PDA

Vollständige Version anzeigen : Intervall/Sprinttraining


HKB
22.05.2012, 14:45
Kurzer Tip zum Sprinttraining ... Ich bin morgen dran das Sprinttraining vorzubereiten wie mir gerade einfiel... Zur Verfuegung steht eine 100m flache Strecke (ansonsten gibt's hier wenig flach) am Strand... Im letzten Jahr sah das dann wie folgt aus:
15min Einlaufen
10X100m Sprint mit ca. 90sec Trabpause zwischendrin (man kann da einen kleinen Bogen laufen, das bietet sich somit an)
10min auslaufen

(das kam damals von dem HK 10km Kenyaner;) )
Kann ich das so lassen? Zeitvorgabe 60min...

Vielleicht faellt euch noch etwas passenderes ein, ich google auch mal...

captain hook
22.05.2012, 15:26
Die Hauptfrage ist, was Du mit dem Training erreichen willst.

Letztens hab ich irgendwo nen Artikel von Thomas Wessinghage gelesen (ehem. EM 1500m, Sportprof, Trainer...http://www.thomas-wessinghage.de/index.php?option=com_content&view=article&id=55&Itemid=57 ). Der hat erstmal ausgeführt, dass Langstreckler "Sprint"-Training überhaupt nicht brauchen. Das würde nämlich beinhalten, dass Du "Vmax" läufst. Das sind dann so sachen wie 30m fliegend mit vollständigen Pausen, damit Dein Muskel Vmax überhaupt auch leisten kann. 100m Serien mit 90s Pause sind demzufolge kein "Sprint"-Training.

Als Mittelstreckler hab ich früher die Sprinter immer beneidet. Ewig lange Einlaufen, Strechen, dann mal 30m fliegend und dann erstmal wieder 10min ganz entspannt relaxen. :-)

Also: Was möchtest Du mit dem Training erreichen? Vielleicht hat dann jemand einen Vorschlag.

captain hook
22.05.2012, 15:39
Geht es wirklich um "Sprinttraining", kannst Du hier ein paar Vorschläge bekommen:

http://www.la-coaching-academy.de/2007_trainingslehre/2007-04-13-schnelligkeitstraining-2.php

Geht von maximalen Starts aus dem Block bis zu fliegenden Serien, Supramaximalen Sprints (bergab oder an der Seilwinde) bis zu Sprintserien z.B. aus dem Sprunglauf heraus.


Solltest Du aber Sprinttraining eher bezogen auf Schnelligkeitstraining für Mittel- und Langstreckler meinen, wären z.B. Submaximale 40-60m Läufe in hoher Wiederholungszahl (wir mussten damals 40-60 machen) mit 2-3min Pausen was feines. Die ersten 30 wdh denkst Du die wollen Dich veräppeln und bei 45 denkst Du, das Knie geht nicht mehr hoch.

Als Einstieg ins Sprinttraining könnte man es vielleicht auch mit Steigerungslaufserien probieren. Dabei machst Du dann nicht 100m gleichschnell von vorne bis hinten, sondern steigerst 30-40m um dann mit möglichst lockerem, fliegenden Schritt eine submaximale Geschwindigkeit zu laufen. Dabei schön auf die Technik achten... Vorfuß dürfte klar sein beim Sprinten (Armarbeit beachten, Schrit lang, schöner Abdruck, ruhiger Oberkörper etc). Dann nicht brachial abbrechen, sondern langsam mit lockerem Schritt langsamer werden. Pause würd ich eher großzügig bemessen wenn der Hauptfokus auf Geschwindigkeit und nicht auf Tempohärte geht. 3min scheinen mir da nen guter Ansatz. Sonst ist schnell halt am Ende nicht mehr so schnell und technisch gut wirds auch nicht mehr sein wie es sein soll und dann ist es halt wieder mehr Tempohärte...

Fürn Anfang 10 Wdh.. Aber schön vorbereiten mit Einlaufen, Gymnastik, LaufABC inkl. Sprungläufen etc....