PDA

Vollständige Version anzeigen : Prioritäten setzen: Krafttraining vs. Stabi-Runpfübungen


steinhardtass
18.02.2014, 18:09
Hallo zusammen, mit Sicherheit gab es schon zig Beiträge dazu, deshalb meine konkretere Fragestellung. Ich habe ein Wattsytem und mache seit November regelmäßig Stabi- & Rumpftraining, komme aber aus Zeitgründen momentan nur einmal die Woche dazu, gezielt Krafttraining zu machen. Dann speziell für die Beine 4 Sätze Kniebeuge sowie Beuger, Strecker je 2 Sätze, Wiederholungen 10-15. Meine Frage ist jetzt, ob Stabi-, Hüftübungen (hier habe ich große Defizite, wippe auf dem Sattel) für mich nicht eh sinnvoller und wichtiger sind, als Krafttraining.

Reinhard
18.02.2014, 21:09
Worauf willst Du jetzt eigentlich genau raus?

Und wie lang machst Du jeweils Stabi/Rumpf bzw Kraft? Klingt jetzt eh nicht allzu zeitintensiv, das Kraftprogramm?

FidoDido
18.02.2014, 21:13
Wenn du selbst sagst, dass du nicht stabil sitzt, dann auf jeden Fall Stabi.

Was bringt dir dann noch mehr Kraft, wenn du die nicht in die Pedale bringst?

Am besten wäre natürlich beides 1x pro Woche :)

Jackie 8oy
18.02.2014, 22:58
Oder ne Kombination!? Ich mache einmal die Woche eine Stunde TRX in einem Intensiv-Kurs. Da gehts richtig rund und wir machen schöne Kombinationen aus Karft Training und Stabi.

Sowas zum Beispiel...Liegestütze im Wechsel mit Knie anziehen :dresche

Bobo_DD
19.02.2014, 07:44
Ich persönlich mache kein/kaum Krafttrain, sondern 2-3 mal die Woche Stabi.
Ich habe eigentlich immer gerne Krafttraining gemacht, aber mir ist das mit den steigenden Umfängen im Ausdauersport einfach zu intensiv. Außerdem ist Stabi eher das Problem als die Kraft. Zuviel Masse habe ich sowieso.

Verletzungsvorbeugend würde ich schon gerne noch 1x die Woche ein Krafttraining machen, aber ich weiß aktuell garnicht wann :Cheese:

Kido
19.02.2014, 08:28
Ganz klar Kraft!

Wenn Du wenig Zeit hast und zum Ausdauertraining noch dazu kommst dann würde ich Krafttraining vorziehen.

Warum?

Wenn Du die richtigen Übungen machst, also Kreuzheben und Kniebeugen, dann trainierst Du automatisch Rumpf mit und das ernorm. Bei mir spür ich immer in den ersten Wochen den Rumpf mehr als die Beine.
Dazu kommt die Kraftkomponennte, also das eigentlich Ziel das du Dadurch auch auf ein höheres Niveau bringst.

Das man dadurch zu viel Masse aufbaut halte ich auch für ein Gerücht. so lange macht man das im Jahresverlauf ja nicht und es soll ja auch Maxkraft trainier werden.

Stabi kann man aber überall machen und lässt sich natürlich auch gut auf Dienstreisen etc. durchführen, weil man eben nur sein eigenes Körpergewicht braucht.

Hab Ende letzten Jahres wieder mit Krafttraining angefangen. Aus Zeitgründen musste ich es aber wieder fallen lassen. Man hat eben nur begrenzt Zeit und auch noch ein Leben neben Beruf und Sport.

Bernd

lenny
19.02.2014, 08:35
Ganz klar Kraft!

Wenn Du wenig Zeit hast und zum Ausdauertraining noch dazu kommst dann würde ich Krafttraining vorziehen.

Warum?

Wenn Du die richtigen Übungen machst, also Kreuzheben und Kniebeugen, dann trainierst Du automatisch Rumpf mit und das ernorm. Bei mir spür ich immer in den ersten Wochen den Rumpf mehr als die Beine.
Dazu kommt die Kraftkomponennte, also das eigentlich Ziel das du Dadurch auch auf ein höheres Niveau bringst.

Das man dadurch zu viel Masse aufbaut halte ich auch für ein Gerücht. so lange macht man das im Jahresverlauf ja nicht und es soll ja auch Maxkraft trainier werden.

Stabi kann man aber überall machen und lässt sich natürlich auch gut auf Dienstreisen etc. durchführen, weil man eben nur sein eigenes Körpergewicht braucht.

Hab Ende letzten Jahres wieder mit Krafttraining angefangen. Aus Zeitgründen musste ich es aber wieder fallen lassen. Man hat eben nur begrenzt Zeit und auch noch ein Leben neben Beruf und Sport.

Bernd

Dem stimme ich absolut zu. Ich habe das gleiche Problem und habe mir einfach Kraftübungen, die auch die Rumpfmuskulatur stärken, rausgesucht.
Ist sicher nicht optimal, aber passt zeitlich :-)

Kido
19.02.2014, 09:00
Ist sicher nicht optimal, aber passt zeitlich :-)

Das ist sogar besser als Stabi. M.M. nach zu mindest. Kreuzheben beanspruchen die Muskulatur des unteren Rücken so intensiv wie man es mit Unterarmliegestütze garnicht hinbekommt.

Carlos85
19.02.2014, 09:32
Krafttraining mit Freihanteln ist doch auch ne Art Stabitraining, halt mit Gewichten.

Ich versuch 2x die Woche ins Studio zu gehen, da mache ich

Kreuzheben
Rudern vorgebeugt
Flys
Arnolddrücken
Schulterheben
Unterarmstütz so lange es geht (aktuell 2:30min etwa)

Da bin ich in 40-50min durch und hab gut was getan ohne dass ich am Rad am nächsten Tag total platt bin.

Skaya
19.02.2014, 09:41
Ich hab mich letztens auch an Kreuzheben gewagt, und war echt baff wie mein unterer Rücken, bzw. der ganze Rumpf da mitarbeiten muss.

Es gibt im Netz diesen sog. WKM-Plan, der drei Kraft-Grundübungen am Tag vorsieht, die alles mittrainieren sollen.
Da ist Kreuzheben eine der Übungen.

steinhardtass
19.02.2014, 10:34
Für mich wichtig ist, wie ich mehr Druck auf die Pedale bekomme. Ich denke durch das Wippen ist Stabi und Hüfte wichtiger als Kraft? Ist denn Kraft generell so wichtig? Dies ist die elementare Frage für mich. 1-2 mal die Woche bekomme ich Krafttraining mit Fokus auf Beine schon hin, Stabi kann man überall machen, da habe ich mir 10 Übungen rausgesucht (also Stabi, Rumpf, Hüfte) die mache ich 4-5 mal die Woche, dauert 20 Minuten. Ist top!

Carlos85
19.02.2014, 10:36
Wippen auf dem Sattel - sicher, dass du nicht etwas zu hoch sitzt? Mal 0,5-1cm runter, dann könnte das erledigt sein.

Nordexpress
19.02.2014, 10:42
Für mich wichtig ist, wie ich mehr Druck auf die Pedale bekomme. Ich denke durch das Wippen ist Stabi und Hüfte wichtiger als Kraft? Ist denn Kraft generell so wichtig? Dies ist die elementare Frage für mich. 1-2 mal die Woche bekomme ich Krafttraining mit Fokus auf Beine schon hin, Stabi kann man überall machen, da habe ich mir 10 Übungen rausgesucht (also Stabi, Rumpf, Hüfte) die mache ich 4-5 mal die Woche, dauert 20 Minuten. Ist top!

Wenn Du auf dem Sattel wippst, würd ich mal die Sitzposition (Höhe?) überprüfen.

Ob Kraft jetzt so wichtig ist, ist nicht unumstritten. Meine persönliche Erfahrung als Langdistanzler ist die, dass ich nach 3 Saison gezieltem KT (v.a. Kniebeuge) jetzt seit 1,5 Jahren keins mehr mache (nur Stabi) und gleiche Werte auf die Kurbel bringe wie vorher. Mein Eindruck: der Stabieffekt des KT ist gut, der Maxkrafteffekt wurscht.

Reinhard
19.02.2014, 10:48
Für mich wichtig ist, wie ich mehr Druck auf die Pedale bekomme. Ich denke durch das Wippen ist Stabi und Hüfte wichtiger als Kraft?

Wippen auf dem Sattel - sicher, dass du nicht etwas zu hoch sitzt? Mal 0,5-1cm runter, dann könnte das erledigt sein.

Darauf wollte ich auch raus, wie kommst Du drauf dass das Wippen aus der mangelnden Stabilität kommt? Hätte auch eher auf die Sitzposition getippt.

Wenn Du richtiges (funktionales) Krafttraining machst hast Du da auch Stabi abgedeckt, grade wenn Du die Kniebeugen ordentlich machst, oder (wenn Du noch mehr magst) auf Frontkniebeugen umsteigst. Also möglichst weg von den Maschinen und viel frei.
Ich mach nachm Krafttraining immer noch Stabis und da geht dann auch nicht mehr so viel, da bin ich in max. 15 Minuten auch fertig (mit den Übungen und allgemein dann sowieso)



Kreuzheben
Rudern vorgebeugt
Flys
Arnolddrücken
Schulterheben
Unterarmstütz so lange es geht (aktuell 2:30min etwa)

Was ist denn Arnolddrücken? :confused:
Hast Du anstatt des Unterarmstützes schonmal "Hollow Rocks (http://www.youtube.com/watch?v=VyrUmzIHmzw)" ausprobiert? :Huhu:

Carlos85
19.02.2014, 10:51
Was ist denn Arnolddrücken? :confused:
Hast Du anstatt des Unterarmstützes schonmal "Hollow Rocks (http://www.youtube.com/watch?v=VyrUmzIHmzw)" ausprobiert? :Huhu:

Sorry, Arnoldpressen heisst es. Den Rest wirste über Google finden :)

Ich mach den obigen Plan jetzt erstmal ne Weile so, gefällt mir ganz gut (bis auf das Rudern... ;) )

Veränderungen nehm ich erstmal keine vor, die Übung sieht allerdings auch sehr gemein aus! :Cheese:

Reinhard
19.02.2014, 11:03
Veränderungen nehm ich erstmal keine vor, die Übung sieht allerdings auch sehr gemein aus! :Cheese:

Ah, jetzt hab ich den Arnold gefunden! Thx!

Musst Du auch nicht, ich hab nur auch ne Zeitlang die Unterarmstütz gemacht und fand den auf Dauer langweilig :Cheese: Mir persönlich gefallen die Rocks auch besser, aber wie gesagt, sollte kein "Change Request" sondern höchstens "Info" sein :Huhu:

Rudern mag ich auch nicht, dafür mach ich lieber (L-Sit) Klimmzüge oder reverse push ups ;)

Kruemel
19.02.2014, 11:24
Meines Erachtens kommt es auch darauf an was du erreichen wirst.

Für Druck auf dem Pedal ist vermutlich Krafttraining besser und ich könnte mir vorstellen das Stabitraining deutlich besser Verletzungen vorbeugt ohne das wissenschaftlich irgendwie belegen zu können.

Bei mir war es immer so, dass gerade Kniebeugen und Kreuzheben auch ganz ordentlich den unteren Rücken beanspruchen.

HollyX
19.02.2014, 13:34
Moin,

ich hab den Empfehlungen meiner Vorschreiber über Krafttraining nix hinzuzufügen :)

Darüber hinaus: Ich hab ein halbes Training zusätzlich morgens Stabi gemacht, und dachte ich hätte gute Bauchmuskeln .... bis ich durch bommys hier auf freeletics aufmerksam wurde (siehe entsprechender thread). Der absolute Knaller für die Ganzkörperfitness. Mach mal Aphrodite dann weißte wie sich Funktionalität anfühlt :Huhu:

www.freeletics.com

Grüße
Holger

Tobstar23
19.02.2014, 16:25
Kann mal einer den Unterschied zwischen Stabis und Krafttraining definieren?
Stabis sind doch Übungen zur Kräftigung der stabilisierenden Rumpfmuskulatur. Also Teil eines jeden sinnvollen Kraftrainings. Und das man die gleichen Effekte auch mit anderen Übungen erzielen kann (egal ob als klassisches Krafttraining oder als HIIT wie bei den Freeletics) ist auch klar. Ob man das Ziel Rumpfstabilisierung/-kräftigung jetzt in bestimmte Übungen integriert (sozusagen als Nebeneffekt) verfolgt oder als extra Einheit mit Übungen, bei denen versucht wird, direkt die stabilisierende Rumpfmuskulatur anzusprechen, ist doch dann nur eine Frage der Zeit und Muße sowie der Defizite des einzelnen Athleten, oder nicht?
Es wird Leute geben, bei denen ist die Rumpfmuskulatur, die grade über die Stabis angesprochen wird, so schwach ausgeprägt, dass die Stabis auch Sinn machen, während es widerum andere Menschen gibt, bei denen es genügt, die stabilisierenden Effekte anderer Übungen mitzunehmen.
Also, die Frage ob Stabis oder Krafttraining kann man ohne Kenntnis der körperlichen Voraussetzungen des Fragestellers mMn nicht so pauschal beantworten. Und: Stabis sind Krafttraining!

Reinhard
19.02.2014, 17:00
Kann mal einer den Unterschied zwischen Stabis und Krafttraining definieren?

Bei "Stabis" geht man mehr von reiner Kräftigungsübung der Rumpfmuskulatur aus, also Stützmuskulatur, Bauch, unterer Rücken etc, meist durch statische Übungen.

Unter "Krafttraining" versteht man allgemein Kräftigungsübungen, die aber umfassender sind.

Im Idealfall bearbeitet man mit Krafttraining natürlich auch gleich die Stabil-Ecke (Kniebeugen, freie Übungen etc) - wenn man aber mit Maschinen wie zB der Beinpresse (IMHO: :Kotz: ) trainiert, muss man das eben extra machen.
Prinzipiell hast du aber natürlich recht, gerade dass man das in jedes Krafttraining mit einbeziehen sollte. Viele Ausdauer-Athleten machen aber ja wenig(er) Krafttraining und machen daher lieber nochmal "Stabis".
Außerdem werden ja gerade mit Krafttraining auch die Gelenke stabilisiert, also das ja auch unter "Stabis" fallen würde ;)

steinhardtass
19.02.2014, 18:01
Gehen wir mal von einem Athleten aus, bei dem die Mobilität der Hüfte, die Stabilität der Rumpfmuskulatur Grotten schlecht ist sowie der Athlet in den Bereichen Becken, Hüfte und Rotation stark limitiert ist :-)

Reinhard
19.02.2014, 18:14
Gehen wir mal von einem Athleten aus, bei dem die Mobilität der Hüfte, die Stabilität der Rumpfmuskulatur Grotten schlecht ist sowie der Athlet in den Bereichen Becken, Hüfte und Rotation stark limitiert ist :-)

Was heißt stark limitiert? Verletzungsbedingt?

Mobilität verbessert Du mit Stabis aber auch nicht ;)

steinhardtass
20.02.2014, 08:30
steif wie ein Bock, keine Verletzungen!

Reinhard
20.02.2014, 08:34
steif wie ein Bock, keine Verletzungen!

Also willst Du das Problem umgehen und lieber Stabis machen, weil man dafür nicht so Beweglich sein muss? :Cheese: :dresche

steinhardtass
20.02.2014, 08:46
habe hüftübungen bekommen um die mobilität zu steigern, merke aber dass gerade kniebeugen mir sehr gut tun. meine frage ist, ob ich eigentlich genug kraft ahe, sie aberw egen rumpf und hüft defizite nicht auf dem rad umsetzen kann oder ich mehr kraft machen muss. denke aber eher, dass hüft und stabi wichitriger ind um die power auf die pedale zu bekommen?