PDA

Vollständige Version anzeigen : Wo trainiert es sich schön?


~anna~
14.02.2012, 21:51
Ich werde die nächsten 3 Jahre (Mathe-PhD) vermutlich in einer der folgenden Städte verbringen:

Barcelona
Pisa
Paris
Neuchâtel.

Da ich in meiner Zeit dort nicht nur arbeiten, sondern auch Spaß haben will, stellt sich mir die Frage, welche der Plätze ich (fachliche Gleichwertigkeit vorausgesetzt!!) vom triathletischen Aspekt her bevorzugen sollte. Also: am besten das ganze Jahr über Sonne und 10-30°C, abwechslungsreiches Relief, gute Straßen, gutes Essen etc. :)

Ist Barcelona zB im Sommer zu heiß? Wie sieht's mit Paris aus - im Winter zu kalt? Neuchâtel ist im Winter kalt, klar, aber vielleicht wiegt es die traumhafte Lage dann doch auf (verglichen zB mit Paris).

Vielleicht war ja jemand von euch in der einen oder anderen Gegend und möchte mir was darüber erzählen :)

Danke!
Anna

JENS-KLEVE
14.02.2012, 21:59
ich war mal anfang märz in Barcelona, das war total geil! 18° Sonne perfekt zum laufen nach den kühlen dunklen nieselregen-monaten in Deutschland. Ist aber sicher auch in anderen Monaten schön dort.

samsam
14.02.2012, 22:01
Barcelona :Lachen2:

locker baumeln
14.02.2012, 22:15
Barcelona
Pisa
Paris
Neuchâtel.


kenne alle Städte

mein Ranking aus Tria- Sicht
1. Neuchâtel (tolle Landschaft / abwechlungsreiche Radstrecken )
2. Pisa (Sommer heiß wie Barca / Radstrecken geht so )
3. Barcelona (Sommer heiß / tolle Stadt / Rad schwierig)


absolut nicht zu empfehlen:
Paris (Rad fahren unmöglich / extreme Smogbelastung der Luft)
---------------------------------------------------------------------------------------------
mein Ranking aus Gourmet- Sicht
1. Pisa (Pizza , Pasta … )
2. Barcelona
3. Neuchâtel

absolut nicht zu empfehlen:
Paris (nicht mein Fall / + alles nur teuer)
---------------------------------------------------------------------------------------------
mein Ranking aus Klima- Sicht
1. Barcelona Gemittelter Wert Januar (1982 - 2012) 9.3 °C / August (1982 - 2012) 24.4 °C
2. Pisa Gemittelter Wert Januar (1982 - 2012) 7.0 °C / August (1982 - 2012) 29.6 °C
3. Neuchâtel mittlere Tageshöchsttemperatur Januar -0°C bis 7°C. / August 20°C bis 28°C.
4. Paris

-------------------------------------------------------------------------------------------
mein Ranking aus Party- Sicht
1. Barcelona
2. Paris
3. Pisa
4. Neuchâtel
-------------------------------------------------------------------------------------------

Fazit:
Paris kann ich dir nicht empfehlen.
Als Naturfan und Triathlet würde ich nach Neuchatel gehen.
Als Party Süchtiger nach Barcelona.
Wenn bei dir das Essen an erster Position steht, dann geht’s nach Pisa.

carolinchen
14.02.2012, 22:18
Paris stell ich mir grausam vor zum Radfahren,laufen kann man überall in den Großstädten.
Italien bzw. Pisa ist bestimmt das Hinterland schön für Rad.Essen sowieso....
Zu Neuchatel kann ich nix sagen aber im Winter werden sich bestimmt auch noch Alternativen in der Schwyz zeigen-Langlauf Skaten....
Ich tendiere aber stark zu Italien.:)

schoppenhauer
14.02.2012, 22:31
Du Gückskind!

Ich würde Pisa nehmen. Neuchâtel kenne ich nicht.

sybenwurz
14.02.2012, 22:36
Mein persönlicher Favorit wäre Pisa (eigentlich Paris, aber das iss wirklich n Alptraum zum Draussen-Trainieren...), gaaaanz dicht gefolgt von Neuchâtel.
Für dich bei Letzterem ein Vorteil: ich kann dir nen super Mechaniker in der (relativen) Nähe empfehlen...:Cheese:

dude
14.02.2012, 23:31
2. Pisa (Sommer heiß wie Barca / Radstrecken geht so )

Ausgerechnet die Gegend mit der heochsten Radsportlerdichte soll zum Radfahren "geht so" sein? Es ist HAMMER dort.

Zum Mitschreiben:

Pisa ist endgeiles Paradiesland fuer Radsportler.

saali87
14.02.2012, 23:52
Im Winter hast du natürlich den Wetter-Vorteil in Barca, und ausserdem ne saugeile Stadt. Pisa ähnlich, war aber noch nicht in der Stadt selbst. Neuchatel ist toll, sehr schön, und im Sommer der Hammer zum Trainieren. Paris kannst du vergessen, ist besser zum Sightseeing aber nicht um zu studieren, einfach Zu gross, ZU viele Leute...und Wetter ist auch scheisse ;)

Ich würd schaun ob du das ganze Jahr da bist oder vielleicht auch 2-3 Monate zuhause? zb wenn du Juli-August frei haettest und da nach Hause gehen könntest, würd ich auf jeden Fall in den Süden. Wenn das nicht der Fall ist eher nach Neuchatel...

Vielleicht spielt die Sprache auch mit? Welche würdest du am liebsten lernen oder aufbessern?... Es gibt ja nicht nur Triathlon ;)

tschorsch
15.02.2012, 00:04
Im Winter hast du natürlich den Wetter-Vorteil in Barca

Barca :Lachen2:


Zitat Wiki:

Barca ist der Name folgender Orte:

Barca (Košice), einen Stadtteil der Stadt Košice, Slowakei
Barca (Rimavská Sobota), einen Ort bei Rimavská Sobota, Slowakei
Barca (Maia), Gemeinde in Portugal
Barca (Soria), eine Gemeinde in der Provinz Soria, Spanien
Barca (Negreira), Weiler in Galicien, Spanien
Barca (Titularbistum), antike römische Stadt und heutiges Titularbistum

dann doch lieber nach Barcelona :Lachen2:

~anna~
15.02.2012, 00:11
mein Ranking aus Klima- Sicht
1. Barcelona Gemittelter Wert Januar (1982 - 2012) 9.3 °C / August (1982 - 2012) 24.4 °C
2. Pisa Gemittelter Wert Januar (1982 - 2012) 7.0 °C / August (1982 - 2012) 29.6 °C
3. Neuchâtel mittlere Tageshöchsttemperatur Januar -0°C bis 7°C. / August 20°C bis 28°C.
4. Paris


Klima ist mir von allen Punkten am wichtigsten. Vor allem Kälte vertrage ich schlecht (was leider gegen Neuchâtel spricht), Hitze dafür recht gut, aber natürlich wären Tempoläufe bei 35°C eher weniger witzig. Keine Ahnung, wie das beim Radeln ist; ich habe erst seit relativ kurzem ein Rennrad und bin noch nie während einer richtigen Hitzewelle damit unterwegs gewesen - vielleicht kühlt am Rennrad der Fahrtwind ausreichend, dass selbst in Barcelona und Pisa die Hitze kein Problem wäre. (Laufen kann ich ja in der Früh/am Abend, aber Radeln tue ich gerne auch mal den ganzen Tag.)

Pisa ist endgeiles Paradiesland fuer Radsportler.

Cool :cool: :Blumen:
Was sagst du im Vergleich zu Barcelona? (falls Pisa mir fachlich doch weniger gefallen sollte)

Zu Paris: Uni wäre in Orsay, also nicht mitten im Zentrum. Trotzdem erscheint mir das Land rundherum recht fad und das Klima ist wohl auch nicht überwältigend.

Ich würd schaun ob du das ganze Jahr da bist oder vielleicht auch 2-3 Monate zuhause? zb wenn du Juli-August frei haettest und da nach Hause gehen könntest, würd ich auf jeden Fall in den Süden. Wenn das nicht der Fall ist eher nach Neuchatel...

Hm, ob man während dem PhD noch die großzügigen Studenten-Ferien hat, hab ich mich auch schon gefragt... Muss mich noch informieren. Wie schlimm ist denn nun die Hitze in Barcelona/Pisa? Mittelwerte sagen ja oft nicht so viel aus, gibt es Erfahrungen? Siesta statt Mittagsläufchen wär gar nicht meins... (Vielleicht gewöhnt man sich aber dran.)

Ach ja, der Party-Aspekt ist unwichtig; ein ruhiges Nachtleben wäre mir sogar lieber. Städte-Liebhaber bin ich auch nicht wirklich; ich würde also jedenfalls nicht der Stadt wegen nach Barcelona gehen.

mblanarik
15.02.2012, 02:55
Hm, ob man während dem PhD noch die großzügigen Studenten-Ferien hat, hab ich mich auch schon gefragt... Muss mich noch informieren. Wie schlimm ist denn nun die Hitze in Barcelona/Pisa? Mittelwerte sagen ja oft nicht so viel aus, gibt es Erfahrungen? Siesta statt Mittagsläufchen wär gar nicht meins... (Vielleicht gewöhnt man sich aber dran.)

Ich bin auch der Meinung nach Pisa oder Barcelona; schau dich mal dort um, wenn du die Moeglichkeit hast - einfach mit 'nem Billigflieger fuer ein verlaengertes Wochenende hinfliegen; geht auch aus UK. Auf dem Rad wirst du in Pisa aber definitiv am meisten Spass haben.

Falls es tatsaechlich mal 35C IM SCHATTEN im Sommer haben sollte, dann kann ich dir aus eigener mehrjaehriger Erfahrung sagen, dass du ganz gewiss eine Siesta und kein Mittagslaeufchen machen wirst. Das heisst es naemlich, dass du ~50C in der Sonne hast, was dich dermassen madig macht, dass du froh bist, dich nicht bewegen zu muessen. Auf dem Rad wird es leider auch nicht wesentlich besser; weht ein Wind, dann ist es eher noch schlimmer. Zum testen lass dir mal ein Haarfoehn auf hoechster Stufe ins Gesicht blasen oder geht in eine "kuehle" Sauna und setz dich auf'n Ergo. Es ist ja nicht so, dass in den wirklich warmen Laendern alles an Insomnia leiden - aber Trainingsbeginn, auch am Wochenende, um 5:00 oder spaetestens um 6:00 hat schon seine Gruende...

Trimichi
15.02.2012, 05:49
Des ist vllt. ne Frage?! Paris natürlich - wenn man es sich leisten kann freilich:Cheese:

dude
15.02.2012, 08:21
Was sagst du im Vergleich zu Barcelona? (falls Pisa mir fachlich doch weniger gefallen sollte)

"Ob Madrid oder Mailand, Hauptsache Italien!"

modoufall
15.02.2012, 08:33
... Keine Ahnung, wie das beim Radeln ist; ich habe erst seit relativ kurzem ein Rennrad und bin noch nie während einer richtigen Hitzewelle damit unterwegs gewesen - vielleicht kühlt am Rennrad der Fahrtwind ausreichend, dass selbst in Barcelona und Pisa die Hitze kein Problem wäre.



Pass auf bei dem Fahrtwind! Ein Radler hat diesen Effekt mal einem Beduinen erklärt. Der hat daraufhin sein Kamel 6 Stunden im vollen Galopp durch die Wüste gehetzt. Als das arme Tier tot zusammengebrochen ist, meinte er: Klarer Fall - erfroren!

DerElch
15.02.2012, 08:47
Ein Kollege von mir, gebürtiger Italiener, schwärmt immer noch von seiner Studentenzeit in Pisa. Letztes Jahr waren wir zusammen in einer seiner ehemaligen Studentenkneipen, anschließend noch in einem Konzert im Opernhaus. Die Studenten-Szene scheint dort wirklich toll zu sein, ebenso wie die Stadt - auch oder gerade eben abseits der ausgetretenen Touristenpfade.

sybenwurz
15.02.2012, 08:59
Vor allem Kälte vertrage ich schlecht, ....Hitze dafür recht gut, ...
Oha;- wir sollten uns vielleicht mal privat treffen...:Lachanfall:

"Ob Madrid oder Mailand, Hauptsache Italien!"

Schitt, den Kalauer wollt ich gestern noch bringen, hab aber vergessen, den einzubauen...:Cheese:
Passt hier ja wie die Faust aufs Auge.

TomX
15.02.2012, 09:19
aber natürlich wären Tempoläufe bei 35°C eher weniger witzig.

Man gewöhnt sich dran. Ich mach das im Sommer, das heißt ab Ende Mai, auch ziemlich regelmäßig. Oder ich geh halt früh morgens auf die Piste.

Ernsthaft. Du würdest erstaunt sein, wie schnell es geht, mit heißem Wetter umzugehen. In Deutschland, wenn das Wetter im Sommer eher unbeständigt ist, also mal kühler und mal wärmer, nimmt einen die Hitze viel mehr mit, als wenn es konstant warm ist.

mblanarik
15.02.2012, 09:50
Man gewöhnt sich dran. Ich mach das im Sommer, das heißt ab Ende Mai, auch ziemlich regelmäßig. Oder ich geh halt früh morgens auf die Piste. Ernsthaft. Du würdest erstaunt sein, wie schnell es geht, mit heißem Wetter umzugehen.

Mich wuerde mal interessieren wo du lebst, dass du bei tatsaechlichen 35C IM SCHATTEN zu Mittag in der Sonne einen Tempolauf machst. Ich kenne bei mir niemanden, der sich bei solchen Temperaturen freiwillig schneller als im Schritttempo bewegt.

Schoenen Gruss aus Suedostasien.

Mandarine
15.02.2012, 10:17
Wenn ich die Wahl hätte würde ich mich sofort für Pisa entscheiden.

Wir fahren seit vielen Jahren regelmäßig Rad in der Toskana, ein Traum....

TomX
15.02.2012, 10:22
Mich wuerde mal interessieren wo du lebst, dass du bei tatsaechlichen 35C IM SCHATTEN zu Mittag in der Sonne einen Tempolauf machst. Ich kenne bei mir niemanden, der sich bei solchen Temperaturen freiwillig schneller als im Schritttempo bewegt.

Schoenen Gruss aus Suedostasien.

Mailand. Hier hat es im Sommer regelmäßig 35 Grad oder mehr im Schatten.

Ich laufe meistens an den Navigli, einem Kanal. Da gibt es keinen Schatten, mit Ausnahme von zwei oder drei Fußgängerbrücken.

Samstag laufe ich meistens gegen 11 Uhr. Da ab und zu Tempoläufe, wenn ich die nicht schon unter der Woche abends gemacht habe (da hat es aber auch noch um die 30 Grad, vielleicht etwas weniger, aber nicht viel).

Sonntags so ab 10 Uhr lange Läufe, wenn die lang genug sind, dauern die auch mal 3 Stunden.

In der letzten Vorbereitung auf den Herbstmarathon waren quasi alle langen Läufe bei 30 Grad und mehr, da es im Herbst sehr lange sehr heiß war.

Beim Frühjahrsmarathon, den ich im April in Mailand gelaufen bin, hatte ich auch grad ein Hitzewochenende erwischt, wo es beim Start schon über 25 Grad waren und im Ziel (jedenfalls bei mir :Lachen2: ) über 30 Grad.

Man gewöhnt sich an solche Sachen.

Vielleicht ist es aber, ich weiß es nicht, in Südostasien bei Hitze schwüler als hier. Schwüle kann ich auch nicht ab.

Cruiser
15.02.2012, 10:22
Wenn ich die Wahl hätte würde ich mich sofort für Pisa entscheiden.

Wir fahren seit vielen Jahren regelmäßig Rad in der Toskana, ein Traum....

Ja- Toskana- Pisa -wäre auch meine Wahl...:Liebe:

schmonzenz
15.02.2012, 10:26
Es gibt gewiss schlechtere Orte zum Leben, Studieren und Trainieren als die von Dir genannten Paris, Neuchatel, Barcelona und Pisa! Luxusauswahl!

Zu Pisa: Der Dude har recht, Pisa ist ein Traum für Radfahrer: Im Norden, im Hinterland von Camaiore, Pietrasanta, Massa, Carrara liegt das Hügelgelände der Alpi Apuane. Das ist ein Trainingsrevier der Extraklasse und wird von Rennradfahrern inkl. Profiteams auch sehr stark frequentiert. Im Osten gibt es einen "Hausberg", den Monte Serra zwischen Calci und Buti: Kaum Verkehr und leckere Focaccia auf halber Höhe. Soll es mal flach sein, bietet sich das Arno Tal oder die Küstenebene der Versilia an. Ich bin oft morgens von Pisa mit dem Zug in Richtung Süden gefahren (Cecina, San Vicenzo, Piombino) und dann mit dem Rad durch die Maremma zurück - man hat die Straßen fast für sich alleine!

Edit: Hafu hat hier irgendwann 'mal ein Video vom Radfahren in der Maremma eingestellt, genial!

Laufen: Parco San Rossore im Westen: Kilometerlange Wege durch Pinienwälder!

Ansonsten bietet Pisa als Universitätsstadt mit vielen jungen Leuten natürlich alles, was Italien lebenswert macht. Und: Der Italiener ist ja doch sehr hilfsbereit - Frauen gegenüber im Besonderen! :Lachanfall:

RoBa
15.02.2012, 12:31
Barcelona ist eine Millionenstadt, da kommt es drauf an wo man wohnt wie schnell man draussen ist. Ich kenne mich vom Grenzgebiet bis Girona ganz gut aus und das ist zum Radfahren kaum zu toppen. Weiter südlich wird sich nicht viel ändern, bis halt Barcelona anfängt.
Entgegen der allgemeinen Meinung liegt Barcelona nicht in Spanien sondern in Katalonien. Zumindest die Einheimischen sehen das so und sprechen und schreiben auch NUR katalan.

Lucy89
15.02.2012, 14:10
Mal eine andere Frage: Welches Fachgebiet hast du, dass du diese Auswahl hast? Ich will auch ab nächstem Jahr promovieren.

kullerich
15.02.2012, 14:30
Mal eine andere Frage: Welches Fachgebiet hast du, dass du diese Auswahl hast? Ich will auch ab nächstem Jahr promovieren.
Mathe (http://www.komm-mach-mint.de/) ist schön (http://www.mintzukunftschaffen.de/)

Skunkworks
15.02.2012, 15:02
Barcelona ist eine Millionenstadt, da kommt es drauf an wo man wohnt wie schnell man draussen ist. Ich kenne mich vom Grenzgebiet bis Girona ganz gut aus und das ist zum Radfahren kaum zu toppen. Weiter südlich wird sich nicht viel ändern, bis halt Barcelona anfängt.
Entgegen der allgemeinen Meinung liegt Barcelona nicht in Spanien sondern in Katalonien. Zumindest die Einheimischen sehen das so und sprechen und schreiben auch NUR katalan.

Dito, die Küstenstraße zwischen Llorett de Mar und Sant Feliu ist mit das beste was man als Radfahrer erleben kann. Das Hinterland bis in den Nationalpark Montseni oder noch weiter in die Ausläufer der Pyrenäen ist wunderschön und einsam. Aber von Barcelona raus ist es schon ein Stück...

Und Katalanen können besser Englisch/Französisch als Spanisch...
Aber längst nicht alle sind extrem Catalan.

Trotzdem und obwohl ich nie da war, halte ich Pisa für das bessere "Gesamtpaket" für die Anforderung.

Lucy89
15.02.2012, 15:07
Mathe (http://www.komm-mach-mint.de/) ist schön (http://www.mintzukunftschaffen.de/)

Ich weiß, die Seiten kenn ich auch ;) Aber mich interessiert Annas Spezialgebiet :)

~anna~
16.02.2012, 00:29
Wow, danke für die vielen Antworten!
Pisa klingt bisher am feinsten, Barcelona auch nett (ja, die Stadt ist ein Problem - ich genieße es immer daheim in Ö, wenn ich nur 3min. aus unserem kleinen Dorf raus muss und schon das weite Land um mich habe...).
Ich muss jetzt ohnehin mal abwarten, ob mich die Leute überhaupt nehmen; und wie es mit Funding aussieht. Jedenfalls weiß ich jetzt besser, wo ich hinwill, wenn in dieser Hinsicht Gleichstand herrscht ;)

In der letzten Vorbereitung auf den Herbstmarathon waren quasi alle langen Läufe bei 30 Grad und mehr, da es im Herbst sehr lange sehr heiß war.
..
Man gewöhnt sich an solche Sachen.

Hmm, ja, mein Problem ist halt immer die Versorgung; MD Podersdorf letztes Jahr war zB während einer ziemlichen Hitzewelle (Neusiedlersee ~28°C), damit hatte ich (im Gegensatz zu vielen anderen Athleten) überhaupt kein Problem; gab ja beim HM alle 2km Wasser. In den privaten Koppeltrainings davor bin ich abein ein paar Mal ziemlich eingegangen, weil ich einfach nicht genug Flüssigkeit dabeihatte... (schon gar nicht ums mir wie im Wettkampf über den Kopf zu gießen). Abgesehen vom Flüssigkeitsproblem hatte ich aber in Ö hitzemäßig nie in gröberes Problem.

Aber mich interessiert Annas Spezialgebiet

Symplektische Geometrie. Ist aber nicht so, als ob sich da sämtliche europäische Forschungsgruppen auf Pisa, Barcelona, Neuchâtel und Paris aufteilen würden. Ich habe da schon mal vorselektiert :Cheese: (Soll jetzt echt nicht so klingen, als ob mir das Mathematische egal wäre, aber wenn mir ein Professor einen lange Liste guter Leute in dem Gebiet nennt, warum soll ich mich dann wo bewerben, wo ich vom Bauchgefühl her gar nicht hinwill?)

HKB
16.02.2012, 05:53
Aus all den Staedten waere Barcelone mein Favorit. Die Hitze find ich wenig stoerend. Hier hat's im Sommer auch mehr als 35 Grad und man trainiert einfach frueher... 5 Uhr und Du bist um 8 Uhr durch mit dem Thema:) ...


Ausserdem mag ich die Spanier lieber:Lachen2: ... Zweite Wahl waere Pisa... Mit den Franzosen hab ich's irgendwie nicht so, ausserdem schmeckt mir das Essen dort nicht:Lachen2: ...

Aaaber, so ganz falsch liegst Du sicher mit keinem der Staedte... Im Endeffekt laesst sich ueberall effektiv trainieren...siehe Hong Kong, schlechte Luft, viele Menschen, Hochhaeuser...

MatthiasR
16.02.2012, 09:40
Ausserdem mag ich die Spanier lieber:Lachen2: ...

Wie schon erwähnt wurde, leben in Barcelona aber Katalanen, die sich nur sehr bedingt als Spanier sehen und z.B. auch eine eigene Sprache haben.

Wie sieht es denn bei anna überhaupt mit den Sprachkenntnissen aus?

Gruß Matthias

PS: Ich würde wegen der Berge und der Wintersportmöglichkeiten Neuchâtel vorziehen.

schmonzenz
16.02.2012, 09:57
PS: Ich würde wegen der Berge und der Wintersportmöglichkeiten Neuchâtel vorziehen.

Abetone (http://www.abetone.com/), 90km von Pisa entfernt. Nicht das große Skigebiet, aber immerhin!

Lucy89
16.02.2012, 10:09
Klingt gut! Ich mach algebraische Geometrie, die beiden Sachen sind wohl eng verwandt =) Aber deins scheint eine große Anwendung zu haben (Physik).
Also vorselektieren ist auf jeden Fall gut, und wenn du da überall deine Fachleute hast, ists ja super. Ich würde wohl Pisa nehmen. Abgesehen vom Training fänd ichs hammer, für eine Zeit in Paris zu leben. Aber klar, trainingsmäßig ist das nichts und ich denke, es ist wahnsinnig teuer da zu leben.
Ich werde vermutlich sehr langweilig in Deutschland bleiben- hab hier schon meinen Betreuer von der Masterthesis und es würde ewig dauern bis jemand anders sich dann da reingearbeitet hat. Aber wenn man langfristig in der Forschung bleiben will, muss man sowas machen, zu so vielen Unis wie nur möglich...

ben_11
16.02.2012, 10:38
Symplektische Geometrie. Ist aber nicht so, als ob sich da sämtliche europäische Forschungsgruppen auf Pisa, Barcelona, Neuchâtel und Paris aufteilen würden. Ich habe da schon mal vorselektiert :Cheese: (Soll jetzt echt nicht so klingen, als ob mir das Mathematische egal wäre, aber wenn mir ein Professor einen lange Liste guter Leute in dem Gebiet nennt, warum soll ich mich dann wo bewerben, wo ich vom Bauchgefühl her gar nicht hinwill?)
Solltest du nicht vielleicht erstmal schauen, wo du überhaupt ne Stelle bekommst? Oder hat man dir überall eine Stelle angeboten bzw. hast du eine Stipendium, wo du hin kannst, wo du willst? Oder spielt Geld einfach keine Rolle?

Ich wundere mich nur, dass man sich das einfach so aussuchen kann.

Klingt gut! Ich mach algebraische Geometrie, die beiden Sachen sind wohl eng verwandt =) Aber deins scheint eine große Anwendung zu haben (Physik).

Nicht wirklich, zumindest nicht aus meiner Sicht! (Ich bin aber weder Spezialist in algrebaischer Geometrie, und schon gar nicht in symplektischer.)

Lucy89
16.02.2012, 10:54
Nicht wirklich angewandt oder nicht wirklich verwandt ;)?
Habe grade gelesen, was man in symplektischer Geometrie so macht und da stand u.a. dass diese beiden Gebiete eng verwandt sind. Und dass es irgendwas mit Kraft und Hamilton zu tun hat ^^ (ich hasse Physik ;))

ben_11
16.02.2012, 10:59
Nicht wirklich angewandt oder nicht wirklich verwandt ;)?


Wo hast du denn das gelesen? Ich meinte nicht verwandt; angewandt ist symplektische Geometrie natürlich. Aber algebraische Geometrie würdest du hoffentlich nicht als angewandt bezeichnen?!

kullerich
16.02.2012, 11:11
Wo hast du denn das gelesen? Ich meinte nicht verwandt; angewandt ist symplektische Geometrie natürlich. Aber algebraische Geometrie würdest du hoffentlich nicht als angewandt bezeichnen?!

Beide Gebiete sind so groß, dass die Zuordnung in die (künstlichen) Klassen "rein" oder "angewandt" nicht möglich ist. Ansonsten sehe man dazu z.B. hier (http://books.google.de/books?id=j-pLi01XbFUC&pg=PA21&lpg=PA21&dq=unreasonable+effectiveness+number+theory&source=bl&ots=tUi63HNaEv&sig=uzok-j_lhvgpO0OpC80pWWHfuk0&hl=de&sa=X&ei=5NU8T-yeHcegOr77kMEK&sqi=2&ved=0CF0Q6AEwBg#v=onepage&q=unreasonable%20effectiveness%20number%20theory&f=false).

ben_11
16.02.2012, 11:17
Beide Gebiete sind so groß, dass die Zuordnung in die (künstlichen) Klassen "rein" oder "angewandt" nicht möglich ist. Ansonsten sehe man dazu z.B. hier (http://books.google.de/books?id=j-pLi01XbFUC&pg=PA21&lpg=PA21&dq=unreasonable+effectiveness+number+theory&source=bl&ots=tUi63HNaEv&sig=uzok-j_lhvgpO0OpC80pWWHfuk0&hl=de&sa=X&ei=5NU8T-yeHcegOr77kMEK&sqi=2&ved=0CF0Q6AEwBg#v=onepage&q=unreasonable%20effectiveness%20number%20theory&f=false).

Naja, es wird wohl kaum einen algebraischen Geometer geben, der sich als angewandt bezeichnen würde. Jedenfalls nicht im klassischen Sinne. Aber es sind ja sowieso nur künstliche Klasse. Daher: wayne!

Was steht denn in den Link bzw. was willst du damit sagen? Dass auch ZT angewandt sein kann?

kullerich
16.02.2012, 11:42
Naja, es wird wohl kaum einen algebraischen Geometer geben, der sich als angewandt bezeichnen würde. Jedenfalls nicht im klassischen Sinne. Aber es sind ja sowieso nur künstliche Klasse. Daher: wayne!

Was steht denn in den Link bzw. was willst du damit sagen? Dass auch ZT angewandt sein kann?

Es gibt algebraische Geometer, die sich algorithmisch mit der Lösung von Gröbner-Basen bezeichnen, was dann wiederum hilft, Finite-Elemente-SW besser zu machen.

Es gibt symplektische Geometer, die den liebenlangenTag nur mit Pfeilen auf Moduln schießen, das ist nicht so sehr angewandt.

Der Link sagt, dass die Trennung dumm ist, weil es kein funktionierendes Vorhersageverfahren gibt, wozu gute Mathematik mal "nutze sein kann".

Ansonsten immer merken "Die Physik ist für die Physiker viel zu schwer (D. Hilbert)".

Lucy89
16.02.2012, 12:07
Wo hast du denn das gelesen? Ich meinte nicht verwandt; angewandt ist symplektische Geometrie natürlich. Aber algebraische Geometrie würdest du hoffentlich nicht als angewandt bezeichnen?!

Haha, algebraische Geometrie ist ziemlich das Gegenteil von angewandt =D Daher mach ich das ja, das macht so Spaß.
http://www.math.uni-augsburg.de/geo/lehre/WS1011/symplektische-geometrie.html
Da steht zumindest was von Verbindung.

Also ich stimme zu, keiner von unseren Algebraikern der alg.Geometrie würde sich als angewandet bezeichnen (naja, der Krieg zwischen den reinen und angewandten Mathematikern ist ja eh bekannt ;))

ben_11
16.02.2012, 13:31
Es gibt algebraische Geometer, die sich algorithmisch mit der Lösung von Gröbner-Basen bezeichnen, was dann wiederum hilft, Finite-Elemente-SW besser zu machen.

Es gibt symplektische Geometer, die den liebenlangenTag nur mit Pfeilen auf Moduln schießen, das ist nicht so sehr angewandt.

Der Link sagt, dass die Trennung dumm ist, weil es kein funktionierendes Vorhersageverfahren gibt, wozu gute Mathematik mal "nutze sein kann".

Ansonsten immer merken "Die Physik ist für die Physiker viel zu schwer (D. Hilbert)".

Außerdem muss man nicht alles anwenden können :Lachen2: !

Ansonsten full ack!

Hafu
16.02.2012, 13:54
Plädiere übrigens auch für Pisa!

Klima nahezu ganzjährig stabil. Von Pisa aus kann man problemlos flach radeln und nach rund 20km südlich bzw. südwestlich ist man schon im toskanischen Hügelland (unserem bevorzugten Trainingslagerrevier--> ab übermorgen sind wir schon wieder mal dort) mit Straßen, auf denen man oft nur alle 30 Minuten mal ein Auto trifft.

MarionR
16.02.2012, 17:59
Ganz klar, Pisa!

Wenn man etwas nicht anwenden kann, wozu ist es dann gut?;)

~anna~
16.02.2012, 21:23
Solltest du nicht vielleicht erstmal schauen, wo du überhaupt ne Stelle bekommst? ...

Ich wundere mich nur, dass man sich das einfach so aussuchen kann.


Nein, eh nicht. Eh klar, dass ich mich prioritätsmäßig um den akademischen Teil kümmern muss, aber ich möchte halt hier nicht öffentlich den Stand meiner PhD-Bewerbungen diskutieren.

Wenn man etwas nicht anwenden kann, wozu ist es dann gut?

Das fragt eine Triathletin? :Cheese: Wozu radeln und laufen wir hunderte Stunden pro Jahr im Kreis? Zum Spaß!


Klingt gut! Ich mach algebraische Geometrie, die beiden Sachen sind wohl eng verwandt =) Aber deins scheint eine große Anwendung zu haben (Physik).
Also vorselektieren ist auf jeden Fall gut, und wenn du da überall deine Fachleute hast, ists ja super. Ich würde wohl Pisa nehmen. Abgesehen vom Training fänd ichs hammer, für eine Zeit in Paris zu leben. Aber klar, trainingsmäßig ist das nichts und ich denke, es ist wahnsinnig teuer da zu leben.
Ich werde vermutlich sehr langweilig in Deutschland bleiben- hab hier schon meinen Betreuer von der Masterthesis und es würde ewig dauern bis jemand anders sich dann da reingearbeitet hat. Aber wenn man langfristig in der Forschung bleiben will, muss man sowas machen, zu so vielen Unis wie nur möglich...

Wow, algebraische Geometrie. Vor dem Fach habe ich Respekt; habe mir einen Teil der Alg. Geo. Vorlesung letzten Term interessenshalber angehört, aber bin recht bald ausgestiegen, weil ich den nötigen Background in kommutativer Algebra nicht hatte... Wirklich eng verwandt sind die Gebiete meines Wissens nach nicht. Und wirklich eng mit Anwendungen verknüpft ist symplektische Geometrie auch nicht - historisch wurde es sehr stark durch die Physik (Hamiltonsche Systeme = bestimmte "Bewegungsgleichungen") motiviert, aber jetzt zerbrechen sich die meisten eher über abstrakte topologische Fragen den Kopf.

Trimichi
16.02.2012, 21:25
[QUOTE=~anna~;714283]Nein, eh nicht. Eh klar, dass ich mich prioritätsmäßig um den akademischen Teil kümmern muss, aber ich möchte halt hier nicht öffentlich den Stand meiner PhD-Bewerbungen diskutieren.



Das fragt eine Triathletin? :Cheese: Wozu radeln und laufen wir hunderte Stunden pro Jahr im Kreis? Zum Spaß!




Wow, algebraische Geometrie. Vor dem Fach habe ich Respekt; habe mir einen Teil der Alg. Geo. Vorlesung letzten Term interessenshalber angehört, aber bin recht bald ausgestiegen, weil ich den nötigen Background in kommutativer Algebra nicht hatte... Wirklich eng verwandt sind die Gebiete meines Wissens nach nicht. Und wirklich eng mit Anwendungen verknüpft ist symplektische Geometrie auch nicht - historisch wurde es sehr stark durch die Physik (Hamiltonsche Systeme = bestimmte "Bewegungsgleichungen") motiviert, aber jetzt zerbrechen sich die meisten eher über abstrakte topologische Fragen den Kopf.[/QUOTE

Oh Mann!

schoppenhauer
16.02.2012, 21:29
Oh Mann!

Und du kannst nicht mal zitieren.

Trimichi
16.02.2012, 22:33
Und du kannst nicht mal zitieren.

Stimmt nicht: richtiger Computerfehler.

Beweis: alles Leben ist Freude (Schoppenhauer V.2.0) / Literature original: Anleitnug zum glücklich sein / hab ich auf Lager.


Anna:
Bring mal die vertikale Algebra mit der horizontalen Algebra unter Zuhilfenahme von Cartesius und Thales von Milet in Einklang. Strecke dann negativ zentrisch, lasse die Gebiet der Matrixalgebra außen vor, indem du dich weder auf Interkorrelatonsmatrizen noch auf Schwarmintelligenz konzentrierst.

Peace,Trimichi

P.S.: Alkohol enthemmt mich.

Trimichi
17.02.2012, 09:11
Oh weia! war wohl der eine oder andere Shoppen Wein zuviel gestern Abend. Sorry for being pissed.

Trimichi

Peyrer
17.02.2012, 10:57
Ich war im Dez. / Januar 12 jetzt 5 Wochen in Alicante in einer Villa mit 11 Zimmern, wo ein Kollege von mir Motocross Urlaube veranstaltet. Evtl. gibts da nächstes Jahr auch Radgruppen.
Sehr zu empfehlen und ich bin wohl nächstes Jahr wieder da unten.
Temperaturen 14 - 20 Grad - Sonne garantiert.
Fahren kann man Flach, oder auch ins Landesinnere Hügel - Berge.
Mtb wie Rennrad, ist cool durch die Orangenplantagen zu fahren.

benjamin3011
17.02.2012, 11:48
Ich war im Dez. / Januar 12 jetzt 5 Wochen in Alicante in einer Villa mit 11 Zimmern, wo ein Kollege von mir Motocross Urlaube veranstaltet. Evtl. gibts da nächstes Jahr auch Radgruppen.
Sehr zu empfehlen und ich bin wohl nächstes Jahr wieder da unten.
Temperaturen 14 - 20 Grad - Sonne garantiert.
Fahren kann man Flach, oder auch ins Landesinnere Hügel - Berge.
Mtb wie Rennrad, ist cool durch die Orangenplantagen zu fahren.

Auch als Neuling sollte man vielleicht den Eingangspost lesen, um zu wissen worum es geht :Blumen:

sybenwurz
17.02.2012, 12:25
Anna:
Bring mal die vertikale Algebra mit der horizontalen Algebra ...
Das iss jetzt aber Schweinkram, oder?
:Cheese:

Ich war im Dez. / Januar 12 jetzt 5 Wochen in Alicante in einer Villa mit 11 Zimmern, wo ein Kollege von mir Motocross Urlaube veranstaltet. Evtl. gibts da nächstes Jahr auch Radgruppen.

Klingt gut.
Vielleicht iss ja durchaus auch Alicante n gutes Nest für
Symplektische Geometrie.


Ist aber nicht so, als ob sich da sämtliche europäische Forschungsgruppen nur auf Pisa, Barcelona, Neuchâtel und Paris aufteilen würden.

Im Winter isses da unten sicher angenehm (hab mal n Vierteljahr als Enduro-Tourguide da gearbeitet...;) )(obwohl: gab schon auch Schnee) zum Durchtrainieren, im Sommer aber garantiert zu heiss, um geregelte Sportaktivität zu menschenwürdigen Uhrzeiten zu entwickeln.
Iss aber eh wurschti, denn Alicante iss nedd Pisa, Neuchâtel , Paris oder Barcelona.
Also: wer lesen kann iss stets im Vorteil...:Cheese:

Trimichi
17.02.2012, 13:49
Das iss jetzt aber Schweinkram, oder?
:Cheese:



Sollte zur Visualisierung anregen. Außerdem hatte ich mich in zwei Dimensionen bewegt. => No.