Vollständige Version anzeigen : Marathonlauf als Vorbereitung für LD?
Rookie1980
25.04.2014, 21:13
Hallo liebe Triathlonszene,
was meint ihr, wäre ein Marathonlauf im Frühjahr als Vorbereitung für eine LD sinnvoll? Oder ist das nicht sinnvoll, da zu belastend?
Viele Grüße
Mark
frage kommt oft, herrschende Meinung ist:nein, nicht machen , bringt nichts und kostet Zeit zum Training
m.
JENS-KLEVE
25.04.2014, 21:26
so kann man das zusammenfassend sagen, hinzu kommt die lange Regenerationsphase während der wichtigsten Trainigsphase. Mach lieber 2 Halbmarathons mit ca. 4 Wochen Abstand.
Rookie1980
25.04.2014, 21:28
Ups...als neuer im Forum hat man nicht so den überblick. Sorry wegen der wiederholten Frage.
Hab mir aber schon gedacht das es nicht viel bingt, da der Zeitaufwand nicht im Verhältnis zum Ertrag steht. Denn es ist wohl eher nicht möglich die Laufausdauer zu speichern. Zumindest meine ich das bisher hier (theoretisch) gelernt zu haben :)
Danke für die Antwort!
Rookie1980
25.04.2014, 21:30
Das ist auch eine gute Idee!
Ups...als neuer im Forum hat man nicht so den überblick. Sorry wegen der wiederholten Frage.
Könnte zu den Top Ten der häufigsten LD-Fragen gehören ... :Lachen2:
Hab' mich gerade gefragt, ob nicht irgendwo eine ausgefertigte Standardantwort aushängt, und dann, ob ich selbst eigentlich jedes Mal die gleiche Antwort gebe oder jedes Jahr was neues behaupte ... :cool:
Gemäß der "orthodoxen Trainingslehre" ist es im Sinne einer optimalen LD-Vorbereitung wohl mindestens zweifelhaft.
Ich selbst denke, daß mehrere Faktoren reinspielen, unter anderem auch motivatorische, und ein Marathon vor der LD zumindest nicht unbedingt schädlich sein muß.
Entscheidender Faktor (vor allem bezgl. der Regeneration) ist natürlich die Intensität. Soll es ein "lockerer Trainingslauf" werden oder auf Teufel komm raus am Limit Bestzeit gejagt werden.
Weitere gewichtige (individuelle) Faktoren : Regenerationsfähigkeit, gewohnte Umfänge ...
LD-Bestleistung "kurz" nach Marathon-Bestleistung scheint wohl eher unvereinbar.
Wie es aussieht werde ich persönlich wohl in drei Wochen die gut 72km über den Rennsteig laufen, was dann auch einen tragenden Pfeiler der Roth-Vorbereitung darstellen wird ... :Cheese:
Den Lauf natürlich "extrem" locker, unterwegs gibt's (hoffentlich) auch mal ein Bier ... :cool:
Papa Ali
25.04.2014, 22:37
72km?? Was ist den das für ein Lauf?
Für Ultramarathonläufer die jedes Wochenende einen laufen ist das ja nicht soooo die Belastung denk ich mal.
72km?? Was ist den das für ein Lauf?
Für Ultramarathonläufer die jedes Wochenende einen laufen ist das ja nicht soooo die Belastung denk ich mal.
Rennsteiglauf (http://www.rennsteiglauf.de/)
("Supermarathon") (http://www.rennsteiglauf.de/wettkampf/strecken/supermarathon/)
Wie gehabt, vor allem eine Frage der Intensität,
dann der gewohnten Umfänge, Regenerationsfähigkeit ...
so kann man das zusammenfassend sagen, hinzu kommt die lange Regenerationsphase während der wichtigsten Trainigsphase. Mach lieber 2 Halbmarathons mit ca. 4 Wochen Abstand.
Mach lieber 2 Halbmarathons mit ca. 4 Wochen Abstand...das waeren ja paradisischen Zustaende, ich laufe jeden Samstag 25 km seit Februar fuer meine Langdistanz...
Nehmt mal den Thread-Ersteller nicht allzu Ernst.
Parallel hat er gepostet, dass er seit 3 Wochen schwimmt. Das wird hart für ihn bei der LD. So oder so :dresche
@Flow
Zum Glück bin ich nicht allein unter den Bekloppten:
bin ebenfalls für den Supermarathon beim Rennsteiglauf gemeldet. Und das mitten in der Vorberetiung auf meine erste LD in Roth.
Ich bin mir sicher das das idiotisch ist - ich machs trotzdem.
Viele Grüße, Josche
Nehmt mal den Thread-Ersteller nicht allzu Ernst.
Parallel hat er gepostet, dass er seit 3 Wochen schwimmt. Das wird hart für ihn bei der LD. So oder so :dresche
Vielleicht plant er ja schon ein paar Jahre voraus ... :Lachen2:
Hab' die Tage ja auch über Hawaii 2017 nachgedacht ... :Cheese:
War mir aber unsicher, ob das dann noch attraktiv genug sein wird ... :Gruebeln:
@Flow
Zum Glück bin ich nicht allein unter den Bekloppten:
bin ebenfalls für den Supermarathon beim Rennsteiglauf gemeldet. Und das mitten in der Vorberetiung auf meine erste LD in Roth.
Ich bin mir sicher das das idiotisch ist - ich machs trotzdem.
Viele Grüße, Josche
Sehr schön !
Falls du noch nicht da warst :
Keine Sorge, du wirst dort ein ganzes Rudel ordentlich Bekloppter antreffen. Am besten Freitag Abend im Elisabeth-Gymnasium, da sind die eingefleischtesten Spinner noch unter sich. Samstag Abend mischen sich dann im Schmiedefelder Festzelt die restlichen Durchschnittsbekloppten mit der schaulustigen Dorfjugend bei live Paarungsanbahnungsmucke und original Thüringer Volksmusik. Bis spät in die Nacht wird abwechselnd apathisch ins Leere gestarrt oder auf den Tischen getanzt. Danach campen auf der Wiese. Also unbedingt bis Sonntag einplanen und Frühstück mitnehmen ... ;)
Achja der Lauf ... es geht ordentlich rauf und runter ... vergiß das nicht ...
Hast du Ultra-Erfahrung ?
Rookie1980
26.04.2014, 06:12
Nehmt mal den Thread-Ersteller nicht allzu Ernst.
Parallel hat er gepostet, dass er seit 3 Wochen schwimmt. Das wird hart für ihn bei der LD. So oder so :dresche
Ich hab nicht behauptet das ich den nächsten zwei Jahren eine LD absolvieren will.
Rookie1980
26.04.2014, 06:22
Ich würde gerne eine LD in 2016 machen. Aber das mache ich davon abhängig wie es nächstes Jahr läuft. Dieses Jahr mache ich zwei SP und eine OD. Nächstes Jahr eine MD und dann mal sehe wie mein Körper auf Steigerungen der Umfänge reagiert.
JENS-KLEVE
26.04.2014, 07:41
Mach lieber 2 Halbmarathons mit ca. 4 Wochen Abstand...das waeren ja paradisischen Zustaende, ich laufe jeden Samstag 25 km seit Februar fuer meine Langdistanz...
Ich weiß ja nicht wie hart du deine 25km Läufe machst, aber wenn ich einen 21km Wettkampf mache, bin ich platter als nach einem 30km Trainingslauf.
anneliese
26.04.2014, 10:02
Ich hab nicht behauptet das ich den nächsten zwei Jahren eine LD absolvieren will.
Ich würde gerne eine LD in 2016 machen.
:confused:
Wir haben 2014. 2014+2=2016
Was läufst du denn aktuell? (Strecke und Zeit)
:confused:
Wir haben 2014. 2014+2=2016
Was läufst du denn aktuell? (Strecke und Zeit)
Mir gefällt es, wenn jemand zwischen "will" und "würde gerne" differenziert ... :)
(Insbesondere folgte dem "würde gerne" hier auch noch ein "aber")
Ein paar Informationen hat er hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32443) abgeworfen.
Also da ich es noch nicht gelesen habe, könntest du statt einem Frühjahrsmarathon 2016 einen Herbstmarathon 2015 machen, dann hast du genug Zeit zur Regeneration, bist schon einmal einen Marathon gelaufen und kannst beruhigt mit der Vorbereitung beginnen.
Also da ich es noch nicht gelesen habe, könntest du statt einem Frühjahrsmarathon 2016 einen Herbstmarathon 2015 machen, dann hast du genug Zeit zur Regeneration, bist schon einmal einen Marathon gelaufen und kannst beruhigt mit der Vorbereitung beginnen.Super Tipp! Genau das hatte ich 2012/2013 (Berlin M => IM Frankfurt) auch gemacht; allein um die M-Strecke vom Kopf her locker drin zu haben. War für mich als LD-Rookie genau richtig :)
Rookie1980
26.04.2014, 14:45
:confused:
Wir haben 2014. 2014+2=2016
Was läufst du denn aktuell? (Strecke und Zeit)
Ja wir haben 2014, aber da ich in Florida meine erst LD (November 2016) absolvieren möchte, sind es noch 2,5 Jahre ;)
Derzeit laufe ich ein 5.00-5.15 Schnitt pro Kilometer. Das schaff ich allerdings maximal 1,5 Stunden. Also brauche ich noch lange biszum Marathon. Denke auchviel länger als 1,5 Stunden sollteich noch nichtlaufen, da sich meine Muskulatur erstmal an längere Belastungen gewöhnen muss.
Rookie1980
26.04.2014, 14:47
Also da ich es noch nicht gelesen habe, könntest du statt einem Frühjahrsmarathon 2016 einen Herbstmarathon 2015 machen, dann hast du genug Zeit zur Regeneration, bist schon einmal einen Marathon gelaufen und kannst beruhigt mit der Vorbereitung beginnen.
Das ist eine super Idee! Und Münster hat sogar einen Herbstmarathon :)
Derzeit laufe ich ein 5.00-5.15 Schnitt pro Kilometer. Das schaff ich allerdings maximal 1,5 Stunden. Also brauche ich noch lange biszum Marathon. Denke auchviel länger als 1,5 Stunden sollteich noch nichtlaufen, da sich meine Muskulatur erstmal an längere Belastungen gewöhnen muss.
Klingt alles sehr vernünftig. Die Zeit benötigt aber hauptsächlich dein Bindegewebe (Bändern und Sehnen), um sich an die steigende Belastung zu gewöhnen. Eine bessere Prophilaxe gegen Verletzungen gibt es gar nicht. Mach so weiter ...
Ja wir haben 2014, aber da ich in Florida meine erst LD (November 2016) absolvieren möchte, sind es noch 2,5 Jahre ;)
Derzeit laufe ich ein 5.00-5.15 Schnitt pro Kilometer. Das schaff ich allerdings maximal 1,5 Stunden. Also brauche ich noch lange biszum Marathon. Denke auchviel länger als 1,5 Stunden sollteich noch nichtlaufen, da sich meine Muskulatur erstmal an längere Belastungen gewöhnen muss.
Vielleicht solltest du langsamer laufen!
Denke auchviel länger als 1,5 Stunden sollteich noch nichtlaufen, da sich meine Muskulatur erstmal an längere Belastungen gewöhnen muss.
Muskulatur gewöhnt sich schnell. Die kannst du schon ordentlich fordern.
Sehnen, Bänder, Gelenke, Knochen brauchen dagegen deutlich länger !
Dort werden in der Regel die Schäden auftreten, wenn du zu schnell steigerst ...
Eine bessere Prophilaxe gegen Verletzungen gibt es gar nicht. Mach so weiter ...
Welche Prophylaxe meinst du ?
Falls er sofort, "von Null kommend", täglich 1,5 Stunden so schnell rennt, wie er kann, wäre das nicht unbedingt optimal ... :Lachen2:
Welche Prophylaxe meinst du ?
Falls er sofort, "von Null kommend", täglich 1,5 Stunden so schnell rennt, wie er kann, wäre das nicht unbedingt optimal ... :Lachen2:Ich meine, dass er über 2-2,5 Jahre die Belastung langsam steigern will. Klar, dass er nicht gleich mit 1,5h mit hoher Intensität loslaufen soll ...
cfexistenz
26.04.2014, 18:39
Ich find ja 1,5 stunden mit 5 min/km fast schon ein wenig fix für die geringe Vorerfahrung. Schnall mal einen Pulsmesser ran und bestimmt deine Herzfrequenzbereiche. Wenn du wirklich auf längere Strecke adaptieren willst ist das fast egal ob du 5 oder 6 min/km im Training läufst über 1,5 bis 2 Stunden. Seit dieser Saison hab ich festgestellt, dass mir viele viele lange Läufe im Frühjahr mit 6:30er bis 7er Tempo unheimlich gut getan haben, und auf nen HM bin schon fähig auf 4:30er zu laufen.
Rookie1980
27.04.2014, 10:18
Schnall mal einen Pulsmesser ran und bestimmt deine Herzfrequenzbereiche. /QUOTE]
Das würde ich ja sehr gerne machen, aber ganz ehrlich, mir geht das Geld langsam aus. Ein gebrauchtes Rad, Rad- und Laufschuhe, Funktionskleidung und die teuren Startgebühren. Und ich hab schon versucht günstig zu sein. Ich brauch auch noch ein Neo. :confused:
Tritahlon ist wirklich ein teurer Sport. Ich denke erstmal sitzt keine Pulsuhr drin. Leider!
Ich weiß ja nicht wie hart du deine 25km Läufe machst, aber wenn ich einen 21km Wettkampf mache, bin ich platter als nach einem 30km Trainingslauf.
Habe heute 80 km mit dem Trekkingbike gemacht, bei schlechten Wetter nehme ich nie das Rennrad.
Direkt danach die 25 km in 2:15 Stunden gelaufen, es geht nicht nur um die Zeit, sondern um zu testen wie dein Koerper die Belastung nimmt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.