Vollständige Version anzeigen : Spinning vs. Rolle zur Leistungserhaltung
Gibt es trainingsphysiologisch irgend welche nennenswerten Unterschiede zwischen Rollentraining auf dem eigenen Hobel und einem Spinning-Ergometer?
Seitdem ich verletzungsbedingt ein intensives, funktionelles Krafttraining im Hochschul-Sport eigenen Fitness-Studio seit dieser Woche betreibe und dafür relativ erschwingliche 15EUR/mtl. bezahle...kann ich dort auch die Ergometer nutzen. Zu jeder Zeit, von 6-23h.
Da ich ohnehin ein Laufverbot bis Mitte Februar auferlegt bekommen habe, muss ich irgendwelche cardio-vaskulären Reize setzen, um meine GA des frühen Saisonaufbau's nicht komplett zu verlieren. Gibt es da Alternativen? Ich habe da noch an Aquajogging gedacht.
Aber primär geht es um den radspezifischen Aspekt.
Reden wir von einem Spinningrad oder so nem Fitness-Ergometer, wie sie in Studios eigentlich meistens stehen.
Aus trainingstechnischer Sicht ist es egal worauf du fährst, für die Sitzposition ist das schon nicht unentscheidend. Die Ergometer haben meistens einen größeren Abstand der Kurbeln, sprich du fährst breitbeiniger.
Aber sonst ist es schnuppe.
Ausdauerjunkie
06.01.2012, 11:25
Treten! Einfach immer treten!
Bis auf die angesprochene Sitzposition ist es relativ egal ob man auf seinem RR, dem MTB einem Spinnigbike oder sonstwo tritt;)
Michael Skjoldborg
06.01.2012, 12:04
Sehe ich anders. Ich kann durch die viele "Übung" auf der Rolle die Aeroposition wesentlich länger halten als meine Kollegen aus dem Verein, die "nur Spinnen". Den trotz allem fahren die Wenigsten im Winter draussen so viel wie manche auf der Rolle. Und Aero auf dem Mountainbike machen ja auch nicht so viele...
Bis denne, Michael
Ich persönlich denke, dass es egal ist.
Ich fahre aber selbst keine Rolle mehr, weil es so langweilig ist. Beim Spinning verausgabe ich mich mehr und 2h halte ich auch nur beim spinnen indoor aus. Beim Rollenfahren waren es maximal 45 Minuten. Liegt wohl an der Musik und weil man "gemeinsam" fährt.
Aber: beim Spinnen sollte man schon darauf achten, dass man jetzt im Winter nicht überpaced, da ja für uns Triathleten GA-Zeit ist.
Um die Aero-Position würde ich mir jetzt noch nicht unbedingt Gedanken machen. Da reicht es - meiner Ansicht nach - aus, wenn man ab März wieder aero fährt. Hat bei mir immer gereicht, um die 180km schwerpunktmäßig aero fahren zu können.
Ausdauerjunkie
06.01.2012, 12:31
"GA Zeit", das war mal vor 20 (?) Jahren?
Langeweile auf der Rolle? Tacx Rolle mit Real Life Videos oder Rennen der IBL, da wird dir geholfen;)
"GA Zeit", das war mal vor 20 (?) Jahren?
Jau ... heutzutage sucht man sich nach ein paar Monaten sowieso ein neues Hobby, da lohnt sich 'ne anständige Grundlage nicht, geschweige denn, daß Zeit dafür wäre ... ;)
Aero auf der Rolle :confused:
Gibt es trainingsphysiologisch irgend welche nennenswerten Unterschiede zwischen Rollentraining auf dem eigenen Hobel und einem Spinning-Ergometer?
Ich würde zusehen, daß du auf einem richtigen Spinningbike trainierst, obwohl es eigentlich egal ist worauf man trainiert.
Ich hole jetzt gerade meinen neuen Rollentrainer ab, aber wenn ich die Kohle gehabt hätte, hätte ich mir lieber ein Spinnigbike zugelegt, weil das Fahrgefühl wie auf der Strasse ist.
Wie es auf dem Rollentrainer sein wird, werde ich bald wissen, aber ich tippe nicht so gut wie auf'm Spinningbike.
captain hook
06.01.2012, 13:37
fahre seit jahren mehr oder weniger regelmäßig spinning. aber dass spinning dem straßentraining besonders nahe kommt, dass hat sich mir persönlich noch nicht erschlossen.
man kann durch die schwere schwungmasse halt extrem gut und gleichmäßig frequenz fahren... aber alles andere?
nicht umsonst werden rad-leistungsdiagnostiken nach wissenschaftlichen erkenntnissen entweder auf dem eigenen bike gemacht (z.b. auf nem cyclus2 ergometer http://www.cyclus2.com/de/index.htm) oder auf nem anderen gerät, wo man eine straßenübliche geometrie vorfinden kann. auch die widerstandssteuerung und das widerstandsgefühl eines spinningbikes kommt dem "auf der straße fahren" nicht wirklich nah.
meiner meinung nach kann man auf einer guten rolle spezifischer trainieren.
fahre seit jahren mehr oder weniger regelmäßig spinning. aber dass spinning dem straßentraining besonders nahe kommt, dass hat sich mir persönlich noch nicht erschlossen.
Ich schrieb, daß das Fahrgefühl ähnlich wie auf der Strasse ist und nicht das Training mit dem Training auf dem RR verglichen. Auf dem Spinningrad mache ich sowieso nur Intervalltraining, auf der Strasse nicht.
Wie das mit der Rolle ist, kann ich ab heute beurteilen:Blumen:
Michael Skjoldborg
06.01.2012, 17:13
Aero auf der Rolle :confused:
Natürlich, was spricht dagegen?
Natürlich, was spricht dagegen?
Ist nur eine Frage - 1,) ich kann mein TT wegen der 26er Geo eh nicht benutzen auf der Rolle (passt nicht);
2.) Ich benutze die Rolle eigentlich sowieso nicht, weil mir das keinen Spaß bringt und
3.) mein Rücken würde das nicht vertragen.
Ich finde den Wechsel zwischen MTB, Rennrad und TT sehr angenehm für die gesamte körperliche Stabilität auf dem Rad - aber das kann ja jeder machen wie er will.
Fahren wirklich die meisten hier Aero auf der Rolle??
Sorry, der Sinn erschließt sich mir nicht ;)
Ich bin letztes Jahr Aero auf der Rolle gefahren aber dieses Jahr hab ich mein Rennrad eingespannt ist viel angenehmer!
und außerdem hab ich gehört dass es für carbon rahmen nicht so gut ist auf der Rolle wegen den kräften die auf den Rahmen wirken die so auf der Straße nicht wirken würden.
Weiß jemand dazu etwas ??
"GA Zeit", das war mal vor 20 (?) Jahren?
Ach? Trainiert man im Winter gar nicht ruhiger? Das wäre mir neu...aber ich bin ja auch eher ein old-school-Triathlet:Lachen2:
Langeweile auf der Rolle? Tacx Rolle mit Real Life Videos oder Rennen der IBL, da wird dir geholfen;)
Auch das wäre mir auf Dauer zu langweilig...wenn ich schon "Real Life Videos" lese rollen sich bei mir die Fußnägel hoch.
Mein "Real Life Video" ist mit dem MTB durch nen Wald zu fahren. Aber Geschmäcker sind ja verschieden.
powermanpapa
07.01.2012, 09:43
............
Fahren wirklich die meisten hier Aero auf der Rolle??
Sorry, der Sinn erschließt sich mir nicht ;)
wenn nix anderes übrig bleibt fahre ich auch Rolle
dort hab ich meine Triakiste drauf geschraubt drum lieg ich da auch mal auf dem Lenker
aber egal wie...der ganze Indoorscheiss ist nur ne jämmerliche Krücke
beim Spinning bin ich mit 75min ganz gut bedient, hab zwar auch den einen oder anderen Spinning M -4h mitgemacht, aber wirklich nur als Ausnahme
im Juni bin ich bei ner MD Staffel mitgefahren
davor hatte ich schon einige Jahre keinen Aero Lenker mehr am Rad
dort hab ich den dran geschraubt und es war problemlos möglich für mich darauf zu liegen
Ach? Trainiert man im Winter gar nicht ruhiger? Das wäre mir neu...aber ich bin ja auch eher ein old-school-Triathlet:Lachen2:
Auch das wäre mir auf Dauer zu langweilig...wenn ich schon "Real Life Videos" lese rollen sich bei mir die Fußnägel hoch.
Mein "Real Life Video" ist mit dem MTB durch nen Wald zu fahren. Aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Als ich gestern nach der Arbeit um 18:30 zu Hause war (wie fast jeden Abend) war es mir für MTB im Wald zu dunkel uns zu nass.
Da habe ich auch meine i-magic angeworfen bin das erste IBL-Rennen locker gefahren und danach auf Google-Earth habe ich die ersten 50 km aud der Triathlonstrecke Ironman Antwerpen 70.3 locker gekurbelt.
Gut zwei Stunden Training ohne Regen, Kälte und Zeitdruck (Dunkelheit u. Familie). Langweilig war das auch nicht.
Bei der IBL fahren wir auch nicht nur GA1:Lachanfall:
KA3 Intervalle mit RLV in Flandern(-rundfahrt) oder beim Amstelgoldrace (Kurze knackige Steigungen) das macht richtig Bock im Winter.
Alles geht mit und ohne Gegner.
Henry
PS: Bei mir haben sich im Winter die Fußnägel immer nach dem MTB fahren beim Duschen vor Kälte "hochgerollt".
Ausdauerjunkie
07.01.2012, 10:04
@Nils
Erst ansehen oder machen, dann urteilen.
Über Effektivität von der Rolle brauchen wir ja hoffentlich nicht auch noch zu reden?
Doch es gibt natürlich viel ruhiges Training (nicht nur im Winter) aber eben auch viele GA2 Einheiten und auch einige all out!
@Dieda
natürlich auch mal in "Aeroposition", denn das entspannt nicht nur auf der Straße;)
26" - was ist das; sind das so Kinderräder?:)
Gestern South Africa.
Heute gibt es das neue Rennen bei der IBL!
Nachher den 70.3 "Zell am See" als Teilabschnitt zum einrollen.
Nein ich lege mich nicht außen ab, in dem Schneetreiben, das gerade herrscht hin.
Ja ich war auch diese Woche 2:30h draußen mit dem MTB und wurde fast weggeblasen! ;)
Als ich gestern nach der Arbeit um 18:30 zu Hause war (wie fast jeden Abend) war es mir für MTB im Wald zu dunkel uns zu nass.
Da habe ich auch meine i-magic angeworfen bin das erste IBL-Rennen locker gefahren und danach auf Google-Earth habe ich die ersten 50 km aud der Triathlonstrecke Ironman Antwerpen 70.3 locker gekurbelt.
Gut zwei Stunden Training ohne Regen, Kälte und Zeitdruck (Dunkelheit u. Familie). Langweilig war das auch nicht.
Bei der IBL fahren wir auch nicht nur GA1:Lachanfall:
KA3 Intervalle mit RLV in Flandern(-rundfahrt) oder beim Amstelgoldrace (Kurze knackige Steigungen) das macht richtig Bock im Winter.
Alles geht mit und ohne Gegner.
Henry
Ich kenne mich...ich fahre damit zum ersten Mal und bin fasziniert...spätestens nach dem 3. Mal find ichs langweilig. Wenns regnet, so wie zur Zeit, dann gehe ich halt schwimmen und einmal die Woche zum Spinning.
Wenn ich für Hawaii trainieren würde, dann würde ich mich zwingen, mehr Indoor Rad zu fahren...aber das ist ja u.a. ein Grund warum ich noch nie für Hawaii trainiert habe.
Ich finds ja okay, wenn man so wie ihr trainieren kann - für mich ist das nix.
Rolle bin ich zum letzten Mal vor 10 Jahren gefahren und mich schauderts immer noch....:Lachen2:
@Nils
Erst ansehen oder machen, dann urteilen.
Über Effektivität von der Rolle brauchen wir ja hoffentlich nicht auch noch zu reden?
Doch es gibt natürlich viel ruhiges Training (nicht nur im Winter) aber eben auch viele GA2 Einheiten und auch einige all out!
Nee, ich glaube wir sind nicht weit auseinander.
Selber gemacht habe ich so was noch nicht - aber wie ich gerade eben geschireben habe. Erst finde ich es geil und dann langweilig.
Und dass man mal Peaks - auch im Winter setzen - muss, ist mir auch schon klar. Aber nur Rad durch Spinning (wenn man da auch noch alles vom Instructor mitmacht) ist fürn Winter zu heftig.
Wenn ich ruhige lange Läufe mache, mal 2h auf dem MTB vor mich hincruise und dann mal 1,5h beim Spinning baller - dann habe ich meiner Meinung nach gut im Winter trainiert.
Und Rolle bringt sicherlich viel...aber ich trainiere weil es mir Spaß macht - und Rolle macht mir keinen Spaß - also lass ich es.
Es ist auch eine Frage wieviel Zeit habe ich.
Als ich mir die i-magic vor 6-7 Jahre (ich war einer der ersten Nutzer) gekauft habe waren unsere Zwillinge 14 Jahre alt.
Dann ist es interessant zu Hause zu tranieren.
Man kurbelt 45 Minuten schaut mal ob alles klar ist und kurbelt dann die restlichen 75 Minuten der Einheit. Es wird trainiert aber man ist seiner Familie nah und immer greifbar. Das ist wichtig bei Kindern.
Wenn nach dem Radtraining gekoppelt wurde ist meine Frau auch oft 30 Minuten mitgelaufen.
Indoor u. Outdoor beides ist OK.
Henry
Auch das wäre mir auf Dauer zu langweilig...wenn ich schon "Real Life Videos" lese rollen sich bei mir die Fußnägel hoch.
Mein "Real Life Video" ist mit dem MTB durch nen Wald zu fahren. Aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Ich sehe Rollentraining nicht als Ersatz, sondern als Alternative, weshalb ich auch nur ca. 45-60min(teilweise kürzer und intensiver) Intervalltraining drauf mache.
Schwimmbad ist auch eine Form von Indoortraining:Cheese:
wobei Rollentraining schon etwas von einem Endless Pool hat http://www.google.com/imgres?um=1&hl=en&sa=N&tbm=isch&tbnid=a1k1Cm6gv8eONM:&imgrefurl=http://themurkyfringe.com/2010/04/my-endless-pool/&docid=2uOVGCeSbFwFNM&imgurl=http://themurkyfringe.com/wp-content/uploads/2010/04/endless-pool-1_48.jpg&w=600&h=443&ei=HC4IT4qMB4P3sgacopiCDw&zoom=1&iact=hc&vpx=378&vpy=200&dur=222&hovh=193&hovw=261&tx=153&ty=102&sig=117734659679535536922&page=1&tbnh=167&tbnw=223&start=0&ndsp=32&ved=1t:429,r:1,s:0&biw=1920&bih=940
Mein Plan für heuer gewesen: 120' G1 TF 110, dann 10 x 20'' Sprints im sitzen alle 2 min ab, dann 6 x 30' K3 mit 60 sek. REKOM Pause also round about 3 Stunden.
Es war unglaublich langweilig und v.a. die Sitzposition hat mir zu schaffen gemacht. Man kann eine recht gute Überhöhung einstellen, aber was die Einstellung des Sattels betrifft, so würde ich es als ein klares Mangelhaft einstufen. Die Sattelstütze war definitiv nicht auf Tretlagerhöhe, was meiner Glutealmuskulatur und dem Quadratus lumborum echt Probleme bereitet hat. Ständiges Aufrichten, dehnen.
Auf meinem TT hätte ich sicherlich keine Probleme gehabt. Geschweige denn auf einem herkömmlichen Rennrad, aber mir fehlt halt das Geld für eine Rolle. :liebe053:
Trimichi
08.01.2012, 08:45
3h - das ist Folter!
War vorgestern das erste Mal diese Saison auf der Rolle. Trainingsabbruch nach 17 Minuten.
Hatte mich auch gestern für eine mehrstündige Schlammschlacht auf dem MTB entschieden. Ist auch alles dabei: kurze Beschleunigungsmannöver über wurzelige single trails und durch morastige Pfützen, berghoch auf Schotterwegen Kraftausdauer extensiv und natürlich viel Ga1.
Hat Spaß gemacht:)
*edit: allerdings werde ich heute das MTB mit dem Kärcher
dampfstahlen müssen. ;)
Gruss Trimichi
*edit: allerdings werde ich heute das MTB mit dem Kärcher
dampfstahlen müssen. ;)
Gruss Trimichi
Jau - das ist der Nachteil, wenn man Rollentraining langweilig findet:Lachen2:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.