Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Koppeln als Mittel zum Marathontraining?


HollyX
12.08.2013, 12:47
Liebe Leute,

überlege seit geraumer Zeit, ob ich nicht mal wieder an einem Marathon teilnehmen könnte. Das heikle daran ist dass ich das aus gesundheitlichen Gründen nie mehr machen wollte - aber gerade überlege, ob ich nicht mit Koppeln etwas Umfangsreduzierung bewirken könnte....

Hintergrund:
Ich hab seit 1991 eine "beginnende Cox (Hüft)-Arthrose". Musste damals Karate als Leistungssport aufgeben. Um so überraschter wahr ich damals, dass ich aber ohne Probleme laufen konnte. So bin ich 2002 meinen ersten Marathon gelaufen und 2004 meinen zweiten. Nach dem zweiten hab ich allerdings Probleme bekommen - hab dann immer mal wieder nach Pausen angefangen und wieder aufgehört. 2006 dann komplett aufgehört.

2010 dann mit radeln angefangen und auch wieder mal mit Laufen. Ich weiß nicht, was los ist (vielleicht die Kombi von Rad und Lauf)....seit dem ganz selten Probleme (so alle 2 Monate mal ne Entzündung) - zwischen durch völlig problemfrei. Seit 2010 3 OD, 2x Heilbronn und gestern Wiesbaden gemacht - fühl mich spitze. Ok, ich trainier auch mittlerweile klüger - mit mehr Fokus auf Kraft , Stabi etc. während ich früher einfach häufig gelaufen bin. Dazu lauf ich nie an zwei aufeinanderfolgenden Tagen.

Und jetzt glimmt da wieder dieser Funke auf. Soll ich es wagen?

Meine Sorge ist, wenn ich noch lauflastiger trainiere, dass ich dann wieder Probleme bekomme.
Meine VB für Wiesbaden waren so 40-45km/Woche:
a) LSD 22-26km
b) Ein Fahrtspiel/Tempolauf 12-15k
c) 2 Koppelläufe (30min. locker nach der 110k Ausfahrt und ein harter (10k) nach 2h Radintervallen).

Jetzt (endlich :Blumen: ) meine Frage: Kann ich nicht Koppelläufe (die ich als sehr wichtig zur Entwicklung der Muskelermüdungs-Resistenz gezielt einsetzen, um die Umfänge limitiert zu halten?

Meine grobe Idee wäre
a) Samstag lange Fahrt (weil ich Bock hab ;) )
b) Sonntag vorermüdet LSD - aber nur bis max. 28km
c) ein 15k Fahrtspiel (mit Phasen schneller / langsamer als WK-Tempo)
d) ein 10k Koppellauf im WKT nach 1-1.5h hartem Radfahren

Kann ich damit 3:30h schaffen?

Grüße
Holger

birdy73
12.08.2013, 13:05
ich würde sagen: Ja, das schaffst Du, wenn Du verletzungsfrei bleibst.

Ich habe im Winter verletzungsbedingt eine Laufpause gemacht und bin dann spontan im März einen Marathon gelaufen zu dem ich schon angemeldet war. Eigentlich hatte ich geplant, beim Hotel nach 20 km auszusteigen, aber durch das Radtraining habe ich mich so gut gefühlt, dass ich durchgelaufen bin. Nur die Muskulatur hat gelitten. Mein längster Lauf vorweg waren 15,5 km.

Viel Erfolg!
Birdy

Ironmanfranky63
12.08.2013, 14:15
Klar reicht dicke.
Mach a) 5-6h Ga1 und die letzte Stunde etwas mehr Zug auf die Kette.
b) brauchste höchtens 25-26km , reicht

ob es für 03:30h reicht hhmm dazu müße man deine 10er und Hm zeiten kennen?

Du wirst lachen ich habe den gelichen Gedanken für 2014 und keinen Bock auf diese km Klopperei, wo mir dann alles weh tut.

Franky

HollyX
12.08.2013, 14:55
Jungs,

vielen Dank fürs Erste. Das stimmt mich vorsichtig optimistisch.

@Franky: genauso hab ichs vor. HM-Zeit hab ich keine Solo in jüngster Zeit. 10k waren im Dezember 45:32. Die ganzen Koppelläufe für Wiesbaden waren seit 2 Monaten 4:50er bis 5er Schnitt.

Der Lauf in Wiesbaden war dann allerdings nur ein 5:19er Schnitt - wobei das kein Wunder ist, so wie ich gefahren bin. Aber wenn die Herrschaften massenweise in ICE-Speed an einem vorbeirauschen, kann man sich halt schwer zurückhalten ;)

Ich denk mal, ich trainier einfach mal und schau mal wies wird. Weiß allerdings nicht, wie kurzfristig man sich für Frankfurt anmelden muss/kann....

Grüße
Holger