PDA

Vollständige Version anzeigen : Analyse WKO+


captain_hoppel
28.06.2012, 15:02
Hallo zusammen,

ich würde gerne ein neues Thema aufmachen, das sich mit der Analyse der Wattwerte beschäftigt. Ich habe dazu das Programm WKO+ und würde mich sehr gerne darüber austauschen bzw. meine Fragen dazu stellen (das vielfach vorgeschlagene Buch habe ich auch)

Hintergrund: ich bin dieses Jahr in Kraichgau bewusst langsam gefahren. viele hatten ja vor der radstrecke gewarnt. und trotzdem bin ich in der zweiten laufrunde total eingebrochen. vielleicht habe ich mein bisheriges training ja falsch ausgewertet oder falsche Schlüsse gezogen?

Auswertung für kraichgau ergibt:
fahrzeit: 2:55 (vom gefühl her locker gefahren)
TSS 209,1
NP: 206
VI: 1,14
Leistung/Schnitt: 181
Herz/Schnitt: 153
Tritt/Schnitt 85

Nordexpress
28.06.2012, 15:08
Und wo ist jetzt die Frage? Ob Du zu schnell gefahren bist?
Wo liegt Deine FTP, wie hoch ist der IF?

captain_hoppel
28.06.2012, 15:14
fragen habe ich da mehrere :-)

zb, ob der VI mit 1,14 gut ist? war ja eher ne hügelige angelegenheit
IF lag bei 0,85. ist ja ziemlich genau im rahmen
Leistung an anaeroben Schwelle: 242

Hafu
28.06.2012, 15:15
Wenn du in der zweiten Laufrunde einbrichst, solltest du eher deine Laufzeiten und -umfänge des vorangegangenen Trainings ebenso wie deine Zeiten auf der 1.Laufrunde posten, denn vermutlich liegt da eher die Problematik, evt. auch in Ernährungsfehlern oder in zu heißem Wetter.

Wenn du beim Radfahren deutlich überzockst, bekommst du die Quittung dafür in der Regel schon ziemlich bald nach dem Wechsel und nicht erst nach der Hälfte der Laufstrecke.

werner
28.06.2012, 15:15
Hallo zusammen,

ich würde gerne ein neues Thema aufmachen, das sich mit der Analyse der Wattwerte beschäftigt. Ich habe dazu das Programm WKO+ und würde mich sehr gerne darüber austauschen bzw. meine Fragen dazu stellen (das vielfach vorgeschlagene Buch habe ich auch)

Hintergrund: ich bin dieses Jahr in Kraichgau bewusst langsam gefahren. viele hatten ja vor der radstrecke gewarnt. und trotzdem bin ich in der zweiten laufrunde total eingebrochen. vielleicht habe ich mein bisheriges training ja falsch ausgewertet oder falsche Schlüsse gezogen?

Auswertung für kraichgau ergibt:
fahrzeit: 2:55 (vom gefühl her locker gefahren)
TSS 209,1
NP: 206
VI: 1,14
Leistung/Schnitt: 181
Herz/Schnitt: 153
Tritt/Schnitt 85

Was mir auffällt:
TSS ist recht hoch, wenn man 300 im Amateurbereich als Obergenze für eine LD ansetzt.
VI is recht hoch solllte idealerweise bei 1,05 oder 1,08 liegen
HF ist mit 153 auch recht hoch wenn man bedenkt, das da auch Abfahrten drin sind.

Ich würde sagen: War doch nicht so locker, wie es sich angefühlt hat.

captain_hoppel
28.06.2012, 15:20
die ersten laufrunde bin ich auf die sekunde im 5er schnitt gelaufen. das war auch so geplant. 2. runde war dann knapp unter einem 6er schnitt. dritte runde wieder erholt mit irgendwas um die 5:30/km.
laufumfänge musste ich im vorfeld einschränken, das stimmt schon. hatte knapp 6 wochen vorher ne blöde knochenhautentzündung :(

noch was: wie schafft ihr es denn aus dem 2. Quadranten rauszukommen? *gg* in der theorie weiß ich es natürlich. bin eh keiner, der dicke gänge fährt. aber trotzdem lange ich regelmäßig im Wettkampf bei 40% im 2. Quadranten

Nordexpress
28.06.2012, 15:33
noch was: wie schafft ihr es denn aus dem 2. Quadranten rauszukommen? *gg* in der theorie weiß ich es natürlich. bin eh keiner, der dicke gänge fährt. aber trotzdem lange ich regelmäßig im Wettkampf bei 40% im 2. Quadranten

bewusst auf TF achten oder kleinere Übersetzungen für die Anstiege montieren, falls da nix mehr geht

captain_hoppel
28.06.2012, 15:36
das ist ja das komische: mit einer trittfrequenz von 85 im durchschnitt? würde ich sagen wir mal 90 treten, wie viel würde das im quadranten ausmachen? rückgang von40% auf XX?

Nordexpress
28.06.2012, 15:39
IF lag bei 0,85. ist ja ziemlich genau im rahmen
Leistung an anaeroben Schwelle: 242

0,85 ist ja jetzt nicht soooo hoch, wenn Du gut trainiert bist.
Schau Dir halt mal die Anstiege einzeln an, wie intensiv Du da gefahren bist.

JF1000
28.06.2012, 15:43
Ja?? Wie hoch ist denn sein Maxwert?



HF ist mit 153 auch recht hoch wenn man bedenkt, das da auch Abfahrten drin sind.

HeinB
28.06.2012, 15:48
Leistung an anaeroben Schwelle: 242

Selber mit Tests ermittelt, oder aus einer Leistungsdiagnostik? Und zu welchem Zeitpunkt?

Die Werte NP und TSS hängen davon ab, was im Programm als FTP hinterlegt ist. Der VI hängt von NP ab. Das hat folglich alles nur insoweit Aussagekraft, wie der FTP-Wert stimmt.

captain_hoppel
28.06.2012, 15:49
Selber mit Tests ermittelt, oder aus einer Leistungsdiagnostik? Und zu welchem Zeitpunkt?

Die Werte NP und TSS hängen davon ab, was im Programm als FTP hinterlegt ist. Der IF hängt von NP ab. Das hat folglich alles nur insoweit Aussagekraft, wie der FTP-Wert stimmt.

ja, mittels Leistungsdiagnostik ermittelt

HeinB
28.06.2012, 15:51
ja, mittels Leistungsdiagnostik ermittelt

Wann?

captain_hoppel
28.06.2012, 15:54
ein paar monate ist das schon her. das genaue datum kann ich dir nicht sagen.

HeinB
28.06.2012, 15:59
ein paar monate ist das schon her.

In ein paar Monaten kann sich einiges tun, 20 Watt sind da locker drin. Mach doch mal einen Test auf der Straße in nächster Zeit. Die so ermittelte FTP kannst du auch noch nachträglich in WKO eingeben. Dadurch ändern sich die abhängigen Werte, und werden dann aussagekräftiger.

Auch so kann man sagen, du hast wohl eher nicht überzockt am Rad. Wie war die Ernährung?

werner
28.06.2012, 16:56
Ja?? Wie hoch ist denn sein Maxwert?

Weiß ich natürlich nicht. Ich selber habe einen vergleichsweise hohen Maxpuls (gemessen) von knapp unter 200 auf dem Rad und etwas über 200 beim Laufen und für mich wären 153 im Durchschnitt auf einer profilierten Strecke viel.

JF1000
28.06.2012, 17:18
Hm, da liege ich aber auch bei einer LD. Aber vielleicht sollte ich da mal etwas rausnehmen, damit ich es endlich mal schaffe in 3:30 anschliessend zu laufen?!
Daher kam mir sein Puls jetzt nicht zu hoch vor.


Weiß ich natürlich nicht. Ich selber habe einen vergleichsweise hohen Maxpuls (gemessen) von knapp unter 200 auf dem Rad und etwas über 200 beim Laufen und für mich wären 153 im Durchschnitt auf einer profilierten Strecke viel.

trimuelli
28.06.2012, 17:22
Weiß ich natürlich nicht. Ich selber habe einen vergleichsweise hohen Maxpuls (gemessen) von knapp unter 200 auf dem Rad und etwas über 200 beim Laufen und für mich wären 153 im Durchschnitt auf einer profilierten Strecke viel.

153 bei Maxpuls 200 ist doch nicht viel!
Ich fahre mit Puls 165 bei Max 198.

werner
28.06.2012, 18:06
153 bei Maxpuls 200 ist doch nicht viel!
Ich fahre mit Puls 165 bei Max 198.

Auf einer flachen Strecke wie Frankfurt komme ich auch in den Bereich von 150+. Auf einer profilierten Strecke ist es fast immer weniger, da der Puls auf den Abfahrten stark abfällt.
Vielleicht ist 153 nicht extrem viel aber locker ist es m.E. auch nicht. Aber ohne andere Parameter wie FTP, Gewicht, Maxpuls zu kennen kann man natürlich nur spekulieren.

trimuelli
28.06.2012, 18:18
Auf einer flachen Strecke wie Frankfurt komme ich auch in den Bereich von 150+. Auf einer profilierten Strecke ist es fast immer weniger, da der Puls auf den Abfahrten stark abfällt.
Vielleicht ist 153 nicht extrem viel aber locker ist es m.E. auch nicht. Aber ohne andere Parameter wie FTP, Gewicht, Maxpuls zu kennen kann man natürlich nur spekulieren.

Dafür ist ja der Puls auf den Bergaufpassagen dementsprechend viel höher (bei mir ca. 185).
Beim IM Nizza bin ich im Schnitt Puls 164 gefahren.
Locker sind 180 bergige Radkilometer nie!