Vollständige Version anzeigen : Pulswerte
Hallo,
ich habe laut meinem ersten Laktattest 2010 einen GA 1 Laufbereich von 142 bis 154.
Bei meinem neuen Test Anfang diesen Jahres kam nun GA1 154-164 heraus. Was soll ich davon halten? Gibt es noch jmd der einen so hohen Bereich GA1 läuft? Pace ist in diesem Bereich 5:10-5:40 min/km
amontecc
05.04.2012, 18:15
sind diese Tests unter genau den gleichen Voraussetzungen und auf die gleiche Weise gemacht worden?
ja zu 100% identisch. gleiches Laufband gleicher Ort gleiche Vorbelastung ecc.
ja zu 100% identisch. gleiches Laufband gleicher Ort gleiche Vorbelastung ecc.
würde fast sagen eher typisch für Laktatteste.
Mir sind in der Regel noch größere Diskrepanzen bekannt, so dass die Laktattestung und vor allem die daraus so "sophisticated" abgeleiteten Trainingsbereiche meist das Papier nicht wert sind auf dem sie stehen. :bussi:
btw. wie hat sich deine Fitness in dieser Zeitspanne verändert?
also bisher hat sie sich auf jedenfall positiv entwickelt. was würdet ihr mir nun raten? Passt 154-164 als GA1 ?
Dazu gesagt bin ich 23 und mein Maximalpuls liegt bei 199
amontecc
05.04.2012, 19:31
Generell kann das schon sein. Was sagt denn dein Gefühl?
Hallo,
ich habe laut meinem ersten Laktattest 2010 einen GA 1 Laufbereich von 142 bis 154.
Bei meinem neuen Test Anfang diesen Jahres kam nun GA1 154-164 heraus. Was soll ich davon halten? Gibt es noch jmd der einen so hohen Bereich GA1 läuft? Pace ist in diesem Bereich 5:10-5:40 min/km
+1
:Huhu:
Mein max. Puls 211 (m35), mein GA 1 liegt ähnlich.
Hab mal in meinen Unterlagen gekramt
2009 - Ø 4:55 min/km - 163 Endpuls - 0,94 mmol/L,
Ø 4:15 min/km - 183 Endpuls - 2,48 mmol/L
Am Anfang haben mich alle für verrückt gehalten, wenn ich denen meine Pulswerte gesagt habe. Anscheinend fällst du genauso wie ich aus dem "üblichen Raster". Mittlerweile gönn ich mir ab und zu den Spass und genieße die Irritation wenn ich meine Pulswerte meinen Mitläufern sage. :Cheese:
amontecc
05.04.2012, 21:58
generell ist ja jeder anders. Sonst bräuchte man keinen Test machen...
um die 160 beim Laufen und 140 beim Radfahren käme bei mir auch als max. beim GA1 hin.
Allerdings, wenn du kein Geld mit deinem Sport machen willst, lass doch das teure Testen sein und hör auf dein Gefühl. Damit bist du zu 90% auch erfolgreich...
Alternativ nimmst du als Anhaltswert erst mal irgendeine Faustformel und arbeitest dich dann über dein Gefühl zum Richtigen Punkt hin...
Nach welcher Methode ist denn dein Test abgelaufen?
Starling
05.04.2012, 23:39
Mit einem Laktattest kann ich nicht dienen, aber ich habe auch so hohe Pulswerte. Wenn ich im Spinning mit Pulsuhr fahre sorgt das immer für erstaunte Gesichter, die Mitstreiter meinen immer ich müsste gleich tot vom Rad fallen :Lachen2:
Also um die 160 für GA1 finde ich absolut realistisch.
Mein max. Puls liegt bei 215 (m21). GA1 liegt bei mir auch im ähnlichen Bereich.
Ich denke deine Bereiche sind jetzt nicht ungewöhnlich.
Allerdings ist die Frage wie lange du dich an diese Bereiche hälst.
Ich war im November bei der Leistungsdiagnostic und war vorher leider etwas faul auf dem Rad und zack hatte ich komplett andere Pulsbereiche. Meine Fettverbrennung war schlechter geworden weil ich übers Jahr wohl immer mit nem zu hohen Puls trainiert habe.
Also Test im November GA war 105 - 115 und nach 4 Monaten also Ende März war ich wieder da, bin für meine Verhältnisse viel geradelt und siehe da, die Pulsbereiche sind fast wieder wie davor.
Test war für meine Verhältnisse ganz gut, Fettverbrennung ist wieder super geworden und mein GA Bereich 122-134.
Ich mach meine Test immer bei www.GL8-Sport.de und nicht weil ich damit mein Geld verdienen möchte, sondern einfach weil es mich Interessiert. Brauchen würde ich es wohl auch nicht, aber das mit dem Atemgas und Laktat etc. finde ich sehr Interessant.
Fettverbrennung ist wieder super geworden
Mal ne ganz bescheuerte Anfängerfrage. Woran erkennt Ihr denn, dass Eure Fettverbrennung besser oder schlechter geworden ist??? :confused:
LG!
meine werte sind auch ähnlich, bis 159 ga1 und max bei 192 kann die 159 auch locker 2h laufen ohne kaputt zusein.
amontecc
06.04.2012, 12:26
Auf die Fettverbrennung wird man anhand einiger Messwerte innerhalb der Leistungsdiagnostik shließen können.
Welche das sind und wie sich das zueinander verhält weiß ich auch nicht. Auch weiß ich nicht, wie exakt das alles ist.
Es gibt ja viele Ansätze, wie so eine Diagnostik überhaupt durchzuführen ist...
PippiLangstrumpf
06.04.2012, 17:27
Also ich meine, daß man mir in der Sporthochschule gesagt hätte, daß sich die Belastungsbereiche innerhalb der Pulsgrenzen nur minimal verschieben, nur die erbringbare Leistung in dem Bereich ändert sich. Beispiel: GA1 bleibt z. B. nahezu bei 140 - 150, man ist aber bei gleichem Puls dann schneller.
Und bei mir war es auch so - 2 Diagnostiken mit gut 2 Jahren Abstand (die erste dabei nach 8 Jahren Sport-Pause) - das Ergebnis bezüglich der Belastungsstufen hat sich um 1 bis 2 Schläge verschoben - was ja auch ein bißchen Meßungenauigkeit beinhaltet.
Deswegen bin ich ein bißchen irritiert - nicht wegen der Pulshöhen - die sind ja nunmal individuell - aber wegen der Unterschiede der Pulsbereiche beim GA1 zwischen Deinen beiden Diagnostiken :confused:
amontecc
06.04.2012, 18:57
Es gibt ja auch noch das Sprichwort:
Wer (viel) misst misst Mist.
Vielleicht ist bei einer der Mesungen etwas schief gelaufen..?
Also der KH und Fettanteil wird über das Atemgas gemessen, wie keine Ahnung? Möglicherweise wird es aus der verbrauchten Sauerstoffmenge mit der Laktathöhe oder dem Puls errechnet.
Es werden die Gesamtkalorien als Energie ermittelt und dann aufgeteilt in KH und Fett, allerdings ab ner gewissen Belastung gibts nurnoch KH.
Zu den Tests, ich mach seit ca. 10 Jahren Tests und ich habe zwei verschiedene Arten von Veränderungen bei mir Festgestellt.
Ich mach einen Test und die Leistung bleibt zum vorherigen Test gleich, aber der Puls verändert sich, kann locker 10 Schläge ausmachen.
Oder bei gleichen Pulsbereichen ändert sich die Leistung, klar auf einen Pulsschlag genau ist es nicht.
Aber im groben ist es bei mir beim Radfahren schon immer 120-130 als GA Bereich, müsste also kein Test machen und würde da sicher nix Falsch machen. Diesen Winter weil ich wohl vorher kaum Rad gefahren bin, war der Bereich mal nur 105 - 115, hab dann auch in dem Bereich trainiert und es hat sich gut angefühlt...
super vielen Dank für die hilfreichen Tipps
Wie lang waren denn die Belastungsstufen? Je länger, desto aussagefähiger die Werte.
Ich habe direkt dazu auch eine Frage. Leider bin ich noch völliger Anfänger, was das optimieren meines Leisungsspektrums beim Laufen angelangt. Mal angenommen, ich habe eine Pulsuhr, wie diese von Garmin (http://www.acfitness.de/garmin-forerunner-210.html). Wie kann ich mit dieser über die herzfrequenz Aufluss bekommen über meine individuelle anaerobe Schwelle? Muss ich die Steigung der Herzfrequenz beobachten?
Da wirst du selbst nicht viel herausfinden können. Das wird wohl nur über eine Leistungsdiagnostik mit Laktatmessung gehn. Und auch diese ist wie oben beschrieben nicht immer allzu genau.
Alleine, nur mit hilfe einer Pulsuhr, könntest du lediglich deinen Maximalpuls herausfinden, und von diesem dann über die üblichen Prozentangaben deine jeweiligen Bereiche berechnen, oder vielmehr eher schätzen. Die sind ja protzentual auch nicht bei jedem gleich verteilt.
lg
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.