Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Born to run


ironmansub10h
12.08.2012, 12:43
Inspiriert vom o.g Buch und aufgrund meiner andauernden Anlaufschmerzproblematik ( Plantarfascitiis?!) und derzeitiger Besserung, bin ich motiviert auf das Barfuß/Vibram-Laufen umzusteigen und den kommenden Winter bis Saisonbeginn im nächsten Jahr den Umstieg erreicht zu haben. Hat jemand komplett auf NaturalRunning Schuhe umgestellt, bzw. Erfahrungen wie mans angeht? Habe bereits die NewBalance Minimus Trail und ein gutes Gefühl dabei gehabt. Gut die Wade , v.a der untere Bereich (Soleus) ist schnell zu und Muskelkater garantiert, aber das Laufen fühlt sich leichtfüssiger an. In 2 Wochen beginnt die Marathonvorbeireitung mit Ziel PB, ob ich in diesem Rahmen bereits die ein oder andere Einheit das Umstellen einbaue, weiß ich noch nicht.

triduma
12.08.2012, 12:59
HI,
ich seh grad in deiner Sig das du auch Pacer beim München Marathon bist und danach den Frankfurt Marathon läufst.
Da treffen wir uns ja dann bei beiden Marathons.
München bin ich Pacer für 3:15 u. FFM peile ich in etwa die gleiche Zeit an wie du.
Wegen dem Barfus laufen, ich halte nicht viel davon und würd es bleiben lassen.
Gruß
triduma

ironmansub10h
12.08.2012, 13:46
hi triduma, ja wir waren ja bereits 2012 in FFM zusammen am Start, bin da die 2:49 h gelaufen. Bist ja etwas schneller gewesen. Wir können ja die Pace zu Beginn mal gemeinsam angehen, werde ja dann sehen was geht. Lass dich mal in München blicken, wir treffen uns ja beim Pacemakereinkleiden sicher für ein Bild. Warst du in Freiburg auch Pacer? Für FFM habe ich eigentlich die 2:45 h angepeilt, aber derzeit noch am laborieren wegenmeiner Fersen und ob die das Training durchhalten, Gewicht sollte ich auch noch mind 5kg machen, was aber stets passt zum Marathon.
Ich will ja nicht komplett auf barfuss umstellen, aber überzeugt bin ich von der anderen Technik , die man sich angewöhnt wenn man keine Schuhe ider welche mit sehr niederer Sprengung anhat, schon. Ich bin ja kein Fesrenläufer, eher Mittelfuß und so eh schon auf geübt . Was ich aber dieses Jahr beim Zugspitz gesehen habe, wie Leute mit Vibram Fivefingers über die Berge und runter sind, hat mich schon erstaunt. Fürs Maratontraining werde ich aber keine Versuche starten, bewährt Greiftechnisch unterwegs sein, meine KM in der Woche auf ca. 140 gesamt hochschrauben und eben wiederextrem Wert auf Stabi und Athletik legen. Dann wirds schon passen. Die 3:30 in münchen sollten als langer Laufersatz dienen, hoffe, dass es nicht zu viel ist 2 Wochen vor FFM.
Halt mich mal auf dem Laufenden was deine Umfänge angeht, finde ich immer motivierend wenn ich deine Umfänge lese.
Gruss Axel

sven31415
12.08.2012, 14:50
Hallo IRONMANSUB10,

ich hab umgestellt und renne nur noch mit FiveFingers Classic.

Hat mich ca 1 1/2 Jahre gekostet wieder auf meinen alten Speed zu kommen. Bin in Düsseldorf Anfang des Jahres meine PB 3:27 h im Marathon damit gelaufen (also längst nicht so schnell wie du).

SG

triduma
12.08.2012, 15:22
Hi Axel,
in Freiburg war ich nicht. An dem Wochenende bin ich von Malle zurück gekommen.
Beim München Marathon werden wir uns sicher treffen. Letztes Jahr hab ich ja Pacer für 3:00 gemacht. Dieses Jahr wieder für 3:15.
Ich werd schon ab Samstag Nachmittag in M sein.
Eigentlich bin ich ja in der Vorbereitung auf den Ötztaler Radmarathon. Weil ich aber schon eine Woche nach dem Ötzi den ersten Marathon meiner Herbstserie laufe trainier ich auch schon sehr viel laufen. Die letzen vier Wochen schon immer über 100km.
Welche Marathons ich geplant habe und meine Trainingsumfänge kannst du ja wennst magst auf meiner HP verfolgen.
Gruß und gute Vorbereitung.
Jürgen:)