PDA

Vollständige Version anzeigen : Trainingspartner hinterherlaufen?


LinusCaldwell
11.11.2013, 17:34
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt schon einige Jahre brav die Videos von triathlon szene verfolge, hier mal mein erster Forumsbeitrag :)

Habe momentan einen Trainingspatner, der mir läuferisch etwas überlegen ist (ca. 37min vs 35min auf 10km). Da die Wettkampfsaison noch weit weg ist, versuche ich den längeren und schnellen Einheiten momentan aus dem Weg zu gehen. Mache also eher sehr kurze Intervalle oder längere, langsamere Einheiten.

Jetzt ist es aber so, dass mein Trainingspartner gern 40-50min ordentlich schnelle Läufe macht. Glaubt ihr ich bekomme da Probleme, wenn ich alle 1-2 Wochen einen solchen Lauf in ca. 20s unter 10km-Wettkampftempo mache? Ist ja schon sehr wettkampfspezifisch.

Ansonsten sind meine beiden Kerneinheiten 1x Intervall und 1x langer Lauf. Insgesamt laufe ich normalerweise nicht öfter als 4mal. Also bleiben neben den beiden Kerneinheiten noch 1-2 Läufe, die es sinnvoll zu gestalten gilt.

Danke fürs Feedback!

Carlos85
11.11.2013, 17:51
Hi,

mit "20 Sekunden unter meinem 10km Tempo" meinst du 20 Sekunden langsamer als 10km Tempo, ja?

Das ist ja dann schon langsamer als Halbmarathontempo, das tut ja dann also schon kaum mehr weh :)
Das sollte sich wohl eher positiv auswirken!

Mit schnelleren trainieren bringt auf Dauer auf jeden Fall mehr, als mit langsameren zu trainieren. Der schnelle wird i.d.R. nicht mehr so viel schneller und du holst ggf. auf.

War mal für ca. 2 Monate bei einer Laufgruppe dabei, bei der die schnellen Läufer Anfangs die Intervalle auf der Bahn deutlich schneller gelaufen sind. Hab dann versucht mich irgendwie ranzuhängen, am Anfang hats kaum geklappt, am Ende konnte ich dann teilweise ganz gut mithalten, spornt halt an wenn man sich in so einer Gruppe dann "Gegner" raussucht die man erreichen will!

LinusCaldwell
11.11.2013, 19:11
Hi,

mit "20 Sekunden unter meinem 10km Tempo" meinst du 20 Sekunden langsamer als 10km Tempo, ja?

Genau so wars gemeint, sorry für die schlechte Formulierung.

Thorsten
11.11.2013, 19:52
Für dich ist es dann nur noch 8 Sekunden langsamer als WK-Tempo. Dürfte eine knackige Tempoeinheit sein. Und ich schließe mich Carlos an, dass es mehr bringt, mit den schnelleren schneller zu werden als mit den langsameren (langsamer?). Musst halt in dich reinhören, ob es auf Dauer zu nah an der Kotzgrenze ist.

coffeecup
11.11.2013, 20:23
sei froh das du einen Schnelleren hast und hau rein...

LinusCaldwell
11.11.2013, 21:43
Alles klar, das sind ja eindeutige Antworten :)

Dann frage ich nochmal anders: Bis zu welcher Belastung würdet ihr in einem solchen Fall mitgehen? Zieht ihr die Grenze erst, wenn ihr körperlich nicht mehr mithalten könnt, oder schon vorher (v. a. mit Blick auf weitere Trainingseinheiten in der Woche).

Sense-
11.11.2013, 21:49
Ich hatte auch mal so einen Winter in einer stärkeren Trainigsgruppe mit Bahntraining. Da ging es jede Woche bis an die kotzgrenze. Teilweise so schlimm das ich die 2km nach Hause wie in Trance gelaufen bin und die letzten 500m bergauf zur Wohung gewandert bin. Hab nie wieder im Leben einen so großen Leistungssprung gemacht und war dann auf dem Niveau der anderen.

Also solang du körperlich und vom Kopf her klar kommst immer drauf. Wenns zu viel wird merkst du das schon selbst und machst halt dein eigenes Ding.

Meine Meinung :)

Carlos85
11.11.2013, 22:02
Dann frage ich nochmal anders: Bis zu welcher Belastung würdet ihr in einem solchen Fall mitgehen?

Solange du nicht auf die Bahn kotzt, ist alles im grünen Bereich. :Cheese:

Und wenn doch: Dann wars sicher auch keine schlechte Einheit!

Nicht zu viel drüber nachdenken, manchmal hilft auch einfach nur MACHEN.

edit: Grad Sense`s Posting gelesen - perfekt! :)

CHA23
11.11.2013, 23:08
Die gängige Auffassung man müsste den Großteil des Trainings mit GA1-Geschlurfe durch den Wald absolvieren, gibt es in der Form exklusiv bei den Triathleten.

Schnell macht schnell. Alles andere ist nur Psychologie.

Heike79
12.11.2013, 10:00
Ich habe ebenfalls eine Trainingspartnerin, die einfach immer schneller läuft! Ich muss sagen, wenn ich sie nicht hätte, würde ich nicht da stehen, wo ich jetzt bin. Alleine hätte ich mich wahrscheinlich nicht jedes Mal der Herausforderung gestellt. Also meiner Meinung nach kann es nur positiv für dich sein ;)

Strampeltier
12.11.2013, 10:11
Ich habe genau die gleiche Konstellation auch mit genau den gleichen Zeiten. War gestern noch mit ihm laufen, wir machen das oft so, dass ich Windschatten laufe, das kompensiert das Leistungsgefälle schon mal etwas, grade gestern war es sehr windig, wir haben 14km tempolauf @4:00 gemacht und er ist ordentlich im Wind gelaufen, hat ihn zwar nicht so ausgelastet wie mich, aber hat die Sache schon mal etwas entschärft. Ist gleichzeitig ne schöne Übung Windschatten zu laufen, sehr nützlich für schnelle 10er u.ä. :)
Ansonsten macht mal ein Verfolgungsrennen: 10km, du bekommst 2 minuten Vorsprung, wer verliert zahlt das Eis ;) Ist ganz nett, zu wissen, dass da einer von hinten kommt, das gibt ordentlich Motivation, genau wie für ihn die Verfolgung aufzunehmen :dresche

LinusCaldwell
12.11.2013, 23:10
okay danke für die tipps, dann werde ich mich mal am schnellen mann orientieren. ich werde einfach soweit gehen, dass die trainings in den folgenden tagen noch ausgeführt werden können. bringt ja nichts, wenn ich dann immer 1-2 ruhetage brauche.