PDA

Vollständige Version anzeigen : Laterale Cleatposition richtig einstellen


~anna~
05.11.2012, 23:52
Hallo aus Barcelona!

Ich bin wieder mal ratlos und muss einmal mehr hier rumfragen... Ich habe schon seit zwei Jahren in unregelmäßigen Abständen Probleme mit der Achillessehne beim Radfahren. Seitdem ich Speedplay-Pedale (mit freiem Float) und Specialized-Schuhe habe, ist es zwar schon viel besser, aber nach dem Hügelreiten am Wochenende tut schon wieder die rechte Achillessehne weh.

Ich habe rechts beim Treten die Tendenz, die Fußspitze nach außen (also die Ferse nach innen) zu drehen, was mit den Speedplay-Pedalen ja zumindest teilweise möglich ist, aber leider geht es nicht so weit, wie mein Fuß das gerne möchte, da ich dann am Kurbelarm streife. Eigentlich habe ich auch das Gefühl, dass ich ein bisschen zu breitbeinig trete, aber wenn ich die Cleats weiter nach innen gebe, muss ich den Bewegungsspielraum des Pedals natürlich noch weiter einschränken... In Summe fühlt sich das alles ein bisschen (!) verdreht und "gezwungen" an (was dann wohl auch die Sehnenreizung als Folge hat). Es fällt mir nicht auf, wenn ich 5min am Rad sitze, aber wenn ich länger fahre, vor allem viele Höhenmeter, spüre ich, dass die Position meines rechten Fußes nicht perfekt ist.

Ich weiß nicht so recht, was ich tun soll. Es ist ein Kompromiss zwischen seitlicher Cleatposition und Drehspielraum, und ich weiß nicht, welcher "Trade-off" am besten ist.

Kennt jemand das Problem? Hat jemand einen Tipp? Gibt es empfehlenswerte Links zur Einstellung der Cleatposition generell? (Für die "vor/zurück" Einstellung findet man ja jede Menge Infos, aber das brauche ich nicht, mich interessiert die seitliche Position...) Vielleicht kommt mir das mit dem zu breitbeinig treten auch nur so vor... Könnten die Specialized-Keile etwas bringen? So viele Variable... Ach, ich bin dieses ewige Rumprobieren einfach leid...

Kurbelarm abschleifen wäre wohl nicht so das Wahre... :Cheese:

Danke euch!
Anna

LidlRacer
06.11.2012, 00:11
Kurbelarm abschleifen wäre wohl nicht so das Wahre... :Cheese:


Welche Kurbeln hast Du denn?
Möglicherweise bieten andere mehr Spielraum - ohne Abschleifen.

berti
06.11.2012, 07:18
Moin Anna,
erst einmal sende ich dir mein Bedauern, das ist echt schade, dass du dein Radtraining nicht genießen kannst.
Meines Wissens sollen die Füße so auf dem Pedal stehen, wie sie im Stand ausgerichtet sind. Ausserdem recht weit innen, zur Kurbel hin. Mit dem Thema musste ich mich jüngst auch beschäftigen, nachdem ich seit meinem Einstieg in unseren Sport '88 noch nie Probleme auf dem Rad hatte. Bei mir lag dass an einer Blockade des ISG, die dazu führte, dass mein linkes Bein nicht mehr sauber stand. War in der Pfanne nach innen gedreht. Auf dem Rad hat sich das dann irgendwann so bemerkbar gemacht, dass ich bei Intervallen schonmal ausgeloest habe. Die Probleme hatte ich an sich viel massiver zunächst beim Laufen, mit Muskelfaserriss in der linken Wade. Konnte ich mir bei meinen zarten Umfaengen nicht erklären, bin der Sache zunaechts auch nicht nachgegangen. Habe dann aber erneut Probleme bekommen und dann die Suche nach der Ursache aufgenommen (Diagnose s.o.). Kannst du so etwas ausschließen?
VG Berti

sybenwurz
06.11.2012, 08:15
Ich weiß nicht so recht, was ich tun soll.

Es gitb Kurbeln, die einen recht geringen Abstand zur Fahrzeugmitte haben.
Campa ist da immer mit guten Werten gesegnet.
Ich würde jetzt vermuten, dass du so schon mal das "breitbeinige" abstellen und dadurch auf das "nach-Innen-drehen" verzichten kannst.

Was ich nicht ganz herauslesen konnte: bewegt/dreht sich dein Fuss während der Kurbelumdrehung oder ist der Winkel, um den du die Fussspitze nach aussen drehst, über den Kurbelzyklus konstant?

~anna~
06.11.2012, 09:04
Welche Kurbeln hast Du denn?
Möglicherweise bieten andere mehr Spielraum - ohne Abschleifen.

Es ist eine FSA Team Issue - falls es da mehrere Sorten gibt, weiß ich leider nicht welche es ist...

Oje, @sybenwurz, Campa klingt ja nicht gerade nach günstig...

Hier Bilder: Bitte ignoriert, dass die Kurbel so versifft ist; sind zum Teil noch Klebebandrückstände vom Transport...

~anna~
06.11.2012, 09:10
Was ich nicht ganz herauslesen konnte: bewegt/dreht sich dein Fuss während der Kurbelumdrehung oder ist der Winkel, um den du die Fussspitze nach aussen drehst, über den Kurbelzyklus konstant?

Ich glaube, dass der Fuß sich während der Umdrehung leicht bewegt.

Zum Thema "breitbeinig" finde ich es ja interessant, dass ich als Frau da ein Problem habe, eigentlich sollten Männer ja bei der Hüfte schmäler gebaut sein und dann erst recht Probleme haben...

Wolfgang L.
06.11.2012, 09:12
Hallo Anna,

könnte es auch an der heftigen Hügelreiterei liegen?

Ich drehe meinen rechten Fuss immer soweit das er gerade nicht an der Kurbel schleift.

Probleme mit der Achillessehne habe ich aber am linken Fuß :o
Dann aber auch nur wenn ich es beim Laufen übertreibe.

Nach dem Sport dehnen hilft mir.

Meine Pedale sind Look Keo mit den roten Pedalplatten und als Kurbel habe ich Ultegra (älteres Modell)

Gute Besserung
Wolfgang

~anna~
06.11.2012, 09:15
Bei mir lag dass an einer Blockade des ISG, die dazu führte, dass mein linkes Bein nicht mehr sauber stand. War in der Pfanne nach innen gedreht. Auf dem Rad hat sich das dann irgendwann so bemerkbar gemacht, dass ich bei Intervallen schonmal ausgeloest habe. Die Probleme hatte ich an sich viel massiver zunächst beim Laufen, mit Muskelfaserriss in der linken Wade. Konnte ich mir bei meinen zarten Umfaengen nicht erklären, bin der Sache zunaechts auch nicht nachgegangen. Habe dann aber erneut Probleme bekommen und dann die Suche nach der Ursache aufgenommen (Diagnose s.o.). Kannst du so etwas ausschließen?


Nein, kann ich nicht! Ich weiß nicht mal genau, was das ISG ist... Ja, von ISG-Blockade habe ich das eine oder andere mal hier im Forum was aufgeschnappt, aber nie viel darüber nachgedacht.

Muskelfaserriss bei zarten Umfängen hatte ich übrigens auch erst vor Kurzem...

Das Nach-außen-drehen der Fußspitze ist rechts etwas stärker als links; die Achillessehnen-Probleme treten auch nur dort auf. Rechts ist auch meine Überpronation beim Laufen wesentlich größer als links, keine Ahnung ob das beim Radfahren irgendeine Rolle spielt.

Der menschliche Körper ist immer so kompliziert...

~anna~
06.11.2012, 09:26
könnte es auch an der heftigen Hügelreiterei liegen?


Hallo Wolfgang!

Zum Teil hast du natürlich Recht; die Probleme treten wenn dann nach anstrengenderen Touren auf. Es fühlt sich aber nicht nach einer normalen Überlastungserscheinung im Sinne von "zu viel des Guten" an, sondern wirklich so, als ob beim Treten etwas falsch ist: Ich habe das ganz besonders beim letzten Hügel (meinem 400m-Hausbergchen) gemerkt, als die Muskeln schon müde waren und die Achillessehne begonnen hat zu schmerzen, dass ich mein rechtes Bein beim Treten komisch verdrehen muss, um zum Pedal zu kommen. Links fühlt es sich schön gerade an; da hat mein Fuß auch weniger Drehbedürfnis und ich reize den Floatspielraum nicht mal ganz aus. Rechts bin ich bei jeder Umdrehung zumindest beim unteren Totpunkt am Float-Anschlag.

(Nur um das klar zu stellen: Dieses "komisch verdrehen" ist nicht stark ausgeprägt, nur ganz leicht; ohne Vorbelastung und bei kurzer Fahrt fällt mir gar nichts auf.)

~anna~
06.11.2012, 09:34
Oje, @sybenwurz, Campa klingt ja nicht gerade nach günstig...


Aber hübsch (http://www.competitivecyclist.com/product-components/2013-campagnolo-record-carbon-crankset-8010.6.1.html) sieht es schon aus, muss ich zugeben... ;)

sybenwurz
06.11.2012, 15:13
Aber hübsch (http://www.competitivecyclist.com/product-components/2013-campagnolo-record-carbon-crankset-8010.6.1.html) sieht es schon aus, muss ich zugeben... ;)

Lach...
Gibt es ein Leben unterhalb Record?


Nur mal die erstbeste bei Google angeklickt (http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=9758).

Wennst di nedd dauernd in den entlegendsten Ecken der Weltgeschichte rumtreiben würdest, könnte man mal eine der vielen, die ich hier rumliegen hab, reinstecken, aber nach Spananien iss wahrscheinlich das Porto teurer als ne neue Kurbel und montiert isse davon auch noch nedd.
Immerhin kanste damit dokumentieren, dasses im Leben Wichtigeres als Radfahrn, Laufen oder gar Triathlon gibt...:Cheese:

Hier (http://img147.imageshack.us/img147/9251/62561391oz3.jpg) hab ich ne Liste mit den Q-Factors gefunden, kannst ja mal nachmessen, ob die 145mm bei deiner FSA-Kurbel hinkommt.
Campa wär da relativ identisch aufgestellt;- wundert mich jetzt, ich mess auch mal nach.

berti
06.11.2012, 17:45
Hallo Anna, ich noch einmal. Diesmal auf dem Heimweg, leider im Zug und nicht auf dem Rad ;-). Aber so kann ich noch einmal anregen, zu pruefen oder prüfen zu lassen, ob die Beinachsen korrekt stehen. Da sollte alles symmetrisch sein. Wie gesagt war das bei mir kürzlich nicht mehr der Fall - ohne dass mir das jetzt aufgefallen wäre. Ein schleichender Prozess, der aus dem Nichts heraus in Verletzungen muendete. Die habe ich dann selbstaendig mit entsprechenden Uebungen wieder in den Griff bekommen. Aber die erste Anamnese war schon ein Aha-Erlebnis. Wie gesagt, danach war mir auch klar, warum ich links ab und an aus dem Pedal geflogen bin. Ich bin froh, dass ich nicht noch die Pedalplatten an die Fehlstellung angepasst habe. Lass da mal nen guten Physio drueberschauen, wenn du da (in Barcelona) einen auftuen kannst.
Kleiner Q-Faktor (in Kombination mit Campa) ist gewiss nicht schlecht, vermutlich aber nicht die langfristige Loesung.
VG Berti

Meik
06.11.2012, 19:40
http://www.komsport.de/index.php/bewegungsanalysen.html

Mal über sowas in der Art nachgedacht? Gibt es bestimmt auch bei dir in der Ecke. Bei mir ist z.B. bei der Vermessung auf der Innenseite der Pedalplattenschraube eine dünne Unterlegscheibe zwischengekommen damit der Fuss minimal angewinkelt ist. Dachte nie dass so ein Milimeterchen so viel ausmacht. Vielleicht ist die seitliche Verdrehung ja auch nur ein Symptom und die eigentliche Ursache woanders.

Seit ich nach Vermessung (schon vor zig Jahren) mit geänderter Plattenposition und Einlagen fahre habe ich nie wieder Probleme gehabt. Bei mir eine der besten Investitionen im Sport überhaupt. :)

~anna~
06.11.2012, 22:56
Mal zum einfacheren Teil -- Material:

Lach...
Gibt es ein Leben unterhalb Record?


Nur mal die erstbeste bei Google angeklickt (http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=9758).

Wennst di nedd dauernd in den entlegendsten Ecken der Weltgeschichte rumtreiben würdest, könnte man mal eine der vielen, die ich hier rumliegen hab, reinstecken, aber nach Spananien iss wahrscheinlich das Porto teurer als ne neue Kurbel und montiert isse davon auch noch nedd.
Immerhin kanste damit dokumentieren, dasses im Leben Wichtigeres als Radfahrn, Laufen oder gar Triathlon gibt...:Cheese:

Hier (http://img147.imageshack.us/img147/9251/62561391oz3.jpg) hab ich ne Liste mit den Q-Factors gefunden, kannst ja mal nachmessen, ob die 145mm bei deiner FSA-Kurbel hinkommt.
Campa wär da relativ identisch aufgestellt;- wundert mich jetzt, ich mess auch mal nach.

Danke! Ich messe 145mm.
Ach, weißt du, wenn mein Haus neben deiner Werkstätte wäre, hätte ich hier wahrscheinlich nur halb so viele Beiträge :Blumen:.

--------------

Zum komplizierteren Teil -- Körper: Ja, idealerweise bräuchte ich ein Osteopathen-, Physiotherapeut-, Arzt- und Bikefitter-Team, um mal rauszufinden, was bei mir nicht passt...

Danke berti und Meik für eure Anregungen! Ihr habt ja Recht. Eigentlich hatte ich so eine Bikefitting-Geschichte ohnehin schon im Hinterkopf geplant (für "irgendwann" vor dem Frühling). Warum also nicht gleich...

Problem ist, jemanden zu finden, dem ich vertraue. Es sollte ein möglichst umfassender Zugang sein (also sowas wie Meik verlinkt hat) - am besten statische Analyse, Lauf- und Sitzpositionsanalyse. Ich bin gerne bereit für so was zu investieren, wenn ich von der Kompetenz des Anbieters überzeugt bin.

Ob ich so etwas Komplettes finde, weiß ich nicht. Reine Bikefitting-Services gibt es aber auf jeden Fall. Kennt jemand von euch diese Retül (http://www.retul.com/how-it-works.asp)-Geschichte? 275€, also würde mir da schon was erhoffen...

Ich werde mal herumfragen...

----------

Oh, sorry dass mein Thread mal wieder abgedriftet ist. Ich glaube das hatten wir schon mal :-((. Jetzt, wo ich endlich für ein paar Jahre am selben Ort sein werde, kann ich das mit der Sitzpositionsanalyse auch wirklich ordentlich machen.