Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Die Wilde 13 - auf geht's!


TrInfected
02.01.2013, 12:57
Neues Jahr, mein erster Blog!

Die 13 ist schon eine ganz besondere Zahl.

Zum Beispiel war das die allererste Zahl, die bei der ersten deutschen Lottoziehung "6 aus 49" gezogen wurde und seit dem mit Abstand am seltensten gezogen wird.

In Krankenhäusern, Hotels und bei Flugzeugreihen gibt es die 13 oft gar nicht und dann ist da noch dieser Freitag, der 13te...


Für mich ist die 13 besonders, da ich 2013 in meine erste Triathlon-Saison starte. (Außerdem habe ich zu Schulzeiten an einem Freitag, den 13ten meine beste Mathearbeit geschrieben. :Cheese: )


Und darüber (nein, nicht die Mathearbeit) möchte ich hier in diesem Blog berichten.


Das erste Highlight - hoffentlich :Maso: - wird das 24h-Schwimmen in Wuppertal am 19.01.2013.


Hier ist er also, der bestimmt 13.000ste Anfängerblog - ich freue mich über Kommentare, Tipps und Anregungen.

:Huhu:

Chmiel2015
02.01.2013, 14:02
Viel Spaß und gutes Gelingen:)

Campeon
02.01.2013, 16:20
13 ist ne geile Zahl, mein Geburtstag!:Huhu:

Trimone
02.01.2013, 16:28
Dann Leg mal los....

Was gibt's denn heute an Training?

Ich sitze gerade auf dem spinningbike u nutze die zeit hier was zu lesen :)

aims
02.01.2013, 17:02
Ich wünsche dir eine tolle Saison und viel Spaß beim Bloggen!

Werde gerne mitlesen und freue mich schon dich in Wuppertal zu treffen.

Grüße,

/aims.

TrInfected
02.01.2013, 22:21
Danke!

Heute habe ich nur 20 Minuten Stabi gemacht - pünktlich zum Jahreswechsel bin ich nämlich am 01.01. mit einer Bindehautentzündung aufgewacht. Im Alltag trage ich Kontaktlinsen, aber das geht gerade nicht und so fallen Rad- und Schwimmtraining aus. Besonders beim Schwimmen finde ich das tragisch, aber leider nicht zu ändern.

Dank der Augentropfen sieht das Auge aber schon wieder fast normal aus, deshalb werde ich morgen laufen (auch wenn ich laufen mit Brille echt blöd finde).

Am Freitag möchte ich gern mein Weihnachtsgeld gegen eine Rolle tauschen. Dann kann ich auch ohne Fahrtwind aufs Rad. ;)

TrInfected
07.01.2013, 13:20
Wenn ich was mache, dann auch richtig...

Da mein entzündetes Auge letzten Donnerstag ganz übel zugeschwollen ist und anfing, vor sich hin zu eitern, war ich Freitag dann doch beim Augenarzt. Dort gab es frische Augentropfen und ein Schwimmverbot für die nächsten 1-2 Wochen.

Kann ich ja gut brauchen, zwei Wochen vor dem 24h-Schwimmen. :Nee:

Darauf, dass ich ja mit Schwimmbrille ins Wasser gehe, meinte der Arzt nur, dass die Chlorbrühe ja trotzdem ans Auge kommen könnte. Je nachdem, wie sich das Auge entwickelt, kann ich also frühstens kommenden Freitag wieder schwimmen. Wenn alles gut geht... Im Moment sieht es im wahrsten Sinne des Wortes gut aus, ich bin zuversichtlich.

Jedenfalls musste eine Alternative her, denn weil ich zwei Wochen lang keine Kontaktlinsen tragen darf, ist das mit dem Lauftraining auch so eine Sache...

Meine Brille ist schon ein paar Jährchen alt und verursacht Kopfschmerzen, wenn ich mich zu schnell bewege. Eine neue Brille gibt es aber frühstens nächste Woche, weil nicht sicher ist, ob die Entzündung für die veränderten Meßwerte am Auge verantwortlich ist. Wie gesagt: wenn, dann richtig.

Kein Schwimmtraining. Kein Lauftraining.

Aber seit dem letzten Wochenende habe ich eine Rolle. Also die alte Französin (mein Rennrad, fast so alt wie ich) in die Rolle gespannt, die Sanremo-DVD eingelegt, die mit in der Verpackung war, kleiner Gang rein und losgestrampelt.

Im Film wird eingeblendet, welchen Widerstand man an der entsprechenden Stelle der Strecke einschalten soll. Das war ganz lustig. Mein Freund saß neben mir auf dem Bett (ja, ich hab mein Rad im Schlafzimmer :cool: ) und hat sich das Spiel ganz interessiert angeschaut. Er war auch meine Versorgungsstelle und hat mir mein Getränk am langen Arm hingehalten. :Lachanfall:

Neben dem ersten Mal auf der Rolle war es dann auch das erste Mal mit richtigen Radschuhen. Irgendwas hatte ich bei der Montage wohl falsch gemacht; als ich fertig war, hab ich die Schuhe nicht ausgeklickt gekriegt. Probiert und probiert, irgendwann war dann der Schuh ab, aber die Platten noch im Pedal. :Gruebeln: War ein Akt, die Platten da wieder raus zu kriegen!

Wie man das mit dem Schalten auf der Rolle macht, ist mir noch nicht so ganz klar. Soll man schalten, ja oder nein? Oder nur den Widerstand anpassen? Ich muss das wohl mal testen... Und das nächste Mal muss ich ein Handtuch unter das Rad legen, ist doch ne recht schweißtreibende Geschichte.

Eine Stunde habe ich durchgehalten - ich fühle mich heute ganz tapfer.

:liebe053:

Chmiel2015
07.01.2013, 16:56
Neben dem ersten Mal auf der Rolle war es dann auch das erste Mal mit richtigen Radschuhen. Irgendwas hatte ich bei der Montage wohl falsch gemacht; als ich fertig war, hab ich die Schuhe nicht ausgeklickt gekriegt. Probiert und probiert, irgendwann war dann der Schuh ab, aber die Platten noch im Pedal. :Gruebeln: War ein Akt, die Platten da wieder raus zu kriegen!

Du kannst die Pedale einstellen wie "stramm" die sein sollen. ALternativ gibt es verschieden Farben der Pedalplatten, da gibt es welche, die etwas einfacher rausgehen. Frag mal deinen Raddealer.Oder Sybenwurz.

Wolfgang L.
07.01.2013, 17:33
13 ist ne geile Zahl, mein Geburtstag!:Huhu:

hey cool meiner auch.

@triinfectet: viel Spaß und Erfolg.

P.S. die Schuhe werden gelöst indem du die Ferse nach aussen drehst. So ungefähr 30 Grad

TrInfected
07.01.2013, 18:54
Du kannst die Pedale einstellen wie "stramm" die sein sollen. ALternativ gibt es verschieden Farben der Pedalplatten, da gibt es welche, die etwas einfacher rausgehen. Frag mal deinen Raddealer.Oder Sybenwurz.


Also, ich bin ja eine Frau. Und wir Frauen lesen Gebrauchsanleitungen. :Cheese:

Nee, ernsthaft. Ich hab vorher geschaut, wie das funktionieren sollte. Am Pedal ist auch ein Bild, das genau zeigt, bei welcher Einstellung der Schraube das Lösen leichter bzw. schwerer ist. Wir hatten das extra auf "ganz leicht" eingestellt, zum Üben. :Lachen2: Vielleicht waren die Teile an den Schuhen auch nicht fest genug, jedenfalls hatten sich die Schrauben aus den Halterungen gelöst und die Platten steckten mit Schrauben am Pedal, während ich die Schuhe noch an den Füßen hatte.

Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich das SPD-System verwende, genauer die Shimano PD-A530. Das sind die Pedale, die auf der einen Seite mit normalen und auf der anderen Seite mit Radschuhen genutzt werden können. Für den Einstieg wollte ich nicht ganz so viel Geld auf den Tisch legen.

Wie gesagt, ich glaube, die Platten waren einfach nicht fest genug angezogen. Der ganze Kram rund ums Rad sind für mich noch Böhmische Dörfer...

Maris
08.01.2013, 23:30
Das SPD-System kann aber auch anfangs ziemlich herumhakeln und manchmal kommt man besser aus dem Pedal, wenn man den Fuß nicht nach außen, sondern nach innen dreht.

Schrauben lang genug? Original-Schrauben? Welche Schuhe sind das denn?

sutje
09.01.2013, 10:54
Habe die gleichen Pedalen (oder Vorgänger?). Sehr praktisch an meinem Crossrad. Kurze Strecken, einkaufen, Kinder zur Schule bringen, etc. normale Schuhe, Arbeitsweg, Herbsttraining MTB-Schuhe. Platten müssen fest am Schuh angeschraubt sein, das ist klar. Aber auch dann hakelt das am Anfang noch ein bisschen, wie maris auch schon geschrieben hat. Am Besten einfach mal mit dem Rad an die Wand lehnen und das Ausklicken ein paarmal üben. Der Mechanismus wird dann auch leichtgängiger. Empfiehlt sich vor allem, bevor man draußen damit fährt, denn wer will schon an der ersten Ampel in Zeitlupe mit dem Rad umkippen, weil er das Pedal nicht vom Fuß kriegt...

TrInfected
12.01.2013, 10:41
Mittlerweile klappt das Ausklicken schon besser und die Platten bleiben an den Schuhen, nachdem die Schrauben nochmal nachgezogen worden sind.

Ich hab etwas ältere Schuhe von Adidas, aber ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, wie das Modell heisst... Im Schuh steht auch nichts. Habe ich auf gut Glück neu bei ebay gekauft. :Cheese:


Gestern war ich endlich mal wieder schwimmen. Auch wenn ich ziemlich blind unterwegs war (ich darf ja noch keine Kontaktlinsen tragen), hat das mal wieder richtig Spaß gemacht.
Wir sollten eine Pyramide schwimmen. Allerdings habe ich recht früh einen Technik-Tipp gekriegt, der mich so beschäftigt hat, dass ich recht schnell vergessen habe, wie weit ich bin und der mich ziemlich aus dem Rhythmus gebracht hat.

Ich greife wohl ziemlich weit über, was natürlich auch erklärt, warum ich so hin und her schlingere, wenn ich mit Pullbuoy schwimme.
Eine interessante Erfahrung: wenn ich bewusst mehr nach außen "greife", bin ich schneller! Aber mir geht recht schnell die Kraft aus, also fange ich stark an und lasse stark nach. Naja.

Gerade ist meine Kaffeetasse irgendwie schwerer als gestern.

Notiz für das 24h-Schwimmen in einer Woche:
Wechselseitig atmen!

TrInfected
21.01.2013, 15:04
Jetzt ist er Geschichte, mein erster Saisonhöhepunkt! :Cheese:

Achtung, dieser Post wird etwas länger...

24 Stunden Schwimmen? Ich? Nie im Leben... Tja, und dann bin ich da doch irgendwie rein gerutscht. Dieser Thread ist schuld:http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25387

Ich habe eine Schwäche für verrückte Ideen, also habe ich mich letzten Samstag auf den Weg ins Bergische gemacht. Ist ja nicht so weit und trotz Schnee waren die Straßen ja frei. Für unsere Nachbarn muss es wohl ausgesehen haben, als würde ich ausziehen... Aber frau braucht ja so einiges in 24 Stunden. Mehrere große (und ich meine richtig große) Duschtücher und ein Bademantel nehmen schon etwas Platz weg. Schlafsack, Feldbett und Verpflegung durften ja auch nicht fehlen. Das erste Mal, dass ich Energieriegel und Iso-Pulver gekauft habe. :Lachanfall: Wäre natürlich nicht nötig gewesen, aber egal. Ich bin ja Anfängerin, ich darf das. ;) Gegessen habe ich dann einen Riegel irgendwann nachts; wer weiß, wann ich den Rest brauche...

In Wuppertal war das Schwimmsportleistungszentrum schnell gefunden und meine Mitschwimmer hatten sich praktischer Weise direkt mit Team-Poster am Eingang aufgestellt. Da ich meine Mitschwimmer ja nur hier aus dem Forum kannte, war ich im Vorfeld etwas besorgt, dass ich da alleine herum irren würde... Total unbegründet.

Um 13 Uhr sollte es los gehen, also ging es bald zur Kasse, wo jeder seine Startkarte erwerben musste. Mit 3,50€ war das wirklich günstig. Da ich mir keine feste Distanz als Ziel setzen konnte, weil ich das erste Mal bei so einer Veranstaltung war, habe ich mich noch dazu entschieden, das (kleine) Totenkopfabzeichen mit schwarzem Rand zu machen. Dafür muss man eine Stunde am Stück und ohne Hilfsmittel schwimmen. Sollte machbar sein... Für das Abzeichen musste man auch eine Prüfkarte für 2,- kaufen, egal welches der drei Totenkopfabzeichen man machen wollte.

Wir haben alle unseren Kram in einem Seminarraum am Ende der Schwimmhalle untergebracht, wo wir uns während der Schwimmpausen und zum essen und schlafen aufhalten konnte. Essen ist ein gutes Thema - dadurch, dass jeder etwas mitgebracht hat, haben wir ein privates Buffet für uns gehabt. Richtig klasse!!!

Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob der Startpfiff genau um eins erfolgte oder später... Jedenfalls bin ich recht schnell nach dem Start auch ins Wasser gegangen. Kurzbahn 6 war unsere Bahn; da wir eine eigene Bahn zur Verfügung hatten, mussten wir eigene Bahnenzähler stellen, was auch gut geklappt hat.
Erstmal locker einschwimmen und dann einfach langsam machen, das war mein Plan. Gucken, was geht. Ich hatte schon seit der Fahrt kalte Füße, was im Wasser auch erstmal nicht besser wurde. Richtig rund lief es nicht, aber das war auch eine sehr ungewohnte Situation – im Training sind wir mit sechs Leuten auf der Langbahn, mit gleicher Anzahl Schwimmer oder mehr auf der Kurzbahn war für mich zuerst eine Herausforderung.


Um kurz nach 14 Uhr musste ich aus dem Wasser: Nasenbluten. Wäre mir gar nicht aufgefallen, wenn ich nicht von unserem Zählteam darauf hingewiesen worden wäre; ich schwimme ja mit Nasenklammer... Zum Glück war das schnell wieder vorbei. 2000m hatte ich bis dahin zurück gelegt, Teilnehmerurkunde und Medaille waren also sicher.
Dann habe ich den Platz am Klemmbrett übernommen und für meine Mitschwimmer gezählt.

Kurz vor 19 Uhr, 4100m auf der Karte und Schmerzen in der linken Schulter! Das konnte ja wohl nicht wahr sein... Auf unserer Bahn werden fleißig Bahnen gesammelt und mir tut schon die Schulter weh! Also wieder Pause, etwas essen und ausruhen. Schließlich war der Totenkopf noch nicht geschafft und ohne den wollte ich am nächsten Tag nicht nach Hause fahren. Mir ist auch klar, woher die Schulterschmerzen kamen.


Notiz für das 24h-Schwimmen in einer Woche:
Wechselseitig atmen!


Daran hätte ich mich mal halten sollen! Aber die Schokoladenseite ist natürlich bequemer... Nach links zu Atmen ist für mich im Moment nicht so einfach, und gerade dann nicht, wenn auf der Seite die schnelleren Schwimmer überholen. Ich habe mich die ganzen 24 h sehr darauf konzentriert, nicht im Weg zu sein und bin beim überholt werden fast in die Leinen gekrochen...


Mein Plan für den Rest des Abends war dann, immer wieder kurze Abschnitte zu schwimmen und die Schulter so gut wie möglich zu schonen. Nach Mitternacht, wenn es langsam leerer werden würde, wollte ich das Totenkopfabzeichen in Angriff nehmen.

Um 21 Uhr waren die nächsten 1000m im Kasten, also wieder Pause. Erstmal so warm wie möglich duschen und dann im Schlafsack die Schulter warm halten. Ich war froh, dass von uns nicht alle im Wasser waren und wir haben nett geplaudert. Und gegessen. :Cheese:

Eine Viertelstunde nach Mitternacht und die 1000m waren geschafft. Müde war ich gar nicht und ich hätte mich gefreut, wenn die die Beleuchtung etwas herunter gedreht hätten. So ein von innen beleuchtetes Schwimmbecken hat seinen ganz besonderen Reiz! Vielleicht könnte ich es ja schaffen, am Ende 10 Kilometer auf dem Zettel zu haben...

Zwischen 1 Uhr und 3 Uhr fand die Wertung zum Nachtschwärmer-Pokal statt. Eigentlich wollte ich um eins nochmal ins Wasser, aber da hatten wir einen Engpass an Bahnenzählern, also habe ich die Schwimmbrille gegen das Zählbrett getauscht. Für mich war das nicht so schlimm, weil ich mit der schmerzenden Schulter sowieso keine Chance hatte.

Ungefähr um 2:30 Uhr konnte ich nochmal ins Wasser und endlich meinen Totenkopf in Angriff nehmen. Weil es angenehm leer im Wasser war, konnte ich viel Brust schwimmen, was der Schulter ganz gut getan hat. Hat auch fast nicht weh getan. Dadurch, dass ich fast immer 25m Rücken und 25m Brust im Wechsel geschwommen bin, war die Stunde auch gut durchzuhalten. Ich bin buchstäblich mit zusammen gebissenen Zähnen geschwommen, nach einer halben Stunde hatte ich Krämpfe in der Kaumuskulatur. :confused: Zwischendurch zum Test habe ich immer eine Bahn Kraul eingeschoben, und dass die finale Bahn zum Abzeichen gekrault wurde, ist ja wohl Ehrensache. :cool: Gleichzeitig mit dem Totenkopf habe ich dann die 8000m voll gehabt. Zur Belohnung gab es einen Brownie vom Zähler. Ich glaube, das war der leckerste Brownie der ganzen Veranstaltung!

Ich hab es mir natürlich nicht nehmen lassen, mit meinem Totenkopfzettel sofort zum Urkundentisch zu gehen und mein Abzeichen als Aufnäher zu holen.

Von 4 Uhr bis 7:30 Uhr habe ich geschlafen. Dumm war nur eine Lüftung, die immer wieder mal lief und mich bis in den Schlaf verfolgt hat.

Meine Schulter hatte sich etwas erholt, und so konnte ich vor dem Frühstück noch 2km schwimmen. Wieder im bewährten Mix aus Brust und Rücken, solange die Bahn nicht so voll war, aber auch mit ein paar Bahnen Kraul dazwischen. Ich habe festgestellt, dass die Schulter nicht ganz so weh tut, wenn ich richtig atme und den Kopf nicht so weit drehe. Bei einem Auge im Wasser klappte das ganz gut. Hat also durchaus eine Berechtigung. :D

Um 9 Uhr hatte ich meine 10 Kilometer geschafft und ganz kurz keimte die Idee auf, noch 5km mehr zu schwimmen und damit die Startkarte voll zu machen. Das wäre aber alles andere als vernünftig gewesen.
Den Rest des Schwimm-Tages habe ich dann am Rand gesessen und fleißig Bahnen gezählt. Beeindruckend waren die beiden Kinder auf „meiner“ Bahn; zwei kleine Mädels, wovon die eine den mittleren Totenkopf mit 1,5 Stunden und die andere sogar den goldenen mit 2 Stunden Schwimmen geschafft hat.

Das nehme ich mir dann beim nächsten Mal vor. Bis dahin kann ich bestimmt wechselseitig atmen und dann klappen auch die 15km.

Der Vollständigkeit halber:
Die Rückfahrt war weniger schlimm als erwartet mit dem wenigen Schlaf. Nur das Wetter war anstrengend. Schnee im Bergischen Land und dann auch noch Regen ab Neuss bei -2°C.

Heute habe ich ziemlich Muskelkater in den Armen und im Rumpf und bin echt stolz auf meine 10 Kilometer. Dafür, dass ich erst seit Dezember wieder im Schwimmtraining bin, bin ich zufrieden.

Ich freue mich auf das nächste Mal!!! Denn das wird es sicher geben.

TrInfected
26.01.2013, 13:48
Endlich wieder im Wasser!

Eigentlich wollte ich letzten Mittwoch schon wieder ins Wasser, aber da hat die linke Schulter sich noch zu sehr gemeldet. Wenn ich mit dem linken Arm keine Tür aufhalten kann, ohne dass die Schulter weh tut, ist es wohl noch zu früh für Schwimmtraining! Und dabei handelte es sich nicht um eine Stahltür sondern nur um eine ganz normale Haustür...

Also habe ich brav noch zwei Tage gewartet und bin somit gestern das erste Mal nach den 24 Stunden von Wuppertal wieder im Wasser gewesen. Anders als erwartet brauchte ich eine ganze Zeit, um wieder einen gleichmäßigen Kraulrhythmus zu finden. Atmen bzw. AUSatmen klappte kaum, dem entsprechend kam ich immer wieder raus.

Auf dem Plan standen nach dem Einschwimmen gestern jeweils 100m langsam, 100m 5 sek schneller und nochmals 100m 5 sek schneller als die davor. Dazwischen je 20 sek Pause und wieder von vorne. Weil es so gar nicht rund lief, bin ich halt jeweils langsam, gefühlt mittelschnell und gefühlt schneller geschwommen. Das mit den 5 Sekunden hat nicht wirklich geklappt, weil ich die Zeiger auf der großen Uhr nicht unterscheiden kann. Nächstes Mal nehme ich meine eigene Uhr mit, mal gucken, ob das besser klappt.
Zum Schluss noch 75m gemütlich und 25 all out und dann ausschwimmen. Weil ich im Wasser oft merkwürdig verpeilt bin (noch mehr als an Land, ja, das ist möglich! :cool: ), habe ich die 25m-Marke verpasst... Waren wohl eher 22m, aber egal. Irgendwie muss ich mal gucken, ob da am Boden auch eine Markierung in der Mitte ist - ich orientiere mich bisher am roten Streifen der Leine.

Insgesamt konnte ich nachher 2200m in mein Tagebuch schreiben. Die Schulter war nicht begeistert, aber es ging. Heute meldet sie sich wieder, aber jetzt kann sie sich ja auch bis Montag erholen.

Apropos Erholung:
Wie lange braucht man wohl als untrainierter Mensch, bis man ein 24-Stunden-Schwimmen verarbeitet hat? Die ersten Tage, ungefähr bis Mitte der Woche, hab ich ständig Hunger gehabt... wirklich unheimlich, was ich da alles gegessen habe! Und hundemüde war ich auch, Dienstag hätte ich beinahe einen Mittagsschlaf gemacht, wenn mein Stubentiger mich gelassen hätte. :)

Jetzt muss nur noch die Weiße Pest da draussen verschwinden... Dann kann ich wieder richtig loslegen. Die letzte Zeit habe ich mich dank der Rolle ja auf's Radfahren konzentriert, ich muss dringend mehr laufen. Hundesport zählt ja wohl kaum als Lauftraining!!

Diver
26.01.2013, 19:15
Apropos Erholung:
Wie lange braucht man wohl als untrainierter Mensch, bis man ein 24-Stunden-Schwimmen verarbeitet hat? Die ersten Tage, ungefähr bis Mitte der Woche, hab ich ständig Hunger gehabt... wirklich unheimlich, was ich da alles gegessen habe! Und hundemüde war ich auch, Dienstag hätte ich beinahe einen Mittagsschlaf gemacht, wenn mein Stubentiger mich gelassen hätte. :)

Mach lieber etwas länger Pause, nicht das sich das "festsetzt" und du dauerhaft Schulterprobleme bekommst. Pippi kennt glaube ich, ein paar schöne Übungen für die Schulter.


Jetzt muss nur noch die Weiße Pest da draussen verschwinden... Dann kann ich wieder richtig loslegen. Die letzte Zeit habe ich mich dank der Rolle ja auf's Radfahren konzentriert, ich muss dringend mehr laufen. Hundesport zählt ja wohl kaum als Lauftraining!!

Ich finde den Schnee toll! :liebe053:

PippiLangstrumpf
26.01.2013, 19:32
Schwimmen läuft im Moment bei mir ein bißchen unrund und ich hab auch die ersten Tage nur gefressen und hätte 24 Stunden durchschlafen können (wenn ich nicht dauernd Hunger gehabt hätte :cool: )
Übungen: Mit dem Thera-Band die Gegenspieler zur Schwimm-Muskulatur trainieren. Bei Bedarf kann ich noch ein bißchen was dazu schreiben und mal gucken, ob ich Bilder/Videos finde.

TrInfected
27.01.2013, 09:59
Schwimmen läuft im Moment bei mir ein bißchen unrund und ich hab auch die ersten Tage nur gefressen und hätte 24 Stunden durchschlafen können (wenn ich nicht dauernd Hunger gehabt hätte :cool: )
Übungen: Mit dem Thera-Band die Gegenspieler zur Schwimm-Muskulatur trainieren. Bei Bedarf kann ich noch ein bißchen was dazu schreiben und mal gucken, ob ich Bilder/Videos finde.

Wie beruhigend! :Blumen: Dachte schon, da stimmt was nicht, weil ich dauernd Kohldampf hatte...

Also, ich hätte schon Bedarf an Übungen für die Schulter! Ne Wahl hab ich ja nicht. Jetzt, wo schwimmen gerade wieder so richtig Spaß macht, möchte ich da ungern drauf verzichten. :Cheese:

TrInfected
27.01.2013, 18:34
mal ins Koppeltraining schnuppern...


Mir war mal nach "richtigem" Triathlon-Training und zu Feier des schmelzenden Schnees hab ich mal wieder die Laufschuhe ausgepackt. :Cheese:

Erstmal habe ich rund 50min auf der Rolle verbracht und mal mit Gängen und Widerständen gespielt, während der TS-Film über Grundlagentraining lief.
Eigentlich wollte ich danach noch eine Runde um den Häuserblock laufen (sind 1,4km) und mal gucken, wie sich das anfühlt, wenn man direkt vom Rad in die Laufschuhe steigt. Die Hälfte vom Block habe ich auch geschafft (und das für meine Verhältnisse sogar richtig flott), aber dann musste ich feststellen, dass die restliche Strecke noch richtig rutschig ist. :Nee:
Also bin ich auf dem Absatz umgedreht und bin dem entsprechend 2x ne halbe Runde um den Block gelaufen. Sollte ja auch nur für's Gefühl sein, ich denke nicht, dass das einen Trainingseffekt hat. :Cheese: Aber Spaß hat's gemacht, und das ist die Hauptsache.

Ich glaube, das mache ich jetzt öfter. Hab so lustige Sachen gelesen wie Radeln und Laufen im Wechsel mehrmals hinter einander. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten, weil ich z.B. zwar im Regen laufe, aber nicht mit dem Stahlross ausreite (was ja zur Zeit auch noch bequem in der Rolle steht). Die nächsten Tage sollen ja wettermäßig nicht sooo schön werden - mir egal, solange der Schnee weg ist.

Icey
27.01.2013, 18:46
mal ins Koppeltraining schnuppern...


Mir war mal nach "richtigem" Triathlon-Training und zu Feier des schmelzenden Schnees hab ich mal wieder die Laufschuhe ausgepackt. :Cheese:

Erstmal habe ich rund 50min auf der Rolle verbracht und mal mit Gängen und Widerständen gespielt, während der TS-Film über Grundlagentraining lief.
Eigentlich wollte ich danach noch eine Runde um den Häuserblock laufen (sind 1,4km) und mal gucken, wie sich das anfühlt, wenn man direkt vom Rad in die Laufschuhe steigt. Die Hälfte vom Block habe ich auch geschafft (und das für meine Verhältnisse sogar richtig flott), aber dann musste ich feststellen, dass die restliche Strecke noch richtig rutschig ist. :Nee:
Also bin ich auf dem Absatz umgedreht und bin dem entsprechend 2x ne halbe Runde um den Block gelaufen. Sollte ja auch nur für's Gefühl sein, ich denke nicht, dass das einen Trainingseffekt hat. :Cheese: Aber Spaß hat's gemacht, und das ist die Hauptsache.

Ich glaube, das mache ich jetzt öfter. Hab so lustige Sachen gelesen wie Radeln und Laufen im Wechsel mehrmals hinter einander. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten, weil ich z.B. zwar im Regen laufe, aber nicht mit dem Stahlross ausreite (was ja zur Zeit auch noch bequem in der Rolle steht). Die nächsten Tage sollen ja wettermäßig nicht sooo schön werden - mir egal, solange der Schnee weg ist.
Also rein für die Muskulatur, bzw die Umgewöhnung isses auf jeden Fall nicht verkehrt.
Aber wart mal ab bis Du vom "richtigen" radfahren aufs laufen koppelst. :Maso: Da haste das Gefühl Du stehst und wirst es wohl erstmal viel zu schnell angehen. :Cheese:

PippiLangstrumpf
27.01.2013, 18:59
Also, ich hätte schon Bedarf an Übungen für die Schulter! Ne Wahl hab ich ja nicht. Jetzt, wo schwimmen gerade wieder so richtig Spaß macht, möchte ich da ungern drauf verzichten. :Cheese:

Für die Außenrotatoren ist das hier (https://www.mcfit.com/de/c19.html) wohl eine der besten Übungen - allerdings sollte man zwischen Körper und Arm noch ein zusammengerolltes Handtuch packen, so daß man den Arm auflegen kann. Das verhindert, daß man beim Versuch, den Arm hoch zu halten, die Schulter in Richtung Ohr zieht, was wiederum für die Schulter nicht so gut ist. Als Gewicht reicht erstmal locker 1 kg - also ne Wasserflasche ...

Ansonsten nehme ich ein Theraband, setze mich im Langsitz (oder je nach Bandlänge mit angewinkelten Beinen) hin, Band um die Füße und dann an Enden vom Band ziehen wie beim Rudern. Schön die Ellebogen waagerecht.

Dritte Übung: Mit angewinkelten Beinen, Füße auf dem Boden, Band unter den Füßen und dann das Band hoch über den Kopf ziehen. Bei langem Band kann man das auch schön im Stehen machen.

Gute Besserung!

TrInfected
28.01.2013, 20:43
Aber wart mal ab bis Du vom "richtigen" radfahren aufs laufen koppelst.

Ich freu mich drauf - angefixt bin ich jedenfalls. :Cheese:



Gute Besserung!

Danke, auch für den Link und die Übungen!

Tja, gerade ist Schwimmtraining und ich bin nicht da, wie unschwer zu sehen ist. :( Die Schulter zieht und ich möchte wirklich nicht, dass sich das fest setzt. Montags ist das Training recht techniklastig und da wird auch mit Paddles geschwommen - wohl nicht so gut für die Schulter. Irgendwie bin ich gerade ziemlich müde, habe Kopfschmerzen und bei der Arbeit war auch sehr viel los...

Vernünftig ist es wohl, dass ich heute nicht im Wasser bin, aber gut fühlt sich das trotzdem nicht an. So weit ist es schon mit mir gekommen - vor zwei Jahren absolut Couchpotatoe und heute habe ich auf dem Sofa ein schlechtes Gewissen. :Nee: :Cheese:

TrInfected
01.02.2013, 23:25
noch 135 Tage bis zum Debüt

Heute habe ich mich erfolgreich für den Münster-Triathlon angemeldet. Damit ist die Liste meiner geplanten Tri-Wettkämpfe für dieses Jahr komplett:

Indeland
Münster
Ratingen

Und bis Indeland sind es noch 135 Tage.

Gerade komme ich aus der Schwimmhalle. 3100m sind es heute geworden, war aber auch ein abwechslungsreiches Programm. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, die Rollwende zu üben, hab dann aber nur die normale, also die Hockwende gemacht. Klappte auch gut.
Heute war ein Trainer da, der während meiner Probezeit ein Mal da war und den ich seit dem nicht mehr im Bad gesehen habe. Irgendwann mitten drin spielte sich folgender Dialog ab:

Trainer: Bist du schonmal geschwommen?
Ich: *ächz* Öh, wieso? Joa, früher mal... :Gruebeln:
Trainer: Sieht man.
Ich: :o Naja, R. hat mich zwischendurch mal korrigiert...
Trainer: die Technik ist schon ganz gut, lassen wir erstmal so und bei Zeiten arbeiten wir nochmal dran.
Ich: Alles klar!

Dann bin ich weiter geschwommen, innerlich ungefähr so: :liebe053: :liebe053: :liebe053: Nachher meinte er dann, dass ab März Tempotraining ansteht. Ich werte das jetzt mal positiv, ich hab nämlich gedacht, dass ich wie der letzte Kartoffelsack schwimme... Mal gucken, wie es meiner Schulter morgen geht. Heute nach dem Training fühlt sie sich müde an, tut aber nicht weh.

TrInfected
09.02.2013, 13:23
Schwimmen, schwimmen, schwimmen...


... damit befasse ich mich ja im Moment sehr intensiv. Ab nächster Woche nehme ich eine 3. Schwimmeinheit dazu, wann immer das möglich ist.
Gestern lief das nämlich nicht so gut. Irgendwie hatte ich das Gefühl, nicht richtig Luft zu kriegen. Anfangs habe ich mit dem Atmen sowieso meine Probleme, zumindest bis ich eingeschwommen bin (was einige 100er braucht bis ich das Gefühl habe, dass es "rund" läuft). Ich weiß nicht, ob da ein Infekt im Anmarsch ist... Eigentlich habe ich seit der Laufeinheit vorgestern schon das Gefühl, nicht richtig tief einatmen zu können.

Im Moment laufe ich nicht so gern, ich kann den Frühling gar nicht abwarten. Das nasse und kalte Wetter geht mit auf den Keks. Hier schneit es dauernd, die Leute streuen mit Split und der bleibt in meinen Schuhsohlen hängen - da könnte ich gleich mit Steppschuhen laufen! Ich kann's nicht leiden. Und sobald der Schnee weg ist, liegt der Split da und macht die Wege rutschig.

Aber zurück zur Schwimmeinheit gestern.
Gestern war wieder eine Ausdauereinheit angesagt, also längere Abschnitte (2x200, 2x300 und 400) in GA1 und zwischen den Blöcken immer mal 100 GA2, so die Theorie. In der Praxis war mein GA1 dann "langsam" und GA2 "etwas schneller". Keine Ahnung, ob das wirklich GA2 war... Mit den Bereichen habe ich mich bisher nur ansatzweise auseinander gesetzt. Sollte ich das mal tun?!

Bei dem 400er musste ich nach 200 abbrechen, weil ich das Gefühl hatte, dass jemand auf meinem Brustkorb sitzt. Statt dessen sollte ich dann Kraul und Rücken im Wechsel schwimmen, was dann wieder einigermaßen geklappt hat. So bin ich dann insgesamt auf 2500m in 1h10min gekommen und nicht so positiv geschafft aus dem Wasser gekommen, wie sonst.

Die Take-Home-Message vom Trainer war: Technik gut, aber wir müssen an meiner Dynamik arbeiten. Deshalb auch die 3. Einheit mittwochs, die nämlich allgemein Techniktraining ist.

In meinem Kopf dreht sich diese Aussage hin und her. Wie kann etwas technisch gut sein, wenn die Dynamik fehlt? :confused:

Nachher geht es auf die Rolle, wobei ich das Gefühl habe, dass mir das auch beim Laufen hilft. Geschwommen wird Montag wieder, auch wenn da ausnahmsweise freies Planschen ohne Trainer ansteht. Ist ja schließlich Karneval und wir sind im Rheinland... Machts nichts, so kann ich vielleicht mal in Ruhe an meiner Atmung arbeiten. Wenn ich versuche, links zu atmen, endet das nämlich regelmäßig so: :Ertrinken:

Ach ja, laufen muss ich ja auch noch irgendwann...

:Huhu:

PippiLangstrumpf
09.02.2013, 14:11
In meinem Kopf dreht sich diese Aussage hin und her. Wie kann etwas technisch gut sein, wenn die Dynamik fehlt? :confused:

Vielleicht meint er damit, daß Dir die Kraft fehlt, um unter Wasser wirklich ordentlich durchziehen zu können?
Sowas habe ich letzte Woche jedenfalls zu hören bekommen.
Ich gönne mir im Moment ab und zu eine Einzelstunde - 2 hab ich jetzt gehabt. Da haben wir ein paar kleinere Korrekturen im Technik- und Timing-Bereich gemacht. Und jetzt ist der Stand der, daß der Trainer mit meiner Technik und meinem Timing recht zufrieden ist und ich an der Kraft arbeiten muß, weil ich unter Wasser teilweise vom Wasser weggedrückt werde - also mein Arm da lang geht, wo der Wasserwiderstand geringer ist. Wenn ich schnell und kurz schwimme, ist der Unterwasserweg besser, weil ich dann bewußt mehr Kraft mobilisiere. Das kann ich aber nicht über längere Zeit. Also darf ich jetzt kurze Sachen mit Paddels schwimmen, um kräftiger zu werden - sogar Zugseil-Training hat er mir angedroht :cool:

TrInfected
18.02.2013, 12:51
Die Erkältungs- und Grippewelle ist an mir leider nicht so ganz vorbei gegangen. Richtig erwischt hat es mich nicht, aber die letzten Tage war ich irgendwie schlapp und angeschlagen. Dann kam vor dem WE auch noch eine Sehnenscheidenreizung im Fuß dazu... Nicht schön.

Dynamik im Schwimmen ist nach wie vor Thema.

Hab da am Freitag mal eine "Versuchsreihe" gestartet und den Arm über Wasser etwas beschleunigt. Zwischendurch war ich auch ganz zügig unterwegs... Fehlende Kraft ist aber auch ein Thema, vielleicht sollte ich mich wirklich mal mit dem Thema Zugseil befassen. Paddles benutzen wir ja sowieso hin und wieder für 100er, wobei meine Paddles nur minimal größer als meine Hände sind. Bei größeren hätte ich Angst, dass es zu sehr auf die Schulter geht.

Gestern war ich bei dem wunderschönen Wetter endlich mal wieder laufen - endlich war es mal nicht sau kalt sondern nur noch kalt. Mein Freund hat mich begleitet und wir haben eine lockere Runde an der Niers gedreht. Zwischendurch haben wir immer mal kurz das Tempo angezogen, hat richtig Spaß gemacht! Und wir haben einige Nutrias gesehen. Im ersten Moment habe ich gedacht, da wäre eine Katze ertrunken... War ja schon dunkel. Dann hat es sich aber bewegt und ist langsam weiter geschwommen und zwei weitere saßen am Ufer.

Die anschließende Auswertung war dann sehr motivierend: es wird besser! Es fällt mir insgesamt leichter und das Tempo wird insgesamt langsam höher. Grund, die Laufschuhe mal wieder häufiger anzuziehen. Denn da hakt es im Moment etwas.

Ansonsten halte ich mich im Moment an den Einsteigerplan von hier. Gestern habe ich mir daraus eine Tabelle gebastelt, mit Trainingseinheiten genau auf den ersten Wettkampftermin abstimmt. Das ist nur ein 12-Wochen-Plan, also geht es damit erst Ende März richtig los. Bis dahin bleibe ich fleissig dran, die Einzeldistanzen zu verbessern und mache mehr "frei Schnauze".

Flow
18.02.2013, 17:54
Hab da am Freitag mal eine "Versuchsreihe" gestartet und den Arm über Wasser etwas beschleunigt.
Halte ich für Quatsch.
Schwimmen findet in erster Linie IM Wasser statt.

Die anschließende Auswertung war dann sehr motivierend: es wird besser!
Das ist natürlich sehr gut zu hören ... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Es wird besser ... traumhaft ... ! :liebe053:

Gestern habe ich mir daraus eine Tabelle gebastelt
Tabellen basteln ist eigentlich auch prinzipiell gut ... ! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/s015.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

mit Trainingseinheiten genau auf den ersten Wettkampftermin abstimmt.
Fantastisch !
Das wird ein Riesenerfolg ... http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a055.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

TrInfected
18.02.2013, 19:16
Halte ich für Quatsch.
Schwimmen findet in erster Linie IM Wasser statt.


Stimmt natürlich! Aber die Arme müssen ja auch über Wasser nach vorne kommen und da ist schnell natürlich besser als langsam, wenn man davon ausgeht, dass sich ausser dem Tempo nichts verändert. :Cheese: Naja, mal gucken, was der Trainer auf Dauer dazu meint, wie ich mehr Dynamik rein kriege.



Fantastisch !
Das wird ein Riesenerfolg ... http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a055.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Das sehen wir dann... ;)

Gleich geht es wieder ins Wasser, schauen wir mal, wie das heute wird.

Flow
18.02.2013, 19:47
Stimmt natürlich! Aber die Arme müssen ja auch über Wasser nach vorne kommen und da ist schnell natürlich besser als langsam, wenn man davon ausgeht, dass sich ausser dem Tempo nichts verändert. :Cheese:
Locker !
Wenn was gut ist, dann daß der Arm locker nach vorne kommt, Ellenbogen schön hoch, der Arm selbst völlig entspannt ...
Das ist aber maximal sekundär, wenn nicht tertiär.

Ich beobachte genügend viel Badegäste, die über Wasser eine "Riesenaktion" machen, es wird wild und schnell "nach vorne" geprügelt, auf's oder ins Wasser gehauen als wollte man es töten, und unter Wasser ist dann nichts mehr los.
Einzig dort findet aber der Vortrieb statt. Dort gilt es Halt zu finden, Druck zu machen, durchzuziehen. Mit Wassergefühl, Technik und Kraft.
Über Wasser soll man vor allem keine Energie verschwenden und keine Unruhe reinbringen.

Man schwimmt nicht schneller, wenn der Arm schneller vorne ist. (Auch nicht, wenn er schneller wieder hinten ist)
Man schwimmt in erster Linie schneller, wenn man schnittig im Wasser liegt und bei (langen) Zügen seine Kraft effektiv einsetzt.

Dynamik ?
Vielleicht würde er gerne einen "kraftvollen, flüssigen Rhythmus" sehen.
Das dauert halt eine Weile bis "die Power" reinkommt.
Wenn die Technik einigermaßen paßt, würde ich einfach recht viel und fleißig weiterschwimmen, dann kommt auch nach und nach mehr Kraft und "Dynamik" rein.

Schwimmst du Sprints und kurze, (sehr) schnelle "Stücke" ?


:Huhu:

TrInfected
19.02.2013, 12:38
Locker !
Wenn was gut ist, dann daß der Arm locker nach vorne kommt, Ellenbogen schön hoch, der Arm selbst völlig entspannt ...
Das ist aber maximal sekundär, wenn nicht tertiär.

Ich kann das gar nicht richtig beschreiben, was ich meine. :confused: Der Arm kommt jetzt lockerer nach vorn als vorher, fühlt sich besser an. Die Hauptarbeit ist natürlich unter Wasser und da hab ich gestern festgestellt, dass ich mit dem linken Arm dazu neige, dem Wasserdruck auszuweichen, wenn mir die Kraft ausgeht. :o Nicht schön.



Das dauert halt eine Weile bis "die Power" reinkommt.
Wenn die Technik einigermaßen paßt, würde ich einfach recht viel und fleißig weiterschwimmen, dann kommt auch nach und nach mehr Kraft und "Dynamik" rein.

Dann hab ich ja noch Hoffnung. :Cheese:



Schwimmst du Sprints und kurze, (sehr) schnelle "Stücke" ?


Als Sprint würde ich das nicht bezeichnen, was ich da mache... :Lachanfall: Aber wir schwimmen zwischendurch je nach Programm auch schnellere Sachen. Neulich war ein Block, da sollten wir 100m zügig und die letzten 25 davon all out schwimmen, oder wir sollen uns steigern, z.B. 200 und jede 50m schneller als die davor. Die "richtigen" Temposachen kommen aber laut Trainer noch.


Das Programm von gestern, insgesamt war eher Wohlfühltempo und nicht ganz so viele Meter angesagt:

100 ein
200 (je 25 Reißverschluss, 25 ganze Lage)
200 (je 25 Popoklatschen [hinten übergreifen], 25 ganze Lage)
6x50 ganze Lage, dazwischen 20sec Pause
6x50 Paddles, dazwischen 20sec Pause und 2-3sec schneller als im vorherigen Block
6x50 ganze Lage, dazwischen 15 sec Pause
6x50 Paddles, dazwischen 15sec Pause und wieder 2-3 sec schneller als Block davor
6x50 ganze Lage, dazwischen 10sec Pause
100 aus

:Huhu:

Flow
19.02.2013, 14:56
Ich kann das gar nicht richtig beschreiben, was ich meine. :confused: Der Arm kommt jetzt lockerer nach vorn als vorher, fühlt sich besser an.
Locker ist schon gut (genug).
Wenn dann noch der Ellenbogen den höchsten Punkt darstellt, und die Hand knapp über der Wasseroberfläche nach vorne streift, ist das Thema, in Vergleich zu anderen, erstmal kaum weiter interessant.

Die Hauptarbeit ist natürlich unter Wasser und da hab ich gestern festgestellt, dass ich mit dem linken Arm dazu neige, dem Wasserdruck auszuweichen, wenn mir die Kraft ausgeht. :o Nicht schön.
Daß die Kraft ausgeht, kommt in den besten Familien vor ... ;-)

Du kannst die Hand öffnen, die Finger spreizen. Dann kannst du mit etwas weniger Kraft den Zug in gleicher Dynamik und in sauberer Technik durchziehen.

Dann hab ich ja noch Hoffnung. :Cheese:
Klar, das kommt mit der Zeit schon immer mehr !
Und wenn "die Power" erstmal da ist, dann schwimmst du die Technik auch dynamisch und lange.

Als Sprint würde ich das nicht bezeichnen, was ich da mache... :Lachanfall:

Hauptsache, die Muskeln werden gelegentlich "mal richtig angestrengt" ... ;)


:Huhu:

TrInfected
21.02.2013, 12:19
So ist das Schwimmtraining also mittwochs...


Gestern habe ich mal ausprobiert, ob ich auch mittwochs direkt nach der Arbeit einigermaßen pünktlich beim Schwimmtraining sein kann. Gut, auf's einschwimmen musste ich verzichten, aber ich war pünktlich zum Programm im Wasser.

Techniktraining. Mit Übungen, die ich noch nie gemacht habe.

Mit dem Daumen nach vorn schwimmen geht ja noch, mit der Faust kraulen und dabei ins Wasser boxen auch.
Aber wer hat sich bitte das einarmige Kraulen ausgedacht??? Das geht ja mal gar nicht... :Nee: Denn wenn der linke der aktive Arm ist, muss man ja auch links atmen. Finde ich blöd, kann ich nämlich nicht. Muss ich wohl mal üben... :Lachen2:

Eine interessante Übung war das Schwimmen mit einem Paddle und Pullbuoy. Nach 100m wechselt das Paddle die Seite. Macht Spaß, ist kurzweilig und man schwimmt tatsächlich NICHT im Kreis. Erstaunlich, oder?

Ansonsten hätte ich gern, dass es endlich mal aufhört zu schneien, ich hab keinen Bock mehr auf Kälte und Schnee! Ich will endlich Frühling...

TrInfected
24.02.2013, 14:40
Schnee ist blöd

Ich kann den weißen Kram da draußen echt nicht mehr sehen... Aber immer nur schwimmen geht ja (leider :Lachen2: ) auch nicht, also hab ich mir meine Laufschuhe und meinen Freund geschnappt und wir haben eine kleine Runde gedreht.

Obwohl wir nur gemütlich durch's Feld getrabt sind, habe ich jetzt ein unangenehmes Ziehen in den Oberschenkelinnenseiten. Kenne ich nur von früher, wenn ich ein bockiges Pferd geritten bin, nach dem Laufen ist das neu. Daran kann ja nur der Schnee schuld sein!

Da ich ja eine bekennende Frostbeule bin, musste ein Beweisfoto her. :Cheese:

TrInfected
02.03.2013, 11:34
Der Schnee ist weg, der Frühling ist da...

...zumindest der meteorologische. :Cheese: Also bin ich pünktlich zum Frühlingsanfang mit dem Rad zur Arbeit gefahren, ist zwar keine große Leistung aber immerhin. Das werde ich jetzt häufiger machen um a) häppchenweise km in die Beine zu kriegen und b) Spritkosten zu sparen, damit ich mir mehr Zeug kaufen kann, das ich unbedingt haben will.
Die Liste ist nämlich lang... Neo, kürzeren Vorbau für die alte Lady, einen Auflieger wünsche ich mir auch noch, eine weitere Radhose... Dann müssen demnächst neue Laufschuhe bzw. ein Paar zum Wechseln her... Und so weiter. Die Frage, was ich zum WK tragen will, hab ich mir noch gar nicht gestellt - also ob Einteiler oder zwei Teile... Praktisch wäre so ein Tri-Suit ja schon.

Wobei ich eigentlich auch nicht viel Geld in das alte Stahlrad stecken wollte, lieber hätte ich ja ein neueres, hübsches Alurad... Denn die Rahmenschaltung nervt doch etwas. Wenn ich immer kleine Beträge in das alte Rad investiere, kann ich genauso gut ein besseres gebrauchtes und vor Allem passenderes kaufen.

Morgen geht es wohl nochmal mit dem MTB raus und Dienstag ist mein erster Neo-Test geplant. Ich habe etwas Sorge, ob die dann auch einen Anzug haben, der in mein Budget passt und in den ich rein passe... Zur Zeit bin ich ja noch etwas zu klein für mein Gewicht. :o

:Huhu:

TrInfected
07.03.2013, 20:02
Hilfe, ich hab Schwimm-Entzug

Montag bin ich nicht zum Training gegangen, weil ich mich einfach nur kaputt gefühlt habe. Außerdem stand ja einen Tag später das Neo-Testschwimmen auf dem Plan, was ich auf keinen Fall verpassen wollte.

Nach einer halben Stunde Stau war ich zunächst am falschen Schwimmbad. Lustig, dass es in Köln am Stadion zwei Bäder gibt... :Nee: Naja, ich hab am ersten Bad geparkt und bin dann zum andern Bad gelaufen. Mit dem Auto hätte das sicherlich nochmal eine halbe Stunde gedauert, zu Fuß waren das inklusive verlaufen vielleicht 5 Minuten. Der Test war ganz interessant, kann man hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=879547&postcount=11) nachlesen.

Tja, und gestern wäre dann wieder Techniktraining im Vitusbad angesagt. Gut, dass ich eh davon ausgegangen bin, es zeitlich nicht ins Bad zu schaffen. So ist mir die Enttäuschung erspart geblieben, vor dem Bad zu stehen und nicht ins Sportbecken zu kommen. Das ist nämlich wegen eines Defektes "bis auf Weiteres" gesperrt. :( Ob das Training morgen stattfindet, steht noch in den Sternen...

Und am MTB lerne ich im Moment das Schlauchflicken. Gestern nachmittag wollte ich damit zur Arbeit fahren, platt wie eine Flunder das Ding! Komisch, ich bin am WE ja damit gefahren und hatte nicht den Eindruck, Luft zu verlieren.
Da der Winter ja nochmal zurück kommen will, habe ich auch das RR noch nicht fit gemacht. Auf der Rolle habe ich gerade noch mehr davon.

Gestern wollte ich eine längere Runde laufen, hab es dann aber bei 5,5km belassen. Irgendwie waren die Beine schwer und sind es auch heute noch. Dazu meckert das rechte Knie mal wieder.

Könnte also insgesamt runder laufen gerade... Dafür hatte ich heute richtig Lust auf einen Feierabendlauf, aber mit dem Knie ist das wohl nicht unbedingt die beste Idee.

TrInfected
13.03.2013, 21:37
Läuft irgendwie nicht...

Tja, nachdem der Schlauch geflickt war, ist er mir einen Tag später um die Ohren geflogen... Aber der Fllicken saß perfekt! :cool: Nur an einer anderen Stelle hat das Material dann nachgegeben. War wohl ein Montagsmodell.

Seit zwei Wochen habe ich jetzt dicke Lymphknoten im Hals, das nervt! Teilweise fühle ich mich richtig krank, dann wieder ganz gut. Ich kann nicht so recht einschätzen, wie weit ich trainieren sollte... Beim Schwimmtraining war ich Montag und heute nicht, andererseits würde das den unterschwelligen Infekt vielleicht mal ans Licht bringen. :confused: Das nervt jedenfalls gewaltig.

Am 25. März geht der "richtige" Trainingsplan los - hoffentlich ist bis dahin wieder alles i. O.

TrInfected
17.03.2013, 12:13
Heutiger Trainingsschwerpunkt: Frustrationstoleranz


Nachdem ich zu dem Entschluss gekommen bin, dass mein altes, geschenktes Stahlrennrad mich nicht glücklich macht, stöbere ich bei Ebay nach Alternativen.

Da stellt doch heute morgen einer ein gut gebrauchtes Schätzchen (7 Jahre, 16T km gelaufen aber gepflegt und gut in Schuss), aber noch gut und mit Ultegra-Ausstattung für SofortKauf ein: 99€ und beinahe um die Ecke. Hab eine Sekunde zu lang gebraucht, schon ist das Rad weg.
Warum habe ich nicht sofort geklickt? Weil mein Freund neben mir meinte, ich sollte mal schnell auf der Karte gucken, wo der Standort des Rades ist. :quaeldich: In der Artikelbeschreibung stand Abholung in Köln oder D'dorf - auf den höre ich nie wieder. :Cheese:

Tja, was stört mich am Stahlrad?
- es ist mit nem 60er Rahmen viel zu groß und zu lang (ich bin 178cm lang)
- die Bremsen sind wohl auch auf größere Hände als meine ausgelegt
- Rahmenschaltung
- die Kurbel bzw. die Kettenblätter laufen nicht rund, was auf der Rolle nicht so das Problem ist, aber wenn es raus geht in Verbindung mit der rasterlosen Rahmenschaltung echt nervig und ich frage mich, wie ich dann im Rennen so milimetergenau schalten soll, dass da nichts schleift...

Demnächst stehen die ersten Ausfahrten vom Verein an und da hätte ich gern etwas vernünftigeres. *träum*

sybenwurz
17.03.2013, 13:20
Hab eine Sekunde zu lang gebraucht, schon ist das Rad weg.

Würde mich nicht ärgern;- niemand weiss, wozu es gut war.
Ultegra gibts schon seeeehr lange und bei den älteren generationen wird die Auswahl an Verschleissteilen langsam kleiner.
Dann reisst dir n Schaltzug, wenn der falsche gang eingelegt ist und der Bremsschalthebel ist hinüber, weilst den Nippel nimmer rauskriegst, und dann geht ne finanzielle Odysee los, von der man sich lang nimmer erholt...



Und ein Schlauch, der kurz (dazu zählen auch zwo Tage ...) nach der Montage platzt, war normalerweise unterm Reifen eingezwickt...:-((
Das kann mit nem neuen Schlauch ebenso passieren wie mit nem geflickten.

TrInfected
17.03.2013, 14:34
Würde mich nicht ärgern;- niemand weiss, wozu es gut war.
Ultegra gibts schon seeeehr lange und bei den älteren generationen wird die Auswahl an Verschleissteilen langsam kleiner.
Dann reisst dir n Schaltzug, wenn der falsche gang eingelegt ist und der Bremsschalthebel ist hinüber, weilst den Nippel nimmer rauskriegst, und dann geht ne finanzielle Odysee los, von der man sich lang nimmer erholt...



Und ein Schlauch, der kurz (dazu zählen auch zwo Tage ...) nach der Montage platzt, war normalerweise unterm Reifen eingezwickt...:-((
Das kann mit nem neuen Schlauch ebenso passieren wie mit nem geflickten.

Danke, jetzt geht es mir etwas besser. :Blumen:

Kann natürlich sein, dass der Schlauch eingeklemmt war... Ist ja auch nicht schlimm, ich habe mich nur fürchterlich erschreckt. :Cheese: Naja, den neuen Schlauch habe ich selbst rein gemacht (den geflickten nicht), war mein erster Wechsel ganz alleine *stolzguck* und jetzt kann ich mir wenigstens selbst die Schuld geben, wenn der wieder hoch geht.

Ich glaube, ich mache lieber nochmal eine Probefahrt, bevor ich morgen meine autolose Zeit beginne und täglich auf das Teil angewiesen bin...

TrInfected
19.03.2013, 15:11
Der Vollständigkeit halber...

... auch hier nochmal ein paar Sätze zu meinem neusten Projekt: mit dem Rad zur Arbeit.

Seit gestern ist das Familienauto mit meinem Freund unterwegs und ich trampel fleißig mit dem Rad zur Arbeit. Ist nicht weit und ich fahre die Strecke in der Regel zwei Mal am Tag, weil ich die Mittagspause zuhause verbringe.

Gestern gab es die erste Überraschung: herrliches Wetter mit blauem Himmel. Tolle Sache! Die zweite Überraschung war, dass ich mit dem Rad genau so schnell da bin, wie wenn ich mit dem Auto fahre.
Der Hintergrund ist, dass auf der Strecke eine Ampel ist, die es den Kunden eines Supermarktes erleichtern soll, sich in den Verkehr einzufädeln. Die lässt drei oder vier Wagen vom normalen Verkehr durch, dann dürfen wieder die Leute vom Parkplatz runter. Ein Großteil der nicht einkaufenden Autofahrer hat keine Lust zu warten und nimmt die Abkürzung über den Parkplatz, um sich vorzudrängeln. Der Stau wird dadurch natürlich nicht kürzer... Als Radfahrer kommt man da aber super vorbei, was ziemlich Zeit spart. :Cheese:

Heute hat es etwas genieselt, also kein richtiger Regen, aber doch irgendwie feucht. Nicht weiter schlimm, ich sollte mir nur angewöhnen, ein Putztuch für meine Brille einzupacken, um die Gläser trocken zu wischen.
Auf dem Heimweg habe ich eine kleine Schleife dran gehängt, aber eben nur eine kleine, kaum der Rede wert... Jetzt bin ich ziemlich durchgefroren, ich hab nämlich noch nicht ganz raus, welche Klamotten bei welchem Wetter das Beste sind. Eigentlich bin ich ja Schönwetter-Radlerin. ;)

Demnächst sollte ich unbedingt mal meine Kamera mitnehmen und Fotos von den Merkwürdigkeiten der Radwege und Straßen machen... :Nee: Heute bin ich an einer Straße vorbei gekommen, auf der der obere Belag erneuert wird. Da waren tatsächlich 2 richtige Löcher im Boden, mit einem Durchmesser von ungefähr 12-15 Zentimetern und spitzen Ecken und Kanten. Die Schlaglöcher und Bodenwellen von Baumwurzeln sind mit den dicken Reifen ja noch ganz lustig...

Apropos dicke Reifen: das rot-schwarze Etwas ist mein "Stadtrad". Ich bin immer wieder erstaunt, dass es noch so gut fährt... Damit bin ich mit 14 Jahren schon zum Schwimmtraining gefahren. Damals war ich ganz stolz - war nämlich das erste Fahrrad für Große! Weil es keine Rücktrittbremse hat. :cool: Ich glaube, meine Eltern hatten das damals bei Quelle gekauft... Naja, entgegen aller Erwartungen helfen ein paar Tropfen Öl und es tut seinen Dienst, obwohl es zwischendurch einige Jahre draußen herum stand, ohne einen Meter bewegt zu werden und tapfer den Elementen die Stirn geboten hat.

TrInfected
23.03.2013, 22:03
erste Woche ohne Auto geschafft

Die erste Woche ohne Auto ist Geschichte. Ich hatte fast alles an Wetter, was man sich um diese Jahreszeit so vorstellen kann: Sonne, Regen, Schnee, eiskalter Gegenwind (komischer Weise am selben Tag auf Hin- und Rückweg). 111km sind es in dieser Woche geworden - für viele eine lockere Trainingseinheit, aber ich hab das gegen Ende der Woche schon deutlich in Beinen und Armen gemerkt. Bis jetzt bin ich ja eher Gelegeneheitsradlerin.

Vom Gefühl her ging es jeden Tag leichter, besonders der letzte Hügel vor der Haustür ist gar nicht mehr so wild, wenn man ihn 2x am Tag rauf fährt.

Ich bin echt genervt von den Radwegen. An "Mülltagen" stapeln sich wahlweise gelbe Säcke oder Mülltonnen auf der Buckelpiste, lustig ist auch, dass es bei fast jeder Einmündung zwar abgesenkte, aber keine flachen Bordsteine gibt. An einer Kreuzung ist neulich alles frisch und neu gemacht worden. Aber fragt mich nicht, was die Planer da für Zeug geraucht haben... Da soll ich als links abbiegender Radfahrer quer zum Autoverkehr auf der Straße auf meine grüne Ampel warten. :confused: Das ist so abgefahren, dass muss man gesehen haben, erklären kann ich das gar nicht.

Von den Autofahrern bin ich bis auf wenige Ausnahmen postiv überrascht. Die meisten lassen zumindest genug Platz beim überholen, sodass ich mich nicht abgedrängt fühle. Die erste Woche hätte schlimmer sein können.

Nur zum Schwimmtraining habe ich es gestern nicht mehr geschafft...

TrInfected
15.05.2013, 13:01
Seit heute sind die Starterlisten für Münster online...

... Zeit, mal wieder einen Zwischenstand zu geben.

Natürlich fahre ich immer noch fleißig mit dem Rad zur Arbeit, habe mich längst an die Widrigkeiten der Strecke gewöhnt. Passt schon, macht bei schönem Wetter sogar richtig Spaß.

Apropos Rad: Ich habe mich doch erstmal entschieden, meine Zeit auf dem RR mit der alten Französin zu bestreiten. Da ist mittlerweile das eine oder andere neue Teil dran, und es ist einigermaßen bequem. Erstaunlich, was ein kürzerer Vorbau und Bremsgriffe für kleine Hände ausmachen können...

Laufen und schwimmen klappt im Moment auch ganz gut, besonders beim Lauftraining merke ich eine Verbesserung. Es läuft sich leichter und zügiger.

Der Kraularmzug ist wohl auch besser geworden, die Schulter meldet sich gar nicht mehr. Ich muss demnächst echt mal meine Uhr mit ins Wasser nehmen... Angeblich bin ich schneller geworden, aber ich kann die Uhr vom Becken aus nicht lesen. Es fühlt sich jedenfalls insgesamt geschmeidiger an und ein Kommentar neulich war, dass ich wie ein Baumstamm schwimmen würde. :Lachen2:

In 33 Tagen ist es soweit, dann geht's ins Indeland.

Jenny1989
16.05.2013, 17:31
Hallo TrInfected,

wie versprochen wollte ich bei dir auch mal vorbeischauen :) .

Mit dem Fahrrad zur Arbeit zu können würde ich auch gerne. Bei mir ist eine Strecke aber leider 42km lang :( .

Wie lang wird den dein Triathlon sein? (Sorry wenn das wo steht habe nicht alles gelesen :( ) .

LG Jenny

TrInfected
17.05.2013, 16:53
5km Testlauf

Heute stand ein Testlauf über 5k auf dem Plan. Mein nächstes "größeres" Ziel ist ja, 5km unter 35min zu schaffen... Heute waren es 35:36 und ich hätte mich schon noch etwas mehr "quälen" können, dann wäre ich locker unter 35min gewesen. :liebe053: Endlich sehe ich auch in Zahlen auf der Uhr, dass sich das Training auszahlt. Ein ganz tolles Gefühl.
Der Durchschnittspuls lag bei höherem Tempo gleichzeitig tiefer wie noch vor kurzer Zeit. Wobei ich zugeben muss, dass ich in letzter Zeit fast immer ohne Pulsgurt unterwegs bin...

Eine Steigung, bei der ich vor 2 Jahren noch im Gehen ausser Atem war, habe ich heute das erste Mal laufend gemeistert. Einfach schön!

@Jenny1989:
Ich starte dieses Jahr bei 3 Volksdistanzen; jeweils über 0,5/20/5.

Langsam hätte ich es gern etwas wärmer draußen - ich trau trotz Neo mich noch nicht so recht ins Freiwasser...

bellamartha
17.05.2013, 17:26
Endlich sehe ich auch in Zahlen auf der Uhr, dass sich das Training auszahlt. Ein ganz tolles Gefühl.

Prima! Weiter so!


Langsam hätte ich es gern etwas wärmer draußen - ich trau trotz Neo mich noch nicht so recht ins Freiwasser...

Ich auch nicht und das, obwohl ich allen Grund dazu hätte.

J., auch verfroren.

TrInfected
19.05.2013, 15:40
@bellamartha:
Stimmt, du hast ja einige Einsätze vor die diese Saison - hab's gelesen. :)

das erste Asphalt-Tattoo

Schönes Wetter heute mit Sonne und etwas Wind. 17°C im Schatten, also nichts wie ab auf's Rad!

Geplant war eine 20km-Testrunde und davor 500m schwimmen, aber ich hatte wenig Lust mit Schwimmzeug bis zur Vereinsanlage zu fahren (dort gibt's ein Freibad), also wollte ich nur radeln.
Also gab es ein kleines Frühstück und dann ging es in den Sattel. Die Beine fühlten sich gut an, die neue Lenkerposition auch. Ich hab den Lenker etwas gekippt, damit ich die Handgelenke nicht so sehr überstrecken muss; mein linker Arm ist nach einem Unfall 2,3cm kürzer als mein rechter, deshalb muss ich die Lenkerposition noch etwas optimieren. Gemeinsam mit den kleineren Bremsgriffen ist das schon ganz gut so. Die ersten 25km waren auch total gut, eine hübsche Runde über die Dörfer.

An einer Einmündung ist es dann passiert:
Ich bin langsam ran gerollt um einem Auto Vorfahrt zu lassen und hatte vergessen, dass ich den linken Fuß noch eingeklickt hatte... Der klassische Umfaller war die Folge. Zum Glück nach links, rechts hatte ich ja ausgeklickt, also weg von der Schaltung. :Cheese: Nach einem kurzen Schreck musste ich fürchterlich lachen... Das muss wirklich komisch ausgesehen haben, wie ich in Zeitlupe nach links gekippt bin! Hab mir ordentlich den Ellbogen an der Straße gestoßen und leider hat meine Uhr in der Trikottasche einen tiefen Kratzer abbekommen. (Kommentar von meinem Freund, als ich wieder zuhause war: jetzt sieht das Zeug endlich mal benutzt aus!)

Jedenfalls habe ich mich schnell wieder aufgerappelt und dann bemerkt, dass ich mir den Ellbogen auch hübsch aufgeschürft habe. Tadaaa, das erste Asphalt-Tattoo! Egal, bin schnell (wenn auch kurz etwas zittrig) wieder in den Sattel und weiter gefahren. Ich hatte nämlich vorher schon absolut die Orientierung verloren und irgendwie musste ich ja heim kommen. Auf dem Rückweg bin ich noch kurz auf einem seeehr gut frequentierten Radwanderweg gelandet und musste mir den Weg zwischen Pedelec-Opas und Spaziergängern praktisch erkämpfen. War aber nicht so tragisch, mein Ziel (die 20km) hatte ich da ja längst erreicht.

Ich hab gehört, dass es bei den Radfahrern ähnlich wie bei den Reitern ist: du gehörst nicht dazu, solange du nicht mindestens ein Mal vom Pferd gefallen bist. :cool: Dann bin ich jetzt wohl eine Radlerin. :liebe053:

Geworden sind es dann letztendlich etwas mehr als 40km. Schön war's! Auch wenn ich mich etwas geärgert habe, dass ich freundlich andere Rennradfahrer freundlich gegrüßt habe, aber nicht EINER zurück gegrüßt hat. Scheint hier wohl nicht üblich zu sein...

Angeblich habe ich auf der Runde 1600kcal verbraucht (laut FR305). Ich zähle jetzt nicht jede einzelne Kalorie, möchte aber noch das eine oder andere Kilo loswerden und versuche deshalb ein Defizit von 500kcal zu haben; kann das ungefähr hinkommen? Das erscheint mir für meinen bummeligen 21er Schnitt recht viel... Ich kann das nicht so recht einschätzen.

:Huhu:

TrInfected
21.05.2013, 16:15
Das Ding mit dem Essen...

... ich habe mich jetzt aus aktuellem Anlaß mal näher mit meiner Ernährung beschäftigt. Aktuell deshalb, weil mein Gewicht trotz intensiverem Training als noch vor ein paar Wochen nicht runter geht. Das hängt einfach bei 88-89kg fest! :Nee:

Und das finde ich ziemlich blöd. Jetzt habe ich unter Anderem hier von sowas wie Hungerstoffwechsel gelesen und hatte das vor ein paar Jahren auch schonmal in der Ernährungsberatung gehört. Langsam beschleicht mich das Gefühl, dass ich zu wenig esse, seit ich versuche, abzunehmen. Also werde ich mal wieder ein Ernährungstagebuch führen. Dazu habe ich die Webseite fddb.info für mich entdeckt und werde mich jetzt mal grob an der 80%-Regel orientieren und zusätzlich abends eher Protein statt KH essen, soweit möglich. Mindestens 2x die Woche habe ich ja erst um 20:30 Uhr Schwimmtraining. Insgesamt ist meine Ernährung sicherlich optimierungsbedürftig. Aber schon besser als Ende 2011 - sonst hätte ich ja nicht seit dem schon 30kg abgenommen. :Cheese:

Ich hoffe, dass ich damit einigermaßen zurecht komme - nach den Einträgen bisher sieht es tatsächlich so aus, als hätte ich in letzter Zeit zu wenig gegessen. Ist nämlich ganz schön anstrengend, tatsächlich den mir vorgegebenen Energiebedarf zu decken. Denn ich möchte ja weiterhin bzw. besser trainieren können.

Ansonsten ist mein Ellbogen hübsch blau geworden und tut weh, nicht schlimm, nur nervig wenn ich am Schreibtisch sitze. Vom WE habe ich doch tatsächlich einen Rand von der Radhose, der auch nach dem Duschen noch da ist. Ist ja unglaublich! :cool:

Leider muss ich diese Woche auch mindestens eine Radeinheit streichen, weil ich das zeitlich einfach nicht hinkriege... Morgen gleich zwei Fortbildungen hinter einander in verschiedenen Städten, am kommenden WE samstags ganztägig. Sonntag bin ich dann in Münster und werde wohl die Wk-Strecke für Juli mal besichtigen (immerhin kann ich dort schön laufen).
Das sind locker 10 Stunden, die mir diese Woche fehlen und dann kommt die Fahrzeit zu den Fortbildungsorten noch hinzu. Gut, das Wetter läd eh nicht zum radeln ein...

Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen so scheußlichen Mai erlebt zu haben.

TrInfected
28.05.2013, 12:26
Keine drei Wochen mehr...

...bis zu meinem ersten Triathlon. Tja, heute Nacht hatte ich den ersten Albtraum deswegen. :Lachanfall:

Ich hab geträumt, dass die Wechselzone auf einem Supermarktparkplatz war - ich war aber am falschen Supermarkt. Als ich dann den richtigen Parkplatz gefunden hatte, wußte ich meine Startnummer nicht und konnte mein Rad deshalb nicht unterbringen. Aus irgendeinem Grund wurde auch einzeln gestartet - ich hatte meinen Start verpasst, weil ich meine Wechselzone nicht "eingerichtet" bekommen habe. Soviel dazu.

In der Realität sieht das anders aus, da hat mein erster WK sogar zwei Wechselzonen. Und seit dem Umfaller neulich überlege ich sehr stark, schon in Laufschuhen zu radeln. Da kann ich nicht vergessen, auszuklicken und ich spare mir einen Schuhwechsel.

Ansonsten trage ich neuerdings alles, was ich esse und was ich trainiere, bei fddb ein. Ist eine ganz schöne Arbeit, so viel zu essen, dass ich die 80% erreiche.
Mir fehlt auch noch ein wenig die Inspiration, wie ich KH durch mehr Protein ersetzen soll. Im Moment probiere ich mich durch sämtliche Quarkvariationen; einfach ist das nicht, ich bin eigentlich ein ziemlicher Backwaren-Fan.

TrInfected
30.05.2013, 11:43
Zu Zweit macht radeln mehr Spaß!


Ich war letzten Dienstag das erste Mal zum Radeln verabredet und hab dabei eine Menge gelernt. Jetzt weiß ich, was ein Hungerast ist und dass man besser ein paar Taler oder etwas Verpflegung für solche Fälle dabei haben sollte. Außerdem vergesse ich oft, unterwegs auch mal Fotos zu machen - meine Begleitung hat das allerdings richtig gut drauf. :)

Wir wollten ja eigentlich nur ein Stündchen, vielleicht 90min unterwegs sein, aber weil das Wetter so klasse war sind es dann rund zweieinhalb Stunden geworden. So richtig kenne ich mich hier ja nicht aus, was "gute" Radstrecken angeht, aber langsam lerne ich die Gegend hier kennen. Ein gutes Zeichen für eine gute Strecke ist ja auch das höhere Aufkommen an anderen Radsportlern. Und so viele, wie ich auf der Tour gesehen habe, hat die Strecke Potential. Soweit ich das sehen konnte, waren wir beide allerdings die einzigen Mädels auf Rädern. Irgendwie ist das wohl doch eine ziemliche Männerdomäne (zumindest hier in der Gegend).

Was genau möchte man eigentlich mitteilen, wenn man andere, fremde Fahrer überholt und im Vorbeifahren "Dranbleiben!" ruft? Gibt es ein Wörterbuch mit Radfahrervokabeln? :Cheese:

Der Wendepunkt unserer Strecke war dann die Raketenstation Hombroich (http://de.wikipedia.org/wiki/Raketenstation_Hombroich). Die kannte ich bisher nur von der A46 aus. Da werde ich wohl nochmal hinfahren und mir alles genauer anschauen.

http://www.bilder-hochladen.net/files/k0uj-4-a87f.jpg

Auf dem Heimweg war dieses Büdchen dann unsere Rettung. Ich glaube, das war das leckerste Snickers, dass ich bisher gegessen habe!
http://www.bilder-hochladen.net/files/k0uj-3-eccb.jpg


Nächste Woche hat die alte Französin einen Termin in der Werkstatt. Irgendwie verzieht sich die Kurbel bzw. die Kettenblätter immer mehr. Ich kann aktuell nur das kleine Blatt nutzen und das finde ich doof. Besonders, wenn es in 17 Tagen ins Indeland geht.
Hoffentlich geht die Reparatur schnell und wird nicht allzu teuer - aber so kann das ja auch nicht weiter gehen!

TrInfected
02.06.2013, 16:36
Koppel, koppel, koppel...

Heute stand das erste Mal "richtiges" Koppeltraining auf dem Plan, also nicht nur kurz auslaufen nach dem radeln, sondern radeln, laufen, radeln, laufen, radeln, laufen. Eigentlich noch eine Runde mehr, aber bei der letzten Radrunde habe ich überall Gänsehaut gehabt - trotz Sonne und Belastung, von daher nur drei statt der geplanten vier Runden.

Spaß hat's trotzdem gemacht, die Wechsel klappten ganz gut und die Beine haben ordentlich mitgemacht. Allerdings hatte ich auch eine super Unterstützung in der "Wechselzone" bei uns auf dem Hof. :Cheese: Mein Freund hat alle Ankunfts- und Abgangszeiten aufgeschrieben, mir das Rad jedes Mal abgenommen und in den Ständer gehängt. Nach dem ersten Lauf stand dann auch noch eine Flasche Wasser daneben. Toller Mann! :liebe053:

Heute in zwei Wochen ist mein erster Wettkampf. Im Moment fühle ich mich ganz gut vorbereitet und das Wetter soll hier in der Gegend ja auch langsam besser werden.

Ich hoffe, ich schaffe es nächste Woche mal, zur Vereinsanlage zu fahren und eine Runde im Neo zu schwimmen. Mein Schnäppchen-Triathlonanzug hat seinen ersten Test heute jedenfalls gut bestanden.

:Huhu:

TrInfected
09.06.2013, 18:34
Freiwasser-Premiere!


Nachdem ja genau heute nur noch eine Woche Zeit bis zum Tag X ist und ich noch nie in meinem Neo geschwommen bin, wurde es wirklich mal Zeit. Hatte ich erwähnt, dass ich noch nie im Freiwasser war?

Zufällig haben sich noch zwei Vereinskammeraden ebenfalls Gedanken zum Thema Freiwasser gemacht und so hatte ich heute morgen eine Mitfahrgelegenheit zum Fühlinger See. Ziemlich gut, weil ich so a) nicht alleine ins Wasser musste und b) auch Leute dabei hatte, die schon den einen oder anderen Triathlon gefinished hatten.

Ich fand es heute früh recht kühl, aber so hat sich das Wasser nicht so kalt angefühlt. Luft waren 12°C, Wasser weiß ich nicht.

Still ruht der See...

http://www.bilder-hochladen.net/files/k0uj-5-e4da.jpg

Naja, so still dann auch wieder nicht, denn es waren rund eine handvoll Schwimmer auf Bahn 4 unterwegs, dazu noch ein paar Ruderer. Vor denen hatte ich ziemlich Respekt, die sind ja verdammt schnell unterwegs und das Geräusch, wenn die auf einer der anderen Bahnen an einem vorbei ziehen... :Nee: Nix für mich! Aber musste ja sein...

Wir hatten uns 2000m vorgenommen, aber meine Mitschwimmerin war recht zügig auf und davon. Im Schwimmbecken sind wir ungefähr gleichstark aber ich hatte so meine Probleme... Ganz schön dunkel mit dem Kopf im Wasser, wenn man sonst nur klares Wasser und Kacheln kennt! Mit der Atmung klappte es nicht so recht und irgendwie habe ich gegen meinen Neo gekämpft, statt den Auftrieb vernünftig zu nutzen. Kraulen ging nur immer wieder ein paar Meter, den Großteil habe ich brustschwimmend zurück gelegt. :o

Relativ alleine auf weiter Flur war mir das auch etwas ungeheuer, nach 250m wollte ich wieder umdrehen, meine Wettkampfdistanz hätte ich ja dann geschafft.
Dann hab ich mir aber gedacht, dass ich doch eigentlich gut schwimmen kann (hab ja schließlich das Totenkopfabzeichen :Cheese: ) und dass es keine Schande ist, es beim ersten Mal langsam angehen zu lassen und sich an das Neo-Gefühl und das ganze Drumherum zu gewöhnen. Außerdem war es (für mich und einen Sonntagmorgen) extrem früh!

Letztendlich sind es dann 1500m mit kalten Füßen im Sonntag-Morgen-Bummeltempo geworden.
Keine Meisterleistung, aber ich bin stolz auf mich, dass ich weiter geschwommen bin und mich auf das Abenteuer eingelassen habe.

Gelernt habe ich:
- zwei Scheiben Toast mit Marmelade reichen mir nicht als Grundlage und ich war froh über den Notfallriegel in der Neotasche
- das Gefühl, kraulend nicht von der Stelle zu kommen, ist blöd
- ruhig bleiben ist wichtig
- die 500m nächsten Sonntag dürfte ich wohl hinbekommen
- sowas muss ich öfter machen, dann könnte das sogar ganz schön sein

http://www.bilder-hochladen.net/files/k0uj-6-1679.jpg

Danach war ich ziemlich müde und hab erstmal ein Mittagsschläfchen gemacht. Irgendwie war das doch anstrengender, als ich erwartet hatte.
:Huhu:

trialogo
09.06.2013, 18:55
" Notfallriegel ":Lachanfall: :Lachanfall:

Hab ich auch immer dabei und hat mir schon desöfteren sehr geholfen. Ich denke, es ist gut, sich langsam ans Freiwasser und den Neo zu gewöhnen, ist halt schon was ganz anderes. Und 1500m sind für das erste Mal sehr ordentlich:Blumen:

TrInfected
10.06.2013, 16:32
Trialogo,
ich hab doch neulich beim Radfahren gelernt, wie wichtig die Dinger sind. Seit dem habe ich einen in der Werkzeugtasche am Rad und seit gestern wohl auch einen in der Neotasche. :Cheese: Notfallriegel eben!


Mein geplantes Radtraining muss heute leider ausfallen. :( Hatte einen Zahnarzttermin in der Mittagspause, eigentlich nichts Wildes, aber da hat's mir die Lichter ausgemacht... So richtig mit Blutdruck im Keller und so. Das Team da ist aber echt super. Ich hatte ruck-zuck ein Blutdruckmessgerät am Arm, ein Coolpack auf der Stirn, die Füsse hoch, ein Glas Wasser und frische Luft. Die hatten sogar angeboten, mich nach Hause zu fahren... Mein Puls war bei 54, das fanden die auch etwas besorgniserregend und niemand hat sich davon beruhigen lassen, dass mein Ruhepuls knapp unter 50 liegt. :Gruebeln: Zum Glück durfte ich dann doch irgendwann nach Hause, bin aber für den Rest des Tages arbeitsunfähig geschrieben.

Also kein Radtraining, dabei wollte ich nur locker ein, zwei Stündchen kurbeln... Muskelkater von gestern habe ich auch, dabei schwimme ich im Training sonst weiter (nur eben hauptsächlich Kraul und nicht mit Neo).

Mal gucken, wie sich die Backe anfühlt, wenn die Betäubung nachlässt.

:Huhu:

TrInfected
13.06.2013, 13:49
Die zweite Freiwasser-Erfahrung

Gestern stand nochmal ein spontanes Freiwasserschwimmen statt. Nicht im Fühli sondern in einem ganz echten See ohne Orientierungsleinen. ;)

Und es war schööön!

Dieses Mal habe ich mir vorher ganz viel Zeit genommen; erstmal Wasser ins Gesicht, dann Blubberblasen (hab ich früher mit den Kids im Wassergewöhnungskurs auch gemacht :Lachen2: ) und dann ganz langsam und entspannt los.
Auf den ersten 500m war das Verhältnis Brust/ Kraul ca. 50/50, aber die nächsten 500m waren nur noch vielleicht 10 Brustzüge meist zum orientieren, der Rest Kraul und das fühlte sich gar nicht mehr nach :Ertrinken: an. Allerdings bin ich hübsche Schlangenlinien geschwommen, das mit dem geradeaus muss ich wohl noch üben... Die Bäume sahen alle irgendwie gleich aus.

Die Schwimmstrecke Sonntag ist ein Rechtskurs und ich bin zumindest gestern immer nach rechts vom Kurs abgedriftet. Denke, ich werde mich am linken Rand einsortieren; blöd ist nur, dass ich sicherer schwimme, wenn ich nach rechts atme. Mal gucken...

Der Rest der Woche wird eher ruhig. Heute Abend zwanzig Minuten bis halbe Stunde laufen, Samstag nochmal kurz aufs Rad und dann ist auch schon bald mein erster "Raceday".

:Huhu:

bellamartha
13.06.2013, 15:08
Prima, das hört sich doch nach einer guten Erfahrung im See an!
Jetzt wünsche ich dir noch eine entspannte Woche und dann am Wochenende ganz viel Spaß beim Triathlon.
Ich freue mich schon auf deinen Bericht!

Viele Grüße
J.

TrInfected
16.06.2013, 20:35
Ich bin Triathletin!

Heute war Race-Day. Mein erster, wie der aufmerksame Leser weiß. Und es war sooo klasse!

Warnung: Dies wird ein laaanger Text!

Nachdem wir die Startunterlagen gestern schon abgeholt hatten und ich mich mit der zweiten Wechselzone vertraut gemacht hatte, war klar, dass ich heute in der 5. Startgruppe ins Wasser gehen würde. Gemeinsam mit der Jugend/ den Junioren und den Staffelteilnehmern auf der Volksdistanz.

Startzeit: 12:00 Uhr.

Punkt eins auf der Tagesordnung war die Beutelabgabe des After-Race-Beutels, dann musste ich meine zweite Wechselzone einrichten. Nächstes Mal nehme ich eine Fahne oder ein Tuch mit, um meinen Platz am Gitter zu kennzeichnen... Aber auf die Idee bin ich heute nicht gekommen. Zum Glück hatte mein Freund ein Halstuch mit, was ich dann ans Gitter geknotet habe.

Weiter ging es dann mit dem Rad zur ersten Wechselzone am Blausteinsee. Da hätte ich beinahe einen Sturz ausgelöst, weil ich Gegenverkehr hatte und der Radweg durch einen Busch verengt war. Die Jungs hinter mir hatten nicht damit gerechnet, dass ich bremsen würde. Hab mich brav entschuldigt, danach war mir allerdings ziemlich schlecht...
Beschrieben war die Strecke zum See mit 6km, wir haben wohl eine Abzweigung verpasst und noch 2-3km Umweg gemacht, aber ich war trotzdem einigermaßen zeitig beim Rad-Checkin. Auf dem Weg dorthin war striktes Radwegegebot, weil auf der Straße schon die ersten Mitteldistanzler unterwegs waren. Ich hab das erste Mal das Geräusch von Hochprofilfelgen und Scheiben gehört - entschuldigt meine Worte, aber das hört sich geil an.

Hallo, Haben-wollen-Reflex!

In der ersten Wechselzone war jeweils nur der Bereich der unterschiedlichen Distanzen festgelegt, in den Reihen selbst war freie Platzwahl und ich hab mir ein schickes Plätzchen direkt gegenüber von einem kleinen Baum gesucht. Sollte leicht zu finden sein... Der Platz war schnell eingerichtet und ich war froh, beim Discounter neulich ein Paar günstige Flipflops gekauft zu haben. Der Weg zum Start war lang und teilweise recht steinig. Immerhin konnte ich die Schlappen noch meinem Freund in die Hand drücken, bevor es im Neo in die Startbox zur Wettkampfbesprechung ging. Dann hatte ich noch kurz Zeit, mein letzte Woche neu geschaffenes Freiwasser-Ritual durchzuführen (also Gesicht naß machen, dann Blubberblasen) und mich noch kurz einzuschwimmen. Der See war sau kalt! Kälter als meine Freiwasserefahrungen zuvor. Trotzdem hatte ich später keine Atemnot!

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/k0uj-9-45c4.jpg


Vor dem Start mussten alle nochmal raus aus dem kalten Nass, weil es hieß: Wasserlinie gleich Startlinie. Als alle wieder an Land waren, fiel der Startschuss. Ich hatte mich wie geplant rechts außen einsortiert und bin in einer Gruppe Brustschwimmerinnen gelandet. Das war aber okay, weil mein Kopf wieder blockiert und mich nicht hat kraulen lassen. Ich wollte es eh langsam angehen lassen, einfach Spaß haben. Dann kam auch noch die Sonne raus und es war einfach nur schön. :liebe053:

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/k0uj-7-8f14.jpg


Ich hab sogar ein paar Plätze gut machen können, bis es wieder an Land ging. Dass ich in der ganzen Aufregung vergessen hatte, meinen Neo vor dem Ausstieg nochmal zu fluten, hab ich gemerkt, als ich meine Arme auf dem Weg zur WZ kaum raus bekommen habe... Ging aber dann doch.

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/k0uj-b-6512.jpg

Der Wechsel aufs Rad klappte sehr gut. Nur ein bißchen viel Sand ist in meinen Socken gelandet... Ja, Socken! Ich hab empfindliche Füße und den Luxus hab ich mir gegönnt – zumal ich keine nahtfreien Laufschuhe habe.

Der Radpart war super – ich hab mich gut gefühlt und ein kleines bißchen erschreckt, als ich auf meinem Tacho 42km/h entdeckt habe. Dem entsprechend habe ich auch den einen oder anderen Radfahrer überholt, ein tolles Gefühl! Klar, ich bin auch überholt worden, aber das waren dann die Herrschaften mit Aerohelmen und Zeitfahrmaschinen. Mein altes Stahlrad hat sich tapfer geschlagen. Ab Km 14 hat sich meine linke Wade so angefühlt, als würde sie bald krampfen – hat sie aber nicht, auch späte nicht. Leider habe ich keine Bilder vom Radpart. :(

Kurz vor der zweiten WZ war die Partymeile, richtig klasse Stimmung am Straßenrand mit Liveband und co. In der letzten Kurve stand meine Chefin und hat mich angefeuert (die hatte mich ja auch letzten Mittwoch freigestellt, damit ich noch einmal mit meinem Verein im Freiwasser trainieren konnte).
Der Kanal in die Wechselzone war recht eng. Ich habe mir Sorgen gemacht, ob das alles gut geht, weil ich noch nicht im Fahren absteigen kann ohne umzufallen. Zum Glück war Platz hinter mir und ich bin sicher auf die Füße gekommen. Meine Beine haben super funktioniert, kein komisches Gefühl oder eieriger Gang und der Wechsel ging recht schnell.

Wieder raus auf die Laufstrecke, wo ich mich dann habe von den schnelleren Läufern mitreißen lassen. Irgendwann kam der Einbruch, Gehpause. Ich glaube, das waren die längsten 5km der letzten Zeit... Aber die Zuschauer haben mich aufgemuntert und ich bin weiter gelaufen.

Als der Moderator im Zielkanal meinen Namen genannt hat, bin ich fast in Tränen ausgebrochen. Aber nur fast! Ein unglaubliches Gefühl! Und dann habe ich meine Finisher-Medaille bekommen, hab Gänsehaut, wenn ich daran denke.

Gerechnet hatte ich mit einer Endzeit von 1:55h, geworden ist es eine 01:48:59 und damit bin ich sehr zufrieden. Weder gesamt noch in meiner AK bin ich letzte geworden, Ziel erreicht!

Übrigens meinte mein Freund, dass ich im Ziel noch recht frisch ausgesehen hätte.

Was könnte beim Auschecken des Rades kurz zu Stress geführt haben, weil es nicht mehr vorhanden ist?

Ein kleines Suchbild:
http://www.bilder-hochladen.net/files/k0uj-d-c51c.jpg

Jetzt muss ich meinen Sonnebrand pflegen, das Wetter war ja viel besser als erwartet.

PippiLangstrumpf
16.06.2013, 21:05
Herzlichen Glückwunsch, Frau Triathletin! :liebe053:

Schön, daß es in Indeland die Party-Meile wieder gegeben hat. Die fand ich bei meinem Start dort vor 3 Jahren auch so genial ...

Diver
17.06.2013, 07:52
Super Herzlichen Glückwunsch! :liebe053:

TrInfected
17.06.2013, 20:40
... und wisst ihr, was mich total vom Hocker haut?

Der erwartete Muskelkater ist ausgeblieben! Die rechte Pobacke zieht ein wenig, aber das war es dann auch.

Da hätte ich mich wohl mehr anstrengen können. :Cheese: Und ich bin tatsächlich schon richtig heiß auf meinen nächsten Triathlon. Heute wird (auch dank meines neuerlichen Zahnarztbesuchs in der Mittagspause) nochmal gefaulenzt; ich denke aber, dass es morgen wieder langsam losgehen kann.

Jetzt liebäugele ich damit, mir vielleicht doch noch einen Auflieger an den Lenker zu basteln. Ob das bei meinem alten Schätzchen Sinn macht?

:Huhu:

TrInfected
19.06.2013, 16:18
Barfuß laufen geht also auch...

Dienstags gehe ich ja im Moment immer zum Hundesport. Sprinttraining, quasi und irgendwie auch Ausgleich zum restlichen Sport. ;)

Gestern war ich danach irgendwie nicht ausgelastet und deshalb gab es nachher noch eine kleine Laufrunde mit meinem Freund. Ein gemütliches halbes Stündchen, und zu Testzwecken ohne Socken. Die Quittung gab es dann auch gleich: eine böse Blase außen unter dem Knöchel. Mit Schuhen weiter laufen hätte blutig geendet, aber was macht man als Frau (auch auf hohen Absätzen in wilden Partynächten)? Schuhe aus und weiter (feiern) laufen!

So bin ich dann also gestern meinen ersten Km (und ein bißchen) barfuß gelaufen. Ging viel besser als ich dachte, und sogar schneller als mit Schuhen. :Maso: Irgendwie leichtfüßiger. Zuhause hab ich dann eine weitere Blase unter einem Zeh entdeckt, aber mir tun weder die Muskeln noch die Gelenke weh.

Vielleicht sollte ich schuhtechnisch abrüsten? Aktuell laufe ich einen Adidas Synova Sequence, den hab ich mit 10kg mehr auf den Rippen gekauft... Sohlenabrieb deutet auf Mittelfußlauf hin, also eher körpereigene Dämpfung. Davor bin ich (mit noch mehr Kilos) den Asics GT-2150 gelaufen, und der Wechsel zum Adidas war schon ein riesen Fortschritt.

Der Fotoservice vom Wochenende hat es doch tatsächlich geschafft, mich auch mal auf die Speicherkarte zu bannen. Immerhin 15 Bilder gibt's von mir - wie soll ich mich denn da entscheiden...?

Heute Abend geht es (hoffentlich) wieder ins Wasser.

:Huhu:

TrInfected
22.06.2013, 23:09
Lauftraining zeigt erste Wirkung!

Nachdem ich heute aus lauter Verzweiflung ;) neue Laufschuhe gekauft habe, mussten die direkt ausprobiert werden. Die Neuen sind zwar nur eine Übergangslösung, da ich meine Schuhe lieber mit guter Beratung kaufe und das heute nicht der Fall war, aber die neuen Treter machen Spaß!

Ich bin meine Hausrunde gelaufen und hab ne neue persönliche Bestzeit hingelegt. Das erste Mal eine Durchschnittspace von unter 7 Minuten auf der Strecke, und das auch noch recht locker gelaufen. Coole Sache! Und da die Steigerung ja nicht (nur) an den Schuhen liegen kann (obwohl die pro Schuh etwas mehr 100g leichter sind als die erfahrenen Adidas) MUSS es ja am Training liegen. :Cheese:

Klar, ist immernoch sehr langsam, aber es wird! Und das Wichtigste: Laufen macht mir im Moment (nicht nur heute) richtig Spaß! :liebe053:

TrInfected
15.07.2013, 19:17
Im Westen nichts neues...

Ich trainiere mehr oder weniger fleißig vor mich hin. Langsam beschleicht mich alledings der Verdacht, dass ich spätestens zum nächsten Jahr tatsächlich ein neues Rad brauche. 12 Gänge sind einfach zu wenig, und die Rahmenschaltung... Naja. Wenn die Tour länger als 90min geht, kriege ich ein unschönes Ziehen im unteren Rücken, so wird das nichts mit der Olympischen Distanz nächstes Jahr. :(

Schwimmen und laufen ist im Moment ganz gut, ich bin gespannt, ob sich das Training dann auch am kommenden Sonntag bezahlt macht.

Allerdings habe ich seit letzter Nacht Nackenschmerzen. Einer meiner Kater hatte die Idee, mal neben mein Kopfkissen zu springen und ich habe mich ziemlich erschreckt. Eine blöde Bewegung und jetzt hab ich den Salat... Aktuell überlege ich, ob Schwimmen die Muskulatur dort lockert oder das Ganze noch schlimmer macht, zumal die Drehung des Kopfes schmerzhaft ist - ohne Drehung aber keine (Atem-)Luft!

TrInfected
22.07.2013, 18:33
Der Tag vor Tag X

http://www.bilder-hochladen.net/files/k0uj-e-aab3.jpg

Wenn es schon in Münster beim Sparda-Münster City Triathlon an den Start geht, muss man ja rechtzeitig anreisen und das Ganze mit einem Besuch bei der Familie verbinden.
Wir sind also schon am Samstag nach Münster gefahren, auch, um am Vortag schon einmal die Startunterlagen abzuholen. Gleichzeitig ist hier in NRW ja Ferienbeginn, also hatten wir uns auf lange Staus eingestellt, wurden aber durch freie Fahrt belohnt. Nach einigen Kilometern verblasste dann auch meine Angst, dass uns die Räder vom Dach fallen könnten. Das Wetter war mit 20°C auch mehr als reisefreundlich.


Am Hafen in Münster haben wir erstmal einen Teil der Rad- und Laufstrecke besichtigt und dann die Unterlagen abgeholt. Neben Startnummern und Badekappe gab es dann auch eine wirklich tolle Startertasche. Die hat eine tolle Qualität (schwere LKW-Plane) und enthielt neben der üblichen Werbung ein Buch, ein Mulitfunktionstuch von Brooks, eine Trinkflasche und ein tolles Spray zur Fahrradpflege.

http://www.bilder-hochladen.net/files/k0uj-g-c74d.jpg

Das Spray kam auch direkt bei der Radüberprüfung zum Einsatz, wo sich herausstellte, dass ich während der Fahrt nicht mehr vom kleinen auf das große Kettenblatt schalten konnte. Panik machte sich breit, weil die Radstrecke fast direkt nach der Wechselzone einen Anstieg bereit hält, danach aber flach und schnurgerade ist. Also entweder den Anstieg im dicken Gang oder den schnellen Teil im kleinen Gang...

Wir haben dann aber den Umwerfer noch ein wenig anders eingestellt, sodass zwar der aller erste Gang auf dem kleinen Blatt weggefallen ist, ich aber auf dem großen alle zur Verfügung hatte, also konnte ich beruhigt schlafen – dachte ich.
Es war warm. Ich war aufgeregt. Und ich hatte Zahnschmerzen.

Insgesamt habe ich rund 6 Stunden geschlafen, dann war RACE-DAY in Münster!

TrInfected
27.07.2013, 12:42
Jetzt wollte ich gerade vom gestrigen Schwimmtraining berichten, da fällt mir auf: hier fehlt noch was!

Hitzeschlacht im Haifischbecken

21.07.2013 – Race-day!

Pünktlich um kurz nach vier Uhr war ich das erste Mal wach. Um kurz nach 5 das zweite Mal. Um kurz nach 6 hatte es keinen Sinn mehr, sich zu sowas wie Schlaf zu zwingen. Zum Glück waren die Zahnschmerzen weg, aber warm war mir immer noch.

http://www.bilder-hochladen.net/files/k0uj-f-9bf3.jpg

Da ich erst um 14:10 in der 3. Startgruppe starten sollte, war noch sehr viel Zeit. Gegen 11:30 Uhr ging es mit dem Rad zum Hafen, Rad einchecken und Wechselplatz einrichten. In der Wechselzone dauerte es dann ein wenig, bis ich meinen Platz gefunden hatte; nahe am Wasser und am Ausgang zur Laufstrecke, der Weg zur Radstrecke war deutlich länger. Insgesamt lag der Platz aber an einer Stelle, die ich mir sehr gut merken konnte. Das gelbe Lenkerband stach auch sehr schön zwischen den ganzen schwarzen Lenkern hervor. Ich liebe es, wenn mein Plan funktioniert...

Der nette Athlet zwei Plätze weiter war auch gerade dabei, sich einzurichten und hat wohl meine Nervosität bemerkt. Zumal ich die Konstruktion mit der Stange als Aufhängung für das Fahrrad nicht sehr vertrauenerweckend fand. Er gab mir noch ein paar Tipps, unter Anderem, die Radschuhe zum Laufen in die Hand zu nehmen, weil man so schlecht auf dem Teppich damit laufen könnte. Ich hab ja MTB-Schuhe, damit geht das ohne Probleme. Denn genau aus diesem Grund habe ich die ja gekauft. Wieder hat sich meine Planung bemerkbar gemacht.

Da von Anfang an klar war, dass Neoverbot herrschen würde, hatte ich den Anzug zuhause gelassen und so waren vor dem Schwimmstart nur wenige Vorbereitungen zu treffen. Die Wettkampfbesprechung wurde vorgezogen, dann durfte sich die erste Gruppe einschwimmen. Massig Zeit hatten die! Nachdem die rote Gruppe weg war, durften die blauen Mützen ins Hafenbecken. Danach war ich endlich dran. Leider kamen dann aber schon die ersten roten Schwimmer zurück und so gab es keinen Platz für uns zum Einschwimmen.

Da die Schwimmstrecke ein Rechtskurs war, habe ich mich sehr weit links eingeordnet, ein paar Mal ins Wasser geblubbert, um mein anfängliches Unwohlsein zu bekämpfen und dann ging es auch schon los. Das Hafenbecken war fast schon zu warm und es trieb doch mehr Pflanzenzeug im Wasser, als ich nach den Mäharbeiten erwartet hatte. Nach den ersten Beinschlägen bemerkte ich, dass mein Chipband irgendwie locker war und ich hatte die ganze Zeit Panik, meinen Chip zu verlieren, gleichzeitig aber keine Möglichkeit, den „mal eben“ fest zu ziehen. Naja, so konnte ich jedenfalls keine Panik vor dem Wasser kriegen, weil der Kopf anders beschäftigt war!

An der ersten Wendeboje angekommen habe ich einen Tritt in den Bauch gekriegt und musste auf Brustschwimmen umstellen. Ich hab immer wieder versucht, zu kraulen, aber irgendwie war mir komisch. Die letzten Meter bis zum Ausstieg gingen dann wieder ganz gut. Hier der Beweis: Ich bin gekrault, aber nicht besonders schön. Im Becken sieht das besser aus, ich schwöre! :cool:

http://www.bilder-hochladen.net/files/k0uj-h-70ef.jpg

Im Vorfeld hatte ich ja Bedenken, dass ich nicht aus dem Wasser kommen würde – es gab einen schmalen Ponton und sonst nur Spundwände. Aber auf dem Ponton waren Helfer, die mich so schnell aus dem Wasser gehoben hatten, dass ich für einen Moment orientierungslos war. Der wackelige Untergrund hat das nicht besser gemacht, aber da waren weitere helfende Hände, die mich in die richtige Richtung geschoben haben.

T1 fühlte sich unglaublich langsam an, da ist noch viel Verbesserungspotential vorhanden. Die ersten Meter auf der Radstrecke fühlten sich meine Beine irgendwie komisch an, aber dann ging es ganz gut. Ich bin recht verhalten gefahren, weil der Kurs einige ziemlich (für mich) anspruchsvolle Kurven hatte und ich meine Leistungsfähigkeit bei den Temperaturen nicht so recht einschätzen konnte. Die Stimmung an der Strecke war klasse, die Familie mit Gartenschlauch der Hammer! Die Abkühlung kam wie gerufen. Die Helfer haben einen tollen Job gemacht, vor schwierigen Kurven gewarnt und bei sicheren Kurven angesagt, dass man durchheizen könne. Auch vor den Fußgängern wurde an einer Stelle gewarnt, wobei sich die Fußgänger brav am linken Straßenrand aufgehalten hatten.
Und plötzlich standen schon 15 Kilometer auf dem Tacho. Und mein Name auf der Straße! Meine Schwester wohnt in der Nähe der Radstrecke und hat „Go, Tanja, go!“ auf die Straße geschrieben. Übrigens die einzige Nachricht, die ich auf der Strecke gesehen habe – von einem Männernamen und Pfeil ins Gebüsch abgesehen. Das hat mir echt Flügel verliehen und ich habe auf der langen Gerade zurück zur Wechselzone nochmal drauf gelegt und ein paar Leute kassiert. Das hat so unglaublich viel Spaß gemacht! Ich glaube, ich brauche sowas wie ein Fahrsicheheitstraining mit Kurventechnik und so... Das wäre mal was!

http://www.bilder-hochladen.net/files/k0uj-i-6f49.jpg

Hinter dem Wechselbalken auf dem Weg zu T2 waren meine Beine super, obwohl ich die Brückensteigung auf dem Rückweg im dicken Gang gefahren bin. Vor mir waren zwei Athleten am quatschen, wovon einer seinen Helm in der Hand hielt. Nächstes Mal bleibt die Klingel im Wettkampf am Rad... Jedenfalls hab ich dem Typen den Tipp gegeben, doch den Helm wieder aufzusetzen und zu schließen, so konnte ich vorbei schlüpfen und hab in der WZ direkt nen KaRi gesehen, der mit einem Athleten mit offenem Helm sprach... Übrigens der einzige KaRi auf der Radstrecke, den ich gesehen habe. Aber ich bin ja auch so weit hinten unterwegs, vielleicht ist das da nicht mehr so wichtig...

T2 klappte gut, (vom Problem, das Rad auf die Stange zu kriegen, mal abgesehen, war eng zwischen den anderen Rädern) die Beine waren gut und nur wenige Meter nach Anfang der Laufstrecke stand eine Dusche über die ganze Streckenbreite. Herrlich! Mein Papa hat noch hinter mir her gerufen, aber ich hab ihn leider nicht wahrgenommen...

Laufen war heftig. Anfangs gab es Schatten, aber die Brücke hoch und am Kanal entlang war es richtig heiß. Für den Notfall hatte ich ein Gel in der Tasche und hab das dann genommen – nicht, weil ich ein Energieproblem hatte, sondern einfach, um mich von der Hitze abzulenken. Man, war das ekelhaft! P*sswarm und an der Tube klebten Algen, die sich wohl beim Schwimmen in der Tasche verirrt hatten.
Kurz hinter dem Wendepunkt gab es noch eine Dusche an der Verpflegungsstelle und noch ein Gel zum mitnehmen. Das hab ich dann auch mal probiert, aber das war noch ekelhafter als mein eigenes.

http://www.bilder-hochladen.net/files/k0uj-j-1f0e.jpg

Dann war es nicht mehr weit, mit vom Gel klebrigen Händen ging es nochmal unter der breiten Dusche durch und auf ins Ziel; sogar eine kleine Endbeschleunigung war noch drin, meine Familie stand kurz vor der Zielmatte und hat mir zugejubelt. Ich war einfach nur froh, heile angekommen zu sein. Bin auch direkt von einer Rotkreuzlerin angesprochen worden, aber mir ging es gut, mein Kreislauf funktioniert offenbar unter den Bedingungen hervorragend.

Im Ziel gab es dann einige Becher Wasser, leckere Morgenstund und ein leckeres Bierchen. Ihr glaubt gar nicht, wo ich beim duschen nachher überall Algen gefunden habe...

Am Ende steht eine Gesamtzeit von 01:39:40. Für viele hier sicherlich eine unterirdisch schlechte Zeit, aber für mich schon ganz okay. Übrigens bin ich ohne Uhr unterwegs gewesen.

Und weil wir alle ja Zahlen so lieben, hab ich auch noch die restlichen Daten:

swim 00:12:47
T1 00:03:08
bike 00:43:25
T2 00:02:47
run 00:37:38

Hätte ich am Verpflegungsposten nicht „ausgiebig“ geduscht, wär das ein Negativ-Split auf der Laufstrecke geworden. Übrigens laufe ich die 5k im Training ohne Vorbelastung ähnlich „schnell“.

Insgesamt steht also Platz 96 in der Frauenwertung (swim 82./ bike 92./ run 98.) und Platz 30 in der AK auf dem Zettel. Damit bin ich übrigens NICHT Letzte geworden.

Ich weiß, dass man die verschiedenen Strecken eigentlich nicht vergleichen kann, aber trotzdem! :Lachen2: Im Vergleich zum Indeland bin ich in jeder Disziplin schneller gewesen. (Indeland war swim 00:14:16/ bike 00:44:15/ run 00:40:37; gesamt 01:48:59h). Wobei ich die Radstrecke im Indeland einfacher fand, Laufstrecke vom Gefühl her ähnlich und es war dort etwas kühler.

TrInfected
27.07.2013, 12:52
mit den großen Jungs schwimmen

Hier in NRW sind ja aktuell Sommerferien, was sich auch bei der Teilnemerzahl im Schwimmtraining bemerkbar macht. Gestern waren wir z.B. nur zu fünft auf der Bahn, gegen Ende hatten uns schon zwei Mitschwimmer verlassen und das WE eingeläutet.

So richtig in den "Flow" bin ich nicht gekommen; ich hatte vom WK-WE noch meine Nasenklammer an der Draußen-Schwimmbrille befestigt und keine Lust, das Konstrukt kaputt zu machen. Irgendwie ist die Brille aber wohl Mist für drinnen - alle 200m beschlagen. Naja, die schlechte Sicht hab ich als Freiwassertraining verbucht. :Lachen2: Und später eine weitere Nasenklammer bestellt, die ich dann für die Halle nutzen kann. Denn ohne habe ich nach Chlorwasser immer 2 Tage die Nase zu und das ist ätzend.

Normal schwimme ich ja auf der langsameren Bahn, aber gestern hatten wir nur eine und dem entsprechend gemischt war das Tempo. Ich glaube, ich war insgesamt schneller unterwegs. Die beiden Jungs vor mir schwimmen sonst auf der schnellen Bahn und da hab ich mich wohl mitreißen lassen, was auch die schnellere Ermüdung gestern erklärt. Spaß gemacht hat's trotzdem, und gerade, als ich genug hatte und aufhören wollte, war das Training zuende. :Cheese:

TrInfected
18.08.2013, 21:51
Uiuiui...

Da musste ich jetzt aber lange suchen, bis ich meinen Blog gefunden hatte. :Cheese:

Am letzten WE bin ich ziemlich spontan den Women's Run in Köln mitgelaufen. Anfang des Jahres hatte ich versprochen, einen Startplatz zu übernehmen, falls eine von meinen Bekannten ausfallen würde. Zwei Tage vorher hab ich dann erfahren, dass bis auf zwei alle anderen Mädels ausfallen... Nach dem Erlebnis im letzten Jahr hatte ich eigentlich genug von diesem rosa Spektakel.
Naja, Versprechen muss man halten, also hab stand ich Samstag am Start der 8km-Runde.

Vor genau einem Jahr war eben dieser Lauf meine aller erste öffentliche Sportveranstaltung, wenn man von den (schrecklichen) Sportfesten zu Schulzeiten mal absieht. Wobei, im Schwimmen hat es bei den Bundesjugendspielen sogar mal zu einer Ehrenurkunde gereicht... :Lachanfall:

Wie im letzten Jahr habe ich mir sehr weit hinten eingeordnet, ich bin halt ne Schnecke und laufe ungern anderen im Weg herum. :Cheese: Allerdings stellte sich recht bald raus, dass ich mich viel zu weit hinten einsortiert hatte, deshalb waren die ersten 2 bis 3km ein ziemlich nerviger Slalom um andere Starterinnen. Eine zusätzliche Erschwernis war dann auch, dass einige von denen mit Stöpseln in den Ohren liefen - sowas kann ich gar nicht leiden. Im Training mache ich das auch - aber im Wettkampf gehört sich das nicht, auch wenn es nur ein Spaßlauf ist. Ich finde das respektlos gegenüber den anderen Teilnehmern und vor Allem den Zuschauern und Bands an der Strecke gegenüber.

Wie dem auch sei, meine rechte Wade machte ziemlich schnell zu, krampfte und ich musste schauen, wie ich klar komme. Aufgeben ist ja keine Option, also standen immer wieder kurze Geh- und Dehnpausen auf dem Programm.

Jedenfalls habe ich 2012 für die 8km 01:04:00 netto gebraucht. Dieses Jahr war ich auf der selben Strecke nach netto 00:55:31 im Ziel. :liebe053:

Eine Sehne macht seit dem Probleme, weshalb ich die letzte Woche pausiert habe. Jetzt hab ich zwei Wochen Urlaub und möchte eigentlich gern wieder einsteigen... Mal schauen, ob das klappt.

TrInfected
22.08.2013, 22:15
Mein Fuß, genauer gesagt wohl eine Sehne darin, verweigert noch immer seine Mitarbeit. :dresche

Der Urlaub war ganz anders geplant... Und die erste Woche ist schon fast rum! Eigentlich wollte ich letzten Sonntag schon wieder mit 30min Lauftraining einsteigen, hab das dann Zugunsten meines Fußes auf Dienstag verschoben - und nach 3,5km abgebrochen.

Der linke Fuß schmerzt quasi zwischen Knöchel und Achillessehne, und als der Ansatz der A-Sehne dann auch noch aufmuckte, ging es im Schritttempo nach Hause. :( Gefällt mir gar nicht, zumal ja am 08.09. noch der Ratingen-Triathlon ansteht.

Ansonsten war ich heute mit meinem Freund im Freibad. Das erste Mal seit meiner Jugend. :Lachen2: Bisher hab ich Freibad immer mit schreienden Kindern, fettigen Pommes und massig Wespen in Verbindung gebracht.
Seit heute bedeutet Freibad: ne handvoll Schwimmer in einem 50er Becken verteilt auf sechs Bahnen. Wirklich schööön!

Und so kam es, dass ich dann heute mal einen 500m-Test geschwommen bin. Zu meiner Verteidigung: Seit der VD in Münster war ich 1x im Wasser, das ist ziemlich genau 4 Wochen her und so steht heute eine Zeit von 10:47min auf dem Zettel. Sub 10min hätte ich ja schon gut gefunden...
Nach einer Pause (wir hatten ja eine Tageskarte :Cheese: ) bin ich noch nen 100m-Test geschwommen, da waren es 01:55min.

:Huhu:

TrInfected
02.09.2013, 13:29
Typisch Frau - Schuhe kaufen...

Mittlerweile bin ich einen Schritt (haha) weiter, was meine Fußprobleme angeht. Ich hatte meine Laufschuhe im Verdacht, mit verantwortlich für meine Probleme im Knie und im linken Fuß zu sein.

Also ging es letzten Freitag dann mal zum örtlichen Fachhändler für Laufbedarf. Dort wurde festgestellt, dass mein rechtes Bein schön gerade ist, das linke aber nicht. Nach der Kniebeuge stellte sich in Bewegung dann auch raus, dass mein linkes Sprunggelenk schwach ist und überproniert.
Dadurch, dass das rechte Bein gerade ist, fallen Stabilschuhe raus und ich konnte diverse Neutralschuhe testen. Allerdings brachte das für links natürlich nichts. Dann passierte etwas, was laut dem Verkäufer nur 2x im Jahr vorkommt: er riet mir zu einer Einlage für den linken Fuß. :-(( Einlagen finde ich aber blöd; das ist ja, als würde man nur mit Pullbuoy schwimmen können. :Lachen2:

Ich hab mich dann für die Alternative entschieden: Krafttraining für das Sprunggelenk in Kombination mit einem Minimalschuh. Der hat, im Gegensatz zu "normalen" Laufschuhen, nur eine Sprengung von 4mm. Ich hab mich in den Tretern sofort zuhause gefühlt und mit denen merke ich das Knie überhaupt nicht.

Mittlerweile bin ich ganz vorsichtig zwei Mal eine halbe Stunde getrabt und es fühlt sich gut an! Auch die Waden fühlen sich deutlich besser an als mit den alten Schuhen.

Ansonsten hab ich die letzte Woche ordentlich zum radeln genutzt, das Wetter hat ja nochmal dazu eingeladen.
Mein Urlaub ist vorbei und seit heute geht es auch wieder mit dem Rad zur Arbeit.

Am kommenden Wochenende steht dann der letzte Wettkampf für meine erste Triathlon-Saison an. Volksdistanz in Ratingen.

TrInfected
03.09.2013, 16:46
Ganz kurz, weil ich mich so freue...

Ich hab mir Sonntag bei ebay eine Radweste mit passendem Langarmtrikot und Armlingen ersteigert. Gerade war der Postbote da und hat das Zeug gebracht - heute ist Dienstag!!! Finde ich super, ich hab mir schon Sorgen gemacht, ob das bis kommenden Sonntag da ist...

Und worüber ich mich auch freue: das Set ist von Nalini, was ja ein italienischer Herrsteller ist und dem entsprechend klein ausfallende Größen hat. Und Größe M passt wie für mich gemacht!!! :liebe053:

Warum ich mich da so freue? Tja, ich habe eine Damenjeans in deutscher Größe 54 im Schrank - und die hat 2010 noch gepasst. Eine deutsche 38 entspricht laut Wiki übrigens einer italienischen 44, damit wäre die alte Hose dann umgerechnet sogar eine italienische Größe 60... :8/ Egal, ob ihr jetzt versteht, was ich damit sagen will - freut euch einfach mit. :Lachen2:

TrInfected
09.09.2013, 14:51
3x schwimmen und Fango-Packung

Am 08.09. stand der Stadtwerke Ratingen Triathlon (früher Dumeklemmer Triathlon) an. Eigentlich hatte ich mir überlegt, am Vortag schon meine Startunterlagen zu holen und die Streckenerkundung mit zu machen, hab mich dann aber (leider) doch dagegen entschieden.

Die Wettervorhersage ließ Schlimmes ahnen... Regen und maximal 15°C. Regenrennen! Davor hatte ich gehörigen Respekt, besonders das Radfahren machte mir Bauchweh. Ich fahre ja erst seit Anfang 2013 Rennrad und das eigentlich nur bei schönem Wetter.

Ich war für die 14. Startgruppe mit Startzeit 14:20 Uhr eingeteilt, also konnte ich lange schlafen. Vor lauter Aufregung haben wir (mein Freund und ich) die falsche Autobahnabfahrt genommen und wurden vom Navi lustig im Stadtkern von Ratingen im Kreis herum geführt. Wir kamen sogar an der Radstrecke vorbei, aber die Parkplätze und das Angerbad, wo sich Wechselzone, Start und Ziel befanden, waren unerreichbar. Recht schnell hatte ich die Nase voll und keine Nerven mehr, also haben wir in einer Seitenstraße geparkt und die restlichen Meter zu Fuß zurück gelegt.

Mittlerweile nieselte es nur noch leicht, aber die Wiese im Freibad sah schon gut aus. Zuhause hatte ich kurz überlegt, Gummistiefel anzuziehen... Hätte ich das mal getan! So schlimm wie erwartet war es dann aber doch nicht, weil mein Wechselplatz ganz weit hinten war und da kaum jemand vorbei kam. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für den Tipp hier aus dem Forum, einen Müllsack zum Schutz der Klamotten mit zu nehmen! So konnte ich meine Schuhe trocken aufbewahren, außerdem habe ich noch Armlinge und eine Windweste bereit gelegt.

Nach dem Check-In hatte ich noch etwas Zeit und habe den anderen Schwimmern zugesehen. Das Becken dampfte so vor sich hin... War entschieden wärmer als die Luft. Dann war es auch schon Zeit zum Umziehen. Kurz vor der Wettkampfbesprechung hab ich meinem Freund noch meine Jacke in die Hand drücken können, damit ich im Ziel etwas warmes zum überziehen hatte.
Nach der Besprechung ging es dann durch eine Schleuse ans Becken. In der Schleuse bekam man seine Startnummer auf den Oberarm geschrieben, ganz neu für mich. Im Indeland wurde die Nummer auf die Hand geschrieben, im Münster wurde gar keine Nummer irgendwo hin geschrieben.
Die Bahn konnten wir uns aussuchen, also bin ich recht weit nach hinten durch gegangen. Ich dachte, die Bahn 7 passte gut zu meiner Startnummer (3007). Dann entschied ich mich noch für eine gelbe Badekappe, weil die perfekt zu meinem Anzug passte (da bin ich ganz Mädchen!) und es ging ans Einschwimmen. Nach einer halben Bahn hörte ich schon die Durchsage, dass man sich zum Start einfinden sollte. Naja, immerhin also rund 50m eingeschwommen... Mehr als bei meinen bisherigen Wettkämpfen!

Wir waren 5 Mädels auf der Bahn und hatten uns brav sortiert. Beim Start ging es sehr geordnet und absolut harmlos zu – und ich hatte im Vorfeld richtig Angst vor der Enge mit vielen Leuten beim Start! Mal wieder total unbegründet. Vom Training bin ich es gewohnt, mich kräftig am Rand abzustoßen, aber gestern musste ich da schon bremsen, weil ich meiner Vorfrau sonst in die Beine geschwommen wäre. Auf der zweiten Bahn habe ich das erste Mal überholt. Am anderen Ende des Beckens wurde ich fleißig angefeuert, und so habe ich ziemlich kurz darauf schon die nächste Schwimmerin überholt. Beim Wenden hab ich mich dann irgendwann gefragt, ob ich alleine auf der Bahn wäre – als ich mit meinen 500 Metern fertig war, hatte ich auf die Schwimmerinnen hinter mir wohl noch mindestens eine Bahn Vorsprung „erschwommen“. (Selbst habe ich das nicht gesehen, weil ich im Kopf schon auf dem Rad saß.)

Jetzt kam der Part, vor dem ich am Meisten Respekt hatte. In T1 entschied ich mich dann doch gegen Weste und Armlinge, trotzdem hatte ich das Gewühl, dass der Wechsel ewig gedauert hat.

Eigentlich fühle ich mich auf dem Rad gar nicht so schlecht, aber gestern machte mir der nasse Untergrund Sorgen. Im Vorfeld hatte ich gelesen, dass die Strecke „nicht ohne“ sein sollte, dem entsprechend vorsichtig bin ich die erste Runde dann auch angegangen.
Zu Anfang hatte ich einen Anflug von Übelkeit und musste erst einmal durchschnaufen; es ging doch ganz schön auf und ab hier! Trotzdem konnte ich ein paar Radler vor mir einsacken. Natürlich bin ich auch oft überholt worden... Aber das kenne ich ja und mir ging es gestern auch nicht um besonders gute Zeiten. Da ich im Vorfeld rund 3 Wochen verletzt war und das Wetter auch nicht optimal war, wollte ich einfach nur „heile“ ins Ziel kommen...

Die zweite Runde ging dann schon etwas zügiger. Nachher in der Wechselzone habe ich gesehen, dass ich als max. 51,5km/h auf dem Tacho habe. Für das Wetter finde ich das schon recht schnell. Die alte Französin hat mich sicher über die Strecke gebracht, auch die abschließende Kopfsteinpflaster-Passage haben wir gut gemeistert. Trotzdem war ich froh, als es dann auf die Laufstrecke ging.

T2 war etwas zügiger und die Beine haben auch sofort mit gemacht. Der Laufpart ist für mich mental am schwierigsten, weil ich aktuell noch echt langsam bin. Es motiviert nicht gerade, wenn Läufer um Läufer an einem vorbei zieht... Sage und schreibe genau einen Läufer habe ich überholt. Dafür bin ich die 5km aber durchgelaufen und musste keine Gehpause einlegen. Ich habe überhaupt keine Gehpause eingelegt, auch nicht zwischendurch! Und das ist eine große Verbesserung für mich. Meine Verletzungen haben sich auch nicht gemeldet, alles prima – wohl auch dank der neuen Schuhe, die ich vorher ganze 2x gelaufen war. Aber jetzt kommt ja der Winter und da wird an der Laufform gearbeitet.

Zu den nackten Zahlen:

In meiner AK zweit schnellste Schwimmerin, trotzdem nur Platz 10 von 11. Gesamtplatz 59 von 71 Starterinnen.

Swim: 10:38min http://cosgan.de/images/midi/froehlich/a060.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Bike: 56:13min
Run: 36:27min
(irgendwo darin stecken dann auch die Wechselzeiten)

Gesamtzeit 01:43:19.

Fotos gibt’s auch, die reiche ich bei Gelegenheit nach.

Mirko
09.09.2013, 15:51
3x schwimmen und Fango-Packung

Am 08.09. stand der Stadtwerke Ratingen Triathlon (früher Dumeklemmer Triathlon) an. Eigentlich hatte ich mir überlegt, am Vortag schon meine Startunterlagen zu holen und die Streckenerkundung mit zu machen, hab mich dann aber (leider) doch dagegen entschieden.

Die Wettervorhersage ließ Schlimmes ahnen... Regen und maximal 15°C. Regenrennen! Davor hatte ich gehörigen Respekt, besonders das Radfahren machte mir Bauchweh. Ich fahre ja erst seit Anfang 2013 Rennrad und das eigentlich nur bei schönem Wetter.

Ich war für die 14. Startgruppe mit Startzeit 14:20 Uhr eingeteilt, also konnte ich lange schlafen. Vor lauter Aufregung haben wir (mein Freund und ich) die falsche Autobahnabfahrt genommen und wurden vom Navi lustig im Stadtkern von Ratingen im Kreis herum geführt. Wir kamen sogar an der Radstrecke vorbei, aber die Parkplätze und das Angerbad, wo sich Wechselzone, Start und Ziel befanden, waren unerreichbar. Recht schnell hatte ich die Nase voll und keine Nerven mehr, also haben wir in einer Seitenstraße geparkt und die restlichen Meter zu Fuß zurück gelegt.

Mittlerweile nieselte es nur noch leicht, aber die Wiese im Freibad sah schon gut aus. Zuhause hatte ich kurz überlegt, Gummistiefel anzuziehen... Hätte ich das mal getan! So schlimm wie erwartet war es dann aber doch nicht, weil mein Wechselplatz ganz weit hinten war und da kaum jemand vorbei kam. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für den Tipp hier aus dem Forum, einen Müllsack zum Schutz der Klamotten mit zu nehmen! So konnte ich meine Schuhe trocken aufbewahren, außerdem habe ich noch Armlinge und eine Windweste bereit gelegt.

Nach dem Check-In hatte ich noch etwas Zeit und habe den anderen Schwimmern zugesehen. Das Becken dampfte so vor sich hin... War entschieden wärmer als die Luft. Dann war es auch schon Zeit zum Umziehen. Kurz vor der Wettkampfbesprechung hab ich meinem Freund noch meine Jacke in die Hand drücken können, damit ich im Ziel etwas warmes zum überziehen hatte.
Nach der Besprechung ging es dann durch eine Schleuse ans Becken. In der Schleuse bekam man seine Startnummer auf den Oberarm geschrieben, ganz neu für mich. Im Indeland wurde die Nummer auf die Hand geschrieben, im Münster wurde gar keine Nummer irgendwo hin geschrieben.
Die Bahn konnten wir uns aussuchen, also bin ich recht weit nach hinten durch gegangen. Ich dachte, die Bahn 7 passte gut zu meiner Startnummer (3007). Dann entschied ich mich noch für eine gelbe Badekappe, weil die perfekt zu meinem Anzug passte (da bin ich ganz Mädchen!) und es ging ans Einschwimmen. Nach einer halben Bahn hörte ich schon die Durchsage, dass man sich zum Start einfinden sollte. Naja, immerhin also rund 50m eingeschwommen... Mehr als bei meinen bisherigen Wettkämpfen!

Wir waren 5 Mädels auf der Bahn und hatten uns brav sortiert. Beim Start ging es sehr geordnet und absolut harmlos zu – und ich hatte im Vorfeld richtig Angst vor der Enge mit vielen Leuten beim Start! Mal wieder total unbegründet. Vom Training bin ich es gewohnt, mich kräftig am Rand abzustoßen, aber gestern musste ich da schon bremsen, weil ich meiner Vorfrau sonst in die Beine geschwommen wäre. Auf der zweiten Bahn habe ich das erste Mal überholt. Am anderen Ende des Beckens wurde ich fleißig angefeuert, und so habe ich ziemlich kurz darauf schon die nächste Schwimmerin überholt. Beim Wenden hab ich mich dann irgendwann gefragt, ob ich alleine auf der Bahn wäre – als ich mit meinen 500 Metern fertig war, hatte ich auf die Schwimmerinnen hinter mir wohl noch mindestens eine Bahn Vorsprung „erschwommen“. (Selbst habe ich das nicht gesehen, weil ich im Kopf schon auf dem Rad saß.)

Jetzt kam der Part, vor dem ich am Meisten Respekt hatte. In T1 entschied ich mich dann doch gegen Weste und Armlinge, trotzdem hatte ich das Gewühl, dass der Wechsel ewig gedauert hat.

Eigentlich fühle ich mich auf dem Rad gar nicht so schlecht, aber gestern machte mir der nasse Untergrund Sorgen. Im Vorfeld hatte ich gelesen, dass die Strecke „nicht ohne“ sein sollte, dem entsprechend vorsichtig bin ich die erste Runde dann auch angegangen.
Zu Anfang hatte ich einen Anflug von Übelkeit und musste erst einmal durchschnaufen; es ging doch ganz schön auf und ab hier! Trotzdem konnte ich ein paar Radler vor mir einsacken. Natürlich bin ich auch oft überholt worden... Aber das kenne ich ja und mir ging es gestern auch nicht um besonders gute Zeiten. Da ich im Vorfeld rund 3 Wochen verletzt war und das Wetter auch nicht optimal war, wollte ich einfach nur „heile“ ins Ziel kommen...

Die zweite Runde ging dann schon etwas zügiger. Nachher in der Wechselzone habe ich gesehen, dass ich als max. 51,5km/h auf dem Tacho habe. Für das Wetter finde ich das schon recht schnell. Die alte Französin hat mich sicher über die Strecke gebracht, auch die abschließende Kopfsteinpflaster-Passage haben wir gut gemeistert. Trotzdem war ich froh, als es dann auf die Laufstrecke ging.

T2 war etwas zügiger und die Beine haben auch sofort mit gemacht. Der Laufpart ist für mich mental am schwierigsten, weil ich aktuell noch echt langsam bin. Es motiviert nicht gerade, wenn Läufer um Läufer an einem vorbei zieht... Sage und schreibe genau einen Läufer habe ich überholt. Dafür bin ich die 5km aber durchgelaufen und musste keine Gehpause einlegen. Ich habe überhaupt keine Gehpause eingelegt, auch nicht zwischendurch! Und das ist eine große Verbesserung für mich. Meine Verletzungen haben sich auch nicht gemeldet, alles prima – wohl auch dank der neuen Schuhe, die ich vorher ganze 2x gelaufen war. Aber jetzt kommt ja der Winter und da wird an der Laufform gearbeitet.

Zu den nackten Zahlen:

In meiner AK zweit schnellste Schwimmerin, trotzdem nur Platz 10 von 11. Gesamtplatz 59 von 71 Starterinnen.

Swim: 10:38min http://cosgan.de/images/midi/froehlich/a060.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Bike: 56:13min
Run: 36:27min
(irgendwo darin stecken dann auch die Wechselzeiten)

Gesamtzeit 01:43:19.

Fotos gibt’s auch, die reiche ich bei Gelegenheit nach.


Ach Gott was ein Text. Wenn's nachher mal ruhig ist auf der Nachtschicht Les ich mal, wie es bei dir so läuft! Beim überfliegen hab ich festgestellt, dass du wohl genauso ein Seuchenjahr mit Krankheit und Verletzung hattest wie ich!

TrInfected
09.09.2013, 20:06
Ach Gott was ein Text. Wenn's nachher mal ruhig ist auf der Nachtschicht Les ich mal, wie es bei dir so läuft! Beim überfliegen hab ich festgestellt, dass du wohl genauso ein Seuchenjahr mit Krankheit und Verletzung hattest wie ich!

Ich bin halt ein Mädchen und die reden gern. http://cosgan.de/images/midi/frech/c043.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) Freut mich, dass du den "Roman" lesen möchtest bzw. hier rein schaust.

Seuchenjahr würde ich jetzt nicht sagen... Ich bin seltener krank, seit ich den Sport für mich entdeckt habe. Die letzte Verletzung war wohl eine Mischung aus selbst verschuldeter Überlastung und alten Schuhen.

Diver
09.09.2013, 22:16
Schöner Bericht:Blumen:

Dein Zielspurt sah noch richtig gut aus, leider habe ich dich zu spät erkannt und somit nicht mehr angefeuert. Beim nächsten mal wird das nachgeholt:Huhu:

TrInfected
10.09.2013, 12:57
Schöner Bericht:Blumen:

Dein Zielspurt sah noch richtig gut aus, leider habe ich dich zu spät erkannt und somit nicht mehr angefeuert. Beim nächsten mal wird das nachgeholt:Huhu:

Dankeschön! :) Mach dich beim nächsten Mal bemerkbar, ich hab dich nämlich leider nicht gesehen!


Übrigens habe ich mir tatsächlich einen Muskelkater aus Ratingen mitgebracht. :Cheese: Der untere Rücken und der Hintern machten sich gestern schon deutlich bemerkbar, heute zieht es auch in Schultern/ Nacken.

Aber wie sagte schon das Werbeplakat für den Ratingen Triathlon:
"Der Schmerz geht, der Stolz bleibt."

TrInfected
14.09.2013, 12:47
Eigentlich wollte ich ja noch Fotos nachreichen...

Leider gibt es aber keine schönen "offiziellen" Fotos vom Lauf und gar kein Bild von der Radstrecke, was ich sehr schade finde.

Also gibt es ausnahmsweite mal Schwimm-Fotos. Ich bin die mit der gelben Kappe. :)

http://www.bilder-hochladen.net/files/k0uj-o-1ff1.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/k0uj-o-1ff1-jpg-nb.html)

http://www.bilder-hochladen.net/files/k0uj-n-3769.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/k0uj-n-3769-jpg-nb.html)

TrInfected
15.09.2013, 20:32
...und nächstes Jahr?

Jetzt, nachdem meine erste Triathlon-Saison beendet ist und ich (noch) keine konkreten Pläne für mögliche Volksläufe im Winter habe, stellt sich mir die Frage, wie es im nächsten Jahr weiter gehen soll.

Ich würde gern die Wettkämpfe, die ich 2013 gemacht habe, auch 2014 machen um zu gucken, ob und wie ich mich verbessert habe. Aber ich möchte auch ein, zwei, ganz viele ;) Wettkämpfe mehr machen.
Es scheint ja einige Triathlons hier in der Umgebung zu geben... Leider gibts noch nicht alle Termine online. Die Frage ist auch, ob ich im nächsten Jahr die eine oder andere Olympische Distanz wagen sollte. Ab der zweiten lohnt sich ja dann auch ein Startpass...

Folgende Wettkämpfe sind in der näheren Auswahl, natürlich abhängig von den Terminen:
- Indeland
- Krefeld
- Westfalentriathlon Dortmund
- T3 Düsseldorf
- Eupen (wie läuft das mit nem Start im Ausland?)
- Ratingen

Mein Herz hängt auch am Münster-Triathlon und da steht sogar schon der Termin; aber leider komme ich erst wenige Tage vorher aus dem Urlaub wieder und meine Eltern, bei denen ich in MS ja sonst immer übernachte, sind auch nicht da... :(

Morgen startet mein neuer Lauf-Plan: 5k in unter 30min. Laufen ist meine größte Schwäche und ich glaube, es ist jetzt an der Zeit, das zu ändern. Ich bin dieses Jahr bisher 86km geschwommen, aber noch keine 300km gelaufen... Das muss sich ändern! :quaeldich: Schluss mit unstrukturiertem Rumgetrabe, jetzt wird am Laufen gearbeitet!

Hab heute schonmal ein paar Übungen aus dem Lauf-ABC eingestreut. Das erste Mal, dass ich sowas gemacht habe - aber es waren gerade keine Spaziergänger in der Nähe und da hab ich die Gelegenheit am Schopf gepackt.

TrInfected
19.09.2013, 12:23
Mein Winterprojekt

Nachdem ich ja doch irgendwie Blut geleckt habe, was das Thema Triathlon angeht :Cheese: ist klar, dass ein passenderes Rad her musste. Die alte Französin ist ja ein 60er Rahmen und für mich mit meinen 178cm etwas zu groß.

Ich hatte ja schon längere Zeit immer mal wieder im www nach Rädern gestöbert; ein gebrauchtes mit solider Ausstattung und kleinem Preis sollte es sein. Und jetzt ist es, dank der TS-Börse, endlich da! http://cosgan.de/images/midi/froehlich/b020.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Mein Tarnkappen-Rennrad:

http://www.bilder-hochladen.net/files/k0uj-p-8e29.jpg

Das Bild entstand gestern nach einer ersten Testfahrt. Vernünftig einstellen müssen wir das noch und ein, zwei kleinere Dinge machen. Dazu eröffne ich aber vermutlich noch einen Extra-Thread in der Material-Ecke.

Und neu schalten lernen muss ich wohl auch, mein erstes Rennrad ohne Rahmenschaltung. ;) Im Moment sieht meine Küche aus wie ein Fahrradladen... Dort schraubt es sich nämlich am besten, weil ich das Rad dank unserer Deckenbalken auf eine bequeme Arbeitshöhe hängen kann. Sollte mir wohl mal irgendwann einen Montageständer anschaffen.

JörgW
19.09.2013, 13:37
Wünsche Dir viele schöne km mit deinem Radl.

Chmiel2015
19.09.2013, 21:01
Glückwunsch zum neuen Radl:Blumen:

TrInfected
25.09.2013, 20:16
Danke!

Im Moment warte ich auf meine Lieferung mit Fahrradteilen, bei der unter Anderem ein Satz Bremsschuhe für hinten drin ist. Die aktuelle Lösung mit den Billigbelägen ist wenig Vertrauen erweckend. Außerdem steht bei meinem anderen Sport in wenigen Tagen ein wichtiger Termin an, der vorbereitet werden muss.

Witzigerweise zähle ich deshalb auch die Tage bis zum Ironman auf Hawaii, weil die Ereignisse sich den Termin teilen. Ich hoffe, ich komme trotzdem dazu, das Spektakel in Kona am Stream zu verfolgen.

Heute stand im Laufplan das erste Mal was von Intervallen. Als Ergebnis davon bin ich das erste Mal in meinem Leben mit einer Durchschnittspace von unter 7min unterwegs gewesen. Fühlt sich gut an! :)

TrInfected
29.09.2013, 19:04
Manchmal ist echt der Wurm drin...

Nachdem ich heute meinen regelmäßigen Sonntagstermin vormittags erledigt hatte, war mein Plan, eine schöne Runde mit dem neuen Rad zu drehen.

Erstmal war ich heute irgendwie zu blöd, mein Hinterrad aufzupumpen. Als ich das dann endlich geschafft hatte, hab ich einen Defekt an meinen Radschuhen festgestellt. Da muss ich mal mit der Nadel ran, aber nicht heute. Also die Platten runter und an die anderen Radschuhe gebastet - das dauerte dann auch entsprechend. Eigentlich fahre ich MTB-Schuhe und die flachen Rennradschuhe nutze ich nur auf der Rolle.

Zwischendurch bekam ich noch eine Anruf, wie das so ist...

Als ich dann eeendlich aus dem Haus war, hab ich erstmal festgestellt, dass am neuen Rad noch keine Klingel ist. Bevor ich richtig schöne Strecken erreiche, muss ich einen Teil kombinierte Rad- und Fußwege nutzen und da ist eine Klingel echt hilfreich - solange die Leute keine Ohrenstöpsel tragen, aber das kenne ich ja aus dem Alltag vom Weg zur Arbeit.

Etwa nach zwei Kilometern hab ich dann festgestellt, dass der Umwerfer auf dem kleinen Kettenblatt fest hängt. Also hab ich angehalten, versucht, das Problem zu lösen und bin gescheitert. Mittlerweile waren meine Zehen taub von den Schuhen (und mir war wieder eingefallen, warum ich eigentlich die MTB-Schuhe fahre). Also bin ich wieder nach Hause gefahren...

Mein Training bestand heute also aus sensationellen (gerundeten) vier Kilometern. :Lachanfall: Geplant waren eigentlich 1,5 Stunden. Naja.

Pete4Tri
30.09.2013, 07:14
...
- Eupen (wie läuft das mit nem Start im Ausland

Hi, klinke mich mal in deinen Blog ein :Huhu:
Anmeldungen im Ausland laufen eigentlich genauso ab, wie bei "uns". Am einfachsten natürlich, wenn du einen Startpass hast. Teilweise wird sonst noch ein "Gesundheitszertifikat" benötigt.
Ich bin bisher in den Niederlanden und in Frankreich gestartet und hatte bisher keine Probleme.
Aber einfach mal auf der Homepage der Veranstaltung nachlesen (soweit du die Sprache verstehst, nicht alle haben auch Englisch im Angebot :cool: ... sehe gerade die ist ja sogar auf deutsch).

Und wenn du Lust auf einen schönen Abschlusswettkampf (Sprint) in "familiärer" Atmosphäre hast, lade ich dich gerne zu unserem WK in Goch (ist ja auch nicht so weit...) ein (siehe http://www.tvgoch.de/ > GochNess-Triathlon) :Blumen:

Viele Grüße,
Peter

TrInfected
16.10.2013, 22:06
Es wird ruhiger...

Nachdem alle (Triathlon-) Welt auf den 12. Oktober gefiebert hat und ich vom großen Rennen so rein gar nichts mitbekommen habe, weil ich am 13. schon früh morgens einen wichtigen Termin hatte, hab ich jetzt wohl das meiste nachgeholt. Nur die Aufzeichnung vom hr wartet noch auf der Festplatte darauf, angeschaut zu werden. In Häppchen ist das sicher ein gutes Unterhaltungsprogramm für die Rolle.

Die letzten Wochen hat sich sportlich wenig bis nichts getan. Ich muss bei meinem Laufplan wieder von vorne anfangen, denke ich... Außerdem habe ich aktuell auch noch nicht den Hauch einer Idee, welche Wettkämpfe ich nächstes Jahr machen möchte. Heute habe ich gesehen, dass nicht nur Münster sondern auch der geplante Termin vom Indeland mit meinem ersten "richtigen" Urlaub seit bestimmt 10 Jahren zusammen fällt. Das ist irgendwie blöd.

Da ja jetzt Off-Season ist, habe ich heute mal etwas Neues probiert: Ich möchte ja gern schneller laufen können, wer will da nicht, und deshalb habe ich meinem Tempotraining neuen Input verpasst. Statt Intervalle zu laufen, habe ich mir den Hund von einer Freundin geschnappt und meinen ersten Versuch im CaniCross gemacht. CaniCross ist ein Zughundesport, wo der Läufer von einem Hund gezogen wird (gibt es auch mit MTB oder Roller - sozusagen Sommertraining für Schlittenhunde). Sagt der Name ja auch. :Cheese: Das macht richtig Laune und mit Vierpfotenantrieb läuft es sich schneller. Ich hoffe, meine Beine merken sich das und bringen das Tempo dann irgendwann von alleine. :Lachanfall:

Die Sache hat nur einen (kleinen) Haken: Mit dem Hund laufe ich ungern Asphalt, da sind eher leichte Trails und Waldautobahnen angesagt. Dafür fehlen mir aber die passenden Schuhe... Heute hab ich den Fehler gemacht, meine eigentlich ausrangierten Laufschuhe anzuziehen. Keine Gute Idee, jetzt weiß ich auch wieder, warum ich die aussortiert hatte...

@Peter:
Vielen Dank für die Info und auch für die Einladung nach Goch. Ist ja tatsächlich nicht weit und wenn der Termin passt, komme ich gern darauf zurück. ;)

TrInfected
20.10.2013, 10:22
Ich werde noch zur Fahrrad-Schrauberin...

...nur das Lenkerband lasse ich demnächst von jemand anderem wickeln, das nervt!
Ich hab es endlich geschafft, zumindest die Bremszughüllen und den Zug für die hintere Bremse zu tauschen. Erst hatte ich mich da nicht so recht heran getraut, zumal ich ja dann auch das Lenkerband neu machen musste. Aber weil das Wetter gestern so wunderschön war, habe ich für heute eine Runde geplant und da hätte ich gern vernünftige Bremsleistung.

Ein paar Leute aus meinem Verein fahren heute auch, aber ich habe nicht den Mut gehabt, mich da anzuschließen... Deren Runde düfte irgendwas zwischen 80 und 100km lang sein und ich bin bis jetzt max. 60km im Bummeltempo gefahren. Alleine bzw. maximal zu zweit und noch nie in einer Gruppe. Das nehme ich mir dann für das nächste Jahr vor. Die Ausrede "Ich hab ja nur ein altes, zu großes Stahlrad mit Rahmenschaltung..." zählt ja nicht mehr. :Cheese:

In der kommenden Woche habe ich Urlaub und sollte das Wetter da nochmal schön werden, bekommt das Rad draußen Auslauf. Allerdings habe ich gestern auch schon mal Platz für die Rolle gemacht. Der Plan war ja, mich darauf mit dem hr-Mitschnitt von Hawaii zu unterhalten... Leider hat die Aufnahme aber nicht geklappt. :( Schade, aber nicht zu ändern.

Ach ja, weil das 24-Stunden-Schwimmen dieses Jahr in Wuppertal mit der Forengruppe so klasse war, steht das im nächsten Jahr wieder auf dem Plan. Mal schauen, was ich mir bis dahin für ein Ziel gesetzt habe - und mindestens einen neuen Badeanzug brauche ich bis dahin auch noch.

TrInfected
23.10.2013, 11:59
Ich war gerade bei herrlichem Wetter wieder mit meinem vierbeinigen Pacemaker unterwegs.

Okay, die Füsse und Beine sind ziemlich matschig geworden, aber das hat das Vergnügen nicht verringert. :Cheese: Da ich aber immer noch keine Trailschuhe besitze, musste ich mit meinen Straßenlaufschuhen los. Im Matsch lässt der Grip leider zu wünschen übrig, was sich wiederum auf das Tempo auswirkt.

Eigentlich hätte ich bei dem Wetter auch Lust, mit dem Rad ein Ründchen zu drehen - aber die Wege sind hier so voller Laub, dass das wenig Spaß macht.

TrInfected
23.10.2013, 22:46
Hier sollte jetzt was Tolles stehen...

... denn auf der Rückfahrt vom Schwimmtraining hatte ich eine ganz tolle Idee für die Überschrift, aber irgendwie ist die wie weg gepustet.

Jedenfalls war ich seit längerer Zeit endlich mal wieder im Wasser. Erst war dies, dann war das... Man kennt das (oder auch nicht). Ich ahnte schon nichts Gutes, als es hieß, dass wir heute kein "Spielzeug" brauchen würden. Aber heute ist Mittwoch und es ist Winter, also stand beinahe reines Techniktraining auf dem Programm. So sah das Ganze dann aus:

300m ein,
8x50m je 25m ins Wasser boxen, 25m ganze Lage, dazwischen je 15sec Pause
100m locker
8x50m je 25m Wasser streicheln, 25 gL, je 15sec Pause
100m locker
6x50m je 25m führender Daumen, 25 gL, je 15sec Pause
100m locker
4x50m je 25m Sprint, 25 gL, 30 sec Pause
100m aus (da waren die Arme müde...)

Bei den 25m-Abschnitten habe ich dann versucht, 3er bwz. 5er Zug zu üben. Rechts atem ich von ganz alleine, aber links klappt das nur ziemlich mies. Um meinen Schultern einen Gefallen zu tun, möchte ich bis zum 24h-Schwimmen in Wuppertal dann doch ganz gern auf beiden Seiten vernünftig atmen können. Da muss ich noch ein bißchen was tun...

Und ich frage mich gerade, warum ich eigentlich so lange nicht im Wasser war... Von den Schulter- bzw. Brustmuskelproblemen zwischendruch mal abgesehen. Denn nach dem Schwimmtraining bin ich eigentlich immer absolut tiefenentspannt. :o

TrInfected
26.10.2013, 19:14
Saisonplanung 2014 - gar nicht so einfach!

Langsam wird es ja Zeit für die Saisonplanung für das kommende Jahr. In diesem Jahr war das relativ einfach: erstes Triathlonjahr und vorher war ich ziemlich unsportlich, also standen da nur Volksdistanzen auf dem Plan. Einfach mal rein schnuppern quasi.

Das Dumme ist: ich bin angefixt und will mehr! :Cheese:

Mindestens eine olympische Distanz soll es im nächsten Jahr werden. Die Frage ist jetzt wo und bleibt es bei einer oder mache ich direkt zwei? Und wenn ich zwei mache, könnte ich ja auch noch ne dritte machen und dann würde sich der Startpass auch lohnen. (Wobei ich da auch schon was von Versicherungen während des Tria-Trainings gelesen habe, was auch generell nicht schlecht ist!)

Indeland und Ratingen würde ich 2014 gern wieder machen. Würde ich im Indeland die VD nochmal in Angriff nehmen, hätte ich einen schönen Vergleich zum ersten Mal. Allerdings bieten die auch die olympische Distanz an... :confused: Mein Bauchgefühl sagt im Moment, dass die OD im Indeland noch zu früh im Jahr ist und dass ich da lieber bei der VD bleiben sollte. Mein Kopf sagt, dass ich bis dahin noch 8 Monate Zeit habe.

Ansonsten habe ich noch Dortmund und Krefeld auf meiner Liste. Krefeld ist Ende August, bis dahin traue ich mir die OD auf jeden Fall zu. Dann gibt es da noch Eupen Anfang August, wo die Distanz ja eher so ein Mittelding zwischen SD und OD ist. Vielleicht ein guter Testlauf für die OD in Krefeld Ende August?

trialogo
27.10.2013, 11:03
1 oder2 VD als Einstieg und zum Vergleich mit dem Vorjahr, Mittelding zwischen VD und OD, sowie OD als Sainsonhöhepunkt, hört sich doch gut an für die zweite Saison. Vielleicht passt ja im Frühjahr schon ein 10km Lauf und im Herbst ein Halbmarathon als Ausklang.:Huhu:

TrInfected
30.10.2013, 14:56
1 oder2 VD als Einstieg und zum Vergleich mit dem Vorjahr, Mittelding zwischen VD und OD, sowie OD als Sainsonhöhepunkt, hört sich doch gut an für die zweite Saison. Vielleicht passt ja im Frühjahr schon ein 10km Lauf und im Herbst ein Halbmarathon als Ausklang.:Huhu:

Das hört sich ziemlich gut an, auch mit dem 10er und dem HM! Danke für den Input. :Blumen:


Heute war wieder der wöchentliche Lauf mit Hund dran. Irgendwie war das sehr viel anstrengender als letzte Woche und ich habe ewig hin und her überlegt, was ich gemacht haben könnte, dass ich heute die Beine nicht vom Fleck kriege. Frühstücken vorher wäre mal was... :Lachanfall: Das war nämlich der Unterschied zum letzten Mal, wo es super flockig ging. Letzte Woche hatte ich ja Urlaub und normal (also auch heute) laufe ich direkt von der Arbeit aus los. Insgesamt sind es heute gemütliche 7km bei herrlichem Wetter geworden.

Übrigens habe ich eine neue Technikübung gelernt bzw. versucht: Entenschwimmen. Das ist eine Technikübung der Verdammnis... Ganz fürchterlich, besonders mit Paddles. Eigentlich bewegen sich da nämlich nur die Unterarme und Hände, eben so, wie eine Ente paddelt. Soll gut für die Druckphase sein, aber besonders mit Paddles kommt man (ich :Lachen2: ) nicht von der Stelle. Ich dachte bisher immer, dass einarmig kraulen das Schlimmste wäre - bis ich vom Entenschwimmen gehört habe.

Ach ja, Trailschuhe habe ich mir auch bestellt. Nachdem ich beim Fachhändler meines Vertrauens leider nicht wirklich fündig geworden bin, warte ich nun auf den Cascadia 8 von Brooks. Alternativ hat mein Laufschuh-Dealer noch ein alternatives Modell von Salomon (Mantra? Mantis?) bestellt, den ich die Tage auch noch probieren werden.

TrInfected
30.10.2013, 14:57
Einmal reicht...

TrInfected
04.11.2013, 14:29
Los geht's mit dem Winterpokal!

Eigentlich hätte ich gestern 30 Minuten laufen sollen, sagt mein Plan. Weil ich aber wusste, dass heute meine bestellten Traillaufschuhe ankommen, hab ich das auf heute verschoben. Die laufen sich wirklich anders als die Pure Flow. Fast schon erschreckend, fühlt sich an, als hätte ich High Heels an! :Cheese: Na gut, die Cascadia haben ja auch insgesammt 10mm Sprengung, was 6mm mehr als mein gewohnter Laufschuh ist. Und sehr viel steifer sind sie auch; allerdings habe ich da schon festgestellt, dass das gar kein Nachteil ist. Auf Schotter, nassem Gras und Matsch sind sie jedenfalls super!

Was mir nur etwas Gedanken macht: der linke Knöchel meldet sich wieder. Nur gaaanz leicht, trotzdem blöd. Ich hoffe, dass das an der ungewohnten Sprengung liegt und dass mein Fuß sich daran noch gewöhnen wird.

Wie auch immer, so konnte ich jedenfalls schonmal den ersten Punkt für mein WP-Team eintragen! :Cheese:

TrInfected
05.11.2013, 12:27
Danke Winterpokal bin ich heute dann mal direkt mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Heute früh war das richtig schön, mit Sonne und so.

Dafür hatte ich dann auf dem Rückweg fiesen Gegenwind, schätze, hier regnet es gleich auch wieder... Naja, heute nachmittag habe ich frei. Gut, laufen sollte ich und heute Abend ist dann Hundesport angesagt. Im Moment bin ich aber nur total müde.

Das Schwimmtraining hat gestern irgendwie keinen Spaß gemacht. Ich mag das gar nicht, wenn wir viel mit "Spielzeug" schwimmen... :( Und es fing dann nach dem Einschwimmen schon mit Flossen an, 8x50m und jedes Mal am Anfang so weit tauchen, wie möglich. Mit Pullbuoy schwimme ich auch nicht gern, irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich dadurch mehr behindert werde und langsamer unterwegs bin.

TrInfected
06.11.2013, 17:05
Und wieder ein Lauf mit meinem vierbeinigen Zugläufer gemacht.

Langsam spielen wir uns auf einander ein und mit den Trail- bzw. Crossschuhen macht es nochmal mehr Spaß! Der Grip im Gegensatz zu meinen Straßenlaufschuhen ist echt viel besser. Nur habe ich auf der rechten Seite jetzt eine kleine Druckstelle... Dafür hat sich der linke Knöchel bis jetzt nicht gemeldet, was ich als gut werte.

Ich war ein gutes Stündchen laufend unterwegs, gegen Ende hat es angefangen zu regnen und jetzt ist meine Nase zu. :( Gefällt mir nicht! Gestern war ich übrigens doch nicht laufen - dafür war der Hundesport umso anstrengender, weil es der erste Wintertermin war. Im Winter trainieren wir statt auf der Wiese in einer Reithalle. Buckeliger Sandboden ist eine ganz andere Herausforderung... Dafür ist es dort zwar auch nicht wärmer als draußen, aber immerhin hell und trocken.

Flow
06.11.2013, 17:18
Danke Winterpokal bin ich heute dann mal direkt mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Heute früh war das richtig schön, mit Sonne und so.

Dafür hatte ich dann auf dem Rückweg fiesen Gegenwind, schätze, hier regnet es gleich auch wieder...
Hast du zurück dann geschoben ... ? :cool:


Oder gilt dein WP-Eintrag für Hin- und Rückweg ?

TrInfected
06.11.2013, 21:31
Flow, ich brauche mit dem Rad nur ne Viertelstunde bis zur Praxis. Und das ist schon der lange Weg, im Sommer (wenn ich mit dem RR fahre) kommt da auf dem Rückweg dann häufiger die eine oder andere Schleife dran. :Cheese: Allerdings fahre ich den außer dienstags auch 2x am Tag, also 2x hin und 2x zurück und nutze die Mittagspause so wie heute gern zum laufen. Für wesentlich mehr ist mein Alltagsrad zu unbequem. :(

Gerade hatte ich dann mal wieder eine "geiles Rad - ach nee, doch nicht"- Situation... Da stand so ein rotes Specialized-Ross vor der Tür. Das Unterrohr kam mir irgendwie komisch vor, passte nicht so ganz zum Rest. Naja, hinten am Schutzblech hing dann auch ein Nummernschild... Vorne hui, hinten pfui sag ich da nur. (Okay, es stand vor einem Restaurant, vielleicht wollte der Fahrer nur "ungeschwitzt" essen gehen... Trotzdem!)

TrInfected
08.11.2013, 22:47
Danke, Winterpokal...

Toll, wegen dem ollen Winterpokal hab ich heute ein wenig übertrieben, glaube ich... Da es heute tagsüber endlich mal wieder trocken draußen war, bin ich beide Male mit dem Rad zur Arbeit gefahren, in der Mittagspause 40min gelaufen und war gerade noch beim Schwimmtraining. Da hab ich es mir mal so richtig gegeben...

Ich kriege aktuell kaum die volle Wasserflasche ohne Muskelzittern angehoben, um mein Glas aufzufüllen. Meine Arme fühlen sich so an, als wäre ich weit mehr als die 2000m geschwommen, an die ich mich erinnern kann. Gut, könnte eventuell auch daran liegen, dass wir heute betont am Unterwasserzug und da hauptsächlich an der Druckphase gearbeitet haben. Spannend fand ich, dass wir heute 4x50m unsere Kraulzüge zählen sollten. Sprich, einmal rechter und linker Arm gleich ein Zug. Beim ersten Mal habe ich mich natürlich sofort verzählt... Scheint, als hätte ich es nicht so mit zählen und Zahlen! :Cheese: Danach bin ich eine schöne Serie geschwommen: 23, 22, 21 Züge. Da unter 30 auf der Langbahn nicht schlecht sein soll, freue ich mich einfach mal darüber. :o

Der Lauf in der Mittagspause lief auch soweit gut - von 6km immerhin schon drei unter 7min/km. Vor Allem, weil es ein ruhiger DL hätte werden sollen bin ich auch damit zufrieden.

Dann habe ich noch mein Rennrad in die Rolle gespannt, damit ich ab sofort, naja, ab morgen dann weiter auf Punktejagd für mein WP-Team gehen kann.

bellamartha
09.11.2013, 09:03
Toll, wegen dem ollen Winterpokal hab ich heute ein wenig übertrieben, glaube ich...

Ich finde den Winterpokal auch ganz schön oll! Ich hab erst 6 Punkte.:( Und konnte mich trotzdem nicht zum Schwimmen aufraffen, heute Morgen, unter anderem auch, weil ich eh keine Chancen mehr auf den tollen Super-Prolo-Schwimmer Titel mehr habe.
Naja, jetzt liege ich im Bett rum, habe eine Milchschnitte gegessen, die bestimmt nicht dazu beiträgt, dass ich die 4 kg Übergewicht los werde (zumal ich gestern Abend vor'm Einschlafen auch eine aß, zusammen mit einem Knoppers) und überlege, ob ich gleich mal aufstehe und eine Runde laufe. Oder lieber meine Wohnung aufräume.


Dann habe ich noch mein Rennrad in die Rolle gespannt, damit ich ab sofort, naja, ab morgen dann weiter auf Punktejagd für mein WP-Team gehen kann.

Gestern sprach ich noch mit unserem Chef darüber, ob ich wohl meinen Kumpel Rudi mal ansprechen soll, dem ich meine Rolle geliehen habe.
Um die aufzustellen, müsste ich aber auch erst ein bisschen Ordnung im von mir fast nie genutzten Wohnzimmer machen.

Sehr schwere Entscheidungen sind das alles.
Ich finde jedenfalls super, dass du für den ollen Winterpokal so fleißig bist!

Viele Grüße, schönes WE (ich muss leider gleich arbeiten)
J.

TrInfected
09.11.2013, 22:50
Gestern sprach ich noch mit unserem Chef darüber, ob ich wohl meinen Kumpel Rudi mal ansprechen soll, dem ich meine Rolle geliehen habe.
Um die aufzustellen, müsste ich aber auch erst ein bisschen Ordnung im von mir fast nie genutzten Wohnzimmer machen.

Ich musste vorher auch Platz im Schlafzimmer schaffen... Aber das neue Rad ist kürzer, das passt irgendwie besser an seinen Winterplatz.


Sehr schwere Entscheidungen sind das alles.
Ich finde jedenfalls super, dass du für den ollen Winterpokal so fleißig bist!

Viele Grüße, schönes WE (ich muss leider gleich arbeiten)
J.

Danke, ich hoffe, das dass auch so bleibt wenn die Anfangsmotivation langsam nachlässt. :Cheese: Hoffe, du hattest wenig Stress bei der Arbeit und deine müde gelaufenen Beine haben brav mitgemacht. Respekt, was du da heute rausgehauen hast! :Blumen:


Ich war gerade noch für ein halbes Stündchen auf der Rolle. Irgendwie ist das ja doch sterbens langweilig... Das nächste Mal schließe ich meinen Laptop an die Boxen an, dann wird das besser. Die Sitzposition stimmt auch irgendwie nicht, ich hab das Gefühl, dass der Sattel höher muss. Auch im Hinblick darauf, dass in nächster Zeit noch ein Auflieger auf das Rad soll - dann habe ich noch mehr Möglichkeiten, die Haltung zu verändern.

TrInfected
17.11.2013, 15:41
Läuft, ne?!

Abgesehen davon, dass ich die ganze letzte Woche nicht im Becken war, läuft es eigentlich ganz gut. Ich bin einige Tage mit dem Rad zur Arbeit gefahren, um mein WP-Team zumindest mit ein paar Pünktchen zu füttern.

Gestern hab ich es sogar eine ganze Stunde auf der Rolle ausgehalten, dann tat mir aber der Hintern weh. :o

Gelaufen bin ich auch mal wieder. :Cheese: Aktuell arbeite ich ja nach wie vor daran, schneller zu werden und deshalb steht das Laufen im Moment auch im Mittelpunnkt. Klappt mittlerweile aber auch schon ganz gut... Heute standen 15min schnell mit 5min ein- und auslaufen auf dem Plan. Ich schaffe es immer öfter, mit einer Durchschnittspace von unter 7min zu laufen, das ist für mich schon ganz gut. Heute war der Durchschnitt 6:43, der schnelle Teil 6:19. Das zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin. http://cosgan.de/images/midi/froehlich/a060.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) Am Ende meines Plans sollte ich dann 5km unter 30min schaffen - ich bin ja gespannt, ob das was wird. Kurz vor Weihnachten sollte es soweit sein...

trialogo
17.11.2013, 16:07
Rumpfstabi nicht vergessen und Lauf ABC, dann wirste fast von alleine schneller:Cheese: (ist jedenfalls mein persönlicher Ansatz)

TrInfected
30.11.2013, 10:12
Gelaufen bin ich diese Woche gar nicht... Dafür aber sogar im Regen mit dem Rad zur Arbeit gefahren und 2x schwimmen war ich auch. http://cosgan.de/images/smilie/froehlich/s015.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Gestern haben wir auch Minilagen gemacht - normal ist es dann immer so, dass der Trainer z.B. sagt "Jetzt Minilage, 2x 100m, Delfin, Rücken, Brust, Kraul; wer kein Delfin kann, schwimmt Kraul". Gestern hieß es dann "Jetzt Minilage, 2x 100m, Delfin, Rücken, Brust, Kraul." Und mehr kam da nicht, da konnten wir den Mann noch so erwartungsvoll angucken. :Cheese: Nur noch eine Ermutigung, es mit Delfin doch mal zu versuchen.

Also bin ich gestern das aller erste Mal Delfin geschwommen, bzw. etwas, wovon ich dachte, dass es einigermaßen so aussieht. Nach ein paar Zügen bin ich dann allerdings bis zur 25m-Marke Brust geschwommen - ich wollte den Bademeister nicht noch nervöser machen :Lachen2: und hab einen Krampf in der Wade gekriegt. Ihr kennt das sicherlich, dieses Kurz-vor-Krampf-Gefühl; das hatte ich auch schon am Mittwoch beim Schwimmtraining. Krämpfe in Waden oder Zehen kenne ich sonst nicht...

Spaß gemacht hat das jedenfalls trotzdem. :liebe053: Nachher hat mich eine Mitschwimmerin dann gefragt, wo ich so schön Delfin gelernt hätte. http://cosgan.de/images/smilie/konfus/n075.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) Hat dann wohl doch nicht so schlimm ausgesehen, wie es sich angefühlt hat.

Ich üb das jetzt mal öfter, glaube ich. Am Liebsten würde ich jetzt direkt wieder schwimmen gehen, aber ich muss dringend in die Stadt und mir mal ein paar passende Klamotten kaufen - die in meinem Schrank schlabbern alle so. Vielleicht finde ich ja auch einen hübschen Badeanzug?!

Achso, Kraulzüge haben wir auch mal wieder gezählt. Hab mich um genau einen Zug auf 19 verbessert.

TrInfected
14.12.2013, 13:51
Ich war gestern Klamotten kaufen...

Unter Anderem habe ich auch einen Badeanzug anprobiert - in Größe 38! War ein Modell mit Bein, was irgendwie komisch aussah. Mit einem "normalen" Beinausschnitt gab es den nicht, sonst hätte ich das Teil mitgenommen. Aber alleine die Anprobe war mein persönliches Highlight gestern; ich hätte nämlich nicht gedacht, dass ich da rein passe.

Sportlich gesehen ist im Moment nicht viel los... Ich habe ja schon länger immer mal wieder Probleme mit meinen Zähnen und das hat sich jetzt in der letzten Woche so zugespitzt, dass ich vergangenen Donnerstag eine Wurzelbehandlung bekommen musste. :( Allerdings erklärt das auch ein wenig, warum ich mich in den letzten Wochen recht abgeschlagen und unfit gefühlt habe. Da brodelte es wohl schon länger unter der Oberfläche... Obwohl ich regelmäßig beim Zahnarzt bin und vor 2 Monaten noch eine professionelle Zahnreinigung bekommen hatte... Naja, eigentlich fingen die Probleme danach an!

Wie auch immer - gestern war ich zwar im Wasser, musste das Schwimmtraining aber abbrechen. Immer, wenn der Puls hoch ging, fing es im Kiefer an zu klopfen. Das machte echt keinen Spaß, und da Schwimmen eigentlich die Disziplin ist, bei der ich am wenigsten Probleme habe... Eventuell werde ich nachher noch ein wenig laufen und schauen, was der Kiefer dann sagt. Zumindest bin ich jetzt ohne Medikamente schmerzfrei! Außerdem würde ich gern mein neues Laufshirt testen. :) Ein unglaubliches Schnäppchen; regulär mit 89,95€ ausgezeichnet und auf 12,00€ runter gesetzt... Ist halt keine aktuelle Kollektion, aber wen juckt das schon!

Die Zahngeschichte zieht sich auch noch etwas - im Januar bekomme ich dort eine Wurzelfüllung, bis dahin ist das alles provisorisch versorgt.

Heute Abend geht es ins Kino: The Hobbit - Desolation of Smaug. Ja, wirklich auf englisch und ich freu mich riesig darauf! Der letzte Film, den ich (freiwillig) im Kino gesehen habe, war Avatar...

TrInfected
01.01.2014, 11:58
Das Jahr 2013 ist Geschichte...


...und was für eine! :Cheese: Dieser Beitrag könnte etwas länger werden!

Eigentlich wollte ich hier jetzt über die Höhen und Tiefen meiner ersten Triathlonsaison schreiben - aber als ich gestern um Mitternacht mit der Sektflasche auf der Mauer im Garten saß, das Feuerwerk bewunderte und mir das letzte Jahr nochmal vor Augen geführt habe, sind mir tatsächlich nur schöne Dinge eingefallen. Das hat sich bis jetzt nicht geändert, und so kann ich sagen, dass 2013 wohl zu den besten Jahren in meinem bisherigen Leben gehört. Das mag jetzt sentimental klingen, aber ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so grundzufrieden war.

Und ich denke, daran ist auch der Sport schuld.

Mein Körpergefühl und meine geistige Grundeinstellung hat sich ziemlich verändert. DNF is no option und das macht sich auch im nichtsportlichen Alltag bemerkbar. Da bin ich etwas "bissiger" geworden. http://cosgan.de/images/smilie/teufel/n030.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Ich würde euch auch gern ein paar Zahlen liefern, ich weiß ja, dass Triathleten drauf stehen. Schleicht sich bei mir auch immer wieder mal ein - obwohl ich Anfang letzten Jahres erstmal den Pulsgurt weggelegt habe und nach Gefühl sportel.
Aber leider ist meine Aufzeichnung teilweise lückenhaft. Ich habe dieses Jahr zwischen meinem Forerunner und meinem Smartphone gewechselt, was die Aufzeichnung angeht; natürlich stellte sich schnell raus, dass das Smartphone nicht mit der Garmin mithalten kann. 2014 werde ich wohl nur die Uhr einsetzten. Meine Wettkämpfe hab ich übrigens ganz ohne Uhr gemacht.

Womit wir beim Thema Wettkämpfe angekommen sind.

Im Januar habe ich beim 24h-Schwimmen in Wuppertal viele liebe Leute hier aus dem Forum kennen gelernt. Einzelheiten dazu (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=861193&postcount=14). Jetzt ist wieder Januar und ich freue mich auf Wuppertal - wenn auch mit einer leicht geänderten Zeilsetzung. :)

Ende Mai/ Anfang Juni meine ersten Erfahrungen im Freiwasser. Schwimmen auf der Regattabahn im Fühlinger See ist blöd, besonders wenn man sich total übernimmt und wird wohl auch so schnell nicht wieder vorkommen. Der See, in dem mein Verein im Sommer trainiert, ist dagegen wunderschön!

Im Juni stand dann mein aller erster Triathlon an: der 6. Indeland Triathlon. Das erste Mal vergisst man wohl nie. Ich kriege jetzt noch Gänsehaut, wenn ich an den Anblick beim Schwimmstart denke, als gerade die Sonne über dem See aus den Wolken kam... Das Gefühl, wenn auf der gesperrten Radstrecke endlich mal eine 4 vorn auf dem Tacho steht... Der Einlauf durch den Zielkanal, wenn der Sprecher deinen Namen nennt und dir die Finishermedaille umgehängt wird. Da hätte ich fast geheult - egal, wie langsam die Zeit war.

Im Juli dann das Highlight - der Triathlon in meiner Heimatstadt Münster. Beim Schwimmen im Hafenbecken einen Tritt in den Bauch kassiert. Meine Schwester hat "go, Tanja, go!" auf die Radstrecke geschrieben - übrigens die EINZIGE "Nachricht" auf der Strecke. Die Laufstrecke war fürchterlich heiß, da hab ich das erste Mal ein Gel genommen, alleine, um mich von der Hitze abzulenken.

Im September dann der Triathlon in Ratingen. Dort bin ich als zweite meiner AK aus dem Wasser gekommen. Die Wechselzone war eine Schlammschlacht, weil es den ganzen Tag geregnet hatte. Unsere Liga-Mannschaft ist nicht mal angetreten, aber ich hab mich dem Wettkampf gestellt. :cool: Wie gesagt, mein "Mindset" hat sich verändert. Früher wäre ich bei dem Wetter gar nicht erst vor die Haustür gegangen. Auf der Radstrecke stand dann das erste Mal eine 5 vorn auf dem Tacho - leider dauerte das Schalten mit der alten Rahmenschaltung immer etwas, sonst wäre ich sicherlich besser unterwegs gewesen. Beim Lauf lief es einfach gut.
Am selben Abend hab ich hier aus dem Forum mein aktuelles Rad gekauft und meinen alten, zu großen Stahlrenner in den Ruhestand geschickt.

Gestern bin ich das erste Mal 10km durchgelaufen. Total entspannt, hab dabei mit meinem Freund gequatscht und es fühlte sich einfach gut an. Einfach gemütlich und ein schöner Jahresausklang.

Trainingsmäßig habe ich nicht so viel gemacht, wie ich machen könnte, das möchte ich 2014 auf jeden Fall besser machen. Aber dazu werde ich mich dann ausführlich in meinem Folgeblog äußern.


Jetzt muss ich mir mal Gedanken um den Titel für meinen neuen Blog machen - der alte passt ja jetzt nicht mehr.

Ich danke euch für's Lesen und die netten Kommentare und Bemerkungen, die mich über das letzte Jahr begleitet haben.

:Blumen: