Vollständige Version anzeigen : Erst war das Fett, dann die Trägheit ...
Und die neue Winterjacke passt auch.
winddicht, schmale Ärmel, eng am Kragen, und leuchtend gelb - perfekt für die Straße.
Heute früh war es schon kalt, insbesondere die Roeckle-Handschuhe sind eher für niedrige Plusgrade geeignet.
PS: eigentlich kein Foto, nur zur Illustration, ;-)
tandem65
10.03.2022, 13:46
Um mal meine Beiträge aus dem Heizungs-/ Tankfaden weiterzuspinnen,
gibt es hier erstmal ein Beweisfoto.
2xBürostrecke, also hin+zurück - jetzt noch etwas Homeoffice.:Huhu:
Gratuliere. wie dr_big geschrieben hat. Ich hoffe Du hast es auch geniessen können nachdem Du Dich auf das Rad gebracht hattest. Wenn Du jetzt noch den Strava Link in deiner Signatur korrigierst daß der nicht auf das persönliche dashboard zeigt dann könnte man Dich stalken und mit Kudos bewerfen. :Blumen:
Ulmerandy
10.03.2022, 13:49
Klasse !! Ja heute morgen zu Beginn -7° waren kurz schon frostig. Aber dann ging es es eigentlich.
Ich glaube jetzt kommt noch einmal Bewegung in den Winterpokal :Cheese:
Viele Grüße
Andy
Benni1983
10.03.2022, 16:21
Wenn Du jetzt noch den Strava Link in deiner Signatur korrigierst daß der nicht auf das persönliche dashboard zeigt dann könnte man Dich stalken und mit Kudos bewerfen. :Blumen:
Ja :Blumen: bitte Frank!
Moin Jungs, was müsste ich denn am Link zu Strava korrigieren?
Wobei ich glaube, dass ich dort bald wieder weg bin.
Hier ist ja mein Blog: daher die Erklärung.
Ich habe Strava im letzten Sommer genutzt, als ich über FB den Kontakt zu einer Strava-Rennradgruppe gefunden habe. Es hat Spaß gemacht, zusammen zu fahren, Wir hatten feste Termine am Feierabend und auch Sonntagsfrüh den Early Bird. Da bin ich das erste mal über 75km mit einem 30er Schnitt gerollt. Für mich allein unglaublich, nicht zu schaffen.
Aber seit Oktober war dort Winterpause. Und die Gruppe hat sich vereinzelt getroffen. Nur die Verabredungen liefen eben nicht über Strava, sondern über WA... Das habe ich zweimal angesprochen, weil ich immer erst hinterher sah, dass sie gefahren sind. Und als Antworten habe ich nur so allg. Gerede erhalten, ich könne selbst einladen, etc. Darüber nachgedacht, habe ich mich entschieden, der Gruppe nicht länger hinterher zu trauern und einfach wieder allein zu fahren. Wenn ich mich darüber ärgere, ist es vertane Zeit.
Als alter Sack von fast 58J., mit Übergewicht und nur mäßigem Tempo wird es hier oben im Berliner Nordosten schwer, die richtige Gruppe zu finden. Eigentlich ist Strava dafür perfekt, aber in allen Gruppen sind die gleichen Gesichter - für mich teilweise ziemliche Selbstdarstellung, was ich gar nicht mag.
Was soll´s, dann ist es nicht zu ändern. (Sicher bin ich bei Postings in sozialen Medien auch etwas empfingsam.) Und ich werde mich im Frühjahr wohl direkt aus Strava wieder verabschieden. Insgeheim ist da wohl die leise Hoffnung, dass die Gruppe sich nochmal meldet, aber eigentlich weiß ich, dass dem nicht so sein wird.
Strava hat für mich keine weiteren Mehrwert, Trainingsauswertung brauche ich nicht. Ich trainiere nicht mehr, mache nur noch Sport. :Huhu:
Canumarama
10.03.2022, 17:09
Und die neue Winterjacke passt auch.
winddicht, schmale Ärmel, eng am Kragen, und leuchtend gelb - perfekt für die Straße.
Heute früh war es schon kalt, insbesondere die Roeckle-Handschuhe sind eher für niedrige Plusgrade geeignet.
PS: eigentlich kein Foto, nur zur Illustration, ;-)
Ist das ein Casco SpeedAiro auf dem "Foto"?
Ich hab da noch so eine Abdeckung für. Für den Fall das es zu sehr zieht am Kopf oder bei Regen.
https://www.bike24.de/p1156938.html
Falls Du es gebrauchen kannst, kann ich es Dir kostenfrei zusenden. Ich brauch es nicht mehr.
Hi, ja genau, es ist dieser Helm.
SpeedAiro, wegen des geschlossenen Visiers an der Stirn und dem Insektengitter - ich muss bei Wespen sehr aufpassen!
Heute Früh, als es so kalt war, habe ich an diese Abdeckung gedacht.
Ja, ich nehme sie gern. Und wenn es nichts kostet, spende ich für dich gleich einen Obolus extra für die Ukraine-Hilfe :Blumen:
Wenn dir Spaß zusammen zu fahren gemacht hat, was Spricht dagegen eine gemeinsam Fahrt auszurufen?
Du wirst auch schon sehen ob doch noch ein paar Interesse zu Gemeinsam Ausfahrten haben!
In mein Freundeskreis bin ich sehr empfindlich und die "Chemie" muss stimmen
Bei der Arbeit oder bei Sport ist mir total Wumpe, was für Leute sind, die Sache muss einfach gut funktionieren!
Ich wüste gar nicht dass über Strava Sportler in Kontakt treten und Sportgruppen sich bilden
Bei Strava nennt sich das Club.
Über FB habe ich es vor ein paar Jahren mal so versucht. Gekommen ist niemand, aber Likes gab es dafür ...
Ja sicher, kann ich mal versuchen.
Wenn ich donnerstags vom Spätdienst komme, fahren bei mir im Ort immer eine Gruppe Rennräder los. Dafür muss ich am Do. leider zu lange arbeiten.
tandem65
11.03.2022, 20:55
Moin Jungs, was müsste ich denn am Link zu Strava korrigieren?
Wobei ich glaube, dass ich dort bald wieder weg bin.
Du willst doch daß wir Dich motivieren.
Dann bleibst Du schön dort!.:Blumen:
Du gehst in Deinem Strava account auf Mein Profil.
Bei mir kommt dann so etwas als URL: https://www.strava.com/athletes/16748788
Das ist Der link auf mein Profil.
Wenn ich donnerstags vom Spätdienst komme, fahren bei mir im Ort immer eine Gruppe Rennräder los.
Donnerstag geht nicht, es ist Pflicht hier bei Live Sendung dabei zu sein! :Cheese:
Jetzt bald mit dem Uhr Umstellung und der beginn von mildem Wetter kriechen viele Schönwetterfahrer und ergeben sich viel mehr Möglichkeiten Anschluss in eine Gruppe zu finden
Wobei manchmal bin ich froh wenn ich alleine fahren kann :Blumen:
tandem65
12.03.2022, 11:14
Moin Jungs, was müsste ich denn am Link zu Strava korrigieren?
Wobei ich glaube, dass ich dort bald wieder weg bin.
Du willst doch daß wir Dich motivieren.
Dann bleibst Du schön dort!.:Blumen:
Läuft!:Blumen: :Liebe:
So, heute habe ich mal wieder bei den "Versteckten Fetten" mein aktuelles Gewicht eingetragen. Und es liegt über dem Ausgangsgewicht vor ein paar Monaten. Noch immer werde ich von äußeren, sehr belastenden Einflüssen hin- und hergeworfen.
Ich kämpfe gerade mit einem 7-jährigen Rechtsstreit um ein Erbe, bei dem es eigentlich nur um die Kostenfrage geht. Nächste Woche läuft eine Frist aus, nach der ein Feststellungsbeschluss des Amtsgerichts rechtskräftig werden könnte. Wenn nicht die andere, dauernd streitende Seite dagegen Beschwerde einlegt. Und natürlich kommt vor 2 Tagen wieder ein böser Brief ihrer Anwältin, unangemessen im Ton, drohend und frech; wir sollten doch bitte von unserer Position abgehen, welche das Gericht aber bestätigt hat, sonst ginge sie zum OLG, also in die nächste Phase des Verfahrens - wieder 2 Jahre Stress mit dem Erbe, und entspr. Kosten....
Und ich warte noch immer auf zwei Gelbe Briefe von 2 BAföG-Ämtern (1x Auslands-BAföG), ob und welche Forderungen hier auf mich zukommen. Das ist leider alles seit Monaten in der Schwebe, sehr undurchsichtig und unklar, wohin die Reise geht.
Naja, und dann gibt es halt immer die Momente, an denen ich ausspannen möchte, mich mit gutem Essen, dem Hefeweizen oder Rotwein ablenke... Ja, die Schoki schaut abends auch noch vorbei. Und Zeit zum Sport war dann meist auch kaum, oder eben nur sehr sporadisch.
Den Winterpokal mit den Schwertransportern habe ich mehr schlecht als recht absolviert. Aber, wie JensKleve schrieb - Hauptsache nicht aufhören, immer wieder Punkte gemacht. Es war das schlechteste Ergebnis seit 3 Jahren, aber das 4.-beste Jahr überhaupt...
Und nun - tata - habe ich mir etwas in den Kopf gesetzt.
Marathon, einmal im Leben 42,195km Laufen.
Nicht jetzt im Herbst, nein, langsam angehen will ich es. In gut 2 Jahren bin ich 60 Jahre alt, und Ende September 2024 findet der Berlin- Marathon statt.
Das könnte das Datum werden, auf welches ich hin trainiere.
Warum "könnte" ? Ich habe ein Problem mit Zielen, eigenen Zielen.
Zu oft habe ich sie nicht verfolgen können, nicht erreicht.
Vor ca. 10 Jahren bin ich nach Berlin (den nordöstlichen Ortsrand) gezogen. Zu dieser Zeit habe ich noch Triathlons bestritten. Aber auch schon 2 MDs sausen lassen, krankheitsbedingt und mich vom Sauwetter (Dauerregen bei 3°C) abhalten lassen.
Eine MD in Waren (M.) habe ich sogar nach dem Rad abgebrochen.
Also der absolute Sportler bin ich lange schon nicht mehr.
Was steht auf der Haben-Seite:
3x Halbmarathon, einmal 2007 in Rostock in 2:07 Std.
Dann später in Berlin ca. 2012 u. 2013 jeweils etwas langsamer, so 2:12/ 2:16 Std.
Und 2014 habe ich dann meine MD im Berliner Triathlon XL absolviert. Der abschließende Lauf war ein Kampf für mich, weil ich schlecht vorbereitet in die MD gegangen bin.
Es war eher so der Wille, es einmal abzuschließen, nicht aufzugeben.
Der Besenwagen wollte mich unterwegs mehrfach aufsammeln. Aber ich bin laufend ins Ziel gekommen. :liebe053:
Gut, die Idee ist da. Einen Plan habe ich nicht. Nur eben den Gedanken, dass ich dafür erstmal abspecken muss, im wahren Sinne des Wortes. Heute morgen habe ich 110,6kg auf die Waage gebracht. Und es soll mit Radfahren losgehen, bis zum Herbst oft und auch länger Radfahren. Zwischendurch immer 2x die Woche einen Lauf.
Ich weiß, ich bin nicht so planvoll wie Benni1983, aber wenn Fragen aufkommen, würde ich mich über Antworten hier freuen. :Blumen:
Estampie
09.04.2022, 10:32
Marathon, einmal im Leben 42,195km Laufen.
Ein klasse Ziel, so etwas traue ich mich nicht.
Ich wünsche dir viel Erfolg und auch Spass auf dem Weg dahin und lese gespannt mit.
Gruß,
Thomas
bergflohtri
09.04.2022, 10:56
Ich finde beim Stecken von Zielen ist es wichtig dass diese nicht in zu weiter Entfernung liegen weil sie sonst keine wirklichen Ziele sind sondern mehr Wunschvorstellungen und damit auch nicht konkret genug sind um sie in die Tat umzusetzen.
Wenn Du jetzt als Perspektive den Berlinmarathon in zweienhalb Jahren zu machen vor Augen hast, dann wäre es sinnvoll bis dahin Etappenziele zu setzen, also zb eine Anmeldung und Teilnahme an einer Sprintdistanz oder olympischen Distanz im Mai 2022 usw.; der Weg ist das Ziel und es besteht damit auch gar nicht die Möglichkeit dass bis Herbst 2024 immer wieder etwas dazwischen kommt was dann die Teilnahme am Marathon verhindert (- weil bis dahin zu wenig passiert ist).
mamoarmin
09.04.2022, 11:15
Ich hatte letztes Jahr im Frühjahr auch eine Anschuldigung laufen, die mich komplett ausgeknocked hat...
Für mich ist grundsätzlich eine zu erwartende oder vertagte finale Entscheidung immer Horror...ich möchte immer gleich alles geregelt wissen...
Ich konnte mir gottseidank eine Auszeit bei meinem bestem Kumpel nehmen...hab mir dort seine Firma angeschaut, wir sind ein bissle geflogen usw...
das hat geholfen...
Letztlich ist alles erwartbar gut gelaufen, aber mein Gewicht ging noch oben.....
Ich hangle mich seit meiner Darm op vor zwei Jahren stetig nach oben...letztes Jahr noch Bandscheibenvorfall....alles garniert von Kalorienorgien in der Ruhe- Nicht trainignsphase...
Dieses Jahr lief es gut mit der Ernährung und auch mit dem Training, dann kam Corona...
diesmal habe ich eisenhart kein süsses mehr gegessen und hab während der nicht Trainingsphase keinerlei Frustessen gehabt...das ist mental schwerer all 20 h Training die Woche.....
Ich habe mich für ne Halbdistanz im September entschieden und bei mir ist laufen auch die Achillesferse....Schwimmen und Rad wird kein Thema, laufen ist mir dann Wurscht...
Einen Tag später feiere ich Silberhochzeit mit meiner Maus! in Cervia....
Ich kann Dir nur wünschen, mental Abstand zu gewinnen, wenngleich mir klar ist wie schwer das ist und wie belastend....
Kopf hoch..
Vielleicht kannst Du mit Deinem Anwalt vereinbaren, dass er deinen Interessen vertritt (die muss er vorher klar kennen) und dich aus dem scheiss raushalten...
die Sorgen auslagern sozusagen...dann regst Dich auch nicht mehr auf...
vielleicht ist das möglich...
Alles gute auf jeden Fall!
Benni1983
09.04.2022, 12:57
Schön von dir zu hören Frank.
Dein Ziel finde ich Spitze.
Danke für dein Lob an mich :bussi:
Ich biete dir gerne mein Unterstützung in Sachen Abnehmen usw. an.
Ich habe mal ein AbnehmeChallenge mit einem Arbeitskollegen gemacht.
Wer zuerst 10% vom Startgewicht weg hat, ist Sieger.
Das war sehr motivierend.
Das wäre auch bei uns beiden eine Idee.
Bei mir läuft es da im Moment auch nicht so gut.
Da hätten wir beide was von:dresche
mamoarmin
09.04.2022, 13:42
Schön von dir zu hören Frank.
Dein Ziel finde ich Spitze.
Danke für dein Lob an mich :bussi:
Ich biete dir gerne mein Unterstützung in Sachen Abnehmen usw. an.
Ich habe mal ein AbnehmeChallenge mit einem Arbeitskollegen gemacht.
Wer zuerst 10% vom Startgewicht weg hat, ist Sieger.
Das war sehr motivierend.
Das wäre auch bei uns beiden eine Idee.
Bei mir läuft es da im Moment auch nicht so gut.
Da hätten wir beide was von:dresche
mir hilft myfitnesspal sehr...
dort kann man sehr genau Tagebuch fürhen uns sieht, was man so an Kalorien zusich nimmt...
auch die Workouts werden dort hinterlegt...damit klappt es eigentlich gut, ins Defizit zu kommen..
ich hab mir so standard rezepte und Nahrungsmittel hinterlegt..dann geht das auch schnell...mit der Zeit hat man eh ein Gefühl was geht und was nicht..
Benni1983
09.04.2022, 14:54
mir hilft myfitnesspal sehr...
dort kann man sehr genau Tagebuch fürhen uns sieht, was man so an Kalorien zusich nimmt...
auch die Workouts werden dort hinterlegt...damit klappt es eigentlich gut, ins Defizit zu kommen..
ich hab mir so standard rezepte und Nahrungsmittel hinterlegt..dann geht das auch schnell...mit der Zeit hat man eh ein Gefühl was geht und was nicht..
Ach ja…wenn es so einfach wäre :Cheese:
Ich nutze seit Jahren die Fddb App.
Kalorienzählen, Garmin Workouts Integration usw.
Aber wenn der emotionale Hunger da ist, wie es Frank schreibt, hilft das nicht.
Ich arbeite seit 20 Jahren an dem Gewicht mit vielen Hochs und Tiefs.
Inklusive Essstörung, Psychotherapie, Klinikaufenthalt usw.
Abnehmen ist einfach eines der schwersten Sachen für uns Menschen.
Die Evolution hat nicht für uns vorgesehen zu Hunger. Körper und Geist weigern sich zu hungern.
Niemand hier, der mir die Idee komplett ausredet. Na toll.;)
Ich weiß, dass es eine lange Zeit bis dahin ist. Etwas kürzer wird es, wenn ich mir nicht den Berlin-Marathon Ende September, sondern den Rostocker Warnowtunnel-Marathon Anfang August aussuche.:Cheese: Wieder in der alten Heimat laufen, am Stadthafen die Schiffe gucken, durch den Warnowtunnel, in Rostock-Gehlsdorf die alten Stadtvillen und die Altstadt gegenüber ...
Im Mai eine OD wäre für mich zu viel, zu schnell, also zu früh. Wenn, dann im August, bei warmem Wasser. Einen Neo wollte ich mir nicht noch einmal kaufen. Vielleicht gibt es im Herbst schon einen Lauf zum Herantasten und im nächsten Frühjahr wieder einen Halbmarathon.
Aber das sind noch Hirngespinste. Noch ist es nicht mein Ziel, aber der Weg dahin...
Ja, Benni1983 - solch eine Challenge wäre etwas. Nun habe ich deutlich mehr auf der Waage, und 10% davon sind auch echt viel abzunehmen. Du willst mich unterstützen, dass ich mich quäle. Ich glaube, ich sollte das annehmen. :dresche
Ich habe gerade mal in der Polar Flow nachgesehen, am 07.04.13 war ich zum HM in Berlin mit 2:16:28 Std. unterwegs. Aber leider hat Polar die alten Gewichtsdaten nicht mehr gespeichert, so dass ich nicht vergleichen kann. Und an anderer Stelle habe ich sie auch nicht aufgeschrieben. Zur MD in 2014 habe ich so ca. 106kg gewogen. Auch zu schwer, aber ich wollte unbedingt finishen.
Ach ja…wenn es so einfach wäre :Cheese:
Ich nutze seit Jahren die Fddb App.
Kalorienzählen, Garmin Workouts Integration usw.
Aber wenn der emotionale Hunger da ist, wie es Frank schreibt, hilft das nicht.
FDDB habe ich auch seit Jahren, bin dort Stammgast. Nur wenn der Kopf nicht auf Abnehmen eingestellt ist, trage ich einfach nix ein. :-((
Ich hoffe, dass sich die Gerichtssache klärt und der Beschluss rechtskräftig wird. Dann ist es in ein paar Monaten erledigt, abgearbeitet. Und beim BAföG-Amt habe ich meine Hausaufgaben gemacht. Für das Auslangs-BAföG sollte nichts mehr kommen.
Aber es ist noch nicht aller Tage Abend, eine Sache ist auf jeden Fall noch zu erwarten. Und es dauert dieses Jahr schon 10 Wochen länger als letztes Jahr.
(Meine Tochter lässt lieber das BAföG-Amt in Vorleistung gehen, damit sie sich nicht mit mir auseinandersetzen muss. Dafür darf ich mich mit dem Amt herumschlagen. Ist für sie einfach, mich nervt es, weil es eigentlich um die Mutter geht. Naja...)
tandem65
09.04.2022, 20:21
Abend Frank,
Niemand hier, der mir die Idee komplett ausredet. Na toll.;)
Ich weiß, dass es eine lange Zeit bis dahin ist. Etwas kürzer wird es, wenn ich mir nicht den Berlin-Marathon Ende September, sondern den Rostocker Warnowtunnel-Marathon Anfang August aussuche.:Cheese: Wieder in der alten Heimat laufen, am Stadthafen die Schiffe gucken, durch den Warnowtunnel, in Rostock-Gehlsdorf die alten Stadtvillen und die Altstadt gegenüber ...
Die Idee ist doch wirklich in Ordnung, der Tipp der schon kam mit den Zwischenzielen hast Du allerdings galant ignoriert.:Blumen:
Mach Dir Nahziele. Ich würde beim Thema laufen bleiben. Nimm Dir einen 10er im Mai/Juni vor z.B. in Sub 1:10. Darauf hinarbeiten und abhaḱen. dann kannst Du im August/September auf 1:05 laufen oder auch die Zeit bestätigen. Ab März 2023 würde ich dann immer mal wieder einen HM mit entsprechend konkreten Zielen einstreuen.
Nahe kleine Ziele helfen auch vom Alltagsstreß abzulenken.
Benni1983
09.04.2022, 22:55
Ja, Benni1983 - solch eine Challenge wäre etwas. Nun habe ich deutlich mehr auf der Waage, und 10% davon sind auch echt viel abzunehmen. Du willst mich unterstützen, dass ich mich quäle. Ich glaube, ich sollte das annehmen. :dresche
:Lachen2:
Juhu Frank, das freut mich :Huhu:
Da du schwerer bist, solltest du es eigentlich leichter haben.
Wann sollen wir starten?
Ab kommenden Freitag das Startgewicht?
Das ist für uns beide ein win win situation:)
Vielleicht bekommen wir noch ein Schwergewicht der Fetten dazu?
Jetzt müssen wir uns nur mal ein Preis ausdenken was der Gewinner bekommt bzw. der Verlierer machen muss :Lachen2:
Abend Frank,
...der Tipp der schon kam mit den Zwischenzielen hast Du allerdings galant ignoriert.:Blumen: .
Moin Peter,
zu den Zwischenzielen habe ich im Absatz unter dem von dir zitierten geschrieben. :Huhu: Vielleicht sind die Zwischenziele etwas zu weit weg?
Ich schaue mal nach einem Lauf hier in der Nähe. Und fange erstmal an... ;) :cool:
@Benni1983,
wir können am nächsten Freitag starten. Wiegen vor dem Festtagsessen.:Lachanfall:
Wobei 10% von meinem heutigen Gewicht schon das All-Time-Ziel wäre, unter 100kg!
Für meine Zwischenziele in diesem Jahr habe ich mir ein paar Läufe herausgesucht:
12.6. - Gartenlauf Hohenschönhausen - 11km - angemeldet (check!)
11.09. - Tierparklauf Berlin - 10km
03.10. - Strausseelauf Strausberg - 9,2km (einmal um den Straussee), in Strausberg arbeite ich...
Also werde ich die nächsten Tage wieder öfter Laufen gehen.
EDIT: meine Garmin zeigt seit langer Zeit mal wieder einen "Trainingszustand"... (Formaufbau) :liebe053:
Moin in die Runde,
ich habe mal kurz eine Frage: Missgeschick beim Schrauben...
Ich habe an meinem Rennrad einen Spacer herausgenommen und beim Festschrauben ist mir die Schraube im Gabelschaft gebrochen. Ich durfte zwar 8Nm verwenden, und eigentlich sollten es auch nur 8Nm gewesen sein ... Aber nach fest kommt ab.
Nun ist im Gabelschaft (Carbon) der Expander fest, die Schraube genau darüber abgebrochen. Der Vorbau ist mit den erlaubten 6Nm angeschraubt.
Komme ich damit noch sicher zum Radladen, um es reparieren zu lassen?
Oder eher "Finger weg!", "keinen Meter mehr fahren"?
Ich weiß, dass ich es reparieren lasse.
Wird ein schöner Aufwand fürs Radgeschäft und Lacher wird es hier und dort geben...:Nee:
Benni1983
18.04.2022, 14:29
Moin in die Runde,
ich habe mal kurz eine Frage: Missgeschick beim Schrauben...
Ich habe an meinem Rennrad einen Spacer herausgenommen und beim Festschrauben ist mir die Schraube im Gabelschaft gebrochen. Ich durfte zwar 8Nm verwenden, und eigentlich sollten es auch nur 8Nm gewesen sein ... Aber nach fest kommt ab.
Nun ist im Gabelschaft (Carbon) der Expander fest, die Schraube genau darüber abgebrochen. Der Vorbau ist mit den erlaubten 6Nm angeschraubt.
Komme ich damit noch sicher zum Radladen, um es reparieren zu lassen?
Oder eher "Finger weg!", "keinen Meter mehr fahren"?
Ich weiß, dass ich es reparieren lasse.
Wird ein schöner Aufwand fürs Radgeschäft und Lacher wird es hier und dort geben...:Nee:
Die Schraube ist nur zum einstellen des Steuerlagerspiels.
So lange die zwei Schrauben des Vorbaus am Gabelschaft fest sind, kann nichts passieren.
PS.:o
Die Schraube da oben wird nicht mit Nm angezogen.
Nur so fest, dass der Steuersatz kein Spiel hat:Lachanfall:
Ja, das war der Fehler....
Nachher ist man immer klüger, weißt ich jetzt auch.
An deiner Stelle würde ich folgendes probieren:
1. abgerissenen Schraubenrest ausdrehen. Z.B. mit kleinem Schlitzschraubendreher auf die Schraube drücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Wenn du Glück hast, dann kommt sie gleich raus. Ist ja keine Spannung mehr drauf.
2. Falls der Stummel fest sitzt, mit kleinem Bohrer mittig anbohren, oft dreht sich die Schraube dann einfach mit und schraubt sich weiter hinein. Dann kannst du den Expander lösen und herausnehmen.
Die Schraube ist nur zum einstellen des Steuerlagerspiels.
So lange die zwei Schrauben des Vorbaus am Gabelschaft fest sind, kann nichts passieren.
PS.:o
Die Schraube da oben wird nicht mit Nm angezogen.
Nur so fest, dass der Steuersatz kein Spiel hat:Lachanfall:
Gut, dass du mir die Angst nimmst.
Und offenbar habe ich es schon mehrfach, an meinen alten Rädern falsch gemacht. :Gruebeln:
An deiner Stelle würde ich folgendes probieren:
1. abgerissenen Schraubenrest ausdrehen. Z.B. mit kleinem Schlitzschraubendreher auf die Schraube drücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Wenn du Glück hast, dann kommt sie gleich raus. Ist ja keine Spannung mehr drauf.
2. Falls der Stummel fest sitzt, mit kleinem Bohrer mittig anbohren, oft dreht sich die Schraube dann einfach mit und schraubt sich weiter hinein. Dann kannst du den Expander lösen und herausnehmen.
Danke Dir, das probiere ich, wenn ich mal etwas Zeit habe und das Rennrad gerade nicht fahre.
Also im Winter, oder so... :Cheese:
So Jungs, die Woche ist zu Ende.
Weil es bei der Big.Looser-Challenge bald bessere Ergebnisse für mich geben soll,
war ich diese Woche fleißig, habe regelmäßig trainiert.
Seit Donnerstag wiege ich jeden Tag unter 110 kg, eher 109.
2x die Woche bin ich ins Büro geradelt, pro Tag sind das also gut 2,5 Std. Sport und 65 km auf dem Bike. Freitag wollte ich noch ein drittes Mal fahren, aber 2 Tage nacheinander ist schon anstrengend für mich. Ich war zu müde, und habe dafür den Freitag als Logistik-Tag gewählt: großes Handtuch, Jeans, Wechselsachen ins Büro gebracht.
Insgesamt waren es 195 km auf dem Rad und 16 km Laufen.
Fast 10Std./Woche habe ich trainiert, 6100kCal lt. Garmin beim Sport verbraucht.
Das Laufen fällt mir noch schwer, aber die HF ist bei meinen kurzen Runden schon niedriger, die Gehpausen (beim kleinen Anstieg, oder wenn der Puls zu hoch wird) werden seltener.
Lt. FDDB habe ich ca. 1000 kCal in der Woche an Defizit erreicht, ohne die Sport- Kalorien zu zählen.
Also rundum eine gute Woche für mich.
Die nächste Woche wird besser, weil ich mehr Rad fahren will. :Cheese:
Morgen früh geht es aber mit einem Lauf los. Immer schön alle 2-3 Tage Laufen ist angesagt!
Moin,
gestern wollte ich mal wieder mit meinem Edge 530 navigieren.
Und es gab wie schon so oft Probleme, dass die Route nicht gefunden wurde, bzw. mir ständig eine Streckenabweichung / ohne Navigationspfeile angezeigt wurde. Fast so, als wäre ich in die flasche Richtung gefahren...
Dabei ist mir aufgefallen, dass es immer / oft an dieser einen Kreuzung beginnt.
Dort komme ich auf dem Hinweg vorbei - will nach Westen fahren, und auf dem Rückweg / aus dem Norden und will in die andere Richtung. In der Karte habe ich es mal mit Pfeilen veranschaulicht. Kann es sein, dass sich kreuzende Routen zu diesem Fehler führen? Ich muss dort oft vorbei, ist quasi vor meiner Haustür...
Zur Fehlereingrenzung kann ich leider nicht mehr beitragen. Einige Strecken in meinem Garmin Connect wurde mit der Garmin Streckenplanung erstellt, andere schon in Komoot und dann in Garmin gespeichert und zum Edge530 übertragen. Nur weiß ich nicht mehr, welche ...
EDIT: gerade bemerkt: Gestern bin ich wirklich falsch abgebogen. Ich musste zuerst einen SUV-Fahrerin erklären, dass sie mir an der Kreuzug zuvor lebensgefährlich meine Vorfahrt genommen hatte. Und dann habe ich nicht auf den Garmin geschaut.
Schön zu lesen das es bei dir läuft und das System in Schwung kommt.
Meine Garmin Fenix5 mag sich überlagernde oder kreuzende Strecken auch nicht
ja, es läuft gerade... :)
und die letzten 70 km hat auch die Navigation des Edge530 funktioniert.
Moin,
Was braucht eigentlich ein Laufband, um damit auf Zwift zu trainieren?
Reicht mein Polar Foot Pod S3+ aus?
Benni1983
05.05.2022, 06:13
Moin,
Was braucht eigentlich ein Laufband, um damit auf Zwift zu trainieren?
Reicht mein Polar Foot Pod S3+ aus?
Moin Frank,
jetzt willst du es aber wissen :dresche GEIL!
Also ich habe den RUNN, bei Zwift zu kaufen.
Das ist ein Sensor, der fest am Laufband montiert wird.
Das funktioniert bestens! Nie Probleme.
Danke Bennie,
zuerst muss ich die Liebste noch überzeugen. :Lachen2:
Da ich neuestens einen 55"-Bildschirm im Keller an der Wand habe, kann ich locker ein Laufband neben den Tacx Neo stellen. Nur zusammenklappbar soll das Laufband sein, darf sicher dort nicht ständig stehen.
https://www.sportstech.de/laufband-fx300
So etwas, ohne großes Display schwebt mir so vor?:-((
Ob das was taugt, für mich schweren Läufer? (um die 100kg werden es wohl lange bleiben)
Benni1983
05.05.2022, 11:01
Also ich habe jetzt länger schon das gebraucht gekaufte Fitifito ft850 und bin damit mehr als zufrieden. Klappen kann man es auch.
Moin,
eine aktive Woche geht zu Ende. Ich hatte ein paar Tage frei, konnte viel trainieren.
Bis Mittwoch bin ich viel Rad gefahren - 225km, und dank eines schlechten Sitzpolsters konnte ich zum Schluss kaum noch sitzen. Donnerstag habe ich bewusst Pause gemacht, der Liebsten bei ihrer Arbeit geholfen, Freitag dann nur ein Lauf. Und mit etwas weniger Elan ist die Woche ausgeklungen.
250 Rad- km, 17 km Laufen bei insgesamt 12:15 Std. Training brachten lt. Garmin 7200 kCal Sport-Kalorien. Insgesamt sind die Umfänge dann doch geringer ausgefallen, als von mir gewünscht. Aber es war muskulär dann weniger möglich, gerade weil ich wieder das Laufen begonnen habe. Das Tracken meiner Ernährung klappt eigentlich ganz gut. Nur nicht an den Erholungstagen, da fiel es mir schwer. Das wird sich morgen aber wieder ändern.
Schließlich soll nächsten Freitag wieder ein Minus vor der Wiegeanzeige stehen...:Huhu: :Cheese: Und in 5 Wochen steht ein 11km- Gartenlauf an.
Das Ziel ist formuliert: laufend Ankommen.
Klingt doch richtig gut :cool:
Benni1983
09.05.2022, 06:12
Glückwunsch Frank...läuft bei dir :Blumen:
Moin,
es ist wieder einmal Sonntagabend: der Kurzurlaub auf dem Rad ist vorbei. So blieb mir nur, 3x ins Büro zu fahren. Insgesamt habe ich 10 Std. trainiert, davon 1,5 Std. Laufen.
223km insgesamt, 12,5km davon Lauf.
Irgendwie klappt es nicht so richtig. Einerseits bin ich zu kaputt, um nach der Bürostrecke mit dem Rad (je Tag 66 km) auch noch zu laufen. Und wenn dann an den anderen Tagen ein Termin ansteht (Zahnarzt) oder wie morgen 2 Fachärzte, dann kann es kaum eine gute Sportwoche werden ...
Und ich glaube, ich muss mehr Stabi-Training einbauen. Mein Gesäß, also die Muskeln, und der untere Rücken sind schwer beansprucht. Zeit für Stabi habe ich eigentlich kaum, wenn ich mich auch noch ausruhen soll. :Huhu:
Moin,
wie war das nochmal? :confused:
Ich will eine FSA- Kurbel (Powerbox) am Rennrad demontieren,
um mir ein neues inneres Kettenblatt zu montieren.
Lösen = gegen den Uhrzeiger ?
10 Inbus / Innensechskant ist klar.
Leider hat der Bikeshop die Kurbel derart festgeschraubt, dass sich gerade nix bewegt.
Hebel verlängern ist klar, wird auch gemacht.
Aber welche Richtung drehen, um sie abzuschrauben?
Nein, den 10er Inbus darfst du nicht anfassen. Unter der Abdeckkappe sitzt die eigentliche Schraube mit 6er Inbus (oder 8er?).
Diese Schraube rausdrehen, dann drückt sie gegen die Abdeckkappe und drückt den Kurbelarm ab.
Moin dr_big:
da ist keine Abdeckkappe, sondern wie bei der SRAM- Kurbel (am Crosser) passt nur der 10er Inbus.
Nur wie ? rechts oder links herum?
Ok, hast recht, das ist doch ein 10er Inbus. Ich dachte der wäre kleiner.
Die Schraube hat Rechtsgewinde, einfach rausdrehen.
https://www.youtube.com/watch?v=rsjN6B3eZb8
Danke ! :Huhu:
aber so leicht wie im Video wird es nicht gehen.
Dann müsste ich nicht fragen ... :Lachanfall:
Die Schraube wird mit 40-50Nm angezogen, ist also schon fest und wenn noch ein bisschen Korrosion dazu kommt.... Gewalt hilft immer :Gruebeln:
Korrosion :cool: :-((
dann wird das ganze Rad umgetauscht, ist jetzt erst ein Jahr alt... :Cheese:
Moin,
um hier mal weiter zu machen: das neue kleine 42er Kettenblatt ist montiert, die Kurbel wieder fest. Und ich habe mit ihr meine 2. Urlaubswoche im Juni gut auf dem Rad verbracht. Jetzt bin ich als Langsam-Kurbler wieder zufrieden, die Trittfrequenz leidet kaum ...
Aber warum ich hier mal wieder schreibe:
mein Gewichts-Waagen-Dauerthema ist gerade wieder aktuell.
Letztens noch unter 108kg, einfach so. Seitdem schwankt der Wert immer um diese Zahl, heute wieder drüber. Eine neue Waage kam gestern mit der Post. Ich habe nichts bestellt. Aber meine Frau meinte, so eine preiswerte Körperfettwaage könnte hilfreich sein.
Und wie es so sein soll, die Werte passen nicht zu meinen KF-Handmessgeräten, wobei mir schon klar ist, das "Messen" ist relativ... ungenau.
Leider wurde ich in die Entscheidungsfindung nicht eingebunden, sonst wäre es so eine tolle Körperfettwaage mit kombinierter Handmessung geworden.
Naja, jedenfalls zeigt die neue Waage nach Eingabe der eigenen Daten einen Körperfettwert von über 35% an. Echt jetzt? So viel?? :Nee:
Und dabei fahre ich gut 3x die Woche mit dem Rad ins Büro, im Schnitt sind es 240km/Woche auf dem Bike, gute 9-10 Std. Sport. Na klar, die Gründe liegen anderswo, die Ernährung hat so ihre Fehler... Ausrutscher.
Aber wenn ich schreibe, dass die aktuellen Anwaltstermine sich abwechseln, ja wo solls dann auch herkommen...
Auf jeden Fall will ich die neue Waage annehmen, mich künftig damit selbst kontrollieren. Und auf ein besseres Ergebnis hoffen.
Benni1983
03.08.2022, 11:54
Ich drücke dir die Daumen Frank.
Am Sport liegt es bei dir definitiv nicht!
Man ist was man isst...:bussi:
Erledige mal dein Nebenbaustellen mit Anwalt und Co. und dann kannst du durchstarten.
Challenge? Gerne wieder :Huhu:
Also ohne dich genau zu kennen und wie deine Körperkomposition ist.
Nimm den Wert mal so an egal ob es nun 35, 25 oder 55% sind und betrachte das als Ausgangspunkt. Den Wert dieser Waagen kann man grundsätzlich in die Tonne treten für eine tatsächliche Aussage müsste man da ganz anders Vorgehen, aber es wird möglich sein einen Trend damit abzuleiten wohin du dich entwicklst!
Also ohne dich genau zu kennen und wie deine Körperkomposition ist. ...
So sah ich 2014 nach meiner MD aus... untrainiert, wollte ich es schaffen.
Auf dem Foto habe ich das Glas Bier ausgeschnitten, ist aber nach dem Event symptomatisch ...:Huhu:
Zugenommen habe ich bis 2018, seitdem fehlen zwar über 8kg, aber ich denke, dass ich ähnlich rund aussehe, fühle mich auch so. Gerade der Bauch stört als älterer Mensch...
Zur Waage kann ich noch nicht viel sagen, stehe auf Kriegsfuß mit dem einfachen Ding... dazu vielleicht morgen mehr. Was nützt es, wenn sie Blödsinn, in beide Richtungen anzeigt. :-((
Benni1983
04.08.2022, 20:12
Zur Waage kann ich noch nicht viel sagen, stehe auf Kriegsfuß mit dem einfachen Ding... dazu vielleicht morgen mehr. Was nützt es, wenn sie Blödsinn, in beide Richtungen anzeigt. :-((
Ich habe schon lange dieses Modell und bin sehr zufrieden.
Die Werte sind reproduzierbar und plausibel für mich.
Meine Empfehlung!
Omron Ganzkörperanalyse-Waage BF511 mit Hand-zu-Fuß-Messung, blau - misst Körperfett, Gewicht, Viszeralfett, Skelettmuskelmasse, Kaloriengrundumsatz und BMI, 1 stück https://amzn.eu/d/2ULXDSt
Moin,
ich habe mal wieder eine Technik-Frage:
Ich fahre an meinen Bikes aktuell die Shimano Deore XT PD-M8100 XC Race SPD Pedale, weil ich im Büro eine glatte Steintreppe hinunter muss, und die Rennradschuhe dort gefährlich werden könnten.
Seit einiger Zeit stört mich aber das wackelige Gefühl auf diesen Pedalen. Und je mehr/ länger ich fahre, um so mehr schmerzt es im Fußballen, dort wo die Cleats sitzen.
Richtige Rennradpedale bin ich schon Jahre nicht mehr gefahren.
Alternativ habe ich mir schon diese hier herausgesucht: Shimano PD-ES600 Explorer SPD-Pedal. Aber ist die Qualität den Deore XT vergleichbar? Sicher nicht...
Könnt ihr mir bitte bestätigen, dass ich in den breiten Rennradpedalen besser stehen werde, ein stabileres Gefühl am Fuß habe als mit den SPD-Pedals?
Ganz früher bin ich mal Shimano Ultegra gefahren. Mit den Look Keo kam ich im Radalltag, besonders beim Einsteigen an der Ampel, nicht so gut zurecht. :Nee:
Könnt ihr mir bitte bestätigen, dass ich in den breiten Rennradpedalen besser stehen werde, ein stabileres Gefühl am Fuß habe als mit den SPD-Pedals?
Nach meinem persönlichen Gefühl kann ich das so bestätigen. Ich fahre normale SPD Deore XT MTB-Pedale am Crosser und SPD-SL Pedale am Rennrad. Mit den Rennrad-Pedale habe ich ein stabileres Gefühl und eine bessere Druckverteilung als mit dem MTB-Pedalen. Allerdings finde ich die MTB-Pedale in der Praxis praktischer; Ein-/Ausklicken geht schneller, die Anfälligkeit für Verschmutzungen ist geringer und man geht mit den MTB-Schuhen besser.
Auf langen Rennrad-Ausfahrten bevorzuge ich klar die Rennrad-Pedale, im Alltag würde ich die MTB-Pedale bevorzugen.
Moin,
ich habe mal wieder eine Technik-Frage:
Ich fahre an meinen Bikes aktuell die Shimano Deore XT PD-M8100 XC Race SPD Pedale, weil ich im Büro eine glatte Steintreppe hinunter muss, und die Rennradschuhe dort gefährlich werden könnten.
Seit einiger Zeit stört mich aber das wackelige Gefühl auf diesen Pedalen. Und je mehr/ länger ich fahre, um so mehr schmerzt es im Fußballen, dort wo die Cleats sitzen.
Richtige Rennradpedale bin ich schon Jahre nicht mehr gefahren.
Alternativ habe ich mir schon diese hier herausgesucht: Shimano PD-ES600 Explorer SPD-Pedal. Aber ist die Qualität den Deore XT vergleichbar? Sicher nicht...
Könnt ihr mir bitte bestätigen, dass ich in den breiten Rennradpedalen besser stehen werde, ein stabileres Gefühl am Fuß habe als mit den SPD-Pedals?
Ganz früher bin ich mal Shimano Ultegra gefahren. Mit den Look Keo kam ich im Radalltag, besonders beim Einsteigen an der Ampel, nicht so gut zurecht. :Nee:
Moin Frank,
ich habe beide im Einsatz. Deore XT am MTB und die PD-ES600 am RR und TT.
Qualität ist auf vergleichbarem Niveau, zumindest soweit ich das beurteilen kann.
Ich habe nur Schuhe für SPD Pedale.
Bin sehr zufrieden, auch bei langen Einheiten keine Probleme.
Moin Wutzel,
und durch die Explorer-Pedale hast du auch mehr Stabilität, weil mehr Auflagefläche vorhanden ist?
Nach meinem persönlichen Gefühl kann ich das so bestätigen. Ich fahre normale SPD Deore XT MTB-Pedale am Crosser und SPD-SL Pedale am Rennrad. Mit den Rennrad-Pedale habe ich ein stabileres Gefühl und eine bessere Druckverteilung als mit dem MTB-Pedalen. Allerdings finde ich die MTB-Pedale in der Praxis praktischer; Ein-/Ausklicken geht schneller, die Anfälligkeit für Verschmutzungen ist geringer und man geht mit den MTB-Schuhen besser.
Auf langen Rennrad-Ausfahrten bevorzuge ich klar die Rennrad-Pedale, im Alltag würde ich die MTB-Pedale bevorzugen.
@Nepomuk: Und wie machst du das? Wechselst du die Pedale, je nach Ausfahrt?
Oder ist es wieder die Radfrage n+1 ?
Ich nutze mein Rennrad im Alltag, fast täglich.
Der Crosser kommt erst im Herbst an die Reihe.
Moin Wutzel,
und durch die Explorer-Pedale hast du auch mehr Stabilität, weil mehr Auflagefläche vorhanden ist?
Ja, so ist zumindest mein subjektiver Eindruck.
Was ich nicht habe ist ein Vergleich zu SPD-SL, da ich diese noch nie gefahren bin.
@Nepomuk: Und wie machst du das? Wechselst du die Pedale, je nach Ausfahrt?
Oder ist es wieder die Radfrage n+1 ?
Letzteres. ;) Ich wechsele nur die Schuhe, wenn ich das Rad wechsele.
n+1 kommt für mich nicht mehr in Frage, also nicht noch eines...
Heute stand ich beim Stadler im Laden, war gerade in der großen Stadt.
hmm.... die Explorer-Pedale hätte ich kaufen können,
die Shimano-Ultegra auch, aber dann brauche ich neue Schuhe.... nur welche?
Ein Verkäufer meinte, ich könne ja auch erstmal die Feder an der Pedale fester einstellen.
Da ich mich nicht bei den Rennradschuhen entscheiden konnte,
werde ich morgen mit fest eingestellten SPD-Pedalen ins Büro radeln. :Nee:
Überzeugt bin ich nicht.
Gedanklich bin ich bei neuen Pedalen/Schuhen zum Rennrad.
Moin,
da mich die Frage weiter beschäftigt:
wann wähle ich bei den Shimano Ultegra PD-R8000 SPD-SL Pedal die Variante mit der 4mm längeren Achse?
Gibt es irgendwelche Indikatoren (Hüftbreite oder so?), um die weiter außen bauende Pedalvariante zu nehmen? Wie ihr wisst, bin ich kein dünner Hänfling ...:Lachanfall:
Benni1983
12.08.2022, 09:11
Ein Verkäufer meinte, ich könne ja auch erstmal die Feder an der Pedale fester einstellen.
Was soll das bringen bei Druck am Fußballen?
Benni1983
12.08.2022, 09:13
Moin,
da mich die Frage weiter beschäftigt:
wann wähle ich bei den Shimano Ultegra PD-R8000 SPD-SL Pedal die Variante mit der 4mm längeren Achse?
Gibt es irgendwelche Indikatoren (Hüftbreite oder so?), um die weiter außen bauende Pedalvariante zu nehmen? Wie ihr wisst, bin ich kein dünner Hänfling ...:Lachanfall:
Ich habe die Assiamo Shi Achse bei mir verbaut. Da sind es fast 10mm mehr oder so an Q-Faktor.
Da ich sehr dicke Waden habe, hat es mir sehr geholfen.
Ich komme seit dem nicht mehr mit dem Flaschenhalter und Wade in Kontakt.
Was soll das bringen bei Druck am Fußballen?
genau! Es ändert sich nichts.
Und die Schraube stellt doch wohl nur die Auslösehärte ein.
Benni1983
12.08.2022, 09:19
genau! Es ändert sich nichts.
Und die Schraube stellt doch wohl nur die Auslösehärte ein.
Ganz genau.:Lachen2:
War wohl eine Wurstfachverkäuferin
So, die Entscheidung ist durch.
Ab morgen am Rennrad wieder mit Rennradschuh und Ultegra-SPD-SL- Pedal u. +4mm längerer Achse.
Ich hoffe, ich kann mich wieder schnell eingewöhnen.:)
Ganz genau.:Lachen2:
War wohl eine Wurstfachverkäuferin
Zweirad-Stadler...
der Vorteil ist einfach, ich kann die Sachen gleich mitnehmen, und es liegt auf dem Weg,
muss dafür aber genau wissen, was ich brauche...
Hier hilft mir zum Glück das TS-Forum :Blumen:
sybenwurz
13.08.2022, 09:58
Ein Verkäufer meinte, ich könne ja auch erstmal die Feder an der Pedale fester einstellen.
Was soll das bringen bei Druck am Fußballen?
Nu, er schrieb oben, er habe ein wackliges Gefühl.
Ich denke, das war der Aufhänger für den Verkäufer.
Wobei es ja Unterschiede geben soll zwischen Verkäufer ('Ja, danke, bitte, da vorne ist die Kasse, was, passt nicht?, da machen wir was am Preis, dann geht das schon') und Berater (halbe Stunde Palaver und der Kunde ist immer noch nicht an der Kasse).
Ab morgen am Rennrad wieder mit Rennradschuh und Ultegra-SPD-SL- Pedal u. +4mm längerer Achse.
Da bin ich gespannt, wie sich die Erfahrung so gestaltet. Ich denke, das Thema mit deiner Steintreppe an der Firma wird dadurch keine wesentliche Änderung erfahren.
ich kenne die K-, Q- oder sonstwas-Faktoren der Shimanokurbeln nicht, aber es wäre denkbar, dass die eine haben, die schmaler ist, und daher als Ausgleich, damit jemand seine gewohnte Breite fahren kann, die unterschiedlichen Achslängen anbieten.
Ansonsten ist das ein irgendwie komplett unterbelichtetes Thema mit den Beinachsen, wie weit die auseianderliegen und das Kurbelhersteller zwar mit der lichten Weite zwischen den Kurbelkreisen punkten wollen, aber erstens ein geringer Wert als positiv betrachtet wird, der zweitens in keinster Weise mit dem Beinachsenabstand in Korrelation gebracht wird. Nirgendwo, bei keinem Hersteller.
Ob nu jemand nach unten-innen tritt, weil seine Oberschenkelgelenke weiter aussen sitzen oder umgekehrt, die Knie während der Auf-Abwärtsbewegung schlackern, also nicht auf einer Geraden zwischen Oberschenkelgelenk und Pedal bleiben, sondern seitlich ausweichen, wird im letzten Fall bestenfalls vom Fitter mit Klebeband auf den Schuhsohlen 'behandelt.
Und apropos Sohle: wenn die steif genug ist, sollte sich der Druck grossflächig verteilen und es keine Druckstelle an den Cleats geben.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Druckprobleme an dieser Stelle nicht (auch) überhaupt erst durch nen steifen Schuh verursacht werden (können), in dem der Fuss dementsprechend unbeweglich eingespannt ist.
Ich weiche dem Unbehagen der Schraubstöcke an beiden Füssen aufm Bike ja seit Jahren mit Plattformpedalen und Lauf- oder sonstigen, bequemen Schuhen aus und beobachte die Thematik nur noch bei meinen Wander- und Bergschuhen: je fester die sind, je strammer dementsprechend der Fuss darin eingezwängt ist, umso eher wirds unbequem darin, die Füsse verkrampfen sich ich hab Druck auf der Sohle und Reibung an der Ferse.
Moin Wurzi, und danke für deinen langen Beitrag.
Wenn das Thema komplett unterbelichtet ist, werde ich wohl kaum weitere gute Antworten erwarten können. Vielleicht liegt es auch an meinen Füßen oder ich fahre "zu viel" ....
Ich habe nun alles umgebaut, die neuen Pedale sind montiert, Schuhe vorbereitet.
Morgen wird eine Runde Probegefahren.
Bikefitter habe ich schon überlegt, aber ohne Wettkampfambitionen eher zu großer Aufwand für mich.
Ja, ich hoffe dass sich etwas ändert. Das wäre wichtig.
EDIT: Die Schuhe werden in der Firma ausgezogen, wie früher auch schon.
Moin, hier gehts mal wieder weiter im Blog...
Ich bin ja schon eine Weile recht fleißig, fahre seit Monaten 3x die Woche mit dem Rad ins Büro. Letzte Woche schaffte ich sogar 4x. In der Woche sind es dann 250-330km Radfahren, STRAVA sagt 273km/Woche.
Und nun glaube ich, dass der Fleiß sich auszahlt. Seit Anfang August purzeln die Pfunde, eines nach dem anderen, hihi:Cheese: Nachdem meine Frau meinte, eine Bodyfat-Waage sei prima und das Soehnle-Ding nicht richtig funktionierte, war ich an der Reihe. Es steht nun eine OMRON BF511 im Bad. So eine Waage mit kombinierter Hand- Fußmessung für Körperfett, Wassergehalt und so. Körperfett ist lt. Messung wieder in einem akzeptablen Bereich. Die Messung ist akzeptabel, nicht der Wert. Daran muss ich weiter arbeiten.
Die neue Waage ist übrigens nicht schuld, misst genau so, wie meine alte einfache Waage.
Was hat ich sonst geändert? Ich probiere gerade mal das Intervallfasten aus.
Das habe ich letztes Jahr schon einmal gemacht. Damals wie heute kann ich aber die Gewichtsabnahme nicht darauf zurückführen. Ich glaube, es ist das regelmäßige Training. Ob ich nun das Frühstück um 7 oder erst nach 9 esse, hmm... Aktuell passt es im Büro etwas später zu Essen, aber bestimmt nicht dauerhaft. Morgens fahre ich schon immer ohne ins Büro.
Also bis später. Noch eine Woche Arbeiten, dann ruft der Jahresurlaub. :Huhu:
Achso: Seit gestern fahre ich am Rennrad wieder SPD-SL-Pedalen mit Rennradschuhen. Die heutige Sonntagsrunde (50km) hat funktioniert. Aber eine Gewöhnung wird sich wohl erst in den nächsten Tagen einstellen. Mal schauen, ob die Füße es mögen.
Estampie
15.08.2022, 10:21
Das klingt doch ganz gut, möge es weiter so gehen.
Es steht nun eine OMRON BF511 im Bad.
funktioniert so ein Ding? Ich kenne noch die (eventuell veraltete ) Meinung dass nur Calipper oder Tauchbad den KFA einigermaßen richtig anzeigen.
Gruß,
Thomas
... funktioniert so ein Ding? ...
Ich denke, es ist wie bei allen Messinstrumenten für den Hausgebrauch: ein gutes Schätzeisen.
Necon hat hier schon etwas zur Waage und Genauigkeit geschrieben.
Die Werte sollen nachvollziehbar sein, und halbwegs realistisch sei. Ich glaube, es passt.
Jetzt kommt es auf die Veränderung an...
Moin, mal wieder eine Frage von mir:
Ich bin heute früh in der Kälte mal wieder ins Büro geradelt.
Beinlinge - über oder unter die kurze Radhose???
Unter die Hose fühlt sich irgendwie komisch an, so hoch in den Schritt gehen sie...:Nee:
Nu, er...
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Druckprobleme an dieser Stelle nicht (auch) überhaupt erst durch nen steifen Schuh verursacht werden (können), in dem der Fuss dementsprechend unbeweglich eingespannt ist.
Ich weiche dem Unbehagen der Schraubstöcke an beiden Füssen aufm Bike ja seit Jahren mit Plattformpedalen und Lauf- oder sonstigen, bequemen Schuhen aus und beobachte die Thematik nur noch bei meinen Wander- und Bergschuhen: je fester die sind, je strammer dementsprechend der Fuss darin eingezwängt ist, umso eher wirds unbequem darin, die Füsse verkrampfen sich ich hab Druck auf der Sohle und Reibung an der Ferse.
Hmm, mal drauf achten. :Danke: A.!
Fahre die Arbeitswege ja aktuell auch auf Plattformpedale, da dreh ich mir die Füße automatisch so hin, dass es sich immer gut anfühlt. Geht bei click pedals natürlich nur bedingt, daher fahre ich nur rote oder graue Cleats.:Blumen:
??? :confused:
Das Schuhproblem am Rennrad ist (schon lange) gelöst. Glaube ich jedenfalls...
Benni1983
22.09.2022, 08:00
Moin, mal wieder eine Frage von mir:
Ich bin heute früh in der Kälte mal wieder ins Büro geradelt.
Beinlinge - über oder unter die kurze Radhose???
Unter die Hose fühlt sich irgendwie komisch an, so hoch in den Schritt gehen sie...:Nee:
Unter die Hose Frank und die Socken natürlich stylo drüber!
Wenn die so lang sind, sind sie vielleicht zu groß?
Moin Benni1983,
na sie müssen jedenfalls über die Oberschenkel passen und sitzen schon eng,
fast wie Compressionsstrümpfe:Cheese:
Aber vielleicht ziehe ich sie nur zu weit hoch...
Benni1983
22.09.2022, 09:47
Das mit den dicken Schenkeln kenn ich Frank :Lachen2:
Hab mir letztens welche von BioRacer über Kleinanzeigen gekauft.
Das passe die dicken Beinchen sehr gut und bequem rein.
Moin, mal wieder eine Frage von mir.
Da sie im Schwimm-Bereich schon vor längerer Zeit diskutiert wurde, frage ich eben hier nach. Die Garmin Fenix6X zählt ja die Bahnen in der Schwimmhalle. Eingestellt habe ich auf Kurzbahn = 25m. Doch glaube ich, das sich die Uhr ein paar Mal sicher verzählt hat.
Ist es immer noch Stand Eurer Erfahrungen, dass ein Aufschwimmen, Ausweichen in der Bahn zu fehlerhaftem Zählen der Bahn führt? Gestern musste ich ein paar Mal langsamer werden oder ausweichen, um nicht die Füße der Vorderfrau zu berühren.
Achja, und welche Schwimmbrille ist gerade aktuell für die Halle?
Meine ist nach den Jahren im Rucksack schon am Riemen vergilbt... und es gibt ja so viele?
Estampie
06.10.2022, 10:24
Ist es immer noch Stand Eurer Erfahrungen, dass ein Aufschwimmen, Ausweichen in der Bahn zu fehlerhaftem Zählen der Bahn führt?
Ja, definitiv. Und genau nachvollziehbar bzw. provozierbar.
Letzte Schwimmeinheit bei mir am Sonntag(*). 50m Becken, nicht viel los.
Die Uhr, Fenix 6, zählt korrekt. Ich muss einem Querschwimmer ausweichen -> zack 50m Bonus. Weiß ich genau, weil ich extra immer am Rand auf die Anzeige geschaut habe, aber genau mitgezählt habe. Das macht das Ding schon immer.
Nervt etwas in de Statistik.
Gruß,
Thomas
(*) ja, gnagna, ich schwimme nicht so viel im Moment, mache eher Reha-Krafttraining.
Benni1983
06.10.2022, 10:39
Moin, mal wieder eine Frage von mir.
Da sie im Schwimm-Bereich schon vor längerer Zeit diskutiert wurde, frage ich eben hier nach. Die Garmin Fenix6X zählt ja die Bahnen in der Schwimmhalle. Eingestellt habe ich auf Kurzbahn = 25m. Doch glaube ich, das sich die Uhr ein paar Mal sicher verzählt hat.
Ist es immer noch Stand Eurer Erfahrungen, dass ein Aufschwimmen, Ausweichen in der Bahn zu fehlerhaftem Zählen der Bahn führt? Gestern musste ich ein paar Mal langsamer werden oder ausweichen, um nicht die Füße der Vorderfrau zu berühren.
Achja, und welche Schwimmbrille ist gerade aktuell für die Halle?
Meine ist nach den Jahren im Rucksack schon am Riemen vergilbt... und es gibt ja so viele?
Das mit dem Verzählen wurde ja schon geklärt und kann dies so unterschreiben.
Tempowechsel und Schwimmstilwechsel auf der Bahn und luschige Abstöße bringen die Uhr zum verzählen.
Mein liebst Schwimmbrille:
https://www.amazon.de/Zoggs-Fusion-Air-Schwimmbrille/dp/B077VYBSLS?th=1
(sehr bequem und keine Pandaaugen)
Ich danke euch.
Da ich auf der 25m-Bahn schwimme, komme ich meist nach 1000m mit dem richtigen Zählen nicht mehr mit. Aktuell schwimme ich immer so 100er, 200er mit kleiner Pause, vor allem zur Orientierung in der Bahn - wie weit ist jemand vor mir - da ist dann nach 40 Bahnen meist Schluss und ich weiß nicht, ob ich gerade 150 oder 200 geschwommen bin...
In Garmin Connect konnte ich gerade sehr gut sehen, dass ich ein paar Mal nur knapp 17sec. für 25m gebraucht habe :Lachanfall:
Estampie
06.10.2022, 11:22
In Garmin Connect konnte ich gerade sehr gut sehen, dass ich ein paar Mal nur knapp 17sec. für 25m gebraucht habe :Lachanfall:
und das ist der Part der mich nervt, es ist immer Arbeit rauszufinden wie schnelll man nun tatsächlich auf den Kilometer war. Bei mir läuft Garmin so mit, und die Schwimmuhr an der Wand ist mein Freund. Laut Garmin Connect halte ich so ziemlich jeden Weltrekord im Schwimmen :)
Ach ja, Brille. Am liebsten Schwedenbrille. Aber ich habe auch immer eine Arena mit Moosgummi-Dichtung dabei falls es mir mal auf der Nase drückt. (Sonnenbrand, viel mit Visier gefahren, einen draufbekommen..... etc.)
Gruß,
Thomas
Moin, noch eine Frage zum Schwimmen.
Mich nervt nach dem Schwimmen immer stundenlang das Wasser in den Ohren.
Ich nutze ja schon diese Wattestäbchen, um es ablaufen zu lassen. Aber selbst dann sind meine Ohren nach Stunden noch nicht frei, wie verstopft.
Da ich schwerhörig bin und Hörgeräte trage, ist dies sehr nervig. Für mich, und meine mich umgebenden Menschen. Auch die Hörgeräte (im Ohr) finden das Wasser sicher nicht toll.
Also: Helfen diese Ohrstöpsel beim Schwimmen?
https://www.bike24.de/p17253.html?menu=1660,1039
Nimmt diese hier jemand? Hat Erfahrungen damit?
Feuerrolli69
25.10.2022, 08:51
Glück Auf,
habe auch immer das Problem mit Wasser im Ohr gehabt.
Ich nutze diese hier https://www.amazon.de/Ohrst%C3%B6psel-Wiederverwendbare-Wasserdichte-Schwimmen-Ger%C3%A4uschreduzierende/dp/B099Z5QC6Z/ref=asc_df_B099Z5QC6Z/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=546457824915&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=15171352217809441618&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043788&hvtargid=pla-1425131891695&psc=1&th=1&psc=1
Gibt es bei E-Bay im 10 Pack sogar noch günstiger, wenn mal einer wech ist ist das kein Problem und ich tausche die öfters aus wegen der Hygiene. Bin zufrieden damit.
Gruß Rolli
Also: Helfen diese Ohrstöpsel beim Schwimmen?
https://www.bike24.de/p17253.html?menu=1660,1039
Nimmt diese hier jemand? Hat Erfahrungen damit?
Ja, ich.
Habe auch so komische Gehörgänge, die schnell volllaufen.
Diese Zoggs Dinger habe ich schon viele Jahre und die funktionieren einwandfrei.
Man muss sie nur gut festdrücken, hatte mal einen verloren im Bad, das war eine Sucherei!
Danke euch Zwei, ich will es mal ausprobieren.
Nicht dass mich meine Frau nicht mehr ins Schwimmbad lässt, weil ich anschließend nichts mehr höre. :Lachanfall:
bergflohtri
25.10.2022, 19:13
Habe von einem Tauchlehrer einmal den Tip bekommen: Wenn das Ohr voll Wasser ist den Kopf Richtung Schulter neigen auf der Seite bei welchem Ohr man das Wasser rausbekommen möchte und dann einbeinig mit dem Bein auf der gleichen Seite am Stand springen.
Das funktioniert bei mir ca. bei zwei von drei Versuchen. Ich gebe aber auch früh auf weil mich das Wasser im Ohr nicht so stark stört und es später beim Schlafen ohnehin auf jeden Fall rausläuft.
Habe von einem Tauchlehrer einmal den Tip bekommen: Wenn das Ohr voll Wasser ist den Kopf Richtung Schulter neigen auf der Seite bei welchem Ohr man das Wasser rausbekommen möchte und dann einbeinig mit dem Bein auf der gleichen Seite am Stand springen.
Das funktioniert bei mir ca. bei zwei von drei Versuchen. Ich gebe aber auch früh auf weil mich das Wasser im Ohr nicht so stark stört und es später beim Schlafen ohnehin auf jeden Fall rausläuft.
Das klappt bei mir oft ziemlich gut, nur hüpfe ich beidbeinig, weil sonst der Grobmotorik-Beckenbruch vielleicht unangenehmer wäre als das Wasser im Ohr. :Cheese:
Ansonsten gibt es "Swim-Ear" oder ähnliche Produkte, die man ins Ohr träufelt, was auch sehr gut funktioniert, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann. Das ist mein Mittel der Wahl, wenn mir vom Hüpfen schon etwas schwindelig geworden ist. Wenn ich es richtig überblicke, ist das mehr oder minder nur Alkohol und Essig. Keine Ahnung, warum dadurch das Ohr frei wird. Das kann vermutlich ein Chemiker erklären. :)
Die Brühe läuft bei mir dann einfach raus, wenn ich den Kopf zur Seite lege.
Generell gilt meiner Erfahrung nach die Regel, dass man umso weniger Wasser im Ohr hat, desto öfter man schwimmt. Vermutlich spült es beim Schwimmen die ganzen talgigen Ablagerungen raus. Im ersten Moment mag das vielleicht etwas unappetitlich erscheinen, aber wenn man sich dann mal anschaut, wie viele Leute ungeduscht ins Wasser gehen und dann darüber nachdenkt, wie genau die es generell mit der Körperhygiene nehmen, dann sind die Ohren im Vergleich zu anderen Körperöffnungen plötzlich kein so großes Problem mehr. :Cheese:
Estampie
26.10.2022, 09:08
Disclaimer: nicht nachmachen! Ist bestimmt gefährlich.
mir hilft es ganz einfach ein bisschen Stoff vorsichtig in das Ohr zu stecken. Das Wasser läuft dann sofort raus. Zipfel vom Taschetuch, diese Schnüre von der Hoodie-Kaputze. So was halt. Das Hüpfen hilft mir erstens nicht gut, zweitens bin ich meistens eh froh keinen Wadenkrampf zu haben nach dem Schwimmen. :Huhu:
....... wenn man sich dann mal anschaut, wie viele Leute ungeduscht ins Wasser gehen und dann darüber nachdenkt, wie genau die es generell mit der Körperhygiene nehmen, dann sind die Ohren im Vergleich zu anderen Körperöffnungen plötzlich kein so großes Problem mehr. :Cheese:
Meistens finde ich es sehr gut mich beim Schwimmtraining an Schnodos weise Worte zu erinnern, manchmal nicht so gut. Leider trifft mein Brägen die Auswahl nicht immer zu meinem Vorteil :-((
Gruß,
Thomas, gleich wieder in der Schwimmoper unterwegs.
Also mir geht es nicht so sehr darum, dass das Wasser nach dem Schwimmen wieder rauskommt, das bekomme ich schon hin, sondern dass BEIM Schwimmen kein Wasser reinkommt.
Meine Gehörgänge sind da irgendwie komisch, das läuft sofort voll und ist echt unangenehm.
Die Stöpsel haben den weiteren Vorteil, dass es nicht mehr so laut ist. :)
Da ich kein Wasser ins linke Ohr kriegen darf (Menierepatient) habe ich 65 Eur investiert und beim Hörgeräteakustiker ein Ohrpassstück anfertigen lassen. Sitzt bombenfest und dichtet ab. Dazu eine Badekappe mit Ohrstücken, sieht zwar bescheuert aus, aber hält das kranke linke Ohr mit Stöpsel dicht und schützt auch das rechte, noch gesunde Ohr. Seit 2015 keine Schwindelattacken mehr im Wasser erlebt.
Moin,
ich habe eine technische Frage zur Radbeleuchtung:
Ich habe mir eine neue Frontleuchte mit Akku gekauft.
Supernova M99mini + B54 Akku (5000 mAh, 54Wh).
Die Frontlampe ist hervorragend. Mit Fernlicht und Abblendlicht + Taster zum Umschalten am Lenker. Der Radweg wird perfekt ausgeleuchtet. Nur mit der Leistung des Akkus bin ich nicht zufrieden.
Lt. Hersteller soll der Akku im Fernlicht 2 Std. Fernlicht im Max.Modus liefern, 3,5 Std. im Standard-Modus und sogar 13,5 Std. im Eco-Modus. Die Lampe kann über die Supernova-App am Handy gesteuert werden. Dort kann ich auch die voraussichtliche Leuchtdauer sehen. Nur leider stimmen die Angaben überhaupt nicht.
Der Akku ist ein Li-Ionenakku und wurde von mir erst einmal aufgeladen.
Er wird im Longlife-Modus nur bis 80% geladen, um längere Haltbarkeit zu bieten (und 5 Jahre Garantie).
Wird der Akku durch mehrmaliges Laden besser, baut er sich dadurch erst auf?:Gruebeln: Brauche ich also noch etwas Geduld mit der Lampe? Oder stimmt wiedermal die Werbung einfach nicht mit der Realität überein???
Mit dem Rennrad/ Crosser kann ich bei Dunkelheit nur im Fernlichmodus fahren, weil das Licht dann ausreichend weit nach vorn leuchtet. Der Akku wird dadurch natürlich entsprechend belastet. Ich habe Angst, morgen früh ins Büro zu radeln (1:20std.), und im tiefsten Wald geht mir das Licht aus bzw. ich habe nur die Reserve zur Verfügung...
Wenn ein Akku nicht hält was versprochen wird, werde ich das schöne Teil wohl wieder zurückgeben müssen.
zahnkranz
31.10.2022, 10:27
Habe zwar keine Supernova, aber erfahrungsgemäß gehen bei den kühlen Temperaturen die Akkus entsprechend schnell in die Knie. Fahre derzeit ebenfalls Akku-betrieben, und letzte Woche beim Pendeln mit dem Rad schaltete die Lampe in den Sparmodus, was zum flotten fahren völlig ungeeignet ist. Sie hätte laut Hersteller aber noch fast 1h halten sollen, aber bei kühlen Temperaturen kann man dies nicht erwarten. Hatte noch eine kleine zweite Lampe als Reserve dabei, die beiden zusammen waren einigermaßen ok. Spiele nun mit dem Gedanken, auf ein Nabendynamo umzusteigen, bzw. ein komplettes Rad drumherum zu bauen da ich mit dem jetzigen Pendel-Rad nicht 100% zufrieden bin.
Wenn ein Akku nicht hält was versprochen wird, werde ich das schöne Teil wohl wieder zurückgeben müssen.
Die Werte, die die Hersteller angeben sind schon eher optimale Werte. Wie zahnkranz schon geschrieben hat, sinkt die Leistung gerade bei niedrigen Temperaturen deutlich. Wenn du dann auch noch nur bis 80% auflädst, kommst du nicht bei den angegebenen Werten raus. Das ist aber wohl bei jedem Hersteller so.
Früher konnte ich den Akku in eine mit Neopren ausgefüllte Trinkflasche vor der kalten Temperatur des Winters einpacken.
Diesen neuen Akku soll ich wg. eines Lichtsensors oben auf dem Oberrohr montieren.
Vielleicht verzichte ich aber auf den Sensor, um ihn in der Flasche einzupacken.
Die 80%-Ladung soll den Akku länger haltbar machen.
Mir ist schon klar, dass dann die Leuchtdauer sinkt. Morgen früh lasse ich mich überraschen, ob er durchhält. Jetzt kommt ja wieder die Zeit, wo ich morgens und abends mit Licht fahren muss.
Mit Akkulampen habe ich bisher über Jahre gute Erfahrungen gemacht. Nur die letzten 2 Lampen von SonPlas (vermittelt von Sybenwurz) und Hope waren nicht StVZO zugelassen, also eher etwa sfür den Wald. Die neue Lampe sollte nach oben nicht so sehr streuen, also blenden.
zahnkranz
31.10.2022, 20:25
Eine Sonplas Burner habe ich auch noch, die ist mega, selbst nach Jahren noch tiptop, und von der Ausleuchtung braucht die sich selbst nach Jahren nicht hinter den neuen Lampen zu verstecken. Da sie aber mit den Akkus etwas sperrig ist, habe ich auch einige kleinere Lampen, bspw. auch welche, die ich am TT als Tagfahrlicht verwende. Und keine einzige meiner Lampen ist nach StVZO zugelassen. Mein Rücklicht blinkt fröhlich und hell und noch nie hat mich ein Polizist darauf angesprochen.
tandem65
31.10.2022, 20:51
Hi Zahnkranz
Habe zwar keine Supernova, aber erfahrungsgemäß gehen bei den kühlen Temperaturen die Akkus entsprechend schnell in die Knie.
ich dachte Fras wohnt im Raum Berlin wann waren da das letzte mal kühle Temperaturen. ;)
Früher bin ich mit 10Lux Funzeln durch den Wald geprügelt. Klar ist viel Licht sehr komfortabel, Ich finde aber auch 80Lux von einem SON mit EdeluxII müssten für Waldautobahnen reichen. Das ist auch deutlich nachhaltiger als die Akkuburner.
Den Sonplas Burner hatte ich damals nicht. Da fehlte mir zu dem Zeitpunkt das Kleingeld. Die Burny war auch schon gut, aber das vor mir fahrende Auto habe ich bis unter den Himmel gut ausgeleuchtet, meinte damals mein Kollege.
Heute früh hatten wir 11°C, es war neblig. Kalt ist das noch nicht. Die Lampe war hell, und nicht in der maximalen Stellung geschaltet. Aber leider ließ sie sich nach dem Abblenden (Fußgänger kam mir entgegen) nicht wieder in den Fernlicht-Modus schalten. Der extra Fernlicht-Taster funktioniert nicht. Und dann jedesmal absteigen, das Handy aus dem Rucksack, in der App umschalten - nee :Nee: das ist nicht meins...
Und was auch nervt: Ich soll den Akku immer bei Nichtgebrauch von der Lampe trennen, um den Akku zu schonen. Heißt also tagsüber habe ich zwei lose Kabelenden am Rahmen baumeln... :o
Leider musste der Akkutest abgebrochen werden, da meine Schaltung versagte. Ich konnte nach einer kleinen Anhöhe nicht mehr auf kleinere Ritzel runterschalten.
Und auf dem größten Ritzel wäre ich mittags noch nicht im Büro.
Weiß jemand Rat - SRAM Rival 22, der rechte Hebel schaltet nur noch hoch, nicht mehr herunter. Es klickt aber, wenn ich den Hebel bediene. Der Bowdenzug kann es doch nicht sein, wenn der Hebel hochschaltet. Oder?:confused:
Benni1983
01.11.2022, 07:46
So ein Schaltproblem hatte ich auch mal.
Da war der Nippel des Bowdenzug im Schalthebel nicht mehr in der Führung und hat alles verklemmt.
Weiß jemand Rat - SRAM Rival 22, der rechte Hebel schaltet nur noch hoch, nicht mehr herunter. Es klickt aber, wenn ich den Hebel bediene. Der Bowdenzug kann es doch nicht sein, wenn der Hebel hochschaltet. Oder?:confused:
Mach mal das Gummi vom Griff runter und schraub dann man den Deckel vom Hebel. Darunter siehst du die Mechanik. Wahrscheinlich rutscht der Zug nicht mehr zurück.
@Nepomuk:
danke, werde ich machen, wenn ich zu Hause bin.
Und was kann ich machen, wenn der Zug nicht mehr zurückrutscht?
Welche Abhilfe gibt es dafür?
@Nepomuk:
danke, werde ich machen, wenn ich zu Hause bin.
Und was kann ich machen, wenn der Zug nicht mehr zurückrutscht?
Welche Abhilfe gibt es dafür?
Vielleicht ist der Griff verdreckt, vielleicht ist der Zug beschädigt? Kann ich so nicht sagen. Ich habe aber gerade meine Rival-Schaltung überholt, den Zug getauscht und die Mechanik sauber gemacht und neu geölt. Ist ein bisschen Fummelei, kann man aber gut selber machen. Man braucht auch kein Spezialwerkzeug.
Ich war gerade am Fahrrad - ich hätte dazuschreiben sollen, dass es sich um die hydraulischen Brems-Schaltgriffe handelt.
Die graue Kunststoffkappe abgeschraubt, alles nass - die Brensflüssigkeit im Griff ist natürlich ausgelaufen. Der Zug ist voll in Ordnung, an dieser Stelle auch gut geschützt.
Mist,
und der Radladen schaut sich das morgen mal kurz an, ist aber total ausgebucht, kann es wohl nicht reparieren.
sybenwurz
01.11.2022, 12:35
Weiß jemand Rat - SRAM Rival 22, der rechte Hebel schaltet nur noch hoch, nicht mehr herunter. Es klickt aber, wenn ich den Hebel bediene. Der Bowdenzug kann es doch nicht sein, wenn der Hebel hochschaltet. Oder?:confused:
Die Geschichte mit der von ranzigem Fett blockierten Rastnase (und dann in der Regel beim Schalten aufs Grössere) ist eher so ne Spezialität von alten Shimanoschaltern.
Ich würde aber dennoch nu erstmal der Geschichte mit der freigewordenen Bremsflüssigkeit aufn Grund gehn;- da Sram (fast) konsequent an DOT festhält, ist die Brühe ja n bissl aggressiv und wenig gesund für die meisten Materialien, mit denen sie unbeabsichtigt in Berührung kommt.
Was das Schalten angeht: wie schaltets denn hoch? Vielleicht n biss schwergängig, so dass der Zug von der Feder gezogen beim Runterschalten nicht gleitet?
Ich würde sagen, es schaltete sich normal, hakelig wie immer.
(In der Tat ist die aktuelle Shimano Ultegra deutlich weicher im Schaltvorgang.)
Weil du es sagst, habe ich schnell noch den Bremsschaltgriff mit Bikereiniger gesäubert.
Und dabei auch das Gummi von unter her hochgeklappt. Der Schaltzug ist wie eh und je in Position. Aber mehr ist bei der geschlossenen Bauweise für mich nicht zu erkennen.
Die SRAM-Serviceseiten habe ich durch, finde aber nicht die passende Serviceanleitung.
Frank, evtl. nur für den nächsten mit dem selben Problem, die beiden Serviceanleitungen zur Schaltung hast Du durchgeackert?
https://www.sram.com/de/service/manuals--documents/service-manuals?filters=brand|SRAM,language|Deutsch,cattyp e|Bremsen,series|Rival%C2%AE%2022&showRecent=false&page=1
Und dies aus der Parallelwelt (https://www.rennrad-news.de/forum/threads/sram-rival-sehr-schwerg%C3%A4ngig.100334/)hast Du auch schon gelesen?
Ich war gerade am Fahrrad - ich hätte dazuschreiben sollen, dass es sich um die hydraulischen Brems-Schaltgriffe handelt.
Die graue Kunststoffkappe abgeschraubt, alles nass - die Brensflüssigkeit im Griff ist natürlich ausgelaufen. Der Zug ist voll in Ordnung, an dieser Stelle auch gut geschützt.
Mist,
und der Radladen schaut sich das morgen mal kurz an, ist aber total ausgebucht, kann es wohl nicht reparieren.
Du hast wahrscheinlich die falsche Kappe aufgeschraubt. Wenn Bremsflüssigkeit raus kam, hast du das Reservoir für die Bremsflüssigkeit aufgeschraubt. Die richtige Kappe sitzt seitlich nach innen. Darunter ist die Schalt-Mechanik versteckt.
Macht dir nix draus, ist mir bei erstmal auch passiert. Bei montieren der Kappe schön auf die Dichtung aufpassen, sonst wird das nicht richtig dicht. Durch sowas lernt man. Setzt dich mal in Ruhe dran, irgendwo stimmt was nicht. Ist kein Hexenwerk.
Danke, jetzt habe ich die seitliche Kappe gefunden.
Aber da lass ich morgen Mittag zuerst mal den Mechaniker im Radladen ran.
Wenn er wirklich keine Zeit hat, muss ich dann eh selber nachschauen/ schrauben.
@DocTom: Danke für die Anleitung in deutsch, ich hatte sie nur in mehreren Sprachen gefunden. Aber leider zeigt sie mir keinen Hinweis auf mein Fehlerbild.
Danke, jetzt habe ich die seitliche Kappe gefunden.
Aber da lass ich morgen Mittag zuerst mal den Mechaniker im Radladen ran.
Wenn er wirklich keine Zeit hat, muss ich dann eh selber nachschauen/ schrauben.
@DocTom: Danke für die Anleitung in deutsch, ich hatte sie nur in mehreren Sprachen gefunden. Aber leider zeigt sie mir keinen Hinweis auf mein Fehlerbild.
Denke, Du soltest da mal am anderen Ende des Seilzuges nachschauen und mit der Hand mal alles bewegen. Notfalls dort reinigen und fetten, wo Federn und Gelenke sind.
So, ich glaube ich bin vorbereitet, gegen den Frust, der sich morgen Mittag breit machen könnte, wenn die Werkstatt keine Zeit für die Reparatur hat.
Mein Rennrad ist wieder aktiviert, :Cheese: , Wattmesser wieder mit Batterie versehen, Lampe montiert und aufgeladen. Dann könnte es Donnerstag wieder mit dem Rad ins Büro gehen. Ich hoffe nur, dass es die nächsten Tage nicht so feucht wird, und schon ein paar Laubblätter vom Radweg gefegt wurden .... Der Winterpokal ruft. :Blumen:
Und ich glaube nicht, dass ich selbst am Schaltbremsgriff Hand anlegen werde, außer vielleicht die Züge erneuern oder fetten/ölen?
... am anderen Ende des Seilzuges ...
Am Schaltwerk?
So, ich glaube ich bin vorbereitet, gegen den Frust, der sich morgen Mittag breit machen könnte, wenn die Werkstatt keine Zeit für die Reparatur hat.
Mein Rennrad ist wieder aktiviert, :Cheese: , Wattmesser wieder mit Batterie versehen, Lampe montiert und aufgeladen. Dann könnte es Donnerstag wieder mit dem Rad ins Büro gehen. Ich hoffe nur, dass es die nächsten Tage nicht so feucht wird, und schon ein paar Laubblätter vom Radweg gefegt wurden .... Der Winterpokal ruft. :Blumen:
Und ich glaube nicht, dass ich selbst am Schaltbremsgriff Hand anlegen werde, außer vielleicht die Züge erneuern oder fetten/ölen?
Warum nicht? Selber machen können hilft gegen Werkstattfrust. Viel mehr als sauber machen und neuen Zug rein ziehen wird man aber wohl eh nicht machen können, jedenfalls nicht ohne riesigen Aufwand. Ich glaube auch nicht, dass das notwendig ist.
Du meinst, der Schaltzug ist einfach nur verdreckt...?
Oben, am Schaltbremsgriff ist alles sauber, auch nicht mit Sand/Schmutz in Berührung gekommen. Am Schaltwerk sieht es anders aus, weil ich mal im Regen fahre, oder die Straßen vom Tag zu vor noch nass sind und der Dreck dann den ganzen Antrieb einsaut.
Weiß jemand Rat - SRAM Rival 22, der rechte Hebel schaltet nur noch hoch, nicht mehr herunter. Es klickt aber, wenn ich den Hebel bediene. Der Bowdenzug kann es doch nicht sein, wenn der Hebel hochschaltet. Oder?:confused:
Doch genau das kann es sein.
Wenn der Zug gebrochen ist und Litzen raus stehen, kann man zwar noch Ziehen aber nicht mehr "Drücken" (Bzw. mit der Hand kann man halt mehr Kraft aufbringen, als die Feder, die den Zug zurück zieht :-) ) .
Ansonsten war bei alten Shimano Hebeln mal das Problem, dass die irgendwann verharzt sind. Wenn Zugwechsel nicht hilft, mal ein bisschen Brunox rein sprühen.
@MattF: danke, das verstehe ich, sehr gut erklärt.:Cheese:
Du meinst, der Schaltzug ist einfach nur verdreckt...?
Oben, am Schaltbremsgriff ist alles sauber, auch nicht mit Sand/Schmutz in Berührung gekommen. Am Schaltwerk sieht es anders aus, weil ich mal im Regen fahre, oder die Straßen vom Tag zu vor noch nass sind und der Dreck dann den ganzen Antrieb einsaut.
Die Rival-Schaltung ist ja eh immer bisschen hakelig. Irgendwo hängt der Zug bei dir. Schau dir mal das Prinzip genauer an. Beim Hochschalten ziehst du mit dem Zug am Schaltwerk, so dass das Schaltwerk weiter Richtung innen/größere Ritzel wandert.
Beim Runterschalten wird der Zug frei gegeben, dann sollte die Feder im Schaltwerk dieses wieder nach außen Richtung kleinerer Ritzel ziehen. Dieses Zurückziehen scheint bei dir nicht mehr zu funktionieren, also ist wahrscheinlich der Schaltzug irgendwo blockiert. Du musst also Schritt für Schritt die ganze Strecke vom Schaltgriff bis zum Schaltwerk absuchen und die Stelle finden, wo es hakt.
Sind die Züge im Rahmen verlegt? Auch da könnte es natürlich klemmen.
kleines Update zur neuen Bike-Lampe:
Telefonat mit dem Supernova- Service - die in der App angezeigte Leuchtdauer ändert sich nach ca. 1-2 Minuten Fahrt. Der Akku wird dann kalibriert, auf den Stromverbrauch im jeweiligen Leuchtmodus, die Akkutemperatur, die noch vorhandene Kapazität (also alles zus.). Dann sollte bei voll aufgeladenem Akku auch die angegebene Leuchtdauer "als verfügbar" angezeigt werden und auch verfügbar sein.
o.k. - das muss ich mal testen. Da aber das Handy nach dem Losfahren im Rucksack bleibt, werde ich wohl mal anhalten müssen, um es zu kontrollieren.
Aber zufrieden bin ich noch nicht, da die Lampe sich bei 2 Fahrten nicht nach dem Abblenden mehr in den Fernlichtmodus umschalten ließ. Dies solle ich beobachten, das sei so nicht gewollt, nicht normal.
Na, ich teste noch einige Minuten.:-(( :Nee:
Vielleicht gibt es ja noch eine Zukunft für die Lampe an meinem Rad.
Doch genau das kann es sein.
Wenn der Zug gebrochen ist und Litzen raus stehen, kann man zwar noch Ziehen aber nicht mehr "Drücken" (Bzw. mit der Hand kann man halt mehr Kraft aufbringen, als die Feder, die den Zug zurück zieht :-) ) .
...
So, der Radladen hat angerufen. Es wird so sein, wie ihr beschrieben habt - der Schaltzug. Aber ich darf selbst basteln, dafür haben sie keine Zeit. Ich hatte gehofft, dass sie den Auftrag annehmen, wo ich doch so gerne die Schaltung neu einstelle. :Gruebeln: Zum Glück ist nicht wirklich etwas am Schaltgriff defekt.
Was muss ich eigentlich tun, um in diesem gut ausgelasteten Laden in der Werkstatt bedient zu werden? Wahrscheinlich mit dem defekten Akku des eBikes gleich das ganze Rad reklamieren... :Lachanfall:
sorry für das viele Geschreibsel:
wo ich jetzt selbst schrauben muss, wie wechsle ich innenliegend Schaltzughüllen?
sorry für das viele Geschreibsel:
wo ich jetzt selbst schrauben muss, wie wechsle ich innenliegend Schaltzughüllen?
Wie sollen wir das wissen, wenn du uns keinerlei Infos zu deinem Rad gibst? Gibt es denn überhaupt eine innenliegende Schaltzughülle? Bei meinem Focus läuft der Zug lose durch den Rahmen. Und wenn es eine gibt, würde ich die nicht wechseln sondern nur einen Schaltzug durchziehen.
Wie schon gesagt. Schau es dir mal in Ruhe und mit genug Licht (und ggf. Lesebrille, wir sind ja nicht mehr die Jüngsten :Lachanfall: ) an und gehe Schritt für Schritt vor. Ist wirklich nicht so kompliziert wie es aussieht.
Focus Mares CX 2.0 aus 2015,
ber die Frage nach der innenliegende Schaltzughülle kann ich erst beantworten, wenn ich das Rad wieder vor mir stehen habe ...
Focus Mares CX 2.0 aus 2015,
ber die Frage nach der innenliegende Schaltzughülle kann ich erst beantworten, wenn ich das Rad wieder vor mir stehen habe ...
Hatte ich das doch richtig im Kopf. Ich habe ja das 2016er Modell. Bei dem läuft der Schaltzug lose durch den Rahmen. Unten am Tretlager gibt es einen kleinen Deckel, den man aufschreiben kann. Darunter verbirgt sich die Umlenkschiene. Die Hüllen gehen bei mir nur vom Hebel zum Rahmen-Eintritt und dann von Rahmen-Austritt zum Schaltwerk. Ist bisschen fummelig, aber gut zu machen.
Ich danke euch für die Erklärungen und die Unterstützung @Nepomuk.
Ja, das mit der Klappe unterm Tretlager hat mir der Monteur auch erklärt. Demontage ist easy. Nur die Montage des Schaltzuges. Es klemmt: am hinteren (rechten) Ausfallende beim ersten Knick nach oben, also direkt vor dem Schaltauge.
Egal wie ich den Zug auch schiebe, er kommt nicht weiter. Ob drehen hilft?
Übrigens war der Schaltzug komplett in Ordnung, auch die Hüllen scheinen ok. zu sein, weil der neue Zug problemlos darin entlangläuft.
Ob ich heute noch fertig werde???:Nee:
Ob ich heute noch fertig werde???:Nee:
Warum nicht, sind ja noch viele Stunden Zeit. :Cheese:
Aber wenn es der Zug nicht war und auch nicht der Schalthebel, dann kann es ja eigentlich nur noch am Schaltwerk liegen.
Fertig mit der Schrauberei - das FOCUS- Crossrad steht kaputt in der Ecke, der Schaltzug will hinten nicht wieder aus dem Rahmen herauskommen....
Mein Radshop bot mir online den nächsten Termin an: 23.01.23
Also habe ich mir den Termin dort geholt, wo ich das Rad gekauft habe: Zweirad Stadler, Berlin - Termin nächsten Montagabend ... :Huhu:
Aber das Rennrad steht fertig mit neuem Supernova-Scheinwerfer da und wartet auf die nächste Ausfahrt morgen früh! Mal sehen wie lange der Akku so hält.
ach übrigens: ich habe mir die Suppe selbst eingebrockt.:Lachanfall: :Huhu:
Beim Montieren der neuen Bikelampe am Lenker hat sich der Schaltzug zwischen die Klemmung der Lampe gedrängelt, was ich unter dem Vorbau nicht richtig gesehen habe.
Beim Festschrauben habe ich den Bowdenzug beschädigt, was sich im Schaltproblem auswirkte...
Gibt es einen Trick, den neuen Zug bis hinten zur Kassette durch den Rahmen zu bekommen? Evtl. den alten Zug von hinten durchfädeln, unterm Tretlager mit TESA verbindung und zurück Richtung Hinterbau ziehen?:confused:
bergflohtri
03.11.2022, 20:30
Einen alten und neuen Zug aus Metall mit trsa verbinden wird beim durchziehen wahrscheinlich aufgehen. Besser ist es einen Liner aus Kunststoff zu nehmen. Was bei mir sehr gut funktioniert ist eine Verbindung mit einem Schrumpfschlauch. Du müsstest also den alten Zug ein Stück in den Liner schieben, den Verbindungsbereich mit einem Schrumpfschlauch versiegeln und dann mit dem alten Zug den Liner durch den Rahmen ziehen bis er bei der anderen Öffnung rauskommt. Dann die Verbindung lösen, den neuen Zug wieder mit dem Schrumpfschlauch am Liner verkleben und das ganze in die andere Richtung wieder durchfädeln.
@bergflohtri: danke, das hast du wirklich gut erklärt.
:liebe053: :Blumen:
sybenwurz
04.11.2022, 09:56
Also eigentlich, wenn man nicht so genau weiss, was im Rahmen alles los ist, schiebt man nen Liner von hinten über den alten Zug, bis er vorne (wo auch immer;- wahrscheinlich da, wo die Aussenzughülle die vom Lenker kommt, abgestützt ist) rauskommt, zieht dann den Zug raus, schiebt den neuen (natürlich zuerst durchn Schalter und die den verlassende Aussenzughülle) durch den Liner und zieht dann den Liner ab.
Wenn das verpeilt ist, wirds halt Gebastel. Zug irgendwo reinschieben ist ja meist nicht das Thema, wenn man nur die kleinen Löcher am andern Ende nicht treffen müsste.
Da ist dann entweder Angeln mit Geduld gefragt oder mit Glück ist es möglich, vom hinteren Ende was zu deiner Klappe am Tretlager zu schieben, mitm Zug zu verbinden und den daran hinten raus zu ziehn (oder nen Leiner reinschieben, durch den man dann den Zug nach hinten durchschieben kann).
Moin,
gerade zurück vom Seminar liegt hier auch schon der Liner aus dem Versand:
1,8x2,7mm - zu dick, um ihn hinten am Rahmen in das Löchlein zu schieben.
Sollte da ein 1,4x1,9mm passen? Es muss nur der Schaltzug durch...
Ist in dem Rahmen noch ein Kunststoffanschlag den man rausnehmen kann?
Nein, der Zug lag lose drin.
Nur unter dem Tretlager waren 10cm Schlauch zur Führung drin.
Ein gesundes neues Jahr wünsche ich allen, die hier noch mitlesen...:Blumen:
Irgendwie vermisse ich im Forum die üblichen Threads zum Jahresende.
Ok, ich habe habe im letzten Jahr genauso viel trainiert, wie in 2021.
6900km mit dem Rad, etwas Laufen (bis im Frühjahr die Wade zwickte), und meine Teilnahme an der Schwimm-Challenge (13km, bis die Erkältungswelle mich zur Pause zwang).
Was mir aufgefallen ist: ich habe vor über einem Jahr mein Motorrad verkauft, um mehr Zeit für den Sport zu haben. Tatsächlich blieben die Trainingsstunden auch im letzten Jahr fast gleich. Also kein MEHR an Training, ohne Motorrad...
In 2022 bin ich 50x mit dem Bike ins Büro geradelt.
Heute ging es bei dem milden, trockenen Wetter wieder los. #1 ist geschafft.
Ich muss nur noch heute Nachmittag gegen den Wind nach Hause zurück radeln... :Holzhammer: Und morgen soll es wieder trocken bleiben, also ihr merkt schon, ich bin motiviert. Mein neues Ziel für 2023 sind 75 Fahrten auf meiner Bürostrecke. Und natürlich habe ich meine eigene Abnehm-Challenge gestartet. Bis Ostern will ich von meinem derzeitigen Jahreshöchstgewicht wieder runter.
Estampie
02.01.2023, 09:44
Und natürlich habe ich meine eigene Abnehm-Challenge gestartet. Bis Ostern will ich von meinem derzeitigen Jahreshöchstgewicht wieder runter.
da bin ich klammheimlich mit dabei.:Huhu:
Ich will wenigstens mein Silvesterlauf Gewichtsziel zum Osterlauf erreichen :cool:
Dir auch, und allen anderen ein friedvolles, gesundes, erfolgreiches und nicht zu ruhiges Jahr.
Gruß,
Thomas
sybenwurz
02.01.2023, 10:24
Und natürlich habe ich meine eigene Abnehm-Challenge gestartet. Bis Ostern will ich von meinem derzeitigen Jahreshöchstgewicht wieder runter.
Das wär mal ne Massnahme.
Weniger kochen und schlemmen, mehr bewegen.
Tät wahrscheinlich auch meinen Laufwerkzeugen ziemlich gut, nicht zu reden davon, mal nur 5kg weniger die Wände hochstemmen zu müssen...
So, mein Elan wurde gestern Abend jäh eingebremst..., nicht meine Motivation.
Der überall auf Straßen meiner Gemeinde herumliegende Split hat die neuen WTB Riddler an meinem Crosser gekillt. Ein Platten kurz vor dem Ziel. Ich ärgere mich so!:Nee:
Also wurde ich heute wieder von meiner Blechdose ins Büro chauffiert. Und heute Abend bleibt die Wahl zwischen Zwift oder Reparatur des Hinterrades. Aber eigentlich kann das noch warten, da es ab morgen sowieso wieder regnet.
Und so wie in den letzten Jahren liegt der Split noch bis in den Mai hier herum, da ihn keiner von der Straße fegt. Radwege werden eh vergessen.:confused:
jannjazz
03.01.2023, 10:47
Reparieren. Nicht zögern.
Siebenschwein
03.01.2023, 12:15
Du willst doch nicht etwa behaupten, dass der super-duper Spezial-Gräffelreifen die extraterrestrisch starke Belastung durch ein paar vereinzelte Gräffelsteinchen auf der Strasse nicht ausgehalten hat??
Also irgendwas verstehe ich nicht an dem Konzept, wenn das teure Schotterfahrrad so eine Mimose sein sollte.
Vorschlag: erstmal checken, was es wirklich war (Snakebite, Glasscherben etc sieht man gsnz gut). Falls der Reifen wirklich so scheixxxig sein sollte, neuen, besseren Reifen drauf und so lange aufs Auto verzichten, bis der sich amortisiert hat. Ansonsten: flicken und weiter. Sollte man als Triathlet sowieso im Dunkeln und im Hslbschlaf können. Sieh es als Training ;)
hanse987
03.01.2023, 12:55
Kommt halt drauf an welche Sch… gestreut wird. Bei uns hat man vor Jahren auf einem schönen Radweg auf einer alten Bahntrasse so richtig scharfkantigen feinen Müll gestreut. Wenn du auf jeder dritten bis vierten Tour ein Problem hast, dann fährt man gerne wieder Straße ohne Probleme.
Ja, du hast recht, so eine Frechheit von dem Topreifen, und er ist neu. Aber bei mir muss er Schwerstarbeit leisten, schließlich bin ich immer noch im Team Schwertransporter.
Vereinzelt? Nee, der Split wird hier großflächig auf der Straße verteilt und bleibt liegen bis der Asphalt von der Hitze schmilzt.
Snake Bit kann ich mit nicht vorstellen, da ich keine Kante damit überquere.
Die BVB (Berliner Verkehrsbetriebe) erhalten jährlich Beschwerden wg. des Splits, dieser sei angeblich nicht spitz gebrochen. Das Ergebnis ist aber auch dort das Gleiche.
Mich nervt echt die Aussicht auf weitere Platten wg. des Splits.
sybenwurz
03.01.2023, 13:48
Warum bauste nicht auf TL um?
Ein Versuch ists wert;- Ersatzschlauch kannste ja dennoch einpacken.
Es ist nicht so, dass ich nicht immer noch Endgegner dieser Technik wäre, was das Umrüsten anbelangt, aber wenn das mal ausgestanden ist, ists schon relativ cool.
Tubeless: warum eigentlich nicht?
Danke, dass du mich daran erinnerst, dass ich im Reifen die Dichtmilch vergessen hatte. Jetzt mit neuem Schlauch habe ich diese wieder eingefüllt.
Ich war froh, endlich einen Laufradsatz passend zu meinem Gewicht (bis 130kg Systemgewicht zugelassen) gefunden zu haben. Keine Ahnung, ob die DT Swiss PR1600 DB 32 nun auch schon vor 2-3 Jahren TLready waren... Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, die TL-Ventile im Karton gefunden zu haben. (OK, sie sind TL ready.)
Es war übrigens ein ganz spitzes Stück Split, mehr seitlich am Reifen, dort wo die größeren Stollen anfangen. Eine richtige kleine Pfeilspitze hatte sich dort den Weg durch den Reifen gebohrt...
Ich schaue mir jedenfalls das Wetter an, und fahre weiter.:Huhu:
Siebenschwein
03.01.2023, 17:11
...
Ich schaue mir jedenfalls das Wetter an, und fahre weiter.:Huhu:
Klasse - das ist die richtige Herangehensweise!
Und was den Platten angeht: nimm einfach mal an, dass Du statistisch gesehen im Jahr zwei davon hast. Wenn Du also am 3.1. schon einen hinter Dir hast, kann es ja jetzt entspannt weitergehen.
oder halt so einen superduperpannenschutzreifen a la schwalbe marathon oder dergleichen?!
sybenwurz
03.01.2023, 18:54
oder halt so einen superduperpannenschutzreifen a la schwalbe marathon oder dergleichen?!
Damit kommste halt nedd vorwärts...
Klar, ist vielleicht nicht oberste Prämisse, aber wennst 37km oneway auf die Arbeit hast wie ich seinerzeit, als ich die Marathon XR mit DoubleDefense-Liner probiert hab, verzweifelste schon, wenn die Fuhre keinen Meter rollt.
Die Reifen hab ich schneller wieder runtergeschmissen als ich sie montiert hatte.
So hoch kann das Pannenrisiko gar nicht sein, dass ich so Puschen nochmals freiwillig montieren würde, geschweige denn Marathon Plus und Konsorten mit dem dicken Kautschukwulst, denst bei jeder Radumdrehung knetest.
Tubeless finde ich ja auch gut/besser.
Aber vielleicht reicht das trotzdem nicht und er hat alle naselang einen Platten?!?
Laut meiner intensivst betriebenen 1min-strava-Recherche hat er gute 30km Strecke, die er mit einem Schnitt von vielleicht 23-24 km/h fährt.
Da wäre ein erhöhter Rollwiderstand (was macht das aus? 1-2 km/h?) gegen Zuversicht eines sicheren Ankommens und gute Laune bzw mehr Motivation fur rglm Fahrten abzuwägen.
Moin, danke hier für die vielen Antworten.
Aktuell fahre ich mit 23-24km/h im Schnitt - mit dem Cyclocrosser, in Winterklamotten und vor allem bei dem heftigen Wind der letzten Tage. Und die kleinen Hügel/ "Anstiege" lassen mich im Gegenwind schon langsam werden... Im Sommer mit dem Rennrad sind es im Schnitt 27-28km/h. Ich habe aber auch schon auf dieser Strecke allein fahrend einmal die 30km/h- Schallmauer überschritten. :Cheese:
Diese profilierten Reifen rollen ja auch nicht so klasse auf Asphalt, aber ich wollte sie halt mal probieren. Mich haben sie (die Riddler) noch nicht überzeugt, aber die sind ja eigentlich auch für Schotter und Waldwege gedacht...
Ich muss dieser Tage mal tiefer im Keller suchen, welche Reifen ich vor 1 1/2 Jahren mit der Graveltruppe gefahren bin. Da sind wir mit 30er Schnitt über die Waldpisten und den Split gejagt... und meine Reifen haben gehalten. Und zur Not lese ich mir noch einmal den Thread von 2016 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38135) durch.
Bei mir ist es immer das gleiche Problem: hohes Fahrergewicht, Reifen auf das maximal mögliche aufgepumpt (obere Grenze des empfohlenen Bereiches) und dann im Winter der Split auf der Straße - keine gute Mischung.
noch eine Frage: Passen auf DT Swiss Felgen nur DT Swiss TL-Ventile? Und was brauche ich noch dafür? Nur Dichtmilch?
sybenwurz
04.01.2023, 11:56
Ich hab aufm Centurion Overdrive die Maxxis Rambler, neu direkt auf TL umgebaut, und die reissen mich immer wieder zu Begeisterungsstürmen hin.
Fahr aber auch eher so um die 3 bar, wobei mehr Druck ja angeblich die Pannensicherheit steigern soll.
Zur Pannensicherheit selbst kann ich nix sagen, da wie geschrieben neu auf TL umgerüstet und nie nen Platten gehabt. Ob das der Milch zu verdanken ist oder ich auch so keinen Platten gehabt hätte, weiss ich natürlich nicht.
Passen auf DT Swiss Felgen nur DT Swiss TL-Ventile? Und was brauche ich noch dafür? Nur Dichtmilch?
Je nach Felge brauchste passendes Felgenband, die Ventile, da kannste nehmen wasses gibt, lang genug musses halt sein bei Hochprofilen und eben die Milch.
Ventilschaft schonmal mit Schlonze einsalben (ich tunk sie lieber nicht komplett rein, damits mir dann nicht den Ventileinsatz verklebt, auch nachm Einfüllen der Brühe mach ich das Ventil penibel sauber um das zu vermeiden und stell vorm Aufpumpen das Bike so hin, dass die Ventile auf 4-5 bzw. 7-8Uhr stehen und das Zeug dementsprechend ggf. abfliessen kann ehe ichs Ventil auf- und den Luftpumpenschnuller draufschraub), in der Regel ist dann n Kompressor hilfreich, schnell genug viel genug Luft reinzukriegen, dass der Reifen auf die Felge springt.
Da wäre ein erhöhter Rollwiderstand (was macht das aus? 1-2 km/h?)
Gefühlt stehste in der Ebene sofort, wennst aufhörst zu treten
Danke Wurzi, für den Reifentip. Obwohl der bei Bike24 eine schlechte Bewertung hat, bei Nässe soll es schwierig werden. :Gruebeln: ;)
Überhaupt finde ich ja die Onlineshops bei der Auswahl der Reifen eher schwierig. Die wichtigen Kriterien wie Pannensicherheit finde ich gar nicht, den häufig gefahrenen Belag (Asphalt) kann ich wenigstens noch auswählen. Und ? Tata: der Marathon Plus steht immer ganz oben...
Ich hatte mir vorgenommen, in diesem Jahr keine Fahrradteile mehr zu kaufen. so in etwa wie Bellamarthas Konsumverzicht vor einiger Zeit.
Nun werde ich am 2.1. bereits wieder mit dem Thema konfrontiert. :Nee:
Bei Tubeless stört mich das Reparaturkit, also eher die Aussicht, damit unterwegs (?) reparieren zu müssen.
Ich habe im Keller nachgesehen:
Dort stehen für mein FOCUS Mares noch zur Auswahl
- Schwalbe Sammy Slick in 35,
- Vittoria Cross XN Pro in 32 - der Reifen hat zuletzt gut funktioniert,
und
- Conti Cross Ride in 42mm.
Tubeless ready sind die alle nicht, stammen wohl meist noch aus meiner 2016er Reifensuche für den Cyclocrosser. Die übrige Zeit bin ich eigentlich den Continental Contact Speed in 28 im Sommer und 35mm im Winter gefahren. Nur dort ist die Lauffläche schnell runtergerockt, keine Ahnung wie lange die halten.
Nur einen Platten hatte ich damit noch nicht.
sybenwurz
04.01.2023, 20:33
Und ? Tata: der Marathon Plus steht immer ganz oben...
Keine Ahnung, wie der Algorithmus gefüttert wird, aber dürfte sein wie generell bei jedem (Reifen-)Test: je nachdem wie man die Einzeldisziplinen gewichtet, unterscheidet sich das Ergebnis grundsätzlich.
Wenn ein Marathon Plus irgendwo am Ende rauskommt, wurde wohl Leichtlauf schonmal nicht gewertet und wahrscheinlich ausser Pannensicherheit gar nix. Weil mehr als das kann der nicht, zumindest in befestigtem Gelände.
Wennst bis zur Achse im Modder steckst, ist natürlich Gewicht, Rund- und Leichtlauf komplett nebensächlich.
ich habe ungeplant bis ungewollt auf dem tandem und auf dem s-pedelec verschiedene marathon, also ganz so dramatisch finde ich das mit dem rollwiderstand nicht.
da stört mich zumindest beim stromrad die gefühlt große rutschgefahr bei nässe deutlich mehr, das tandem ist noch zu frisch im bestand, als dass ich dazu was sagen könnte.
die griffigkeit (oder halt nicht) soll aber wohl zum einen vom genauen marathon-modell abhängen und wohl auch chargenabhängig? berichte im netz sind sehr heterogen.
bei neubereifung wäre mein (angelesener) favorit für die beiden räder oben wohl so etwas: Conti Top Contact (https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/urban-tour/top-contact2).
Moin, ich bin schwer am überlegen.
Mir ist klar, dass ich in einem Triathlon-Forum keine absolute Expertise für einen Trekking- / Crossreifen erwarten kann. (Aber eigentlich fahre ich ja nur Asphalt + den Split:Lachanfall: ).
Ich habe selbst schon weiter gelesen, und die Marathon Supreme oder Race in der Auswahl. Noch dazu der Vittoria Terreno Dry G2.0.
Aber auch diese Reifen habe schlechte Bewertungen, entweder bei Nässe oder auch wg. Pannenanfälligkeit, wa smich aktuell am meisten stört.
sabine-g
05.01.2023, 13:33
wie wäre es mit dem Conti GP 4 Season in 32mm ?
Danke, manchmal kann es so einfach sein. :Blumen:
Ich denke, der GP4Season ist für mich die bessere Wahl als der genannte Rest.
35/37mm wäre mir zwar lieber, aber 32mm machen es auch.
Also wird Samstag noch einmal geschraubt, dann gehts draußen weiter.:Huhu:
sybenwurz
05.01.2023, 15:02
Aber auch diese Reifen habe schlechte Bewertungen, entweder bei Nässe oder auch wg. Pannenanfälligkeit, wa smich aktuell am meisten stört.
Ich denke, das gilt für die Verwendung mit Schläuchen, was die Pannenanfälligkeit angeht, hm?
Das sehe ich halt bei Tubeless eher nicht so als Thema an.
Die Milch kommt ja nicht nur zum Abdichten rein oder auf Vorrat, sondern auch als Pannenschutz.
Den Punkt mitm Reparaturkit kann ich insofern nicht nachvollziehen.
Ersatzschlauch ins Handgepäck bzw. den dort lassen wie nun auch;- ergäbe im Falle eines Reifenschadens trotz Dichtmilch haargenau die gleiche Situation wie beim Schlauchtyp hinsichtlich Reparatur unterwegs, nur halt, dass das Risiko in diese Situation zu geraten, geringer ist.
Ja, so ist es, wenn man hier eigentlich allein durch die Gegend radelt.
Tubeless habe ich bisher immer nur gelesen, und so YouTube-Videos zur Erklärung schaue ich nicht einfach mal aus Interesse oder zum Erkenntnisgewinn.
Also bin ich auf eure Infos angewiesen, und frage hier, wenn es ein Problem gibt.
Danke dir, ich habe also schon wieder etwas gelernt. :Blumen:
Moin, kann mal bitte jemand dieses Tiefdruckgebiet und die Regenwolken beiseite schieben, mindestens bis Westpolen. Hier regnet es schon die ganze Woche.:Lachen2:
Und gestern Abend habe ich mein Focus Mares wieder in Ordnung gebracht: 32er Conti4Seasons auf die Felgen, Dichtmilch eingefüllt, neue Kassette und Kette drauf, und zum Schluss noch neue Disk-Bremsbeläge. Es ist also alles vorbereitet... Nur beim Blick in die Wetterkarte muss ich mindestens bis Samstag warten, um die neuen Reifen auf der Straße auszuprobieren.
Die Conti4Seasons sehen gut aus, sind recht breit, fast wie die 34er am anderen Bike. Und sind inzwischen auch gerade ausverkauft.
Moin, kann mal bitte jemand dieses Tiefdruckgebiet und die Regenwolken beiseite schieben, mindestens bis Westpolen. Hier regnet es schon die ganze Woche.:Lachen2:
Und gestern Abend habe ich mein Focus Mares wieder in Ordnung gebracht: 32er Conti4Seasons auf die Felgen, Dichtmilch eingefüllt, neue Kassette und Kette drauf, und zum Schluss noch neue Disk-Bremsbeläge. Es ist also alles vorbereitet... Nur beim Blick in die Wetterkarte muss ich mindestens bis Samstag warten, um die neuen Reifen auf der Straße auszuprobieren.
Die Conti4Seasons sehen gut aus, sind recht breit, fast wie die 34er am anderen Bike. Und sind inzwischen auch gerade ausverkauft.
Fährst du die 32er Conti 4Season ohne Schlauch?
nein, mit Schlauch. Dichtmilch für den Fall, nicht dass ich mich wieder irgendwo abholen lassen muss ...:Lachanfall:
Die Conti 4Seasons sind, soweit ich weiß, nicht TL-fähig.
Meine DT-Swiss-Felge wäre es, aber gestern beim Montieren sah ich, dass das Felgenband nicht TL-fähig ist, zumindest steht es nicht drauf.
Ich würde ohne Milch fahren, in Falle eine Panne haste Nachteile ohne die Vorteile von Tubelees zu profitieren
Bei mir haben die 4Seasons nicht lange gehalten
Sehr schlau umgebogen den Thread! :)
Es war ja auch einfach zu deprimierend ...
Thread umgebogen, du meinst vom ursprünglichen Thema weg?
Nee, nicht direkt...
Ich bin gespannt, wie die 4Seasons sich bei mir machen, wie sie halten.
bergflohtri
12.01.2023, 18:47
Ich finde die Reifen grundsätzlich super. Das einzige was negativ auffällt ist der Abrieb der Lauffläche. Wenn Du mit diesen Reifen einmal eine kurze starke Bremsung mit blockierendem Hinterrad machst, dann schleift es Dir den Gummi runter dass es keine Freude ist.
Der Motivationsbericht des Tages, geile Storry und wie es sich gehört durchgebissen, einfach grandios
Das Zitat zu diesem Wettkampfbericht:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51993
trifft es auf den Kopf.
Meine Glückwünsche zum Finish und zur grandiosen Leistung habe ich schon geäußert.
Lange schon hatte ich beschlossen, mich im Forum nicht mehr im eigenen Blog zu Wort zu melden. Zu schlecht die Fortschritte im Abnehmen, sportlich kaum etwas zu berichten.
Aber heute ist ein guter Moment, nochmal kurz zu berichten, wie es mir so geht.
Das Jahr habe ich motiviert begonnen. Gleich am ersten Arbeitstag bin ich mit dem Bike ins Büro geradelt. Am Tag darauf auch wieder - mit Platten auf dem Heimweg. Dann dümpelte es so vor sich hin. Bisher habe ich erst 8x meine Bürostrecke geschafft.
Die 75x sind das Ziel für dieses Jahr. Noch habe ich keine Ahnung, wie ich das schaffen soll.
Aber: meine privaten Baustellen, die mich schon so lange Zeit begleiten, lichten sich langsam.
Die Erbschaft, welche meine Familie betrifft, ist im 8. Jahr des Rechtsstreites rechtlich fast geklärt. Es beginnt das Aufräumen, die Umsetzung der Nachlassauseinander- setzung. Der größte Brocken dabei ist die Eigentumswohnung unseres Freundes. Einfach einen Haushaltsauflöser in den 100km entfernten Ort zu schicken, funktioniert leider nicht.
Schließlich ist das Fotoarchiv, das fotografische Erbe eines Berufsfotografen, welcher zu Lebzeiten kaum Ordnung ins Archiv gebracht hatte, abzuholen und aufzuarbeiten.
Eigentlich eine Aufgabe für meine Frau, aber sie ist auf der Arbeit so sehr eingebunden, dass ich ihr viel abnehme. Und das kostet Zeit. Tage gehen damit ins Land, kann ich euch sagen. Die letzten Wochen hatte ich damit zu tun, sein altes Auto flott zu machen, und mich mit den Kaufinteressenten auseinanderzusetzen. Letzten Mittwoch ging die Kiste an die neue Besitzerin. OK, erledigt.
Im März kamen die Infekte, 2x lag ich flach - einmal auch mit pos. Corona-Schnelltest.
Jetzt sitze ich hier mit einem verstauchten Mittelfuß. Mein Sportstudio habe ich zwei Monate nicht mehr von Innen gesehen, zum Schwimmen war ich dort noch nie im Wasser.
Aber so wie DRAGONofSOIA heute von seinem Kraichgau 70.3 berichtet hat, überlege ich doch echt, ob ich nicht noch ein letztes Mal an einer Mitteldistanz teilnehmen sollte.
Als Ziel und Motivation zugleich. Ich war noch nie in Moritzburg. Das könnte es sein. ;)
Dabei wollte ich mir nie wieder einen Neo kaufen, um im Freiwasser zu schwimmen.
So, die ersten Angebote für Aero-Laufräder trudeln ein, mit denen ich mein altes Triathlonbike CUBE Aerium HPC von 2009 wieder aufpimpen könnte.
Aktuell fehlen mir am Rad die Laufräder, die Bremskörper, und ich bräuchte für einen Start Mitte Juni sicher einen Neopren.
Aktuell steht das alte Rad im Keller auf der Rolle, OHNE Laufräder.
Und nun stehe ich vor der Wahl: die Laufräder von crazy mit Schlauchreifen nehmen, oder gleich ein ganzes Rad:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/triathlon-rad-tt-wettkampfrad-cube-aerium-teamline-hpc-rh55cm/2388701677-217-7778
Das Triathlon-Bike ist für noch einmal ein paar Triathlons zum Abschluss eigentlich zu viel. Andererseits ist mein Aerium mit Rennlenker und STI aufgebaut. Hier sollte dann ein Lenkeraufsatz dazukommen. Es geht mir grundsätzlich nicht darum ein tolles, sauschnelles Bike zu fahren, sondern gut über den Bikesplit einer Mitteldistanz zu kommen, um anschließend noch den Halbmarathon zu laufen.
Und diese Ziel soll endlich mal wieder Motivation, Anreiz und Meßlatte sein, mich wieder konsequent in Richtung Sport zu bewegen und endlich wirklich abzunehmen.:o
Frage in die Runde: wohin tendiert ihr bei diesen Optionen??
Waren/Müritz steht auch auf der Liste, dort musste ich einmal nach dem Rad ein DNF hinlegen, die Hitze hatte mich fertiggemacht, bzw. mir gezeigt, nicht ausreichend vorbereitet gewesen zu sein ...
Mit Schlauchreifen würde ich an deiner Stelle nicht mehr anfangen.
Mitte Juni ist es inzwischen, und meine Gedanken zu einem nochmaligen Triathlon sind nicht verblasst.
Der Kraichgau- Wettkampfbericht geistert noch in meinem Kopf herum.
Und irgendwie stelle ich mir vor, dass ich mit einem so großen Ziel auch die Ernährung umstellen und wieder Kontiuität im Training erreichen kann...
Zu diesen Überlegungen kommt sofort auch die Frage nach dem Material.
Ein neues, teures Triathlonbike kommt für mich nicht in Frage, weil das zu Viel des Guten wäre. Ich möchte auf dem Rad gut durchfahren und hinterher noch Laufen können.
Es geht also nicht um die letzten Sekunden und Watt, welche ich einsparen könnte.
Nun kam mir heute der Gedanke, wie damals zu Anfängerzeiten, einfach das Rennrad umzubauen. Einen kurzen Mini- Lenkeraufsatz an den Rennlenker, vielleicht noch solch eine Sattelstütze. :confused:
Mein Rennrad fährt sich sehr bequem, die Laufräder Mavic Cosmic SL32 Disc laufen gut, und passen vor allem auch zu meinem Gewicht. :Huhu:
Spricht jetzt für meine Ziele irgendwas total dagegen?
(Das Foto ist alt, zeigt noch die OEM-FULCRUM-Laufräder).
bergflohtri
10.06.2023, 19:24
Finde ich eine gute Idee. Eine lohnende und überschaubare Investition wäre noch ein aerodynamisch optimierter Helm, falls Du noch keinen haben solltest.
Moin, das hört sich ja gut an.
Nur beim Helm brauche ich mal einen Tip.
Meinst du einen richtigen Aerohelm oder einfach einen optimierten Rennradhelm, wie Giro Vanquish oder ähnliche …?
bergflohtri
11.06.2023, 15:34
Ich denke ein optimierter Rennradhelm ist ein guter Kompromiss. Ich habe selbst den Specialized Evade und bin damit sehr zufrieden. Ist auch alltagstauglicher als die richtigen Aerohelme die ich kaum mehr verwende, wegen der schlechteren Belüftung.
Prima, dann habe ich das verstanden. :Blumen:
Der CASCO SpeedAiro RS ist laut Sabine-G ja nicht unbedingt aero...
Ein richtiger Aerohelm wäre auch für mich kaum alltagstauglich. :Cheese:
Der VISION Mini TT Lenkeraufsatz ist schon bestellt. Nun muss er nur noch mit meinem integrierten GARMIN- Tachoadapter am Vorbau passen.
aus dem Blog von FMMT zitiert -
Zitat von Harm:
"Ich glaube die LD in Limmer ist Vergangenheit! "...
FMMT:
"Das befürchte ich auch. Schade, da ich hier noch eine Rechnung offen hätte." Zitat Ende
Meine Frage an euch, motiviert es euch sehr, offene Rechnungen später zu begleichen.
Ich habe 2008 ein DNF beim Müritz-Triathlon hingelegt, bin nach dem Bike ausgestiegen.
Die Hitze (über 32°C) und mein nicht ausreichender Trainingszustand haben mich aufhören lassen. Gestern auf dem Rad habe ich darüber nachgedacht, dass es wohl aber fehlender Biss gewesen ist, den HM am Ende zu laufen.
Benni1983
15.06.2023, 12:53
aus dem Blog von FMMT zitiert -
Zitat von Harm:
"Ich glaube die LD in Limmer ist Vergangenheit! "...
FMMT:
"Das befürchte ich auch. Schade, da ich hier noch eine Rechnung offen hätte." Zitat Ende
Meine Frage an euch, motiviert es euch sehr, offene Rechnungen später zu begleichen.
Ich habe 2008 ein DNF beim Müritz-Triathlon hingelegt, bin nach dem Bike ausgestiegen.
Die Hitze (über 32°C) und mein nicht ausreichender Trainingszustand haben mich aufhören lassen. Gestern auf dem Rad habe ich darüber nachgedacht, dass es wohl aber fehlender Biss gewesen ist, den HM am Ende zu laufen.
Zieh durch Frank!
Das sind die Motivatinen die du brauchst :dresche
Du schaffst das...sicher!
Zitat von Harm:
"Ich glaube die LD in Limmer ist Vergangenheit! "...
FMMT:
"Das befürchte ich auch. Schade, da ich hier noch eine Rechnung offen hätte." Zitat Ende
Meine Frage an euch, motiviert es euch sehr, offene Rechnungen später zu begleichen.
Manchmal ja, manchmal nein. Kommt bei mir auf die Umstände an. Ich hatte schon Misserfolge, die mich so mit genommen haben, dass ich mittlerweile einen großen Bogen um das gesamte Thema mache (in meinem Fall das Hochtouren gehen). Da war aber auch ein massiver Vertrauensbruch im Spiel.
Ich habe 2008 ein DNF beim Müritz-Triathlon hingelegt, bin nach dem Bike ausgestiegen.
Die Hitze (über 32°C) und mein nicht ausreichender Trainingszustand haben mich aufhören lassen. Gestern auf dem Rad habe ich darüber nachgedacht, dass es wohl aber fehlender Biss gewesen ist, den HM am Ende zu laufen.
Ja, klingt danach. Aber ein Hitzschlag beim HM ist auch nicht schön. Macht auch keinen Spaß dort in der Ecke zu liegen. In so einem Fall bin ich tatsächlich wiederholt bei Wettkämpfen angetreten, in der Hoffnung, dass es bei nächsten Mal kühler ist. Aber auch nicht immer. Kommt drauf an, wie wichtig und/oder aufwändig das ist.
Danke für deine Antwort.
Eigentlich sollte Hitze und Sonne für mich kein Problem (gewesen) sein.
Der Trainingszustand lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen, so detailliert schreibe ich es mir nicht auf und POLAR hat wohl auch die alte Protrainer-Software abgeschaltet...
Heute sehe ich, dass es damals eine aufregende Zeit für mich war. Trennung/ Scheidung im Jahr zuvor, neue Partnerin, noch in Wochenendbeziehung, Anreise aus Berlin, obwohl in Rostock wohnend, ich musste allein zum Wettkampf reisen... Aber gut, ich kann es ein nächstes Mal nur besser machen.
Heiß wird es Ende Juli in Waren/Müritz sicherlich wieder, nächstes Jahr ??:Gruebeln:
Zum Glück habe sie dort in Mecklenburg-Vorpommern nicht die Streckenprobleme wie in HH. Es geht auf dem Rad raus aus der Stadt, und dann 40km straff nach Nord-Ost und wieder zurück. :Cheese:
Danke für deine Antwort.
Eigentlich sollte Hitze und Sonne für mich kein Problem (gewesen) sein.
Der Trainingszustand lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen, so detailliert schreibe ich es mir nicht auf und POLAR hat wohl auch die alte Protrainer-Software abgeschaltet...
Hitze ist mein Angstgegner, das vertrage ich leider gar nicht. Schon ab 20 Grad geht meine Leistung runter, je wärmer desto stärker. Da muss ich mich mental vorbereiten, damit ich das durchhalte.
Heute sehe ich, dass es damals eine aufregende Zeit für mich war. Trennung/ Scheidung im Jahr zuvor, neue Partnerin, noch in Wochenendbeziehung, Anreise aus Berlin, obwohl in Rostock wohnend, ich musste allein zum Wettkampf reisen... Aber gut, ich kann es ein nächstes Mal nur besser machen.
Heiß wird es Ende Juli in Waren/Müritz sicherlich wieder, nächstes Jahr ??:Gruebeln:
Zum Glück habe sie dort in Mecklenburg-Vorpommern nicht die Streckenprobleme wie in HH. Es geht auf dem Rad raus aus der Stadt, und dann 40km straff nach Nord-Ost und wieder zurück. :Cheese:
Ja, der Kopf ist mal der größte Gegner, mal bringt er dich in Ziel. Wenn er mit anderen Themen beschäftigt ist, kann er mit beim Ziel helfen. Egal was ist, wenn ich am Start stehe, versuche ich mich auf die nächsten Stunden zu fokussieren und stelle mich darauf ein, dass es weh tun wird. Das hilft wir, Gedanken an ein etwaiges Aufgeben zu verscheuchen. DNF is no option. :quaeldich:
Ich wünsche dir viel Spaß beim Wettkampf. Rock das Ding. ;)
... Egal was ist, wenn ich am Start stehe, versuche ich mich auf die nächsten Stunden zu fokussieren und stelle mich darauf ein, dass es weh tun wird. Das hilft mir, Gedanken an ein etwaiges Aufgeben zu verscheuchen. DNF is no option. :quaeldich:
Danke, das muss ich mir merken. Wenn ich starte, wird es weh tun. Super!
Diese Woche konnte ich das erste Mal seit langer Zeit alle 3 Sportarten des Triathlon
in 7 Tagen absolvieren:
9:32 Std. Sport, davon 200km Rad,
2,6km Schwimmen (verteilt auf 3 kurze Einheiten zum Eingewöhnen),
und eben bin ich noch eine Runde gejoggt.
Die nächste Woche ist wieder eine Arbeitswoche, da kommt es nun darauf an, den Sport in den Alltag zu integrieren. Radfahren klappt, morgen gehts mit dem Bike ins Büro.
An zwei Abenden stehen Arzttermine an, muss also das Auto nehmen.
Wie ich das Schwimmen unter der Woche dort unterbringen soll ?:Gruebeln:
Estampie
18.06.2023, 18:21
Meine Frage an euch, motiviert es euch sehr, offene Rechnungen später zu begleichen.
Ja, definitiv. Wenn ich glaube, dass ich es hätte besser hinbekommen können.
Zum Beispiel die eine Minute beim Silvesterlauf, die hole ich mir noch :dresche
Und mit Bielefeld bin ich auch noch nicht fertig :dresche
Gruß,
Thomas
In der Disziplin "Schnell aussehen" belege ich zwar den letzten Platz, der Wille, wieder an alte Formate von vor Corona anzuknüpfen wird wieder größer. Jetzt muss ich allerdings dazusagen, dass ich nur Zeitfahre und keinen Triathlon mehr, da ich das Laufen nicht vertrage.
Weil es bereits gefragt wurde und die Fotos nicht wie versprochen mit Photoshop nachbearbeitet :Lachanfall: wurden, hier mal mein Gewicht: 91,5kg bei 178cm Körperlänge.
aus dem 40km/h- Thread:
Ich war der Fragende. Weil ich meinte, auf dem Rad so auszusehen wie du auf dem Foto.
Aber meine Frau meint, es sei Schlimmer! :Maso:
Und nun sitze ich hier, und komme wieder ins Grübeln.
Ich wollte mir am Wochenende eigentlich wieder ein Tri-Bike holen, um am Ziel einer erneuten MD zu bleiben. Sofern der Orthopäde am Donnerstag mir keinen Strich durch die Rechnung macht.
Eine Frage zum Kalorientracken habe ich hier sicher schon einmal gestellt.
Die Sport- / Aktivitätskalorien - soll ich diese aufschreiben?
In der letzten Woche habe ich an 3 Tagen das Kalorienziel überschritten. 2x nur knapp, am Samstag mit der 3.5Std.-Radeinheit aber deutlich. Aber nach dem Sport muss ich einfach essen. :)
Benni1983
20.06.2023, 08:04
aus dem 40km/h- Thread:
Ich war der Fragende. Weil ich meinte, auf dem Rad so auszusehen wie du auf dem Foto.
Aber meine Frau meint, es sei Schlimmer! :Maso:
Und nun sitze ich hier, und komme wieder ins Grübeln.
Ich wollte mir am Wochenende eigentlich wieder ein Tri-Bike holen, um am Ziel einer erneuten MD zu bleiben. Sofern der Orthopäde am Donnerstag mir keinen Strich durch die Rechnung macht.
Eine Frage zum Kalorientracken habe ich hier sicher schon einmal gestellt.
Die Sport- / Aktivitätskalorien - soll ich diese aufschreiben?
In der letzten Woche habe ich an 3 Tagen das Kalorienziel überschritten. 2x nur knapp, am Samstag mit der 3.5Std.-Radeinheit aber deutlich. Aber nach dem Sport muss ich einfach essen. :)
Hi Frabk,
wieviele Kalorien isst du am Tag?
2350,
nachdem meine Fitnesstrainerin meinte, ich solle von 2250 etwas erhöhen.
Samstag habe ich lt. Garmin in meiner GA1-Einheut 1583 Aktivitätskalorien (also ohne Grundumsatz) verbraucht. Nicht, dass ich diese komplett zuführen möchte.
Aber Hunger entsteht danach schon ziemlich.
Bei FDDB wollte ich nur die Aktivitätskalorien eintragen...
Benni1983
20.06.2023, 10:59
ok.
und was passiert auf der Waage, wenn du ehrlich jeden tag 2350kcal isst?
na bis gestern waren die Abnehmschritte gut sichtbar, Tag für Tag ein Stück weniger.
heute morgen dann wieder der Rückschritt... ein Kilo mehr. :Nee:
ich denke, ich habe gestern zu viel getrunken - Wasser ;-))
Estampie
21.06.2023, 12:29
Falls du mal den Vanquish getestet hast der bei dir auf dem Tisch liegt, schreib doch mal was dazu. Belüftung ist ja IMHO gut, aber wie ist der Aero, vor allem bei uns ausgewachsenen Männern, das würde mich interessieren.
Im Moment scheint ja der MET-Drone Widebody recht angesagt zu sein.
Grüße,
Thomas der grade nach jedem einzelnen Watt sucht
Im Moment fahre ich ja nur Rennrad, werde einen Aero-Vorteil wohl weniger spüren.
Aber du hast recht, ich sollte den Helm vor Ende der Rückgabefrist mal testen.
Er ist eigentlich als alltagstauglicher Aerohelm vorgesehen, falls ich mich wieder für den Triathlon entschieden habe. Nach den Fotos der 40km/h-Gang und dem Kommentar meiner Frau, wie ich vergleichsweise auf dem Rad sitze/ aussehe, wird es gerade schwierig, ihr zu erklären, WARUM ich mir am Wochenende ein CUBE Aerium anschauen will... :Lachanfall:
@Benni1983:
und? hast du auch eine Antwort für mich?
Benni1983
22.06.2023, 06:04
@Benni1983:
und? hast du auch eine Antwort für mich?
klar :Lachen2:
Wen ich die letzten Jahre deine Werte bei den versteckten Fetten so beobachte, denke ich mir immer:
"das kann doch nicht sein, der Frank sportelt reichelich und nimmt nix ab."
Ich denke...du isst einfach zu viel:Cheese:
Bei mir ist es jedenfalls so.
Ich würde an deiner Stelle mal eine Woche zwischen 2000-2100kcal essen und alles...wirklich!...alles tracken. Keine Ausnahme!
Sport kalorien werden nicht gegessen.
Und dann schau mal was passiert auf der Waage.
@Benni1983:
Du wirst wohl richtig liegen.
Meine Fitnesstrainerin im Studio hatte mir Ende Januar dazu geraten, etwas mehr KCal zu essen, mich nicht so unter Druck zu setzen. Da ich damals regelmäßig 3x die Woche im Studio war, schien das sinnvoll. Allerdings haben wir das nicht überprüfen können. Zum nächsten Termin war ich mit der Infektionswelle und Corona beschäftigt, anschließend nur selten wieder dort. Eine Termin mit der Trainerin, welche gerade ihr Masterstudium Ernährungswissenschaften abschließt und nebenbei auch noch in einer Arztpraxis die Ernährungsberatung übernimmt, habe ich seitdem nicht wieder bekommen.
CoolSchatzi rät mir auch zu 2150 kCal mit einem berechneten täglichen Defizit.
OK, ich probiere das jetzt mal so.
Aber gerade nach langen Einheiten wie letzten Samstag die Sportkalorien nicht essen, wird mir verdammt schwer fallen. Die Gels/ Riegel während des Sport schreibe ich mir aber auf.
Wichtig ist beim Sport und beim Essen, das sich die Kontinuität hinbekomme.
Das hat die letzten Monate kaum geklappt.
Nee, und die Baustellen sind noch lange nicht erledigt... :-((
Nachher gehts erstmal zum Orthopäden, das Hüft-MRT auswerten. Ich hatte wochenlang akute Schmerzen in der Leistengegend, aber keinen Leistenbruch.
Wenn er mir das Laufen nicht grds. verbietet, gehts weiter:Huhu:
Moin, auch wenn gerade die ganzen Race-Berichte aus Roth hier hereinkommen - ich saß gestern auch fiebernd auf der Couch vor dem TV, die Stimmung dort war klasse - will ich erzählen, wie es bei mir weitergeht.
Die MRT- Auswertung ergab keine großen Probleme, nur dass ich mit 85J. wahrscheinlich künstliche Hüftgelenke brauchen werde. So weit denke ich jetzt noch gar nicht...
Ich darf / soll Sport treiben, soviel mir Spaß macht. :Cheese:
Also habe ich mir am Freitag wieder ein Triathlonrad geholt. Ein gebrauchtes Rad, CUBE Aerium HPC Teamline von 2012 mit ordentlich schnellen Laufrädern von ZIPP.
Neuestes Material und teuer braucht der dicke alte Mann nicht mehr.
Das Ziel steht nun fest: Ende Juli 2024 - die Mitteldistanz beim Müritz- Triathlon.
Heute nun war ich das erste Mal damit trainieren. Das Rad funktioniert wie es soll, die Schaltung ist präzise, das Innenlager seidenweich. Also alles i.O. :)
Nur bin ich heute die 70km langsamer gefahren als sonst mit dem Rennrad. Auf dem Oder- Radweg von Hohenwutzen in Richtung Süden hatte ich zuerst leichten Gegenwind, nach 37km am Wendepunkt wurde ich nicht unbedingt schneller. Der Wind kam gefühlt wieder leicht von vorn. Und die 32°C und volle Sonne wollten ihren Tribut. Der neue Helm GIRO Vanquish ist gut belüftet und hat ein klasse Sichtfeld. Ich bin fast die gesamte Zeit am Basebar gefahren, den Auflieger habe ich mehrfach probiert. Aber das braucht Zeit, ich muss es wieder üben. Immerhin ist der Basebar 5cm tiefer als die von mir oft benutzte Oberlenkerposition am Rennrad. Ich merke, dass meine Obersenkel fester sind, weil ich anders auf dem Rad sitze. Aber die Trittfrequenz konnte ich hoch halten.
Alt und unbeweglich sage ich da nur... :Gruebeln: Ich werde nun regelmäßig mit dem Tri-Bike fahren, so 1x die Woche will ich es nutzen. Zunächst muss ich aber an der Fitness arbeiten, heißt längere Strecken mit dem Rennrad fahren und wieder mit dem Laufen beginnen. Vor allem aber will ich wieder kontinuierlich trainieren.
13 Monate sind es noch. Der MD- Trainingsplan von Arne (die alte Exceltabelle) beginnt mit Wettkampftag 28.07.24 aber erst Anfang Dezember. Ich will aber einfach die Prep-Wochen vorher schon mehrmals absolvieren. Mitte September, nach dem Jahresurlaub, geht es bei mir strukturiert los. :liebe053:
Achja, die Ansage von Benni1983 - Sportkalorien werden nicht gegessen - wird befolgt.:Huhu:
Also habe ich mir am Freitag wieder ein Triathlonrad geholt. Ein gebrauchtes Rad, CUBE Aerium HPC Teamline von 2012 mit ordentlich schnellen Laufrädern von ZIPP.
Neuestes Material und teuer braucht der dicke alte Mann nicht mehr.
Das Ziel steht nun fest: Ende Juli 2024 - die Mitteldistanz beim Müritz- Triathlon.
....
Supercool, konkrete Ziele helfen, hört sich an wie ein tolles Projekt. Viel Erfolg, ich bin gespannt auf weiter updates in den nächsten 12 Mon :-)
So, da komme ich mal gleich mit einer Frage um die Ecke:
Am Tri-Bike habe ich zwei Flaschenhalter hinter dem Sattel.
Im Rahmendreieck sind keine Flaschenhalter.
Wenn ich mir jetzt eine BTA-Bottle (zwischen den Extensions) montiere, wo bleibt dann der Tascho?
So siehts aktuell am CUBE Aerium bei mir aus:
Benni1983
27.06.2023, 12:40
Hallo Frank,
der Tacho an dieser Stelle ist aus aerodynamisch Sicht eh total schlecht.
Wenn du auf dem Aerobar liegts siehst du den Tacho doch gar nicht, ohne den Kopf in den Wind zu strecken.
Bei meinem Aerium sieht es so aus :cool:
Es gibt auch Flaschenhalter zwischen die Extensions da kann man oben drauf ein Garmin befestigen. So mache ich das.
jannjazz
27.06.2023, 13:09
Rieslingman! Der Neid ist gross. Und dann noch die Flasche perfekt gedreht. So geht Marketing.
Und ich wundere mich, warum Benni1983 so schnell ist,
mit Rheingau-Riesling in der Flasche:Cheese:
Der Hinweis, den Tacho lieber weiter vorn zu haben, ist wichtig. :Blumen:
Und wie bekomme ich den Flaschenhalter zwischen die Extensions?
Welche Adapter gibts dafür, wenn es nicht gleich so ein Bottle-System (zB. XLAB) sein soll ? :Gruebeln:
https://www.bike24.de/p1399986.html
z.B. ich habs mit Kabelbinder befestigt.
Danke Bety,
ich habe dies hier gefunden:
https://www.bike24.de/p1138152.html
BTA war das Stichwort, und es passt super zu meinen Extensions.
Und mein Tacho ist auch vorne mit dabei. :Blumen:
So, jetzt wird weiter trainiert. :Huhu:
Benni1983
27.06.2023, 16:05
Und wie bekomme ich den Flaschenhalter zwischen die Extensions?
Welche Adapter gibts dafür, wenn es nicht gleich so ein Bottle-System (zB. XLAB) sein soll ? :Gruebeln:
Vier Kabelbinder und fertig :Lachen2:
Benni1983
27.06.2023, 16:09
Tachohalter
https://derbaranski.shop/products/tt-mount-2-0-von-76-projects-computerhalter-fur-garmin-oder-wahoo
alles andere ist aus meiner Sicht nur halb so gut
Moin,
so Leute, ich habe mich entschieden. Es wird nun das erste Mal überhaupt nach einem Trainingsplan trainiert, mit fast 60:Lachanfall: Ich habe mit den BASE- Trainingsplan für die MD zus. mit Trainingspeakts gebucht. Arne hat mir gut erklärt, wie ich den Trainingsplan auf meine Bedürfnisse, äh - meine Voraussetzungen - umplanen kann.
Also die Laufintensitäten komplett rausnehmen, Bike etwas weniger Intensität.
Gerade ist der Juni vorbei:
Bei mir waren es 681km auf dem Bike, 4,2km Swim und 14km Lauf im letzten Monat.
Also der Anfang ist gemacht.
Das Schwimmen absolviere ich im Sportstudio mit 25m- Bahn. Es klappt perfekt. Im Studio kann ich meine Schwimmzeit flexibel buchen, immer höchstens 3 Sportler auf der "Schnellschwimmer"-Bahn. Und im Winter wird dies gleich noch mit Spinning und Kraft kombiniert. Laufen habe ich vor einer Woche wieder begonnen.
Ok., eigentlich wollte ich heute noch einen Lauf starten. Aber nach der gestrigen Party - ein großes Stadtfest mit Konzert - spät ins Bett, heute Aufräumen... lasse ich mal diese Pause zu.
Den BASE-Trainingsplan über 12 Wochen will ich 2x absolvieren,dann kommt der Build+PEAK-Plan und Ende Juli 2024 stehe ich in Waren/Müritz fit an der Startlinie.
Soweit mein Plan für das nächste Jahr, und das DNF von 2008 (man, ist das schon wieder lange her...) wird ausgebügelt...:liebe053:
Achso, laut TP gehts am 30.10.23 mit dem Plan los.
Benni1983
02.07.2023, 18:38
Super Frank...das hört sich gut an.
Ich mache den BASE Plan auch zweimal hintereinander.
Also je vier Wochen:
Base1
Base1
Base2
Base2
Base3
Base3
>Build Plan
Den BASE-Trainingsplan über 12 Wochen will ich 2x absolvieren,dann kommt der Build+PEAK-Plan und Ende Juli 2024 stehe ich in Waren/Müritz fit an der Startlinie.
So eine flache Radstrecke würde mir auch gefallen, wenn es terminlich passt, dann sind zwei Schwertransporter am Start ;)
Mr. Brot
02.07.2023, 20:18
aus dem 40km/h- Thread:
Ich war der Fragende. Weil ich meinte, auf dem Rad so auszusehen wie du auf dem Foto.
Aber meine Frau meint, es sei Schlimmer! :Maso:
Und nun sitze ich hier, und komme wieder ins Grübeln.
Ich wollte mir am Wochenende eigentlich wieder ein Tri-Bike holen, um am Ziel einer erneuten MD zu bleiben. Sofern der Orthopäde am Donnerstag mir keinen Strich durch die Rechnung macht.
Eine Frage zum Kalorientracken habe ich hier sicher schon einmal gestellt.
Die Sport- / Aktivitätskalorien - soll ich diese aufschreiben?
In der letzten Woche habe ich an 3 Tagen das Kalorienziel überschritten. 2x nur knapp, am Samstag mit der 3.5Std.-Radeinheit aber deutlich. Aber nach dem Sport muss ich einfach essen. :)
Ich les das leider jetzt erst,...:Lachanfall:
Mach weiter:dresche Aufgeben gildet nicht
@ Benni1983:
Kannst du mir kurz beschreiben, wie du beim Editieren des Trainingsplans in TP vorgegangen bist?
Die Reihenfolge wie sie von dir beschrieben ist, finde ich sehr sinnvoll!
@dr_big: das wäre aber eine Überraschung, mit dem viruellen Wintertrainingspartner mal in echt an der Startlinie zu stehen. In Waren ist es höchstens wellig, für eure Verhältnisse, aber sicher schön windig. :Cheese:
Benni1983
03.07.2023, 19:10
@ Benni1983:
Kannst du mir kurz beschreiben, wie du beim Editieren des Trainingsplans in TP vorgegangen bist?
Wollen wir das die Tage per Facetime machen?
Ich habe noch dein Handynummer die mit 699 endet.
Die Nummer stimmt noch, es hat nur vorhin nicht geklingelt...
Meine Technik mit den neuen Hörgeräten funktioniert manchmal nicht, wie es soll.
Ich melde mich bei dir.:)
Den TP- Trainingsplan muss ich mir erst mal in Ruhe anschauen,
denke so Donnerstag am Nachmittag oder Freitag ...
Ich les das leider jetzt erst,...:Lachanfall:
Mach weiter:dresche Aufgeben gildet nicht
Nein, das Ziel steht! :bussi:
Ich mache jetzt wieder das, was mir Spaß macht.
Finishen (auf der Müritz-MD) ist das erste große Ziel. :Huhu:
Nu sach ma ... ist das einfach
- copy&paste und es funktioniert, den Plan zu editieren.:Huhu:
Ich habe mir den 12-Wochen-Plan auf nächsten Montag gelegt, und kann von dort einfach copy&paste - beginnend ab 30.10.23 die Base-Phasen 1-3, wie von Benni1983 beschrieben, doppelt in den Plan eintragen, bevor mit Build&Peak der letzte Abschnitt des Trainingsplans beginnt.
TrainingPeaks ist schon einfach funktionierend aufgebaut,
ich bin erstaunt, wie wenig Englisch ich benötige... ;)
was hatte ich für einen Bammel vor dem Programm, da nur in ENG :Nee:
EDIT: Base1 einfach mehrmals geplant, kann ja nicht schaden.
So habe ich ab nächsten Monat in TP immer eine geplante Einheit. :bussi:
Ich freue mich darauf. :liebe053:
Heute war nun der langsame Start in mein Training.
Es sollte der Swim-Test absolviert werden. Schön 500m eingeschwommen. 400m Test,
Rundenzeit gestoppt. Danach ein paar Bahnen locker und 200m Test, wieder brav gestoppt. Anschließend noch Ausschwimmen.
Fertig mit dem Training sehe ich, dass mir nur 900m angezeigt werden. Die fenix6X hat die Wenden nicht geschnallt. Unterwegs wurden meine Bahnen nur als Pause gewertet.
Für die Testzeiten habe ich zum Glück die Zwischenzeiten, so dass sich die Ergebnisse daraus ablesen und in TP eintragen lassen.
Nächste Woche kann ich den Test ja wiederholen und die Wenden beim schnellen Schwimmen deutlicher ausführen. Ene Rollwende mache ich schon lange nicht mehr, dann wäre es sicher einfacher, genaue Werte zu bekommen.
Es nervt, wenn die Uhr die Ergebnisse nicht richtig aufzeichnet…
Estampie
11.07.2023, 08:46
Es nervt, wenn die Uhr die Ergebnisse nicht richtig aufzeichnet…
Garmin und Wasser.....
Ich hatte beim Sennetriathlon 374m auf dem Fenix :cool:
Gruß,
Thomas
Warum erhalte ich unterschiedliche TSS-Werte, wenn alle Daten mit dem Garmin Edge 530 aufgezeichnet wurden?
Garmin sagt mir für die heutigen 2 Fahrten (morgens ins Büro und nachmittags zurück) je 53 u. 53,9 TSS, Trainingpeaks meldet 101 und 103 TSS,
intervals.icu hat als Belastung (TRIMP) 50 u. 49, was man bestimmt nicht vergleichen kann...
Die Datenbasis ist doch dieselbe. Warum gibt es also unterschiedliche Werte????:Gruebeln:
Steht TP auf TSS oder HR-TSS?
Ist deine FTP in beiden Systemen gleich eingestellt?
Ich schaue zu Hause nach, wenn ich am PC bin.
Danke!
Aber, wo stelle ich das bei TrainingPeaks ein?
(intervals.icu steht auf HFSS)
Settings - und dann unter Power oder HR ??
Ich finde nichts zu TSS oder HR-TSS ...
sabine-g
12.07.2023, 19:25
Ist das denn überhaupt wichtig und wenn ja für was?
Ich wundere mich nur über so sehr abweichende, doppelte TSS-Werte.
Und dieser Wert begegnet mir halt überall.
Wenn ich die Zeit habe, muss ich mir Arnes Video zu TP noch einmal anschauen.
In der Trainingseinheit rechts neben dem TSS auf das kleine Dreieck klicken und dann entsprechend auswählen.
Echte TSS gibt es aber nur mit Leistungsmesser.
Beim Laufen analog, da am besten rTSS auswählen, setzt aber voraus, dass die Schwelle richtig eingestellt ist.
Benni1983
12.07.2023, 20:29
Beim Laufen analog, da am besten rTSS auswählen, setzt aber voraus, dass die Schwelle richtig eingestellt ist.
Nein!
Da das GPs immer wieder Ungenauigkeiten liefert und es so zu fiktiven Tempospitzen rechnerisch kommt, wäre beim Laufen hrTSS sinnvoller.
Ich danke euch, und habe es gefunden. Die Werte sind nun wie bei Garmin selbst.
Allerdings frage ich mich, welchen Grund es gibt, dies nicht in den Einstellungen zu speichern.
Warum muss ich es jedesmal manuell auswählen?
Lauf-TSS ginge mit dem Foot Pod sicher auch besser, als nur mit GPS, ist aber bei meinem Tempo erstmal egal ...:Maso:
Ich war heute, nach 14 Jahren Arbeit hier im Ort das erste Mal! im Straussee (https://de.wikipedia.org/wiki/Straussee) schwimmen. Eigentlich war es auch nur eine Gewöhnung an das Freiwasser, Training kann ich es nicht nennen. Ich habe mich nicht richtig wohl gefühlt.
Einstieg auf der Seite "Jenseits des Sees", also der Stadt gegenüber.
Schöner Kies an der Badestelle, doch nach knapp 2m geht es steil herunter und sofort das dunkle Wassergewächs. Das Wasser ist klar und ca.22-23°C warm, aber mit Blick nach unten ist der See sehr dunkel (9-11m tief).
Ich bin wohl seit 2014 nicht mehr in einem See geschwommen, und das war mit Neo beim Berlin Tri XL im Müggelsee, also in einer Wettkampfsituation.
Heute fühlte ich mich,
allein, ohne Badekappe, ohne Neo und Schwimmboje ziemlich komisch,
nicht unsicher, aber unangenehm.
Mein Blick ging immer in die Tiefe, das Dunkle vor meinen Augen. Am Ende bin ich nur im seichten Wasser etwas hin und her geschwommen, begrenzt links durch den umgestürzten Baum und rechts den großen schwarzen Hund am Ufer...
Ich bin schon verwundert, wie sehr sich die Zeiten ändern.
Früher Rettungsschwimmer an der Ostsee, der auch weit draußen die Wasserbälle der Touris bei ablandigem Wind eingesammelt hat (nur die von NIVEA :Cheese: ). Und heute macht solch ein See Probleme. ...
Also ich werde es wieder probieren, mich mehr daran gewöhnen.
Wie macht ihr das? Immer mit Neo, wenn auch nur den Kurzneo, mit Schwimmboje? :confused: Boote gibts eigentlich nicht auf dem Straussee.
Also auch kaum Hilfe, falls! mal etwas sein sollte... Jaja, der Kopf ...
Ich werde auf jeden Fall beim nächsten Mal die ARENA SWEDIX Mirror (https://www.arenasport.com/de_de/92399-schwimmbrille-swedix-mirror.html#280=38248), meine Schwedenbrille mit abgewinkeltem Glas ausprobieren.
Vielleicht schaue ich dann nicht so sehr ins Dunkle und einfach mehr nach vorn....
hanse987
18.07.2023, 23:42
Wie macht ihr das? Immer mit Neo, wenn auch nur den Kurzneo, mit Schwimmboje?
Ich schwimme in letzter Zeit fast immer mit Schwimmboje. Einmal für die Sicherheit und auf der anderen Seite kann ich den Autoschlüssel einpacken damit dieser nicht alleine am Ufer liegt.
Deine Seebeschreibung wäre genau was für mich. Tief und dunkel! Ich mag den Boden nicht sehen und wenn da noch was wächst ist bei mir Ende. Jeder hat so seine Probleme mit dem Kopf.
Estampie
19.07.2023, 08:43
Wie macht ihr das? Immer mit Neo, wenn auch nur den Kurzneo, mit Schwimmboje?
Neo nur wenn es kalt ist, also derzeit eher nicht, je nach See.
Boje eigentlich immer. Für mich hat das drei Gründe:
1) wenn mal was ist....
2) Bootsführer sehen mich besser. Auf "meinen Seen" wird gesegelt und gefoilt.
3) Potentielle Retter sehen, dass ich absichtlich da draußen bin. :) auch wenn mein Schwimmstil eventuell was anderes nahelegt.
Gruß,
Thomas
Moin, ich bräuchte mal einen Rat.
Schnellspanner- Sattelklemme am FOCUS Cyclocrosser.
Die original Sattelklemme ohne Schnellspanner hat die 34 (mm) eingeprägt.
Wenn ich das Sattelrohr mit dem Zollstock messe, hat es ca. 32mm Außendurchmesser.
Die Sattelstange misst ca. 27mm.
Welche Schnellspanner-Sattelklemme soll ich mir bestellen? 31,8mm oder 34,9mm.
34er gibt es gar nicht, scheint mir eigentlich aber auch zu groß...:Nee: :Gruebeln:
Ich will mein Crossrad stehend im Auto transportieren und dafür die Sattelstange ausbauen. Da ich dies täglich nutzen will, scheint ein Schnellspanner die beste Lösung, um den Sattel schnell an- und abzubauen.
Siebenschwein
11.09.2023, 08:29
Moin, ich bräuchte mal einen Rat.
Schnellspanner- Sattelklemme am FOCUS Cyclocrosser.
Die original Sattelklemme ohne Schnellspanner hat die 34 (mm) eingeprägt.
Wenn ich das Sattelrohr mit dem Zollstock messe, hat es ca. 32mm Außendurchmesser.
Die Sattelstange misst ca. 27mm.
Welche Schnellspanner-Sattelklemme soll ich mir bestellen? 31,8mm oder 34,9mm.
34er gibt es gar nicht, scheint mir eigentlich aber auch zu groß...:Nee: :Gruebeln:
Ich will mein Crossrad stehend im Auto transportieren und dafür die Sattelstange ausbauen. Da ich dies täglich nutzen will, scheint ein Schnellspanner die beste Lösung, um den Sattel schnell an- und abzubauen.
Sollte eigentlich sich auf den Aussendurchmesser des Rahmenrohres beziehen. Das misst man natürlich am besten mit der Schiebelehre.
Wenn Du mich fragst: geh zu Deinem lokalen Radladen, der gibt Dir das passende Teil - Du zahlst statt 5.90 im Internet 9,90 - sparst aber 3,90 Porto und hast die Sicherheit, dass das Ding auch passt. Der Fahrradmann macht Umsatz, kann überleben und wenn Du ihn wirklich mal brauchst, ist er dann auch da.
Win-Win für alle Beteiligten und sogar noch Karma-Punkte zum Montag. Was willst Du mehr?
Als Idee: vielleicht lohnt auch eine absenkbare Sattelstütze bevor du jeden Tag den Sattel aus und einbauen und wieder einstellen musst.
Danke, leider ist der von mir erwartete Tip nicht dabei.
Du hast grds. recht, nur ist heute Montag, der Radladen am Arbeitsort hat geschlossen, und ich bin gerade im Urlaub, will dort nicht unbedingt vorbeifahren.
Erwartet habe ich eher so Hinweise, dass ich wieder 34 oder 34,9 nehmen soll…
Edit: gerade habe ich in der großen Stadt einen Radladen gefunden, welcher beide Größen an Schnellspannern im Laden hat.
Also gehts da nachher mit dem CX noch mal nach Köpenick/ Friedrichshagen , und ich sammle zugleich 50km fürs Stadtradeln…:) :Cheese:
31,8mm passt
Ich hätte ja auch die Sattelklemme selbst messen können, ist mir aber erst auf dem Rückweg eingefallen.
Noch kurz eine Wasserstandsmeldung bei den "versteckten Fetten" abgegeben.
Gleich gehts in die Reha, viel Bewegung, gutes leichtes Essen,
Verzicht auf Bier u. Wein und Spaghetti. Der Urlaub ist jetzt entgültig vorbei.
Und das Crossrad kommt im Auto mit in die Müritz-Region.
Mal schaun, ob sich bis 23.10. etwas bewegt, auf der Waage.
Und am 30.10. soll dann regulär die Base-Phase meines Trainingsplans beginnen, für den 38. Müritz- Triathlon Ende Juli 2024. :liebe053:
Und am 30.10. soll dann regulär die Base-Phase meines Trainingsplans beginnen, für den 38. Müritz- Triathlon Ende Juli 2024. :liebe053:
Hi Frank, cooles Projekt ! Viel Erfolg, ich freu mich auf weitere updates. :Huhu:
Benni1983
02.10.2023, 11:46
Viel Erfolg Frank! Und lass es dir gut gehen :Blumen:
Moin in die Runde...
Meine 3. Woche in der Reha (onkologische Nachsorge, nicht Schlimmes) hat begonnen. Und es fühlt sich an wie ein Trainingslager, obwohl ich noch nie in einem solchen war.
Die letzten Wochen habe ich jeweils 10 Std. trainiert. Meist auf dem Rad abends eine kleine Runde, am Wochenende je einmal 2- 2,5 Std.
Gestern bin ich die Radstrecke des Müritz-Triathlon einmal abgefahren. Wir hatten hier starken Wind (5-6 Bft, in Böen 7), da war für eine zweite Runde keine Kraft mehr ...
Der Rückweg hatte die längeren ansteigenden Abschnitte, und das bei Gegenwind! Bei dem starken Wind kam mir die Strecke heute sehr windanfällig vor. Das kann sich aber Ende Juli, im Sommer, ganz anders gestalten. Der Asphalt ist meist gut, nur das erste Stück aus der Stadt heraus, am zweiten Wendepunkt, ist holperig- geflickter Asphalt (am Tiefwarensee entlang).
Laufen habe ich hier der täglichen Radrunde untergeordnet.
Aber das wird im Herbst intensiviert, also in Häufigkeit und Umfang gesteigert werden... :dresche :Huhu:
Und die Reha schickt mich 3-4x die Woche ins Krafttraining.
Es geht also los...
Estampie
16.10.2023, 08:38
Es geht also los...
Sehr gut! Viel Erfolg!
Gruß,
Thomas
Benni1983
16.10.2023, 13:24
Viel Erfolg und vor allem Spaß :Huhu:
Moin, gerade zurück aus der Reha möchte ich mich kurz melden.
Da ich ja nur zur wiederholten Nachsorge dort war, konnte ich meine freie Zeit auch mit Sport verbringen. Nur leider gabs gerade zu den Wochenenden immer viel Regen und Wind (Sturm in MV!). Daher bin ich froh, dass es zu 24 Std. mehr oder weniger Training gereicht hat. 2 Wochen a´10 Std. und diese letzte, kurze Woche.
Das Gewicht hat sich etwas verändert. Ein Minus von 2kg soll nun auch stehen bleiben. Nein, jetzt gehts weiter in diese Richtung. ;)
Und ich habe die Radstrecke des Müritz-Triathlon, die örtlichen Bedingungen (Unterkunft, Parkplatz, Wege ins Volksbad) erkundet, ein einfaches Hotelzimmer gebucht.
Also: am 27.07.24 stehe ich morgens mit dem Race-Bike hier an der Startlinie:
Müritz-Triathlon in Waren/Müritz (Halbdistanz)
und mein DNF von 2008 wird ausgelöscht...:dresche :Cheese:
Pläne, also Trainingspläne, sind solange gut, bis sie auf das wahre Leben treffen. Zumindest ist es bei mir so. Ende Oktober schrieb ich noch, dass ich im Juli24 die Startlinie der MD sehen werde... Aber seit ich mit Trainingsplan trainiere, habe ich keine Woche so trainiert, wie vorgesehen. Mein Alltag ist einfach zu voll mit anderen, auch unnützen Dingen. In den letzten Tagen habe ich mich mit der Frage geplagt, wie ich das wohl noch schaffen könne? Die Kardiologin hat herz-technisch grünes Licht für Ausdauersport gegeben, keine altersbedingten Probleme. Puh! Soweit alles gut.
Aber die Ausdauer ist nicht da, wie auch bei so wenig Sport in 2023. Es hat zwar vor genau einem Jahr gut angefangen, am 2.1. mit dem Rad zur Arbeit, nächsten Tag schon durch einen Platten jäh unterbrochen. Der Split auf den Nebenstraßen/Radwegen hier nervt echt.
Dann kam eine Dauererkältung, ständiger Husten, im März sogar noch Covid (für eine Woche pos. getestet) - entsprechende Sportpause war angesagt. Und im Jahresverlauf wurde es kaum besser. Warum? Ich kann es kaum sagen, nur dass mich viele andere Themen beschäftigt haben.
Alles ist nicht erfreulich, und für die wenigen Mitleser hier sicherlich auch nicht sehr unterhaltsam. Aber ich möchte mich kurz melden.
Mehrfache Gespräche mit meiner Frau haben mich dazu veranlasst, für dieses Jahr den Triathlon zu verabschieden. Sie hat Angst, dass ich mich überfordere.
Vorrang hat nun der Fitnesssport, aber dafür regelmäßiger: täglich eine Stunde Sport, ins Studio, aufs Rennrad. Im Sommer will ich im See schwimmen. Laufen werde ich auch regelmäßiger, aber zunächst steht die Gewichtsreduktion an. Und dann schau´n wir mal, was der Sommer so bringt.
Achja, ich bringe aktuell wieder 111kg auf die Waage.:-((
Und fürs Crossrad habe ich mir endlich Schutzbleche bestellt...
Pläne, also Trainingspläne, sind solange gut, bis sie auf das wahre Leben treffen. Zumindest ist es bei mir so. Ende Oktober schrieb ich noch, dass ich im Juli24 die Startlinie der MD sehen werde... Aber seit ich mit Trainingsplan trainiere, habe ich keine Woche so trainiert, wie vorgesehen. Mein Alltag ist einfach zu voll mit anderen, auch unnützen Dingen.
Und genau aus diesem Grund trainiere ich auch nie nach einem Trainingsplan. Ich habe es zwei-/dreimal versucht und es endet immer so, wie du schreibst. Ich mache mir statt dessen immer einen Wochenplan, und lege meine Trainings so, dass die nicht mit anderen Verpflichtungen kollidieren. So fahre ich schon seit Jahren gut.
Mehrfache Gespräche mit meiner Frau haben mich dazu veranlasst, für dieses Jahr den Triathlon zu verabschieden. Sie hat Angst, dass ich mich überfordere.
Vorrang hat nun der Fitnesssport, aber dafür regelmäßiger: täglich eine Stunde Sport, ins Studio, aufs Rennrad.
Den Punkt mit der Überforderung verstehe ich, das ist in der Tat relevant. Aber was ist mit Motivation. Jeden Tag eine Stunde Sport, so ganz ohne ein Ziel? Wenn du das schaffst ist alles in Ordnung, aber mir helfen konkrete Ziele in Form von Wettkämpfen und Veranstaltung ganz beträchtlich dabei, den Hintern hoch zu bekommen. Ist nur als Anmerkung zu verstehen.
Moin,
die tägliche Stunde Sport zielt zunächst darauf ab, keine Alibi-Einheiten auf Zwift mehr zu fahren. Da kamen dann abends mal schnell 30 od. 45min. zustande, weil kaum Zeit, das Abendsessen ... Aber eigentlich geht es darum, das Abnehmen mit regelmäßigem Sport zu unterstützen.
Wettkämpfe können motivieren, können aber auch unnötig Druck ausüben und am Ende macht man sich nur verrückt. Wenn du dich ohne MD-Ziel besser fühlst, dann mach das. Einfach im Rahmen der Möglichkeiten aktiv bleiben und nur nach Lust und Laune trainieren, da kommt manchmal mehr dabei heraus als einem Plan nachzulaufen und am Ende unzufrieden sein weil man den Plan nicht umgesetzt hat.
Mit was kommst du denn besser zurecht, oder anders gefragt, was motiviert dich am besten?
Eher das „Freie Training“?! Dann mach dir doch wie vorgeschlagen einen Plan nach aktueller Lage?
Vielleicht gar komplett nach Lust und Laune?
Oder ist es das zu erreichende (Wettkampf-)Ziel, das dir gegen den Schweinehund hilft?
fredfetsch
02.01.2024, 14:10
Wenn dich ein Trainingsziel (also Triathlon xy) stresst, dann weg damit. Andererseit kann man mit 7 Stunden Wochentrainingszeit (also jeden Tag eine Stunde) doch locker einen Triathlon machen. Auch eine MD - dann stresst nicht das Training, sondern ggfs dein Anspruch an das Finishen des Trainingsziels. Wie man es dreht und wendet - du und natürlich dein Umfeld müssen das tragen, mit oder ohne Plan...
Hi Fras.... - erst einmal:
Dein Thema spricht mich an, v.A. weil ich mit ähnlichen zu tun habe, ich vermute auch einige andere hier im Forum, mehr also Du denkst. Insofern: Fühl Dich hier gut aufgehoben :-).
Ich finde Deinen Ansatz gut, würde auch den meisten Kommentaren zustimmen.
Ich finde den Spruch hier gut: "MOTIVATION IS WHAT GETS YOU STARTED. HABIT IS WHAT KEEPS YOU GOING". Der funktioniert für mich zumindest phasenweise leidlich gut.
Ich versuche täglich Sport zu machen (definiert für mich als mindestens 6mal die Woche), wenn es für eine "echte Einheit" nicht reicht, reicht auch eine unechte, selbst dann ist ja der Kreislauf/Stoffwechsel schonmal in Schwung gebracht.
Wenn man es so als Gewohnheit hat, so wie Zähne putzen, ist die Abwesenheit der täglichen Einheit irgendwann ein Störfaktor, das Aufraffen doch abends noch ins Studio zu gehen fällt (gilt zumindest für mich) einfacher.
Ich sehs genauso wie die Vorredner, ein MD Triathlon ist ja nicht ausgeschlossen, wenn Du tatsächlich jeden Tag eine Stunde hinbekommst, kannst Du auch einen MD Triathlon machen, vielleicht machst du die 2 Monate vorher ein bischen mehr.
Und wenn es nicht reicht, machst Du halt einen olympischen :-)
Ein Ziel zu haben kann helfen, ich schaffe es schon ziemlich lange einmal im Jahr zumindest einen HM zu laufen, angedachten Triathlon Ziele wurden eher wieder verworfen (aber noch nicht aufgegeben :-) ). Egal, der Weg, wenn man so will auch der lifestyle, ist eher das Ziel.
Toi toi toi ! :)
Moin Jungs*,
ich konnte mich nicht sofort melden, weil ich am trainieren war. :Cheese:
Es fällt mir schwer, die Fragen hier zu beantworten. Die Motivation ist schon da, regelmäßig Sport zu treiben. Nur der Alltag dazwischen passt nicht so.
Ich wills mal mit dem gestrigen Tag versuchen, zu beschreiben. Ab mittags bin ich oft im Homeoffice, und dort natürlich am arbeiten. Gestern hatte ich vor, auf die Rolle zu gehen. Dann ruft mich nachmittags meine Frau an, dass sie wohl doch nicht ins Sportstudio fahren wird ... Ich schweige erstmal dazu, weil ich ja selbst etwas vor hatte. Schon sah ich die abendliche Trainingseinheit schwinden. Zu oft kam spontan eine nötige Besorgung dazwischen, oder eben, dass wir etwas Essen gefahren sind.
Später rief sie nochmal an, sie sei jetzt doch zum Studio unterwegs. Und ich konnte eine gute Stunde auf der Rolle fahren. :) Und leider ist sie im alten Studio geblieben, ich habe es dort vor Unsauberkeit und abgerockter Geräte sowie dem sich verändernden Publikum nicht länger ausgehalten.
Wir sind hier nur eine kleine Familie, nur wir zwei und zwei Katzen im Haushalt.
Also bezieht sich die Freizeit auch immer auf gemeinsame Zeit mit dem Partner.
Sie arbeitet viel, auch abends / am Wochenende. So dass uns die gemeinsame Zeit, wenn wir sie haben, auch wichtig ist. Und so kommt es öfter vor, dass spontan ein Training ausfällt.
Mit Zielen und Plänen wird es bei mir daher schwierig. Ich habe auch noch nie nach Trainingsplan trainiert. Dafür habe ich aber seit ewigen Zeiten immer das Radtraining durch Pendeln ins Büro (jetzt 32km, früher in Rostock/ Ribnitz-Damgarten bis 44km je Strecke) genutzt. Mit dem Umzug ins Berliner Umland wurden die Wege zur Schwimmhalle, zum Vereinstraining länger, die Wege nehmen mehr Zeit weg...
Gedanklich ist die MD nicht vom Tisch, aber die Unterkunft ist storniert, der Druck ist erstmal raus. Ich fürchte nur, das Laufen in 7 Monaten nicht ausreichend aktivieren zu können. Und das war, neben meinem Übergewicht, immer schon die Schwachstelle. Selbst beim Sportstudium war ich der Schwerste in meinem Seminar. :confused:
Moin*,
die erste Woche des Jahres 2024 ist rum, und ich bin recht zufrieden.
8:53 mit Sport verbracht:
135km Bike auf der Rolle
10km Laufen - nur Laufband
2:30 Std. Kraft im Studio
Die 60min. Sport am Tag hätte ich schonmal erfüllt.
Aber ich will mehr für die Ausdauer tun, muss es auch. Mehr als 75min. auf der Rolle schaffe ich kaum, kann dann nicht mehr gut sitzen.
So wie in einer anderen Diskussion hier zum Laufen, will ich es nun mit dem Radfahren halten. Einfach auf Zeit, also Dauer trainieren. In Zwift schalte ich dabei alle Tabellen, Wattanzeigen etc. aus. Ich radle einfach so wie ich mich gerade fühle, komplett ohne Watt/kg ... Und es fühlt sich gut an. Egal, ob mich die Jungs mit 3,8W/kg dauernd überholen.
weiter geht´s :Huhu:
Estampie
08.01.2024, 09:50
die erste Woche des Jahres 2024 ist rum, und ich bin recht zufrieden.
8:53 mit Sport verbracht:
Guter Auftakt, dann mal alles gute für die paar Restwochen ;-)
Gruß,
Thomas
sybenwurz
09.01.2024, 10:26
...ich vermute auch einige andere hier im Forum...
Jo, höhö, isso.
Der Punkt ist ja aber, dass alle die gleiche Menge an Zeit zur Verfügung haben. Es unterliegt also rein der Priorisierung, wer sie wie nutzt.
Liegt der Fokus aufm Training, wird alles dafür freigeschaufelt, Freunde, reine Freizeit (vor der Glotze hängen und Chips fressen als Synonym dafür) und wie in nem andern Fred zu sehen, der Partner, bleiben mehr auf der Strecke, als wenn man Beruf oder soziale Kontakte übers Training stellt.
Ich habs neulich mal wieder angegriffen, über ne Weile alle drei tage Laufen zu gehen.
Als sich das grad so etablieren wollte, keimte der Wunsch nach ner neuen Strecke, aber als ich davor stand, war der See zugesperrt.
Ja. Gurkste doch noch woanders hin, wirds knapp mitm nächsten Termin danach, so oder ähnlich gings dann noch ein paar Tage, dann verlor ich wieder die Lust;- Leben geht ja auch so weiter, es gibt genügend andere Dinge anzupacken und zu erledigen und es ist nix leichter als nen Silvesterlauf abzusagen, zu dem man noch gar nicht angemeldet ist...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.