Vollständige Version anzeigen : Schwimmen - IV oder länger?
Ich hab folgendes Problem, vielleicht weiß einer Rat.
Ziel ist Roth (würdevoll in plusminus 12h) und ich orientiere mich an Arnes 12h Plan, d.h. da ja alle, das Internet, der Arne und mein Nachbar der Wulli sagen, beim Schwimmen sind Intervalle das A und O trainiere ich selten ein- meist zweimal die Woche 2-3km IV (zw 50-400m), klappt auch ganz gut. Da ich mir dann jetzt doch etwas Sorgen gemacht hab, ob ich nicht mal auch mal länger am Stück schwimmen sollte bin ich letzte Woche einen KM am Stück geschwommen, und das war erstens langsam (23min) und zweitens gegen Ende hin echt anstrengend. Naja dachte ich mir, war ja Wetterumschwung, der Club hatte verloren, war schlecht drauf etc. Dann gestern nochmal einen am Stück, selbes Ding, d.h. ich war nicht völlig am ihrwisstschonwo und konnte danach auch noch ein paar IV machen aber von Gefühl her wären keine zwei drin gewesen. Das heißt 2,5km in IV sind für mich kein Problem, aber scheinbar mal so einen Km am Stück schon, und Roth sind, wie man so hört, 3,8km.
Was soll ich machen? Panisch werden? Einmal die Woche (längere?) IV, einmal längere Distanzen? Ruhig bleiben, bis Roth wird das schon? Laufen (>2h) und Radfahren (>4h) machen bei den längeren Einheiten keine Probleme, also eine gewisse Grundlagenausdauer sollte eigentlich schon da sein.
Ist doch alles im Lot, wenn Du etwa die Hälfte Laufen, die Hälfte Radeln und die Hälfte Schwimmen kannst. Die restliche Hälfte trainierst Du in den verbleibenden Monaten. :Cheese:
Im Ernst: Nur mit Intervallen kommst auch nicht unbedingt ans Ziel. Monotonie ist der schlimmste Feind im Training !
Was ist mit Pyramiden und Treppen (50-100-200-400-800 und ggf. wieder zurück) ? Oder 4x1000m ? Einfach mal vorsichtig an die langen Bretter ran tasten. Aber in Maßen !!! Du läufst auch in der Vorbereitung nicht mehrere 40er oder 45er nur damit Du weißt, wie sich das anfühlt, oder ? Ein 200er auf´m Rad ist wieder was anderes... Und keine Panik !
Superpimpf
24.04.2014, 15:14
"Wer nicht variiert, stagniert" H.L. ;)
Es ist durchaus normal, dass wenn man bisher immer nach maximal 400m Pause gemacht hat, die ersten 1000er anstrengen.
Deswegen ist es durchaus eine Idee, auch mal längere Sachen zu schwimmen. Keine Panik! Das wird.
Vielen Dank für die Antworten!
Dann wird jetzt länger intervallt und nicht gepanikt.
kvlfliege
24.04.2014, 16:25
Da würde ich mir doch keine Sorgen machen wenn du dich an die Schwimmpläne vom 12std Plan hälst. Die gleichen Gedanken hatte ich 2012 bei meiner ersten LD auch. Die ersten 1000 sind immer anstrengend und es brennt in den Armen. Die restlichen flutschen dann aber auch :Huhu:
Kullerbein
24.04.2014, 16:44
Die ersten 1000 sind immer anstrengend und es brennt in den Armen. Die restlichen flutschen dann aber auch :Huhu:
Versprochen?:dresche
wenn du nie länger als 400m am stück geschwommen bist, aber der gesamttrainingsumfang stimmt, liegt es meiner meinung nach nicht am fehlenden vermögen über längere strecken, sondern an der einteilung. wäre deswegen mal interessant, wie du auf den längeren strecken die ersten 100,200 oder meinetwegen auch 400m anschwimmst, im vergleich zu deinen dortigen bestzeiten.
Krefelder
24.04.2014, 17:12
Versprochen?:dresche
Wehe nich...Stehe vor der gleichen Aufgabe und hab jetzt schon Angst das die 2 Stunden nicht reichen , so krampfig ist das.:(
wenn du nie länger als 400m am stück geschwommen bist, aber der gesamttrainingsumfang stimmt, liegt es meiner meinung nach nicht am fehlenden vermögen über längere strecken, sondern an der einteilung. wäre deswegen mal interessant, wie du auf den längeren strecken die ersten 100,200 oder meinetwegen auch 400m anschwimmst, im vergleich zu deinen dortigen bestzeiten.
Die Durchgangszeiten weiß ich nicht, aber ich hab schon das Gefühl, daß mir beim Schwimmen irgendwie das Rhythmusgefühl oder so was fehlt, v.a. wenn ich nach 400-500m von 3er auf 2er Atmung gehen muß, und ab dann wird das irgendwie unsauber und hektisch.
Wehe nich...Stehe vor der gleichen Aufgabe und hab jetzt schon Angst das die 2 Stunden nicht reichen , so krampfig ist das.:(
Dem kann ich mich nur anschließen!
Und Versprochen ist Versprochen, ich komm darauf zurück :) !
Ich selbst würde mich nicht an die Startlinie einer LD stellen, ohne vorher mehrmals die 3,8 durchgeballert zu haben.
kvlfliege
24.04.2014, 20:39
Versprochen?:dresche
Ich habe Angst :Cheese:
MatthiasR
25.04.2014, 08:56
Ich selbst würde mich nicht an die Startlinie einer LD stellen, ohne vorher mehrmals die 3,8 durchgeballert zu haben.
Letztes Jahr bin ich vor Roth nur zwei oder drei mal mehr als 3 km in einer Einheit geschwommen. Die längste Einheit war 3,8 km - 200 ein, 1000/1500/1000 mit einer Minute Pause, 100 aus.
In Roth bin ich völlig entspannt 1:02 geschwommen. Es geht also auch so.
Gruß Matthias
Ich selbst würde mich nicht an die Startlinie einer LD stellen, ohne vorher mehrmals die 3,8 durchgeballert zu haben.
plus eins mit Abwandlung (erste LD, einmal 4km im Becken! ohne Abstoß im freien Stil durchgeschwommen) :Lachen2:
plus eins mit Abwandlung (erste LD, einmal 4km im Becken! ohne Abstoß im freien Stil durchgeschwommen) :Lachen2:
Für mich kommt nach ca, 2,5 bis 3 km schwimmen oft ein deutlicher Wechsel in der Befindlichkeit, verbunden mit signifikantem Einbruch der pace (+2 min / km) und ab und zu leichten Krämpfen.
Da würde ich also mal testweise hinschwimmen, einfach um zu spüren, wie sich das so anfühlt.
kvlfliege
25.04.2014, 10:01
Es ist aber auch immer gut mal im Freiwasser zu sein. Wenn man z.B. die Swimnights nutzen kannst, dann sollte man es auf jeden Fall nutzen.
alpenfex
25.04.2014, 10:09
Ich selbst würde mich nicht an die Startlinie einer LD stellen, ohne vorher mehrmals die 3,8 durchgeballert zu haben.
+1 ich stehe selbst damit bei keiner LD am Start :Lachanfall:
Ich selbst würde mich nicht an die Startlinie einer LD stellen, ohne vorher mehrmals die 3,8 durchgeballert zu haben.
Na ja ist es bei einem Ironman überhaupt sinnvoll was zu ballern? :cool:
Letztes Jahr bin ich vor Roth nur zwei oder drei mal mehr als 3 km in einer Einheit geschwommen. Die längste Einheit war 3,8 km - 200 ein, 1000/1500/1000 mit einer Minute Pause, 100 aus.
In Roth bin ich völlig entspannt 1:02 geschwommen. Es geht also auch so.
Gruß Matthias
Klar geht das. Aber,
1. bist du ein alter Hase in dem Geschäft und
2. ist eine 1:02 (wenn ich mich richtig an deine Liga-Leistungen erinnere) doch deutlich unter deinen Möglichkeiten, oder?
Na ja ist es bei einem Ironman überhaupt sinnvoll was zu ballern? :cool:
Natürlich sollst du bei der LD beim Schwimmen nicht ballern, sondern cruisen!
Wenn du aber gelegentlich im Training 3,8 auch mal max. schnell schwimmst, dann wirst du dich wundern, was das bringt. Sowohl für den Körper, als auch fürs Köpfchen. Das Ganze auch mal gerne unmittelbar vor ner langen Radrunde.
MatthiasR
26.04.2014, 22:37
Klar geht das. Aber,
1. bist du ein alter Hase in dem Geschäft und
2. ist eine 1:02 (wenn ich mich richtig an deine Liga-Leistungen erinnere) doch deutlich unter deinen Möglichkeiten, oder?
Ich glaube da erinnerst du dich falsch. Ich kann 1.000m im 25m-Becken in ca. 15:20-15:30 schwimmen (ohne Wasserschatten, in Badehose), das passt doch etwa.
Und wenn ich auf der LD 2 min schneller schwimmen könnte - wozu? Da investiere ich doch lieber mehr Zeit ins Radtraining (genau so habe ich es letztes Jahr auch gemacht).
Gruß Matthias
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.