometrischem Höhenmesser mitlaufen lassen. Abweichungen sind streckenabhängig bis max. 10%, wobei über die GPS Daten eher ein zu hoher Wert ermittelt wird. Ob jetzt aber der barometrische Höhenmesser genauer ist (der ja abhängig vom Umgebungsluftdruck ist) oder der GPS-Wert, weiß ich nicht. Tendiere eher zum baromatrischen Messer als genauerem Wert. Aber da mich der Wert meist erst hinterher interessiert, ist das auch mehr Spielerei. Überlege mir meist die Strecke vorher und die fahre ich dann, ohne an die HM zu denken. Die neue V800 hat wieder den barometrischen Messer an Bord, glaube ich.
Tabaluga
24.06.2014, 06:59
Danke Michi. Der separate Sensor ist das was mich leider dabei stört, deshalb höchstens ein Notnagel...
Kann noch jemand was du den Uhren sagen? Habe auch noch Garmin FR310 gestern gefunden? Integriertes GPS wäre mir wirklich wichtig, ich finde es aber echt schwer das jedes Mal rauszulesen, von daher wäre ich über Tipps froh!
SwimAlex
24.06.2014, 07:27
Schau einfach mal im zugehörigen Thread.
Der forerunner 310 ist so was wie der Klassiker.Gibts hier in diversen Threads genügend Infos zu.
VG
Tabaluga
24.06.2014, 09:33
Danke habe mich gerade umgeschaut und die 310XT wäre tatsächlich ziemlich genau das was ich suche. Allerdings ist die ja schon ein paar Jährchen alt, gibt es etwas zwischen 310 und 910 mit ähnlicher Funktionalität? Preislich sozusagen die Mittelklasse? Oder ist die Technik in der 310 noch so, dass ich damit einige Zeit keine Probleme haben sollte?
autpatriot
30.06.2014, 18:26
nachdem mich gestern mein Garmin FR 305 im stich gelassen hat,
bin ich nun auf der suche nach einer neuen Pulsuhr mit integriertem GPS...
Garmin fällt jetzt einnmal weg einfach zu viele Probleme.
( Eine Regenausfahrt und das Display wir voll mit Wasser, dann erneute REgenausfahrt er hat kein GPS Signal mehr bekommen, ständige probleme mit der Dockingstation zum Aufladen, gefühlte 100te mal ein und aufsetzen auf die dockingstation damit er endlich auflädt. Gestern der Gipfel vorm Ironman Start: am Freitag voll aufgeladen den akku, in der Wechselzone will ich den Garmin einschalten , es kommt nur kurz der begrüßungschrim mit Logo und dann ist er wieder Tot gewesen..)
Habe gesehen des es von Polar folgende modelle gibt
POLAR Herzfrequenzmessgerät RCX5 Multi GPS
POLAR GPS Pulsmesser RC3 N,
braucht man nun für diese Geräte noch ein EXTRA oder ist da das GPS auch integriert. wichtig ist mit die akutelle Anzeige der Geschwindgkeit und Distanz am Fahren und beim Laufen das Anzeigen der akutellen Pace pro km plus Distanz.
Möchte hierfür NUR eine Uhr haben ohne irgendein zusätzliche GSP Pod oder sonst was wie ich es "früher" von den Polar geräten gekannt habe
Die Polar RC3 GPS hat das GPS-Modul integriert, ist aber nicht zum Schwimmen/ also auch Triathlon geeignet.
Zum Laufen und Radfahren habe ich sie immer gern genommen...
Die RCX5 hat den GPS-Empfänger extra, muss man auch dazu bestellen, oder eben im Set.
Die neue Polar V800 ist wasserdicht, zum Schwimmen/ Triathlon geeignet und das GPS-Modul ist fest in die Uhr eingebaut.
Schau einfach mal hier in den Thread zur V800:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31127
autpatriot
01.07.2014, 18:54
Danke für die antwort..
Schwimmen ist mir nicht so wichtig das hier eine aufzeichnung geführt wird.
Rad und lauf sind für mich ausreichend.
Stimmt es das man die angezeigten felder nicht selber anpassen kann beim
RC3 von polar??
Stimmt es das man die angezeigten felder nicht selber anpassen kann beim
RC3 von polar??
schau mal hier: http://www.polar.com/e_manuals/RC3_GPS/Polar_RC3_GPS_user_manual_Deutsch/ch05.html#Training_views
autpatriot
01.07.2014, 21:40
danke für den link,
also lt HP sieht es dann für mich so aus ,dass ich trotz integriertem GPS noch extra am Fahrrad einen Polar CS Rad-Geschwindigkeitssensor W.I.N.D. montieren muss um auch beim Radfahren eine korrekte Anzeige der aktullen Geschwindigkeit zu haben.
Oder verstehe ich da die Beschreibung falsch?
feinkost
11.07.2014, 19:03
Ja.
Geschwindigkeit wahlweise mit eingeschaltetem Sensor oder GPS.
Nichts wildes eigentlich...ich muss auch dazu sagen, dass ich keinen Laufsensor verwende!
- Uhr mit Laptop verbunden --> neues Sportprofil anlegen
- Typ "Rad fahren" nehmen
- umbenennen in "Triathlon"
- Uhr mit Speed- + TF-Sensor des TTs koppeln
- fertsch!
.....
Das Umstellen zwischen den einzelnen Disziplinen war mir zu nervig, ich weiß doch auch alleine, dass das Schwimmen am Anfang ist und das Laufen am Ende! :Cheese:
Grüße
Marcus
Hi Marcus, ich werde die von empfohlene Einstellung heute mal ausprobieren.
Kurze Sprint-Distanz der SpoWi Berlin am Hölzernen See ...
https://www.facebook.com/events/227727257436758/?ref_dashboard_filter=upcoming
freu mich schon drauf. :Cheese: :Blumen:
triconer
13.07.2014, 09:34
Mal eine Frage an die V800-Besitzer:
Bei Garmin gibt es ja für die 310er und 910er das Schnellwechselkit um die Uhr beim Radeln gut im Blick zu haben und schnell und problemlos diese dann ans Handgelenk fürs Laufen zu machen.
Kann es sein, daß es die V800 "nur" mit Armband gibt?
LG
triconer
JumpungJackFlash
13.07.2014, 13:33
Ich benutze als Uhr RS 400, zusätzlich habe ich ein Radtacho CS 400.
Die Uhr läuft im "Laufmodus" die ganze Zeit durch, die Wechselzeiten bzw. Disziplinwechsel stoppe ich manuell ab, wenn ich im WK dazu komme. Beim Radstart startet dann der Tacho.
In der Auswertung im Trainingstagebuch habe ich den Radsplit ja seperat zum Auswerten.
Damit die Rad - Einheit nicht doppelt gezählt wird, die entpsrechenden Häckchen (nicht in den Einheitenzähler miteinbeziehen) setzten. et voila!
autpatriot
01.09.2014, 15:55
bin mit meiner Polar Polar RC3 GPS echt zufrieden.
Kann man sich bei der Auswertung auch die Uhrzeit anzeigen lassen.
Finde bei den Trainingsdaten immer nur den "Start" der Einheit, aber die Pausenzeiten sind nicht ersichtlich.
Da der Polar RC3 ja keine AUTOPAUSE funktion hat, muss man bei WC stopp oder defekt immer selber auf Pause drücken.
Leider finde ich es in der Auswertung auf der PolarSeite nicht wie lange meine STEHZEITEN waren.
Wenn ich die ganze GPS datei exportiere wird im Sportracks auch nicht sonderlich viel angezeigt,
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.