Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kaufempfehlung gesucht: Radmütze


Kesselteufel
02.12.2013, 14:28
Hallo zusammen,

für die Winterausfahrten - ja ich wohne nicht in einer Gegend die mit Schnee gesegnet ist (Neid auf die Bilder im Langlauf-Thread) - muss entsprechende Ausrüstung her.

Wer kann mir eine Mütze empfehlen, die ich unter dem Helm tragen kann?


Gruß und Danke,

Kesselteufel

daflow
02.12.2013, 14:48
Hab 2 dünne Helmunterziehmützen einmal Vaude, einmal Lidl(oder Aldi?) beide reichen mir bei leichten Minusgraden sowohl beim Laufen(da auch bei tieferen Minusgraden) als auch Radeln vollkommen, trotz empfindlicher Ohren.

trailschnecke
02.12.2013, 16:04
Ich hab auch eine Vaude (http://www.trailsport.de/vaude-bike-cap). Die hat vorn an der Stirn Windstopper und ist über die Ohren runtergezogen. Geht bei mir so bis -10° (Ich mag es nicht so heiß am Kopf)
Zum Laufen setz ich die nicht auf. Das sieht etwas komisch aus mit den "Ohrenklappen". Da nehm ich lieber meine "grade" geschnittene Craft (http://www.trailsport.de/craft-thermal-hat-black). Die liegt auch an und würde untern Helm passen, hat aber kein Windstopper

Nordexpress
02.12.2013, 16:14
Hallo zusammen,

für die Winterausfahrten - ja ich wohne nicht in einer Gegend die mit Schnee gesegnet ist (Neid auf die Bilder im Langlauf-Thread) - muss entsprechende Ausrüstung her.

Wer kann mir eine Mütze empfehlen, die ich unter dem Helm tragen kann?


Gruß und Danke,

Kesselteufel

Ich hab nur eine einfache Fleece-Mütze, nichtmal Windstopper-
Sowas: http://shop.jack-wolfskin.de/real-stuff-grey-heather-one-size-55-59cm

Das hat bisher immer gereicht, auch bei deutlich unter Null.
Und ist sehr haltbar, ich kann mich erinnern, dass sie mal 19,95 DM gekostet hat.

keewee
02.12.2013, 21:08
Das Windstopperteil von Craft ist supergeil !

MattF
02.12.2013, 21:28
Ich benutze diese Schlauchhalstücher. Die kann man bis über die Ohren ziehen, bzw. so halb über den Kopf, dann kann man bei -10°C sogar noch den Mund bedecken, incl. Helm reicht mir das vollkommen.

Allerdings fahr ich bei Minusgraden kein Rennrad sondern "nur" MTB, da sind die Geschw. meistens geringer.

MfG
Matthias

noam
02.12.2013, 21:30
http://www.goreapparel.de/gore-bike-wear-universal-windstopper-soft-shell-thermo-helmet-cap/HWTHEL,default,pd.html?dwvar_HWTHEL_color=9900&start=11&cgid=gbw-men-geartype-accessories


hab den vorgänger von dieser hier. auch sehr zu empfehlen. dazu hab ich noch eine von specialized. die ist allerdings nicht soooo warm, da das windstopper fehlt.

rookie2003
03.12.2013, 08:29
Bei den WS-Teilen habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass ich WS über die Ohren nicht haben will (dann lieber zwei normale Schichten aus zB Schaltuch und Unterziehhaube).

WS beeinträchtigt in der Regel das Hören (etwas) und am schrecklichsten finde ich das Rascheln in den Ohren bei einer Kopfbewegung.

Bei den üblichen Unterziehern hat eigentlich jeder Hersteller zumindest 1 brauchbares Modell. Da kann man in der Regel nix falsch machen.

fras13
03.12.2013, 08:43
...Schlauchhalstücher.... kann man bei -10°C ... reicht mir das vollkommen....


sorry, wenn ich das Zitat hier zerpflücke, es ist aber auch egal, wer und was geschrieben steht...

das wichtigste in diesen Threads zu Wintermützen, Wintersocken (die grünen von Assos) ist doch, dass Ihr alle so cool seid...:Lachanfall:

also echt, das kann ich gar nicht nachvollziehen!

habt Ihr beim Radfahren keinen Wind, der das Kälteempfinden potentiert?

Weder die Assos-Radsocken allein noch ein Schlauchhalstuch allein reicht hier bei 0°C aus, um nicht zu frieren.

Wie gesagt, es geht nicht Dich, MattF, sondern um dieses generelle Posen in derartigen Threads. Das ist so unrealistisch, dass ich mich manchmal frage, warum überhaupt Wintermützen produziert werden (müssen).:Cheese:

Duafüxin
03.12.2013, 09:17
Da kann sich ja mal die geborene Frostköttelerin melden :Huhu:

Ich hab von Löffler son Windstopperteil, wo das WS nur vorne an der Stirn ist. Dann kommt nochn Buff über den Nacken und die Ohren.
Wenns richtig kalt wird nehm ich sone Sturmhaube von Odlo drunter.

su.pa
03.12.2013, 09:21
Bei den Unterziehmützen hab ich schon die Erfahrung gemacht, dass sie an den Ohren manchmal nicht so eng anliegen und dann der Wind reinkommt. Habe sehr empfindliche Ohren und bei um die null Grad ist das dann echt unangenehm. Bei 5 Grad sowas kein Thema.

Ich sitze mir gerne auch ein Buff als Mütze auf und darüber ein dünnes winddichtes Stirnband (von Sugoi), das schliesst schön fest ab.

rauchi2001
03.12.2013, 09:37
Ich habe gute Erfahrung mit den Sturmmasken von Tchibo gemacht.

+ aktuell nur 11€
+ halten auch bei -Graden warm
+ passen unter den Radhelm

MattF
03.12.2013, 09:48
sorry, wenn ich das Zitat hier zerpflücke, es ist aber auch egal, wer und was geschrieben steht...

das wichtigste in diesen Threads zu Wintermützen, Wintersocken (die grünen von Assos) ist doch, dass Ihr alle so cool seid...:Lachanfall:

also echt, das kann ich gar nicht nachvollziehen!

habt Ihr beim Radfahren keinen Wind, der das Kälteempfinden potentiert?


Ich hatte dazu geschrieben MTB.

Rennradfahren auf der Strasse mag anders sein, das hab ich mir bei Minusgraden aber noch nicht gegeben.

fras13
03.12.2013, 09:56
@MattF: ich habe den Hinweis zum MTB gelesen,

ich hätte aber auch Post #2 od. #4 hier zitieren können, um meine Aussage zu platzieren.;)

etwas substantielles von mir gibt´s auch:

Wenn es wirklich kalt ist, nutze ich eine ODLO-Laufmütze aus Fleece, ohne Windstopper.

Auf dem Rennrad nehme ich eine normale Radmütze und darüber noch eine dünne mit Windstopper. Und ab morgen klappe ich die Ohrkappen hoch, weil die Geräuschkulisse bei Wind echt kaum auszuhalten ist. Wenn es auf dem Rad wirklich kalt ist, kommt unter die WS-Mütze eine aus Fleece.

daflow
03.12.2013, 10:31
[...]
also echt, das kann ich gar nicht nachvollziehen!

[...]
Wie gesagt, es geht nicht Dich, MattF, sondern um dieses generelle Posen in derartigen Threads. Das ist so unrealistisch, dass ich mich manchmal frage, warum überhaupt Wintermützen produziert werden (müssen).:Cheese:

Ahhhja... und weil du es nicht nachvollziehen kannst und den Kopf lieber dick einpackst, sind alle anderen Poser... jane...

Wie schon geschrieben bin ich eher empfindlich an den Ohren. Schon ab knapp unter 10 Grad kommt bei mir beim Radeln die Unterziehmütze zum Einsatz. Der Wunsch nach einer dickeren Mütze beim Laufen/Radeln ist aber noch nie aufgekommen. Sobald die Ohren bedeckt sind reicht mir das vollkommen, mich nervt dann eher mal der Hitzestau am Kopf, wenns eben noch gut über 0 hat. Abgesehen davon, wirds beim TS vermutlich nicht allzuoft tief unter 0 Grad haben, wenns bei ihm im Winter nahezu schneefrei bleibt.
Dicke Wintermützen hab ich btw. auch noch, die kommen aber nur bei nicht-sportlichen Aktivitäten wie Spazierengehen/Glühmarkt o.ä. zum Einsatz und zum Skifahren (Alpin) hab ich 'nen kuscheligen/winddichten Helm. :cool:

Edit sagt: Im Zweifelsfall muss man das halt für sich selber herausfinden, was man als angenehm empfindet.

Hafu
03.12.2013, 11:00
Ich nutz' (ab ca. -5°) ne Ski-Langlaufmütze von Dählie.

Das ganze Skilanglaufmaterial ist generell gut geeignet für's Radfahren (und umgekehrt) da die Geschwindigkeiten und die Anforderungen auch an Atmungsaktivität und Schweißabfuhr ähnlich sind.

Auch Langlaufhandschuhe, Unterwäsche kann man gut auf dem Rad nutzen.