Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Laufuhr mit GPS


glaurung
20.11.2011, 18:23
Guudn Tach.

Klein Glaurung geht ab sofort hin und wieder relativ lange Laufen. :Cheese:

Und weil.........
1)..........ich gerne die km-Zahl meiner willkürlich gelaufenen langen Strecken im Nachhinein unkompliziert ermitteln möchte und........
2).........bald Weihnachten und kurz danach auch mein Geburtstag ist,

..........dachte ich mir, ich könnte mir mal eine GPS-Laufuhr schenken lassen.
Das Teil muss nicht wirklich viel können. Es soll auch kein Allround-Teil wie z.B. der Forerunner 310 sein, denn auf dem Rad hab ich ja meinen Edge 705.
Also: Das Ding darf Puls können und muss GPS können, ansonsten brauch ich nix weiter.

Was kauft man sich in so einem Fall am Besten?

Danke schon mal,

Sven :)

landgrat
20.11.2011, 18:27
Ich hätte eine Garmin Forerunner 210 zu verkaufen, genau 1 Jahr alt, Top Zustand.

glaurung
20.11.2011, 18:28
Hmmmhhh. Wobei...........auf die Bahn will / muss ich ja demnächst auch. Vielleicht sollten so Stoppuhr-Features auch dabei sein. Aber ich denke, das ist bei den Uhren eh Standard, oder?

NBer
20.11.2011, 18:33
garmin 305...gibts bei amazon schon für 135 euris......dürfte preis-leistungsmäßig unschlagbar sein.
im highend bereich die frisch herausgekommene eierlegende wollmilchsau garmin 910xt.

landgrat
20.11.2011, 18:33
Mit der lassen sich auch Intervalle planen, ist völlig unkompliziert.Ich geb sie nur ab, weil ich unbedingt die neue RCX5 von Polar haben musste!

Rhing
20.11.2011, 18:39
Hab die 205 Forerunner neu, die gleiche, wie die 305, nur ohne Pulsmesser. So'n Schnickschnack brauch ich nicht;) , ich will ne Zeit und nen Platz laufen, keinen Puls. ;) Die lag so was bei 95 EUR. Find die gut und die Standby-Zeit ist gut, wohl besser, als bei allen anderen (laß mich gern verbessern).

wasserratte79
20.11.2011, 18:47
ich lauf mit der garmin 110. Gps funktioniert bislang ausgezeichnet. Auch in der stadt zwischen häusern. Das feature 'runden stoppen' gibts auch. Die uhr meldet brav jeden kilometer die durchschnitts geschwindigkeit. Puls sowieso, was ich meist gar nicht nutze. Nach wie vor gut und einfach, wenn du nicht so viel ausgeben willst.

FLOW RIDER
20.11.2011, 18:48
garmin 305...gibts bei amazon schon für 135 euris......dürfte preis-leistungsmäßig unschlagbar sein.
im highend bereich die frisch herausgekommene eierlegende wollmilchsau garmin 910xt.

+ 1:Huhu:

wobei, hüstel, hüstel :-) :-)

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21199

landgrat
20.11.2011, 18:49
Guudn Tach.

Klein Glaurung geht ab sofort hin und wieder relativ lange Laufen. :Cheese:

Und weil.........
1)..........ich gerne die km-Zahl meiner willkürlich gelaufenen langen Strecken im Nachhinein unkompliziert ermitteln möchte und........
2).........bald Weihnachten und kurz danach auch mein Geburtstag ist,

..........dachte ich mir, ich könnte mir mal eine GPS-Laufuhr schenken lassen.
Das Teil muss nicht wirklich viel können. Es soll auch kein Allround-Teil wie z.B. der Forerunner 310 sein, denn auf dem Rad hab ich ja meinen Edge 705.
Also: Das Ding darf Puls können und muss GPS können, ansonsten brauch ich nix weiter.

Was kauft man sich in so einem Fall am Besten?

Danke schon mal,

Sven :)

Also bei Interesse eine PN schicken.

Genussläufer
21.11.2011, 09:53
Moin Glaurung,

ich laufe seit über 2 Jahren mit einem Gramin FR 405. Ich bin super zufrieden und würde das Teilchen auch nicht mehr hergeben. Auf lange Strecken ohne viel Zickzack ist die Uhr sehr genau, auch im Wald. Meine normale lange Runde ist vom "Start" bis "Stopp"punkt knapp 34km lang. Die Abweichungen waren max. +/- 100m. Den grösseren Teil davon i.d.R. am Anfang des Laufs.

Bei Läufen mit vielen kurzen Richtungswechseln lässt die Genauigkeit nach, weil das Gerät dann beginnt die Strecke zu glätten.

Für normale lange Läufe oder TDL (auf relativ gerader Strecke) ist die GPS Genauigkeit sehr gut (bei mir ist die Abweichung < 0,5%). Für Zickzack Crossläufe oder die Bahn (aufgrund der Krümmung, was einem kurzen Richtungswechsel entspricht) ist das GPS eher ungenau. Für letzteres nimmst Du dann die Stoppuhr Funktion. Bei der Jahreszeit ist die permanente Beleuchtung auch ein interessantes Feature.

Heute würde ich aber die 605er nehmen, weil die einfach besser aussieht. Ausstattung und Tauglichkeit sollten aber für unsere Anliegen nicht auseinander liegen.

Zum Pulsgurt kann ich nichts sagen, weil ich sowas nur zur gelegentlichen Messung des Ruhepuls nutze.

glaurung
21.11.2011, 11:40
Moin Glaurung,

ich laufe seit über 2 Jahren mit einem Gramin FR 405. Ich bin super zufrieden und würde das Teilchen auch nicht mehr hergeben. Auf lange Strecken ohne viel Zickzack ist die Uhr sehr genau, auch im Wald. Meine normale lange Runde ist vom "Start" bis "Stopp"punkt knapp 34km lang. Die Abweichungen waren max. +/- 100m. Den grösseren Teil davon i.d.R. am Anfang des Laufs.

Bei Läufen mit vielen kurzen Richtungswechseln lässt die Genauigkeit nach, weil das Gerät dann beginnt die Strecke zu glätten.

Für normale lange Läufe oder TDL (auf relativ gerader Strecke) ist die GPS Genauigkeit sehr gut (bei mir ist die Abweichung < 0,5%). Für Zickzack Crossläufe oder die Bahn (aufgrund der Krümmung, was einem kurzen Richtungswechsel entspricht) ist das GPS eher ungenau. Für letzteres nimmst Du dann die Stoppuhr Funktion. Bei der Jahreszeit ist die permanente Beleuchtung auch ein interessantes Feature.

Heute würde ich aber die 605er nehmen, weil die einfach besser aussieht. Ausstattung und Tauglichkeit sollten aber für unsere Anliegen nicht auseinander liegen.

Zum Pulsgurt kann ich nichts sagen, weil ich sowas nur zur gelegentlichen Messung des Ruhepuls nutze.

Hi,

Du meinst den 610, oder? 605 gibt's net auf der HP von Garmin.
Den 405 gibt's derzeit bei Pixmania für lachhafte 149,- inklusive Versand. Gibt's irgendeinen Grund, statt des 405ers den 410er haben zu wollen? :confused:


Ansonsten auch schon mal Danke an alle für die vielen Antworten

Genussläufer
21.11.2011, 12:24
Hi,

Du meinst den 610, oder? 605 gibt's net auf der HP von Garmin.
Den 405 gibt's derzeit bei Pixmania für lachhafte 149,- inklusive Versand. Gibt's irgendeinen Grund, statt des 405ers den 410er haben zu wollen? :confused:


sorry, war ein Verschreiber. Gemeint war die 610. Unterschied zwischen 405 und 410 kenne ich nicht, weil ich keine Ahnung von der letzteren habe.

Der Preis für die 405er ist bzgl. dessen, was ich bezahlt hatte und die 610er kostet, sensationell.

Nur zur Info: Ich habe keine Ahnung, ob das die sinnvollste Uhr im Markt ist oder ob es was besseres gibt. Ich kann nur sagen, dass ich damit happy bin.

Luke Footwalker
21.11.2011, 13:52
Nur zur Info: Ich habe keine Ahnung, ob das die sinnvollste Uhr im Markt ist oder ob es was besseres gibt. Ich kann nur sagen, dass ich damit happy bin.


So würde ich das für meinen 305er sagen wollen. Es ist ein für mich gut funktionierendes Arbeitsgerät, das ähnlich leicht ist wie eine normale Metallarmbanduhr.

Unbekannte Strecken aus dem Web zu besorgen, draufzuladen und abzuradeln geht hervorragend. Speichere Position und finde zurück ist auch toll im Urlaub. Pulsmessung kann man machen, geht auch ohne. Ich bin damit sehr zufrieden und würde es mir heute wieder kaufen. Ich nutze das Teil i.V.m. Sporttracks 2.x.

Was mich persönlich an den aktuellen Modellen stört ist die automatische Übertragung an garmin connect. Ich für meinen Teil möchte das auf meinem Rechner haben, sonst nirgends und darum gefällt mir der 305 unter anderem. Regelmäßig andocken , Daten runterladen, Uhr abnehmen sobald sie voll geladen ist, seit 2 Jahren einfach nur gut. Für den derzeitigen Marktpreis ein hervorragndes Preis-Leistungsverhältnis.

Bodhi47
21.11.2011, 14:06
Laufe auch mit dem Forerunner 305 mit der selben Kaufmotivation wie du, glaurung (bis auf Weihnachten :D ). Bisher bin ihc voll zufrieden. Ist genau das was ich gebracuht habe. Misst Puls, km, kann Runden individuell automatisch stoppen, Pace, kann trainings einspeichern und wiedergeben, etc. Für mich war der Kauf genau das richtige! Also wenn wir von Preis-Leistung reden, denke ich, ist sie kaum schlagbar.

:Huhu:

glaurung
21.11.2011, 14:44
Laufe auch mit dem Forerunner 305 mit der selben Kaufmotivation wie du, glaurung (bis auf Weihnachten :D ). Bisher bin ihc voll zufrieden. Ist genau das was ich gebracuht habe. Misst Puls, km, kann Runden individuell automatisch stoppen, Pace, kann trainings einspeichern und wiedergeben, etc. Für mich war der Kauf genau das richtige! Also wenn wir von Preis-Leistung reden, denke ich, ist sie kaum schlagbar.

:Huhu:

Nur, dass das nicht wieder ein Zahlendreher ist: Du redest jetzt aber wirklich von dem klobigen 305, und nicht vom 405, oder? :)

bort
21.11.2011, 15:11
Gibt's irgendeinen Grund, statt des 405ers den 410er haben zu wollen? :confused:


Mein 405er ist mir vor 3 Wochen in der Küche aus ca. einem Meter runtergefallen und nun ist das Display gebrochen.
Ich würde sie mir nicht mehr kaufen, da die Bedienung über den Touchring der Horror ist.

crema-catalana
21.11.2011, 15:43
Mein 405er ist mir vor 3 Wochen in der Küche aus ca. einem Meter runtergefallen und nun ist das Display gebrochen.
Ich würde sie mir nicht mehr kaufen, da die Bedienung über den Touchring der Horror ist.

Bei meinem 310XT ist auch das Display gebrochen (aus ca. 1 m auf den Rand einer Kaffeetasse gefallen...) - aber er funktioniert noch. :cool: Ich habe mir dann ja aus Protest eine suunto gekauft - und finde nun nach 1 Jahr suunto den Forerunner doch die bessere Uhr. Die Footpod-Kalibrierung ist nervig, da ich viele verschiedene Schuhe habe und wenn man verschiedene Tempi läuft, passt das nie so recht. Da ist GPS (trotz Schwächen z.B. bei Hochhäusern und Unterführungen) echt praktischer. Ich würde mir jetzt den neuen Forerunner (9xx?!) kaufen, da er etwas weniger klobig als der 310 ist. Diese Forerunner mit Touchring sind für mich Grobmotoriker nix.

Vinoman
21.11.2011, 15:58
Ich würde sie mir nicht mehr kaufen, da die Bedienung über den Touchring der Horror ist.

1+ :Lachen2:

bort
21.11.2011, 16:01
Bei meinem 310XT ist auch das Display gebrochen (aus ca. 1 m auf den Rand einer Kaffeetasse gefallen...) - aber er funktioniert noch. :cool: Ich habe mir dann ja aus Protest eine suunto gekauft - und finde nun nach 1 Jahr suunto den Forerunner doch die bessere Uhr. Die Footpod-Kalibrierung ist nervig, da ich viele verschiedene Schuhe habe und wenn man verschiedene Tempi läuft, passt das nie so recht. Da ist GPS (trotz Schwächen z.B. bei Hochhäusern und Unterführungen) echt praktischer. Ich würde mir jetzt den neuen Forerunner (9xx?!) kaufen, da er etwas weniger klobig als der 310 ist. Diese Forerunner mit Touchring sind für mich Grobmotoriker nix.

Mein Display war zuerst noch halbwegs ablesbar, aber nachdem der Akku nun komplett leer war, ist die Schrift sehr verblasst und die Uhr ist daher unbrauchbar.
So laufe ich nun eben mit der Polar 800cx und habe nur Puls.

Grundsätzlich bin ich aber auch wieder an einer GPS Uhr interessiert und verfolge daher den Thread sehr interessiert.

Luke Footwalker
21.11.2011, 17:02
Nur, dass das nicht wieder ein Zahlendreher ist:..

Asche auf mein Haupt, ich hatte den Aussetzer drin. Hab's korrigiert.

spiderschwein
21.11.2011, 20:38
Ein Freund ist Besitzer eines FR405 u ist nur am fluchen über die Akkulaufzeit (Gerät bereits 2x von Garmin getauscht) und der Touchring ist seiner Meinung nach eine Katastrophe. Hast du dir evtl mal den FR210 angesehen, der sieht wie ne Uhr aus ... Den 305 und 310 finde ich beide toll. Nur zum Laufen wär der 610 vermutlich auch eine gute Lösung - wenn auch keine billige ...
Die Seite von DC Rainmaker mit ausführlichen Beschreibungen kennst du vermutlich ( http://www.dcrainmaker.com/p/product-reviews.html )?

Oli68
22.11.2011, 06:58
Also ich habe mir den neuen Sigma rc 14.11 bestellt. Hat zwar kein GPS aber der R3 Sender (SPEED - DISTANCE - HEART RATE- im Brustgurt) misst die Beschleunigung während des Laufs und errechnet daraus Geschwindigkeit und Distanz.

So wie es aussieht erhalte einen der ersten. Bin gespannt
wie das Teil so ist. Liest sich auf jeden Fall sehr gut.
Ich werde berichten.

Hunki
22.11.2011, 07:36
Mittlerweile gibts ja von Timex auch noch den Run Trainer... der soll ja gemäss Tests auch nicht übel sein.

http://www.dcrainmaker.com/2011/11/timex-run-trainer-gps-in-depth-review.html

Schade, dass es den in Europa noch nicht gibt, meine Frau ist auch auf der Suche nach einer GPS Uhr. Ich würde ihr vermutlich diese Uhr kaufen.

Hunki