PDA

Vollständige Version anzeigen : Lange Läufe für Bergmarathon


kupferle
13.06.2012, 09:29
Morgen...

ich werde im August beim Allgäu-Panorama-Marathon am Start sein:Liebe:

Jetzt mach ich mir natürlich Gedanken über mein Training.Ich wohne in hügeligem Gebiet und komm bei meinen bisherigen knappen 30er auf ~ 450-600hm(je nach Länge und Strecke).Bei den 35ern kann ich ca. 200-300hm mehr erlaufen...

Im Allgäu erwarten mich allerdings 1500hm...fehlen also noch einige hm...

Wie trainiere ich aber gleichzeitig reichlich hm und meinen Fettstoffwechsel?(ist ja ein Ziel der langen Läufe)

Macht es Sinn immer im wöchentlichen Wechsel flach-bergig auf die lange Strecke zu gehen?

felix__w
13.06.2012, 09:51
Viele Höhenmeter sind (wahrscheinlich) gar nicht so wichtig.
Mein Frau hat sich letztes Jahr mit einem Trainingsplan (online aber es gab auch gute Feedbacks von Coaches)der für Bergläufe optimiert war auf den Jungfraumarathon vorbereitet.

Im Training gab es keine richtigen 'Bergläufe' dafür wurde empfohlen im welligen Gelände zu laufen. Darum finde ich 450-600mH schon viel für einen langen Lauf.
In meiner Vorbereitung für den JFM 08 habe ich nur 3 Bergläufe gemacht. Und das auch ur weil wir im Wallis in den Ferien war wo ich nur bergig laufen konnte. Sonst war alles flache IM Vorbereitung.

Und wenn du noch Rad fährst hast du ja (wahrscheinlich) genug Kraft für die Berge.

Felix

Duafüxin
13.06.2012, 09:52
Was spricht denn dagegen jede Woche den LL hügelig zu machen?
Ich würds machen, ich würde auch sehen möglichst viele hm in die Läufe reinzukriegen.

Troedelliese
13.06.2012, 10:07
Wenn ich mich auf einen Berglauf vorbereite, laufe ich jedes Wochenende mit möglichst vielen Höhenmetern, aber unterschiedliche Strecken. Darunter leidet zwar der Schnitt, aber das ist meiner Ansicht nach zweitrangig.
Wichtig ist, die Muskulatur auf die HM und die Wechsel zum Bergablaufen vorzubereiten.

Duafüxin
13.06.2012, 10:47
Ich hab jetzt mal das Profil angeguggt. Das geht ja am Anfang recht lange hoch und dann auch recht lange runter.
Wie stabil sind Deine Achillessehnen?

kupferle
13.06.2012, 11:22
Ich hab jetzt mal das Profil angeguggt. Das geht ja am Anfang recht lange hoch und dann auch recht lange runter.
Wie stabil sind Deine Achillessehnen?

mittlerweile hab ich in diesem Bereich gar keine Probleme mehr..Seit der Umstellung auf Neutralschuhe läuft das richtig gut...war aber auch extra bei nem Spezialisten...mit Einlagen und Stabischuhen hatte ich öfter massive Reizungen...

captain hook
13.06.2012, 11:26
Naja, das runter dürfte muskulär vermutlich schlimmer sein als das hoch. Da würd ich im Vorfeld Abhärtungsmaßnahmen (also spezifisches Training) ergreifen. :-) Zumal runterlaufen ja auch immer ne Frage der Gewöhnung ist. Es muss halt rund laufen und darf nicht voll reinhauen bei jedem Schritt. Je mehr man es übt, desto besser dürfte es gehen. Aber es müssen natürlich nicht immer >1000hm sein bei jedem Trainingslauf.

kupferle
13.06.2012, 11:28
Viele Höhenmeter sind (wahrscheinlich) gar nicht so wichtig.
Mein Frau hat sich letztes Jahr mit einem Trainingsplan (online aber es gab auch gute Feedbacks von Coaches)der für Bergläufe optimiert war auf den Jungfraumarathon vorbereitet.

Im Training gab es keine richtigen 'Bergläufe' dafür wurde empfohlen im welligen Gelände zu laufen. Darum finde ich 450-600mH schon viel für einen langen Lauf.
In meiner Vorbereitung für den JFM 08 habe ich nur 3 Bergläufe gemacht. Und das auch ur weil wir im Wallis in den Ferien war wo ich nur bergig laufen konnte. Sonst war alles flache IM Vorbereitung.

Und wenn du noch Rad fährst hast du ja (wahrscheinlich) genug Kraft für die Berge.

Felix


Insgesamt würd ich unsere Strecken auch als hügelig einstufen.Momentan hat es mir ein Höhenwanderweg angetan...der geht rauf und runter und ich sammel da halt meine hm...
hier ein Link(falls Du mal im Schwabenland bist:-)):http://www.remstal-route.de/Remstal-Hoehenweg.538.0.html
hab eben nochmal nachgeschaut: 25km 444 hm laut Garmin Connect

Rad fahr ich auch..am 24.6 gibts wieder einen netten Radmara: Alb-Extrem 200km 3000hm...