Vollständige Version anzeigen : Was darf ein guter Schwimmtrainer kosten !?
lungoland
18.03.2008, 17:51
...die Gretchenfrage:
Was darf ein guter Schwimmtrainer kosten !?:Gruebeln:
Da ich alleine bzw. im Triathlonverein keine Fortschritte beim Kraulen mehr erziele, möchte ich einen privaten Trainer hinzuziehen; natürlich inoffiziell = ohne Hrn. Finanzminister.
- Was soll sie/er eurer Meinung nach bieten und was darf er /sie kosten ???
Vielleicht etwas "off topic", aber spontan fällt mir da das großartige "Triathlon-Szene-Schwimmseminar"ein; vielleicht gibt Dir das schon einige Anregungen für vergleichsweise wenig Geld.
Speziell die Analyse per Unterwasserkamera könnte interessant werden, denn wenn Du keine Fortschritte durch Training mehr erzielst, stimmt vielleicht etwas mit Deinem Schwimmstil bzw. Deiner Körperhaltung nicht, oder Du brauchst mehr Variation im Training, was ebenfalls im Seminar behandelt wird.
HIER geht's zu anmeldung ;)
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=544&Itemid=85
lungoland
18.03.2008, 18:50
Danke für den Hinweis, leider sind mir die Dauer und Kosten der Anfahrt von 682 km zuviel...
Es gäbe massenweise zu korrigieren, da ich erst seit Nov. 2007 kraule..!
Zurück zur Frage: Was darf/soll/kann es kosten?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein echter Coach für weniger als 30€/h an den Beckenrand stellt.
ich kann mir nich vorstellen dass jemand der seit 4 oder 5 monaten schwimmt im verein schonkeine fortschritte mehr macht
Gürkchen
18.03.2008, 21:22
ich kann mir nich vorstellen dass jemand der seit 4 oder 5 monaten schwimmt im verein schonkeine fortschritte mehr macht
Das geht mir ähnlich.
Kann mir aber ähnlich wie Danksta vorstellen das unter 30 € kaum was zu finden sein dürfte..
Grüße
Gürkchen
Unser Trainer nimmt 13,- für eine Stunde
Ist aber eh vor Ort da er vor uns noch die Kinder trainiert.
Also wenn man bedenkt, dass der Trainer nur für eine Person da sein soll sind 30,-€ schon sehr günstig. Mit An- und Abfahrt, etc. sind das mal locker 2h gesamt, von der nur 1h bezahlt wird. Schaut euch mal an, was Personal Trainer kosten- oder eine Stunde beim Auto- Mechaniker. Das sind reele Preise. Alles andere sind Schüler- Tarife ohne Nebenkosten. So sieht das aus wenn man einen sucht, der davon seinen Lebensunterhalt bestreiten muss. Die Trainergehälter im Verein sind eher auch als soziales Engagement und Ehrenamt im Sinne einer Aufwandsentschädigung zu sehen.
Gibst Du gut- kriegst Du gut...
Gruß,
Loretta
oldrunner
18.03.2008, 21:58
Hallo,
wir habe früher Standard getanzt. Da hat die Privatstunde je nach Trainer umgerechnet zwischen 30,- und 40,- Euro gekostet. Ist aber schon 10 Jahre her und unser Trainer war Profi, d.h. er hat davon gelebt. Ich denke aber mal, dass ein guter Schwimmtrainer im ähnlichen Bereich liegen wird, also sicherlich nicht unter 40 - 50Euro pro Stunde.
Gruss
Alex
Deichman
18.03.2008, 23:07
Würde empfehlen den Verein und damit Schwimmtrainer zu wechseln. Das ist die praktikabelste und einfachste Lösung.
Eventuell hilft auch ein Trainingscamp. Ein Kollege war schon z.B. mal im http://www.clublasanta.de und war recht begeistert.
Gruß :)
Deichman
Wagnerli
19.03.2008, 08:29
Hallo,
bei uns trainieren die Trias auch ohne Schwimmtrainer.Sie haben ihre Bahn und machen dann ihr Training.Klar,dass dann auch die Technik nicht besser wird,selbst im Verein.
Bei uns gibt es allerdings auch eine Schwimmschule,die Programme für Trias anbieten.
Die Trainingsplanung kostet 19€/Mo.
10er-Karte Technik- und Ausdauertraining für Trias kostet 110€
Sie bieten auch allen anderen kram an,wie Laktatmessung und und und.
Ich hoffe,ich konnte einbisschen weiterhelfen.
Gruss von der Rosenhöhe,
Wagnerli
Hallo lungoland,
> Es gäbe massenweise zu korrigieren, da ich erst seit Nov. 2007 kraule..!
einen Matheprofessor zu engagieren wenn man addieren und subtraieren erlernen will halte ich persönlich für etwas überzogen.
Übertragen aufs Schwimmen: Wenn Du erst seit einigen wenigen Wochen Kraul schwimmst, dürften Dich am Anfang einige wenige grobe Korrekturen deutlich voran bringen. Dazu bedarf es keines professionellen A-Trainers. Jeder Wettkampfschwimmer mit ein paar Jahren Erfahrung sollte Dir einige wichtige Hinweise geben können. Spreche doch einfach mal einen Schwimmer nach dem Schwimmtraining an und bitte ihn sich Deinen Stil einmal anzuschauen und Dir zu erzählen was Du an groben Fehlern machst. Oft sind auch beim öffentlichen Schwimmen Bahnen für Schwimmvereine abgetrennt, schaue Dir die Bewegungsabläufe beim Kraulen an und versuche diese für Dich zu visualisieren.
viel Erfolg
Thomas
Gruss von der Rosenhöhe,
Wagnerli
:Huhu: wer trainiert denn da noch auf der rosenhöhe ? :Huhu:
In Trainerkreisen hat sich ein Stundensatz von ca. 40Euro etabliert. Versuch doch noch 2-3 Leute zu finden, dann gibt es sicher einen Gruppenrabatt und es lohnt sich für alle.
Übrigens: In Eurosport gibt es seit gestern jeden Tag Übertragungen der Schwimm-EM! Am besten gleich auf Video aufnehmen und ansehen, ansehen, ansehen ... das hilft auch viel!
Ansonsten bietet das triathlon-szene-Filmarchiv vielleicht noch den ein oder anderen Tipp für Dich.
Wagnerli
19.03.2008, 10:10
:Huhu: wer trainiert denn da noch auf der rosenhöhe ? :Huhu:
In Trainerkreisen hat sich ein Stundensatz von ca. 40Euro etabliert. Versuch doch noch 2-3 Leute zu finden, dann gibt es sicher einen Gruppenrabatt und es lohnt sich für alle.
Übrigens: In Eurosport gibt es seit gestern jeden Tag Übertragungen der Schwimm-EM! Am besten gleich auf Video aufnehmen und ansehen, ansehen, ansehen ... das hilft auch viel!
Ansonsten bietet das triathlon-szene-Filmarchiv vielleicht noch den ein oder anderen Tipp für Dich.
Ich gestehe,dass meine Mädels dort trainieren und ihre wasserscheue Mutter 3x die Woche am Beckenrand sitzt.:o
Mich selbst triffst Du eher weniger im Wasser.
Ich schaue mir bei Lukasz an,wie Schwimmen aussehen kann.
Wir werden sicher auch mal bei Eurosport reinschalten und ihn die Daumen drücken,dass die Olympia-Quali klappt.
Gruss,
Wagnerli
aus Mühlheim/Dietesheim :Huhu:
Auch in Vereinen gibt es gute Trainer und Übungsleiter.
Ich habe das Glück, das eine Schwimmtrainerin bei mir in der Laufgruppe ist.
Bei uns im Bad werden auch Schwimmstunden angeboten und da kostet eine Stunde 18€ soweit ih weiß.
Ich hab bis vor einem Jahr 20 EUR bezahlt. Das ist bei uns der gängige Tarif, wobei das dann durch die Anzahl der Teilnehmer (2-3) geteilt werden kann, wenn der Leistungsstand ähnlich ist. Die sind dann aber im Schwimmbad, die Termine müssen Anschlußtermine sein und die Trainer erwarten dann auch, daß kontinuierlich Stunden genommen werden, d.h. so ca. 1/Woche für 3-4 Monate.
laufcultur
20.03.2008, 07:52
ich hatte mal eine, der hat 20 euro + eintritt gekostet.
mir gings ähnlich, hatte nov 05angefanegn und kam im frühjahr drauf über den verein damals überhaupt nicht weiter. hab dann 2 monate lang zusätzlich stunden genommen und hat mir doch einiges gebracht. hat auch spaß gemacht.
verein ist halt einfach abhängig inwieweit gut die trainer sind bzw. üerhaupt interesse haben, neueren und schlechten schwimmern weiterzuhelfen. und wenn man dannoch triathlton macht und schnell läuft. :cool:
ich kann das teilweise nicht nachvollziehen.:Gruebeln:
ich habe auch ganz am Anfang einen Kurs bei einem trainer besucht, der mir schonmal den gröbsten unfug angezeigt und abgewöhnt hat.
Ich bin nun auch in einem Verein und kann mir nicht vorstellen dass ein Vereinstraining einen nicht mehr weiter bringt?
kann es sein dass im Schwimmen immer zuviel zu schnell erwartet wird?
Ich merke ganz langsam Fortschritte, und das hat nicht nur mit der reinen Technik oder Ausdauer vom Schwimmen zu tun, sondern auch mit der allgemeinen Atlethik. Denn ohne nen gesunden Rumpf oder Kraft in den Armen kann man noch so viele Trainerstunden nehmen der einem aufzeigt wo´s hängt, schwimmen muss man trotzdem alleine. und schwimmen lernt man nur durch schwimmen..
deswegen auch der Tipp von TriTom, einfach immer mal über die Schulter schauen lassen von den vereinskameraden (wo man doch schonmal überhaupt die möglichkeit dazu hat)
aber zur Ursprungsfrage, die Trainerstunde (waren damals 2,5 incl. Script) hatten glaub 80 Ökken gekostet. Werbung mach ich keine mehr für ihn.
Heut würd ich´s nicht mehr ausgeben.
-ach und was einem WIRKLICH weiterbringt ist eine Unterwasseranalyse den wohl die wenigsten Trainer anbieten. denn da sieht man nun wirklich den unfug den man unterwasser fabriziert! aber auch dort bringt einem die Erkenntnis nicht viel weiter, man muss auch da dran arbeiten. und das braucht Zeit.
Also. Badehose an :Peitsche:
Wagnerli
20.03.2008, 11:52
:Huhu: Er redet zwar vom Verein,aber nicht vom Trainer.
Die schwimmen vielleicht nur zusammen mit ein paar Vereinskollegen.So läuft das bei uns auch.
Es ist auch sicher nicht immer nur eine Frage der Technik,ob Du besser und schneller wirst.Die Art des Trainings macht halt auch was aus und da kann ein Schwimmtrainer besser Hilfestellung geben.
Wenn Du nur ins Becken springst und eine Stunde Deine Bahnen ziehst,sind keine grossen Fortschritte zu erwarten.
Beim Laufen gehst Du ja auch nicht hin,ziehst Deine Laufschuhe an,läufst ein Stündchen und redest Dir ein,dass Du dann einen schnellen 10er laufen kannst.
Trainer ist gut für die Technik und für Trainingsplanung.
Ich würde es einfach mal ausprobieren.
Wagnerli
neonhelm
20.03.2008, 12:09
Beim Laufen gehst Du ja auch nicht hin,ziehst Deine Laufschuhe an,läufst ein Stündchen und redest Dir ein,dass Du dann einen schnellen 10er laufen kannst.
Echt nicht? Ich wusste doch, meine Laufschwäche kommt nicht von ungefähr... :Lachen2:
Joerg aus Hattingen
20.03.2008, 12:41
Also mir hat das Vereinstraining anfangs auch recht wenig gebracht, weil nicht individuell auf Fehler hingewiesen wurde, sondern ein TP einfach abgeschwommen wurde. Da kann man den auch ausdrucken und am Beckenrand auslegen. Dann hatten wir mal kurz ne Trainerin, die sich um individuelle Fehler kümmerte und schon gings bergauf (oder bergab mit den Zeiten :Lachen2: ).
Generell stimmt natürlich, man benötigt Kraft und KA in der Hauptantriebsmuskulatur (+ Antagonisten) und eine Rumpfstabilität.
Beides lässt sich auch außerhalb des Beckens trainieren (z.Bsp. abends vorm Fernseher, das Programm ist eh so hohl, dazu braucht man keine große Aufmerksamkeit)
Zusätzlich muss man natürlich eine Vorstellung davon haben, wie eine korrekte Technik eigentlich aussieht und wie man sie umsetzen könnte. Hilfreich ist, vor allem in der Anfangszeit, möglichst häufig im Wasser zu sein, die Dauer spielt nur eine untergeordnete Rolle. Überspitzt gesagt, bringen 5x20min/Woche mehr als 2x1h.
Joerg
@Joerg: jop. Full ack meinerseits!
beim vereinstraining muss man zwischen schwimm- und triathlonvereinen differenzieren. während es bei den schwimmern diszipliniert und ambitioniert zugehen sollte, sieht es aus eigener erfahrung bei den triathleten doch oft anders aus. beim schwimmen knapsen viele, entweder weil man es nicht braucht, nicht kann oder will. habe selbst erlebt, dass einige (triathleten) das becken nur als badewanne nach dem lauftraining nutzen oder jeder sein individuelles programm abspult :Nee:
und das sind oft i.d.r. die, die es (ein schwimmtraining) nötig hätten, ganz davon abgesehen, dass sie damit die leistungswilligen stören.
mein tipp: einem schwimmverein anschließen. wenn der nix taugt, einen kurs besuchen und anhand von videosequenzen vor den einheiten regelmäßig die technik visualisieren.
Joerg aus Hattingen
20.03.2008, 17:12
beim vereinstraining muss man zwischen schwimm- und triathlonvereinen differenzieren. während es bei den schwimmern diszipliniert und ambitioniert zugehen sollte,
mein tipp: einem schwimmverein anschließen. wenn der nix taugt, einen kurs besuchen und anhand von videosequenzen vor den einheiten regelmäßig die technik visualisieren.
Kann ich nicht bestätigen, im Schwimmverein wird m.E. auch zu wenig Technik trainiert, nur bleiben automatisch die übrig, die aus welchern Gründen auch immer eine so 'saubere' Technik haben, dass sie den Anforderungen gewachsen sind. Wer trainiert schon gerne mit 2-3 Jahre Jüngeren in der gleichen Leistungsgruppe.
Wer trainiert schon gerne mit 2-3 Jahre Jüngeren in der gleichen Leistungsgruppe.
Ich habe eine Zeit lang mit zehn bis fünfzehn Jahre Jüngeren trainiert und es hat unheimlich Spaß gemacht! Wo ist das Problem?
Joerg aus Hattingen
23.03.2008, 14:57
Ich habe eine Zeit lang mit zehn bis fünfzehn Jahre Jüngeren trainiert und es hat unheimlich Spaß gemacht! Wo ist das Problem?
Ich habe mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt, es ging mir um die jugendlichen Schwimmer, die mangels Technik ihre 'Zeiten' nicht bringen und daher mit 2-3 Jahre jüngere Schwimmer trainieren müssen, weil die Kader nach Leistungsstand und nicht nach Alter zusammengesetzt sind. Als 15jährige(r) mit 12jährigen zu trainieren macht wohl nicht so viel Spaß. ;)
...die Gretchenfrage:
Was darf ein guter Schwimmtrainer kosten !?:Gruebeln:
Da ich alleine bzw. im Triathlonverein keine Fortschritte beim Kraulen mehr erziele, möchte ich einen privaten Trainer hinzuziehen; natürlich inoffiziell = ohne Hrn. Finanzminister.
- Was soll sie/er eurer Meinung nach bieten und was darf er /sie kosten ???Nochmal zur Ausgangsfrage, denn um die geht es am Ende:
empfehlen kann ich:
http://www.swimpower.de/
http://www.utemueckel.com/
für den Anfang helfen auf jeden Fall die DVDs weiter ...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.