Vollständige Version anzeigen : Die Auswirkung von Krafttraining auf die Effizienz des Pedalierens
pinkpoison
11.12.2012, 19:21
Eine neue Studie für alle, die Spaß am Finetuning ihres Radtrainings haben :Huhu: :
Int J Sports Physiol Perform. 2012 Dec;7(4):313-21. (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23197584)
Cyclists' improvement of pedaling efficacy and performance after heavy strength training.
Hansen EA, Rønnestad BR, Vegge G, Raastad T.
Dept of Health Science and Technology, Aalborg University, Aalborg, Denmark.
Abstract
The authors tested whether heavy strength training, including hip-flexion exercise, would reduce the extent of the phase in the crank revolution where negative or retarding crank torque occurs. Negative torque normally occurs in the upstroke phase when the leg is lifted by flexing the hip. Eighteen well-trained cyclists either performed 12 wk of heavy strength training in addition to their usual endurance training (E+S; n = 10) or merely continued their usual endurance training during the intervention period (E; n = 8). The strength training consisted of 4 lower body exercises (3 × 4-10 repetition maximum) performed twice a week. E+S enhanced cycling performance by 7%, which was more than in E (P = .02). Performance was determined as average power output in a 5-min all-out trial performed subsequent to 185 min of submaximal cycling. The performance enhancement, which has been reported previously, was here shown to be accompanied by improved pedaling efficacy during the all-out cycling. Thus, E+S shortened the phase where negative crank torque occurs by ~16°, corresponding to ~14%, which was more than in E (P = .002). In conclusion, adding heavy strength training to usual endurance training in well-trained cyclists improves pedaling efficacy during 5-min all-out cycling performed after 185 min of cycling.
Läuftnix
11.12.2012, 19:38
Die einen setzen einen neuen Reiz, die anderen verfolgen ihr bisheriges Training. Wer ist nach ein paar Wochen besser? :Nee:
OK, vielleicht diesen: Krafttraining verbessert den Runden Tritt (wenn es den denn gibt...)
pinkpoison
11.12.2012, 19:53
Die einen setzen einen neuen Reiz, die anderen verfolgen ihr bisheriges Training. Wer ist nach ein paar Wochen besser? :Nee:
"Die einen setzen einen neuen Reiz, die anderen verfolgen ihr bisheriges Training. Wer ist nach ein paar Wochen besser?" --> Neue Reize im Training zu setzen verbessert die Leistung mehr als mit den gewohnten Reizen zu trainieren!
Das ist zunächst mal auch nix anderes als eine Hypothese, von der Du glaubst, dass sie wahr ist. Aber woher bist Du Dir so sicher, dass das so sein könnte? Möglicherweise wegen Studien wie dieser...? :cool:
Läuftnix
11.12.2012, 20:20
Das "Schlimme", (oder besser: ) aus meiner Sicht Kritikwürdige an der Durchführung der Studie ist halt nur, dass die einen Business-as-usual machen, die anderen aber etwas zusätzliches machen, nämlich Krafttraining. Das heißt die einen Trainieren mehr, die anderen genausoviel wie vorher. Anders gesagt, die Studie sagt nichts darüber aus, ob die Effizienz durch Krafttraining, sondern ob sie durch mehr Training verbessert wurde.
Nehmen wir an, die Fahrer wären zusätzlich zu ihrem normalen Training nochmal 2x die Woche 3x5 Min All-Out gefahren. Was wäre dann effektiver gewesen? Oder anders gesagt: Es wird zwar die Effektivität des Trainings bewertet, aber nichts über die Effzienz gesagt.
Aber OK, ich habe nur den Abstract gelesen. Wahrscheinlich wurde auch dafür kontrolliert, klingt hier aber nicht so.
Das "Schlimme", (oder besser: ) aus meiner Sicht Kritikwürdige an der Durchführung der Studie ist halt nur, dass die einen Business-as-usual machen, die anderen aber etwas zusätzliches machen, nämlich Krafttraining. Das heißt die einen Trainieren mehr, die anderen genausoviel wie vorher. Anders gesagt, die Studie sagt nichts darüber aus, ob die Effizienz durch Krafttraining, sondern ob sie durch mehr Training verbessert wurde.
Da unterstellst du jetzt aber schon, dass sich Krafttraining positiv auf Radfahren auswirkt. Genau das wurde in der Studie aber überhaupt erst untersucht.
Das Krafttraining kommt natürlich on top. Dieses Studiendesign orientiert sich an den Bedürfnissen von Radprofis, Hobbysportler mit begrenzter Zeit interessieren leider niemanden. Die Profis aber sind mit ihrem Training am Anschlag, höhere Umfänge auf dem Rad lassen sich da nicht mehr realisieren, bzw. die sind dort schon sehr weit oben auf der Kurve der diminishing returns.
Läuftnix
12.12.2012, 08:43
Da unterstellst du jetzt aber schon, dass sich Krafttraining positiv auf Radfahren auswirkt. Genau das wurde in der Studie aber überhaupt erst untersucht.
OK, den Punkt akzeptiere ich. Zusätzliches Krafttraining verbessert die Radleistung. Hat IMHO aber nichts mit Finetuning. zu tun. Über das Thema gibt es doch schon Bücher (und das seid ein paar Jahren).
Das Krafttraining kommt natürlich on top. Dieses Studiendesign orientiert sich an den Bedürfnissen von Radprofis, Hobbysportler mit begrenzter Zeit interessieren leider niemanden.
Woran siehst du das? Ich würde ja vermuten, der Begriff "well-trained cyclist" trifft für jeden zu, der 10h/Woche fährt. "Professional" kommt da nicht vor.
Die Profis aber sind mit ihrem Training am Anschlag, höhere Umfänge auf dem Rad lassen sich da nicht mehr realisieren, bzw. die sind dort schon sehr weit oben auf der Kurve der diminishing returns.
Na ja, der Test ist sehr spezifisch. Interessant wäre gewesen, ob Krafttraining mehr bringt als zum Beispiel gezielt höhere Intensitäten einzubauen. Ich finde, SpoWis testen immer nur eine sehr eingeschränkte Anzahl von Variablen und nutzen wenig die möglichen Vergleichsdesigsn.
Wie geht das, dass man sein normales Radtraining (das hier ja schon recht niveauvoll gewesen zu sein scheint) beibehaelt und zusaetzlich noch 2 Mal pro Woche Krafttraining macht???
amontecc
12.12.2012, 19:31
Hab ich früher auch gemacht, sogar mit Radfahren,Laufen und schwimmen.
Ging. Da hatte ich aber auch viel Zeit... (Studium)
Wie es ohne gewesen wäre, weiß ich natürlich nicht.
Woran siehst du das? Ich würde ja vermuten, der Begriff "well-trained cyclist" trifft für jeden zu, der 10h/Woche fährt. "Professional" kommt da nicht vor.
Ich seh es garnicht, ist eine generelle Unterstellung meinerseits an "die Sportwissenschaft".
Zu der Studie würde mich noch zwei Sachen interessieren: Welche Übungen wurden genau gemacht? Und warum wurde jetzt die Effizienz untersucht? Die positive Auswirkung auf die Radleistung war ja schon bekannt. Leider find ich keine Volltext.
Von den Autoren gibt es noch mehr Studien zum Thema:
High volume of endurance training impairs adaptations to 12 weeks of strength training in well-trained endurance athletes (http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00421-011-2112-z)
Strength training affects tendon cross-sectional area and freely chosen cadence differently in noncyclists and well-trained cyclists. (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22201692)
Und noch was zum Erhaltungstraining, wo ich mir selber sehr unsicher bin. Hab jetzt ein Jahr ohne und ein Jahr mit hinter mir, und dachte irgendwie ohne war es besser.
In-season strength maintenance training increases well-trained cyclists' performance (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20799042)
pinkpoison
13.12.2012, 06:55
Ich versuchs pragmatisch zu sehen: Wenn sich ein ambitionierter Radfahrer/Triathlet die Frage stellen sollte: "Ruiniert mir ein regelmäßiges Krafttraining möglicherweise den runden Tritt?", dann liefert diese Studie Indizien dafür, dass man die Frage wohl mit "Nein" benatworten kann, ja sogar mehr zu sprechen scheint, dass Krafttraining sogar einen positiven Effekt auf die Effizienz seines Tritts haben könnte.
Was man dann persönlich aus dieser Erkenntnis macht, bleibt dem Selbstversuch via Trial & Error und einer subjektiven Bewertung überlassen.
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
titansvente
13.12.2012, 08:06
Jedem, der sich für dieses Thema interessiert, dem sein <<dieser>> (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CEUQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.ehrlich-trainieren.de%2Fiq-athletik%2Fpdf%2Fiq_krafttraining_radsport_vortrag _08.pdf&ei=QnzJUODjPI7ZsgbhmoHQAw&usg=AFQjCNHDnFD-OViNT9H2GZ_5-CI7Ol4zNQ&sig2=A1SPMzDk0kjax3Yit3PtzA&bvm=bv.1355272958,d.Yms&cad=rja) Artikel und <<dieses (http://www.amazon.de/dp/3437485903/ref=asc_df_343748590310992501?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=googledeprodu-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=3437485903)>> Buch empfohlen :Huhu:
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
Jedem, der sich für dieses Thema interessiert, dem sein <<dieser>> (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CEUQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.ehrlich-trainieren.de%2Fiq-athletik%2Fpdf%2Fiq_krafttraining_radsport_vortrag _08.pdf&ei=QnzJUODjPI7ZsgbhmoHQAw&usg=AFQjCNHDnFD-OViNT9H2GZ_5-CI7Ol4zNQ&sig2=A1SPMzDk0kjax3Yit3PtzA&bvm=bv.1355272958,d.Yms&cad=rja) Artikel und <<dieses (http://www.amazon.de/dp/3437485903/ref=asc_df_343748590310992501?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=googledeprodu-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=3437485903)>> Buch empfohlen :Huhu:
Das Buch ist toll, meine Haupt-Informationsquelle und speziell für uns Triathleten besser als das von silence genannte.
Die Studien hier geben eher etwas Einblick warum das alles so funktioniert.
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
Mhhh, O.K werde ich mir auf jeden Fall noch zulegen. Kennst Du denn das von mir vorgeschlagene Buch? Da wird ebenfalls erklärt und beschrieben wie sich Krafttraining auswirkt, ist halt nicht spezifisch nur für Radsportler gedacht... Böck/Behrens werden von Sportwissenschafltern in Trainerlehrgängen empfohlen und genutzt, daher kenne ich es. Das eine schließt ja nicht das andere aus;)
Ja ich kenns, finde es halt seeeehr ins Detail gehend. Ausschließen tut sich nichts, klar. Ich hab ein Regal voll Bücher.
Wenn du möchtest bring ich es am Samstag mal mit, dann kannst du probelesen. :Blumen:
Hab ich früher auch gemacht, sogar mit Radfahren,Laufen und schwimmen.
Ging. Da hatte ich aber auch viel Zeit... (Studium)
Wie es ohne gewesen wäre, weiß ich natürlich nicht.
Ich meine das nicht im Sinne der zur Verfuegung stehenden Trainingszeit sondern im Sinne der Zeit, die der Koerper zur Regeneration von den Krafteinheiten benoetigt... Ich glaub ich mach irgendwas falsch, ich kann fuer einen Tag Krafttraining mindestens 2 Tage Ausdauertraining streichen...
pinkpoison
13.12.2012, 13:30
Ich meine das nicht im Sinne der zur Verfuegung stehenden Trainingszeit sondern im Sinne der Zeit, die der Koerper zur Regeneration von den Krafteinheiten benoetigt... Ich glaub ich mach irgendwas falsch, ich kann fuer einen Tag Krafttraining mindestens 2 Tage Ausdauertraining streichen...
Möglicherweise liegts an dem massiven Glykogenverbrauch beim Krafttraining, den Du durch eher KH-arme Ernährung nicht so schnell kompensierst., als wenn Du High-Carb essen würdest. Versuchs mal mit gezielter Zufuhr von Protein+KH (kein Obst, sondern Stärke (Süßkartoffel, Esskastanien oder sowas- oder reine Glucose (Traubenzucker)!) unmittelbar nach dem Krafttraining, das sollte funktionieren. Die Fructose im Obst wird leider zu einem guten Teil in Fett verwandelt, bevor sie die Muskelglykogenspeicher erreicht.
mamoarmin
13.12.2012, 14:26
@anna..
willkommen im Club..
ich trainiere montags immer kraft..und mein Muskelkater hat mittwochs seinen peak..
EGAL was ich wann esse..
das einzige was hilft: weniger gewicht , weniger intensität...
was das Training dann aber sinnlos werden lässt..
ich leben einfach damit und meine Keysessions sind halt dann immer Donnerstags bis Sonntags...
Möglicherweise liegts an dem massiven Glykogenverbrauch beim Krafttraining, den Du durch eher KH-arme Ernährung nicht so schnell kompensierst., als wenn Du High-Carb essen würdest. Versuchs mal mit gezielter Zufuhr von Protein+KH (kein Obst, sondern Stärke (Süßkartoffel, Esskastanien oder sowas- oder reine Glucose (Traubenzucker)!) unmittelbar nach dem Krafttraining, das sollte funktionieren. Die Fructose im Obst wird leider zu einem guten Teil in Fett verwandelt, bevor sie die Muskelglykogenspeicher erreicht.
Ah, interessant... Also auf KH habe ich nach dem Krafttraining bisher nicht geachtet (eher Eiweiss). Meine Ernaehrung ist zwar nicht extrem low-carb, aber wirklich dichte KH-Lieferanten esse ich gar nicht (im Moment nicht mal viel Obst (was ja neben der Fructose auch ordentlich Glucose enthalten wuerde)) - halt nur das, was mit buntem Gemuese zusammenkommt.
Werde mal experimentieren. Danke fuer den Hinweis!
mamoarmin
13.12.2012, 14:39
also ich nehme nach dem Kraftraining einen eiweissshak zu mir, da sind ausreichend KH drinne die man direkt nach dem Training braucht, plus Eiweis.
Ich glaub ich mach irgendwas falsch, ich kann fuer einen Tag Krafttraining mindestens 2 Tage Ausdauertraining streichen...
Ernährung wurde schon genannt. Bei mir wird es auch immer nach 4-6 Wochen besser.
captain hook
13.12.2012, 15:33
Vielleicht hilft einfach "Weitermachen" und langsam steigern. Dass man von neuem und anderem Training erstmal ein bischen was "merkt" und dass es mehr reinhaut als das, was man seit Jahren tut, dürfte relativ normal sein, oder?
Vielleicht hilft einfach "Weitermachen" und langsam steigern. Dass man von neuem und anderem Training erstmal ein bischen was "merkt" und dass es mehr reinhaut als das, was man seit Jahren tut, dürfte relativ normal sein, oder?
Ja, jein, "mehr" schon aber hätte es nicht ganz so extrem erwartet... Weitermachen tue ich aber auf jeden Fall -- ist einfach ein Experiment dieses Jahr und wenns nichts ist mache ich es in den nächsten Jahren anders.
Umso mehr frage ich mich, wie die Radfahrer in der Studie einfach so ihr übliches Training PLUS zwei Mal Krafttraining durchziehen können.
Ja ich kenns, finde es halt seeeehr ins Detail gehend. Ausschließen tut sich nichts, klar. Ich hab ein Regal voll Bücher.
Wenn du möchtest bring ich es am Samstag mal mit, dann kannst du probelesen. :Blumen:
Ja, gerne. Tolle Idee, das wäre super. :)
Rotwild treiber
14.12.2012, 21:29
Umso mehr frage ich mich, wie die Radfahrer in der Studie einfach so ihr übliches Training PLUS zwei Mal Krafttraining durchziehen können.
Diese Frage kennt auch eine Antwort: http://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.