Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schwimmtrainingslagerwochenende


Joerg aus Hattingen
10.01.2008, 09:57
Hallo,

bin in der nächsten Zeit in einem Trainingslagerwochenende, ich habe 4x2 Std Wasser auf einer LB, die ich sinnvoll zu füllen habe.
Hat jemand Tipps für mich, wie ich die TE mit 'Leben' füllen kann?

Ciao

Joerg

DasOe
10.01.2008, 10:17
bin in der nächsten Zeit in einem Trainingslagerwochenende, ich habe 4x2 Std Wasser auf einer LB, die ich sinnvoll zu füllen habe.
Hat jemand Tipps für mich, wie ich die TE mit 'Leben' füllen kann?
Das wäre für mich auch mal interessant zu hören, welche Möglichkeiten sich bieten. Wir machen jedes Jahr einen Schwimmblock über Pfingsten, so wohl auch dieses Jahr. Das sind drei Tage à 2 Schwimm-Einheiten.

Timmi
10.01.2008, 11:47
Hallo,

bin in der nächsten Zeit in einem Trainingslagerwochenende, ich habe 4x2 Std Wasser auf einer LB, die ich sinnvoll zu füllen habe.
Hat jemand Tipps für mich, wie ich die TE mit 'Leben' füllen kann?

Ciao

Joerg

Wie gut / schlecht schwimmst du denn?
Was fürn Ziel (LD, MD, kürzer)?
Was für Lagen kannst du?
Hast du irgendwelche Bestzeiten? (ruhig auch 100er oder 200er)?

Flossi
10.01.2008, 11:50
Hätte einen Vorschlag. Wir haben das in solchen Fällen mit folgenden Schwerpunkten gefüllt:

Tag1/VM: GA1 (Dauermeth. +Extensive Intervalle)
Tag1/NM: Technik/Schnelligkeit + langer GA1/ReKom-Block
Tag2/VM: GA1/2 (z.B. auch 15x100 mit 20sek Pause)
Tag2/NM: GA2 (anaerobe Ausdauer, evtl. sogar Test)

Vielleicht hilft´s! Viel Spass im Wasser.

BLUE
10.01.2008, 13:00
für einen 2 -tage-trainingslager würde ich auch andere beschäftigungen wie laufen vorm schwimmen und krafttraining am mittag einfügen. oder sogar noch ne dritte schwimmeinheit am mittag.

DasOe
10.01.2008, 14:12
Tag1/VM: GA1 (Dauermeth. +Extensive Intervalle)
Tag1/NM: Technik/Schnelligkeit + langer GA1/ReKom-Block
Tag2/VM: GA1/2 (z.B. auch 15x100 mit 20sek Pause)
Tag2/NM: GA2 (anaerobe Ausdauer, evtl. sogar Test)
Hm :Gruebeln: ich hätte es genau anders herum gemacht. Morgens wenn man noch frisch ist die schnellen Einheiten und am Nachmittag dann die langen Kanten.

Dazwischen eben noch Laufen oder Radeln ...

Joerg aus Hattingen
10.01.2008, 14:13
Danke erstmal für die Rückmeldungen.
:)
Die Trainingszeiten sind fix, die Zeiten dazwischen auch verplant. Ich kann nur die Inhalte der TE's (für mich ) bestimmen. Ich könnte auf alte Pläne zurückgreifen, oder Varianten davon erstellen, aber vielleicht bekomme ich ja noch Anregungen.
Ich werde wahrscheinlich mit schnelleren Sachen beginnen, und die Ausdauereinheiten nach hinten verschieben. Mit ermüdeter Muskulatur sprintet es sich schlecht.:) :)

Ciao

Joerg

BLUE
10.01.2008, 14:43
Danke erstmal für die Rückmeldungen.
:)
Die Trainingszeiten sind fix, die Zeiten dazwischen auch verplant. Ich kann nur die Inhalte der TE's (für mich ) bestimmen. Ich könnte auf alte Pläne zurückgreifen, oder Varianten davon erstellen, aber vielleicht bekomme ich ja noch Anregungen.
Ich werde wahrscheinlich mit schnelleren Sachen beginnen, und die Ausdauereinheiten nach hinten verschieben. Mit ermüdeter Muskulatur sprintet es sich schlecht.:) :)

Ciao

Joerg

im schwimmen sprintet man in JEDER einheit. egal ob mit der einheit für GA1 oder SP2 machst.

zB. für GA1

Einschwimmen:
2000m was kicksets, pullsets, 50er oder 25er SPRINTS und zwar nicht nur eins davon, alle lagen und TÜs beinhalten sollte. ("sollte", weil ich weiss, dass nicht jeder alle lagen schwimmen kann)

Main Set:
1500
3*500
5*300
15*100

mit max 40sek pause - IN DER SUMME MUSS JEDER 1500er SCHNELLER SEIN ALS DER VORIGE, also vorsicht wie du den ersten anfängst.

Ausschwimmen:
200- 500m locker

wenn du soviel nicht schaffst kannste auch die strecken halbieren.

TriTom
10.01.2008, 14:58
Trainingsprogramm

Mein Respekt wenn Du das in 2h herunterschwimmst!
8500m in 2h incl. 25er und 50er Sprints mit Brustanteilen und jeder Menge Pausen halte ich für die wenigsten von uns für realisierbar :Weinen:

ciao
Thomas

BLUE
10.01.2008, 15:32
Mein Respekt wenn Du das in 2h herunterschwimmst!
8500m in 2h incl. 25er und 50er Sprints mit Brustanteilen und jeder Menge Pausen halte ich für die wenigsten von uns für realisierbar :Weinen:

ciao
Thomas

deswegen hab ich auch geschrieben dass man das kürzen kann. man kann das programm auf fast alle zurechtschneiden /ausgenommen die blutigen anfänger) . zB als 1000m einschwimmen, 4*800 als 800 - 2*400 - 4*200 - 8*100 (für die ganz harten 16*50 noch dazu) und 200m ausschwimmen. die trainingseinheit ist immer noch nicht leicht. ber leicht soll es auch nicht sein oder? ;)

Flossi
10.01.2008, 16:14
Hm :Gruebeln: ich hätte es genau anders herum gemacht. Morgens wenn man noch frisch ist die schnellen Einheiten und am Nachmittag dann die langen Kanten.

Dazwischen eben noch Laufen oder Radeln ...

Das ist auch so ein bißchen Geschmackssache und hängt sicher damit zusammen, wie man morgens seinen Kreislauf in Schwung bekommt. Vom Biorhythmus her könnte der Abend für die intensiven Belastungen besser passen.

Aber das war ja auch nur ein Vorschlag. Die Dinge sind ja nicht in Stein gemeißelt ;)

Joerg aus Hattingen
11.01.2008, 11:40
[QUOTE=BLUE;60470]im schwimmen sprintet man in JEDER einheit. egal ob mit der einheit für GA1 oder SP2 machst.



Nein, ich schwimme keine Sprints, ich laufe ja auch nicht 20x30m Spurts, um über 10k schneller zu werden.

Trotzdem nochmal ne Nachfrage, meine größtes Problem ist z.Zt. sicherlich, die Arme schnell und technisch korrekt wieder nach vorne zu bekommen. Kennt jemand Übungen dazu?

Danke

Joerg

Flossi
11.01.2008, 12:00
Trotzdem nochmal ne Nachfrage, meine größtes Problem ist z.Zt. sicherlich, die Arme schnell und technisch korrekt wieder nach vorne zu bekommen. Kennt jemand Übungen dazu?


Da eignen sich Trockenübungen am besten zu. Denn schließlich geht es zum einen um die Schwingungsweite der Armgelenke wie auch die muskulären Flexibilität.
Einfache Übungen sind Armkreisen in verschiedenen Variationen (einarmig, beidarmig, Richtung gegeneinander usw). Oder auch in gebückter Haltung den Rückholschwung der Arme üben.
Zur Dehnung/Lockerung sollte man das Hauptaugenmerk auf die Schultermuskulatur (+ großer Brustmuskel) legen. Fehlt hier die Flexibilität wird das Führen des hohen Ellenbogens über Wasser sehr schwierig und ein entspanntes Vorschwingen fast unmöglich.
Generell sind Lockerungsübungen für die Schultermuskulatur immer sehr hilfreich. Jeden Abend ein paar Armkreisen (30-50) vor dem zu Bett gehen bringen schon eine ganze Menge.

DasOe
11.01.2008, 13:18
@Blue: hast du noch mehr solcher Schwimmideen? Die kann man sich ja passend machen und sind in einem Schwimmblock sehr schön einzubinden .... :Danke:

BLUE
11.01.2008, 13:57
@Blue: hast du noch mehr solcher Schwimmideen? Die kann man sich ja passend machen und sind in einem Schwimmblock sehr schön einzubinden .... :Danke:

jopp. hast PN.

BLUE
11.01.2008, 14:00
Nein, ich schwimme keine Sprints, ich laufe ja auch nicht 20x30m Spurts, um über 10k schneller zu werden.



nein? dann viel erfolg beim schneller werden.

Joerg aus Hattingen
11.01.2008, 15:16
Da eignen sich Trockenübungen am besten zu. Denn schließlich geht es zum einen um die Schwingungsweite der Armgelenke wie auch die muskulären Flexibilität.
Einfache Übungen sind Armkreisen in verschiedenen Variationen (einarmig, beidarmig, Richtung gegeneinander usw). Oder auch in gebückter Haltung den Rückholschwung der Arme üben.
Zur Dehnung/Lockerung sollte man das Hauptaugenmerk auf die Schultermuskulatur (+ großer Brustmuskel) legen. Fehlt hier die Flexibilität wird das Führen des hohen Ellenbogens über Wasser sehr schwierig und ein entspanntes Vorschwingen fast unmöglich.
Generell sind Lockerungsübungen für die Schultermuskulatur immer sehr hilfreich. Jeden Abend ein paar Armkreisen (30-50) vor dem zu Bett gehen bringen schon eine ganze Menge.


Klar, mache ich Trockenübungen, ich dachte jetzt aber speziell an 'Wasserübungen'.

Joerg

Joerg aus Hattingen
11.01.2008, 15:18
nein? dann viel erfolg beim schneller werden.


Im letzten Jahr knapp 2min/km, seitdem nochmal 0:30sec auf gleiche Distanz, geplant weitere 60sec bis Anfang der Saison.

Joerg

BLUE
11.01.2008, 16:03
Im letzten Jahr knapp 2min/km, seitdem nochmal 0:30sec auf gleiche Distanz, geplant weitere 60sec bis Anfang der Saison.

Joerg

dann wärest du bei 30sek auf 1 km. um welche sportart geht es hier?

DasOe
11.01.2008, 16:50
Im letzten Jahr knapp 2min/km, seitdem nochmal 0:30sec auf gleiche Distanz, geplant weitere 60sec bis Anfang der Saison.Von welcher Ausgangszeit sprichst du?

Es ist schon ein Unterschied sich von 30 auf 28 min zu verbessern oder von 15 auf 13 min.

Flossi
11.01.2008, 17:36
Klar, mache ich Trockenübungen, ich dachte jetzt aber speziell an 'Wasserübungen'.

Joerg

Aus meiner Sicht sind Trockenübungen für das Problem "leichteres Vorschwingen der Arme" die beste Wahl.
Im Wasser kannst du natürlich auch über gymnastische Übertreibungen (hoher Ellenbogen, mit dem Daumen am Oberkörper bis Achsel entlang streifen u.ä.) machen.
Ansonsten - so blöd es sich anhört - längere Strecken schwimmen.

Joerg aus Hattingen
11.01.2008, 18:39
Aus meiner Sicht sind Trockenübungen für das Problem "leichteres Vorschwingen der Arme" die beste Wahl.
Im Wasser kannst du natürlich auch über gymnastische Übertreibungen (hoher Ellenbogen, mit dem Daumen am Oberkörper bis Achsel entlang streifen u.ä.) machen.
Ansonsten - so blöd es sich anhört - längere Strecken schwimmen.

Naja, ich schwimme schon eher längere Strecken im Training, auch mit deutlichem Tempowechsel. Natürlich nicht im Technikblock. Aber das ist schon der Unterschied, der mich an schnellerem Schwimmen hindert. Auf der Nachbarbahn schwimmen unsere 2.Buli Schwimmer. Wenn ich meinen Armzug mit denen syncronisieren kann, bin ich genauso schnell. Nur können die, wenn sie Gas geben, erheblich schneller ihre Arme rotieren lassen als meiner einer. Dann sehe ich nur noch Hacken :-)
Auf das Vorschwingen bin ich ja auch schon gekommen, es ist aber trotzdem was anderes als im Wasser. Aber ich habe Geduld, bin ja noch jung:-)

Joerg

Joerg aus Hattingen
11.01.2008, 18:40
dann wärest du bei 30sek auf 1 km. um welche sportart geht es hier?

freier Fall:Lachen2: :Lachen2:

BLUE
12.01.2008, 12:05
Naja, ich schwimme schon eher längere Strecken im Training, auch mit deutlichem Tempowechsel. Natürlich nicht im Technikblock. Aber das ist schon der Unterschied, der mich an schnellerem Schwimmen hindert. Auf der Nachbarbahn schwimmen unsere 2.Buli Schwimmer. Wenn ich meinen Armzug mit denen syncronisieren kann, bin ich genauso schnell. Nur können die, wenn sie Gas geben, erheblich schneller ihre Arme rotieren lassen als meiner einer. Dann sehe ich nur noch Hacken :-)
Auf das Vorschwingen bin ich ja auch schon gekommen, es ist aber trotzdem was anderes als im Wasser. Aber ich habe Geduld, bin ja noch jung:-)

Joerg


also spätestens jetzt will ich n paar zeiten von dir sehen.

egal wie viel du deine arme am land rotierst, du musst im wasser die frequenz trainieren. und das geht wie? richtiiiiiig --> sorry, darling, du musst sprinten :Blumen: lass für n paar bahnen deine arme so schnell rotieren wie du kannst ohne die effizienz des zuges zu beachten. wenn du trotzdem danach sagen willst dass du nicht gesprintet bist, versuche das mit einer beinschlag ;) du kannst das auch bei rückenschwimmen machen.

BLUE
12.01.2008, 12:06
freier Fall:Lachen2: :Lachen2:


meintest du 20min auf km? und jetzt bist du auf 19:30 auf km?

*JO*
12.01.2008, 12:57
Ansonsten - so blöd es sich anhört - längere Strecken schwimmen.

ich hab immer das gefühl das ich mir meine technik mit jeder langen geschwommenen Strecke wieder ein bisschen mehr versau...:Nee:
P.s. frohes neues Holger :Blumen:

Wasserträger
12.01.2008, 13:03
ich hab immer das gefühl das ich mir meine technik mit jeder langen geschwommenen Strecke wieder ein bisschen mehr versau...
Ich könnte jetzt auf meinen Artikel verweisen, doch würde die negative Folgen nach sich ziehen! :o

Joerg aus Hattingen
12.01.2008, 17:09
also spätestens jetzt will ich n paar zeiten von dir sehen.



Ok, gestern als letzte Einheit 400m, jede 4. Bahn "Sprint" (ich würde dazu schneller-als-das-übrige sagen) 6:05min.

Joerg

DasOe
12.01.2008, 18:04
Ok, gestern als letzte Einheit 400m, jede 4. Bahn "Sprint" (ich würde dazu schneller-als-das-übrige sagen) 6:05min.Irgendwie scheint es dir Spaß zu machen, nicht mit WETTKAMPFzeiten rüberzukommen. Was soll die 6:05? Wieviel und was bist du vorher und wie schnell geschwommen. Training ist nicht Wettkampf. Mann, dass ist doch alles nix neues ... also raus damit ...

Monster
12.01.2008, 18:23
Wenn er nicht möchte, lass ihn doch. Ist doch seine Sache.

Mit Wettkampfzeiten wird es wohl eh etwas schwierig, wenn er nicht gerade Schwimmer ist. Zeiten aus dem Triathlon sind ja nicht gerade so aussagekräftig.

DasOe
12.01.2008, 18:30
Zeiten aus dem Triathlon sind ja nicht gerade so aussagekräftig.Na aber immer noch besser als nix ...

Monster
12.01.2008, 18:33
Neugierig bin ich ja eigentlich auch immer. ;)

Joerg aus Hattingen
12.01.2008, 18:35
Irgendwie scheint es dir Spaß zu machen, nicht mit WETTKAMPFzeiten rüberzukommen. Was soll die 6:05? Wieviel und was bist du vorher und wie schnell geschwommen. Training ist nicht Wettkampf. Mann, dass ist doch alles nix neues ... also raus damit ...

Hm, eigentlich wollte ich doch nur Tipps, wie ich mein anstehendes TL etwas anders gestalten kann als die letzten Male. Ich habe doch immer behauptet, dass ich ein langsamer Schwimmer bin, und diese Vergleiche mag ich überhaupt nicht. Die Zeit oben ist aktuell, und ich habe sie hereingestellt, weil ich dazu 'gedrängt' wurde. Es gibt keine Wettkampfzeiten von mir, weil ich an Schwimmwettkämpfen nicht teilnehme.
Meine Art zu trainieren hat mir auf jeden Fall Erfolg gebracht, wieso sollte ich mein Konzept über Bord werfen? Erst wenn ich mich nicht mehr verbessere, denke ich über neue Reize ( u.a. evtl auch SPRINTS) nach.
Bis dahin ist meine größtmögliche Geschwindigkeit die, die ich mit möglichst 'sauberer'Technik soeben noch schwimmen kann.

Joerg

DasOe
12.01.2008, 18:55
OK, dann mach das weiter was dir bisher Erfolg gebracht hat. Ich gebs auf, du noch was Blue?

BLUE
12.01.2008, 21:44
ich hab schon meine tips gegeben. ich hab nur deswegen nach zeiten gefragt, weil er meinte dass er teilweise mit 2.buli schwimmer mithalten kann. ich hab nichts mehr zu sagen. weiterhin viel spass beim schwimmen! und schon dich bloß nicht im trainingslager! ;)

Joerg aus Hattingen
12.01.2008, 22:27
Wer lesen kann...

ich hab schon meine tips gegeben. ich hab nur deswegen nach zeiten gefragt, weil er meinte dass er teilweise mit 2.buli schwimmer mithalten kann. ich hab nichts mehr zu sagen. weiterhin viel spass beim schwimmen! und schon dich bloß nicht im trainingslager! ;)

Soviel ich weiß, schrieb ich, wenn ich es schaffe. meine Züge mit denen zu synchronisieren, heisst, die schwimmen nicht ihre maximale Geschwindigkeit. Ich glaube, im weiteren schrieb ich noch, wenn die richtig Gas geben sehe ich nur die Hacken. Wie man darsu die Behauptung ableiten kann, ich könne mit denen mithalten...

Joerg

PS: Danke für die Tipps, ich denke, das Fragen macht wenig Sinn!

BLUE
13.01.2008, 13:08
Wer lesen kann...



Soviel ich weiß, schrieb ich, wenn ich es schaffe. meine Züge mit denen zu synchronisieren, heisst, die schwimmen nicht ihre maximale Geschwindigkeit. Ich glaube, im weiteren schrieb ich noch, wenn die richtig Gas geben sehe ich nur die Hacken. Wie man darsu die Behauptung ableiten kann, ich könne mit denen mithalten...

Joerg

PS: Danke für die Tipps, ich denke, das Fragen macht wenig Sinn!

deine genauen worte waren, dass wenn du dein armzug mit deren synchronisieren kannst, bist du genau so schnell. wie auch immer deine frage ist von daher schwer zu beantworten, weil dich hier keiner schwimmen gesehen hat. und damit mein ich nicht nur die technik sondern dein training insgesamt. bei ferndiagnosen kann man halt meistens nur allgemeinte tips und anregungen geben. oder hast du einen detailierten trainingsplan erwartet?