PDA

Vollständige Version anzeigen : Sitzschmerzen nach einer Stunde


*TriaFreak*
07.04.2014, 15:22
Ich bin so langsam am verzweifeln :(

Ich schaffe es seit diesem Jahr nicht mehr länger als eine Stunde auf meinem Rad zu fahren, weil dann die Schmerzen zu unerträglich werden.

Kurz zur Vorgeschichte. Letztes Jahr konnte ich noch 3h Touren machen. Allerdings habe ich seit dem Spätsommer ein neues Rad. Auf diesem habe ich auch noch eine 3 1/2h Tour machen können. Dann kamen 2 1/2 Monate gar kein Rad.

Ich habe schon immer Probleme gehabt, das mir im Schritt alles einschläft (war auch bei dem alten Rad so).
Um das Problem endlich mal zu lösen, habe ich mich auf die Suche nach einem neuen Sattel gemacht.

So habe ich jetzt zwar seit Anfang Februar einen Sattel wo mir nichts mehr einschläft (einen Specialized Romin Evo Comp Gel), aber dafür tun mir nach spätestens einer Stunde die Sitzknochen so weh das ich es nicht länger auf dem Rad aushalte.
Ich habe auch andere Sättel getestet.

Eingewöhnt sollte ich mich inzwischen haben bzw. denke ich das die Schmerzen nicht so groß sein sollten.

Was noch wichtig sein dürfte, ich fahre ein normales Rennrad kein TT.

Woran kann es liegen, dass ich solche Schmerzen habe? Sitzposition? Sattel?

Duafüxin
07.04.2014, 15:43
So habe ich jetzt zwar seit Anfang Februar einen Sattel wo mir nichts mehr einschläft (einen Specialized Romin Evo Comp Gel), aber dafür tun mir nach spätestens einer Stunde die Sitzknochen so weh das ich es nicht länger auf dem Rad aushalte.
Ich habe auch andere Sättel getestet.

Eingewöhnt sollte ich mich inzwischen haben bzw. denke ich das die Schmerzen nicht so groß sein sollten.

Was noch wichtig sein dürfte, ich fahre ein normales Rennrad kein TT.

Woran kann es liegen, dass ich solche Schmerzen habe? Sitzposition? Sattel?

Gibts den Sattel nicht in verschiedenen Breiten? ich hab verschieden Specialized Sättel, die es in mind 3 Breiten gab.
Hast die durch getestet?

*TriaFreak*
07.04.2014, 15:46
Gibts den Sattel nicht in verschiedenen Breiten? ich hab verschieden Specialized Sättel, die es in mind 3 Breiten gab.
Hast die durch getestet?
Nein, ich habe meinen Sitzknochenabstand selbst bestimmt und dann den mit 155mm Breite genommen.

Edit::

Ich habe den Selle SMP 4bike Strike COMPOSIT, einen alten Sattel von einem anderen Rad von mir und den SQlab 611 Team gestestet.

Campeon
07.04.2014, 15:56
Da gibts nur eins, weitere Sättel ausprobieren. Evtl den Sattel mal ein Stück nach hinten oder nach vorne schieben.

Mit der Sattelneigung auch experimentieren.

Evtl dir von bekannten mal verschiedene Sättel ausleihen und probefahren, anders wirst du das Problem nicht in den Griff bekommen.

Duafüxin
07.04.2014, 15:59
Normalerweise kann man bei nem Radhändler Sättel leihen und 2 - 3 Wochen testen.

*TriaFreak*
07.04.2014, 16:55
Ich hatte befürchtet das ich weitere Sättel testen muss :(

Könnt ihr mir denn welche empfehlen, am besten mit Aussparung?

Nordexpress
07.04.2014, 17:28
Was noch wichtig sein dürfte, ich fahre ein normales Rennrad kein TT.

Meinst Du RR ohne Auflieger oder mit?

Am weiteren Ausprobieren wirste wohl nicht vorbeikommen.
Ich würde dabei nicht unbedingt auf die Aussparungen schielen. Ich hatte früher mit und ohne manchmal "Einschlafprobleme" und bin am Ende beim Selle Italia SLR XP (http://www.bike24.de/p110218.html)ohne Aussparung gelandet.
Bei Modellen mit Aussparung empfand ich gerade die Kante der Aussparung oft nach längerer Zeit als hart und schmerzhaft.

Wenn die Sitzknochen schmerzen, probier auch mal härtere Sättel ohne dickes Gelpolster. Klingt vielleicht widersprüchlich, kann aber helfen.

Harm
07.04.2014, 17:34
Oft hilft auch den Sattel mal den einen oder anderen mm tiefer zu setzen.
Ausserdem hat mir mal ein erfahrener Radschrauber gesagt, wems am Hintern weh tut, der hat nicht genug Druck auf dem Pedal! Der Junge hat Jahrzehntelang die Diamant Räder der DDR "Radamateure" eingestellt!

*TriaFreak*
07.04.2014, 18:52
Meinst Du RR ohne Auflieger oder mit?

Fürs erste ohne, ich habe zwar schon einen da, aber die meiste Zeit fahre ich ohne.

Wenn die Sitzknochen schmerzen, probier auch mal härtere Sättel ohne dickes Gelpolster. Klingt vielleicht widersprüchlich, kann aber helfen.
Werde ich probieren, nur 2 von den getesteten, sowie die original Sättel vom neuen und alten Rad waren ohne aussparung und bei allen wurde es schon nach kurzer Zeit taub.
Allerdings habe ich noch keine richtig harten Sättel probiert.


Oft hilft auch den Sattel mal den einen oder anderen mm tiefer zu setzen.

Ich denke ich bin mehr als tief genug, musste ich weil ich sonst von einer auf die andere Seite rutsche.


Ausserdem hat mir mal ein erfahrener Radschrauber gesagt, wems am Hintern weh tut, der hat nicht genug Druck auf dem Pedal!

Das habe ich schon öfter gehört, nur wenn ich mal 3h locker fahren möchte, dann habe ich kein Druck auf dem Pedal und das meiste Gewicht liegt auf dem Sattel. Von daher habe ich mit der Aussage immer so meine Probleme.

Rhing
07.04.2014, 18:59
Ich denke ich bin mehr als tief genug, musste ich weil ich sonst von einer auf die andere Seite rutsche.
Das deutet aber grad drauf hin, dass es zumindest vorher zu hoch war. Insoweit könnte es ja jetzt "knapp" tief genug sein. Probier doch einfach noch'n bisschen runter.

*TriaFreak*
07.04.2014, 19:06
Das deutet aber grad drauf hin, dass es zumindest vorher zu hoch war. Insoweit könnte es ja jetzt "knapp" tief genug sein. Probier doch einfach noch'n bisschen runter.
Werde ich dann morgen mal probieren.

Oliver99
07.04.2014, 20:31
Oft hilft auch den Sattel mal den einen oder anderen mm tiefer zu setzen.
Ausserdem hat mir mal ein erfahrener Radschrauber gesagt, wems am Hintern weh tut, der hat nicht genug Druck auf dem Pedal! Der Junge hat Jahrzehntelang die Diamant Räder der DDR "Radamateure" eingestellt!

Das kenne ich vom GA1 rumzuckeln. Da tut mir nach 2 h auch der Hintern weh. Ich habs schon mal mit 2 Hosen probiert, mäßig besser.
Ansonsten steh ich immer wieder mal auf und fahr ein paar Meter im Wiegetritt.
Beim Gasgeben habe ich diese Probleme nicht.

uruman
07.04.2014, 23:26
Wahrscheinlich sitzt du falsch, ohne Körperspannung.
Das Becken kippt nach vorne und im Rücken bildet sich Hohlkreuz
Kräftigung Übungs, nicht nur für den Rücken, können wunder wirken
Schmalere Harte Sattel helfen nicht auf den Sattel "absacken"
Auch ob du dein Gewicht gut teils im Schultern und den Hände , manchmal ein kurzer Vorbau oder Lenkern ein wenig tiefer kann auch helfen

der siggi
08.04.2014, 09:47
Würde an deiner Stelle mal den Fizik Aliante testen. Wird sehr oft als "Sofa" angepriesen. Fahre den auch und bin damit zufrieden. Den Sattel gibt es öfters in der Bucht neu schon für 25€. Habe mir dort auch einen gekauft und der ist auf dem Ergo.

*TriaFreak*
08.04.2014, 10:18
Wahrscheinlich sitzt du falsch, ohne Körperspannung.
Das Becken kippt nach vorne und im Rücken bildet sich Hohlkreuz

Das ist bei mir definitiv nicht der Fall, eher genau das Gegenteil.


Auch ob du dein Gewicht gut teils im Schultern und den Hände , manchmal ein kurzer Vorbau oder Lenkern ein wenig tiefer kann auch helfen
Ich dachte zwar auch schon an einen kürzeren Vorbau, aber ich habe das Gefühl das ich dann viel zu aufrecht sitze.

*TriaFreak*
08.04.2014, 20:11
Demotivierendes Ergebnis der "Trainings"-Einheit heute, bin insgesamt nur 1:30h gefahren (GA1) und musste nach 40min und dann nach 30min ein paar Minuten vom Rad :( Allerdings waren die letzten 20min dann nochmal richtig hart (von den Schmerzen her).

Also geht die Sattelsuche wieder von vorne los.

Achso, ich hab den Sattel mal nicht waagerecht, sondern ein wenig nach oben geneigt und meine Hüfte ist jetzt noch stabiler, aber immernoch unruhig.
Kann es vllt auch etwas damit zu tun haben?

uruman
08.04.2014, 20:34
kannst du nicht übernehmen dein alte Sitzposition + alte Sattel von deine alte Rad ?
vielleicht hast du in die neue Rad eine Geometrie, die nicht zu dir passt
Hast du kein Vereinskollege oder Kumpel die dein Position am Rad angucken kann ?
Weil du verschiedene Probleme mit sitzen am Rad hast , denke ich dass du falsch sitzt, aber es ist nur eine Vermutung
Nach meine Meinung Sattel muss waagerecht sein !

shoki
08.04.2014, 22:00
......immernoch unruhig.


Heißt das du wackelst von hinten gesehen nach rechts und links?
Dann ist er noch zu hoch und die Nase hoch nehmen halte ich für nicht zweckdienlich auf Dauer.

~anna~
08.04.2014, 23:05
Achso, ich hab den Sattel mal nicht waagerecht, sondern ein wenig nach oben geneigt und meine Hüfte ist jetzt noch stabiler, aber immernoch unruhig.
Kann es vllt auch etwas damit zu tun haben?

Mach doch mal ein kleines Video. Dann könnte man mal die Sitzposition allgemein sehen. Jeder sitzt ja irgendwie ein bisschen anders auf nem Sattel.
Ich kann mir das mit dem nach oben geneigtem Sattel und dadurch bedingterer "stabilerer Hüfte" irgendwie nicht vorstellen... Und vor allem nicht, dass das angenehmer ist als waagrechter Sattel... (gerade beim Romin)...

halsnase
09.04.2014, 08:22
Hi,

ich habe mich letztes Jahr auch für den Romin für´s RR entschieden. Ich hielt das für die perfekte Lösung, er passte mir gut etc.

Ich hatte mir dann hier aus dem Forum die Top-Version vom Specialized Toupe für mein Cyclocross gekauft.

Resumee für mich ist, dass der Romin Gel zwar ganz ok ist, ich aber durch die Polsterung nicht so komfortabel sitze. Der sehr viel weniger bzw. fast gar nicht gepolsterte aber durch das Carbon sehr gut gefederte Toupé ist ja auch mittig geschlitzt und sehr viel bequemer auch auf Touren > 4 Stunden.

Das Problem bei dem Romin evo Comp Gel ist meines Erachtens, dass die Polsterung arbeitet und irgendwann drückt. Bei wenig oder gar keiner Polsterung ist´s zumindest für mich erheblich bequemer.

Ich werde den Romin dieses Jahr auch gegen den Toupé S-Works tauschen.

Ich glaube es lohnt sich, 50€ mehr auszugeben und die Top-Version des Sattels zu kaufen, zumindest bei Specialized...

Viel Glück!

*TriaFreak*
09.04.2014, 09:47
Heißt das du wackelst von hinten gesehen nach rechts und links?

Genau.


Dann ist er noch zu hoch und die Nase hoch nehmen halte ich für nicht zweckdienlich auf Dauer.

Noch zu hoch? Es ist zwar übertrieben, aber bald fühle ich mich wie auf einem Mountainbike ;)

Mach doch mal ein kleines Video. Dann könnte man mal die Sitzposition allgemein sehen. Jeder sitzt ja irgendwie ein bisschen anders auf nem Sattel.

Kann ich machen, nur wo könnte ich das dann hochladen?


Ich kann mir das mit dem nach oben geneigtem Sattel und dadurch bedingterer "stabilerer Hüfte" irgendwie nicht vorstellen... Und vor allem nicht, dass das angenehmer ist als waagrechter Sattel... (gerade beim Romin)...
Ich kann mir das nur so erklären, dass ich dadurch ja nicht mehr nur mit den Sitzknochen auf dem Sattel sitze, sondern eine größere Auflagefläche nutze und deswegen stabiler bin.
Mit waagerecht meine ich, wenn beim Romin der längere Mittel- und Vorderteil waagerecht ist und der hintere Teil (wo die Sitzknochen draufsitzen) höher ist.
Ich habe den Sattel jetzt so eingestellt, das Sattelspitze und der hintere Teil eine waagerechte Linie bilden.


Resumee für mich ist, dass der Romin Gel zwar ganz ok ist, ich aber durch die Polsterung nicht so komfortabel sitze. Der sehr viel weniger bzw. fast gar nicht gepolsterte aber durch das Carbon sehr gut gefederte Toupé ist ja auch mittig geschlitzt und sehr viel bequemer auch auf Touren > 4 Stunden.

Das Problem bei dem Romin evo Comp Gel ist meines Erachtens, dass die Polsterung arbeitet und irgendwann drückt. Bei wenig oder gar keiner Polsterung ist´s zumindest für mich erheblich bequemer.
Bei meinem "Glück" werde ich auch den mal ausprobieren ;)

noam
09.04.2014, 11:16
Also ich fahre auf dem RR den Tune Speedneedle und es gibt für meinen Arsch kaum einen bequemeren Sattel. Auf den XC MTB hab ich den KomVor. Auch nen guter Sattel. Da drückt nichts, weil nichts da ist, was drücken kann :)

Kay H.
09.04.2014, 12:17
Kann ich machen, nur wo könnte ich das dann hochladen?

Dropbox ;)

~anna~
09.04.2014, 13:47
Ich kann mir das nur so erklären, dass ich dadurch ja nicht mehr nur mit den Sitzknochen auf dem Sattel sitze, sondern eine größere Auflagefläche nutze und deswegen stabiler bin.
Mit waagerecht meine ich, wenn beim Romin der längere Mittel- und Vorderteil waagerecht ist und der hintere Teil (wo die Sitzknochen draufsitzen) höher ist.
Ich habe den Sattel jetzt so eingestellt, das Sattelspitze und der hintere Teil eine waagerechte Linie bilden.

Hm, ok, normalerweise bezeichnet man Letzteres (Sattelspitze und hinterer Teile bilden eine waagrechte Linie) als waagrecht, aber da der Romin hinten so rauf geht, ist das dann wohl vom Sitzgefühl eher "nach oben geneigt".

Dein Problem ist irgendwie untypisch, denn normalerweise will man den Druck ja eben nicht auf die Weichteile verteilen, sondern möglichst nur auf den Sitzknochen haben. Deshalb haben der Romin und auch viele andere Specialized-Sättel diese Mulde... Vielleicht wäre ein Sattel, der grundsätzlich flacher ist, etwas für dich? Die Fizik-Sättel haben oft eher so eine flache Form:

http://www.discountcyclesdirect.co.uk/gallery_full_images/12098_PI_Image_4.jpg

Mir drücken die ganz penetrant in die empfindlichen Stellen, aber da du ja mehr Druckverteilung willst, vielleicht wär das was...

Das was zum Thema Polsterung gesagt wurde, sehe ich auch so - wenn's zu weich ist, tun mir die Sitzknochen auch weh...

Viel Glück! ;)

shoki
09.04.2014, 20:53
Noch zu hoch? Es ist zwar übertrieben, aber bald fühle ich mich wie auf einem Mountainbike ;)


Es gibt schon zu tief, das merkst du in den Knien aber wenn du wackelst muss das Ding runter. Sollte auch noch geguckt werden wie dein Fuß steht beim pedalieren. Wenn du andere räder Hast bei denen du keine Probleme hast Miss doch mal mit Zollstock von Pedal zur Sitzfläche.

*TriaFreak*
14.04.2014, 10:44
Also nach viel herum experimentieren am Wochenende, folgende Erkenntnisse gewonnen.

Ich scheine mit einem Sattel ohne Aussparung nicht zurecht zu kommen. Hatte den Fizik Antares da und dort ist mir nach spätestens 30min alles eingeschlafen und auch die Sitzknochen haben keine Besserung gezeigt.

Ich habe den Sattel mal "richtig" hoch (so wie es laut der "Theorie" sein sollte) gemacht und wackle dann zwar deutlich in der Hüfte, dafür habe ich dann absolut keine Beschwerden im Knie mehr (die kamen sonst ab und zu mal, aber nicht immer).
Daraus schließe ich, dass ich mit meinem Knie zu weit über der Pedalachse war.
Allerdings habe ich da jetzt ein Problem, entweder ich hole mir eine längere Kurbel (teuer und aufwendig) oder ich finde eine extremst nach hinten versetzte Sattelstütze (Vorschläge bitte!).

Ich werde fürs erste mein gewackel in der Hüfte ignorieren und mich darauf konzentrieren einen Sattel zu finden, wo die Sitzknochen nicht mehr so höllisch schmerzen und nix einschläft.
Danach kann ich mich dann um meine Hüfte kümmern.

Als nächstes probiere ich mal einen ganz weichen Sattel aus, einen Selle SMP Pro. Mal sehen wie der so ist.

huegenbegger
14.04.2014, 10:51
Knie vor Pedalachse ist eigentlich knieschonender als Knie weiter hinten, Hüftwackeln kann aber auch nix, vlt liegt in der Mitte die Wahrheit?
Ich merke eine Höhenänderung um 5mm schon sehr deutlich in den Auswirkungen (nicht wenn ich mich draufsetze, aber einen Tag nach der Tour)

Ich habe hier den ISM prologue und breakaway, identische Bauart, prologue ist weicher.
Falls den mal testen willst, würde ich Dir einen zukommen lassen, vlt hast Du ja auch einen für mich den ich dann mal testen kann.
Wobei die Belastung auf den Sitzbeinhöckern beim ISM in der Regel höher ist als bei anderen Satteln.

pointex
14.04.2014, 11:23
um dir helfen zu können, wäre wichtig:

wie groß bist du?
beinlänge?
kurbellänge?
pedalplatten. marke, grad bewegungsfreiheit, montage auf dem schuh?
foto seitensnsicht von dir auf dem rad, evt. in rolle eingespannt mit den verschiedenen pedalstellungen.
foto in flucht wo die schuhe auf den pedalen eigeklickt sind.
rahmengröße vom rad.
lenkerbreite?

gruß


Also nach viel herum experimentieren am Wochenende, folgende Erkenntnisse gewonnen.

Ich scheine mit einem Sattel ohne Aussparung nicht zurecht zu kommen. Hatte den Fizik Antares da und dort ist mir nach spätestens 30min alles eingeschlafen und auch die Sitzknochen haben keine Besserung gezeigt.

Ich habe den Sattel mal "richtig" hoch (so wie es laut der "Theorie" sein sollte) gemacht und wackle dann zwar deutlich in der Hüfte, dafür habe ich dann absolut keine Beschwerden im Knie mehr (die kamen sonst ab und zu mal, aber nicht immer).
Daraus schließe ich, dass ich mit meinem Knie zu weit über der Pedalachse war.
Allerdings habe ich da jetzt ein Problem, entweder ich hole mir eine längere Kurbel (teuer und aufwendig) oder ich finde eine extremst nach hinten versetzte Sattelstütze (Vorschläge bitte!).

Ich werde fürs erste mein gewackel in der Hüfte ignorieren und mich darauf konzentrieren einen Sattel zu finden, wo die Sitzknochen nicht mehr so höllisch schmerzen und nix einschläft.
Danach kann ich mich dann um meine Hüfte kümmern.

Als nächstes probiere ich mal einen ganz weichen Sattel aus, einen Selle SMP Pro. Mal sehen wie der so ist.

*TriaFreak*
14.04.2014, 11:31
Bilder sind natürlich einfacher als Videos. Ich werde mal sehen das ich heute mal ein paar Bilder mache. (Videos hatte ich schon, aber da klappte das Hochladen bzw. Wandeln nicht und ich war zu voreilig beim Löschen :( )

Die ganzen Maße habe ich auch zu Hause, sprich gibts dann heute Abend mit den Bildern.

*TriaFreak*
16.04.2014, 09:07
Ich habe es endlich geschafft ein paar Bilder zu machen. Das Video muss ich erstmal umwandeln und dann sehen ob diesmal das Hochladen klappt.

Edit::

Ich hoffe die Qualität des Videos reicht aus:

http://www.vidup.de/v/rK46i/

huegenbegger
16.04.2014, 09:27
trittst Du auch so mit dem Fuß nach oben zeigend, wenn Du die Kurbel ganz unten hast?
SO ist der Sattel auf jeden Fall deutlich zu hoch.
Wenn Du allerdings, wie viele andere, den Fuß eher auf 90° oder sogar etwas mehr hast, dann müsstest Du nochmal ein entsprechendes Foto einstellen. Ich glaube aber auch da ist der Sattel einen Tick zu hoch.
Das Knielot kommt mir auch sehr weit hinten vor, evtl. sogar schon hinter der Pedalachse? Meine Fitterin sagte mir hinter der Achse sei sehr kniefordernd, davor schonender.

uruman
16.04.2014, 09:30
der Sattel muss runter , und du brauchst einen längere Vorbau

shoki
16.04.2014, 09:38
Sattel ist zu hoch, meine Meinung.
Desweiteren denke ich dir ist der Rahmen zu klein. Sagst du ja fast selbst von wegen andere sattelstütze die weiter nach hinten versetzt.

Kann aber sein das hier noch andere Meinungen zu kommen.

MatthiasR
16.04.2014, 11:07
der Sattel muss runter , und du brauchst einen längere Vorbau

Sattel ist zu hoch, meine Meinung.
Desweiteren denke ich dir ist der Rahmen zu klein.

Das hätte ich spontan auch sofort gesagt.
Das mit der Sattelhöhe müsste man gut von hinten erkennen können, vermutlich wird die Hüfte sich seitlich hoch und runter bewegen.

Und auf jeden Fall sitzt du zu kurz. Fürs Erste kann ein längerer Vorbau helfen, aber generell ist imho der Rahmen zu klein. Ein größerer Rahmen wäre nicht nur länger, ein längeres Steuerrohr würde auch die Spacer überflüssig machen. Ein längeres Sitzrohr wäre auch kein Problem, die Sattelstütze ist ja recht weit ausgezogen.

Wenn du 'länger' sitzt, hast du mehr Last auf den Händen/Armen und weniger auf dem Hintern, das könnte bei deinen Problemen helfen.

Gruß Matthias

uruman
16.04.2014, 12:17
ich glaube dass es ist ein "Komfort " Rahmen egal groß oder klein man sitzt so aufrecht. Bei eine Grössere Rahmen (gleiches Modell ) werden andere Probleme auftretten !

pointex
16.04.2014, 13:27
hallo

leider fehlen noch die anderen fotos und angaben, bitte nachholen.
um die vermutungen hier zu zerstreuen oder berichtigen kannst noch die seitenansichten in unterlenkerhaltung wiederholen.
rahmen ist eher auf comfort ausgerichtet, sitzrohrwinkel. vermutlich hast du eine stütze ohne vorsatz montiert?
es ist auch offensichtlich dass du dich nicht dem sattel anvertraust, eine schonhaltung ist ersichtlich, so bekommst keinen gescheiten radruck.
wegen vorbau, würde auf unterlenkerfotos warten, könnte aber zu kurz sein. rahmengröße sollte nM noch passen, hier täuscht das slooping oberrohr etwas. knielot ist zu weit hinten wie bereits bemerkt, aber die ungewöhnliche stellung der füße sollte erst behoben werden.
die cleats dürften auch etwas zu weit vorne an den schuhen montiert sein, evt auch nicht vertikal ausgerichtet.

*TriaFreak*
16.04.2014, 14:59
Das nenn ich mal Feedback. Danke!

Die anderen Fotos werden vllt morgen, aber wahrscheinlich eher nach Ostern etwas.

Dann erstmal zu meinen Werten:

Schritthöhe: 85cm
Rahmenhöhe: 51cm (klassisch wären es ziemlich genau 56cm)
Vorbau: 100mm
Kurbellänge 170mm
Lenkerbreite: 40cm

Von den theoretischen Werten her (Oberkörperlänge und dazu passende Oberrohrlänge und Vorbaulänge) passt der Rahmen eigentlich. Was mir aber auch schon durch den Kopf gegangen ist, die theoretisch errechneten Werte beachten gar nicht ob es z.B. ein kompakter Lenker ist (wie bei dem Rad der Fall).

Wozu sind eigentlich die Unterlenkerfotos gut, also was würde man darauf erkennen? Ich frage, weil ich eh nie Unterlecker fahre. Im Moment ist der Tria-Aufsatz nicht drauf, aber den werde ich dann noch nutzen.

Also ich sag mal, mir wäre im Moment auch eher der "komfort" wichtiger als die Aerodynamik. Von daher solange ich auf dem Rad sitzen kann und das lange, kann es auch gerne ein wenig mehr Watt kosten.


vermutlich hast du eine stütze ohne vorsatz montiert?

Was ist eine Sattelstütze mit Vorsatz? Meinst du mit Versatz/Offset? So eine habe ich drauf.


es ist auch offensichtlich dass du dich nicht dem sattel anvertraust, eine schonhaltung ist ersichtlich, so bekommst keinen gescheiten radruck.

Heißt was? Ich weiß nicht was du damit meinst.


knielot ist zu weit hinten wie bereits bemerkt, aber die ungewöhnliche stellung der füße sollte erst behoben werden.

Ok, also Sattel runter und eventuell nach vorne. Aber was habe ich für eine ungewöhnliche Fussstellung?


die cleats dürften auch etwas zu weit vorne an den schuhen montiert sein, evt auch nicht vertikal ausgerichtet.

Die Cleats sind nach dem Fussknochen ausgerichtet und so das der Schuh ein wenig nach Innen gedreht ist.


trittst Du auch so mit dem Fuß nach oben zeigend, wenn Du die Kurbel ganz unten hast?
SO ist der Sattel auf jeden Fall deutlich zu hoch.
Wenn Du allerdings, wie viele andere, den Fuß eher auf 90° oder sogar etwas mehr hast, dann müsstest Du nochmal ein entsprechendes Foto einstellen.

Auch hier weiß ich nicht was gemeint ist bzw. sieht man das nicht im Video?

uruman
16.04.2014, 22:01
Weil du verschiedene Probleme mit sitzen am Rad hast , denke ich dass du falsch sitzt, aber es ist nur eine Vermutung


Nach Fotos gucken :Volltreffer :Lachanfall:

Sattel runter längere Vorbau :Huhu:

ich weiß nicht was für Räder bis jetzt du gefahren bist und wieviele Lebenskilometer du hast , aber du sitzt falsch auf den Renner
Versucht oft in wiegetritt ,ab und zu in unterlenker "ala Cavendisch " ,zu fahren
Hauptsache du gewöhnst dein Gewicht nach vorne ,zu Schulter und Händen , zu verlagern

sybenwurz
17.04.2014, 00:00
Also, ehe du jetzt für Arschgeld (sic!) irgendwelche Teile oder n neues Rad kaufst, weil irgendwer nach Bildern oder Filmchen meint (ich tu es nicht, halte Bilder aber mittlerweile generell für absolut untauglich, sowas zu beurteilen), das passe alles nicht: wieviel fährst du?
Ich lese von n paar 3Stunden-Touren letztes Jahr und 2,5 Monate gar kein Rad.
Wenn ich 5Tage die Woche 8Stunden am Tag aufm Bürostuhl sitze, dazwischen in der Pause aufm Stuhl in der Kantine und abends aufm Sofa und dann am Wochenende zwei Stunden oder mehr mitm Fahrrad fahren will, tut mir der Arsch auch weh und zwar sowas von!
Da brauchts einfach Gewöhnung und keine egal-wie-teuren-und-wie-toll-auch-immer-angepriesenen Wundersitze.
Da brauchste dir keine Hoffnungen machen.
Kannst dir nen Gelsattel kaufen, da tun die Sitzknochen nicht weh, dafür pennt dir alles unterhalb der Gürtellinie ein, wennst mehr als 20Minuten am Stück drauf sitzt.
Wennst lange fahren willst, brauchste nen straffen Sattel und Gewöhnung, Gewöhnung, Gewöhnung.
Sonst nix, dafür isses auch billig zu haben.

*TriaFreak*
17.04.2014, 10:04
Gewöhnung gut und schön, aber ich fahre ja nicht erst seit diesem Jahr viel Rad und hatte nie solche Probleme, schon gar nicht schon nach so kurzer Zeit (also ab 30min starke Schmerzen).

Keine Ahnung wieviele Lebenskilometer ich habe, aber von denen wo ich es Pi mal Daumen weiß sinds über 30000.

Letztes Jahr habe ich vllt 4 Ausfahrten gebraucht um längere Touren machen zu können und das nach dem ich ein paar Jahre kein Rad mehr gefahren bin. Dieses Jahr habe ich von Januar bis Ende März 2x die Woche ca. 1 Stunde und 1x die Woche über 1 Stunde trainiert. Seit Ende März jetzt 2x die Woche (versucht) über 1 Stunde und 1x die Woche ca. 1 Stunde.
Ich denke, ich sollte mich schon längst daran gewöhnt haben, aber es wird einfach nicht besser. Die Beine können immer, aber auf grund der Schmerzen kann ich nicht mehr sitzen :(

Der größte Unterschied zw. meinem aktuellen Rad und meinem Alten ist vorallem Rahmenhöhe und damit halt viel größer der Abstand von Sattel zu Lenker. Vllt war der Sprung einfach zu groß, aber das alte Rad war einfach viel zu groß für mich.

Ich sag mal ein Vorbau kostet nicht die Welt und wenns hilft, würde ich es sehr gerne ausprobieren. Bleibt nur die Frage, welcher? Jetzt ist ja ein 100er drauf, also als neuen ein 110er oder gleich ein 120er?

pointex
17.04.2014, 10:54
Also, ehe du jetzt für Arschgeld (sic!) irgendwelche Teile oder n neues Rad kaufst, weil irgendwer nach Bildern oder Filmchen meint (ich tu es nicht, halte Bilder aber mittlerweile generell für absolut untauglich, sowas zu beurteilen), das passe alles nicht: wieviel fährst du?
Ich lese von n paar 3Stunden-Touren letztes Jahr und 2,5 Monate gar kein Rad.
Wenn ich 5Tage die Woche 8Stunden am Tag aufm Bürostuhl sitze, dazwischen in der Pause aufm Stuhl in der Kantine und abends aufm Sofa und dann am Wochenende zwei Stunden oder mehr mitm Fahrrad fahren will, tut mir der Arsch auch weh und zwar sowas von!
Da brauchts einfach Gewöhnung und keine egal-wie-teuren-und-wie-toll-auch-immer-angepriesenen Wundersitze.
Da brauchste dir keine Hoffnungen machen.
Kannst dir nen Gelsattel kaufen, da tun die Sitzknochen nicht weh, dafür pennt dir alles unterhalb der Gürtellinie ein, wennst mehr als 20Minuten am Stück drauf sitzt.
Wennst lange fahren willst, brauchste nen straffen Sattel und Gewöhnung, Gewöhnung, Gewöhnung.
Sonst nix, dafür isses auch billig zu haben.

danke für das irgendwer, sehr nett.:cool:
vermutlich hast du mit deiner sehr auf den TE eingehenden antwort alle seine probleme gelöst.:Blumen:
die wartezimmer der ärzte und physio sind voll von leuten die sich an fehlhaltungen, fehlbelastungen gewöhnt haben. auch gibts jede menge räder von leuten zu kaufen, die in radgeschäften falsch beraten eine falsche rahmengröße gekauft und nie spass am radfahren gefunden haben.
naja und ich für meinen teil hab dem TE nichts eingeredet und zum unterschied zu dir stelle ich die räder meiner klienten visuell, daher auch mit bildern und filmen ein.
leben und leben lassen!!!!

*TriaFreak*
17.04.2014, 13:41
Habe gestern dann doch noch die Zeit gefunden ein paar Bilder und Videos zu machen.

Zu erst die Videos:


Hoher Sattel - von hinten (http://www.vidup.de/v/MEqzi/)
Niedriger Sattel - von hinten (http://www.vidup.de/v/zTgKJ/)
Niedriger Sattel - von der Seite (http://www.vidup.de/v/zAwr5/)


Und im Anhang dann noch ein paar Bilder.

*TriaFreak*
17.04.2014, 13:43
Und die letzten Bilder.

huegenbegger
17.04.2014, 13:57
die Fußstellung auf dem letzten Bild hat nichts damit zu tun wie Du trittst, schau Dir die Position mal im Video an.
auf dem Bild hast Du vorn einen Winkel zwischen Unterschenkel und Fuß von weniger als 90, die Fußspitze ist höher als die Hacke.
Im Video hingegen sieht es normal aus, die Hacke ist mindestens so hoch wie die Fußspitze, eher ein bischen höher.
Nach dem letzten Foto würd ich behaupten der Sattel ist immer noch zu tief, im Video siehts aber gar nicht so schlecht aus, von der Sattelhöhe.
Wobei das Video von hinten das relativiert, da wackelst Du ja immer noch ordentlich mit der Hüfte.

Bei folgenden Videos oder Fotos tritt mal mit deutlich mehr Widerstand und geringerer Trittfrequenz, dieses Leertreten lässt einen immer unruhig sitzen.
Am besten auch vorher ne Trainingseinheit einwerfen, dann ist der Bewegungsablauf realer, Ermüdung lässt die Schwächen besser hervortreten.

*TriaFreak*
17.04.2014, 14:12
Bei folgenden Videos oder Fotos tritt mal mit deutlich mehr Widerstand und geringerer Trittfrequenz, dieses Leertreten lässt einen immer unruhig sitzen.
Am besten auch vorher ne Trainingseinheit einwerfen, dann ist der Bewegungsablauf realer, Ermüdung lässt die Schwächen besser hervortreten.

Sprich ich werde heute nach dem Training mal versuchen nochmal nen Video von hinten zu machen.

tomilla
17.04.2014, 14:43
Ich kenne mich nicht besonders gut aus aber mir fällt auf, dass deine Ellenbogen gestreckt sind. Ich habe gerlernt, dass diese eigentlich immer gebeugt sein sollten.

sybenwurz
17.04.2014, 23:58
...

Touché?
Dabei hab ich die Beiträge, sobald die Forums-Sitzpositions-Phalanx sich am Aufwärmen war und die ersten Attacken geritten ist, nur noch überflogen.
Ich misch mich auch nimmer ein, versprochen.
Macht nur mal.

photonenfänger
18.04.2014, 00:32
Ich würde auch Arschweh bekommen, wenn ich ständig so auf dem Sattel hin und her rutschen würde. Komischerweise macht das dein Hinterteil auch bei tiefem Sattel, die einzige Erklärung, die mir einfällt, ist, dass der Sattel viiiiieeeeel zu breit ist, und du quasi auf die jeweilige Seite rutschst um das Bein durchstrecken zu können.

Habe nun nicht alles genau gelesen, aber hast du schonmal einen schmaleren versucht? Falls das Gewackel des Beckens nicht weggeht, wenn du wie hueggy vorschlug langsamer trittst, dann ist das bestimmt einen Versuch wert.

Gruß

Alex

*TriaFreak*
29.04.2014, 18:49
Nachdem ich jetzt eine Woche auf Grund einer Erkältung kein Training machen konnte, kann ich nun wieder berichten.

Ein längerer Vorbau (120er statt 100er) ist nicht die Lösung. Die Schmerzen sind noch immer vorhanden, aber dafür sind zwei alte Probleme wieder da. Meine Hände schlafen ein und ich bekomme Nackenschmerzen. Mein Fazit daraus wäre, dass eine gestrecktere Sitzposition nichts für mich ist.

Das starke Hüftwackeln scheint wirklich das Problem eines viel zu breiten Sattels zu sein (und das obwohl doch eigentlich meine Sitzknochen vermessen wurden). Mit einem deutlich schmaleren ist das Hüftwackeln wohl nur noch minimal (konnte es mir noch nicht selber anschauen).

*TriaFreak*
06.05.2014, 20:54
Inzwischen habe ich auch eine 172,5er Kurbel und dadurch musste ja der Sattel weiter nach vorne und ich habe nicht mehr das Problem einschlafender Hände.

Allerdings ist das Problem mit den Schmerzen noch immer vorhanden.

Ich bin mittlerweile auch an einem Punkt wo ich so gut wie nix mehr ausschließen würde (außer richtig teure sachen ;) ). Vorallem überlege ich ob es nicht Sinn machen würde, mal zu einem Arzt zu gehen, nicht das doch noch was anderes ist. Nur zu welchem?

photonenfänger
06.05.2014, 21:28
Wie wärs hiermit:Lachen2: :
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=64932;page=3; menu=1000,4,37;mid=424

Nee im Ernst, schau mal ob du irgendwo den hier probieren kannst, ist nicht hübsch, aber der bequemste den ich je hatte:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=65053;page=2; menu=1000,4,37;mid=424

Das hier hab ich eben erst entdeckt, keine Ahnung obs was bringt:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=30288;page=2; menu=1000,4,37;mid=424

joerg1305
07.05.2014, 07:43
Ich hab mir jetzt nicht alle Seiten durchgelesen und eventuell kam der Vorschlag ja schon:

ISM Adamo?

Ich fahr den seit ca. einem dreiviertel Jahr und seit ich den am Radl hab läufts wie geschmiert ;)

*TriaFreak*
07.05.2014, 08:03
Also, den SQLabs 611 hatte ich schon und der hat auch keine Besserung gebracht bzw. war sogar schlimmer (alles Taub im Schritt).

Einen ISM Sattel suche ich noch günstig bei ebay, hatte aber bisher kein Glück.

huegenbegger
07.05.2014, 09:35
Einen ISM Sattel suche ich noch günstig bei ebay, hatte aber bisher kein Glück.

ebay ist meiner Erfahrung nach einfach die schlechteste Möglichkeit um günstig Fahrradteile zu kaufen.
Alles hoffnungslos überteuert.
In Foren findet man viel mehr zu akzeptablen Preisen.

"ISM Adamo" allein hilft Dir auch nicht recht weiter, die haben 14 verschiedene Sättel im Programm, das Modell ist hier sehr entscheidend.
Während die road und racing2 kurz und eher hart sind, es auch noch einen kurzen TT mit etwas runderer Nase gibt, gibt es auch podium und breakaway, baugleich bis auf die Polsterhärte, die eher einem normalen Rennradsattel ähneln.
Ich kam mit ersteren nicht klar, die anderen beiden funktionieren bei mir auf dem RR perfekt, auf dem TT besser als alles andere getestete.
http://www.ismseat.com/

Es gibt mehrere Anbieter, wo Du die Sättel auch zum Testen bestellen kannst.
Bei Rose zB:
http://www.roseversand.de/artikel/ism-adamo-attack-sattel/aid:660178?gclid=CLf_952omb4CFYFhMgoduUQA2g

shoki
07.05.2014, 09:40
Du kannst zb bei bronny ism Sättel als Testversion bestellen.

*TriaFreak*
07.05.2014, 09:41
Ich gucke meistens nach gebrauchten Sachen, von daher passt das oft, aber ansonsten hast du schon recht.

Ok, dann werde ich mir die Modelle mal angucken welche in Frage kommen würden.

Welche Anbieter bieten denn Sättel zum Testen an? Bisher musste ich mir immer mit der Rückgabefrist behelfen (wobei 14 Tage da auch nicht hilfreich sind).

huegenbegger
07.05.2014, 09:46
wie schon erwähnt, Rose, Bronny und auch einige andere.
Was willst Du über einen Sattel rausfinden, was Du in den ersten 14 Tagen nicht merkst?
Ich kann einen Sattel 1-2 Stunden auf der Rolle fahren und weiß ob er funktioniert oder nicht, bei mir sind da die Belastungen immer am Höchsten, da man sich am wenigsten bewegt.

*TriaFreak*
07.05.2014, 09:57
Naja, ich habe halt immer die Hoffnung die Schmerzen gehen schon noch weg ;) Zumal "man" ja sagt, dass man 2-3 Ausfahrten gemacht haben sollte um sich an einen neuen Sattel zu gewöhnen.

Bisher habe ich nur 2 Satteltypen gehabt, entweder er schmerzt von Anfang an richtig schlimm oder ich halte es ca. 40-45min auf dem Sattel aus. Dann muss ich runter.

Ich hab mal auf die schnelle bei ISM geschaut und folgende Modelle kämen in Frage:


Podium
Prologue
Road
Time Trial
Typhoon (ups, den natürlich nicht, da viel zu breit)


Wobei der Attack theoretisch auch noch möglich wäre, aber der scheint so schmal zu sein und da habe ich so meine Bedenken!?

*TriaFreak*
07.05.2014, 12:09
Ich hab mir den Podium mal zum Ausprobieren bestellt. Mal sehen ob er hilft.

pointex
08.05.2014, 10:29
hallo

so bin wieder mal hier.
schade dass du meinen rat mit, deiner frau diesen sattel kaufen, http://www.ebay.de/itm/161153756214?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 und den alten mit dem es keine probleme gab verwenden.
da ich nach einer OP diesen sattel selbst gefahren bin könnte ich mir vorstellen, dass der sattel dir auch gut tun würde.
wegen hände einschlafen, einfach bei der griffstelle unter das lenkerband ein altes weiches drunter mitwickeln.
wegen ism sattel, den podium hatte ich auch mal, der ist eher was für leute die drücken, also weit vorne sitzen. der adamo eignet sich mehr zum aufrechter fahren. verwende ich bei 24 stunden rennen und langen distanzen. das problem bei ism satteln, die einstellung muss peinlich genau stimmen und anfangs sind sie vorne zu unflexibel, darum trennen sich viele sehr schnell wieder davon. naja und wie schon erwähnt, evt. mal wirklich ärztl. abklären ob nicht ein organisches problem vorliegt, nerven?

*TriaFreak*
08.05.2014, 10:50
Meine Freundin will auf keinen Fall einen anderen Sattel. Ist auch wenig verwunderlich nach den Problemen die ich so habe.

Zumal der Sattel, von meinem alten Rad, ja auch Probleme gemacht hat. Dort ist mir immer alles im Schritt eingeschlafen. Bei meinem neuen Rad und dem Sattel der da drauf war, genau das gleiche Problem und das wollte ich mal angehen und hab mir nen anderen Sattel geholt.
Jetzt weiß ich aber nicht mehr, ob ich schon vorher diese Schmerzen hatte oder ob das erst durch andere Sättel gekommen ist :(
Sicher bin ich mir nur, dass das Problem mit den Schmerzen erst seit diesem Jahr ist. Seit dem wurde halt die Sitzeinstellung und der Sattel verändert.

Um andere Probleme auszuschließen, wollte ich heute mal wieder mit dem original Sattel von meinem neuen Rad fahren. Wenn ich mit dem auch Schmerzen habe, bin ich auch nicht wirklich schlauer ;)
Es kann dann an der veränderten Sitzposition liegen oder ich hab wirklich irgendetwas und muss mal zum Arzt.

Ich werde halt fürs Erste weiter Sättel durchprobieren, nur ist auch meine Geduld irgendwann am Ende ;)

*TriaFreak*
12.05.2014, 19:48
So nach dem Wochenende bin ich doch ein wenig schlauer :)

Es liegt am Sattel. Mit dem originalen Sattel von dem Rad hab ich keinerlei Sitzknochenbeschwerden und kann länger fahren.

Jetzt kommt das große aber, aber dafür wird im Schritt alles taub und das zieht sich manchmal bis in die Lendenwirbelsäule.

Der ISM Adamo ist mir zu breit und da hab ich von Anfang an recht heftige Schmerzen.

Keksi2012
12.05.2014, 20:29
Hast Du Deine Sitzknochen gemessen oder geschätzt?

Die meisten Radler haben wohl zwischen 11 und 14cm, da erscheinen mir Deine 155mm vom neuen Sattel evtl etwas breit.

uruman
12.05.2014, 21:44
Da brauchts einfach Gewöhnung und keine egal-wie-teuren-und-wie-toll-auch-immer-angepriesenen Wundersitze.
Da brauchste dir keine Hoffnungen machen.
Kannst dir nen Gelsattel kaufen, da tun die Sitzknochen nicht weh, dafür pennt dir alles unterhalb der Gürtellinie ein, wennst mehr als 20Minuten am Stück drauf sitzt.
Wennst lange fahren willst, brauchste nen straffen Sattel und Gewöhnung, Gewöhnung, Gewöhnung.
Sonst nix, dafür isses auch billig zu haben.

So nach dem Wochenende bin ich doch ein wenig schlauer :)

Es liegt am Sattel. Mit dem originalen Sattel von dem Rad hab ich keinerlei Sitzknochenbeschwerden und kann länger fahren.

Jetzt kommt das große aber, aber dafür wird im Schritt alles taub und das zieht sich manchmal bis in die Lendenwirbelsäule.



ich glaube auch dass kein reines Sattel Problem ist , vielleicht findest du ein super passendes Sattel aber wenn du richtig sitzt und ich meine nicht von geo-daten sonder auch von die Dynamik her ,(wo un wie das Gewicht gelagert wird , wie man pedaliert wie man druck ausübt usw.) wirdst du viel glücklicher
Einfach fahren ,so locker und spielerisch wie möglich ,Hügel mit kraft nehmen ,ein paar Sprint einbauen , und nicht eine Stunde auf Rad starren , dann ist egal wo du sitzt ,dann kann es nicht weh tut
:Huhu: :Blumen:

*TriaFreak*
12.05.2014, 22:38
Meine Sitzknochen wurden eigentlich mal vermessen mit ca. 13,5cm und mir wurden 14-15cm Sättel empfohlen.
Allerdings glaube ich so langsam das der Abstand deutlich geringer sein wird. Ich werde wohl eher bei 12cm oder so liegen.

Die Suche nach dem "richtigen" Sattel geht also fürs erste weiter.

huegenbegger
13.05.2014, 08:08
wenn Dir beim ISM die Sitzknochen schmerzen und die Wurzel nicht einschläft, dann sitzt Du richtig. Die Schmerzen am Sitzknochen sind normal und werden sich bessern.

*TriaFreak*
13.05.2014, 08:14
wenn Dir beim ISM die Sitzknochen schmerzen und die Wurzel nicht einschläft, dann sitzt Du richtig. Die Schmerzen am Sitzknochen sind normal und werden sich bessern.
Ich warte seit Monaten auf eine Besserung was das betrifft und das Risiko ist mir einfach zu groß das es sich nicht bessern wird. Zumal der Sattel bisher mit der schlimmste war von den Schmerzen her.

Sonst kommen die Schmerzen erst nach spätestens 40min, doch beim ISM schon von Anfang an. Beim Specialized Romin hab ich die Schmerzen jetzt seit Februar ohne das es eine Besserung gab und ich denke nach spätestens 1000km sollte man sich dran gewöhnt haben ;)

huegenbegger
13.05.2014, 08:25
Dann musst Du vlt einen Sattel suchen, wo sich der Druck Deinen Wünschen entsprechend auf Damm und Sitzbeinhöcker verteilt.
Nur mal ehrlich, ein einschlafender Schritt kann nicht die Lösung sein, denn Schmerzen sind unangenehm, aber dauernde Unterversorgung von Teilen die man evtl. gelegentlich mal nutzen möchte sicherlich deutlich ungesünder. ;)
Ich fahre sehr gut mit dem ISM Prologue/breakaway, auch bei mir drückt er mehr und schneller als ein normaler Sattel, und einer Assos S5 Hose, die hat ein sehr Popo-schmeichelndes Polster, andere nennen es Pampers :Lachanfall:
Dafür schläft nur extrem selten was ein und wenn, dann reicht es kurz das Gewicht zu verlagern.
Die ISM gibt es ja auch in diversen Breiten

http://www.cycle-basar.de/Bekleidung-mehr/Radhosen/kurze-Hosen/Assos-T-FI-Uno-S5-Traegerhose-schwarz-XL.html?gclid=CLu8-eChqL4CFaY-MgodbXUAXQ

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.enzo-radbekleidung.it%2Fimages%2FDSC01353.JPG&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.enzo-radbekleidung.it%2Findex.php%3FcPath%3D30_31%26lan guage%3Dde&h=563&w=750&tbnid=aLnW4NM4IMJMoM%3A&zoom=1&docid=uz47Ex7AvAwj4M&ei=nLpxU96lE86YyAThqYHAAQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1618&page=1&start=0&ndsp=29&ved=0CIIBEK0DMA4

*TriaFreak*
13.05.2014, 09:15
Nur mal ehrlich, ein einschlafender Schritt kann nicht die Lösung sein, denn Schmerzen sind unangenehm, aber dauernde Unterversorgung von Teilen die man evtl. gelegentlich mal nutzen möchte sicherlich deutlich ungesünder. ;)

Was meinst du warum ich weiterhin einen anderen Sattel suche bzw. erst mit der Sattelsuche angefangen habe ;) Das ist einfach kein Zustand.
Nur sind die Schmerzen halt einfach so groß, dass ich dann für ein paar Minuten vom Sattel runter muss um dann wieder ne halbe Stunde fahren zu können und auch das ist keine Lösung.


Ich fahre sehr gut mit dem ISM Prologue/breakaway, auch bei mir drückt er mehr und schneller als ein normaler Sattel, und einer Assos S5 Hose, die hat ein sehr Popo-schmeichelndes Polster, andere nennen es Pampers :Lachanfall:
Dafür schläft nur extrem selten was ein und wenn, dann reicht es kurz das Gewicht zu verlagern.
Die ISM gibt es ja auch in diversen Breiten

Mir ist die Nase vorne zu breit (bzw zu weit auseinander), das scheuert bei meinen Oberschenkeln ;)

Radhose gut und schön, aber im Wettkampf hab ich auch keine an, also nutzt mir das da auch nix und genau da kommt es drauf an.

Ich werde wohl mal nen größeres Radgeschäft aufsuchen müssen, damit ich die Sättel mal anfassen kann. Denn die "netten" Marketingbeschreibungen sind mitunter ein Witz, um es mal nett zu formulieren ;)

huegenbegger
13.05.2014, 09:41
im Wettkampf merk ich das gar nicht so, allerdings hab ich bisher auch max OD gemacht.

Die Werbeversprechen sind echt geil, man denkt tlw. man kauft eine hochtechnische Anlage und kein Sitzpolster auf 2 Stangen :Lachanfall:

Es gibt ja wie gesagt auch sehr viele Versender, bei denen man Sättel zur Probe bestellen kann, das würde ich auf jeden Fall in Anspruch nehmen.
Ich kenne persönlich keinen Laden, der wirklcih viele Sättel vorrätig hat und wo man die testen kann.

*TriaFreak*
13.05.2014, 10:16
im Wettkampf merk ich das gar nicht so, allerdings hab ich bisher auch max OD gemacht.

Jap, bis zur OD würde ich das auch noch in Kauf nehmen, aber da dieses Jahr meine erste MD geplant ist, muss das passen und den ersten Versuch für dieses Jahr musste ich ja wegen der Sattelprobleme schon absagen.

Ich hoffe jetzt aber das ich das Problem in den Griff bekomme. Auch für mich muss es doch einen passenden Sattel geben.

Lecker Nudelsalat
13.05.2014, 12:00
Ich habe mir jetzt mal die Bilder angeschaut. Schon rein vom Gefühl her passt da was nicht zusammen. Die Probleme liegen mit Sicherheit nicht am Sattel. :Huhu:

*TriaFreak*
13.05.2014, 13:07
Ich habe mir jetzt mal die Bilder angeschaut. Schon rein vom Gefühl her passt da was nicht zusammen. Die Probleme liegen mit Sicherheit nicht am Sattel. :Huhu:
Ich bin für Vorschläge und Hinweise offen.

Lecker Nudelsalat
13.05.2014, 13:35
Ich bin für Vorschläge und Hinweise offen.

Kannst Du bitte mal Deine Körpergrösse, Schrittlänge, Sattelhöhe, Sattelüberhöhung, Abstand Sattelspitze -> Mitte Tretlager, Abstand Sattelspitze -> Mitte Lenker posten.

Man muss auf dem Rad den richtigen Schwerpunkt finden, damit alles gut passt.

Test -> Fahrt im Unterlenker, dann den Lenker loslassen und mit den Händen schwebend über dem (Unter)Lenker fahren. Wenn das geht, ist das schon mal ein gutes Zeichen. :Cheese:

Danke.

*TriaFreak*
23.05.2014, 11:02
Sorry für die lange Stille, habs einfach nicht geschafft zu antworten.


Kannst Du bitte mal Deine Körpergrösse, Schrittlänge, Sattelhöhe, Sattelüberhöhung, Abstand Sattelspitze -> Mitte Tretlager, Abstand Sattelspitze -> Mitte Lenker posten.

Die suche ich heute Abend mal raus bzw messe sie nach.


Test -> Fahrt im Unterlenker, dann den Lenker loslassen und mit den Händen schwebend über dem (Unter)Lenker fahren. Wenn das geht, ist das schon mal ein gutes Zeichen.

Das geht nicht, liegt aber daran das ich ins Leere trete. Ich muss das mal auf der Rolle mit richtig viel Wiederstand ausprobieren.

Sattel hab ich jetzt endlich einen gefunden mit dem ich zumindestens wieder längere Ausfahrten machen kann. Es ist dann doch ein SQLabs 611 Team, aber in der schmalsten (12cm) Ausführung. Da schläft auch nichts ein. Also waren meine bisherigen Sättel immer zu breit.
Perfekt ist es so aber auch noch nicht. Ich habe es zwar noch nicht mit Radhose getestet, aber werde ich bei Gelegenheit mal probieren.

Was könnt ihr mir denn für Radhosen mit einem wirklichen dünnen Polster empfehlen? Am besten welche mit und ohne Träger.

Die Sitzposition ist aber noch nicht so das Wahre. Ich hab mal ein wenig herumexperimentiert und ich denke die Entfernung zum Lenker passt noch nicht. Ich wollte mir auch noch einen breiteren Lenker besorgen und noch ein paar Vorbauten mit verschiedenen Länger um zu testen.

rauchi2001
23.05.2014, 15:04
Geh mal zu den Jungs von Gebiomized in Münster http://gebiomized.de/produkte/sattel

Zwar nicht ganz günstig, aber die basteln Dir einen Sattel genau nach Deinem Oasch :-)

*TriaFreak*
27.06.2014, 13:24
Sorry für die lange Stille, aber ich war erst krank und dann nur noch gefrustet ;)

Training habe ich trotz der Sitzprobleme weiter so gut es ging durchgezogen.
Ich hab dann mal einen Radhändler aufgesucht, der so eine Satteldruckmessung macht und zumindest zeigte sich dort das der meiste Druck immer auf meinen Sitzknochen liegt. Das wäre soweit in Ordnung wenn es denn wenigstens irgendwann mal eine Entlasstung geben würde. Dabei wurde mein Rad gleich nochmal richtig eingestellt. Bisher scheinen meine Probleme mit den tauben Fingern und dem verspannten Nacken besser geworden zu sein, aber die Sitzprobleme sind noch immer vorhanden :(
Ich würde mit Hilfe dieser Druckmessung mal verschiedene Sättel ausprobieren in der Hoffnung das sich einer findet, mit dem ich fahren kann.

So nun zu meiner eigentlichen Frage. Gehen wir mal von dem Fall aus das ich in den nächsten, hoffentlich, 2 Wochen einen passenden Sattel finden würde und dann in der Lage wäre längere Touren ohne Schmerzen durchzuziehen.

Ich habe (noch) geplant am 10.09. meine erste MD zu machen. Allerdings macht mir halt das Sitzproblem bisher einen Strich durch die Rechnung.
Wenn ich dann nochmal richtig trainieren könnte, wäre die MD noch machbar?

Zu meinen Vorleistungen bzw. dem aktuellen Stand. Schwimmen bin ich optimistisch das ich es schaffe (Kraul) bzw. zur Not schwimme ich einen Teil Brust. Laufen stellt aus meiner Sicht kein Problem dar. Beim Radfahren konnte ich, trotz Schmerzen, letzten Sonntag eine 95km Tour fahren. Wäre danach aber nicht mehr in der Lage gewesen einen HM zu laufen.

An Trainingskilometer auf dem Rad hab ich dieses Jahr ca. 1800km. Das meiste davon auf der Rolle.

Ich müsste mich halt so langsam entscheiden ob ich meinen Startplatz versuche an Jemand anderes abzugeben und eine OD zu machen oder ob ich es versuche.

*TriaFreak*
08.07.2014, 11:30
Ich habe die Mitteldistanz abgesagt und das Projekt Mitteldistanz ansich auch erstmal aufgeschoben für die nächsten Jahre :(

Bei der zweiten Satteldruckmessung-Session kam dann raus, dass es eigentlich egal ist was für einen Sattel ich habe (also Rennradsattel), der Druck ist immer viel zu hoch :(
Er wollte jetzt nochmal gucken ob er nicht einen Sattel findet der meinen Anforderungen gerecht wird.

Die Sättel wo der Druck nicht so hoch war, waren eher Treckingsättel und da hatte ich dann aber einen zu großflächigen Druck und es wurde schon alles nach nur ein paar Minuten taub im Schritt :(

Es scheint zu einem nicht unwesentlichen Teil aber auch an mir zu liegen. Problem ist mein Becken, sitze ich so auf dem Sattel wie ich mich wohlfühle, habe ich halt diese starken Schmerzen (= hoher Druck), kippe ich mein Becken nach vorne und gehe damit sehr stark ins Hohlkreuz ist der Druck nur noch halb so hoch und ich merke schon einen deutlichen Unterscheid nach nur ein paar Minuten. Allerdings kann ich so nicht lange fahren, weil ich davon starke Rückenschmerzen im Lendenwirbelsäulen-Bereich bekomme.

Ich wollte das mit dem Becken nach vorne kippen mal auf der Rolle testen (das Wetter gibt es heute mal wieder nicht her, rauszufahren) und sehen ob die Schmerzen dann weg sind.

Hat jemand eine Idee wie ich durch Dehnung/Krafttraining/keine Ahnung was, das mit dem Becken nach vorne kippen angenehmer machen kann?

uruman
08.07.2014, 12:06
ich habe dir schon vor 2 Monaten gesagt zu sitzt falsch und du hast den falsche Körper Spannung
Tipps habe ich dir schon gegeben

Du möchtest dich gewöhnen 3+ Stunden in Hohlkreuz zu fahren !!??also viel Spaß dabei !!! :confused:
Ich glaube wir alle versuchen so Gesund wie möglich zu bleiben !
Das Becken nach hintern kippen um eine runde Rücken zu kriegen bei Radfahren gehört dazu !!! außerdem hat man ein besseres Kraft Übertragung auf die Pedalen !

*TriaFreak*
08.07.2014, 12:10
Das Becken nach hintern kippen um eine runde Rücken zu kriegen bei Radfahren gehört dazu !!! außerdem hat man ein besseres Kraft Übertragung auf die Pedalen !

Aber genau das geht ja nicht, kippe ich mein Becken nach hinten, so wie ich mich auch wohlfühle, bekomme ich die starken Schmerzen an den Sitzknochen. Kippe ich aber mein Becken nach vorne, scheint es deutlich besser zu sein.

Carlos85
08.07.2014, 12:20
Ich bin auch so ein leidgeplagter und bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass ich NIEMALS NIE NICHT einen Sattel finde, bei dem ich mehr als 30km am Stück auf der Stelle sitze ohne dass irgendwas zwickt oder weh tut, jedenfalls was die TT Position angeht.

Egal ob ISM Sattel, Specialiced Sitero, SQlab 611, Selle Italia Tri…

Egal ob Hose mit viel Polster, wenig Polster, gar keinem Polster…

In TT Position scheint der (teilweise) Schmerz irgendwie im Paket dabei zu sein. Auf dem Rennrad ist es deutlich besser, da sitz ich halt mit dem Arsch auf dem Sattel und nicht mit dem Damm (bzw. gefühlten 2 Quadratzentimetern davon ;) )

*TriaFreak*
08.07.2014, 12:33
Ich wäre schon froh, wenn ich auf dem Rennrad in normaler Oberlenkerhaltung schmerzfrei fahren könnte. An eine aerodynamische Position auf dem Auflieger ist gar nicht zu denken.

Das Problem hat mich jetzt schon diese Saison gekostet und so wie es im Moment aussieht werde ich wohl auch erstmal mind. ein Jahr kein Triathlon mehr machen :(

Aber ich will trotzdem noch ein paar letzte Versuche unternehmen um das Problem doch noch zu lösen.

*TriaFreak*
17.07.2014, 14:51
So dieses Wochenende geht es nochmal hin um neue Sättel auszuprobieren und vllt ist ja einer für mich dabei.

Allerdings meinte der Verkäufer schon das ich ein Sonderfall wäre, leider ;)

Ich kann damit jetzt auch denjenigen wiedersprechen, die meinten man müsste sich ja "nur" an einen neuen Sattelgewöhnen.
Im Moment denke ich eher, dass es schlimmer geworden ist anstatt besser :(

*TriaFreak*
21.07.2014, 11:09
Tja was soll ich sagen. Hab jetzt einen weichen Sattel der auch wirklich gut nachgibt, aber weg sind die Probleme deswegen noch immer nicht :(

Was mal wieder aufkam, mein linkes Bein scheint kräftiger zu sein als mein rechtes. Auf der linken Seite kommt es deutlicher und länger zu einer Entlastung der Sitzknochen. Auf der rechten Seite kommt es so gut wie gar nicht zu einer Entlastung und auch nur kurz.

Trete ich vllt auch einfach falsch? Außer bei einem Sprint oder Bergauffahren kann ich mir auch gar nicht vorstellen so stark in die Pedalen zu treten, dass ich förmlich aus dem Sattel gehe und so der Druck weggenommen wird.

popolski
21.07.2014, 11:29
Wahrscheinlich sitzt du falsch, ohne Körperspannung.
Das Becken kippt nach vorne und im Rücken bildet sich Hohlkreuz


Dass der Buckel durchhängt sieht man eher selten auf dem Zeitfahrrad
Öfter ist aber der umgekehrte Fall zu finden, dass die Fahrer einen Rundrücken machen. Da mangelt es auch gewaltig an Rumpfstabilität. Das Becken darf ruhig nach vorne kippen, da wird die Lendenwirbelsäule nicht so stark abgeknickt.

Aber was die konkreten Sitzprobleme angeht kann auch ein Sitzpolster Probleme machen. Ich persönlich vertrage keine dicken "Windeln", da kriege ich auch Druckschmerzen.
Ansonsten kann es halt auch wirklich von einer nicht ausreichenden Radform kommen.

*TriaFreak*
21.07.2014, 11:41
Aber was die konkreten Sitzprobleme angeht kann auch ein Sitzpolster Probleme machen. Ich persönlich vertrage keine dicken "Windeln", da kriege ich auch Druckschmerzen.

Nutze ich auch fast nicht. Ein kleines ist im Triathlonanzug drin, aber da ich den nur im Wettkampf nutze ist das nicht das Problem. Ich habe immer das Problem, das mir bei Sitzpolstern alles einschläft im Schritt oder die Probleme halt auch schlimmer werden.

Ansonsten kann es halt auch wirklich von einer nicht ausreichenden Radform kommen.
Gut, aber was ist denn nicht ausreichend?

Es gibt bei mir scheinbar nur eine zeitliche Grenze ab wann die Schmerzen dann so unangenehm werden das ich nur noch von dem Sattel runter will und das sind im Moment ca. 40min.

Ich kann und mache auch deutlich längere Touren (bis zu 3,5h), aber die Schmerzen kommen halt zeitiger. Es ist dabei auch egal wie ich fahre, also ob eher langsameres dahinrollen oder ordentlich reintreten. Obwohl letzteres schon die Zeit verlängert, die ich angenehm fahren kann.

*TriaFreak*
23.07.2014, 11:28
Gestern habe ich dann mal ein kurzes, aber dafür verdammt hartes Koppeltraining gemacht und was soll ich sagen, da waren die Probleme sogar noch schlimmer als sonst.

Ich bin mit dem Sattel ja auch schon eine längere Tour gefahren und da ging es. Vorallem ist da aber nix taub geworden im Schritt.
Gestern kamen dann schon nach ca. 20min starke Schmerzen und auch im Schritt war wieder alles taub.
Allerdings auf dem Rückweg, wo die Kraft dann nachlies, wurde es wieder besser, zumindest was die Taubheit betrifft.

Irgendetwas passt doch da so gar nicht zusammen :( Gestern hatte ich dann auch das Gefühl das die Schmerzen eher von einer verkrampften Sitzmuskulatur kamen.

Jimmi
23.07.2014, 12:46
Ich hatte früher so etwa bis km 1000 zu tun, bis mein A***** nicht mehr weh getan hat. Das war entsprechend vor allem Ermüdung bzw. nicht austrainierte A****-Muskulatur.

Wenn ich überlege, dass wir vor 35 Jahren auf Plastiksätteln ohne jegliches Polster (außer den Hosen) gefahren sind, erscheint mir machmal die ganze Satteltechnik genauso so sinnvoll wie totgedämpfte Laufschuhe.

*TriaFreak*
23.07.2014, 14:00
Ich hatte früher so etwa bis km 1000 zu tun, bis mein A***** nicht mehr weh getan hat. Das war entsprechend vor allem Ermüdung bzw. nicht austrainierte A****-Muskulatur.

Wenn es denn "nur" bis km 1000 wäre, ich habe aber inzw km 2000 hinter mir :(

pferd12
24.07.2014, 15:53
Ich hatte als Newbie auch ab ca. 75min zunehmende Schmerzen (Sitzknochen) die immer stärker wurden. Ich habe den Sattel gewechselt (jetzt SQLAB). Der Händler sagte mir jedoch das bei ihm nur 60% der Käufer damit klar kämen. Bei mir hats geholfen.
Ich denke man kommt um das weitere Ausprobieren mit Sattel oder Stellschrauben am Rad nicht weiter.

weimea
24.07.2014, 17:05
Ich glaube einfach, dass sich ambitioniertes Radfahren und Schmerzen am Ar... oder in dessen Umkreis einfach nicht komplett ausschließen lassen. Entweder tut der Hintern weh, oder der Rücken, die Arme werden taub oder man hat manchmal alles zusammen.

Mir hat am Anfang auch alles weh getan, erst durch ein passendes Rad, ne ordentliche Hose und ausreichend KM sowie ne gute Gesäßcreme machen das ganze jetzt erträglich.

*TriaFreak*
28.07.2014, 10:06
Ich glaube nicht daran, dass immer irgendwas weh tun muss. Es scheint ja auch welche zu geben, die komplett Schmerz- und Beschwerdefrei fahren können bzw. ging das ganz früher ja auch.

Hatte gestern eine OD und der Sattel hat mich (unter anderem) die Laufleistung gekostet. Mir tat so der Hintern weh und das selbst noch beim Laufen, dass ich nicht richtig laufen konnte.

Also weiter nach dem richtigen Sattel gucken :(

Noiram
28.07.2014, 12:49
Ich glaube nicht daran, dass immer irgendwas weh tun muss. Es scheint ja auch welche zu geben, die komplett Schmerz- und Beschwerdefrei fahren können bzw. ging das ganz früher ja auch.

Hatte gestern eine OD und der Sattel hat mich (unter anderem) die Laufleistung gekostet. Mir tat so der Hintern weh und das selbst noch beim Laufen, dass ich nicht richtig laufen konnte.

Also weiter nach dem richtigen Sattel gucken :(

Bist Du sicher dass es vom Sattel kommt?

Ich habe seit anderthalb Jahren eine Sitzhöckerentzündung (Ansatztendinitis am Sitzhöcker, verkürzte ischiocurale Muskulatur und damit verbundene Schmerzen), die trotz intensiver Physiotherapie, Osteopathie, Kortisonspritzen, Neuraltherapie, Stoßwelle, MT u.s.w. nicht weggeht.

Trotz monatelangen Nichtlaufens und Nichtradelns war keine Besserung in Sicht.
Jetzt fahre ich alle paar Wochen mal Rad und es ändert sich auch nix.
Laufen ist vor Schmerz nicht möglich. Der Beinschlag beim Schwimmen tut auch weh.

Dehnen ist zu schmerzhaft und deshalb hat der Therapeut gesagt ich soll es lieber lassen - der Arzt meint aber Dehnen wäre wichtig.
Bis zum Boden fehlen mir inzwischen 20cm, vor 2 Jahren kam ich problemlos platt auf die Erde.
Mir macht aber auch das Sitzen auf dem Bürostuhl und das Berge hochgehen (im Spaziertempo) Schmerzen. Besonders der Übergang von einem zum anderen.

Therapien habe ich inzwischen aufgegeben. Wüßte nicht mehr was.
Ich vermute meine Dehnfaulheit war ursprünglich mal schuld, aber momentan macht Dehnen alles schlimmer.

Daher sei mal vorsichtig und übertreibe nix.

LG Marion

*TriaFreak*
28.07.2014, 13:03
Die Schmerzen kommen ja "erst" wenn ich "länger" auf dem Sattel sitze und gehen dann hinterher auch wieder weg. Nur gestern waren sie halt auch beim Laufen noch stark zu spüren.
Dehnen ist auch nicht das Problem, mache ich inzwischen im Gegensatz zu früher (Jugend) auch regelmäßig bzw überhaupt.

Allerdings werde ich um den Besuch eines Arztes nicht herumkommen. Problem ist halt mal wieder, Termin liegt in 2-3 Monaten. Bis man dann da ist sind alle Sympthome weg. Ich schreibe mir zwar oft was auf, aber am besten ist es immernoch wenn man es dem Arzt direkt "vorführen" kann.

Noiram
28.07.2014, 14:27
....Termin liegt in 2-3 Monaten. Bis man dann da ist sind alle Sympthome weg. .....

Na Du Glücklicher! Das ist doch toll!

*TriaFreak*
29.07.2014, 11:02
Na Du Glücklicher! Das ist doch toll!
Das sehe ich anders. Die Sympthome sind doch nur weg, weil ich dann nicht mehr so intensiv weiter trainiere damit ich wenigstens überhaupt noch trainieren kann.

Das endet dann darin, das ich jedes Jahr die gleichen Sympthome habe und immer das Training runterfahren muss.

Bisher ist der Versuch mich wieder so zu belasten, dass die Sympthome zum Arzttermin wieder auftreten, gescheitert. Auch weil ich ja an Wettkämpfen teilnehmen möchte und da kann ich sowas nicht gebrauchen.

PiPo
29.07.2014, 16:12
Mir geht's da ähnlich...die Triathlonposition auf dem Zeitrad ist egal was ich probiere immer schmerzhaft. hab auf diverse sättel ausprobiert, polster variieren auch, aber ab ca. km 30 brauche ich wiegetritt zur entspannung :(

auf dem rr geht's besser. fahre auf meinem tarmac einen romin von specialized mit vorher bestimmter breite und funktioniert prima, auch bei ausfahrten >100km.

PiPo
29.07.2014, 16:14
bei mir hier um die ecke gibt's auch einen specialized fachhändler, der sich diesem problem professioniell annimmt, gesäßknochen-vermessung ... obwohl das zuhause mit einer wellpappe auch prima geht.

longtrousers
29.07.2014, 16:22
Ich hatte während des Ironmans Austria über 5 Stunden überhaupt keine Probleme. Aber letzten Samstag, als ich das erste mal nach drei Wochen wieder auf dem TT sass, konnte ich die Aeroposition nur 3 Stunden durchhalten. Wegen Sitzschmerzen. Also bei mir ist es Gewöhnungssache. Ich fahre jetzt wieder viel TT und es wird wieder besser gehen.
Vorher Gesässcreme, nachher Bepanten ist die Devise. :)

PiPo
29.07.2014, 16:25
Für danach kann ich sehr Ringelblumensalbe empfehlen! Hat mir im Trainingslager im wahrsten Sinne den Arsch gerettet.

crazy
29.07.2014, 19:49
Kannst irgendwo mal 'n Adamo ausleihen und probieren? ;)

Hatte auch das Einschlafproblem mit nem SI SLR 165g, mit dem Adamo TT isses nun weg. Der ist zwar bockhart an den Sitzbeinhöckern, nach einigen dutzend Kilometern hat man sich aber so daran gewöhnt dass ich ihn mittlerweile komplett ohne Polster fahre*.


*Skinfit Tri Pants, dieser dünne antibakterielle Einsatz zählt imho net

*TriaFreak*
30.07.2014, 10:51
Ich will diese Woche mal nen Koppeltraining (was ich dieses Jahr zu sehr vernachlässigt habe) mit dem SQLabs probieren.

Ich befürchte, mein momentaner Selle Italia drückt auf irgendeinen Hintern- oder hinteren Oberschenkelmuskel und da kann ich hinterher nicht mehr laufen.

Beim SQLabs taten ja "nur" die Sitzknochen weh und da sollte das Laufen hinterher besser gehen.

Für meinen letzten Wettkampf dieses Jahr halte ich dann auch mal 40km Schmerzen durch. Hauptsache das Laufen klappt wieder.

Ansonsten kann ich nur sagen, an der Gewöhnung liegt es nicht. Bei über 2000km immernoch das gleiche Problem.

trianov
10.08.2014, 20:51
Hallo,
ich klinke mich mal mit meinem Problen ein.
Ich habe nach schon ca. 2km Probleme, dass mir was einschläft. Ich war 2x bei einem Radanpasser. Habe 3 verschiedene Sättel und immer ordentlich gelatzt. Leider nützt das alles nichts. Auf meinem Alltagsrad habe ich kein Problem. Ich habe einen breiten Sattel probiert. Der dürckte so gegen die Oberschenkel, dass das auch nicht ging. Verzweifel langsam. Ich möchte die Strecken doch deutlich länger machen, aber so.....

shoki
10.08.2014, 23:51
Es gibt mittlerweile von zig Herstellern Sättel mit ordentlicher Aussparung. Specialized sitero, pro aerofil, fizik, ism adamo, cobb...
Die ism bauen recht breit, da muss man evtl basteln. Cobb baut schmaler. Du müsstest mal sehen was du hast und warum das nicht geht, evtl reicht schon leicht Nase neigen.

*TriaFreak*
11.08.2014, 11:12
Keine Ahnung was den Unterschied gemacht hat, aber es ist nix eingeschlafen, die Schmerzen hielten sich in Grenzen und Laufen hinterher ging wunderbar. Und das alles mit dem eigentlich schon abgeschriebenen SQLabs Sattel.

Auf Grund des Windes musste ich diesmal aber auch mind. die Hälfte der Strecke in Unterlenkerhaltung fahren, was ich sonst nie mache. Vllt sitze ich dadurch besser auf dem Sattel? Keine Ahnung.