Vollständige Version anzeigen : 100er, 200er, 400er, 1000er ...
Hallo zusammen,
nach rund 6 Wochen lockeren Grundlagentrainings habe ich gestern wieder mit Intervallen angefangen (160-170m -> 0:39 sec. / komische Streckenlänge hat sich an der Umgebung angepasst).
Nun habe ich aber keine Ahnung, ob die 39 sec zu schnell/langsam waren => würde einem 3:52min/km Schnitt entsprechen.
Aktuelle laufe ich auf 10km knapp unter 47min; Ziel wäre eine 45:xx zu schaffen.
Wie sollten dazu dann meine Intervallzeiten (100, 200, 400, 1000 etc.) liegen? Bzw. an was muss ich mich da orientieren?
Wenn ich lese, SA 105-120%, was ist dabei mein Ausgangswert?
Mein angestrebtes WK-Tempo? Mein Aktuelles? Ein komplett anderer Wert?
Danke euch für eure Hilfe! :Blumen:
Melli
Duafüxin
01.02.2013, 08:06
Wie sollten dazu dann meine Intervallzeiten (100, 200, 400, 1000 etc.) liegen? Bzw. an was muss ich mich da orientieren?
Danke euch für eure Hilfe! :Blumen:
Melli
Hier könnte man sich orientieren:
http://www.fu-mathe-team.de/daniels.yaws
HI, ich laufe momentan 45min und laufe 6X1000 in 4:20. 500er laufe ich in 2:03-2:05. Vielleicht hilft dir das auch zur Orientierung :)
benjamin3011
01.02.2013, 08:48
McMillan hat auch nen guten Rechner
http://www.mcmillanrunning.com/
thunderlips
01.02.2013, 09:10
ich persönlich würde mich bei den richtig kurzen 100er und 200er von der Rechnerei frei machen und einfach vollgas geben.
du steuerst das ganze ja durch die pausen.
bsp:
bin vorgestern 14x100m gelaufen und hab zwischendrin immer 1:30 trabpause eingesetzt.
vom speed her bin ich dann eher 140% von meiner 10er zeit gelaufen (2:30 zu 3:35). das muss bei den richtig kurzen auch so sein.
die 105-120% kannst du eher bei den 1000er ansetzen.
Tobstar23
01.02.2013, 09:16
100er und 200er dafür voll rauszuhauen passt durchaus, aber immer schön mit Stoppuhr und wenn die Zeiten anfangen vor Ende der Einheit schon deutlich langsamer zu werden, dann reicht das für Dich auch an dem Tag. Wenn Du dann weitermachst, machst Du nur mehr kaputt als Du aufbaust. So lief das jedenfalls auch bei uns in der Leichtathletik beim Sprinttraining.
thunderlips
01.02.2013, 09:41
100er und 200er dafür voll rauszuhauen passt durchaus, aber immer schön mit Stoppuhr und wenn die Zeiten anfangen vor Ende der Einheit schon deutlich langsamer zu werden, dann reicht das für Dich auch an dem Tag.
richtig. wie sagt man so schön:
der letzte soll der schnellste sein und die anderen auch nicht langsamer:cool:
Tobstar23
01.02.2013, 09:59
Ja, so ähnlich hat das unser Trainer auch immer ausgedrückt;)
captain hook
01.02.2013, 12:32
200er voll? Ne, nie im Leben. Schonmal 200m richtig "voll" gelaufen? Da schlafen einem hinten raus schon brutal die Beine ein. Da machste mit kurzer Pause garantiert keine einzige Wiederholung mehr, die annähernd gleichschnell ist.
Und "richtige" Sprinter hab ich im Training selten 100m am Stück laufen sehen. 30er ausm Block oder fliegend o.ä.... 100m hält da keiner seinen absoluten Topspeed (nicht mal bei Olympia).
Ich würde bei den ganz kurzen darauf achten, dass sie zwar mit Druck gelaufen werden, aber nicht so, dass man es mit Gewalt versucht. Immer schön locker bleiben dabei und "ins Fliegen" kommen. Schwer zu beschreiben. Bist Du im Verein? Habt ihr da nen guten Trainer?
Tobstar23
01.02.2013, 12:55
200er voll? Ne, nie im Leben. Schonmal 200m richtig "voll" gelaufen? Da schlafen einem hinten raus schon brutal die Beine ein. Da machste mit kurzer Pause garantiert keine einzige Wiederholung mehr, die annähernd gleichschnell ist.
Und "richtige" Sprinter hab ich im Training selten 100m am Stück laufen sehen. 30er ausm Block oder fliegend o.ä.... 100m hält da keiner seinen absoluten Topspeed (nicht mal bei Olympia).
Ich würde bei den ganz kurzen darauf achten, dass sie zwar mit Druck gelaufen werden, aber nicht so, dass man es mit Gewalt versucht. Immer schön locker bleiben dabei und "ins Fliegen" kommen. Schwer zu beschreiben. Bist Du im Verein? Habt ihr da nen guten Trainer?
Hast ja Recht! Hab oben ein bisschen Mist geschrieben.
200er bin ich zwar reichlich voll gelaufen, aber nur im Wettkampf. Allerdings sind meine Beine dabei nicht "eingeschlafen";) Ich komm aber auch von den 400m.
Und "richtige" Sprinter laufen bis 400m im Wettkampf und bis 300m (eben wegen der SA) im Training. Und die laufen (zumindest in Deutschland, wo ich auch ein paar DLV-Pläne kenne) ALLES mit Zeiten, also auch die 30er, die sie machen, haben dann fast immer ne Vorgabezeit. Macht also natürlich auch für die 100er, 200er und so weiter Sinn. Und ich würd die dann so angehen, dass Du die ersten Meter voll reinbeschleunigst und dann den Rest schön locker bei dennoch hohem Tempo rollen lässt.
Aber die Angabe im ersten Thread "SA 105-120%" versteh ich nicht. SA ist doch bei unter 100%, da man nicht schneller als 100% laufen kann?:confused:
captain hook
01.02.2013, 13:11
Die haben natürlich für alles ne Vorgabezeit. Ohne Lichtschranke geht bei den Jungs da fast nix. :-) Aber da es für Langstreckenläufer ja nur Zubringerübungen sind, würde ich mich da auf andere Dinge konzentrieren als auf die reine Zeit.
Einfach mal machen. Dann wirste schon sehen wie es sich anfühlen muss, damit du ausreichend Wiederholungen schaffst. Der technische Aspekt spielt grade für Langstreckler bei sowas eine bedeutende Rolle, da solltest Du drauf achten, bzw. drauf achten lassen. Abdruck, Flugphase, Kniehub, Armarbeit, Körperspannung... Einfach nur auf Krampf durchgeknallt bringt sowas meiner Meinung nach nix.
Tobstar23
01.02.2013, 13:15
Richtig. Und was viele vergessen oder wo nur ganz selten drauf geachtet wird: Füße anheben. Also wenn das Knie oben ist, sollte der Fuß nicht schlaff runterhängen. So trifft man sich selbst viel besser, wie man so schön sagt.
thunderlips
01.02.2013, 13:47
mit voll laufen meinte ich auch: im sinne von (bei 10x200m als bsp.) zehnmal die 200m maximal laufen. natürlich nicht den ersten allout und ab nr. 2 beginnt der pure überlebenskampf :Cheese:
Ich würde bei den ganz kurzen darauf achten, dass sie zwar mit Druck gelaufen werden, aber nicht so, dass man es mit Gewalt versucht. Immer schön locker bleiben dabei und "ins Fliegen" kommen. Schwer zu beschreiben. Bist Du im Verein? Habt ihr da nen guten Trainer?
Dann habe ich es wohl "richtig" gemacht.
Ich habe versucht, dass ich wie von dir beschrieben mit Druck laufe, schön auf dem Vorfuß, guter Kniehub und aufrecht - nicht "sitzend" in der Hüfte. Und das bei einem für mich maximalen Tempo, so dass alle Wdh gleich schnell waren.
Hab ich das etwa richtig verstanden:
bei so kurzen Sachen sollte ich lieber auf die Technik bzw. die Ausführung achten?!
Wenn die Streckenlänge Richtung 400m oder mehr Meter geht, dann auf jeden Fall mehr auf die Zeit achten (bei möglichst weiterhin sauberer Technik).
Hi Leute
hab ein paar Fragen:
a) wieviele Wiederholungen lauft Ihr für die 200er, 400er, 800er und 1000er?
b) Bei den 1000ern: Da hab ich letztes Jahr 6 Wdh. gemacht mit einer Runde Traben. Wenn ich ne Schippe drauflegen will: Eher Tempo pro Wdh. steigern oder Anzahl der Wdh.?
c) Geht man von den 1000ern direkt zu Tempodauerläufen, oder indirekt über 2000er oder behält man die 1000er in der Buildphase komplett bei ?
Viele Grüße und Danke
Holger
thunderlips
02.02.2013, 00:31
Hi Leute
hab ein paar Fragen:
a) wieviele Wiederholungen lauft Ihr für die 200er, 400er, 800er und 1000er?
b) Bei den 1000ern: Da hab ich letztes Jahr 6 Wdh. gemacht mit einer Runde Traben. Wenn ich ne Schippe drauflegen will: Eher Tempo pro Wdh. steigern oder Anzahl der Wdh.?
c) Geht man von den 1000ern direkt zu Tempodauerläufen, oder indirekt über 2000er oder behält man die 1000er in der Buildphase komplett bei ?
Viele Grüße und Danke
Holger
a.) ich steigere die anzahl bis 15 bei 200er/ maximal 80% der gesamtstrecke. also bei 10km -> 8x1km
b.) kommt auch drauf an wie lange du für die runde trabst. wenn ich mit den 1000er beginne, bin ich schon einigermaßen fit. d.h. ich gucke wie ich es vertrage und gestalte so die pause(n): 1:30 - 2Min
c.) es kommt ja immer drauf an wohin du willst. wenn du 8x1km in deinem wunschtempo laufen kannst, ist der weg zum tdl kurz.
für einen schnellen 10er bei der OD, benötigt man m.e. keine 2000er laufen. für nen hm bieten sich längere iv, Treppen- oder pyramidenläufe an.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.