PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie bestreite ich ein Bergzeitfahren?


roadrunner65
09.07.2013, 16:28
Hallo Leute,
ich habe da gleich Mal ein paar Fragen an die Radspezialisten hier im Forum. In der Stadt wo ich arbeite gibt es seit ein paar Jahren ein "Bergzeitfahren" in recht kleinem Rahmen. Den sog. Berg fahre ich fast täglich auf dem Weg zu meiner Arbeit mit meiner Stadtschlampe hoch. Der Berg hat ca. 6-7% Steigung und ist ca. 350m lang ( kurz ) Der Straßenbelag ist Kopfsteinpflaster aber in recht vernünftigen Zustand. Die gemessene Strecke führt ca. über 260m vom Fuß an. Jetzt nun endlich zu meinen Fragen.

1. Mit welchem Rad würdet Ihr fahren? MTB oder Rennrad mit Kompaktkurbel?

2. Wie geht man so etwas an/ mit welcher Übersetzung fahre ich da? ( gleich ein großes Blatt auflegen und volle Pulle oder zwischendurch schalten? )

Und jetzt noch ein paar kurze Infos. Offensichtlich haben aus den umliegenden Radsportvereinen ein paar Leute dieses Event auch schon öfter besucht. Die Siegerzeiten liegen so bei 25 Sek. ( daher meine Fragen. Einen Fehler kann Mann sich da nicht erlauben. )

Gruß
roadrunner65

coffeecup
09.07.2013, 16:35
Hallo Leute,
ich habe da gleich Mal ein paar Fragen an die Radspezialisten hier im Forum. In der Stadt wo ich arbeite gibt es seit ein paar Jahren ein "Bergzeitfahren" in recht kleinem Rahmen. Den sog. Berg fahre ich fast täglich auf dem Weg zu meiner Arbeit mit meiner Stadtschlampe hoch. Der Berg hat ca. 6-7% Steigung und ist ca. 350m lang ( kurz ) Der Straßenbelag ist Kopfsteinpflaster aber in recht vernünftigen Zustand. Die gemessene Strecke führt ca. über 260m vom Fuß an. Jetzt nun endlich zu meinen Fragen.

1. Mit welchem Rad würdet Ihr fahren? MTB oder Rennrad mit Kompaktkurbel?

2. Wie geht man so etwas an/ mit welcher Übersetzung fahre ich da? ( gleich ein großes Blatt auflegen und volle Pulle oder zwischendurch schalten? )

Und jetzt noch ein paar kurze Infos. Offensichtlich haben aus den umliegenden Radsportvereinen ein paar Leute dieses Event auch schon öfter besucht. Die Siegerzeiten liegen so bei 25 Sek. ( daher meine Fragen. Einen Fehler kann Mann sich da nicht erlauben. )

Gruß
roadrunner65

Rennrad, großes Blatt, 350m volle Kanne...Einfach mal im Training anfahren und schauen mit welchem Ritzel du da drüber kommst und im Rennen 2-3 weiter rechts, das wäre meine Strategie.

captain hook
09.07.2013, 16:50
Das ist ja eher wie ein Sprint?! Da würd ich vorher mal ein paar Anläufe probieren, welchen Gang Du da hochdrücken kannst. Das Timing und die richtige Gangwahl dürften eine große Rolle spielen. Stehender Start wo Dich jemand unterm Sattel festhält?! Auf jeden Fall das RR nehmen, ohne Unterlenkerposition ist sowas doch totaler mist. Musst mal probieren ob du das Pflaster im Stehen fahren kannst. Manchmal fängt ein Rad auf Pflaster an zu springen, dann sollte man es lieber im Sitzen probieren (logisch, oder?).

roadrunner65
09.07.2013, 20:02
Start ist aus dem Stand heraus ohne festhalten. Und wie schon geschrieben kenne ich den "Berg" recht gut, halt aber nur auf dem Weg zur Arbeit. Die 25 sek. sind immerhin ein Durchschnitt von 37 km/h. Leider habe ich keine Bilder im Netz gefunden welche Räder die vorderen Platzierten gefahren sind. Hinten in der Liste fuhr fast alle bis auf Laufräder :)

MattF
09.07.2013, 21:59
MTB ist zu schwerfällig.

Mit dem RR kann man die Leistung direkt abrufen und darauf kommt es hier an. Jedes gesparte Gramm, dass man nicht in Bewegung setzen muss bringt was.
Auch die schweren Aerolaufräder abbauen und gegen das leichteste was es gibt ersetzen :Lachen2:

Und wie schon gesagt, vorher probieren welcher Gang der richtige ist, weil im Rennen noch was ausprobieren ist kaum möglich.

Üben und die richtige Technik dürfte viel bringen.