PDA

Vollständige Version anzeigen : Laufstil in Ordnung? Habe diverse Probleme


Mike1
13.04.2013, 21:32
Hallo liebes Forum!

Könnt ihr mir mal kurz meinen Laufstil beurteilen? Hab heute zwei kleine Videos gemacht: http://www.abload.de/img/tex1i7ujk.png (http://fhlug.at/~mk/index.html)
(draufklicken, gemütlich/flotter Lauf, am Ende mit Zeitlupe)

Zum Problem: Vergangenen Sonntag war ich das erste Mal mit den neuen Saucony Type A5 laufen. Folgen von 7,7km flottem Lauf: Schmerzen für 5 Tage. Am Dienstag so schlimm, dass ich kaum mehr Stiegen gehen konnte. Und das ist leider nicht das erste Mal.
Heute war ich dann scheinbar beschwerdefrei, musste den gemütlichen Lauf aber nach 2km wegen Schmerzen präventiv abbrechen. Nach diesem Spaziergang war ich dann aber wieder relativ fit genug für obiges Video.
Das Ganze ist insofern äußerst nervig, weil mein ganzer Trainingsumfang ausschließlich von solchen ständigen Wadenschmerzen bestimmt wird :Nee:
Nach dem Laufen geht es mir bestens, die Schmerzen kommen dann am nächsten Tag. Verhält sich eigentlich alles wie Muskelkater in Extremform und zieht sich seit Herbst dahin.

Daten zum Patient:
•1,79m groß
•65kg schwer
•20 Jahre alt
•möchte endlich 20km beschwerdefrei laufen können :kruecken:
•wohnt in hügeligem Gebiet, hier gibt es keine flachen Stellen. Wirkt sich ziemlich stark auf das Problem aus.
•hatte mit supergedämpften Adidas Supernova Knie- und Fußgewölbeprobleme
•mag lieber Mittel/Vorderfußlauf, darum seit Herbst Saucony Kinvara 3
•jetzt Saucony Type A5
•läuft aus Spaß an der Freud', aber schnell sollte es halt trotzdem gehen :Cheese:
•hat ein Hohlkreuz und arbeitet darum an hinterer Oberschenkelmuskulatur und Hüftbeuger

Was könnt ihr mir verschreiben? Die Wadenmuskulatur wird beim Laufen schon maximal trainiert, das merk ich zwei Tage später noch :(
Ich gehe eigentlich sehr gerne in der Freizeit barfuß, frag mich aber, ob das für die Regeneration überhaupt sinnvoll ist.
Könnten Schuhe mit mehr Dämpfung/Sprengung helfen? Wie gesagt hatte ich damit aber schon andere Probleme. Ich kenne leider auch keinen Experten der mich mal (eventuell mit verschiedenen Schuhen) live anschauen könnte.

Alles in allem bin ich momentan ein bisschen am Verzweifeln. Ich möchte mehr laufen, kann aber nicht! Und dabei hätte ich als Student alle Zeit der Welt und muss voller Neid auf den „Miles make Champions“-Faden schauen :Weinen:

Mit schmerzenden Grüßen
Michael

be fast
13.04.2013, 21:56
Am schlimmsten sind.......
die behaarten Waden. :Cheese:

pumuggel
13.04.2013, 22:24
Am schlimmsten sind.......
die beharrten Waden. :Cheese:
...behaarten Wadeln... so viel Zeit muss sein...oder wie viel Bier haste schon intus ;)..oder willste auf deinem Beitrag beharren :Cheese:

...das Video hab ich mir nu nich angeschaut...kann also keinen positiv, sinnvollen Beitrag leisten

Guts Nächtle

MeditationRunner
13.04.2013, 22:46
•mag lieber Mittel/Vorderfußlauf, darum seit Herbst Saucony Kinvara 3
•jetzt Saucony Type A5

Tja, vielleicht liegt hier der Hund begraben.
Du magst Mittel/Vorfußlaufen, tust es aber nicht und läufst dazu Schuhe mit sehr wenig Dämpfung und Sprengung.
Was Du machst ist astrein über die Ferse abzurollen.
Verstehe zwar nicht, wie das zu Wadenproblemen führen kann aber langfristig gesund ist das (v.a. in Kombination mit den Schuhen) sicher nicht.

Außerdem zeigen deine Fußspitzen beim Aufkommen nach schräg außen statt nach vorne. Gibt bestimmt auch einen tollen Fachbegriff dafür, den ich nicht kenne.

Finde es aber cool, dass Du dein Video hier zur Analyse hochlädst. Ist ja in Kraftsport Foren auch verbreitet und könnte mMn hier durchaus öfters gemacht werden da man auch durch die Fehler und Tipps anderer selber lernen kann.

So, gute N8

Mike1
13.04.2013, 23:23
Tja, vielleicht liegt hier der Hund begraben.
Du magst Mittel/Vorfußlaufen, tust es aber nicht und läufst dazu Schuhe mit sehr wenig Dämpfung und Sprengung.
Was Du machst ist astrein über die Ferse abzurollen.
Verstehe zwar nicht, wie das zu Wadenproblemen führen kann aber langfristig gesund ist das (v.a. in Kombination mit den Schuhen) sicher nicht.
Das ist kein „mag“ im Sinne von „würde gerne“, sondern ich fühle mich damit einfach wohler. Gerade bergab war der gedämpfte Schuh mit starker Sprengung (11mm :Nee: ) einfach fürchterlich. Vom Gefühl her laufe ich auch viel mehr auf Mittelfuß/Vorderfuß und war von den Videos eigentlich selbst sehr überrascht. Der Ausschnitt von deinem Bild ist vielleicht insofern nicht ganz optimal, weil ich da über die Kamera laufe und die Füße entsprechend paranoid hochziehe.


Außerdem zeigen deine Fußspitzen beim Aufkommen nach schräg außen statt nach vorne. Gibt bestimmt auch einen tollen Fachbegriff dafür, den ich nicht kenne.
Ah, danke das du das erwähnst. Das ist mir auch schon an mir aufgefallen, und ich frag mich ob das so normal bzw. in Ordnung ist. Beim Radfahren führt es dazu, dass ich manchmal mit den Fersen an der Kurbel streife.

Finde es aber cool, dass Du dein Video hier zur Analyse hochlädst.

Was tut man nicht alles wenn man eigentlich für die Mathe-Klausur lernen sollte :Lachanfall:

sybenwurz
13.04.2013, 23:29
Was tut man nicht alles wenn man eigentlich für die Mathe-Klausur lernen sollte :Lachanfall:

Ja, vor Prüfungen war bei mir auch immer alles piccobello...:Cheese:

Dass du Mittel-/Vorfuss-Laufen willst, aber definitiv mitm Hacken aufkommst, ist mir auch als erstes aufgefallen.
Noch vor den braunen Strümpfen...:Cheese:

Aber wie auch immer: das muss kein Fehler sein, auch wenn andere dies so darstellen und Kpital draus schlagen, die Leute umzupolen.
Ich kenne einen, der mehrere Kontinente laufend durchquert hat, n paar hundert oder tausend Marathons aufm Konto hat, Ultraläufe, Dekatriathlons und all so Zeug;- der iss auch seit über nem Vierteljahrhundert Hackenläufer, so what...?

anneliese
13.04.2013, 23:50
Wie lange läufst du welchen Schuh?
Seit wann läufst du?
Was für Schuhe trägst du im Alltag?

Mike1
13.04.2013, 23:58
Wie lange läufst du welchen Schuh?
Seit Herbst eigentlich nur noch den Kinvara, der ist jetzt auch schon ziemlich durchgelaufen.
Seit wann läufst du?Seit einem Jahr. Seit Herbst ernsthafter, ich bin aber eben viel zu selten in der Lage.
Was für Schuhe trägst du im Alltag?
Keine bzw. die Laufschuhe. Hab sonst nichts bequemes.

Dass du Mittel-/Vorfuss-Laufen willst, aber definitiv mitm Hacken aufkommst, ist mir auch als erstes aufgefallen.
Mein liebes Schwesterleinchen ist ja leider weit weg, hat daher auch nur das Video gesehen, aber auf das Gefälle aufmerksam gemacht. Es fühlt sich auch definitiv nicht so an als würde ich auf der Ferse aufkommen.

Noch vor den braunen Strümpfen...
Was habt ihr alle gegen meine Bekleidung :Weinen: Der nächste beklagt sich dann, das T-Shirt und Schuhe farblich nicht aufeinander abgestimmt sind :Lachanfall:

trialogo
14.04.2013, 08:25
"Seit Herbst eigentlich nur noch den Kinvara, der ist jetzt auch schon ziemlich durchgelaufen."


Dann wäre es vielleicht mal zeit für ein Neues Paar?


"Es fühlt sich auch definitiv nicht so an als würde ich auf der Ferse aufkommen."

Es sieht aber eindeutig nach Fersenlauf aus. Da ist nix Mittelfuß/Vorfuß.


Mir fällt noch das Hohlkreuz, welches du beschreibst als limitierender Faktor ein.

Machst du denn Rumpfstabi, Kraftraining o.ä. Wie oft? Wie ist deine Haltung im Alltag?

:Huhu:

be fast
14.04.2013, 08:36
...behaarten Wadeln... so viel Zeit muss sein...oder wie viel Bier haste schon intus ;)..oder willste auf deinem Beitrag beharren :Cheese:

...das Video hab ich mir nu nich angeschaut...kann also keinen positiv, sinnvollen Beitrag leisten

Guts Nächtle

Auauauaua....:D)
Krass, isch schreib besser nix mehr...:)

schluchzjammerheul
14.04.2013, 09:23
Der erste Kontakt ist mit der Ferse. Außerdem knickst du nach innen ein.

So auffällig finde ich das Hohlkreuz nicht. Hast auch einen guten Abdruck, zumindest arbeiten die Beinbeuger gut.

MeditationRunner
14.04.2013, 09:40
Aber wie auch immer: das muss kein Fehler sein, auch wenn andere dies so darstellen und Kpital draus schlagen, die Leute umzupolen.
Ich kenne einen, der mehrere Kontinente laufend durchquert hat, n paar hundert oder tausend Marathons aufm Konto hat, Ultraläufe, Dekatriathlons und all so Zeug;- der iss auch seit über nem Vierteljahrhundert Hackenläufer, so what...?

Das wollte ich auch nicht implizieren, deshalb die Klammer

Verstehe zwar nicht, wie das zu Wadenproblemen führen kann aber langfristig gesund ist das (v.a. in Kombination mit den Schuhen) sicher nicht.

Bei den Schuhen, die er trägt ist eben weniger da, was die harten Stöße abdämpfen könnte...

@TE - dass du stur der Überzeugung bist, Mittel- / Vorfuß zu laufen, sich das wohl so angefühlt hat und Du auch nachwievor ein bisschen drauf bestehst würde ich dir doch empfehlen, ein bisschen an der Technik und Laufwahrnehmung zu feilen. Konkret: viel Lauf ABC, Übungen im Stand etc. damit du ein wirkliches Gefühl für den Vorfußlauf bekommst. Nicht einfach stur draus los laufen.

~anna~
14.04.2013, 10:21
Keine bzw. die Laufschuhe. Hab sonst nichts bequemes.


Als Alltagsschuhe würde ich die Kinvara/A5 nicht verwenden (außer sie sind fürs Laufen eh schon zu durchgelatscht), da sie ja recht teuer sind und sich schnell abnützen. Lieber ein günstiges Paar Hattori kaufen; die sind sogar noch bequemer und man schlüpft superschnell rein. So hab ichs zumindest gemacht, nachdem meine ersten Kinvara ganz schnell durch waren...


Mein liebes Schwesterleinchen ist ja leider weit weg, hat daher auch nur das Video gesehen, aber auf das Gefälle aufmerksam gemacht. Es fühlt sich auch definitiv nicht so an als würde ich auf der Ferse aufkommen.


Ja, Michael, also ich ich bin jetzt auch eher der Meinung, dass es Fersenlauf ist, nachdem ich mir die Videos noch zig Mal zu Gemüte geführt habe...

Nichtsdestotrotz frage ich mich, wie so viele das hier (mit hier meine ich das Forum generell, nicht diesen speziellen Thread) so genau wissen können. Ist Fersen-/Mittel/Vorfußlauf wirklich eine 0-1-2-Sache oder nicht was Graduelles...? Und wie weiß man es genau beim Betrachten bzw. Selbstlaufen?

Hier gibt's ja zB ein recht bekanntes Filmchen von nem Elite-Marathonläufer in Slow-motion wo man sieht, dass ein vermeintlicher Fersenlauf doch eher so was Mittelfußlaufartiges sein kann...
https://www.youtube.com/watch?v=hsUfo_jHQ60

Es stimmt aber, dass bei Michael wirklich eine sehr deutliche Abrollbewegung Ferse->Vorfuß zu sehen ist.

~anna~
14.04.2013, 10:35
Was habt ihr alle gegen meine Bekleidung :Weinen: Der nächste beklagt sich dann, das T-Shirt und Schuhe farblich nicht aufeinander abgestimmt sind :Lachanfall:

Ignorieren ignorieren ignorieren...
Ich muss selbst immer tief durchatmen wenn ich irgendwelche dämlichen Kommentare lese, die auf das Styling der Schichten oberhalb der Epidermis abzielen...
Ich wünschte mehr Leute würden an dem unter der Epidermis arbeiten...

sybenwurz
14.04.2013, 13:03
Ich wünschte mehr Leute würden an dem unter der Epidermis arbeiten...

:Cheese:

:Prost:

photonenfänger
14.04.2013, 13:29
1.: Wo ist der Muskelkater? Im Soleus oder im Gastrocnemius?

2.: Mach mal das Becken weiter vor, du läufst voll geknickt, Becken vor, Kopf leicht zurück. Dadurch kommst dann auch automatisch mehr auf den Mittelfuß, könnte dadurch deine Wade noch mehr belasten.

Mike1
14.04.2013, 13:56
1.: Wo ist der Muskelkater? Im Soleus oder im Gastrocnemius?
Wenn es besonders schlimm ist spüre ich den Schmerz auch auf Druck. Am Schlimmsten ist es dann, wenn ich da, wo der „Peronaus longus“ eingezeichnet ist, hineindrücke (also von seitlich, von hinten muss ich deutlich stärker drücken). Beim Laufen ist der Schmerz sehr undefiniert. Es zieht und drückt einfach in der ganzen Wade.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/09/Gray1240.png (http://en.wikipedia.org/wiki/File:Gray1240.png)


2.: Mach mal das Becken weiter vor, du läufst voll geknickt, Becken vor, Kopf leicht zurück. Dadurch kommst dann auch automatisch mehr auf den Mittelfuß, könnte dadurch deine Wade noch mehr belasten.
Ich versuchs!

Ich werd nachher eh nochmal filmen um das Mysterium zu klären. Die Kinvara haben auf der Ferse kaum Abnutzung, das spricht gegen den (optischen?) Fersenlauf.

Was ich mich überhaupt frage: Nur weil die Ferse zuerst aufsetzt muss dort ja nicht die meiste Kraft wirken. Wenn der Fuß sofort nach vorne klappt und der Vorderfuß einem Großteil der restlichen Kraft entgegenwirkt …
Einlagen mit Drucksensoren wären mal eine tolle Erfindung.
Hab jetzt noch einen kurzen Ausschnitt in Superzeitlupe (blöd das die Digicam nicht mehr als 30fps kann) hinzugefügt: *klick* (http://fhlug.at/~mk/index.html)


Soooo, und jetzt raus in den Sonnenschein :liebe053: . Die verdammte Mathematik (t’schuldigung Anna! :Lachen2: ) treibt mich eh gerade in den Wahnsinn.

sybenwurz
14.04.2013, 19:27
Sorry, aber dies sieht immer noch nicht nach Vor- oder Mittelfusslauf aus:
https://lh6.googleusercontent.com/-d7X0QlrCwY4/UWrmwVKm_xI/AAAAAAAAJ7s/MIYMyDJAYrs/s800/Hacke%2521.jpg

Kiwi03
14.04.2013, 21:46
ich bin auch ne Weile öfter mit flachen Schuhen unterwegs gewesen und die Waden fanden das nicht so witzig, im grunde das gleiche Problem. Bin dann wieder auf etwas besser gedämpfte Schlappen gegangen und seit dem ist das weg.

rennrob
14.04.2013, 21:58
Was ich mich überhaupt frage: Nur weil die Ferse zuerst aufsetzt muss dort ja nicht die meiste Kraft wirken. Wenn der Fuß sofort nach vorne klappt und der Vorderfuß einem Großteil der restlichen Kraft entgegenwirkt …


Ziehe die Schuhe mal aus und versuche die gleiche Technik mal barfuß auf den Asphalt dann merkst Du schon wo welche Kräfte wirken und was Vorderfußlaufen ist. Nicht, dass ich Fachmann oder Trainer bin. Aber ich habe es selbst versucht. Spätestens nach 20m bleiben die Fersen schön oben. :cool:

Ach ja, die Bürosocken kannst Du dabei an behalten :Cheese:

~anna~
14.04.2013, 21:59
ich bin auch ne Weile öfter mit flachen Schuhen unterwegs gewesen und die Waden fanden das nicht so witzig, im grunde das gleiche Problem. Bin dann wieder auf etwas besser gedämpfte Schlappen gegangen und seit dem ist das weg.

Ok, aber ist jetzt wichtig "gedämpft" oder "nicht flach"? Das eine hat nicht notwendigerweise was mit dem anderen zu tun... (oft schon, ich weiß).

trialogo
14.04.2013, 22:13
Also, ich bin keine Expertin, habe aber bei ähnlichen Bedingungen:
Hohlkreuz, schlechte Haltung, schwacher Rumpf, eingeschränkte Hüftstreckung und Rückfußlauf auch immer Probleme mit den Waden, unabhängig vom Schuh. Wobei mir weniger gedämpfte und flache Schuhe helfen, den Untergrund mehr zu spüren. Ich wirke dem Ganzen entgegen ( auch zusammen mit Physio) mit Kräftigungsübungen für den Rumpf, Gesäß, hintere Oberschenkelmuskulatur, Dehnen von Hüfte und Oberschenkel, Kräftigung und Dehnen der Waden. Im Alltag achte ich bewusst darauf, nicht ins Hohlkreuz zu gehen. Beim Laufen versuche ich, die Hüfte mehr nach vorn zu bringen, kleinere Schritte zu machen. Ich massiere regelmäßig die Waden mit der Blackroll, auch prophylaktisch und habe so die Waden (und das Schienbein) gut im Griff.

Mir ist noch aufgefallen, dass du den Fuß für mein Empfinden weit vor dem Körper aufsetzt und es ist eindeutig Rückfuß, ich finde auch, dass die Hüfte einknickt.

Hast du nach dem Radfahren auch verspannte oder schmerzhafte Waden oder ist es nur vom Laufen?

:Huhu:

photonenfänger
14.04.2013, 22:14
Und nicht mit Scheuklappen nur Sprengung und Dämpfung betrachten. Die Schuhe haben auch noch andere Unterschiede, die genauso verantwortlich sein könnten. Ich hab Frees, in denen ich rennen kann, und andere die zum Alltagsschuh ausgemustert wurden, weil sie Schmerzen bereitet haben. Fette Dämpfmonster lauf ich garnicht mehr, zumindest im Fersenbereich, damit ist Mittel- bis Vorfußlauf auch garnicht möglich.

Gruß

Alex

anneliese
14.04.2013, 22:29
Lauf doch mal einen Monat 3 Mal in der Woche max 5km. Im nächsten Monat dann 7km usw
Ich glaube du willst zu schnell zu viel (und zu kompliziert :) )

Sind 5 km am Anfang zu viel, dann starte mit 2 oder 3...

LidlRacer
14.04.2013, 23:13
Was ich mich überhaupt frage: Nur weil die Ferse zuerst aufsetzt muss dort ja nicht die meiste Kraft wirken. Wenn der Fuß sofort nach vorne klappt und der Vorderfuß einem Großteil der restlichen Kraft entgegenwirkt …

Jemand, der mir kompetent vorkam, meinte ebenfalls, dass es darauf ankommt, wo hauptsächlich die Kraft übertragen wird und nicht, welcher Punkt als erstes den Boden berührt. Könnte Arne gewesen sein.

Wie es bei Dir ist, kann ich nicht genau beurteilen.
Aber bei mir ist es wohl ähnlich. Habe mich auch in Richtung Mittelfuß entwickelt, obwohl die Ferse i.d.R. immer noch zuerst auftrifft.

Einlagen mit Drucksensoren wären mal eine tolle Erfindung.


Gibt's natürlich schon.

captain hook
15.04.2013, 09:24
Wie ist denn das Tempo Deines Laufs einzuschätzen auf dem Video? Langsam? Schnell?

Ich frag deshalb, weil sich der Laufstil ja über verschiedene Geschwindigkeitsbereiche etwas verändert. Vielleicht kommst Du mehr über den Vorfuß wenn Du schneller läuft?!

Wenn man sich jetzt nur das Video anschaut würd ich sagen, dass ich den A5 an Deiner Stelle nicht auf längeren Strecken laufen würde.

Du bist auf dem Video noch "frisch" und trotzdem wirkt das ganze instabil im Fuß. Das wird eher schlechter als besser wenn Du länger läufst. Weshalb Du dann ja auch Probleme bekommst, weil das bei so einem dünnen Schlappen natürlich direkt durchschlägt.

Insgesamt ist da wenig Spannung im Körper und der Lauf wirkt sehr "undynamisch", so wie man es eigentlich erwarten würde bei einem Lauf in so einem Raceschlappen.

Solange Du Probleme hast, würde ich in jedem Fall auf einen etwas gemäßigteren Schuh umsteigen, der Dich etwas mehr unterstützt (also etwas mehr Dämpfung und vielleicht auch etwas mehr Stabilität).

Ansonsten sollstest Du an Deiner Fußmuskulatur und der Stabilät arbeiten. Wackelbrett, Einbeinübungen etc und wenn Du wieder problemfrei bist: LaufABC, Sprungprogramme, kurze Barfußprogramme (z.B. aufm Rasen) usw...

Damits weggeht: Massieren, Wechselbäder, leicht Dehnen....

Mike1
15.04.2013, 16:58
Wie ist denn das Tempo Deines Laufs einzuschätzen auf dem Video? Langsam? Schnell?
Mittelmäßig, würde ich sagen. Krieg meine GPS-Uhr erst Ende des Monats. Meine 7,7km Hausrunde hab ich letztens mit 33 Minuten das allererste Mal in meinem Leben gestoppt (den 7km Wettkampf, zu dem mich Anna letztes Jahr überredet hat, vergessen wir mal besser ;) ). Mit den ganzen Bergen sollten das ca. 4Minuten/km in der Ebene sein.


Ich frag deshalb, weil sich der Laufstil ja über verschiedene Geschwindigkeitsbereiche etwas verändert. Vielleicht kommst Du mehr über den Vorfuß wenn Du schneller läuft?!
Das machen die Lungen dann nicht lange mit. Ich bin irgendwie ziemlich kurzatmig. Dabei ist mein Hämoglobin schon erhöht, ich bin kein Raucher und relativ leicht o.O


Wenn man sich jetzt nur das Video anschaut würd ich sagen, dass ich den A5 an Deiner Stelle nicht auf längeren Strecken laufen würde.
Im Moment steht maximal Halbmarathon in vernünftiger Geschwindigkeit am Programm. Ende des Jahres hätte ich vielleicht mal von Marathon geträumt, aber nur wenn ich die ganzen Probleme in den Griff kriege.


Du bist auf dem Video noch "frisch" und trotzdem wirkt das ganze instabil im Fuß. Das wird eher schlechter als besser wenn Du länger läufst. Weshalb Du dann ja auch Probleme bekommst, weil das bei so einem dünnen Schlappen natürlich direkt durchschlägt.
Ich bin davor 2km gelaufen, bis meine vorgeschädigten Waden geschmerzt und ich präventiv abgebrochen habe. Das Video entstand dann nach 3km Spaziergang nach Hause ;)
Hab gestern aber nochmal kurz gefilmt und da sieht es kaum besser aus.


Insgesamt ist da wenig Spannung im Körper und der Lauf wirkt sehr "undynamisch", so wie man es eigentlich erwarten würde bei einem Lauf in so einem Raceschlappen.
Ich hab halt im ganzen Körper viel zu wenig Stützmuskulatur :( Aber daran arbeite ich! Wenn das bloß schneller gehen würde! Muskelaufbau ist echt nicht mein Ding.


Solange Du Probleme hast, würde ich in jedem Fall auf einen etwas gemäßigteren Schuh umsteigen, der Dich etwas mehr unterstützt (also etwas mehr Dämpfung und vielleicht auch etwas mehr Stabilität).

Ansonsten sollstest Du an Deiner Fußmuskulatur und der Stabilät arbeiten. Wackelbrett, Einbeinübungen etc und wenn Du wieder problemfrei bist: LaufABC, Sprungprogramme, kurze Barfußprogramme (z.B. aufm Rasen) usw...
Was ich in anbetracht des sommerlichen Wetters gerade realisiert habe: Bei den ganzen unbefestigten Wanderwegen der Gegend spricht eigentlich nichts gegen Barfußlauf! Ich bin gerade 20 Minuten durch den Wald gedüst und das fühlt sich verdammt gut und spaßig an. Mal schauen welche Probleme sich auftun wenn ich das länger durchziehe.

captain hook
15.04.2013, 17:05
Du sollst aber erst anfangen noch weiter drauf einzuschlagen (z.B. mit barfußlaufen) wenn die Beschwerden weg sind. :-)

HM würd ich aktuell an Deiner Stelle nen anderen Schuh nehmen.

Wenn Du bei schneller zu kurzatmig bist... mach doch Steigerungslaufserien oder ähnliches in dem A5. Also was, was Du von der Kraft und der Ausdauer her so realisieren kannst, dass Du dynamisch unterwegs bist. Undynamisch und mit wenig Spannung geht das nicht lange gut mit Dir und dem Schuh und Deinen Beinen. Ist halt nen langer Prozess, von jetzt auf gleich wird das eher nich gehen. Aber es wird belohnt. Immer schön drann bleiben und nicht die Geduld verlieren. :Blumen:

trialogo
15.04.2013, 20:02
Was ich in anbetracht des sommerlichen Wetters gerade realisiert habe: Bei den ganzen unbefestigten Wanderwegen der Gegend spricht eigentlich nichts gegen Barfußlauf! Ich bin gerade 20 Minuten durch den Wald gedüst und das fühlt sich verdammt gut und spaßig an. Mal schauen welche Probleme sich auftun wenn ich das länger durchziehe.

Barfußlaufen geht vor allem auf die Waden, da deine ja schon schmerzen, wäre es vielleicht kein so guter Zeitpunkt, jetzt damit anzufangen?

Wenn die Waden o.k. sind würde ich nur ein paar Minuten barfuß laufen, so 3-5 je nach Gefühl LANGSAM steigern, vielleicht am Schluß eines Laufes und dann gleichzeitig die Regeneration der Waden aufrüsten, zu gleichen Teilen quasi, sprich dehnen, Blackroll, aber auch Kräftigung.

Geduld ist eine gutes Stichwort:Blumen:

minime
16.04.2013, 23:24
Wie sieht denn dein bisheriges Training aus? Ich kann mir gut vorstellen, dass du einfach dein Training zu schnell bzw zu wenig abwechslungsreich gestaltest. Läufst du häufig die selbe Runde im selben (hohen) Tempo? Was ist bei dir ca. Grundlagentempo und was Wettkampftempo? Wenn das beides zu nah beieinander liegt, wird wahrscheinlich deine Wadenmuskulatur dir dadurch den Dienst verweigern.

Welche Untergründe läufst du? Der Type A ist sicherlich nicht der richtige Schuh, um dauerhaft Grundlagenläufe auf Asphalt zu machen. Hol dir nen Schuh á la Mizuno Precision, Saucony Ride oder NB 890 als Schuh für die langen Dinger und verwende den Type A ausschließlich für schnelle Einheiten und Wettkämpfe.

Der Type A kann schon ein echter Wadenkiller sein, das hab ich neulich auch bei der Leistungsdiagnostik auf dem Laufband gemerkt. Und das waren gerade mal 30 Minuten Laufen!

Meine zwo Cent...

Was mir gerade noch beim Betrachten deiner Videos auffällt: Du trittst sehr über die gedachte Mittellinie unter deinem Körperschwerpunkt. Der Fachmann nennt das Overcrossing und im Laufsport hat das nichts zu suchen, eher bei Germanys Topmodel. Deine Übung dafür ist die hier: http://www.uebungen-online.de/maxxf-seitlicher-unterarmstuetz.html

Mike1
17.04.2013, 13:31
Wie sieht denn dein bisheriges Training aus? Ich kann mir gut vorstellen, dass du einfach dein Training zu schnell bzw zu wenig abwechslungsreich gestaltest. Läufst du häufig die selbe Runde im selben (hohen) Tempo? Was ist bei dir ca. Grundlagentempo und was Wettkampftempo? Wenn das beides zu nah beieinander liegt, wird wahrscheinlich deine Wadenmuskulatur dir dadurch den Dienst verweigern.
Ich kann eigentlich garnicht langsam laufen und stürme am Ende gerne nochmal so richtig meinen Hausberg rauf, einfach weil es spaßig ist :)
Die Strecken selbst sind eigentlich sehr abwechslungsreich. Wir haben hier viele (unbefestigte) Waldwege, Steigungen usw.
Slacklinen war ich auch gerade :liebe053: (und der See war schon warm genug um eine verschollene Parkbank zu bergen :Cheese: )
Die Länge wird, wie gesagt, von den Waden begrenzt. Bis 10km geht meistens gut, oft sogar ohne Schmerzen direkt danach.

Wenn ich die GPS-Uhr habe kann ich das alles genauer dokumentieren.

Was mir gerade noch beim Betrachten deiner Videos auffällt: Du trittst sehr über die gedachte Mittellinie unter deinem Körperschwerpunkt. Der Fachmann nennt das Overcrossing und im Laufsport hat das nichts zu suchen, eher bei Germanys Topmodel. Deine Übung dafür ist die hier: http://www.uebungen-online.de/maxxf-seitlicher-unterarmstuetz.html
Das ist mir auch schon aufgefallen, aber so wie ich das sehe, komme ich doch genau unter dem Körperschwerpunkt auf. Vielleicht aber wirklich etwas zu viel; ich stoße manchmal mit den Knien zusammen und beim Radfahren hab ich die Beine auch etwas zu eng beinander.

loriot
18.04.2013, 12:41
Ein Schuh für alle Tage, alle Anlässe und jede Gelegenheit ... da sollte deutlich mehr Abwechslung rein! Ich würde an deiner Stelle in ein Fachgeschäft marschieren und zwei zusätzliche Paar Schuhe erwerben die sich in der Dämpfung und von der sonstigen Charakteristik her unterscheiden und dann immer schön wechseln. Damit hast du nicht immer die gleiche Belastung auf deinen Bewegungsapparat.

An den Kosten ändert sich damit auch langfristig nichts, da du die Schuhe ja weniger häufig beanspruchst und sie somit länger halten.

MrFoo
18.04.2013, 13:36
Ich weiß nicht ob ich der erste bin, aber um eine professionelle Laufanalyse kommst du nicht herum? Was nützt das halbseidene rumraten, außer das Du Deine Probleme nur noch schlimmer machst? So wirklich was gebessert hat sich ja nicht, oder?

captain hook
18.04.2013, 15:27
Ich weiß nicht ob ich der erste bin, aber um eine professionelle Laufanalyse kommst du nicht herum? Was nützt das halbseidene rumraten, außer das Du Deine Probleme nur noch schlimmer machst? So wirklich was gebessert hat sich ja nicht, oder?


Hab ich mal gemacht (sogar zweimal), hat der Sache auch nicht weitergeholfen. :Cheese: Jeweils bei zwei sehr renomierten Instituten.

Hab jetzt nochmal ne dritte gemacht (weil ja alle guten Dinge drei sind), bei der man mir "Wunder" versprochen hat.

Sagen wir mal so... ich bin gespannt.

Was will ich damit sagen: nur weil man ne professionelle Laufanalyse machen lässt, bedeutet das noch lange nicht, dass man seine Probleme damit in den Griff bekommt.

Und man kann mit den offensichtlichen Dingen ja auch schon vorher anfangen und schauen ob es besser wird. Und das die Kiste insgesamt ziemlich spannungs- und stabilitätslos ausschaut, dazu muss man kein professioneller Analytiker sein. Und eine Verbesserung in diesem Bereich wird ihn auf jeden Fall weiterbringen und ich lehn mich jetzt mal aus dem Fenster: Das wird auch eine der Sachen sein, die ihm der Profi mit auf dem Weg geben wird.

Matt_Muc
19.04.2013, 19:56
Ich laufe auch den Saucony A5 und habe nach schnellen Einheiten/Wettkämpfen (bis 10k) auch Schmerzen in den Waden, die teilweise 2-3 Tage anhalten. Das nervt mich auch und ich hoffe, dass sich das noch im laufe des Frühjahrs gibt. Radfahren und schwimmen geht damit allerdings ohne Probleme.

Mein Tipp wäre daher auch wie von den anderen, nochmal mind. 1-2weitere Schuhe zu kaufen, welche sich vom Schuhtyp unterscheiden, sodass die Füße unterschiedlich beansprucht werden. Außerdem würde ich den A5 nur ab und zu nehmen, sodass die Waden sich langsam dran gewöhnen. Lauf ABC kann sicher auch nicht schaden :-)

MeditationRunner
19.04.2013, 20:09
Habt ihr alle Wadenschmerzen oder einfach nur Muskelkater? Bei so Schuhen mit wenig Sprengung / Dämpfung (und ggf. einem vorfußlastigen Laufstil) wird natürlich viel über die Waden gefedert.

Wie schauts aus mit Kräftigungsübungen? Einbeiniges Wadenheben...

Matt_Muc
19.04.2013, 20:15
[QUOTE=MeditationRunner;894763]Habt ihr alle Wadenschmerzen oder einfach nur Muskelkater? QUOTE]

Sind schon eher Schmerzen. Wobei die sehr wahrscheinlich die Folge von der erhöhten Beanspruchung durch die flachen Schuhe sind. Bei stärker gedämpften Schuhen (Asics Racer, Saucony Kinvara 3, NB 890) habe ich (fast) keine Probleme.

MrFoo
19.04.2013, 21:45
ohne jetzt genau zu wissen wo Du gewesen bist und wie genau die Analyse ausgesehen hat, kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ich auch ein paar Anläufe gebracht habe. Nach ein paar Fehlschlägen bei diversen "Laufanalysten" habe ich mit natural running und Dr. Marquardt (Untersuchung in der Praxis Hannover) sehr gute Erfahrung gemacht, vor allem, da bei mir die "natural" Philosophie nicht anwendbar gewesen ist.

Mike1
19.04.2013, 21:58
Wie schauts aus mit Kräftigungsübungen? Einbeiniges Wadenheben...

Wann soll ich die denn machen? :( Sobald die Waden wieder einigermaßen in Ordnung sind, gehe ich doch laufen. Es ist eher sowas wie böser Muskelkater. Wenn Muskelkater Mikrorisse sind, dann sind es bei mir wohl Makrorisse.

Ich hab übrigens den Eindruck, dass die Barfüßigkeit der letzten Tage für das Laufen in Schuhen nicht besonders gut ist. Die Ferse setzt wegen der Sprengung plötzlich zu früh auf, die Dämpfung bestraft es nicht ausreichend usw. Oder es fällt mir nur mehr auf. Waren aber auch nur die 500m Sprint zum Elektrotechnik-Labor heute Morgen ;)

MeditationRunner
19.04.2013, 22:01
Du sollst auch nicht laufen gehen, wenn es bei dir funktionell und/oder technisch hapert. Zumindest nicht einfach "drauf los".

trialogo
19.04.2013, 22:14
Wann soll ich die denn machen?

Da das Laufen,meiner Meinung nach, grob gesagt eine Abfolge von Einbeinständen ist, kannst du mit einbeinig Zähneputzen anfangen oder variieren mit einbeinigen Kniebeugen bei allen möglichen Aktivitäten z.B. mache ich das beim Kochen, Warten an der Einkaufskasse, beim Zähneputzen usw., einfache Rumpfstabisachen lassen sich auch problemlos und unauffällig in den Alltag integrieren und zusätzlich noch 2-3mal 10-15 min pro Woche etwas gezielter Rumpfstabi und Kräftigung für z.B. Waden etc. machen, ist doch schon ein Anfang. Ach ja, auf die Körperhaltung/Körperspannung im Alltag achten und ggf. korrigieren macht auch viel aus, denn was nützen die Übungen, wenn ich die restlichen Stunden das Tages schlaff durch die Gegend schlurfe. :Cheese:

~anna~
22.04.2013, 11:32
Sorry für die hundertste Schuhfrage...

Hier wurde ja jetzt einige Male erwähnt, neben dem Saucony Type A5 noch 1-2 andere Paar Schuhe zu laufen. Was wäre da ein guter Kompromiss, um einerseits die Waden etwas zu entlasten und andererseits aber auch nicht total gefühllos in einem Stabipanzer rumzutrampeln?

Worauf kommt es an? Sprengung? Dämpfung? Stütze?

Ich selbst habe neben dem Type A5 noch einen Inov-8 Terrafly 277, den ich aber selten laufe, da ich das Gefühl darin nicht mag: Die Sohle ist zu dick und steif, ich habe irgendwie null Feedback vom Boden und mir kommt vor, dass meine Schrittfrequenz niedriger ist und ich - was die körpereigene Dämpfung angeht - "härter" lande.

Was fallen euch spontan für Modelle ein?

Edit: Lunaracer vielleicht? Ach, warum sind die Schuhe alle so teuer?