Vollständige Version anzeigen : K3 in und um Berlin
Hallo alle zusammen,
ich gehe bald in die Base1 und dann steht K3 auf dem Plan.
Nun bin ich auf der suche nach einem Spot/Steigung in oder um Berlin an dem ich 10 min eine leichte Steigung fahren kann.
Ich bin über jede Idee dankbar.
Gruß
Benni
Für 10 min. fällt mir nur Bad Freienwalde (nicht ganz Berlin) ein:
direkt aus dem Ort losfahren - die Hauptstraße Richtung Berlin (ist leider Bundesstraße).
Oder der Anstieg in Prenden, Richtung Ladeburg/Bernau - aber eigentlich zu kurz für 10 min.
am leichtesten lässt sich kraftausdauer im norden gegen den wind trainieren. gerade im frühjahr bläst der wind immer wieder mal recht ordentlich, dann heisst es die gelegenheit beim schopfe packen. den nachteil erkennt man schon beim wort "gelegenheit"...die ganze sache ist halt nicht planbar, sondern erst am konkreten tag umsetzbar, wenn die bedingungen stimmen.
Dir ist auf der Havelchaussee bisher kein Hügel aufgefallen? (wie der Karlsberg. Berliner bezeichnen jeden Moränen-Sandhügel oder Trümmerhaufen als Berg). In dem Falle brauchst Du das Krafttraining nicht. Ansonsten dort mehrere Male hintereinander den Sandhügel mit "grossem Gang" hochtreten.
Das Fahrrad-Wiki meint dazu:
"Besonders zu erwähnen ist der gefürchtete Anstieg zum Grunewaldturm in nördlicher Richtung mit knapp unter fünf Prozent Steigung und einem Kilometer Länge." :-) :-)
http://de.fahrrad.wikia.com/wiki/Havelchaussee
Havelchaussee ist ein Tipp, allerdings muss man halt ein paar Mal rauf und runter fahren...
Für Bergläufe nehme ich immer den Anstieg zur Radarstation am Teufelsberg im Grunewald.
Läuftnix
29.01.2014, 10:50
Einfach die Havelchaussee pendeln und hinter der Heerstr. noch die Angerburger mitnehmen. Davon drei Runden mit Druck bringt was für die Beine !
Dir ist auf der Havelchaussee bisher kein Hügel aufgefallen? (wie der Karlsberg. Berliner bezeichnen jeden Moränen-Sandhügel oder Trümmerhaufen als Berg). In dem Falle brauchst Du das Krafttraining nicht. Ansonsten dort mehrere Male hintereinander den Sandhügel mit "grossem Gang" hochtreten.
Das Fahrrad-Wiki meint dazu:
"Besonders zu erwähnen ist der gefürchtete Anstieg zum Grunewaldturm in nördlicher Richtung mit knapp unter fünf Prozent Steigung und einem Kilometer Länge." :-) :-)
http://de.fahrrad.wikia.com/wiki/Havelchaussee
Nun ja, bei 1km Länge und 5% Steigung sollte man in 3- 4min oben sein. Da ist man von den 10min weit entfernt. Und öfter hochfahren heißt auch mehr Pause und kürzere Belastungszeiten...suboptimal.
Ich empfehle in diesem Fall eine Rolle wie die Taxc Sartori. Wenn man dann noch ein Programm hat geht auch die Zeit ganz gut rum.
Gruß,
Loretta
"Besonders zu erwähnen ist der gefürchtete Anstieg zum Grunewaldturm in nördlicher Richtung mit knapp unter fünf Prozent Steigung und einem Kilometer Länge." :-) :-)
Bis man da etwas merkt in den Schenkeln ist der, Achtung Sarkasmus: "Anstieg" vorbei. :Lachen2:
Havelchaussee ist ein Tipp, allerdings muss man halt ein paar Mal rauf und runter fahren...
Für Bergläufe nehme ich immer den Anstieg zur Radarstation am Teufelsberg im Grunewald.
Alternativ lass ich mich manchmal im Spinningkurs von McFit von Hannes quälen. :dresche Der MaxPower Kurs ist auch auch immer recht leer :Cheese:
captain hook
29.01.2014, 11:25
Bis man da etwas merkt in den Schenkeln ist der, Achtung Sarkasmus: "Anstieg" vorbei. :Lachen2:
Wir sollten da mal zusammen hochfahren. Danach frag ich nochmal. :Lachanfall:
Nun bin ich auf der suche nach einem Spot/Steigung in oder um Berlin an dem ich 10 min eine leichte Steigung fahren kann.
Das ist einfach: gibt's nicht.
Fertig. :Huhu:
Okey,
ja der letzte Beitrag sagt dann leider das was ich mir schon gedacht habe.
Dann heißt es wohl auch in der Base noch auf die Rolle!
Vielen dank euch allen für die Mühe!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.