PDA

Vollständige Version anzeigen : Mit 18 Std Plan unter 10 Stunden?


crimefight
09.01.2014, 02:39
HI

Ist zwar schon etwas vorangeschritten- aber trotzdem

Wollte mich dieses Jahr mal an den Plan halten (zumindest die Abfolgen der Belastungen) und stelle mir die Frage ob die darin vorgesehene Stundenzahl für eine LD Zeit von unter 10 Stunden realistisch ist?
Muss dazu sagen, dass die Radeinheiten bei mir häufiger sind und sowieso tägliches Fahren zur Arbeit dazu kommt.

Was sagt ihr dazu oder wo muss man noch dran drehen??

TriSG
09.01.2014, 06:40
Erst einmal herzlich willkommen im Forum.
Pauschal wird dir das keiner sagen können.
Es kommt dabei sehr darauf an, wie deine Erfahrung aussieht und wie du in gewisser Weise auch dafür gemacht bist.
Es gibt Leute die versuchen schon seit Ewigkeiten mit Trainingsplänen jenseits der 18h/Woche um unter 11 Stunden zu kommen und beißen sich daran die Zähne aus, andererseits gibt es Leute die mit einem Minimalaufwand (bei mir waren es ca 8 h) ihre erste LD unter 10 Stunden finishen.

reiller
09.01.2014, 08:22
Die Frage wurde schon öfter für den 12h Plan eindeutig mit ja / vielleicht / eher nicht beantwortet ;)

Eine 80 jährige reifere Dame die Ihr erstes Trainingsjahr absolviert eher nicht, ein 30 jähriger mit viel Erfahrung auf anderen Distanzen ohne besonderen Verletzungen / Voraussetzungen - Ja.

bubueye
09.01.2014, 08:37
Der 18h Plan sollte an sich reichen. Wobei die Frage steht, was mit "reichen" gemeint ist. Ich sehe das qualitativ. Ich selber ziele (mal wieder) die Sub 10 an. Mit genau diesem Plan. Ein paar kleine Änderungen vielleicht, bezüglich der Intervalle und Tempoeinheiten. Das wars.
@ reiller; @ TriSg: stimme ich da 100%ig zu.

Bugsbunny
09.01.2014, 09:48
Interessant wäre vielleicht noch, was du für Voraussetzungen mitbringst.
Hast du schon MDs gemacht etc?
Wie sind die Zeiten da?
Marathon/Halbmarathon Zeit?

Dann kann man das wahrscheinlich ein bisschen besser beurteilen.
Ohne irgendwelche Rahmendaten ist doch alles sehr Individuell und wie die anderen sagen, von der Person abhängig.

Gruß
:Huhu:

kathixy
09.01.2014, 11:45
Ich frage mich ja immer wieder, ob die langen Laufeinheiten in dem 18h-Plan nicht zu kurz sind. Ich lese immer wieder, das momentan die Zeit für lange Grundlagenläufe wäre, finde aber in dem Plan maximal 1:50Std-Läufe!? Ist das ne reine Kopfsache, dass ich denke, längere Läufe zu brauchen?

Klugschnacker
09.01.2014, 12:00
Ich frage mich ja immer wieder, ob die langen Laufeinheiten in dem 18h-Plan nicht zu kurz sind. Ich lese immer wieder, das momentan die Zeit für lange Grundlagenläufe wäre, finde aber in dem Plan maximal 1:50Std-Läufe!? Ist das ne reine Kopfsache, dass ich denke, längere Läufe zu brauchen?

Wenn Du’s verträgst, kannst Du auch mehr machen. Deine Wettkampfleistung im Juli wird davon jedoch verhältnismäßig wenig beeinflusst, denn Ausdauer kann man nur bedingt auf Vorrat trainieren (warum das so ist, habe ich in diesem Filmbeitrag ausführlich erläutert (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34319)). Die Entwicklung der reinen Langzeitausdauer sollte daher in den frühen Trainingsphasen nicht überbetont werden. Durch die hohe Zahl der Trainingseinheiten trainierst Du bereits genug Ausdauer, auch wenn die einzelnen Keysessions ihre maximale Länge noch nicht erreicht haben.

Besser ist es, stattdessen auch die anderen konditionellen Grundlagen, insbesondere die Kraft, zu trainieren.

Grüße,
Arne

Decke Pitter
09.01.2014, 12:17
...Durch die hohe Zahl der Trainingseinheiten trainierst Du bereits genug Ausdauer, auch wenn die einzelnen Keysessions ihre maximale Länge noch nicht erreicht haben.

Besser ist es, stattdessen auch die anderen konditionellen Grundlagen, insbesondere die Kraft, zu trainieren.

Gut, dass mir das auch noch mal in Erinnerung gerufen wird!

Gruß
Tom

kathixy
09.01.2014, 12:22
Danke Arne für die direkte Antwort! Hilft mir auch, meine andauernde Befürchtung zu wenig zu machen, mal wieder auf den Boden der Tatsachen zu holen ;)

bubueye
09.01.2014, 13:41
Danke Arne für die direkte Antwort! Hilft mir auch, meine andauernde Befürchtung zu wenig zu machen, mal wieder auf den Boden der Tatsachen zu holen ;)

Ja Danke Arne, geht mir genau so. Man möchte grad jetzt mehr machen.

Don't be a Winter-Champion!
Hat das Friel gesagt? Oder Allan?

Thorsten
09.01.2014, 15:44
und stelle mir die Frage ob die darin vorgesehene Stundenzahl für eine LD Zeit von unter 10 Stunden realistisch ist?
Sind 1.000 € Startkapital eine realisitsche Basis, um Millionär zu werden oder berühmt zu werden oder die Frau fürs Leben zu finden?

Einer schafft es mit 1.000 € nicht, ein anderer schafft das alles mit weniger Startkapital.

Soll heißen: Mit den den Lesern vorliegenden Informationen ist die Frage nicht vernünftig zu beantworten.

tritobi
09.01.2014, 18:49
Was sagt ihr dazu oder wo muss man noch dran drehen??

Es ist möglich, in dem Sinne das es Andere damit schon geschafft haben. Drehen muss man ggf. noch am Gewicht, meist runter, bei manchen aber auch rauf (Muskelmasse fürs Radfahren). Außerdem an allem, was letztes Mal schief lief (z.B. WK-Ernährung).

Was ist denn die aktuelle Bestzeit, mit welchem Training erzielt, und wie lief das Rennen? Rad-Material? Leistungsmesser?

3-rad
09.01.2014, 20:49
Hat der 18h Plan 18h im Mittel?
Wenn ja ist das ein ziemliches Brett.
Da wär ich dann froh den Plan zu schaffen, den IM müsste ich dann nicht unbedingt auch noch machen.

Um die Frage zu beantworten: Wenn man es mit einem 18h Plan nicht schafft, dann schafft man es wahrscheinlich nie.

Weißer Hirsch
09.01.2014, 20:55
Hat der 18h Plan 18h im Mittel?
Wenn ja ist das ein ziemliches Brett.
Da wär ich dann froh den Plan zu schaffen, den IM müsste ich dann nicht unbedingt auch noch machen.


Sehr gut :Lachen2: So sehe ich das auch.

Der 18 h Plan ist super in der Build-Phase. Davor sollte man die Basis schaffen, um diese durchzustehen. Das kann über die Masse sein, muss es aber nicht. Wichtig ist, dass man nicht schon völlig fertig in die Build-Phase geht. Dort wird nämlich die WK-Form gemacht. Und dann sollte man noch am WK-Tag nicht total fertig sein vom Training.

captain hook
09.01.2014, 21:07
Ich frage mich ja immer wieder, ob die langen Laufeinheiten in dem 18h-Plan nicht zu kurz sind. Ich lese immer wieder, das momentan die Zeit für lange Grundlagenläufe wäre, finde aber in dem Plan maximal 1:50Std-Läufe!? Ist das ne reine Kopfsache, dass ich denke, längere Läufe zu brauchen?

Da seh ich es wie der Klugschnacker. Ich hab alles >=30km zumindest wenn ich ansonsten versuch hart zu trainieren gestrichen, weil die Belastung einfach zu groß wird und ich dann bei den restlichen Einheiten zu stark rausnehmen muss um nicht zu platzen. Und das obwohl ich im Winter manchmal Wochen mit >100km laufe, also eigentlich schon in der Lage bin höhere Laufumfänge zu absolvieren.

kathixy
10.01.2014, 09:29
Da seh ich es wie der Klugschnacker. Ich hab alles >=30km zumindest wenn ich ansonsten versuch hart zu trainieren gestrichen, weil die Belastung einfach zu groß wird und ich dann bei den restlichen Einheiten zu stark rausnehmen muss um nicht zu platzen. Und das obwohl ich im Winter manchmal Wochen mit >100km laufe, also eigentlich schon in der Lage bin höhere Laufumfänge zu absolvieren.

Aber zwischen 1:50h laufen und >=30km ist schon ein recht großer Range... Bei mir zumindest. Für die 30km bräuchte ich dann doch so 3Std...

Decke Pitter
10.01.2014, 09:36
Aber zwischen 1:50h laufen und >=30km ist schon ein recht großer Range... Bei mir zumindest. Für die 30km bräuchte ich dann doch so 3Std...

Dann lass´ es bei 2,5 Std. gut sein. Anzahl der Kilometer ist erst mal egal. Später dann in BASE 2/3 und BUILD das Tempo schrittweise erhöhen und das ist dann ok.

Kannst die langen Läufe auch dritteln und nach jedem Drittel etwas schneller werden, sodass die Belastung zum Ende des Laufs nicht nur wegen der Dauer sondern auch wegen des Tempos zunimmt. Musste mal probieren. Für diese "Tempospielereien" musst du unbedingt eine stabile Basis haben. Sonst geht der Schuss nach hinten los.

Schau´ hierzu auch mal ins Filmarchiv.

Grüße

Necon
10.01.2014, 09:52
Aber zwischen 1:50h laufen und >=30km ist schon ein recht großer Range... Bei mir zumindest. Für die 30km bräuchte ich dann doch so 3Std...

Wenn du aber im Schnitt schneller als eine 4rer Pace Laufen kannst weil das dein Grundlagen Tempo ist brauchst du nicht länger!

Decke Pitter
10.01.2014, 10:20
Wenn du aber im Schnitt schneller als eine 4rer Pace Laufen kannst weil das dein Grundlagen Tempo ist brauchst du nicht länger!

Unwahrscheinlich, oder?

Superpimpf
10.01.2014, 10:59
Aber zwischen 1:50h laufen und >=30km ist schon ein recht großer Range
Wenn du aber im Schnitt schneller als eine 4rer Pace Laufen kannst weil das dein Grundlagen Tempo ist brauchst du nicht länger!
Unwahrscheinlich, oder?

Die Originalaussage kam vom captain, also sehr wahrscheinlich! :)

(Bei sich im Thread hat er 4:00er als oberes GA1 bezeichnet - und das ist 2h ja relativ problemlos machbar)

Necon
10.01.2014, 11:00
Sehe ich auch so, da es vom Captain kam sehr wahrscheinlich!

Decke Pitter
10.01.2014, 11:04
Dann habe ich da was falsch verstanden. Dass der Captain das kann, bezweifle ich nicht.

Ich hatte den 4er Schnitt auf die Lauffähigkeiten von kathy bezogen und das klang in meinen Ohren unrealistisch.

Anyway... Grüße

einzelstueck
10.01.2014, 12:07
Was sagt ihr dazu oder wo muss man noch dran drehen??

Machbar ist es, hab letztes Jahr mit dem Plan Sub 10 in Frankfurt erreicht (Danke nochmal Arne :Huhu: ). Dabei hab ich ihn aus berufl. Gründen nicht 100%ig geschafft, ich lag so bei 14h in den 6 Monaten davor. Der Plan selbst hat aber auch keine 18h im Schnitt.

Dabei ist natürlich schon wichtig:
wie sind deine aktuellen Leistungen auf den Unterdistanzen ?
ist es deine erste LD?
wie schwer ist die Strecke?
etc.

crimefight
10.01.2014, 18:17
Danke für die rege Teilnahme

Ja, ein paar Eckdaten

2014 die 4. LD

2011 in Frankfurt- 10.35
2012 Roth 10.16
20113 abgekackt 10.50 ( schwimmen, 1.04 super locker, 1.90 Rad super-ab dann Krämpfe)

In 2013 Schwerpunkt auf Laufen, da eindeutige Schwäche. In de Vorbereitung super Laufwettkämpfe und die HD auf Malle mit 4.56h auch ok- 1:37 Laufen.

In 2014 soll nun wieder mehr Rad auf dem Plan stehen, da es in 2013 schwächer war und das Laufen- ich schätze, zu frühe Form in 2013 gehabt.


Danke für eure Hilfe

kathixy
13.01.2014, 10:04
wollte mal fragen wie ihr es so haltet, wenn ihr sonntags bei nem Laufwettkampf startet (10er oder HM): fahrt ihr dann am Tag vorher 3-4Std Rad oder verlegt ihr das auf unter die Woche? Letzteres wäre bei der derzeitigen Jahreszeit dann ja wohl nur mit Rolle möglich?!

Andere Situation: verlängertes Langlaufwochenende. Lasst ihr dann die kompletten EInheiten von Freitag bis Montag einfach sausen und ersetzt sie durch Langlauf, oder sollten bestimmte wichtige Einheiten dann unter der Woche untergebracht werden?

SwimAlex
13.01.2014, 10:10
Hi,

ich hab so eine Situation im Mai. Da nehme ich immer an einem obligatorischen 10er-Wettkampf teil. Der ist rund 90 km entfernt von uns. Demnach laufe ich erst den 10er und fahre im Anschluss die 90 km heim mit dem Rad.

Das ist an einem Sonntag. Am Samstag davor werde ich ganz normal trainieren, also entweder Swim + langer Lauf oder Radausfahrt. Kann gut sein, dass ich den 10er dann nicht in neuer Bestzeit laufen kann, aber das ist ja in der LD-Vorbereitung auch nicht die oberste Priorität.

Superpimpf
13.01.2014, 10:38
Da Läufe in der LD Vorbereitung meist nur fürs WK-Gefühl sind, trainiere ich da "drüber". Heißt Tag vorher ganz normal Rad oder was auch immer auf dem Plan steht. Man kann ja die Woche so planen, dass man nicht am Samstag den langen Lauf macht vor dem WK am Sonntag ;)

crimefight
13.01.2014, 17:26
Ich finde, Rad geht immer- zumindest in dem Bereich, wo man traininert
Wenn der Laufwettkampf nicht auf Bestzeit ausgelegt ist, was soll's. Rad belastet nie sie, wie ein Lauf.
Und Rad nach dem Lauf, lockert auch in gewisser Weise

oder seh ich das falsch??

Tzwaen
13.01.2014, 18:07
wollte mal fragen wie ihr es so haltet, wenn ihr sonntags bei nem Laufwettkampf startet (10er oder HM): fahrt ihr dann am Tag vorher 3-4Std Rad oder verlegt ihr das auf unter die Woche? Letzteres wäre bei der derzeitigen Jahreszeit dann ja wohl nur mit Rolle möglich?!

Andere Situation: verlängertes Langlaufwochenende. Lasst ihr dann die kompletten EInheiten von Freitag bis Montag einfach sausen und ersetzt sie durch Langlauf, oder sollten bestimmte wichtige Einheiten dann unter der Woche untergebracht werden?

ohne den Plan genau zu kennen, aber ich würde Einheiten, die zur jetzigen Jahreszeit anfallen dann einfach streichen. Immerhin bewegst du dich ja alternativ, sogar ausdauernd, und da kann man meiner Meinung nach Fünfe auch mal gerade sein lassen. Vorallem jetzt im WInter!

Aber steht am WOchenende eine Kerneinheit an (auch zur jetzigen Jahreszeit) und während der Woche bietet es sich an, diese nachzuholen oder vorzuziehen, wieso dann nicht? Der Plan soll ja eh nur ein Gerüst darstellen, der dir helfen soll das Training in deinen Alltag einzubauen.

Dieda
13.01.2014, 20:35
Immer eine Frage des Ziels.

Will ich mit Spaß um Plätze taktieren, geh ich ausgeruht an den Start und tausche den langen Lauf auf den kommenden Dienstag (zieh also Tempo vor auf WE)
Aber: :Lachen2:
Für mich war es die Erfahrung schlechthin, dass meine HM-Bestzeit nach wie vor an einem Tag nach einem flotten flachen 200er auf dem Rad steht - sowas ist super-gut für den Kopf, weil es sich eigentlich ziemlich doof anfühlt :Cheese:

Gerade die regionalen Läufe machen einfach Spaß, also machen - im WK ist Qualität garantiert. Wenns in die Hose geht, ist es doch eine Super-Ausrede mit dem Rad am Vortag :Cheese:

:Lachen2:

kathixy
14.01.2014, 07:21
Also ich habe meinen langen Lauf auf gestern vorgezogen und werde am Samstag lang und locker Rad fahren. Der 10er am Sonntag ist dann als Tempoeinheit-Ersatz (eigtl Dienstags)! Wird keine neue Bestzeit, aber ist auch nicht notwendig!


Achja, und danke für eure Ratschläge :-)

Heini
15.01.2014, 07:10
HI

Ist zwar schon etwas vorangeschritten- aber trotzdem

Wollte mich dieses Jahr mal an den Plan halten (zumindest die Abfolgen der Belastungen) und stelle mir die Frage ob die darin vorgesehene Stundenzahl für eine LD Zeit von unter 10 Stunden realistisch ist?
Muss dazu sagen, dass die Radeinheiten bei mir häufiger sind und sowieso tägliches Fahren zur Arbeit dazu kommt.

Was sagt ihr dazu oder wo muss man noch dran drehen??

genau, ich bin's :Huhu: der Ex Triathlet :Lachen2:

was soll ich sagen, ruf mich einfach an :Cheese:

Ich habe 2009 und 2011 ziemlich genau diese Pläne runtergerissen. Ergebnisse kennst du ja. 2010 habe ich mich auch dran orientiert und auch gute Ergebnisse erreicht.

Was ich aber sagen möchte das man selbst, wenn man in Monsterform ist noch viele Fehler während des Rennen machen kann und somit sein Ziel verfehlen kann, obwohl man es eigentlich drauf hat.
Setz dir einfach Teilstreckenspezifische Ziele und guck am Ende was dabei raus kommt :)

Kruemel
15.01.2014, 10:01
Wenn man
in gutem Ausdaueralter (25-40) ist
eine passable Technik (Schwimmen, Laufen) hat
kein Übergewicht hat
eine leichte LD plant (Roth, Frankfurt, etc.)
dann sollte das passen :Lachen2:

Bei dir ist es bereits die 4. LD. Da sind die zu erwartenden Schritte natürlich nicht riesig.

Würde an deiner Stelle mindestens eine Schwimmeinheit streichen (statt 3 nur 2) und dafür eine Radeinheit mehr machen.

Dann sollte es passen. Drücke dir die Daumen :Blumen:

crimefight
15.01.2014, 18:18
genau, ich bin's :Huhu: der Ex Triathlet :Lachen2:

was soll ich sagen, ruf mich einfach an :Cheese:

Ich habe 2009 und 2011 ziemlich genau diese Pläne runtergerissen. Ergebnisse kennst du ja. 2010 habe ich mich auch dran orientiert und auch gute Ergebnisse erreicht.

Was ich aber sagen möchte das man selbst, wenn man in Monsterform ist noch viele Fehler während des Rennen machen kann und somit sein Ziel verfehlen kann, obwohl man es eigentlich drauf hat.
Setz dir einfach Teilstreckenspezifische Ziele und guck am Ende was dabei raus kommt :)

So kommt an dich ran???? Na,, wieder tr....luft geatmet??:Huhu:

Jau- klappt im Moment gut mit den Plänen, da man, eben wie hier erwähnt, die Abfolge der Belastungen koordiniert. Ich denke auch, das ist der Knackpunkt. So kann man wohl den Paln immer wieder umstricken, wenn man die Verteiltung der Belastungen beachtet.

Aber!!! Mir kommt das Radfahren dennoch sehr wenig vor

Heini
16.01.2014, 05:29
Aber!!! Mir kommt das Radfahren dennoch sehr wenig vor

warte mal ab, wenn du die Langintervalle in der BUILD fahren sollst /musst :Cheese:
Ich denke das macht den Unterschied. Wer die sauber gemacht hat, steigt relativ locker vom Rad :)
Also mir haben die Radeinheiten immer gereicht. Du musst eh mehr laufen :Lachen2:

kathixy
20.01.2014, 08:58
wollte mal fragen wie ihr es so haltet, wenn ihr sonntags bei nem Laufwettkampf startet (10er oder HM): fahrt ihr dann am Tag vorher 3-4Std Rad oder verlegt ihr das auf unter die Woche? Letzteres wäre bei der derzeitigen Jahreszeit dann ja wohl nur mit Rolle möglich?!

Hier mal ein kleines Feedback wie es ausgegangen ist:
Ich habe schlussendlich den langen Lauf auf Anfang der Woche vorgezogen (statt Donnerstag) und die lange Radeinheit auf Samstag (statt Sonntag) und somit gestern den 10er gemacht (statt Tempolaufeinheit am Dienstag) und bin super zufrieden. Man könnte glatt von einer neuen Bestzeit reden! Und das aus dem vollen Training raus! :Cheese:
Danke nochmal für alle Tips hier!:Blumen:

kathixy
23.01.2014, 07:59
Ich hätte da nochmal ne Frage (sorry, bin neu im Metier der LD :cool: ):

Nächste Woche gehts bei mir in die BASE-Phase und somit stehen drei Radeinheiten an. Diese sind, so wie ich das sehe vor allem auf Rennrad ausgelegt. Die Wetterlage scheint sich aber ja doch so allmählich Richtung Winter zu entscheiden. Wie kann ich die geplanten EInheiten dann umbauen? Einfach das gleiche mit dem MTB fahren? Oder gar auf der Rolle? Wie handhabt ihr das?

SwimAlex
23.01.2014, 08:08
Guten Morgen Kathi,

ich elde ich mich mal zu Wort, obwohl ich nicht Arnes, sondern private, individuelle Trainingspläne habe. Sind aber auch auf aktuell 10-12 Std. und später dann 15-18 Std. ausgelegt. Hoffe das ist ok.

Ganz ehrlich: Wir hatten Glück solange draußen Rad zufahren, jetzt wirds wohl für ca. einen Monat nicht gehen. Ich würde an Deiner Stelle aus den drei Radeinheiten zwei machen und diese verkürzt mit dem MTB fahren. Evtl. eine kleine (1 Std.) dann noch auf der Rolle.

Im Frühjahr kann man noch genug Rad fahren. Aber das ist nur meine Meinung.
Es gibt ja auch genug Leute, die trotzdem noch Rad fahren. Bei mir persönlich liegt die Schmerzgrenze bei ca. 7 Grad und auch mit dem MTB fahre ich nur bis ca. 5 Grad. Nenn mich ein Weichei. ;)

longtrousers
23.01.2014, 14:27
Ich hätte da nochmal ne Frage (sorry, bin neu im Metier der LD :cool: ):

Nächste Woche gehts bei mir in die BASE-Phase und somit stehen drei Radeinheiten an. Diese sind, so wie ich das sehe vor allem auf Rennrad ausgelegt. Die Wetterlage scheint sich aber ja doch so allmählich Richtung Winter zu entscheiden. Wie kann ich die geplanten EInheiten dann umbauen? Einfach das gleiche mit dem MTB fahren? Oder gar auf der Rolle? Wie handhabt ihr das?

Hi Kathixy,
also ich fahre immer, auch mit Schnee oder -17° C. Ich montiere dann Spikes, und da ich es dann zu gefährlich auf der Strasse finde fahre ich im Park (Englischer Garten in München) hin und her, auch mal 4 Stunden. Aber das ist nicht jedermanns Sache, und bestimmt auch nicht der einzig richtige Weg.
Schade, dass du dein "Base" nicht Anfang Januar angefangen hast, dann hättest du jetzt schon ein Paar lange Radausfahrten "im Sack".
Viel Erfolg weiter beim Training!

runningmaus
23.01.2014, 14:50
..... Einfach das gleiche mit dem MTB fahren? ....
genau! .... im Winter 3h Trekking-Rad oder MTB tut es auch,
hauptsache es wird geradelt.
Und wenn die Füße und Hände zu kalt sind zwischendrin: 200m mit schwung schieben, also nebenherlaufen, dann wird das wieder :cool:
1000 Rad- km sammeln bis zum Frühjahrs-Trainingslager ;) ist die Aufgabe :Huhu:

kathixy
23.01.2014, 15:01
Am 17.3. gehts zwei Wochen nach Malle :liebe053:

Ich bin halt etwas zwanghaft und würde Arnes Plan gern möglichst genau befolgen. Und da stehen ab nächster Woche bereits unter der Woche 1,5-2,5Std Rad mit Bergintervallen an.. Das bereitet mir grad etwas Sorge, wo und wie ich das machen soll!

runningmaus
23.01.2014, 15:07
@kathixy: super .... Trainingslager ist immer gut....

1.) Fahr die Dinger (alle Trainingseinheiten, meine ich ... Radfahren ist der Schlüssel fürs Finish... )
2.) wenn Du keine richtigen Berge hast, such Dir kleine Hügel, notfalls große Brücken, .... steh' auch mal auf dabei...
3.) vergiss die 6sec-Sprints nicht ...

alles wird gut! :Huhu:

PS: nur mal zum Thema... : ich habe zwar nach dem 18h-Plan trainiert, und kam heil an Startlinie und Ziel, aber nie in 10h an (war auch nicht geplant) .... ich weiss aber jemand, der mit diesem Plan auf 10:19h Zielzeit gekommen ist, und das deutet darauf hin, das das klappen könnte... :)

Wonderboy
23.01.2014, 15:19
Steig einfach auf den Sonntags-Plan um, bis es wieder etwas länger hell wird.

Zu den langen Radausfahrten. Mach einfach eine 2-3stündige MTB-Tour und wenn du danach noch Lust hast, kannst du ja noch auf die Rolle.

Decke Pitter
23.01.2014, 16:23
...Und da stehen ab nächster Woche bereits unter der Woche 1,5-2,5Std Rad mit Bergintervallen an.. Das bereitet mir grad etwas Sorge, wo und wie ich das machen soll!

Hallo,

abends mit Beleuchtung am Rad geht das. Wenn kein Berg mit sanfter Steigung (es heißt so ca. 6-8 %) in der Nähe, kannst du das auch in der Ebene machen. Dickes Blatt und Kette rechts. :Cheese:

Cheers
Tom

Schildkröte
29.01.2014, 08:18
[QUOTE=kathixy;1004974]Ich hätte da nochmal ne Frage (sorry, bin neu im Metier der LD :cool: ):

Nächste Woche gehts bei mir in die BASE-Phase und somit stehen drei Radeinheiten an. Diese sind, so wie ich das sehe vor allem auf Rennrad ausgelegt. Die Wetterlage scheint sich aber ja doch so allmählich Richtung Winter zu entscheiden. Wie kann ich die geplanten EInheiten dann umbauen?



moin
zumind. für die langen radeinheiten gibts einen plan b....

zitat aus dem trainingsplan:
"Bei schlechter Witterung Triathlon rückwärts: 1 Std. Laufen, 1.5 Std. Rolle, 0.45 Std. Hallenbad. Darf über den Tag verteilt werden."


happy training

Superpimpf
29.01.2014, 08:53
Verschiedene Mglichkeiten.

Entweder mit dem MTB durch den Wald. Sicher ist die Belastung eine andere, aber es ist Januar, da ist es wichtig überhaupt was zu machen.

Und auch wenn ich eigentlich kein Freund von GA auf der Rolle bin: Letztes WE waren bei mir 3-4h geplant und auch nicht möglich und auch fürs MTB wars mit bei 2stellig minus zu kalt. Da bin ich einfach Samstag und Sonntag jeweils 2h Rolle gefahren.

Oder du machst einen Laufblock und gehst 2 mal länger laufen anstatt der Radeinheit. Da mußt du selber abschätzen, inwieweit du das verträgst.

kathixy
05.02.2014, 09:37
Ich knüpfe einfach mal hier an, anstatt einen neuen Fred zu eröffnen. Immerhin geht es ja um den Trainingsplan!

Ich bin derzeit in Base1 und was sehe ich da: Kraft(ausdauer)-Einheiten a la 3x10min am Berg mit niedriger Frequenz. Ist das als Trainingsmethode nicht längst überholt? Es gibt edliche Abhandlungen darüber, dass diese Form des Trainings keine Auswirkung auf die Kraft(Ausdauer) hat, sondern spezifisches Kraftttraining im Studio (mit Langhantel bspw) das Mittel der Wahl sein sollte zum Aufbau von radsportspezifischer Kraft!

Wie hab ich also diese EInheiten von Arne zu werten? Ist der Plan überholt und beachtet nicht die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse, stimmt das Trainingsziel "Kraft" einfach nicht und es geht eher um Ausdauer oder sollte ich die Einheit gar gegen einen Aufenthalt im Studio tauschen?;)
Was meint ihr?

Kruemel
05.02.2014, 10:03
Ich knüpfe einfach mal hier an, anstatt einen neuen Fred zu eröffnen. Immerhin geht es ja um den Trainingsplan!

Ich bin derzeit in Base1 und was sehe ich da: Kraft(ausdauer)-Einheiten a la 3x10min am Berg mit niedriger Frequenz. Ist das als Trainingsmethode nicht längst überholt? Es gibt edliche Abhandlungen darüber, dass diese Form des Trainings keine Auswirkung auf die Kraft(Ausdauer) hat, sondern spezifisches Kraftttraining im Studio (mit Langhantel bspw) das Mittel der Wahl sein sollte zum Aufbau von radsportspezifischer Kraft!

Wie hab ich also diese EInheiten von Arne zu werten? Ist der Plan überholt und beachtet nicht die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse, stimmt das Trainingsziel "Kraft" einfach nicht und es geht eher um Ausdauer oder sollte ich die Einheit gar gegen einen Aufenthalt im Studio tauschen?;)
Was meint ihr?

Hi kathixy,

die Einheit ist sehr wertvoll und gerade für die Langdistanz sicher eine der wichtigeren Einheiten.
Mit der Definition hast du sicher Recht. Dennoch machen Radsportler seit Jahrzehnten nichts anderes und das sicher nicht ohne Grund.
Ziel in dieser Phase ist somit wohl weniger das Training der Kraft als das Training einer recht unspezifischen Kraftausdauer.

VG
Patrick

reiller
05.02.2014, 13:38
Hi kathixy,

Radsportler seit Jahrzehnten nichts anderes und das sicher nicht ohne Grund.

VG
Patrick

Echt, ist das noch so bei erfolgreichen Radsportlern?

kathixy
05.02.2014, 13:40
Echt, ist das noch so bei erfolgreichen Radsportlern?

Reiller, du siehst das also nicht so? Was würdest du dann mit so einer Einheit in Arnes Plan machen?

Läuftnix
05.02.2014, 13:47
Die eigentliche Frage ist doch: bringt diese Einheit etwas? Und ja, viele Leute (mich eingeschlossen) haben gute Erfahrungen damit gemacht. Danach kann man kräftiger treten. Ob das nun Kraftausdaue, Kraft oder sonst irgendetwas schult, ist im Hinblick auf das Ziel irrelevant.

reiller
05.02.2014, 14:27
Reiller, du siehst das also nicht so? Was würdest du dann mit so einer Einheit in Arnes Plan machen?

Ich bin da auch nicht sicher, wie ich mit dem K3 Training umgehen soll, weil soviel Kritik dagegen und so wenig belegbares Positives dafür spricht. Ich habe gleich nachgehakt, als geschrieben wurde, dass das immer noch aus Überzeugung erfolgreich eingesetzt wird - weil ich das verstehen möchte.

Ich werde vermutlich anstatt dieser vorgeschlagenen Einheit Schwellentraining / Sweetspot mit beliebiger Frequenz aufbauen.
Schwelle anzuheben ist für mich garantiert sinnvoll und ist außerdem für den geplanten Saisonhöhepunkt - LD im Juli - nicht zu spezifisch (Frühform).

kathixy
05.02.2014, 14:31
Ich werde vermutlich anstatt dieser vorgeschlagenen Einheit Schwellentraining / Sweetspot mit beliebiger Frequenz aufbauen.
Schwelle anzuheben ist für mich garantiert sinnvoll und ist außerdem für den geplanten Saisonhöhepunkt - LD im Juli - nicht zu spezifisch (Frühform).

Wie genau sähe so ein Training dann aus?

einzelstueck
05.02.2014, 15:10
Wie genau sähe so ein Training dann aus?

Sweet Spot IV wäre bei Friel z.b. 2x20' (wahlweise auch 4x10') bei ca 88-93% der FTP mit 5' Pause, m.W. ohne Vorgabe einer len Steigung, also auch gerne flach.

Hab das letztes WE mal gemacht, der PUls liegt da (zumindest bei mir :Lachen2: ) schon deutlich über GA2.

Edith meint noch: oberer Bereich 3 bis unterer Bereich 4 ansprechen....

reiller
05.02.2014, 15:14
Wie genau sähe so ein Training dann aus?

Da muss ich noch den Friel befragen, der hat doch in seinem Buch (Going Long, Triathlon Bible) Vorschläge gemacht.

Aber aus dem Trikot raus geschüttelt würde ich mal was in die Richtung denken:

Anfangs:
30 min Ein mit 4x 30sec Schwelle,
Hauptteil: 4x 10min Schwelle mit 5 min aktiver Pause,
Rest Ausfahren

Dann:
HT Intervalllänge steigern auf max. 20 min und Wiederholungen so legen, dass max. 60min Schwellenbereich rauskommen.

Sweetspot könnte man entsprechend verlängern.
Und weil ich meine Bergschwäche abbauen möchte, werde ich das wohl vermehrt an Steigungen durchführen.

Aber das nur mal so gedacht, wenn Du möchtest, schau ich im Friel heute abend.

reiller
05.02.2014, 15:17
Sweet Spot IV wäre bei Friel z.b. 2x20' (wahlweise auch 4x10') bei ca 88-93% der FTP mit 5' Pause, m.W. ohne Vorgabe einer %ualen Steigung, also auch gerne flach.

Hab das letztes WE mal gemacht, der PUls liegt da (zumindest bei mir :Lachen2: ) schon deutlich über GA2.

Ah, ok, da war jemand schon schneller und hat sogar schon recherchiert :Blumen:

kathixy
06.02.2014, 06:28
Danke für eure Erklärungen! :Blumen: Was genau ist "FTP"?

Ich probiers nachher mal mit dem Vorschlag von Arne: 3x10min an einer Steigung. Aber Variation kann ja nie schaden. Wobei ich in der Vergangenheit eigtl auch immer ganz gut damit gefahren bin, gar nicht unbedingt nach irgendwelchen Minuten, x mal y, etc zu trainieren, sondern die Belastung durch ganz natürliche Routenverläufe einzustreuen.... Meine Radform war zumindest (für eine Frau :Cheese: ) nicht immer die schlechteste. Aber klar, besser geht immer :cool:

reiller
06.02.2014, 08:40
Danke für eure Erklärungen! :Blumen: Was genau ist "FTP"?

Ich probiers nachher mal mit dem Vorschlag von Arne: 3x10min an einer Steigung. Aber Variation kann ja nie schaden. Wobei ich in der Vergangenheit eigtl auch immer ganz gut damit gefahren bin, gar nicht unbedingt nach irgendwelchen Minuten, x mal y, etc zu trainieren, sondern die Belastung durch ganz natürliche Routenverläufe einzustreuen.... Meine Radform war zumindest (für eine Frau :Cheese: ) nicht immer die schlechteste. Aber klar, besser geht immer :cool:

Die Funktionsleistungsschwelle. Die Leistung, die Du bei bester Motivation und in ausgeruhtem Zustand über eine Stunde aufrecht erhalten kannst. Diese wird über ein Zeitfahren (entweder über 1 Stunde, oder mit Korrekturfaktoren über kurze Dauer, z.B. 20min) unter "genormten" Bedingungen (Strecke, Aufwärmen, etc.) ermittelt. So mache ich das nach dem Buch: http://www.amazon.de/Wattmessung-Radsport-Triathlon-Hunter-Allen/dp/3936376735

Vor ich die Wattkurbel hatte, ging ich zum Diagnostiker und hab mir die Pulsbereiche geben lassen.

Kruemel
06.02.2014, 11:39
Echt, ist das noch so bei erfolgreichen Radsportlern?

Hallo Reiller,

ich habe jetzt kein Ulle im Freundeskreis insofern kann es schon sein, dass sich was da geändert hat. :Lachen2:
Bei den regionalen Radlern weiß ich, dass K3 immer noch eine Kerneinheit im Frühjahr ist und sie parallel auch teilweise in die Muckibude gehen.
Im Triathlon nennt es Lubos Bilek als die wichtigste Einheit und seine Schützlinge sind auf dem Rad ja nicht schlecht.
Soweit ich mich erinnere hat auch Norman Stadler sich so geäußert, dass er nicht in die Muckibude geht. Aber ganz sicher bin ich mir da jetzt nicht.

VG
Patrick

Superpimpf
06.02.2014, 12:01
Soweit ich mich erinnere hat auch Norman Stadler sich so geäußert, dass er nicht in die Muckibude geht. Aber ganz sicher bin ich mir da jetzt nicht.

Yup, hat er im TriSzene Interview gemeint, dass er kein explizites Krafttraining zusätzlich macht. Und vorwärtsekommen auf dem Rad ist er ja ;)

crimefight
28.02.2014, 04:39
Mal ne ganz blöde Frage


Wir plant ihr denn einen Ruhetag mal ein???

3 Wochen am Stück mit dem Programm haben es schon in sich.

Und gerade jetzt wo die Umfänge steigen-sehne ich mich schon nach nem Ruhetag

Superpimpf
28.02.2014, 06:18
Dann mach einen!

Ich plane keine Ruhetage, sondern nehm sie mir wenn ich sie brauche oder sie kommen automatisch wegen Verpflichtungen des "sonstigen" Lebens.

rockpieter
03.03.2014, 12:29
Hatte ich ach mal in die Runde gefragt

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31177