PDA

Vollständige Version anzeigen : Verfall nach zu schnellem Anschwimmen


StanX
26.03.2014, 10:35
Moin,

wie sind eure Erfahrungen in wie weit sich ein zu schnelles Anschwimmen (die ersten 100-200m) auf die Gesamtschwimmperformance auswirkt?

Ich war am Sonntag ziemlich erstaunt was das bei mir ausmacht.

Geschwommen bin ich 3x(100-200-300) 30s Pause/ 1min Serienpause. (Habe ich im letzten Jahr mal gemacht und ich wollte einfach mal einen kleinen Formvergleich haben.)

1. Durchlauf: 1:54|3:56|5:55
2. Durchlauf: 1:54|3:55|5:52

soweit so gut
Beim 3. Durchlauf habe ich allerdeings die ersten 100m "gebummelt" und heraus kam: 1:57|3:48|5:41

Das Intensitätsgefühl war jedes mal das gleiche (Außer beim verbummelten 100er)

oder gibt es dafür evtl Gründe, die mir nicht bekannt sind.

Edit: Verstoppt habe ich mich übrigens nicht

MattF
26.03.2014, 10:58
Die ersten 2 hunderter können doch nicht zu schnell sein, wenn du den letzten dreihunderter schneller wie den ersten hunderter schwimmst.



Bzw. wenn es dir um die Gleichmässigkeit geht, musst du halt besser auf die Uhr schauen, auch mal im dreinhundert nach 150 m schauen wo lieg ich und dann evtl. ein bisschen schneller machen.

ScottZhang
26.03.2014, 11:32
Mir ist nicht ganz klar was deine Frage ist. Gründe für was?

Ansonsten ist es besser auf die 100m Zeiten innerhalb der 200er oder 300er zu schauen, da die 30sek pause schon recht lang ist (für das Tempo).

Ich glaube das wonach du suchst nennt sich anaerobe Schwelle. Läßt sich wohkl sehr gut ermitteln mit dem 30min Test. Einfach 30min gleichmäßig aber zügig schwimmen. Danach kannste die mittlere 100m Zeit ausrechnen und mal mit deinen jetzigen Ergebnissen vergleichen.

TriBlade
26.03.2014, 11:42
Meine erste Frage wäre, hast Du Dich vorher eingeschwommen?
Die Zeitabweichungen sehen mir eher so aus, dass Du nach einem Einschwimmen (100, 200, 300) beim zweiten Durchgang schneller wurdest und beim dritten eben noch mal schneller.
Also nach meiner Erfahrung brauche ich im Traning so etwas 500 - 800 Meter bis es "richtig" rund läuft.
Im Wettkampf geht es natürlich auch ohne einschwimmen, ein frühzeitiges aufsuchen des sehr kalten Wassers brauche ich nicht :Cheese:

Matthias75
26.03.2014, 11:55
Also meine Erfahrung ist, dass man sich mit 2sec. weniger auf 100m nicht derart abschießen kann, außer wenn man Vollgas schwimmt, was ich bei dem Programm (und den Zeiten ;) ) nicht annehme.

Wenn das Tempo der 100er in den ersten beiden Serien zu schnell gewesen wäre, hättest du dich IMHO bei letzten Durchgang ja auch mit dem 200er, den du im gleichen Tempo (1:54/100m) geschwommen bist, wie die 100er der ersten beiden Serien, für die letzten 300m weggeballert. Die bist du aber konstant im gleichen Tempo (1:54/100m) geschwommen. Beide übrigens schneller als der 100er vorher.

Ich tippe auch entweder auf "Warmgeschwommen" oder gegen Ende etwas lockerer geworden und trotzdem schneller geworden.

Matthias

scart
26.03.2014, 12:55
Hmm wo ist der "Verfall"?? du wirst eigentlich immer schneller

Ich glaube das liegt eher am locker werden und somit dem Eindruck das man weniger macht aber schneller wird

StanX
26.03.2014, 13:19
Bzw. wenn es dir um die Gleichmässigkeit geht, musst du halt besser auf die Uhr schauen, auch mal im dreinhundert nach 150 m schauen wo lieg ich und dann evtl. ein bisschen schneller machen.

Kann ich ja im Wettkampf auch nicht machen, deswegen versuche ich schon das ganze irgendwie nach Gefühl zu steuern. Da aber die "Gefühlte Belastung" die gleiche war, war ich halt irgendwie iritiert.


Ansonsten ist es besser auf die 100m Zeiten innerhalb der 200er oder 300er zu schauen, da die 30sek pause schon recht lang ist (für das Tempo).


Wie lang sollte deiner Meinung nach die Pause sein?

Hmm wo ist der "Verfall"?? du wirst eigentlich immer schneller

Ich glaube das liegt eher am locker werden und somit dem Eindruck das man weniger macht aber schneller wird

Der Gedanke ging halt in die Richtung, dass ich bei den ersten beiden die 100er in 1:54 angeschwommen bin und im letzen mit 1:57


Meine erste Frage wäre, hast Du Dich vorher eingeschwommen?


Ja ich schwimme mich meistens ein, das sind ca 10Min locker durch alle Lagen (Außer Delphin)

Warscheinlich war ich dann wirklich locker

MattF
26.03.2014, 13:30
Das Gefühl musst du aber erstmal mit der Wirklichkeit abgleichen bis du es kannst. :)

Dazu kommt im Wettkampf ist Wettkampf (Adrenalin). Da heißt es z.b. an der Gruppe dran bleiben oder man orientiert sich eh am Nebenmann und schwimmt halt mit dem mit, auch damit man nicht dauern schauen muss.

MfG
Matthias

Jhonnyjumper
26.03.2014, 14:20
...


Mann StanX, geh ins Wasser und schwimm mal ordentlich und mach Dir nicht so ne unsinnigen Gedanken... ;)

StanX
26.03.2014, 14:31
Mann StanX, geh ins Wasser und schwimm mal ordentlich und mach Dir nicht so ne unsinnigen Gedanken... ;)

Da sind dann aber noch ein paar Stunden in denen ich (alleine) Laufe und Radfahre. Da ist viel Zeit um sich über solchen Sch*** Gedanken zu machen ;)

NBer
26.03.2014, 15:05
ich würde da gar nichts ändern....das widerspiegelt einen natürlichen rennverlauf. im weltcup werden zb die ersten 400m der 1500m wie ein 400m rennen geschwommen, danach pegelt es sich auf niedrigerem niveau ein. im ersten drittel der schwimmdistanz werden die gruppen bezogen, danach ändert sich nicht mehr viel.

ScottZhang
26.03.2014, 15:11
Wie lang sollte deiner Meinung nach die Pause sein?

Keine Ahnung, je nachdem was du machen willst und was deine Belastung ist. Was ich eigentlich meinte ist, das die Pause so lang sein könnte, so das die zuvor geschwommen Serie keinen großen Einfluss auf das Folgende hat (Im Sinne vom vermuteten Verfall).


Der Gedanke ging halt in die Richtung, dass ich bei den ersten beiden die 100er in 1:54 angeschwommen bin und im letzen mit 1:57

Das kann schon sein. Aber das hängt eben davon ab was 1:54/100m für dich bedeutet. Ist das locker ist das schnell, wo liegt deine persönliche Schwellgeschwindigkeit? Für viele hier ist das sicher recht locker, darum sollte 1:54 oder 1:57 keinen Unterschied machen.

Mach einfach mal so einen 30min Test, dann hast du nen Anhaltspunkt wo deine persönliche Schwelle liegt.

StanX
26.03.2014, 15:21
Mach einfach mal so einen 30min Test, dann hast du nen Anhaltspunkt wo deine persöhnliche Schwelle liegt.

Das werd ich mal machen, obwohl das im Becken echt Überwindung kosten wird.

totog
26.03.2014, 16:41
Ja ich schwimme mich meistens ein, das sind ca 10Min locker durch alle Lagen (Außer Delphin)

Warscheinlich war ich dann wirklich locker

Gerade zum Thema Tempogefühl würde ich dir empfehlen auch beim Einschwimmen mal etwas Gas zu geben. Dann sollte das Thema "später locker werden" vermieden werden.

Z.B. 400-600 locker ein incl. Technik
dann noch 200-400 etwas mehr Speed (Steigerungen, 25m zügig 25 locker (auch in Unterschiedlichen Lagen), 25m Beine 25m zügig und/oder ähnliches)
Dann erst das eigentliche Programm

Auch bei Wettkämpfen unserer Jugend stelle ich immer wieder fest, wenn sich nur "warm geplantscht" wird braucht es 2-3 Rennen bis es läuft.

Mfg
Toto