Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Warum Winterrad?


Jhonnyjumper
09.10.2012, 22:14
Hallo Leute,

ich frage mich, warum so viel Leute ein sogenanntes "Winterrad" fahren. Das ist dann nicht aus Carbon, die Gruppe ist eine schlechter etc. Warum? Kann ein Carbonrahmen keinen Regen, Rollsplit usw. ab? Packt ihr Euch öfter aufs Maul im Winter? Ich baue mir grade so ein schönes Rad aus Carbon auf und will mir garnicht vorstellen es nicht zu fahren im Winter...Bei Schnee und ganz wüst kann man ja aufs MTB ausweichen.

Was meint ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Grüße,
J.

Thorsten
09.10.2012, 22:30
Wenn ich in den Garten zum Arbeiten gehe, ziehe ich auch keinen feinen Zwirn an, sondern irgendwas, das auch mal dreckig werden oder einreißen kann. Genauso hat man sicher eine höhere Belastung durch Dreck, Split, Sturzgefahr bei miesem Wetter und Kälte etc. - warum dafür das im allgemeinen deutlich teurere "Schätzchen" riskieren?

Solange ich nicht im Gestrüpp hängen bleibe, kann ich auch im Maßanzug Gartenarbeit verrichten.

Alfalfa
09.10.2012, 22:31
Warum?

Ich denke mal: Sparen.

Je hochwertiger das Material, desto teurer ist eben der Ersatz nach Verschleiß. Ist ein bisschen eine Philosophie-Frage. So wie Schonbezüge im Auto, Diamanten in der Schmuckkiste, frische Brötchen nur am Sonntag...

Ich schone nichts und niemanden und fahre alles was ich hab bei jedem Wetter. Aber ich hab auch keine Kinder, keine Schulden und keinen Bock auf Sparen.

Rhing
09.10.2012, 22:32
Mein Winterrad hat
1) nicht viel gekostet,
2) Schutzbleche, damit's nur einmal regnet,
3) Nabendynamo und fest installiertes Licht, so dass ich auch noch nachmittags losfahren kann, wenn der Regen aufhört und es nix macht, wenn ich in die Dämmerung / Dunkelheit komme,
4) MTB-Pedale, damit ich mit den warmen MTB Winterschuhen fahren kann,
5) Durano Plus Reifen, die zwar nicht vernünftig rollen, aber einen guten Pannenschutz haben, denn ich habe keine Lust, bei Regen nen neuen Schlauch aufzuziehen,
6) die Laufräder, die ich grad noch so hatte und auch ansonsten ne 105er, einfach, stabil, haltbar.

Das andere RR ist für Frühjahr und Herbst, wenn's nicht regnet, mein Wettkampfrad ist für den Sommer.

Corki
09.10.2012, 22:39
Man hat eh immer ein Rad zu wenig. Das ist mal klar. :Lachen2:

Wer im Winter auch bei Sauwetter fährt, mag den Carbon Renner und die gute Gruppe sicher nicht durch Streusalzpfützen fahren. Die Felgen/Bremsen leiden auch etwas mehr.
Winterrad hat hat Schutzbleche, evtl. Licht. Es dürfen ruhig Reifen sein, die schwer aber extrem Pannensicher sind. Wer will schon im Schneeregen flicken?
Auch ein höheres Gewicht beim Winterrad kann Sinn machen: wer den die Basis auf einem 12kg Stahlross (Crosser) mit schweren Laufrädern legt, wird im Frühling mit dem 7kg Renner abgehen wie die Luzi.
Verliert man selbst auch noch etwas Masse, so sind da bei mir z.Bsp. von Weihnachten bis Ostern fast 10kg "Formgewinn" drin.

radlrob
09.10.2012, 22:51
Ich schone nichts und niemanden und fahre alles was ich hab bei jedem Wetter. Aber ich hab auch keine Kinder, keine Schulden und keinen Bock auf Sparen.

Dem ist nichts hinzuzufügen :Lachen2:

Ansonsten halt ich´s wie die Anderen: Man benötigt eh noch ein weiteres Rad. Und im Allgemeinen ist das Winterrad ja das "downgegradete" Erstrad, wenn man dann endlich mal seinen ersten Aeroflitzer hat. Und hat man den, optimiert man das Winterrad mit SON-Dynamo und Flutscheinwerfern. Und die würden sich am Wettkampfrad doch recht doof machen...

sybenwurz
09.10.2012, 23:41
Ich fahr manche Winterräder auch im Sommer, aber nicht alle Sommerräder auch im Winter.
Klar soweit?

Corki
09.10.2012, 23:47
Ich fahr manche Winterräder auch im Sommer, aber nicht alle Sommerräder auch im Winter.
Klar soweit?

Glasklar! Die Übergangsräder darfst Du nicht vergessen...:Huhu:

Noiram
09.10.2012, 23:47
Ich fahr im Winter (ausgenommen es ist untypisch warm und trocken) eher auf der Rolle - und auch die ist mit einem älteren Rennrad bestückt.
Mein Alu-Renner ist hier sicher im alleruntersten Preisbereich angesiedelt, aber dennoch bin ich bemüht dass er lange hält.

Suuupergerne hätte ich ein Carbonrad - und das würde ich aber auch nicht durch Streusalzpfützen fahren.
Aber dazu wird es eh nicht kommen, weil: Sparen? Was ist das?
Ich stecke alles in Physio und Neuraltherapie und Co...

LG
Marion:Huhu:

sybenwurz
10.10.2012, 00:32
Glasklar! Die Übergangsräder darfst Du nicht vergessen...:Huhu:

Die fahr ichs ganze Jahr...:Cheese:


Vorhin grad mal geguckt: der Tacho, den Blaue Banane und die 650B-Rodel sich teilen, zeigt 6800km.
Da kommt dann noch Postmarie bis ca. März hinzu und n paarmal MTB.
Rein fürn Weg zu Arbeit, mein ich.
Da reicht mir die Veloce und ich brauch keine gelben SwissStop für Carbonfelgen...:-((

Lui
10.10.2012, 00:52
Ich fahre auch kein Winterrad sondern 365 Tage das gleiche Rad. Ich würde das Gefühl haben ich übe Verrat an mein Rad aus, wenn ich ein anderes Rad fahren würde.:Lachen2:

Wolfgang L.
10.10.2012, 07:26
Mein Winterrad hat
1) nicht viel gekostet,
2) Schutzbleche, damit's nur einmal regnet,
3) Nabendynamo und fest installiertes Licht, so dass ich auch noch nachmittags losfahren kann, wenn der Regen aufhört und es nix macht, wenn ich in die Dämmerung / Dunkelheit komme,
4) MTB-Pedale, damit ich mit den warmen MTB Winterschuhen fahren kann,
5) Durano Plus Reifen, die zwar nicht vernünftig rollen, aber einen guten Pannenschutz haben, denn ich habe keine Lust, bei Regen nen neuen Schlauch aufzuziehen,
6) die Laufräder, die ich grad noch so hatte und auch ansonsten ne 105er, einfach, stabil, haltbar.

Das andere RR ist für Frühjahr und Herbst, wenn's nicht regnet, mein Wettkampfrad ist für den Sommer.

genau so meins. Es ist ein aufgerüsteter Alurahmen.

Bis auf die Reifen, das sind ganz normale Rennradreifen.

Und es macht viel mehr Spaß mit Licht allem loszufahren. Ausserdem rollt es trotzdem ganz gut.

MTB hab ich auch eins, aber meine Traininigsrunde fahre ich lieber mit dem Winterrad.

Grüße
Wolfgang

sybenwurz
10.10.2012, 08:12
Es ist ein aufgerüsteter Alurahmen.

Oh, das interessiert mich!
Iss der auf Carbon oder auf Titan aufgerüstet?

:Cheese:




Bücher sind übrigens angekommen, danke!

Rhing
10.10.2012, 08:33
Oh, das interessiert mich!
Iss der auf Carbon oder auf Titan aufgerüstet?

:Cheese:
...

Oh, Mann, Sybi, wollte grad schon fragen, obsse Jurist bist. :Lachen2: :Huhu:

Triabolo82
10.10.2012, 08:36
Mein Winterrad ist mein altes Wettkampfrad, ich hatte mir einen neuen Wk Renner geleistet, aber der alte Rahmen des WKlers und die Anbauteile von meinem allerersten Renner waren noch gut (Der Rahmen vom allerersten nicht mehr); also was liegt näher, den Rahmen des ehemaligen Wklers zu strippen, die Teile für den neuen Wk Ler zu nehmen und die vorhandenen Altteile aus meinen Anfängen auf diese Rahmen zu bauen. Somit habe ich jetzt ein TT und ein Renner, der für meine Harzwochenenden und den Winter gut funktioniert und eine Carbonschleuder für den Winter.

Wegschmeißen dafür war mir das Zeug zu schade. Dann lieber ein P2Sl mit 3 Fachkurbel und 105er (fahre ich sowieso auf allen Rädern da zuverlässig und solide, für mich somit ausreichend)

So brauche ich mir im Winter keine Sorgen machen um Schnee und Salz an meinem Carbonrenner und kann den, weil teurer, beruhigt zuhause lassen. Und den alten Rahmen kann ich auch weiter nutzen, halt nur im Winter, auf dem Weg zur Arbeit und wenn ich mal wieder in den Bergen/Hügeln mit einer langsamen Gruppe unterwegs bin.

Wolfgang L.
10.10.2012, 08:55
Oh, das interessiert mich!
Iss der auf Carbon oder auf Titan aufgerüstet?


:Cheese:

Blei!


Bücher sind übrigens angekommen, danke!

schön. sind ja ausreichend Bilder drinne für den Text must du dir halt jemanden suchen. :Cheese: :)

gollrich
10.10.2012, 10:20
Was für Reifen fahrt ihr dann an den umgerüsteten Rennrädern ?

ich hatte bei meinem alten mal versucht Crosserreifen aufzuziehen, aber selbst die allerschmalste Variante schleifte an der Gabel ...

Wollte halt etwas mit dem man auch mal beruhigt auf einem planierten Feldweg oder Waldweg fahren kann, also kein richtiger Crosseinsatz..... aber trotzdem etwas Haftung und pannensicherheit, hab aber nichts passendes gefunden...

Superpimpf
10.10.2012, 10:25
Was für Reifen fahrt ihr dann an den umgerüsteten Rennrädern ?
...


Schwalbe Marathon in 28er Breite (sind meines Wissens die schmalsten die es gibt). Platz im Rahmen und in der Gabel ist nicht üppig aber es reicht. Zum Rad rausnehmen muss man ggf. zusätzlich zum Bremse aufmachen die Einstellschraube ein Stückchen drehen (je nachdem wie genau die Bremse eingestellt ist).

Halten jetzt die 3. Saison ohne Platten. Auch Splitwege etc.

Für Waldwege außer Waldautobahnen sind sie aber wohl nix.

gollrich
10.10.2012, 10:29
Auch Splitwege etc.

Für Waldwege außer Waldautobahnen sind sie aber wohl nix.
:Huhu:
Thx genau das ist auch mein Einsatzgebiet Waldautobahnen und evtl. kurze Stücke Split... ansonsten halt ehr asphaltierte Feldwege mit vielen Rissen und Dreck... muss ich mal testen ! :Danke:

drullse
10.10.2012, 10:32
Mein Winterrad hat
1) nicht viel gekostet,
2) Schutzbleche, damit's nur einmal regnet,
3) Nabendynamo und fest installiertes Licht, so dass ich auch noch nachmittags losfahren kann, wenn der Regen aufhört und es nix macht, wenn ich in die Dämmerung / Dunkelheit komme,
4) MTB-Pedale, damit ich mit den warmen MTB Winterschuhen fahren kann,
5) Durano Plus Reifen, die zwar nicht vernünftig rollen, aber einen guten Pannenschutz haben, denn ich habe keine Lust, bei Regen nen neuen Schlauch aufzuziehen,
6) die Laufräder, die ich grad noch so hatte und auch ansonsten ne 105er, einfach, stabil, haltbar.
So ähnlich mache ich es auch - Rad ist ein End-Achziger Stahlrahmen, Pedalen vom Renner weil Winterschuhe fürs Rennrad und das Ding mit reflektierender Folie beklebt.

tandem65
10.10.2012, 11:51
Schwalbe Marathon in 28er Breite (sind meines Wissens die schmalsten die es gibt).

Wenn der nicht passt geht der 25-622 er Marathon vielleicht. :Huhu:

Rhing
10.10.2012, 12:03
Wie geschrieben, Durano Plus mit 25 mm, jetzt in der 2. Saison auch auf Split etc., Waldwege aber eher selten. Das Rad ist eben ein RR. 28 mm würde ich auch lieber nehmen, aber jetzt bleibt das erst mal so.

Lui
10.10.2012, 12:37
Ich benutze die Conti Grand Prix 4 Season wobei ich sie im Winter noch nicht im Einsatz hatte. Ich habe die Schwalbe Marathon an meinem MTB und sie überzeugen mich irgendwie nicht 100% und auch nicht im Vergleich zu den 4 Season ehrlich gesagt.

Rhing
10.10.2012, 14:35
... das Ding mit reflektierender Folie beklebt.

Das ist noch mal'n Punkt.

JENS-KLEVE
10.10.2012, 21:53
ich hab für mein cyclocrossrad hier im forum günstige Räder gekauft. wenn ich im winter auf der straße fahren will, nehme ich die. die verchleisskosten sind bei diesem rad gündtiger als bei dem high-end rennrad.

Putzen wäre nochmal ein neuer Punkt. Das Rennrad steht im Wohnzimmer. Der Crosser wird nur abgespritzt und wohnt in der Garge.

Ironmanfranky63
10.10.2012, 22:22
ich hab für mein cyclocrossrad hier im forum günstige Räder gekauft. wenn ich im winter auf der straße fahren will, nehme ich die. die verchleisskosten sind bei diesem rad gündtiger als bei dem high-end rennrad.

Putzen wäre nochmal ein neuer Punkt. Das Rennrad steht im Wohnzimmer. Der Crosser wird nur abgespritzt und wohnt in der Garge.

RR im Wohnzimmer ist das ein Ernst????
Ich glaub meine Frau wäre" total begeistert":(
Ich fahre im Winter mit dem MTB und wenn es trocken ist mit dem RR. Im Sommer ab etwa Mai fast nur noch mit dem TT, deshalb nicht noch ein Rad, würde ich Platzprobleme bekommen.
Für den der kein MTB hat macht aber ein Winterrad Sinn, wenn man Frühe LD WK auf dem Plam hat kommt man kaum um ein Radtraining auch im Winter herum!

Lui
10.10.2012, 22:38
RR im Wohnzimmer ist das ein Ernst????


Meine Räder stehen auch alle in der Bude. Allerdings habe ich keine Schöne Wohnen Bude, also ist es eh schnuppe:Lachen2:

Necon
11.10.2012, 08:58
Also meins steht auch im Wohnzimmer.

Wenn ich mir mal ein schönes TT kaufe muss vielleicht meine Freundin aus dem Bett weichen! :Cheese:

ChrisL
11.10.2012, 11:06
...ich musste mittlerweile aufs Bad als Stellplatz ausweichen.

So gibts aufm Klo aber wenigestens was zu glotzen:cool:

Duafüxin
11.10.2012, 11:57
...ich musste mittlerweile aufs Bad als Stellplatz ausweichen.

So gibts aufm Klo aber wenigestens was zu glotzen:cool:

Mein WK-Radl steht noch im Schlafzimmer, ist immer das erste was ich morgens sehe. Aber seit im Badezimmer soviel Platz ist, hab ich auch schon überlegt, ob es nicht dahin ziehen könnte ...

Carlos85
11.10.2012, 12:58
Seid ihr alle Single?

Mein TT darf nur deshalb im Schlafzimmer stehen, weil es da in der Rolle eingespannt ist und benutzt wird, sonst Keller.

Necon
11.10.2012, 13:05
Nein, aber meine Freundin hat ihr RR auch im Wohnzimmer stehen!

Wolfgang L.
11.10.2012, 13:06
Seid ihr alle Single?

Mein TT darf nur deshalb im Schlafzimmer stehen, weil es da in der Rolle eingespannt ist und benutzt wird, sonst Keller.

nein kein Single

Alle Räder in der Garage. Ich auch ab und an...

Duafüxin
11.10.2012, 13:16
Seid ihr alle Single?

Mein TT darf nur deshalb im Schlafzimmer stehen, weil es da in der Rolle eingespannt ist und benutzt wird, sonst Keller.

Nee, mein Freund hat seins im Schlafzimmer und im Flur. Unsere Räder sind nur so hyppsch, dass sie nicht im Keller vermodern, sondern jeden Tag für helle Freude sorgen sollen ;)

Maris
11.10.2012, 13:38
;)
Meine Freundin hat immer gemeckert, weil mein Triathlon-Rad im Wohnzimmer steht.
Jetzt hat sie sich selbst ein neues Rad gekauft. Ratet mal, wo das steht ;)

kullerich
11.10.2012, 13:54
;)
Meine Freundin hat immer gemeckert, weil mein Triathlon-Rad im Wohnzimmer steht.
Jetzt hat sie sich selbst ein neues Rad gekauft. Ratet mal, wo das steht ;)


In der Küche?

sybenwurz
11.10.2012, 13:58
Nein, aber meine Freundin hat ihr RR auch im Wohnzimmer stehen!

Das wär für ich n Trennungsgrund.













Schliesslich steht da alles schon mit meinen Rädern voll.

Necon
11.10.2012, 13:59
Wir haben zum Glück beide eigene Wohnungen da stören sich die RR gegenseitig nicht! :Lachen2:

sybenwurz
11.10.2012, 13:59
schön. sind ja ausreichend Bilder drinne für den Text must du dir halt jemanden suchen. :Cheese: :)

Nee du, kann ich jetzt selber;- hab mir ne Lesebrille gekauft...:Lachanfall:

Maris
11.10.2012, 14:04
In der Küche?

Bei uns koche ich!:Lachen2: Da dürfte, wenn überhaupt, nur meins stehen :Cheese:

Nepumuk
12.10.2012, 10:17
Ich hab nur Winterräder und die fahre ich das ganze Jahr über. :Cheese:

Wen ich gross bin bekomme ich vielleicht mal ein Rad nur für gutes Wetter. ;)

Steffko
18.10.2012, 07:28
Ich habe nen Rad für die dunkle Jahreszeit weil ich kein Nerv habe Licht+Schutzbleche regelmäßig dran/ab zu montieren. Aber nicht um das Carbon zu schützen (bisher hat es noch kein Rost bekommen :cool:) und wenn die Gruppen-Teile abgenudelt sind, sind sie das halt - sind ja auch nur Verschleißteile. Ist einem das zu teuer muss man vielleicht nicht die Topgruppe fahren.

Grüße

JENS-KLEVE
18.10.2012, 10:50
Beim wettkampfrad fahre ich die top-Gruppe mit schlechtem Preis-leistungsverhätnis. Beim querfeldein- bzw. Schlechtwetterrad fahre ich die günstigere 105er Gruppe. Klar sind mehr Fahrräder erstmal teurer, aber auf lange Sicht nicht. Meine dura Ace fahre ich schon seit 2005 und ein Rad für den Wald wollte ich sowieso haben.

Ausdauerjunkie
18.10.2012, 10:54
Hallo Leute,

ich frage mich, warum so viel Leute ein sogenanntes "Winterrad" fahren. Das ist dann nicht aus Carbon, die Gruppe ist eine schlechter etc. Warum? Kann ein Carbonrahmen keinen Regen, Rollsplit usw. ab? Packt ihr Euch öfter aufs Maul im Winter? Ich baue mir grade so ein schönes Rad aus Carbon auf und will mir garnicht vorstellen es nicht zu fahren im Winter...Bei Schnee und ganz wüst kann man ja aufs MTB ausweichen.

Was meint ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Grüße,
J.

1. Ich habe kein Winterrad.

2. Ich habe kein Carbonrad.

;)

Ich fahre im Winter / Sommer die gleichen Rennräder :)

wodu
18.10.2012, 10:57
1. Ich habe kein Winterrad.

2. Ich habe kein Carbonrad.

;)

Ich fahre im Winter / Sommer die gleichen Rennräder :)


Sei nicht traurig, so ging es uns allen auch mal ;)

Frieder
18.10.2012, 12:36
Ich hatte mal einen Nachbarn, der hatte jahrelang für einen Mercedes gespart.
Mit dem fuhr er dann nur sonntags - unter der Woche ist er mit dem VW-Käfer unterwegs gewesen.

Bin zwischenzeitlich ungezogen, aber ich nehme an, dass er den Mercedes immer noch -mit H-Kennzeichen- fährt.

Steffko
18.10.2012, 13:29
Beim wettkampfrad fahre ich die top-Gruppe mit schlechtem Preis-leistungsverhätnis. Beim querfeldein- bzw. Schlechtwetterrad fahre ich die günstigere 105er Gruppe. Klar sind mehr Fahrräder erstmal teurer, aber auf lange Sicht nicht. Meine dura Ace fahre ich schon seit 2005 und ein Rad für den Wald wollte ich sowieso haben.

Mal ausgerechnet wieviel DuraAce Kasetten/Ketten du kaufen kannst für den Preis eines Einsteiger-Alu-105er Renners? ;-) Ich weiss ja nicht ob sich das rechnet - bei mir bei den 5-8 tkm pro anno eher nicht.

Rhing
18.10.2012, 16:19
Mein Winterrad hat gebraucht 300 EUR mit 105er gekostet. OK, kamen noch Laufräder und'n Sattel dran, den ich noch rumliegen hatte und natürlich Vorderrad, Lichter und Schutzbleche. Dafür muß ich aber nicht umbauen und kann auch im Herbst oder auch im Sommer einfach auf's Rad mit Beleuchtung bzw. mit Schutzblechen wechseln.

Schlechter wird die Rechnung, weil ich an meinem Wettkampf nur ne Sram Rival habe. Aber mit neuen Ritzel kommste ja auch nicht hin: Kette und ab und zu neue Kettenblätter kommen ja noch dazu.

Aber mach Du mal, wie Du meinst und ich, wie ich meine. Der TE kennt jetzt wohl alle Aspekt betreffend Winterrad und kann seine Entscheidung ebenfalls selbst treffen.

JENS-KLEVE
18.10.2012, 17:13
Mal ausgerechnet wieviel DuraAce Kasetten/Ketten du kaufen kannst für den Preis eines Einsteiger-Alu-105er Renners? ;-) Ich weiss ja nicht ob sich das rechnet - bei mir bei den 5-8 tkm pro anno eher nicht.

ja ich habe es durchgerechnet.

1. ich fahre über 10.000 km pro Jahr
2. das Winterrad musste ich sowieso anschaffen, weil ich im Gelände fahren wollte, darum zählen nur die Verschleisskosten
3. ich müsste bei der DuraAce nicht nur Kassette und Kette wechseln, sondern auch mal nach Stürzen oder anderen Beschädigungen höchstwahrscheinlich auch die STi. Ursprünglich war die DA für 5 kalkuliert, da sie aber noch top in Ordnung ist kann ich die Neuanschaffung rauszögern.

Der Vergleich zum Auto hinkt ein bisschen, weil die teuren Autos sich durch geringere Reparaturen profilieren können bei hohen Km Leistungen (über 100.000km pro Jahr). aber würde man z.b. einen schönen aber teuren Oldtimer besitzen und einen VW POLO, wäre es evtl auch sinnvoll Kurzstrecken und Schlechtwetterfahrten mit dem Nutzesel abzuleisten.

Das noble Rennrad hat dieses Jahr aber trotz Schonung schon über 5000km geleistet, es fühlt sich also nciht vernachlässigt:Cheese:

Lui
18.10.2012, 18:54
Sei nicht traurig, so ging es uns allen auch mal ;)

Ich habe auf deinem Profil gesehen, dass du 10 Räder hast. Was macht man mit so vielen Rädern:confused:

Edit: ich sah gerade, dass das nicht alles Räder sind.

drullse
18.10.2012, 19:02
Was macht man mit so vielen Rädern:confused:
Fahren :confused:

Komische Fragen hast Du manchmal... :Cheese:

d. - 12 Räder und nur nicht mehr weil kein Platz...

Lui
18.10.2012, 19:07
Komische Fragen hast Du manchmal... :Cheese:


Und du fährst wirklich noch alle 12 Räder oder hast du einfach die alten nicht entsorgt? Hat man dann zu jeder Unterhose ein passendes Rad:Lachen2:

triduma
18.10.2012, 22:15
Ich käme nie auf die Idee bei Streusalz und Split auf den Straßen mit meinem guten Carbon Wettkampfrad zu fahren.
Dafür hab ich ja meine zwei Alu Trainingsrenner und seit letzter Woche auch noch einen Cyclocrosser.:)
In die Arbeit geh ich ja auch mit Arbeitsklamotten und nicht in guter Freizeitkleidung.

drullse
18.10.2012, 22:38
Und du fährst wirklich noch alle 12 Räder oder hast du einfach die alten nicht entsorgt?
Klar fahre ich die alle. Und die alten Räder werden nicht entsorgt sondern restauriert.

Lui
18.10.2012, 22:59
Klar fahre ich die alle. Und die alten Räder werden nicht entsorgt sondern restauriert.

Ich habe ja nichts dagegen wenn einer 1000 Räder hat(Jerry Seinfeld hat um die 50 Porsche), aber ich fahre lieber ein Rad, was ich immer fahre und an das ich mich gewöhne als ständig auf einem anderen Teil zu sitzen. Naja, jeder Jeck iss anders...

JENS-KLEVE
19.10.2012, 03:01
ja das ist schon ein Argument. Besonders auf dem Zeitfahrrad müsste ich jedes Jahr mehr sitzen, aber es ergibt sich so selten.

Dorn
22.10.2012, 17:49
Hallo Leute,

ich frage mich, warum so viel Leute ein sogenanntes "Winterrad" fahren. Das ist dann nicht aus Carbon, die Gruppe ist eine schlechter etc. Warum? Kann ein Carbonrahmen keinen Regen, Rollsplit usw. ab? Packt ihr Euch öfter aufs Maul im Winter? Ich baue mir grade so ein schönes Rad aus Carbon auf und will mir garnicht vorstellen es nicht zu fahren im Winter...Bei Schnee und ganz wüst kann man ja aufs MTB ausweichen.

Was meint ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Grüße,
J.


Fahre mein Carbon Rad auch im Winter allerdings nur wenn es trocken ist...bei Nässe ist es für Kette und Ritzelpaket wegen Salzwasser ungünstig...