PDA

Vollständige Version anzeigen : km gegen Zeit


Edi
01.04.2013, 15:30
hallo Forum,
wie verhält sich eigentlich das Verhältnis von km zu Zeit?
In den Plänen von Arne sind Zeiten dargestellt (z.B 3h Rad).
Heute folgende Situation: Laut Plan 3:30 Rad fahren, leider bin ich wegen dem Wetter (Wind u Kälte) dabei "nur" auf 96km gekommen, normal wären sicherlich 105 bis 110km.
Ich weiß, 10 bis 15 km sind nicht die Welt, aber fehlen sie nicht am Ende der Vorbereitung??? Bei den diesjährigen Wetterverhälznissen summiert sich das schon.
Na klar, hätte ich aus 3:30 auch 4 Std machen können, dann wäre die Km Leistung erreicht.
Wie haltet ihr das so, rechnet ihr nach Std oder KM???
Dazu kommt auch noch, daß ich im Augenblick nur mit dem Crosser unterwegs bin, das Teil hat auch noch einen Schwalbe unplattbar als Mantel und gleicht eher einem Trecking Rad als einem RR.
Für die Mitteldistanz in Kraichgau werden wohl 3:30 langen, ich plane aber nächstes Jahr in FFM mitzumachen und da sieht die Sache doch schon etwas anders aus, oder????
Wie verhält sich das KA Training bei Wind???Ständig dagegen poweren oder besser auf der Rolle KA Einheiten machen?

Ulmerandy
01.04.2013, 15:42
Die Frage habe ich mir heute auch schon gestellt als ich mal wieder ultralangsam keuchend gegen den eisigen Wind gefahren bin.
Ich war 3h unterwegs und gegenüber meinem "normalen" Schnitt fehlten heute auch mindestens 10 Km.

Ich seh's einfach momentan so - besser 3h wirklich lahm gefahren als gar nicht. :confused:

Ich schau dass ich wenigstens halbwegs auf die Stundenzahl komme - die Geschwindigkeit kommt dann hoffentlich über die Ausdauer, wobei ich ja nie wirklich schnell auf dem Rad bin.

Viele Grüße

Andy

Roque
01.04.2013, 15:45
Hallo Edi,

Zeit ist meiner Meinung nach das Entscheidende. Und wie du auch schon schreibst, sind Km auf dem Crosser sicher nicht mit denen auf dem TT-Bike vergleichbar. Wenn´s dann im Trainingsjahr spezifischer wird, und man auf dem Wettkampfrad trainiert kommen die Kilometer mit Sicherheit.
Für das KA-Training denk ich eignet sich ein lang gezogener Anstieg am Besten, oder konstanter Gegenwind. Wenn´s böig wird, ist die Rolle ne gute Alternative. Aber die kann ich nicht mehr sehen mitlerweile :Nee: .
Viele Grüße,

Flo

brunnerkuenzler
01.04.2013, 16:38
Entscheidend ist die Zielzeit im richtigen Puls. Wenn Du also 3h Gegenwind hast, wirst Du dasselbe geleistet haben, wie 3h ohne Gegenwind im selben Puls. Du bist halt nicht ganz so weit gekommen.

HeinB
01.04.2013, 17:17
Heute folgende Situation: Laut Plan 3:30 Rad fahren, leider bin ich wegen dem Wetter (Wind u Kälte) dabei "nur" auf 96km gekommen, normal wären sicherlich 105 bis 110km.

Plan ist Plan! So zählt natürlich die ganze Einheit nicht, morgen nochmal probieren!

schumi_nr1
01.04.2013, 17:29
Ich würde mich nicht so an Km klammern , deinem Körper ist es doch egal ob du zb. in 3:30 Stunden mit sagen wir 140 Puls ,110 km fährst oder 3:30 mit 140 Puls nur 90km wegen starken Gegenwind. Die Belastung bei gleicher Dauer und gleichem Puls ist doch dann die Selbe....

amontecc
01.04.2013, 17:29
Ich würde im Plan wieder da einsteigen, wo noch von 96Km die Rede war. Scheinbar bist du noch nicht weiter...

Lui
01.04.2013, 17:33
Plan ist Plan! So zählt natürlich die ganze Einheit nicht, morgen nochmal probieren!

http://www.fadisation.at/images/smileys/smiley_biggrin.gif

Hunki
01.04.2013, 17:44
Vergiss die km... was machst Du wenn Du eine Tour mit 3000HM fährst... ist man dann auch noch nicht soweit, wenn man in den 3h nicht 90km geschafft hat.

Bei dieser Kälte und bei Wind, kannst Du den Blick auf den KM-Schnitt sowieso vergessen... montier den KM-Zähler einfach ab.

captain hook
01.04.2013, 17:46
Plan ist Plan! So zählt natürlich die ganze Einheit nicht, morgen nochmal probieren!
:Lachanfall: